Petition

Du kannst uns unterstützen

Wir sind viele – nicht nur eine Handvoll Internetnutzer, die von Kriminalisierung, Kopierschutz und den schlechten Angeboten frustriert sind. Deine Unterschrift zeigt, wie viele Leute für Musik zahlen – und wie viele die Industrie gerade als Kunden vertreibt.

7.839 comments Petition

Philipp says:

Wir haben das Recht darauf gekaufte Musik so zu verwenden wie wir wollen und nicht wie es irgend ein Kopierschutz vorschreibt!

Boni says:

Ich werde niemals derartige Angebote annehmen und ich bin bestimmt nicht der Einzige.

Tim Heckmann says:

Die Industrie hängt 10 Jahre hinterher. Heute ist die Digitale Musik gefragt und wenn ich die schon Online Kaufe möchte ich diese auch brennen und in jedem Player anhören. Das ist die Zukunft!

Henning Nünemann says:

Ich finde diese Aktion gut verdammt nötig!
Das einzig annehmbare Angebot dass es z.Z. im Internet gibt ist die Musikflatrate von Napster. Das Problem dabei ist, dass ich jeden Song erst nochmal aufnehmen muss um DRM zu umgehen, was zu allem Überfluss ja auch noch völlig legal ist!

VERZICHTET EINFACH AUF DRM!!!

rene says:

Download ist Pre-Listening, Geistiges Eigentum muss abgeschafft werden, Urheberrecht verhindert Kultur. Unterschrieben!

[…] Hier kann man unterschreiben. Ich hab schon. […]

Sebastian says:

Gegen hohe Preise!
Gegen Kopierschütze, etc.

Die Leute von der Musikindustrie sollten wohl besser einfach mal die Klappe halten! Es ist wirklich eine abartige Unverschämtheit, was da mit einem abgezogen wird!

KoRny says:

Stell dir vor Tokio Hotel ist Krieg und keiner geht hin!!

Roman S. says:

Nieder mit der Industrielobby, es wird Zeit für mehr Verbraucherrechte

Thomas T. says:

Wir haben das Recht darauf gekaufte Musik so zu verwenden wie wir wollen und nicht wie es irgend ein Kopierschutz vorschreibt!

Dieter says:

Ich bin dafür!

Ist doch klar dass keiner mehr Musik kauft bei der Gegenleistung und dem Vertrauen der Industrie (und dem neuen Hip-Hop/pop/möchtegern Tokiohotel-Killerpilzen Rockern)

Jan Markus Maus says:

Hoffe das mehr Unterstützer namenhafter Organisationen oder gar Firmen gefunden werden können!

Fäb says:

Die Zukunft gehört uns (den Verbrauchern, die Ihr „Kriminelle“ nennt) und Ihr schnallt’s einfach nicht. Ebenfalls unterschrieben! Mit roter Tinte.

Martin says:

Ich finde es schade, das gerade so viele CD`s über 15€ kosten. Die Musikindustrie brauch sich nicht wundern, dass lauter Jugendliche ihre Lieder per EMule, Kazaa,… laden, weil keiner das Geld für CD´s hat!

Johannes Koschorreck says:

kein wunder das bei den überteuerten cds mit kopierschutz der absatz zurück geht, wer will sich schon damit rumärgern.

Christian says:

Ich denke es sind genügend Gründe da um diese Aktion zu starten.
Macht die Musik billiger, schafft den Kopierschutz ab und Ihr werdet sehen, wir alle ( oder auch fast alle ) kaufen wieder Musik !!

Unterschrieben!

Sebastian M. says:

jo finde die aktion gut immer werden wir als die bösen dargestelt obwohl die da obend das sind

Benedikt Seidel says:

Stoppt die Kriminalisierung der Kunden und verkauft uns freie Musik in Form von mp3!

Lennert Raesch says:

verdammt gute Seite. Respekt.

Mario says:

Hallo!
Ich habe in meinem ganzen bisherigen Leben schon für zig tausende DM/Euro LP´s,CD´s und DVD´s gekauft und habe immer mehr das Gefühl, nur noch abgezockt zu werden. Bei der Markteinführung der CD als auch später der DVD versprach die Industrie vollmundig drastische Preissenkungen, wenn sich die neuen Medien erst einmal im Markt etabliert hätten. Auf diese Preissenkungen warte ich nun schon 18 Jahre!
Heute habe ich den Eindruck, das hier in Deutschland manche Herren den Rachen nicht voll genug bekommen können.
Und diese sollten mal ihren selbstherrlichen Thron verlassen und sich den Realitäten stellen!

ICH bin der Kunde und ICH hab ALLES was Ihr besitzt bezahlt! Und ich verlange RESPEKT statt Pauschal-Kriminalisierung!
Euch geht es viel zu gut für das, was Ihr der Kundschaft zumutet.
Ich kann nur hoffen, das endlich einmal ein Ruck durch die Medienkäuferschaft geht und Zeichen gesetzt werden.
Damit die „Big Bosse“ wissen, wo sie eigentlich hingehören:
In den Staub zu Füßen von König Kunde!

Maximilian Schindler says:

Ich unterstütze diese Forderungen.

Pierce says:

„Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen!“ Das wusste schon Roman Herzog.
Nun liegt es an uns, einen Ruck durch Deutschland gehen zu lassen!
Mit Meiner Unterschrift möchte ich hiermit kund tun, dass die Musikindustrie bei ihrer Verkaufspolitik zurecht sinkende Verkaufszahlen verbucht. Ich unterstütze alle genannten Punkte, die hier aufgestellt worden sind.
Alleinig möchte ich Napster herausstellen: Hier wird nicht nach der Anzahl der Downloads mit Preisen hantiert, sondern hier wird Kreativität gleichermaßen be- und entlohnt.
Trotzdem ist DRM Teufelswerk, welches dem Kunden nichts als Ärger bereitet. Und dieser nutzt dann Programme wie TuneBite. Somit sind die Anstrengungen der Industrie mal wieder als unwirksam gebrandmarkt.
Musik sollte frei sein! Natürlich müssen Künstler leben können, doch diese Preispolitik führt nur alle Seiten (Kunden, Künstler und Labels) in den Abgrund!
Deshalb: Es muss ein Ruck durch die Musikindustrie gehen!
Mit freundlichen Grüßen
Pierce

Thorsten says:

Hört auf eure Kunden zu kriminalisieren sonst verlassen wir euch!

Marian Pachler says:

Ich will meine Musik hören wo immer ich will! UNd mich nicht plagen weil ich den falschen Player habe!!

Christian says:

So kann es nicht weitergehen!

Michael says:

Hoffentlich zeigt die Aktion Wirkung !

Christian Müller says:

Stimme Pierce volkomen zu und auch den anderen.

/signed

So far.. cYa

Helge Himstedt says:

Kein Herz für Majors!

Levi Sky says:

Freie Musik.

Günstig und ohne Schäden durch DRM aus dem Netz. Solange es das nicht gibt wird sich an der Lage nichts ändern. Ich unstütze diese Forderung ohne Vorbehalte.

MFG

Levi Sky

Andreas says:

Die Methoden der Musikindustrie ist nur eine von vielen Frechheiten, die man sich im digitalen Zeitalter erlaubt. (siehe meine Webseite)

Wer seine ehrlichen Kunden so derart kriminalisiert, der darf sich nicht wundern, wenn seine Musik kopiert statt gekauft wird!

Wolfgang Mair says:

Boykott Sony

Porter says:

Wir haben bezahlt!

Herrsonntag says:

Ich habe bezahlt.
ich will meine Musik hören wo wann wie und mit was immer ich will und nicht jedesmal neuer hardware anschaffen

Marcello says:

Ich finde solche Aktionen gut! Also unterstütze ich sie!

Fabian says:

Kunst für alle!

mistico says:

Ich habe bezahlt.

Was gibts dazu zu noch sagen als:
Dafür.
Super Kampagne macht weiter so.
Auch ich habe bezahlt.
Mfg

Also ich finde die zunehmende Kriminalisierung des Kunden durch DRm einfach nur penetrant! Man erwirbt sich LEGAL ein Produkt und steht sofort unter Verdacht illegale Absichten zu haben…und dann noch diese Preise für diese Kastration des Produktes.

Uwe Kindermann-Morell says:

Ich habe bezahlt.
Ich will meine Musik hören wo, wann, wie und mit was immer ich will.

Dominic says:

Ihr macht keine Umsätze??? Dann geht mit den Preisen runter, schafft dieses dämliche DRM ab und hört auf eure Kunden zu kriminalisieren. Und jammert nicht immer über die wachsende Anzahl von Filesharern. Ihr seid doch selber schuld !!! Hockt euch auf eure 4 Buchstaben und tut mal was für den Kunden. Eine Hand wäscht die andere, so heisst es doch so schön.
Gelesen, akzeptiert und unterschrieben !
Mit freundlichen Grüssen

Jonathan Neu says:

Ich habe wie viel Andere bezahlt! Und will meine Musik überall und immer Höhren können!
Zum Thema Raubkopieren: Nicht: Copy kills Music, sondern: the Price kills Music! DRM ist ein Verbrechen an der Menschheit und gehöhrt unter Strafe gestellt!

Tare says:

wo bleibt das T-shirt ?

Eigentlich will ich doch einfach nur Musik hören…

Alexander H. says:

Richtig, ich kann mich nur anschliessen, jeder hatte das Problem schon, dass man sich eine CD kauft und sie lässt sich nirgends abspielen!!! obwohl man dafür mehr als genug bezahlt hatte!!!

Timo Lange says:

/signed

Georg J. Lutz says:

Keep on rockin‘ in the free world!!

Freddy says:

Musik

Sven says:

Wir haben alel bezahlt!

Monty says:

Mehr kann man eigentlich gar nicht dazu sagen! 🙂

ich will BEZAHLEN, will LEGALe musik, aber ich will die musik auch HÖREN können : und WIE bitte mit nem Player der kein DRM verträgt(und der ist niegelnagelneu, hightech!)

fabian says:

weiter so gulli

Eine klare Vergewaltigung der Menschheit!

STOP IT!

lasse petersen says:

Free Kevin Mitnick !

Timo says:

Die Aktion kann ich nur unterstützen, ganz meine Meinung!

Musik ist ein modernes Grundbedürfnis des Menschen, und dieses so schamlos auszunutzen ist mehr als unverschämt.

Malte says:

Es kann nicht angehen, dass wir für minderwertige Musik, und das ist DRM-behaftete Musik nun ein mal, genausoviel oder mehr zahlen, wie für andere. Es gibt auch heute noch Musik-CD’s ohne Kopierschutz, und auch diese werden gekauft. und nicht nur kopiert. Lasst euch was einfallen oder geht unter!

M. Baumann says:

Tolle Aktion!
/signed

mucknich says:

Ich bin bereit für Musik zu zahlen, dann möchte ich Sie aber auch haben und problemlos überall hören können und nicht vor jedem abspielen auf’s neue beweisen müssen, dass ich sie auch wirklich nicht geklaut habe.

Denny Breuer says:

Auf das die Korruptheit bald Enden wird!

Triple A says:

„Kopierer sind Käufer, Kopien sind Werbung.“

Lang, lang ist es her, da wurden Kunden noch wie Kunden behandelt, heute darf man sich noch darüber freuen, nach einem CD-Kauf nicht verhaftet zu werden. (Gefahr einer Urheberrechtsverletzung)

Karsten R. says:

Wie viele andere würde ich gern aus „legalen“ Quellen meinen Musik beziehen. Doch leider ist entweder das Angebot des Shops zu klein oder die haben da nur diese miesen DRM versuchten Songs. Was bleibt einem da noch anderes übrig, als Filesharing?

Eric says:

Kaufen, ja. Allerdings nur noch bei Indie-Labeln, die ihre Kunden nicht direkt kriminalisieren. Mal ganz abgesehen davon, dass man sich die Musik unter Major-Label Vertrag eh schenken kann…

Philipp says:

*signed*

Markus Scierski says:

*unterzeichnet*

Night says:

Die Ärzte ham es vorgemacht!
Wir wollen Musik OHNE sinlosen Kopierschutz!
/signed

/signed

Ich kaufe gerne und viel Musik, ich empfehle viel Musik nur weitergeben darf ichs nicht? Irgendwas ist da faul.

Dominik S. says:

Immer mehr Musiker stellen Ihre Musik ohne DRM ins Netz.
D.h. dieser DRM-Sch…. vertritt ganz und gar nicht die Künstler, sondern nur die Labels und deren Anwälte.
Leider ist DRM nicht die einzige Sache, womit die User missbraucht werden. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, der eigentlich ganz kurz sein könnte!!
Ich find’s aber echt spitze, dass HIER der Anfang gemacht wird!

Marc says:

_-signed-_

VICI says:

Egal für wen, das wir und kann kein gutes Ende haben. Ich habe mir Musik online(Musicload – 5 € Gutschein) geladen. Diese konnte ich aber auf einem Rechner ohne Internet nicht benutzen. Das Ergebnis war die Löschung dieser Dateien. Letztens habe ich eine gute Seite(http://www.ocremix.org/) mit kostenloser Musik entdeckt. Unter den Torrent-Downloads befinden sich noch weitere ausgezeichnete Alben:

– Chrono Symphonic
– Blood on the Asphalt – Super Street Fighter 2 Turbo
– Kong in Concert CD Album
– The Dark Side of Phobos

Ich finde diese Musik deutlich besser als sämtlichen momentan verfügbaren Kram von der MI. Man beachte die hohe Qualität im Vergleich zu z.B. Musicload. Vielleicht sollten die sich wirklich einmal hinsetzen und überlegen was sie genau falsch machen in Bezug auf ihre Kunden. Solange sie Kaputte CDs produzieren mit noch wertloserem Schund darauf und diesen für viel Geld verkaufen, können sie mir damit gestohlen bleiben.

Ich unterstütze alle angesprochenen Punkte auf dieser Webseite. Und ich habe ebenfalls bezahlt, sogar mehrmals.

PS: Ein vielleicht noch interessanter Link zu dem Thema:

http://www.fabiankeil.de/raubkopie-vs-privatkopie.html

Gruß

VICI

Richard Stotz says:

Die Musikindustrie will die Kunden überall VERARSCHEN!! Siehe Sony-Rootkit etc

[…] Hier gibt’s die Petition. Ich hab unterschrieben. […]

Schöne Webseite, endlich wird es mal auf den Punkt gebracht.

Benjamin Reindel says:

Ganz viele Dinge auf der Welt lassen sich nicht mit betriebswirtschaftlichen Formeln lösen. Genau wie das Verbreiten der Musik. Ihr, die Musikindustrie, habt nur eine Chance: Arrangiert euch mit den technischen Gegebenheiten. Selbst die Massenklagen und Massenabmahnungen haben die Zahl der Filesharer nicht gemindert. Eure Rundumschlage erinnern an ein dem Tode geweihtem Tier, das nicht sterben will. Ihr müsst nicht untergehen, aber wenn ihr so weiter macht wie bisher, wird in naher Zukunft der Tag kommen, an dem Sony, BMG, Universal und Konsorten aus den Handelsregistern der Welt verschwinden werden. Wollt ihr das?

downforce says:

ändert sich ein standard, das format oder die hardware muß ich mir jedesmal meine musiksammlung neu kaufen.
Das darf nicht sein und muß sich ändern

Norbert says:

Ich will FREI musik laden ohne dafür was zu bezalen!!!^^

TobiLei says:

unterschrieben …

jewel1 says:

Gerade für Studenten ist Musik fast unbezahlbar. Ich fordere: Günstigere und bessere Platten!

Sebastian says:

Es stimmt, geht man in den Laden bekommt man für (sagen wir 10 Euro) eine CD, will man sich das selbe Produkt im Netz saugen, wird wirklich der selbe Preis genommen.. das ist doch nicht fair.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

John2k says:

Ich habe einen exzentrischen Musikgeschmack. Deshalb fand ich die Automaten, an denen man Musik brennen konnte, eine tolle Idee. Als ich sie sah war ich begeistert. Von der Bedienung her waren sie mieserabel. Songauswahl? Viel zu gering. Für so etwas soll man dann noch einen Euro pro Song bezahlen.

Ohne mich. Musik legal erwerben gerne, aber nur zum entsprechenden Preis und mit einem entsprechendem Angebot. Die Musiker haben ihre Konzerte zum Geld verdienen. Genauso wie jeder andere Arbeitende.

Die MI finanziert den Krieg gegen unsere Kinder mit dem Geld, was wir ihnen geben. Stoppt den Wahn.

Mario Almeskirchen says:

Auch ich BEZAHLE !!!

Johannes A. says:

Zu den Waffen!

Yannick says:

Kein DRM, ich will die Musik, die ich kaufe auch besitzen!

JRP says:

Danke, dass ihr vor allem den Irrsinn der Kopierabgabe noch einmal verdeutlicht habt. Man lasse sich auf der Zunge zergehen, dass man Abgaben für etwas leisten soll, was inzwischen gesetzlich verboten ist. Einfach unklar!

Möge diese Kampagne den Erfolg erhalten, die sie verdient!

Kät says:

wurde alles schon gesagt. kurz: bin dabei. danke.

Lars says:

Eine notwendige Aktion.
Vielleicht hilft sie ja, man kann nur hoffen 🙂

Andy says:

MACHT MUSIK BILLIGER°!!!

Killingtree says:

sowas tut man immer gerne unterstützen

Kobax says:

Die Vorzüge der illegalen Beschaffung:

– Lieblingsmusik aussuchen
– Lieblingsmusik herunterladen
– Lieblingsmusik in 10 Minuten anhören egal wo und wann

Die Vorzüge der legalen online- Beschaffung:

– Mehrere Stunden Registrierung
– Mehrere Bestätigungen
– Preisgabe von persönlichen Informationen
– Niedrige Qualität
– DRM
– läuft nicht überall
– Wenig Auswahl

Die Vorzüge des legalen Erwerbs:

– Man erhält keine Audio- CD
– Man bekommt eine kaputte CD
– Die kappute nicht- Audio- CD kostet viel und läuft warscheinlich nicht überall

Nun ja, ich glaube das verdeutlicht mehr als genug, warum sich viele Leute Musik herunterladen(oder zusätzlich herunterladen zur Gekauften). Ich liebe originale CDs. Man kann sie sich in den Schrank stellen, die Qualität ist ausezeichnet und sie laufen überall. Doch seit einiger Zeit machen die Labels alles nur unnötig schwerer. Ich mache mit! Auch ich habe bezahlt, bin dazu aber nicht mehr bereit.

Kaho says:

Ich kauf mir keine CDs mehr im Laden , weil es zuteuer ist

fischbirne1987 says:

Da ich es wirklich unverschämt finde was heutzutage einem zugemutet wird (wie auf gulli.com eh schon beschrieben und auch hier!), finde ich auch es ist Zeit etwas zu ändern.

Liebe Leute aus der Musikindustrie. Wenn ihr mich weiter verarscht hör ich eben nur mehr Radiostreams aus dem Internet und schneide dort Musik mit. Dann kriegt ihr gar nichts^^

Mit einem fairen Preis verdient ihr durch mich immer noch mehr als nichts!

Marco says:

Weg mit Kopierschutz!!!!! 🙁
Seit einiger Zeit kann ich auf meinem alten Rechner und meiner PHILIPS Steroanlage ,die mich einen HAUFEN GELD gekostet hat, keine CDs mehr hören, ganz zu schweigen von meiner Anlage im Auto. Muss man sich jetzt zu jeder Neuen CD neue CD PLayer kaufen!!!!!??????

Nosmoker (@gulli ^^) says:

Mich freut es, wieder einmal etwas zu hören, was auch vielleicht etwas am aktuellen Stand der Dinge ändern könnte. Ich finde die momentanen Zustände, welche zur Zeit im Online-Musikmarkt laufen unter jedem Niveau.
Für mich – als grosse Musikliebhaber – ist es klar, dass ich, falls es so weiter geht, keine Musik in einem Online-Plattenladen erstehen werde (…)

.

Micha says:

gute musik für gutes geld

Paul R. Geißler says:

Ich habe noch nie DRM-verseuchtes Audio- oder Videomaterial gekauft und werde das auch mit Sicherheit NIEMALS tun. Mein Windows XP ist so modifiziert, dass es mit DRM-Material nichts anfangen kann. Entweder es kommt endlich oder ihr habt ganz einfach mindestens einen Kunden weniger.

Marcel says:

Scheiss auf euch Kaptialisten!

Minomina says:

Alles was man sehen und hören kann und wird kopiert werden. Da haben wir doch das Problem gefunden. Nehmt allen das Augenlich und ihr Hörvermögen. Wer braucht dann allerdings noch die Musik oder die Filme?

Stoppt den Wahn der Industrie. Ich hoffe unsere Gebete werden erhört werden.

Paul R. Geißler says:

Ich habe noch nie DRM-verseuchtes Audio- oder Videomaterial gekauft und werde das auch mit Sicherheit NIEMALS tun. Mein Windows XP ist so modifiziert, dass es mit DRM-Material nichts anfangen kann. Entweder es kommt endlich vernünftig nutzbare Musik in die Onlineshops oder ihr habt ganz einfach mindestens einen Kunden weniger.

Rigo says:

Free the sound!

Flori says:

Jaaaaaa rischtig so !

Ja

Bianca says:

Go fo free sound!

Wo bleibt die Medien-Flatrate? Oder ne Musikflat? Es gibt genug Möglichkeiten…

Bigges says:

schöne Aktion!

Heiko says:

Es gibt keine logische Erklärung für den übertriebenen Preis von CDs. Ein Kopierschutz ärgert nur die Kunden. Die Leute, die sich das Material illegal beschaffen, haben keine Probleme. Man kriminalisiert unsere Kinder und wir finanzieren sie auch noch dabei.

Ich will dass die Zeiten wiederkommen in denen der Mensch oben steht und nicht der Profit. Von daher habt ihr meine Stimme!

Bernhard says:

Die MI hat wirklich nix besseres verdient.
Super Aktion gulli.com!

SlvaerIQ says:

Wo ihr recht habt, habt ihr recht.

super aktion

paceman says:

/sign

Hauke H. says:

ICH HOFFE DAS DIE INDUSTRIE DAS ENDLICH MAL ZUR KENNTNIS NIMMT!

daniel says:

Was die Musikindustrie schon seit langer Zeit betreibt ist für mich auch auch sehr viele andere ein sehr großer Schwachsinn. Ich kann mich nur allen Kommentaren hier anschließen.

hardcOre says:

RISCHTIG SO 🙂

Sebastian says:

Gute Aktion! Hoffentlich bleibt sie nicht wirklungslos.

Shorkaa says:

!

WebAngler says:

Liebe Musikindustrie, die überhöhten Preise für Musik-Downloads sind schon ein Weg, Geringerverdienende potentiell zu kriminalisieren.
Dazu noch der Kopierschutz sorgt nur für ein noch höheres Tempo in diese schon falsche Richtung.

/signed/

Benjamin says:

Ich hoffe und bete, das diese Aktion Früchte tragen wird!

In unserem Sinne und schlussendlich auch im Sinne der Plattenindustrie…..

Musik….wenn es denn in manchen Fällen überhaupt noch Musik ist, ist DEFINITIV zu teuer!!!

Wolfgang Fellner says:

Vielen Dank für die Aktion, sie spricht mir aus dem Herzen!

DRM und auch jeder anderer Pseudokopierschutz schneidet die Rechte der Endabnehmer ab. Die Industrie inverstiert Millionen in die Entwicklung, nur um dem Verbaucher zu sagen: „DU hast gezahlt, aber wir bestimmen, was damit passiert“.

So kann das nicht funktionieren. Sobald ich ein Gut kaufe, gehe ich damit den Vetrag ein, dieses Produkt unter Beachtung des Urheberrechts für mich, wo ich will, und wann ich will, zu verwenden.

Und wenn man keinen aggressiven Kopierschutz möchte, ist man gezwungen, 5€ für eine Maxi bzw. 17€ und mehr für ein Album auszulegen. 17€ für ein Album, wo mir eventuell nur 15% der Songs zusagen, und ich diese auch höre. Und der Preis pro Song ist mit, falls dieser Sampler 40 Lieder aufweisen sollte, mit 2.35€ viel zu hoch.

Ich kann mich nun entscheiden: Zahle ich eine Unsumme, für eine CD, die ich überall abspielen kann, sofern nicht auch hier wieder Einschränkungen durch einen Kopierschutz stattfinden, oder ich nehme in Kauf, für jedes Abspielen um Erlaubnis fragen zu müssen.

Meine persönliche Meinung: Die Musikindustrie stinkt zum Himmel. Sie schreit immer: „Die bösen Raubkopierer“, versuchen mit einschlägigen Werbespots den Bürgern Angst einzujagen und klagen Benutzer von Tauschbörsen, welche sich nicht diesem Regime himgeben möchten.

An eines möchte ich erinnern: Musik ist Kulturgut. Und Musik wird immer kopiert werden können. Seit Menschengedenken kopieren wir nun schon Musik. Sind Mütter, die ihren Kindern Schlaflieder vorsingen Raubkopierer? Sind Menschen, die ein Instrument erlernt haben, und einen Song nachspielen Raubkopierer? Haben diese das sogenannte Urheberrecht gebrochen? Ich denke nicht.

Ich könnte hier noch stundenlang einen Roman schreiben, aber das überlasse ich meinem Nächsten.

mfg

T-olleTante says:

Bei guter Mucke bin ich gerne bereit, auch eine Orginal-CD zu kaufen. Nur moechte ich diese dann auch *uneingeschraenkt* nutzen.
Es ist ja wohl voellig schwachsinnig, wenn ich die erstandene CD erst ohne Kopierschutz brennen muss, damit ich sie auf allen Geraeten abspielen kann.
Statt soviel Geld in sinnlose Kopierschutzmechanismen zu stecken, sollte die Musikindustrie besser mal in Qualitaet und guenstigere Preise investieren.
Damit waere allen geholfen…

Unterschrift

Dirk Faisst says:

Sehr gute Aktion, dann kauf ich vielleicht auch mal wieder eine CD wenn die dann auch überall läuft. Ich würde eine Kulturflatrate begrüssen und bin auch gerne bereit dafür zu zahlen wie für das Fernsehen (GEZ) auch.

Florian says:

Weg mit Kopierschutz!

Kopierschutz muss weg !!!

Jaaa musik sollte Billiger werden…
kann doch nicht sein dass etwas mit oder ohne cd gleich teuer ist..

nr1. – beim downloaden hat man eine schlechtere Quali, und hat auch kein Cover wieso sollte das gleich teuer sein???

Allso Billiger !!!

Benedikt Knauf says:

Volle Unterstütung für die Aktion!

Joschka L. says:

Eine Aktion, die ich voll und ganz unterstützen kann. Ich denke, dass viele bereit wären, für ihre Musik auch zu zahlen, wenn sie auch wirklich etwas dafür bekommen.

Markus Waltenspiel says:

Richtig so!
hoffentlich unterschreiben viele…
und hoffentlich bewegt die Aktion wirklich was…

Dmitri says:

100% ack einfach nur. Wenn ich in einem Online-Portal günstig an kopierschutzfreie Musik in guter Qualität (.mp3 VBR ab 200 kbit, alternativ .flac oder andere lossless Formate) rankomme, zahle ich gerne dafür.

Jan N. Schürmann says:

Musik dem Käufer, Geld dem Anbieter!
Kopierschutz raus! Billiger

Stefan Grotz says:

Ich seh das genauso das ist der planke kapitalismus wir sind keine verbrecher und ich kenne niemanden der nur orginale cds hat, und nicht nur in meinen alter… und das geht durch alle schichten

Josef Z. says:

Musik online, JA!!
„Einweg“-Musik NEIN!!

Elias Probst says:

Wieso zahlen wir Urheberrechtsabgaben auf Brenner etc., sollen trotzdem aber nichts brennen dürfen?
Schluss jetzt mit DRM & Co!

gieser says:

Musik für 99Cent? Super
Musik mit DRM? Totaler Kackmist

stephan says:

als metalfan bist sowieso gearscht! also weg mit dem dreck! (nicht der metal 😉 )

Hans says:
Jogi says:

Wie soll man das ganze Bezahlen also macht es billiger

Felix Klippe says:

Bin da ganz Eurer Meinung. Man zahlt für die Medien, trotzdem darf man sie nicht uneingeschränkt nutzen. Als ob ich auf meinem Provatparkplatz ne Geschwindigkeitsbegrenzung haben müsste! Macht weiter so! Klasse Aktion!!!

Joris says:

weg mit dem dreck 🙂

Stefan Gfrörer says:

Seit fair zu uns, dann sind wir das auch zu euch.

Dino Omanovic says:

Zu hohe Preise,eingerostete Strukturen.
Ich bin bei Geburt ein potenzieller „Raubkopierer“,demnach Mörder,Kindervergewaltiger und Terrorist.
Ich gehe ins Kino und kriege Werbung gegen Raubkopien vorgesetzt,nachdem Ich einen wuchernden Preis und übertriebene Snackkosten hinnehmen musste.
Die Entertainmentindustrie muss aufwachen,Ich hoffe es kommt ein Haufen Unterschriften zusammen.

ich würde viel musik im internet kaufen, wenn die dinger in guter qualität, in einem ordentlichen format (mp3, vorzugsweise ogg, flac oder musepack) und ohne kopierschutz wären.

im moment kaufe ich mir lieber eine cd, wenn ich ein album wirklich gelungen finde.

internet wäre allerding viel bequemer, und einfacher – wenn der preis stimmt.

man sieht ja, wieviel umsatz allofmp3 macht, aber ich will mit diesen dubiosen geschäften nichts zu tun haben, da greif ich lieber auf privatkopien/analogkopien zurück (welche in österreich, ja noch erlaubt sind).

ich hoffe diese aktion bewirkt was.

mfg harald

Benjamin Wilmes says:

ich kaufe nichts mit DRM, schon seit Jahren.

Ich kann es nicht verstehen warum Musik erstens so teuer kaufen muss und dann noch nicht einmal das recht hab das lied auf sovielen verschiedenen Geräten wie ich möchte zu hören das kann so nicht weiter gehn.

Haggy says:

Schade das es das gute alte Napster nicht mehr gibt. Einige werden es noch kennen, es war lange vor Kazaa. Seit dem habe ich keine Musik gekauft und werde daran in Zukunft, dank DRM-Wahn, nichts ändern.

Jan Jastrow says:

Kopierschütze sind UNNÜTZ !

Flo Tschorsch says:

Ihr habt mit der Aktion meine volle unterstützung! Es wird Zeit, dass sich endlich etwas ändert.

Felix Krüger says:

Ist es denn so schwer, sich auf eine Lösung zu einigen, mit der jeder – die Künstler, die Verbraucher, die Anbieter, und die Industrie – leben kann?

Lutz Müller says:

Kopierschutz muss weg !!!
Meine Cd´s sind alle älter als 10 Jahre, warum wohl ?
Die Musikindustrie hört nicht auf die Klagen der Kunden,
warum sollte der Kunde auf das Klagen der Musikindustrie hören? Schon oft stand ich vor den Regalen und habe nix gekauft .. ist doch schade oder nicht ?

Tim says:

GEGEN DRM FUER PRIVAT KOPIE

5 JAHRE FÜR RAUBKOPIERER 2.5 JAHRE FUER KINDER*******?!

NICHT MIT UNS!

Nur was unangenehm ist, wird von der Industrie wahr genommen. Also lasst uns so unangenehm werden, wie nur möglich.
Diese Kampagne muss einfach Gehör schaffen bei der MI!

uwe says:

Ich würde ja gerne online kaufen aber DRM kommt mir nicht ins HAUS

DRM? Ich kauf ja auch kein Auto das nur in meiner Garage funktioniert.

Christian Süverling says:

Nicht die Kunden sind die Kriminellen, sondern die Verantwortlichen in den Urheberrechtsverwertungsgesellschaften. Wieso sollte man Geld ausgeben für etwas, das man dafür nicht einmal nutzen darf, wann und wo man selbst es will. Ich kaufe mir doch auch kein Auto und lasse mir dann sagen, wann ich damit wohin fahren darf! Also: warum dann Geld ausgeben für den Download einer Datei, deren Nutzung der Willkür des jeweiligen Rechteverwerters unterliegt?
Ich bin gerne bereit, für gute Produkte gutes Geld zu bezahlen. Aber dafür will ich als Kunde ernst genommen werden und auch eine wirkliche Gegenleistung erhalten. Wenn ich darüber hinaus wüsste, dass das Geld tatsächlich den eigentlichen Urhebern und nicht primär den Rechteinhabern zu Gute kommt – dann empfände ich das Bezahlsystem auch als gerecht und hätte wirklich das Gefühl, die Kunst und nicht den Kommerz zu unterstützen.

Just my two Pence.

Benedikt Müller says:

Was bringt mir DRM wenn ich damit nich zu nem Freund gehen kann um mit ihm meine Musik zu genießen ??

Daniel says:

5 Jahre Knast wegen Raubkopieren?
Hallo? Es laufen Mörders, Kinderschänder, usw frei herum und die kriegen gerade mal 2 Jahre Knast?
Das darf einfach nicht sein.
Ihr habt meine Unterstüzung.

johan says:

Der Kunde ist König … so war das doch mal oder? Das man der Musikindustrie quasi mit Gewalt eintrichtern muss, was der Kunde als Gegenleistung für sein Geld haben will ist schon sehr traurig. Und es gibt genug sehr gute Musik, für die es sich lohnt sehr viel Geld auszugeben!

Markus H, says:

Habe einmal ein WMA file übers handyportal (vodafone) gekauft. Lies sich nicht am pc abspielen oder brennen. Seitdem kaufe ich gar nichts mehr mit kopierschutz oder anderen ,,DRM“ – einschränkungen.

Tolks says:

Als nächtes wollen sie vielleicht noch die Luft schützen lassen???

Paul Kremser says:

Kriminaliesieren scheint DER neue Kundenservice zu sein. Ich sage nur Nein, und um so mehr der „Kampf gegen Internetpiraterie“ in diese Richtung geht, um so sicherer bin ich mir, auf welcher Seite ich stehe.

Carsten says:

Ich kaufe keine CD solange sie kopiergeschützt ist. Ich möchte sie nämlich so abspielen, wie ICH will!

Günter Grodotzki says:

Davon mal ab, dass dieses ganze Thema nur von der Industrie „künstlich“ aufgewirbelt wird um ihre Umsatzschwächen wieder auszugleichen – was bei solchen „Popstar-Serien“ und Künstlerverträge mit „nicht-sänger“ wie z.B. Kübelbock, auch nicht zu verwundern ist – aber:

das ganze wird dadurch noch um ein vielfaches schlimmer, dass der Staat mitmacht, indem Sie der Industrie Recht gibt und vor allem mit den lockeren (u.a) Abmahnungsgesetzen einen weiteren Zweig in der freien Marktwirtschaft erschafft (z.B. für sog. „Anwälte“) und diese nun auch an der Musikindustrie beteiligt ist.

Aber man muss immer bedenken. Sobald es um viel Geld geht wird es richtig Interessant in den Medien verkauft, Richter/ ausführende Gewalt können dann auf einmal ganz schnell handeln.
Kuckt am besten in den Statistiken nach wieviele Raubüberfälle/Morde/etc. ungelöst bleiben.

Leo says:

Weiter so!

Was bringt die Mukke, wenn ich sie nicht auch mal mit anderen hören kann?

Yap, lasst uns wieder ganz spontan Musik kaufen – ohne erst nachschauen zu müssen, ob der eingesetzte „Kopierschutz“ mit dem CD-Player, Computer, MP3-Player… kompatibel ist. Dann geben wir auch wieder mehr Geld für Musik aus – versprochen 🙂

free your mind, stop eating shit!

und sowieso!

Dominic says:

Warum denkt die Musikindustrie nicht so wie ihr!!!! Meine unterstützung habt ihr!!!

Tim Maser says:

wenn ich mir was kaufe will ich das auch im auto oder am tragbaren player hören können und wenn das portal wo gekauft wurde dann mal dicht macht hab ich auch nix mehr davon ?

ne danke behaltet euer DRM zeugs

Seitz Daniel says:

Freie Musik für freie Bürger 🙂

Torsten S. says:

ich errinnere mich immer wieder gerne an meine erste und einzige kopiergschützte Audio CD… der Schutz war so gut, das ich das Ding bis heute auf keinem Gerät ans laufen gebracht hab (ja, ich gehör zu den Leuten die keine klassische Stereo Anlage mehr zuhaus stehen haben).
Vieleicht mal weniger Geld in sinnlose, kundenfeindliche Maßnahmen investieren und stattdessen ne brauchbare Verkaufsplattform mit erträglichen Preisen machen; dann müsst ihr, liebe Musikindustrie, auch nich mehr über ach so große Verluste weinen…

Missi says:

170 Unterschriften schon? *große augen bekomm*

Da guggt man mal 2 Stunden nicht hin. 🙂

!dafür

Thorsten Sult says:

Auch meine Stimme habt Ihr!!!

Johannes Reichel says:

Freiheit der Kunst

Julian Zimmermann says:

Eine gute Idee die hoffentlich etwas ändern wird!

[…] Da lesen und dort unterschreiben. Vielen Dank. […]

Joscha says:

richtig ganz meine Meinung

Celsius says:

Viele kleine Music Labels wie wir (futurenomads.de) sind gegen DRM. Eure Aktion ist super. Bezahlte Musik sollte man
überall abspielen können und an Freunde kopieren. Unsere Tracks haben kein DRM und einige könnt ihr sogar kostenlos bei uns downloaden. Noch viel Erfolg mit eurer Aktion.

http://www.futurenomads.de

Stefan Reif says:

100 % meine Meinung!

Tom says:

solange CD, DVD, Blu Ray, HDDV, etc. kopiergeschützt werden, solange einfach nicht mehr kaufen! Der wirkliche Umsatzeinbruch der Industrie trifft sie da, wo es schmerzt! …

Kein Kopierschutz mehr, kein zukünftiger Umsatzeinbruch …

Eine gute Aktion! Wenn viele nicht mehr kaufen, dann wird sich auch was ändern … Viel Erfolg für uns alle.

Marc Nesselhauf says:

Die Musikindustrie zockt ab wir käufer werden belogen und betrogen

Martin Panusch says:

Sinnlose Geldverschwendung durch den(die?das?) ****** DRM!!!

Entweder ist wird legale Möglichkeiten geben an nicht DRM-verkrüppelte Musik zu kommen oder die illegalen Möglichkeiten werden genutzt. Für die Kulturflatrate!

Michael Ullrich says:

Lade eh nur Musik von Bands, die ich nicht mal dmr verschandelt kaufen könnte, weil nur das bekanntere angeboten wird… und ich soll deshalb kriminell sein??? Nö, lass ma,, bin dabei…!

Die Musikindustrie geht seit Jahren falsch vor. Sie setzt sich einen Krieg gegen die Konsumente, die Kunden aus. Dies ist mehr als sinnlos. Die Umsätze sinken nur noch mehr, weil immer weniger Menschen einsehen sich überteuerte CDs und/oder MP3`s auf Online-Musik-Portalen zu downloaden. Dazu kommt noch das eher kleine und zu allgemeine Angebot. Ältere und unbekannte Musik ist kaum mehr zu bekommen.

Die Preise müssen runter, und die CDs sollen in Formaten sein, die jedes Medium für Musik abspielen kann. Die Hifi-Anlage, der CD-Player und der PC. Das Format ist seit Jahren vorhanden.

Also: Sony, BMG und die anderen: Nutzt die Kunden und führt keinen Krieg gegen sie. Mit den Kopierschutz verhindert ihr die Sicherheitskopien die sogar laut Gesetz für den eigenen Haushalt erlaubt sind.

Björn says:

Ich habe vor kurzem einen Track mit DRM aus dem Netz gezogen. Dann versucht diesen auf meinen MP3 Player zu überspielen. Das ergebnis war das sich der Player bei diesem Track aufhängte. Er ließ sich nicht mal mehr ausschalten. Das war das erste und letzte mal das ich DRM verseuchten Schrott gekauft habe, dies passiert mir kein zweites mal. Auch kaufe ich nix mehr was ein Kopierschutz auf einer normalen Audio CD hat.
BOYKOTTIERT diesen DRM Schrott!

Tobias Meyerfeld says:

Wenn ich so „Angebote“ wie musicload oder den iTunes Music Store sehe, komm ich mir leicht verschaukelt vor und frage mich, ob ich mein geld nicht lieber dem penner um die ecke geben soll?!?! Da weiss ich wenigstens dass 100% des Geldes an ihn gehen und nicht nur 0,00000001% …

no be kenobi says:

Ich lass mich doch nich weiter von der musik industrie verarschen… im ernst, das läuft so nich. ich soll zahlen, also muss ich bestimmen können. in nem restaurant bestimm ja auch ich was ins essen kommt und was nicht… wer zahlt hat recht, punkt um…!

Fabian Meier says:

Die Musikindustrie klagt über sinkende Absätze und steigende Raubkopierraten. Wieso kopieren der Großteil der Kunden denn die Musik? Das Stichwort lautet „Unzufriedenheit“.

Betrachtet man mal ganz objektiv das Preis-Leistungs-Verhältnis der aktuellen Angebote, dann wird man feststellen: Es ist unter aller Sau =)

Michael Bognar says:

Signed…weg mit DRM

Torsten says:

Jeder hat heutzutage entweder Mp3´s auf dem Handy oder trägt einen Mp3-Player, wobei fraglich ist, woher die Musik kommt… legal wohl eher nicht, ist es für Laien nahezu unmöglich, die Kopiermechanismen zu umgehen.
Idee:
Stellt in den Musikläden Terminals auf, an denen man seinen Mp3-Stick per USB anschließen kann und anschließend mit Mp3s befüllen kann, wobei ein moderater Preis natürlich erwünscht ist (evtl Bitraten- also qualitätsabhängig machen). Würde sicherlich viele Kunden erzielen!

Pit says:

Die Aufgeblasenen Bosse der Musikindustrie sollten doch einfach mal drüber nachdenken wer ihre Gehälter zahlt,das ist mit Sicherheit kein Lobbyist der Gesetze gegen Raubkopierer kreiert!!!

Martin says:

Ich kaufe gern CDs, hör gern Musik, bin bereit in gute Künstler zu investieren – was anderes interessiert nicht!

Trotzdem möchte ich gern meine CDs als MP3 rippen können & so oft anhören können & vor allem auf allen Spielern abspielen können wie ich möchte – denn: Ich habe bezahlt!

Carsten Lohmann says:

ja, richtig so!

Galder says:

Fette Managerärsche, die sich kaum noch bewegen und nur noch billigste Musik mit enormen Marketingmitteln versuchen an den Mann zu bringen, unterstütze ich nicht. Und erst recht dann nicht, wenn dann noch mit völlig sinnlosen Methoden versucht wird, das eigene Prüfen vor dem Kauf zu verhindern. Für gute Musik bezahle ich, für schlechte nicht und was kommt denn noch von den achso großen Majors, zu 90% Müll. Und wenn ich bezahle, dann will ich die Musik auch so hören können, wie es mir gefällt.

Felix Werner says:

Finanzielle Unterstützung von Interpreten, die es auch verdienen, ist die eine Sache. Aber auf einem gänzlich anderen Blatt steht die „Ausbeutung“ des Konsumenten zugunsten der Musikindustrie.

Hiermit: Signed!

1000%ig dabei

Signed…

stefansuperstar says:

Wir sind viele – nicht nur eine Handvoll Internetnutzer, die von Kriminalisierung, Kopierschutz und den schlechten Angeboten frustriert sind. Deine Unterschrift zeigt, wie viele Leute für Musik zahlen – und wie viele die Industrie gerade als Kunden vertreibt.

1. der illegale verkauf von musik im netz durch z.b. t-online und anderer, muss umgehend unterbunden werden.

grund:

wir user werden als kriminelle eingestuft wenn wir etwas anbieten und kein geld verlangen. die großen konzerne verlangen dafür geld und gehen straffrei aus, schlimmer noch die werden vom staat unterstützt für ihre machenschaften !

2. seit jahren werden user verklagt und durch gerichte zur kasse gebeten, was ja schon eine sauerei ist.

nur stellt sich die eine wichtige frage.
wo bleiben die milliarden, die wir user zahlen müssen ???

es hat noch nicht einen fall gegeben, das ein künstler (musiker) von den durch gerichten erzwungenen geldern etwas abbekommen hätte !!

WO ALSO VERBLEIBEN DIE GELDER ????????
Sicher macht sich da irgend so eine Ratte die Taschen voll.

3. die preise für cd’s müssen trastisch gesenkt werden.

grund:

seit jahren werden die preise erhöht, und nicht zuletzt die märchensteuer. was bekommt eigentlich ein musiker für seine cd die im handel ca.15 € kostet… 1 € ??????
den rest streicht vater staat ein und verschenkt die hälfte noch nach afganistan.

mal ganz im ernst leute.
die sache hier ist ein anfang, bringt aber garnix !
wenn veränderungen her sollen, dann richtig.
das bedetet man muss ganz oben anfangen.

was hier her gehört in diem scheiß staat, ist ein generalstreik. das ganze land muss für wochen mal lahm gelegt werden, damit die scheiß regierung mal zu sehen bekommt wer die macht hat, nehmlich das gemeine volk.

erst dann kann man anfangen zu diskutieren und wirkliche veränderungen, nicht nur für das netz sondern auch für die realit, herbeiführen.

HABT IHR ES NOCH NICHT BEGRIFFEN ???
WIR WERDEN NICHT NUR IM NETZ BESCHNITTEN SONDERN AUCH IM TÄGLICHEN LEBEN !!!

DAMIT SOLLTE SCHLUSS SEIN !

Roman Huttary says:

Schützt unsere Künstler endlich vor den raffgierigen Rechteverwertern!

Cliff Millner says:

Ich bin ebenfalls zu 1000% dabei.

DC says:

Wo Hellraiser RECHT hat, hat er RECHT !!!

Es gibt auch Leute (Kunden), die sich ein Lied laden und sich danach die CD kaufen gehen.
Oder sie laden den Song weil die CD so mit einen Kopierschutz verrammelt ist, das man die CD nicht mehr am PC lesen kann.

John Doe says:

Copyright is Shit…

Sebastian says:

Musikliebhaben ist kein Verbrechen.

Daniel says:

Klasse Sache hier…

Konke Radlow says:

Ich gebe gerne einiges an Geld für Musik aus, aber nicht einen Cent für DRM verseuchte Dateien oder verstümmelte Audio CDs

Marius says:

Ich unterstütze eure Aktion voll und ganz!
Soll sich die Musikindustrie ihre viel zu überteuerten CDs und DVDs in ihren dicken Popo stecken.
Weiter so Leute!

MfG Marius

Daniel says:

DRM hält mich vom kaufen ab…

Hans says:

Werde nicht einen Cent für DRM ausgeben.

özgür says:

ich bin voll dabei

Fabian says:

Die Interpreten können sich ja wohl nicht beklagen,
bei den Massen die Sie an Geld verdienen.

Sei es durch
– Merchandise
– CD Verkäufe
– DVD Verkäufe
– Konzerte
usw…

Der Musikindustrie geht es schlecht?
Das seh ich irgendwie nicht,
wo bitte geht es euch schlecht liebe Plattenfirmen?
Wieso müssen wir leiden, obwohl wir euch schon soviel Geld bringen?

Nils says:

DRM zerschlagen!

sven says:

DRM hält mich vom kaufen ab.

Ich kaufe sehr gerne und regelmässig Musik, aber diesen ganzen geschützten Quatsch meide ich. Was soll ich damit? Warum sol ich Geld für etwas ausgeben das ich nur begrenzt nutzen kann? Das nur auf bestimmten Systemen funktioniert? Nee, weg mit dem DRM Quatsch.

Bin dabei!

Frank says:

Es gibt viel zu wenig Angebote für audiphile- Fans. Machbar wäre es heutzutage. Ich hätte nur zu gerne eine SACD von den Gorillaz – Demon Days, aber meines Wissens nach gibt es keine solche CD. Für so etwas wäre ich bereit auch etwas mehr Geld auszugeben. Selbstverständlich ohne Kopierschutz. Deshalb bin ich Dabei. Für bessere Musik und mehr Verbraucherrechte!

Conny says:

Was habe ich mch schon aufgeregt über CDs, die nicht mal in der Musikanlage lief oder im Auto, weil dieser verdammte Kopierschutz dies nicht zuließ!!!
diese Petition kann ich nur unterstützen!!!

LG, Conny

Moritz says:

Schwarzkopierer sind Vergeher! 😉 Weg mit DRM…

Robert Sander says:

Gegen die Fantasiegebühren, den Abmahnwahnsinn und die Kastration meiner Rechte als Käufer.

Richard B. says:

Ich zahle Monatlich genug Geld an Napster und Konsorten um dann letztendlich als Kriminell zu gelten, wenn ich der Musik den Kopierschutz „raube“ um sie auf meinem Handy lauffähig zu machen? Danke! …

Michael B. says:

Wenn ich bei einem Musikshop wie Itunes – den ich übrigens regelmäßig nutzen WOLLTE – danach feststellen muss, dass ich ein teuer erkauftes Lied (1€ für 3 Minuten immaterielles „Hörungsrecht“) außer auf dem PC und im CD-Spieler des Autos nirgends anhören kann (all meine MP3-Player versagen, weil kein Ipod; derweil sind dies meine bevorzugten Abspielorte), dann muss man hier aus meiner Sicht fast schon von einer Verletzung der Nebenleistungspflichten im Vertrag sprechen, denn ein solcher Einschnitt meiner Nutzungsrechte kann nach Treu und Glauben nicht ernsthaft vertretbar sein.

Ich schließe mich daher jedenfalls in dem Punkt der „Abspielmöglichkeit überall“ in vollem Umfang der Kampagne an und würde mich darüber freuen, wenn sie auch bei einigen Verantwortlichen Gehör findet.

Best regards

jojo says:

Weg mit den Wucher-Margen der Musiklabels. Weg mit dieser willkürlichen Beschneidung der persönlichen Rechte der Konsumenten.

Kai.tiedtke says:

Wie viel sollen wir noch für unütze kopierschutztechniken bezahlen.Er wird immer einen geben der ihn knackt,und der nächste wird teurer.Wo soll das hinführen?

M. Bähler says:

M. Bähler Schweiz – kaufe mir lieber einzelne Songs die mir gefallen als eine ganze CD wo ich vielleicht nur ein, zwei Lieder höre.

M. Bähler – Ungarn

Schliesse mich meinen Vorrednern /schreibern an

Marcel H. says:

Ich habe mehr als 100 legal gekaufte Musik-CDs in meinen Schrank stehen. Denn ich finde, wer seine Arbeit gut macht, soll auch sein Geld dafür bekommen.
Alle meine CDs sind ohne Kopierschutz, weil wenn ich eine CD mit Kopierschutz sehe, lasse ich die Finger davon. Denn Musik höre ich in den letzten Jahren hauptsächlich während Arbeiten am PC und per mobilen MP3-Player. Während des Arbeitens am PC ist es einfach praktischer eine Playlist (eines beliebigen Player, nicht irgendeines per DRM vorgeschriebenen) zu haben, als ständig CDs zu wechseln – sofern sie sich überhaupt per PC abspielen lassen.
DRM-Musik aus sonst welchen Online-Shop kommen auch nicht in Frage, da sie meist dem Player vorschreiben und auch nicht auf meinen mobilen MP3-Player laufen.
Und noch VIEL wichtiger: wenn ich etwas kaufe will ich auch die volle Kontrolle darüber haben => Weg mit DRM!!

Zubs says:

Schliesse mich den vorangehenden Meinungen vorbehaltlos an! Endlich wird zu diesem Thema offenkundig Initiative ergriffen! Weiter so! Mich stresst vor allem die Tatsache, dass ich auf keinem Musikshop auch nur annähernd die Musikqualität einer handelsüblichen (un-) CD erhalte und für die Kastrate trotzdem gleich viel bezahlen muss! Ganz davon abgesehen, mich zusätzlich noch von DRM einschränken zu lassen! Der wirtschaftliche Aspekt der Musikindustrie hat den kreativen Aspekt der Musik schon längst überholt…

Alucard says:

Kopierschutz schützt nicht die Künstler, Kopierschutz fördert die Tauschnetze.
Wer gute Musik zu akzeptablen Preisen anbietet braucht keinen Kopierschutz, die Musik wird auch so gekauft.

Tanja R. says:

Es ist jetzt genau 4 Tage her, dass ich mir eine Maxi kaufte. Kaufte, weil mir die Musik darauf gefiel UND kaufte, weil sie nicht kopiergeschützt ist.

„Die Ärzte“ sagten, dass die Leute ihre Platten kaufen, weil ihnen die Musik gefällt, nicht, weil sie kopiergeschützt sind. Und sie haben recht.

Ich kaufe mir Musik, wenn sie mir gefällt, denn dann habe ich nicht nur diese Lieder, sondern auch noch ein Booklet und mögliche zusätzliche nette Kleinigkeiten.

Ich kaufe mir keine Musik, wenn man versucht, mich einzuschränken oder meint, ich sei per se kriminell.

Es gibt genügend Möglichkeiten, auch an kopiergeschützte Ware heranzukommen, trotz eben dieses Kopierschutzes. Aber man kauft nicht wegen eines Schutzes, sondern, weil einem Musik und Musiker gefallen.

Warum sonst war es früher problemlos möglich, Musik auf Kassetten zu überspielen? Warum ist daran nicht die Musikindustrie schon eingegangen? Viele haben die Lieder auf Kassetten überspielt und ihren Freunden gegeben, sei es in einer direkten Kopie oder neu zusammengemixt. Trotzdem gab es auch da schon Leute wie Michael Jackson und Madonna, die Millionen verdient haben.

Daniel Engelmann says:

Für mehr Flexiblität über Musik!

Daniel Beuchert says:

Ich kaufe Musik, die mir gefällt UND ohne DRM oder Abspielschutz zu mir kommt.
Geld bezahlen fürs nicht-hören-können?
Ich bin doch nicht bescheuert!

Torsten G. says:

DRM muß aufhören!!!

Kain Chris says:

Stoppt DRM und die Kriminalisierung von Kunden!!

Nils Refle says:

Ich Hoffe, dass diese Initiative einen Regen Zulauf bekommt. Es wird Zeit den Musiklobbyisten zu zeigen, dass wir, die Kunden, nicht alles mit uns machen lassen.

Andre Selz says:

endlich mal jmd der es anpackt

Martin J. Prochnow says:

Für den gesunden Menschenverstand 😉

OGG Vorbis anstatt MP3 wäre natürlich auch ok. 🙂

David Siller says:

Ihr werdet verlieren! Wenn sich nichts ändert…

Uwe Crellwitz says:

Faire Preise für faire Kunden!

Oliver Zeller says:

DRM ? Sowas kommt mir nicht ins Haus!

pacroy9 says:

Preise für manch eine CD einfach zu hoch!
Darum sag ich, runter damit!

Marcus H. says:

Ich will keine durch DRM kastrierte Ware bei der ich mir sobald es den Online Shop nicht mehr gibt alle Tracks neu zu legen muss, oder ich nur weil ein Shop ein besseres Angebot als ein anderer hat mir deswegen gleich ’nen neuen MP3-Player kaufen muss. Ich will Download-Mucke als MP3. Basta. Ich bin der Kunde! IHR wollt das ich EURE Musik kaufe! Wie war das nochmal? Der Kunde ist König!? Der König befiehlt weg mit DRM verseuchten Tracks.

jd says:

wenn ich online musik kaufe, muss sie auf allen von mir eingesetzten abspielgeräten funktionieren … tut eine cd auch …

simon dimitriadis says:

die preise sind gar nicht mal so schlimm aber drm mit den ganzen vorschriften sicher nicht!!!

Ingmar Hergst says:

Ich bin gerne bereit, für Musik Geld auszugeben, denn gute Musik soll und muss unterstützt werden. DRM und der ganze Quatsch ist hier aber eindeutig Fehl am Platze. Wieso sollte ich online überteuerte Musik runterladen, die nicht auf jedem Gerät, auf jedem PC, überall wo ich es will, abspielen kann?

Natürlich kaufe ich mir Musik, wenn sie gut ist. Am Besten, wenn sie dann noch in einem schicken Artwork verpackt und mit einem netten Booklet daherkommt und/oder sogar eine DVD oder Ähnliches beinhaltet. Gute Musik wird nicht nur illegal aus dem Netz heruntergeladen, sondern vor Allem auch gekauft. Die Industrie sollte das Internet mehr als eine kostenlose Werbeplattform sehen – denn jeder, der Musik herunterlädt, ist auch ein potentieller Käufer!

Ich zitiere nochmal aus den Comments hier:
“ “Die Ärzte” sagten, dass die Leute ihre Platten kaufen, weil ihnen die Musik gefällt, nicht, weil sie kopiergeschützt sind. Und sie haben recht. „

Dennis Fleer says:

DRM suckt…

es nervt auch wenn ich ne CD abspiele das sie teilweise nicht mal im autoradio laeuft!!!

Julian Müller says:

1000% eurer meinung…

Eddi says:

Wenn die Industrie Musik billig macht, durch weniger Kopierschutz und ablegen der Daten auf einen Server (den man auch in Läden nutzen kann!), bin ich bereit Musik, die mir gefällt, auf meinen Rohling und das Cover auf mein Papier durch meinen Drucker zu drucken. So unterstütze ich sehr viele Zweige. Nur scheinbar ist das ja garnet gewollt?!?

verena says:

ich liebe musik, doch die hohen preise lassen mich zweimal überlegen, ob ich mir die cd kaufe oder nicht.
runter mit den preisen! 🙂

WIR SIND DER KUNDE! Wenn das mit DRM, illegalen(!) Vertragsbedingungen bei Online-Musikkauf und Kriminalisierung so weiter geht, werden sich die Ideenverwurster der Entertainment-Branche in ein paar Jahren mit nur noch der Hälfte der Kundenzahlen zufrieden geben müssen. „Raubkopierer“ sind keine marginale Gruppe, es ist der Großteil der Bevölkerung… vielleicht darf man hier in der Politik auf eine Entwicklung ähnlich Schweden hoffen 🙂

Richard B. says:

Billige Musik wäre für alle Beteiligten die beste Lösung!!
mfg rich

maze says:

ich sauge ne menge musik, aber mein kaufverhalten hat sich nicht verändert – ich weiß nur vorher, was sich lohnt.

talente fördern – billigen castingmüll abschaffen!
entweder brauchen wir was oder wir kaufen es nicht!

leuk says:

Faire Konditionen und wir Kunden kaufen auch wieder.

Wenn DRM, dann zu „Leihkonditionen“, also _viel_ geringerem Preis für ein Wegwerfprodukt.

Ansonsten freie Formate! EMusic.com macht es vor.

Marcel says:

Den selben Preis für Internet Alben zu bezahlen, die in einer 128kbps Qualität geliefert werden, halte ich für fragwürdig. Ich bezahle gerne für CDs, schließlich benötigen die Musiker mein Feedback und meine finanzielle Unterstützung, jedoch sollten die Preise angemessen sein.

Christopher says:

Auch mitmach, auf das es mal endlich günstiger wird!

Marco Hinniger says:

/signed

Holger says:

Ich bin dabei!

Bin dabei!

ganz eurer meinung…

Tim W. says:

DRM-freie Dateien wären angemessen.

endlich mal wieder ne gute aktion…..

die musikindustrie scheint zu vergessen wer ihnen den reichtum ermöglicht….

Super Aktion, diesen elenden Bonzen in den Plattenfirmen gehört mal ordentlich in den Arsch getreten!!

Und DRM ist dabei noch nicht einmal die Spitze des Eisbergs…

Oliver Schneider says:

sie verdienen sich dumm und dämlich und beschweren sich noch dass sie soviel geld fuer DRM ausgeben müssen… dabei würden kundenfreundlichere mp3-shops die keinen haken haben sehr beliebt werden
(fuer die ohne kredikarte o.Ä. , kann es ja codes geben die 10 euro kosten und die man im onlineladen eingeben kann)

MythBuster says:

!!! ICH HAB AUCH BEZAHLT !!!

Wenn die reise ma runter gehen würden, würd ich mir auch CD´s im Laden oder Online holen, aber nicht zu den Konditionen :/

Daniel says:

*zustimm*

Marcel Kaiser says:

5 Euro für eine komplette downloadbare CD halte ich für angemessen, alles darüber ist Wucher, da der gesamte Vetriebsweg plus Verpackung wegfällt.

Christian says:

Bin dabei! so kanne s einfach nicht weiter gehen!

Christian Gauster says:

100% ACK

Für günstige, legale und DRM-freie Musik

Daniel says:

Mit DRM verseuchte Musikstücke sind Wegwerfartikel, also sollten sie auch zu Wegwerfartikelpreisen verkauft werden!!!

Anstatt die Kunden zu kriminalisieren, ohne die die MI heute nicht das wäre was sie ist, sollte sie vernünftige neue Angebote machen! Wie wärs denn mit ‚weg von der ganzen Mainstreamkacke‘ die eh keiner mehr hören kann…?

Dafür!

Igor says:

DRM soll abgeschafft werden, nur dann werden die Umsätze steigen!

Marco says:

Seit ich einige Texte über DRM gelesen habe kaufe ich nicht mehr bei i-Tunes.
Als ich mir mi einer Sony DC ein rootkit eingefangen habe schwor ich den CDs ab.
dann fand ich das: http://www.soundclick.com

Nisa says:

Bin auch dabei!

JNK says:

Ich bin gegen die hohen Preise für digitale Musik!
Wenn die Musik billiger wird und überall abspielbar ist werden mehr Menschen diese Musik kaufen, anstatt sie Herunterzuladen!

Eric says:

Unterstütze ich nur zu gerne. Diesem Wahnsinn muss irgendwann mal Einheit geboten werden.

Kopp Ruben says:

Der MI muss endlich Einhalt geboten werden!

vivec says:

Ich hab seit Jahren keine CD mehr gekauft… also seit Jahren keine neue Musik mehr… irgendwie traurig.

Marcel says:

Bin dabei!

Bestrafer says:

Recht habt ihr. Das unterstuetze ich.

Tim-Julian says:

JA! Das muss sein, sowas muss unterstützt werden!!

Levian says:

Man hat damals noch geglaubt durch boykottieren könnte man den Wahnsinn stoppen. Hat leider nicht geklappt. Neuer Versuch! DMR ist ein Format, welches es zwar nicht unmöglcih macht zu brennen, sondern es nur verschwierigt. Leute, die Geld durch Raubkopien verdienen, lassen sich so jedoch nicht abschrecken. Selbst Windows gibt Möglichkeiten diesen Schutz zu umgehen. Dadurch wird dieses Format komplett wirkungslos.

Andreas Mueller says:

Keine Un-CD’s / Un-DVD’s mehr!
Weg mit DRM!
Gekaufte Musik muss so einfach sein wie kopierte (und ausserdem nicht überteuert), sonst nutzt sie niemand!

Hans Küchenmeister says:

Günstigere und technisch unproblematischere musikalische Angebote sollten die Anzahl illegaler Downloads und „Raubkopien“ eindämmen können. Schade, daß das noch nicht begriffen wurde.

Für mehr Bitraten, gegen stoibischen Manieren.
Für Legalität, gegen Digital Robbery Management.
Für Unterstützung der Künstler, gegen fette Industrie.
Für Pizza, gegen Buttermilchkuchen.

Sehebo says:

Ein Album mit Produktionskosten von nichtmahl 100.000 € wird zum gleichen Preis angeboten wie ein Film mit Produktionskosten von mehreren millionen €…

Daniel G. says:

Ich Kaufe mir doch auch kein Auto bei dem die Türen verschweisst sind aus angst jemand anderes als ich selbst könne damit fahren und bei dem ich jedesmal wenn ich es subermache und aus-sauge den Hersteller kontaktieren muss damit ich wiedr damit fahren kann ….wobei ich ja aufgrund der verschweissten Türen durchs Dach einstegen muss. Hört endlich auf das unvermeidbare zu bekämpfen. Man hat Musik schon immer kopiert. Anders wären manche der Top-Acts von heute gar nicht dort wo sie jetzt sind. Und wenn kopieren wirklich soviel Schaden anrichten würde…dann wären sie ja erst Recht nicht dort wo sie jetzt sind…..

Ich kaufe solange keine Musik mehr bis dieser wahnsinn aufhört und ich mir nicht schon im Laden gedanken machen muss wie die nummer ser hotline meines PC herstellers ist falls mein Laufwerk beim versuch die CD wiederzugeben austeigt und nicht mehr reagiert ……

Verkauft uns musik und wir werden sie keufen. Verkauft uns Schritt und ihr könnt ihn für euch behalten.

Tönne says:

Der ganze Aufwand der Musikindustrie durch DRM usw. lohnt sich nicht!!! Es ist immer eine Frage der Zeit bis das geknackt wird. Durch DRM werden die Käufer abgeschreckt und so erhalten sie noch weniger Kunden …
Deswegen bin ich „Für günstige, legale und DRM-freie Musik.“

Andreas Barth says:

Wenn mir Musik gefällt dann kaufe ich sie. Macht anständige Musik und Euer heiliges Geld wird wieder fliessen. Ich habe auch lieber Original-CDs im Schrank stehen als kopierte, aber ich werde mich dafür nicht arm machen! Die Kosten um eine CD zu produzieren sind in den letzten Jahren extrem gefallen, die Preise, die man für CDs bezahlt steigen immer höher…
Und Online-Musik sollte eindeutig billiger sein als CDs!

Felix Zinkel says:

Endlich fasst jemand mal die ganze Wahrheit zusammen.

maloXP says:

Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und den technischen Fortschritt zu ignorieren ist eine Sache. Menschen zu kriminalisieren, die einfach das tun, was alle machen, etwas anderes.
Auch Künstler müssen leben können, natürlich. Die Gewinnmargen der Konzerne allerdings stehen in keinem Verhältnis zu der Kohle, die der Künstler bekommt. Das muss aufhören.
Ich hab gehört, jetzt fängt das nächste GZSZ-C-Promi-Sternchen an, Musik zu machen. Na wenn ihr dafür noch Geld habt…

Jan-Simon says:

Endlich wieder eine Aktion bei der es sinn macht zu unterschreiben 🙂

Ronny T. says:

ICh bin voll und ganz eurer Meinung!
So kann und darf es nicht weitergehen.
Immer höhere preise (auch schon bevor Filesharing überhaupt ein thema war) aber verdienen tut man weniger.
Für konzerte muß man heut zu tage ja schon ein vermögen bezahlen, nur weil es bombastische bühnen sein müßen mit tausenden von phyro-effekten. Das muß doch nicht sein, ich will den Künstler sehen und seine Musik hören. Nicht irgendeine Phyro kacke.
Klart, sieht gut aus! Aber wenn dadurch an meine geldbörse geht, dann lehne ich dankend ab!
Prost!

Bernd says:

Ich kaufe gerne Musik, um die Künstler zu unterstützen. Allerdings dreht sich mir der Magen um, weil ich dabei eine Industrie unterstützen muss, der es nur darum geht, noch mehr Geld zu machen, mit aufgeblasenen Top-10-Eintagsfliegen und Klingeltönen für 5 Euro!
Wirklich gute Musik wird auch ohne eure Werbung und Unterstützung bekannt, weil sich Qualität rumspricht, und weil man -normale- CDs auch weitergeben kann. Mundpropaganda ist die beste Werbung. DRM macht euch das kaputt.
Es gibt mittlerweile zum Glück immer mehr Künstler, die ihre Musik über kostenlose Internetportale verteilen oder ihre CDs selbst vertreiben. Die brauchen keine Industrie, die sie groß macht.
Ergo: Wir brauchen euch nicht, ihr braucht uns. Seht das ein. In jedem Geschäft sollte der Kunde König sein, und nicht euer durch DRM gefesselter Sklave oder gar euer MP3-tauschender Feind.

eXtreAm says:

Haut rein!

UnknowN says:

Kann auch nur zustimmen und alles was ihr sagt stimt… Tauschbörsen und privat tausch kann nie gestoppt werden und die überteuerung von den artikeln bring die käufer ja nur dazu es sich anderst zu beschaffen weil sie vllt auch nicht so viel geld dafür haben… weiter so gutes projekt…

Patrick Gauß says:

100 % ACK

Michael Müller says:

Ich habe bezahlt!

Carsten says:

*signed*

MiZ says:

Die Musikindustrie verhält sich beim Thema Musik und Kopierschutz wie die Katholische Kirche beim Thema Sex. Bigott. Trigott, polygott beinahe schon. Ausgesprochen gierig und dumm. Außerdem: jeder Markt reguliert sich selbst, irgendwie.

Stefan says:

Mehr muss man dazu nicht schreiben. 😉

HEADSTYLE says:

Hallo

super Aktion!!!! Weiter so!! Dafür gebe ich gerne meine Unterschrifft

Oliver says:

Ich habe bezahlt!

ACK

Jogi Bär says:

Von den Geldschefflern lass ich mir eh nix gefallen, die sind noch lächerlicher als der GEZ Mann an der Tür^^

Matthias says:

Toll! Bezahlen tu ich aber trotzdem nicht!

Tom says:

Auch ich HATTE bezahlt….

michael says:

ihr sagt es!!!!

Auch ich habe bezahlt!!!

juhu says:

habe noch nicht bezahlt

[…] Also meine Stimme hat diese Kampagne: wirhabenbezahlt.de […]

Polizisten-Duzer says:

gez. Polizisten-Duzer

Earn says:

Meine Meinung.
Ich werde mein Geld bestimmt nicht der gierigen, kriminalisierenden und dazu noch klagenden² Musikindustrie in den Rachen werfen. Da lobe ich mir Angebote von Labels, Musik gegen eine freiwillige Spende an die Künstler herunterladen zu können!
Ich hoffe, ihr seid erfolgreich. GL!

Florian Schönberger says:

Kunst darf nicht drangsaliert werden!

Björn says:

Da bin ich bei!

Till Riemer says:

die eigentlichen Musiker bekommen nur ein paar Krümel vom Kuchen, ich weigere mich, der Musikindustrie die großen Stücke zu geben!

Gordon Freiburg says:

Gute Aktion. Vielleicht wird die MI ja endlich mal wach.

Tobias Wiens says:

Wenn mir jemand der vor seiner riesigen Villa steht im Fernsehen erzählt wieviel verluste die Musikindustrie macht… dann kann ich nur lachen.
MUSIK ist nicht gleich MUSIKINDUSTRIE.

dominik says:

Wow das wurde nu echt mal Zeit. Super Aktion.
Weiter so!!!!!Werde euch wärmstens weiteremfehlen.

cheers

Thomas says:

Denke nicht, dass es diesmal etwas bringt, aber ich hoffe es … Deshalb unterstütze ich vollstens die Kampagne, auch wenn ich mich wie ein ins Wasser geworfener Stein, untergehend in den Wellen eines größeren fühle hoffe und glaube ich an die Gerechtigkeit 😉 … Bin dabei, peace …

Simon Aebischer says:

yeah right!

Lars says:

Meine Stimme für Euch!

Johannes Neumann says:

Ich wünsche uns viel Erfolg

Christian Sauer says:

Seit etwa einem Jahr kaufe ich gar keine Musik mehr, weil ich mir einfach von der übermächtigen und inzwischen eigentlich überflüssigen Vermarktungsindustrie verarscht vorkomme. Es gab schon gute (meiner Meinung nach sogar bessere) Musik, als die Musikindustrie in ihrer heutigen Form noch nicht existierte, und es wird sie auch wieder geben, wenn dieser überflüssige Dinosaurier ‚Musikindustrie‘ endlich sein Leben ausgehaucht hat! ‚copy kills music‘, daß ich nicht lache…

Till says:

!

Max Czarnecki says:

don’t let the big men hurt you!

/Lars says:

Und was ist mit den DRM bzw. kopiergeschützten Hörbücher/Hörspielen? Dort ist zwar nicht die Musikindustrie beteiligt, aber die CD’s habe ich auch BEZAHLT. Generell sollten (Original) Medien wie CD oder DVD’s nicht kopiergeschützt sein. Wenn ich schon teilweise kräftig in die Kasse zahle, dann will ich das Zeug auch auf meine MP3-Player oder DIVX-Player abspielen können.

>>> Gegen jedes kopiergeschütztes MultiMediales Medium

Sebastian Schmitz says:

Um die Musiker selbst zu unterstützen kann man besser mp3s saugen und ihnen ein viertel des ladenpreises einer cd direkt spenden. Daran verdienen sie deutlich mehr als an der cd im Laden!

Ich kaufe mir alle Alben die mir nach dem zweiten Höhren nicht langweilig werden. Aber die Kopierschutzmechanismen auf den CDs die es mir teilweise nur mit hohem Aufwand möglich machen, diese legal erworbenen Tonträger auf meinem Pc oder im Autoradio zu hören, gehen mir tierisch auf die Nerven.
Zusätzlich zahle ich für jeden Rohling, den ich mit Urlaubsfotos, Quellcodes, legalen Programmen und ähnlichem fülle, jedes Mal GEMA Gebühren. Ihr vergrault uns! Und das wird euer Untergang sein.

Meier Alexander says:

Ich kaufe solange keine Musik mehr bis es endlich nicht mehr kopiergeschuetzt ist!

Mirco Hensel says:

!

Jens Klein says:

Wenn ich für Musik zahle, möchte ich mir keine Sorgen machen müssen, ob ich sie auch hören kann. Das ist nicht akzeptabel! So etwas kann ich nicht kaufen! Das ist Betrug!

Olli says:

wieso sollte ich mir eine CD mit Kopierschutz kaufen, wenn ich mich anschließend eh strafbar machen würde, wenn ich den Kopierschutz umgehe um sie zu rippen?

jakob says:

gebt die musik frei

Thomas says:

JAWOLL !

Wir sind viele!

Denny says:

Also früher habe ich mir wirklich viele CD gekauft auch Maxis.
Aber was die Interpreten teilweise auf die CD pressen ist echt voll Sch****. Ich meckere ja nicht über die Anzahl der Lieder die auf einer CD sind, die manchmal echt dürftig ist. Sondern über die Qualität der Songs, die meist so klingen, als hätte man sich für diese nur einige Minuten Zeit genommen.

Und deshalb werde ich mir mehrmals überlegen mir eine Originale zu kaufen!

eller82 says:

Eine super Aktion! Ich rege mich schon seit Ewigkeiten über die Entwicklung innerhalb der Musikindustrie auf und darüber das die Gesetzeslage immer schlechter für die eigentlichen Fans wird! Ich hoffe ihr könnt mit dieser Aktion auch was bewirken und wenn es nur ist, das die Musikindustrie langsam darüber anfängt nachzudenken in welche Richtung sie in Zukunft eigentlich gehen möchte und ob ihr jetziger Weg wirklich der richtige ist!

Kim says:

Meine Stimme habt ihr!!!!

Irgendwann wird Krug, den diese Deppen so skrupellos zum Brunnen schleppen brechen, und sie werden in die Scherben latschen und noch mehr jammern und dann wird das Grundgesetz abgeschafft, damit sich die Herren Labelmanager auch nächstes Jahr noch einen neuen Maserati leisten können… muss es wirklich so weit kommen? Ich denke nicht…

Alexander says:

An die MI: Rafft doch einfach, dass ich jede Musik, die ich haben will, auch bekomme. Umsonst. Und ihr könnt nichts dagegen tun. Nichts! Und jetzt rafft noch, dass ich durchaus in der Lage & gewillt wäre, Geld dafür zu bezahlen. Aber nicht an so einen Scheißverein wie euch. Von Firmen, die schlechte Ware zu überhöhten Preisen anbieten, kauf ich halt nix. Pech!

Alex says:

Ich würde Musik online kaufen, allerdings nur zu einem günstigeren Preis. In der Uni wurde uns vorgerechnet, wie günstig man tatsächlich Musikstücke verkaufen könnte und damit einen höhren Umsatz erzielen würde. Also: nicht teuerer als 0,50€ pro Song!!!

Jan says:

Meine Stimme habt ihr echt eine gute Aktion weiter so.

Dennis says:

Musik für Alle

Soldi says:

Meine erste 1984 gekaufte CD läuft nicht mehr, da sich das Trägermaterial aufgelöst hat. Hätte diese CD einen Kopierschutz könnte ich sie wegwerfen, müsste Sie mir neu kaufen, bzw. neu herunter laden.
Deshalb kein Kopierschutz, schluss mit der Gier der Musikindustrie (dann würden Sie auch wieder mehr verkaufen) und vor allem niedrige Preise!

Isch mach mit!

Ich kaufe seit Jahren kaum noch Musik, zum einen weil fast nur noch Müll angeboten wird, zum anderen weil ich Kopierschutz komplett ablehne und sowas nicht kaufe.
Ich kopiere aber auch nicht, ausser CD’s, die ich selber gekauft habe, und ich downloade auch nicht.
Bei mir gehts ums Prinzip. Wenn die mich nicht als Kunden wollen (und zwar zu MEINEN Bedingungen, d.h. kein Müll, keine Kopiersperre, keine Digital Restrictions Management usw., also ehrliche Produkte für ehrliches Geld!) sollen die bleiben wo der Pfeffer wächst. Ich brauche die Leute nicht, die aber mein Geld!

Sören Falcke says:

/signed

Die Musikindustrie soll endlich mal dafür sorgen das „Kunst“ veröffentlich wird und nicht irgentwelche Müll veröffentlich wird alá Tokio Hotel und Konsorten.
Bringt mehr Anspruch rein, helft wirklichen Künstlern, anstatt irgentwelche Sachen für Minderbemittelte rauszuhauen….Daran ist die Musikindustrie schuld, und nicht irgentwelche „Raubkopierer“.
Erst dann werd ich es einsehen mein Geld auszugeben für den Mainstream.

Artur Melnik says:

Musik wird gemacht um damit Menschen zu erreichen. Jedoch legt die Musikindustrie den Kunden und auch den Künstlern große Steine in den Weg. Wehrt euch und kauft keine Musik bei Majorlabels!!!

Michael Stuhler says:

Ich finde es zum kotzen was einem die Musikindustrie an Retortenproduktionen vorsetzt. Wenn etwas so emotionales wie Musik zu einer Ware verkommt, darf sich nicht gewundert werden, wenn viele Musikliebhaber so reagieren und nicht bereit sind dafür zu zahlen. Ein Musiker sollte zumindest in der Lage sein, sein Geld mit Konzerten zu verdienen nicht mit im Studio zurechtgestylten Tracks die dann auf CD gepresst werden.
Ich kaufe auch lieber die guten alten Schallplatten – da gibt es keinen Kopierschutz und der Klang ist mit dem einer CD nicht zu vergleichen. Als Inspiration für meine Plattenkäufe dienten mir etliche Täuschbörsen. Wenn mir gefällt was ich höre geh ich in den Plattenladen.
Zudem ist mir durchaus bekannt wie Künstler bei großen (auch kleineren) Labels behandelt werden – allein das ist schon Grund genug den großen Firmen in den Arsch zu treten.

Ich bezahle für Musik. Nicht für Fehler.

Endlich macht mal einer was gegen diese Sinnlosen und in zukunft wahrscheinlich auch immer mehr freiheitsbeschränkenden „nötigen“ Entwicklungen…

Sebastian Waltring says:

Super Aktion !! Ich hoffe die Musikindustrie rafft langsam mal das die ganzen Klagen nichts bringen… das Leute die Privatkopie auch für sich selbst verwenden und nicht um sie an Freunde zu verteilen… und das teilweise 2 Euro für ein Lied aus dem Netz (inklusive Kopierschutz, aber ohne CD-Hülle etc.) kein gutes Angebot ist.

Miau says:

Die Qualität muss eindeutig besser werden!!

Nils says:

Wir haben bezahlt!

Andy says:

Tod und Hass der Musikindustrie, ein Student kann wegen euch, keine vernünftige Musik hören, weil ihr zu viel Geld fordert!!!

flo says:

ich dachte schon, ich müßte wieder anfangen, plattencover zu mögen. digital und billiger ist mir lieber…

Frank Reichert says:

Solange die Musik in den Onlinemusikshops nicht billiger wird und kein mit allen MP3(!)-Playern kompatibles Format (sprich MP3) angeboten wird, braucht sich die Musikindustrie nicht über Umsatzeinbrüche wundern!

Ulrich Rengers says:

Als Familienvater kann ich mir teure CD´s und DVD´s nicht leisten. Also runter mit den Downloadpreisen! Besser – Money for nothing and Oldies for nothing!!
Warum für Lieder die älter sind als 3 Jahre noch zahlen?
Damit haben die Musikkonzerne genug verdient!

Peter Sauer says:

Gott sei Dank, habe ich noch viele Vinylplatten und tonnenweise Tonbänder, die halten fast ewig bei sachgemäßer Lagerung, und nicht wie manche 25 Jahre alte CD, die sich langsam auflöst.
Wenn ich neue CD´s kaufe, dann nur die, welche dem CD-Standard auch entsprechenm, und die ohne Kopierschutz gefertigt werden !

Damon Lathe says:

Es kann nicht sein, dass die unschuldigen kriminalisiert werden. Es nimmt langsam Formen des 3. Reiches an …

Ich werde bei Open Source bleiben und mich nicht dem Druck der Lobby beugen.

Gerrit says:

Gute Aktion!

Stefan Schröder says:

Es muss langsam etwas passieren…

Heiko Fuchs says:

Gute Musik wird von Menschen für Menschen gemacht znd solange es Menschen gibt, wird es auch Musik geben.
Ihr wollt etwas tun? Kauft einfach keine Musik der MajorLabels. Was wird dann passieren? Die Musikindustrie sagt, dass dann eine furchtbare Zeit ohne jegliche Musik anbrechen wird. Glaubt Ihr das etwa??? Im besten Fall verschwinden die Majors und kleinere flexiblere Labels werden das Geschäft übernehmen und viele Künstler werden Ihre Musik direkt online vertreiben, schön an den diversen Verwertungsgesellschaften vorbei. Uns Kunden könnte das freuen. Denn dann haben wir endlich wieder Bewegung und Wettbewerb auf dem Musikmarkt. DRM und UN-CDs könnte sich dann niemand mehr leisten!
Ich höre schon, was die Gegenseite sagt: Tausende Arbeitplätze würden dann verschwinden. Falsch – es würden mehr neue entstehen, als verschwinden.

Hen says:

Gemeinsam sind wir stark! Hoffe ich….

Marcel Birkenkamp says:

Menschen sind Menschen weil Sie voneinannder lernen, und das durch Austausch von Informationen, das jemand der Informationen erzeugt (z.B. Musiker, Drehbuchautoren usw.) Geld für Ihre Inhalte wollen ist klar und auch gerecht, immerhin arbeiten Sie genauso schwer wie alle anderen auch. Aber wenn man den Preis für die Informationen/Daten gezahlt hat sollte man diese mit anderen Austauschen können, um die Bekanntheit dieser Daten und der Ersteller zu erhöhen. So funktionierte das immer, was ich bezahle das gehört mir, ich bin mit dem kauf nicht nur Besitzer sondern auch Eigentümer, kann es weitergeben, nachbauen, vervielfältigen, weitergeben, und nutzen, und das sollte mir keiner verbieten dürfen.

Willi Hühnerbein says:

Endlich mal eine Aktion, bei der man mitmachen kann. Ich hoffe nur, die Herren der Musikindustrie wachen irgendwann einmal aus ihren Träumen auf und sehen, das sie allesamt an den Wünschen und Anforderungen ihrer Kunden vorbeiwirtschaften. Dieses ganze Gehabe um angebliche Intressenwahrung der Künstler dient doch in erster Linie nur einem Zweck, nämlich die eigenen Intressen (der Produzenten) zu wahren. Und weil man ja dabei hierzulande ja durchaus die Lobby hat, einen Kunden ohne Rücksicht für die gleiche Sache mehrmals abzuzocken, tritt man dafür gerne ein. Dabei gibt es durchaus extrem gut gemachte Alternativen wie z.B AllofMP3, benutzerfreundlich, flexibel und ohne Schnickschnack. Doch das ist den Managern hierzulande wohl viel zu einfach. Geht Ihnen doch dabei die Kontrolle verloren und die Zufriedenheit der Kunden über solche Angebote gegen den Strich. Ich für meinen Teil bringe seit geraumer Zeit jede CD zurück, die auf meinem zugegebenermaßen alten CD-Player nicht laufen. Und meine Kauflaune wird dabei von Mal zu Mal geringer. Nur weiter so, dann werd ich eines Tages es überhaupt nicht mehr versuchen.

Stehe voll und ganz hinter dieser Aktion. Jetzt ist Gemeinschaft gefragt um diese auch bekannt zu machen.

Robert König says:

Senkt die Preise (online oder Markt)und ich kaufe gern !!!

Endlich mal eine Aktion in die richtige Richtung!

Jan Kokott says:

Ich bezweifle, dass eine Lobbykratie wie Deutschland etwas dagegen tun kann, aber nichts zu tun ist auch keine Lösung.
Und diese Lachnummer Namens DRM hat in einem freien Staat eigentlich nichts zu suchen.

Thomas says:

Dafür gebe ich gerne meine Stimme!

Martin Büldt says:

Völlig berechtigte Aktion und damit -nicht zuletzt wegen des Verzichts auf Polemik- unterstützenswert.
Gemäß den Frequently Akward Questions: Was haben die Künstler von all dem?

Baumeler Dominik says:

Ein Kopierschutz bestraft nur die ehrlichen Kunden!

Salomon Matthias says:

So werden sie nich mehr Käufer finden….

Kopierschutz hindert nicht die Raubkopierer, sondern die ehrlichen Kunden.

Michael says:

ich finde es auch richtig dass der Kopierschutz abgeschafft wird, da dies ne bestrafung für den ehrlchen Kunden ist

Alexander says:

Ich unterstütze diese Petition absolut.
So kann es einfach nicht weitergehen!

Stefan Karst says:

Bisher habe ich kein einziges Lied mit DRM auf meinem PC, und das wird auch so bleiben! Wenn es in den Onlineshops keine anderes Wahl geben sollte außer DRM, dann kaufe ich dort halt nichts, denn für eine halbwertige Ware gebe ich kein Geld aus!
Preise runter, dem Käufer mehr Rechte mitgeben (MP3-Format, brennen dürfen, Rechteänderung im nachhinein für die gekauften Lieder usw.), und ich kaufe gerne online ein 🙂
Allerdings kaufe ich eh fast nur CDs bzw. Lieder von kleinen Labels, die noch wissen was Kundenfreundlichkeit ist!!

Joey says:

Unterstützer!!!

Sebastian Ruppert says:

Ich finde diese Petition dringenst notwendig und unterstütze sie total.

Es ist shier unerhört, wie die Verwertungsgesellschaften mit unsrem und dem Geld der Künstler umgehen.

Nich nur dass es zum größten Teil an die fließt, die keinen Mehrwert schaffen, sondern damit noch mehr an die fließt die nichts schaffen alle unter Pauschalverdacht stellen.

Ich beukottiere deswegen seit ca. 2 Jahren jedweden Kauf von Digitalen Medien, Kino, Pay-TV etc..

Ich kann sehr gut mit täglichem Radioempfang leben (und zwar länger als diese Geld & Machtgeilen Gesellschaften), welcher ja durch meine pflichtbewusste entrichtung der GEZ-Gebühr abgedekt ist.

Das Fernsehen klemme ich mir mittlerweile auf Grund der ausserordentlich anspruchsvollen Inhalte und der viel zu kurz kommenden Werbepausen ebenfalls.

In diesem Sinne hoffe ich dass die Petiion etwas Berücksichtigung findet.

Zeit wird es, auch wenn ich meine Zweifel habe, daß die Argumente hier auf Gehör stoßen. Wer seine Kundschaft schon seit Jahren als zu bekämpfende Gegner ansieht, wird sich schwerlich auf eine Diskussion einlassen. Wir argumentieren aus Hörer-Perspektive, die Industrie argumentiert aus Anwaltssicht. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn sich da wirklich etwas bewegt.

Oliver Allabauer says:

da mach ich mit – JAWOLL !!!

Michael Fiedler says:

Die Argumente auf dieser Seite sprechen für sich.

Hartmut Brucks says:

Ich kaufe Musik und wenn sie nicht in meinen CD-Geraeten laeuft lasse ich sie, so sehr ich es badauere, liegen. Und sollte sie im nachhinein nicht lauffaehig sein hole ich mir mein Geld zurueck.
DRM – wozu, ich zahle doch

Macht faire Preise, schlagt nicht die Millionen-Flops eurer Stars auf andere Kuenstler, die haben es nicht verdient, Musik wird wieder bezahlbar und gekauft.

Bin dafür 🙂

Die Maßlosigkeit der Musik- und Filmindustrie(sowie der GEZ) muß ein Ende haben.Die Preise der Musik/Film-CDs/DVDs müssen auch der Einkommenssituation in Deutschland angepasst sein-dann stellt es auch kein Problem dar, eine CD/DVD legal zu kaufen.
Die jetzigen Preise ( auch in den Online-/Downloadshops) sind maßlos überteuert.
Mancher Händler mußte schon mit Erstaunen feststellen, das man mit niedriegeren Preisen sogar höhere Umsätze und Gewinne machen kann-weil ja die Kunden dann wieder mehr kaufen.

bonte says:

bin dabei!

Julia Heimann says:

Die Argumente auf dieser Seite sprechen für sich.

Christoph Krautkrämer says:

Initiative muss sein!
Danke Gulli

Michael Joseph says:

„Es mag Zeiten geben in denen wir Machtlos sind Ungerechtigkeiten vorzubeugen.
Aber es darf nie eine Zeit geben in der wir nicht protestieren!“ (Elie Wiesel)

Karsten Wulff says:

Wenn der DRM Wahnsinn und die Kriminalisierung, so bestehen bleibt oder sich verschlimmert, werde ich die Unterhaltungsindustrie boykottieren. Von mir gibt es ab sofort keinen Cent mehr!

David G says:

Wir möchten Qualität für unser Geld!

Stephan M says:

Wenn der letzte Kunde im Knast sitzt, werden sie merken, daß auch DRM nix mehr hilft…

Rene says:

Ich habe bezahlt 😉

Meik F. says:

Wenn ich etwas gekauft habe gehört es mir!!! Dann mache ich damit was ich will und lasse mir nicht vorschreiben, wie oft ich z.B. einen Musik Titel anhören darf. Ein Computer Spiel spiele ich auch so oft ich das möchte.

Thomas W says:

Sehr gute Aktion 🙂

Ghostrider says:

Wann werdet Ihr wach???

Ich bin es leid als Käufer legaler etlicher tausend Tonträger kriminalisiert zu werden.

Willy B. says:

Finde eure Petition echt klasse, denn so kann das ganze nicht weiter gehen. Die Musikindustrie sollte mit uns arbeiten, sich neue Konzepte ausdenken, und nicht gegen uns mit DRM und sonem Quatsch. Schließlich sind wir die Kunden oder potenziellen Kunden und nicht deren Feinde. Firmen passen sich den Kundenwünschen an und nicht die Kunden den Firmenwünschen, das war immer so und sollte so bleiben. Dennoch ist Piraterie ein großes Problem und kann nur durch neue Konzepte gelöst werden.

Ilja Winkler says:

Super Petition, hoffentlich wacht die Musikindustrie auf, bevor sie tot ist.

Daniel Weßling says:

Ich möchte meine Originale auch wieder mit gutem Gewissen kopieren dürfen…. dabei verteile ich die nicht, sondern mache mir nur Sicherheitskopien!!!

Dominik Schumacher says:

Bietet anstatt eurem überteuerten und DRM-verseuchten Kram lieber qualitativ hochwertige und günstigere Musik an. Nur so könnt ihr eure Kunden behalten!!

Lars Zeiss says:

Wenn der Rechner streikt (DRM), Cracker sich ins
Faeustchen lachen (XCP, MediaMax) und dann noch der
Kaeufer kriminalisiert wird, dann hat man es
wahrscheinlich mit der Musikindustrie zu tun !
Welch eine Verdrehung der Tatsachen !
Realitaetsabgleich in den Medien waere wuenschenswert,
doch wes Brot ich ess, des Lied ich sing …

Carsten Petry says:

Super Sache! Die Musikindustrie versucht ja schon seit Jahren, die Kunden durch diverse Maßnahmen zu vergraulen. Hoffentlich wacht diese bald auf, damit das kaufen von Musik, egal ob als CD oder MP3 aus dem Internet, wieder Spaß macht.

V. Egger says:

Kann mich den anderen nur anschließen.
Sehr gute Idee, gegen miserable Preise und Kundenbehandlung!!

Oglinho says:

Hoffentlich nutzt das was. Ich wünsche es mir sehr.

paul pawlicki says:

warum sollte ich z.zt. musik online kaufen? bin ich blöd? wenns chon dann vinyl oder cd (kann ich kopieren, „unkomprimierte“ qualität), preis wie mp3 (checkt mal den qualitätsunterschied (nicht auf ipod-kopfhörern, sonmdern ordentliche lautsprecher)

Frank Zimmermann says:

In Zeiten schwindender Nettoeinkünfte und stagnierender Märkte, ist es wohl verständlich das nicht nur die Konsumenten sondern auch die Industrie den Gürtel enger schnallen muß. Die Annahme, ständig wachsende Märkte und stetig steigende Gewinne verzeichnen zu können, erhält sich nur solange aufrecht, bis man einmal um die Erde gekommen ist, dann ist alles gesättigt. Und den ehrlichen Kunden im Endeffekt zu kriminalisieren und zu bestrafen (Sony-Rootkit) dürfte wohl nicht der geeignete Weg sein um Kunden an eine Firma zu binden.

Alexander von Renteln says:

Auf eine solche Petition habe ich die ganze Zeit gewartet. Endlich mal eine Formierung der Verbraucher. Es kann echt nicht angehen, dass man kriminalisiert wird – online horende preise bezahlen muss und dann noch minderwertige ware erhält.

Thomas says:

Kann mich allen anderen nur anschließen.
Wünsche euch viel Erfolg! Werde entsprechende Banner auf meiner HP platzieren!

Michael says:

wünsch euch viel erfolg!!

D. Krah says:

Hier! meine Stimme!

Bravo! Glückwunsch und viel Erfolg mit der Aktion!

Friedrich S. says:

Hier! meine Stimme!

Roland Neumann says:

Einschüchterung und Falschaussage ist trotz jährlich steigenden Gewinnen nunmal kein Kaufanreiz.

Manuel Nickschas says:

Wann wird die Musikindustrie einsehen, dass ihr Verhalten mehr und mehr potentiell zahlende Kunden abschreckt? Wann wird es einen erschwinglichen, auch in Deutschland legalen Online-Shop geben, in dem man „mal eben“ ein Album für einen angemessenen Preis, in wählbarem Format und Qualität und vor allem ohne DRM kaufen (!) kann? Filesharing hätte dann doch ohnehin kaum noch eine Chance, denn die Bequemlichkeit siegt wohl nicht nur bei mir… und ich bin gerne bereit, 2 Euro für ein gutes Album hinzulegen, wenn ich es innerhalb von 5 Minuten in guter Qualität auf der Platte habe. Die Musikindustrie müsste doch nicht einmal für den Vertrieb bezahlen, sondern könnte direkt den Gewinn einstreichen, und jeder wäre zufrieden.

Sebastian J. says:

Ich habe in den letzten 5 Jahren nur Musik von Untergrund und Independent Labels gekauft! Es waren ca 10 CD´s und hunderte von Schallplatten. Was soll ich sagen super Musik kein Kopierschutz. Eigentlich machts nur Spaß ohne die große Industrie. Ansonsten wüßte ich bei Media Markt gar nicht was ich kaufen soll, hört sich doch eh alles gleich an.

Jan N. says:

Wünsche euch auch viel erfolg !

hab mir gerade die fakten durchgelesen und muss sagen,
ich finde es auch scheiße und ich bin fuer einen freieren
umgang mit medien.

Steffi says:

Super Aktion. So etwas muss man unterstützen. Wir werden genug abgezockt!!!

Tom Schilling says:

Vernünftige Sache. Am absurdesten ist ja der Kopierschutz, den die Programme teilweise auf selbsterstellte Audiodateien ausdehnen.
Auf Seiten der Musiker stoßt ihr eh auf offene Ohren. Wenn ich mich an das schöne Statement von Courtney Love erinnere, die sich nicht von den kopierten Files ihrer Fans, sondern von der Musikindustrie um ihren Anteil betrogen fühlt.
Habe mir jedenfalls in letzter Zeit fast ausschließlich Independent-Sachen zugelegt. Ist billiger, die Sachen kann man meist gleich im Internet beziehen und DRM kann einen mal. Ergo: hört sich einfach besser an.

Tobias Wasle says:

Ich freue mich sehr über diese Petition! Hoffentlich erkennt die Musikindustrie bald wieder das der Kunde nicht der böse ist!

Jorinna Scherle says:

kein Kommentar

Mirko John says:

ich suche erstmal ne seite wo ich kostenlos downloaden kann, sowas wie http://www.tonspion.de

sebastian says:

haut rein!

Thoams says:

Die Musikindustrie soll Musik im Internet BILLIGER machen!!!!! Dann gibts au wieder käufer. 🙂

Kathleen Herold says:

more music, less money!!!

Es wurde Zeit für diese Aktion. Es wurde Zeit der Musikindustrie zu zeigen wer von wem abhängig ist. Es wurde Zeit zu zeigen das David den Kampf gegen Goliath angesagt hat. Auf gehts!

Florian Schmiedl says:

Alles wurde bereits gesagt!

Auch ich habe bezahlt! Für rund 500 CDs. Aber nun ist Schluß!

Andreas Praefcke says:

Ich habe über 3000 Klassik-CDs, kaufe aber seit mehreren Jahren nur noch sehr wenige, und schon gar keine der großen Konzerne. Diese sind 1.) völlig uninspiriert in ihrer Programmplanung 2.) inzwischen fast alle „irgendwie crossover“ 3.) völlig überteuert 4.) teils kopiergeschützt = nicht lauffähig. Die Petition spricht mir aus dem Herzen.

Solange meine Rechte per Kopierschutz und DRM eingeschränkt werden, kaufe ich keine Musik mehr.

Tobias Wimmer says:

Wer seine Kunden kriminalisiert braucht sich nicht über sinkenden Umsatz wundern…

martin says:

*unterschreib*
In höchster Hochachtung 🙂

Stephan says:

Geld scheffeln wollen und dafür so wenig wie möglich bieten. Und sich dann wundern das immer weniger kaufen. Sowas können nur millionenschwere Topmanager…

Schließe mich gern an… 🙂

Mike Hildebrand says:

Der Kopierschutz gängelt immer mehr die ehrlichen Käufer und verdirbt den Spass am „Original“
Ausserdem möchte ich die Möglichkeit haben die „Werbung“ auf einer gekauften DVD zu überspringen und mir nicht zwangsweise den Spot über Raubkopierer ansehen zu müssen.

MfG.

Markus says:

ganz meine meinung

MezzoX says:

Es wird zeit das die Musik industrie endlich mal aufwacht und einsieht, dass in der heutigen Zeit und finanziellen situation, vorallem jugendliche nicht das Geld haben sich ein Album mit 8 Liedern für 15€ zu kaufen und dieses dann nicht einmal mehr auf ihren PC oder MP3 Player – danke DRM und anderen Kopierschutztechniken – anhören können.

Marco Fecher says:

Hier ist meine Stimme!

Thomas says:

Super Idee! Unterstütze ich voll und ganz

Fred Müller says:

So isses !

Alex says:

auch ich hab ca 500CDs, überwiegend Metal und Indie, weil dort die Musiker noch zu ihren Fans stehen.
Über das was bei den Großen Labels abgeht, kann man nur den Kopf schütteln.

Onlineangebote MÜSSEN deutlich billiger sein als gepresste CDs, das bei bei den hiesigen Anbietern abgeht ist blanker WUCHER!!
zum Glück ist das Internet international 😉

Christian Fröhlich says:

Was wollt Ihr denn? Ihr jammert hier weil Euch die CDs zu teuer sind???? Das kann doch nicht Euer Ernst sein… Robbie Williams muss schon nackt auf die Bühne weil er keine Kohle für anständige Klamotten hat!

Die spinnen die Briten 😉

Alphager says:

Solange die Industrie nicht umdenkt reagiere ich mit Boykott.

Stefan says:

Die ganzen Maßnahmen wie neue Kopierschutzverfahren usw. stacheln die Cracker etc. doch nur noch mehr an Kopien zu erstellen und gleichzeitig schädigen sie den ehrlichen Verbraucher. Ich jedenfalls finde der Kaufspaß ist bei CDs zu diesen Preisen einfach nicht mehr vorhanden und wenn ich mir eine CD für 15 Euro und mehr kaufe, dann sollte ich mir diese auch vervielfältigen dürfen.
Ausserdem sind wir aus dem Zeitalter raus wo ich mir eine CD kaufe um sie dann zu Hause auf meinem CD-Player zu hören und sonst nirgendwo. Ich will mir die Lieder auf PC, MP3-Player etc. ziehen und ich möchte, dass die Songs auch dafür gemacht sind. (sprich mp3-Format und ohne Schutz)

Andreas Bock says:

Meine Stimme für einen guten Zweck!

Hakan Yorulmaz says:

🙂

Maurice says:

down with the system

Titus says:

Ich besitze seit vielen Jahren keinen „dummen“ CD-Player mehr, in dem die Scheiben noch laufen sollen…

Patrick says:

finde die aktion echt astrein 🙂

meine stimme habt ihr

DRM ist einfach der Falsche weg an den Kunden heran. Man sollte Musik wieder mitnehmen können, auf welchem Gerät man will.
Die technische Abhängigkeit (Abspielgeräte) muss aufhören.

Andreas says:

Gute Aktion, wenn es denn mal was bringt. Soviel noch von mir:
Von mir aus auch DRM. Ich finde die Napster Music Flat echt spitze, aber nicht zu dem Preis. Eine Musik-Flatrate für 5€ im Monat wäre optimal und tausendmal besser als GEZ/GEMA und der andere Kram. Das muss die MI erstmal kapieren!

pfleidi says:

Ich kann dieses Projekt nur unterstetzen. Weiter so 🙂

Dominik says:

Ich liebe Petitionen in denen meine Meinung unterstüzt wird 😀

JFK says:

Ihr habt meine volle Unterstüzung!!!! Weiter so!!!

Martin says:

Ich unterstütze die Aktion voll und ganz. Ich gehe regelmäßig zu Konzerten, zahle auch gut dafür und wenn ich dann mal die Musik unterwegs oder auf meinem PC(Linux/BSD only) anhören will, mache ich mich entweder strafbar oder es geht nix. So kann es einfach nicht weitergehen.

Max says:

Ich bin dabei

Roman Ganz says:

super sache!

MasterRg says:

ich bin dabei und unterstütze 100%ig!

Ich bin dabei, so gehts echt nicht weiter!

Lukas Wagner says:

Ich bin dabei – das muss ein Ende haben!

Jan Simons says:

Von mir aus kann die MI sich gerne totwirtschaften. Wenn deswegen aber im panischen Todeskampf meine Rechte eingeschränkt werden, hört für mich der Spaß auf.

Die Zunkunft liegt eh im Direktvertrieb seitens der Künstler über das Internet und Konzerte.

Daniel W says:

Die Film- und Musikbranche versteht das Prinzip einfach nicht.

Jessica says:

Ich bin auch für Direktvertieb, wenn er faire Preise macht.
Außerdem denke ich, dass einige Leute, die jetzt illegal downloaden wieder Musik kaufen, wenn faire Preise gemacht werden.

Die MI darf ruhig bluten – die Zeichen der Zeit haben sie ehe nicht erkannt. Dazu kommt der ganze anspruchslose Mist, den sie einem für viel Geld + Kopierschutz andrehen wollen.
Ich verstehe die derzeitigen Versuche der MI als letzten Atemzug vorm Untergang und das ist auch gut so.

Anne says:

die musikindustrie ist komplett selbst schuld. macht alles teurer und klagt dann über mangelnde umsätze.

Passi says:

Ich bin auf jedenfall dabei.
Sehts ein. Das digitale Zeitalter kommt.

Die mutwillige Beschneidung der Rechte des bezahlt habenden Kunden deutet auf einen Mangel an … sagen wir mal neutral … Geschäftssinn? Ja, das triffts am besten.

Marcus B says:

Ich stimme jedem hier voll zu.
M U S I K I N D U S T R I E komm einfach mal runter von dem Scheiß Die-Kunden-gehen-mir-am-ARSCH-vorbei-TRIP-und-Hauptsache -mein-fetter-ARSCH-WIRD-NOCH-FETTER *_*

-P-E_A_C-E-

Simon Lackerbauer says:

Die Massenkriminalisierung von ehrlichen Käufern muss ein Ende haben. Kopierer sind keine Terroristen oder Kinderschänder, sie haben einfach keine Wahl mehr, wenn immer schlechtere Musik immer teurer verkauft werden soll!

Dennis M. says:

Nein zu lobbygesteuerten Gesetzesänderungen

Liebe Musikindustrie, macht weiter so! *ironie*

In Zeiten, in denen CreativeCommons – lizenzierte Musik immer besser und immer mehr wird und sich im Gegenzug die Möglichkeit bietet, selbst „kommerzielle“ Musik direkt „vom Erzeuger“ zu erwerben, ohne eine etablierte und mittlerweile zumindest in Teilen überflüssige Musikindustrie zu finanzieren, werde ich nie ein Kunde von Online-Musik sein, die vorschreibt, welche Hard- und Software ich zum Abspielen zu benutzen habe, die mir jede Menge Bedingungen aufzwingt, ohne mir irgendwelche Rechte zu lassen. Ich bin Kunde, und ich entscheide bewußt. Ich bin für fairen Umgang mit digitalen Medien, glaube aber, daß die Diskussion um diesen fairen Umgang ausschließlich zwischen „Verbrauchern“ und „Kreativen“ zu geschehen hat. Daß Politik sich den Interessen der Lobby der Medienindustrie beugt, ist für mich in jeder Hinsicht indiskutabel und nicht hinzunehmen.

Orsen says:

Würde eine CD 5 Euro kosten – ich hätte hunderte im Schrank.
Und so – ich habe mir seit 5 Jahren keine CD mehr gekauft.

In Deutschland ist der Kunde ein STÖRFAKTOR

Sebastian Goll says:

Es darf nicht sein, dass von mancher Industrie immer mehr Geld fuer immer schlechtere Produkte verlangt wird und sich diese Industrie ueber — wen wundert es da? — geringere Einnahmen beklagt, nur um dies schlieszlich als Grund herzunehmen, alle (zahlenden!) Kunden vorweg generalverdaechtigen und kriminalisieren zu koennen.

Philipp Dermitzel says:

> Ich bin dabei

Stoppt die Piraterie der Musikindustrie!
Klasse Projekt!

Ich selber habe Napster mal genutzt, aber nach ner Neuinstallation waren die WMA schrott daher stieg ich auf usebin um und bezahle meine 10 Euro im Monat also

Ist schon richtig
Mit freundlichen Grüßen
David Losse

Diese Aktion hat mal genau die richtigen Argumente getroffen. Bin mal gespannt wie lange die Content-Industrie den Kampf gegen die eigenen Kunden noch fortführt. An der Scene ist man schon gescheitert, ob man es jetzt mit allen Abnehmern auf Dauer aufnehmen kann?

Tolle Aktion, die ich nur unterstützen kann.

Jens F. says:

blob

Christian Pfl. says:

Auf so eine Aktion hat man schon lange gewartet. Danke !
Drm und wie sie alle heißen sollten verboten werden. Diese Zwangsinternetverbindungen um seine Dateien wiedergeben zu können ist einfach nervtötend, sicherheitsgefährdend und entspricht NICHT den Wünschen des Kunden.

Alexander Fichtner says:

Und überhaupt, wir bezahlen auf jeden Rohling eine GEMA-Abgabe, aber dürfen keine Sicherungskopien ziehen?!?
Und dann laufen die CD´s noch nichtmal auf allen CD-Playern und man muß sie rippen um sie ohne Kopierschutz neu zu brennen damit sie auf jedem Player laufen…
Da zahl ich lieber meine GEZ und höre Radio bzw. Internet-Radio von dem man nebenbei ganz legal digital aufzeichnen kann und darf.
Verkehrte Welt…

In diesem Sinne

Peter Weidenkaff says:

Die Musikindustrie hat – so wie die Filmindustrie – die Internetrevolution einfach verpennt. Ein Bezahlangebot (zu fairen Bedinungen), welches zu zeiten von Napster auf den Markt gekommen wäre hätte dieses Problem erst gar nicht gestehen lassen.
Somit sind die selbst Schuld an der Missere. – Ein bisschen mehr Weitsicht wäre bei Managern ab und zu nicht schlecht.

Mike Dirks says:

Es wird Zeit das die Industrie kapiert das sie nunmal Kunden braucht und dazu gehört eine faire behandlung und keine Erpressung.

Lukas Hänel says:

20 Cent pro Song sind ein fairer Preis. Bei beliebiger Bitrate. Niedrigere Raten für 10 Cent.

Alex B. says:

😉

Frank B. says:

Prost!

Julius says:

Weg mit DRM!

Sven says:

Ihr vertreibt euch eure Kunden!!!

Martin G. says:

hab keinen bock für jedes einfache Daten-Backup die MIFI mit zusätzlichen almosen zu versorgen… höre/sehe mir das komerzielle schrottige zeug eh nich an…

David says:

Gewinneinbrüche? schonmal die steigerungsrate der Gagen bei den stars gesehen ?

oder wie siht es mit Konzert Tickets aus wieviel wolte Madonna noch gleich 250 Pfund das sind mal schlappe 375€

Leute das ist Wahnsinn

Die Qualität der Musik, für die man zahlen soll, ist oft ein Schlag ins Gesicht. Meiner Meinung nach, hat ein Produzent zuviele Acts. Die Folge davon ist, daß alles gleich klingt und es keine frischen Ideen mehr gibt.

Die Preise auf ein normales Level senken, mehr Zeit für die Musik und nicht für das Verprassen des Gewinnes nehmen und bei den Veröffentlichungen genau selektieren.
Musik muß gut und innovativ sein und nicht das 100er Remake eines Klassikers darstellen.

Und wichtig ist, keine DoCD’s mit Müll vollstopfen, dann lieber eine Einzelne machen. Der Kauf muß sich lohnen!
Niemand zahlt 20€ für 5 gute Lieder!!!

Als ich das erste Mal Musik Online kaufen wollten. Musste ich zu meinem bedauern feststellen, dass ich es auf meinem Linux-System gar nicht abspielen kann. Dann habe ich es gelassen.
Tja, so werden Kunden vergrault!

Mirx says:

Preise runter (wie unten vorgeschlagen 5-10 EUs) und die Verkaufszahlen gehen nach oben!
Außerdem kann man sich dann die Kosten für Kopierschutz und „Anwälte“ sparen!

Manuel Wolf says:

Die Preise bei iTunes / Musicload / … sind IMHO schon OK, aber der Kopierschutz ist ein echtes Hindernis.

Tobias Knerr says:

Was bringt es mir, Musik im Internet zu kaufen, wenn ich sie auf meinem Linux-Rechner nicht abspielen kann und auch mobile Abspielgeräte dank DRM nicht so funktionieren, wie sie sollen?

Gegen DRM, Kopierschutz (UnCDs, UnDVDs) und proprietäre Dateiformate. Legales P2P ohne Lizenzen erwerben und Finanzierung mit Kulturflatrate.

Für Piratenparteien!

Marco Veit says:

Gute Sache ! stehe voll und ganz dahinter !

Jean Michéle Woelke says:

es muss endlich was gegen diese staatliche aufsicht getan werden. uns wird an jeder ecke das geld ausse tasche gezogen. und nun auch bei der musik… zum kotzen…

DeDe says:

Dabei. Nie habe ich gute Musik nur geladen, entweder direkt (blind) gekauft oder einzelne Tracks probegehört, Datenschrott vernichtet und direkt ein formschönes Original besorgt. Aber es werden weniger… ich lasse mich nicht zum Schwerstkriminellen stempeln. Veröffentlicht weniger Mist, Plattenfirmen, begreift, wen ihr mit euren Maßnahmen vergrault: eure letzten ehrlichen Kunden!

Peet says:

Klasse Aktion, ich bin dabei.

Senkt die Preise!
Dann kauft vielleicht auch jemand wieder Musik.

Christopher Scheuring says:

Es muss auch endlich aufhören, dass die Musikindustrie (+ Filmindustrie!) und deren Loby die Regierung gegen dem Staat (Bürger) mobilisiert und ihn Stück für Stück kriminalisert, nur weil die Industrie es verpasst hat, rechtzeitig das Medium Internet als Verbreitungsplatform zu nutzen.

Außerdem muss die direkte Bindung DRM und Microsoft (in erster Linie) unterbrochen werden, damit auch Benutzer von nicht MS-Systemen die Daten (legal) nutzen können!

Abgesehen davon gehört der Kopierschutz generel abgeschafft, da damit in allen Fällen der legale Käufer ein kastriertes Produkt für sehr viel Geld erwerben muss. Zusätzlich könnte die Musik- und Filmindustrie das Geld, das für die sinnlosen Kopierschutzmechanismen aufgebracht wird, für neue Verbeitungswege und günstigere Medien verwenden. Dann wird auch wieder mehr gekauft!

Jen says:

Musik ist einfach teuer. Hab mir in den letzten Jahren vielleicht 3 cds gekauft. Da kommt man dann schon bei den Preisen schon auf andere Gedanken. Und Geld bekommt die Musikbrunche ja wohl genug.

phil says:

Als DJ ist man auf Original-Musik angewiesen (schon alleine wegen der besseren Qualität). 17 € für 1 Album/1 Sampler ist aber total überzogen. Mir bleibt nichts anderes übrig, als CDs im Sonderangebot zu kaufen. Klar, dass die Auswahl dort wesentlich schlechter ist.

Marc Tabellion

Matze K. says:

Auch meine Stimme für einen guten Zweck.
Denn wenn es so weiter geht, gute Nacht!

Manuela says:

Tolle seite

A. Beck says:

Estellt (vielleicht mal jemand?) den Künstlern ein internationales Portal zum Musikverkauf!
Hier kann er seine (vielleicht) utopischen Forderungen für den Master seines Werkes einfordern. Finden sich genügend interessierte Käufer, so sinkt der Einkaufspreis für den jeweiligen Fan. Alle Rechte am Kunstwerk werden für den Gesamterlös abgetreten und werden frei! Dieses Modell ließe dem Künstler seine benötigte Gage für sein Werk einfließen, den interessierten Fan sehen lassen, ob sein Lieblingskünstler den Hals nicht vollbekommen kann und am wichtigsten: sämtliche Verwerter blieben aussen vor!
Vielleicht auch anders herum: Eine Sammelauktion, deren Gesamtbetrag nur der Künstler zu Sehen bekommt und ihm freie Entscheidung lässt sein Werk zu verkaufen.
Gegen diese Summen, die dort auflaufen werden, wird keine MI anstinken können.
Die technische Umsetzung dürfte, in Zeiten von Ebay und Co, kein Problem darstellen.

…Übrigens, meine Stimme habt ihr.

Alex says:

Mozart würde sich im Grabe umdrehen wenn er wüsste was mit Musik in dieser Zeit gemacht wird. Was für schindluder getrieben wird.
Wie war das, Musik ist eine brotlose Kunst.
Grins, demnächst werden sie noch Strassenmusiker einsperren oder verklagen weil sie UltraExtraCopyrighted Musik spielen.
LeudeLeude …

Philipp Rauch says:

Endlich sagt einer mal was dagegen…

mumu mumu^^ says:

Weiter so ! Es muss was passieren.

Thomas P. says:

Ich bin es leid ständig im Kino (etwa 2x im Monat) oder auf gekauften DVDs (und ich habe viele davon!) neuerdings als Raubkopierer beschimpft zu werden.

Tracks die man als ehrlicher Kunde nicht überspringen kann, der s.g. Raubkopierer aber locker auf seiner Kopie weglassen kann, also wofür dieses unnötige Ärgernis.

Ich bin DAFÜR, dass die Industrie sich mal ernsthafte Gedanken über ihre Verkaufsstrategien macht und dass auch die Künstler erkennen, was Ihre Verwerter für das Image der Künstler tun.

Ich bin nach wie vor noch

für Kino,
für Musik,
aber auch für diese Seite!

mfg Thomas P.

Ich liebe Musik!
Scheißt nicht rum, vereinheitlicht!

Peter P. says:

3ster geht es doch nicht.
Am besten die Künstler stellen sich demnächst mit selbstgebrannten CDs an die Straße und verkaufen diese für 2€/stk.
Dort machen sie abzüglich der Herstellungskosten und LEERMEDIENGEBÜREN deutlich mehr Gewinn, als wenn sie sich auf die Peanuts die sie von euch bekommen verlassen.

Läschalisch…

Florian Müller says:

Joa, da kann ich nur zustimmen!

Christopher Denter says:

Mir lacht die Kriminalisierungskampagne dreist ins Gesicht. Ich bin kein Raubkopierer und auch kein Fan davon. Aber diese Kampagne ist gleichsam beleidigend und erbärmlich. Und wenn ich Zitate wie das folgende lese, dann kommts mir eiskalt hoch.

„Wenn Ideen nicht geschützt werden, lohnt es nicht mehr, welche zu haben.“
– Dr. Andreas Kramer, Geschäftsführer Hauptverband Deutscher Filmtheater e.V.

Es geht mittlerweile anscheinend nur noch um Geldscheffelei. Als ob Ideen an sich schon nichts brilliantes wären. Herr schmeiss Hirn vom Himmel.

Es ist wahrlich dumm und widerlich zugleich.

Philipp says:

also was die musikindustrie und konsorten erlauben ist eine frechheit

Bugrahan Kekilli says:

Keine Macht der Musikindustrie!

Thiesen says:

Gute Musik hat ihren Preis, und den bin ich bereit zu zahlen. Wer den Hals allerdings nicht voll genug kriegt und meint mich kriminalisieren zu müssen, kann mir gestohlen bleiben.

Martin Stubenschrott says:

Endlich MP3s und OGGs zu leistbaren preisen!

ICh find das nur gut und richtig so!Es ist wichtig das endlich mal was getan wird und das von Seiten der Musikindustrie. Wenn die Preise fallen steigt auch der Absatz von den Platten!

Die Musik-Industrie hat es verpennt, Napster zu vor zukommen und das ist ihr Problem.
OnlineShops mit DRM-freier Musik, zu guten Preisen und dann auch mehr Nischenmusik (nicht die Charts von A-Z, sondern vielleicht auch mal z.B.: Trance/Dance/House) würde vieles ändern und vielleicht würde die Industrie ihren Fehler einsehen.

Johannes G. says:

Diese ganze verarsche von der industrie muss ein ende haben. Ja sie müssen von etwas leben. aber sie müssen uns nicht wie die vampire aussaugen. ich lanne mich nicht kriminalisieren wenn ich mir mal einen song aus dem netz sauge!!!!!

WinKill says:

Irgendwann vor langer Zeit war es nicht einfach an Musik zu kommen. Zum Glück gab es Produzenten von Tonträgern, welche die Musik von Künstlern auf entsprechende Medien packte und an den Konsumenten auslieferte. Schallplatte, Musikkassette, CD, um nur die bekanntesten zu nennen. Dabei über nahmen sie die Funktion, für die Künstler gleichzeitig Geld mit einzukassieren. Natürlich haben sie selbst auch Gewinn gemacht, aber so etwas ist normal, denn niemand arbeitet für lau.

Irgendwann kamen die Produzenten von Tonträgern, oder die sich daraus entwickelnde ‚Musikindustrie‘, auf die Idee, sich in den Bereich der Künstler einzumischen. Hier begann das Krebsgeschwür, unbemerkt aber vorhanden.

Heute sind Tonträgerproduzenten nicht mehr nötig, sie sind sogar hinderlich. Viel einfacher sowohl für Künstler als auch für Konsumenten ist es, sich in Sekundenschnelle die Musik zu laden und sich seinen eigenen Wünschen entsprechend auf ein Medium seiner Wahl zu spielen. Dem Künstler kann man im Gegenzug für den Bezug der Stücke entsprechend das Geld zukommen lassen, welches der Künstler für seine Musik bekommen möchte.

Die Produzenten der Tonträger (auch ‚Musikindustrie‘) sind nicht mehr notwendig.

Dennoch schneiden sie weiterhin Millarden an Geldern! Sie kassieren sogar mehrfach für die selbe Leistung! Ich verstehe sie ja. Als jemand in hoher/höhere Position dort möchte ich auch nicht meine Branche einfach beenden und damit meine gesicherte gute Einnahmequelle aufgeben.

Aber wir Konsumenten brauchen sie nicht mehr und wir fordern unser Recht, nicht mehr zu kaufen was wir nicht wollen und brauchen und was auch unsere eigentlichen Geschäftspartener – die Künstler! – nicht brauchen!

Und genau das wird uns verwehrt. Und nicht nur das, überdies wird die Verwendung der Musik, die wir kaufen, durch das Schutzverhalten der Produzenten von Tonträgern (‚Musikindustrie) auch noch behindert. Das muß ein Ende haben!

Man sieht klare gleichheiten zu unserem System in Deutschland.

Geld Geld Geld und vor lauter gier nicht einmal Wege sehen die ohne Blutvergiesen Lösungen finden können.

Daniel E. says:

Ich habe für ein Album von Musicload 4 Euro mehr bezahlt als es bei Amazon mit Hülle, Cover, schön bedruckter CD und Booklet gekostet hätte. Dazu kam noch das ich das Album, eigentlich waren es 3, NUR auf dem Rechner brennen konnte auf den ich die Lieder gedownloadet hatte, das stellte mich vor ein Problem, der Brenner (Firmenrechner) war im Computerraum nebenan und hatte keinen Anschluss ans Internet. Nachdem ich nun nicht mehr bei dieser Firma arbeite (das ist eine andere Geschichte) habe ich auch keinen Zugriff mehr auf meine 3 Alben die ich immerhin wären der Arbeit , und nur da, hören konnte. Geblieben ist mir nichts, weder eines dieser 3 Alben noch das Geld das ich zum Fenster rausgeworfen habe. Seit dem kaufe ich nur noch Alben im Laden oder bestell sie online. Wenn ich allerdings nachts um 1 Uhr Lust auf einen bestimmten Song habe den ich weder auf CD noch Vinyl in meiner Sammlung finden kann lad ich ihn mir „illegal“ aus dem Netz, bezahlt hab ich ihn eigentlich schon aber laut Definition der Musikindustrie begehe ich fast einen Mord, Mord am Kapital.

Dennis B. says:

Ich würde garrantiert für eine Kulturflatrate zahlen sobald das Angebot groß genug ist!

Sagt ja zur Privatkopie!

Sandra S. says:

Musikbörsen im Internet sind zu teuer und dabei hat man nichtmal ein CD Cover und muss den Rohling auch noch selbst bezahlen, wenn man die Musik auf CD haben will. Ich sehe nicht ein für eine CD, die ich kostenpflichtig im Internet downloade genau soviel zu ezahlen, wie für eine bedruckte CD aus dem laden mit Cover und wahrscheinlich besserer Soundqualität.

Die Musikindustire verdient sich immernoch eine goldene Nase, auch zu Zeiten von illegale downloads aus dem Internet. Woran das liegt? Wenn eine Band gefällt, werden die CDs gekauft und nicht downgeloadet, weil man das Original besitzen will. Außerdem unerstützt man diese Bands dann ja auch gerne.

Es kann nicht angehen, dass der Kunde als Straftäter abgestempelt wird. Ohne Kunden die Musik konsumieren gibt es auch keine Musikindustrie!

Daniel says:

allofmp3 ein wenig teurer machen (z.b. 10-20 Cent/MB) – der perfekte onlineshop

Sebastian V. says:

Ich will als Kunde, der liebend gerne gute Musik kauft, Musik in einem Zustand kaufen können, der mir die Wahl überlässt, auf welche Art und Weise, wie, wo und wann ich diese höre. Und zwar für immer. Einmal gekauft, ein Leben lang hören können. Und auch bitte in guter Qualität und nicht in einem verlustbehafteten Format zu stark komprimiert (MP3 unter 192Kbyte/s). Alles andere ist inakzeptabel. Ich will Musik nicht mieten. Und wenn man dennoch für andere, die das vielleicht wollen, Musik zum Mieten anbietet, dann doch bitte zu realistischen Preisen. DRM-verseuchte, verlustbehaftet komprimierte Musik, die nichts anderes als gemietete Musik ist, zu den gleichen Preisen anzubieten wie auf gekauften CDs ist einfach unsinnig.
Ich mag Alben mit kunstvoll gestaltetem Cover, mit ausführlichem Booklet samt Lyrics (falls vorhanden) auf CD, die natürlich nicht kopiergeschützt ist, damit ich nicht eingeschränkt bin, sie an meinem Rechner zu hören oder auf meinen MP3-Player zu übertragen. Dafür zahle ich je nach Qualität des Albums gerne zwischen 10 und 15 Euro (für beigelegte sinnvolle DVD oder BonusCD auch mehr) und gebe diese nicht weiter, sondern überzeuge andere per Mundpropaganda sich die CD auch zu kaufen. Wer sich allerdings erdreistet bestimmen zu wollen, wie ich meine Musik zu hören habe, bekommt von mir kein Geld. Die meisten Künstler können eine derartige Sichtweise im Übrigen sehr gut nachvollziehen.

Stefan Jahn says:

ich hab auch gezahlt !

max says:

Auf gehts !

Matthias Schwingel says:

Ich hör schon seit Monaten nur noch songs von kostenfreien netlabels, denn es geht doch letztendlich um die Musik und nicht um die Industrie!

Chris says:

„Kultur Flatrate“ für 10€ im Monat anbieten. das ganze aber nicht über download server laufen lassen sondern über ne art P2P,denn nur so ist eine große masse an verschiedenen Musikrichtungen und vorallem auch „nieschen musik“ garantiert, denn was bringen mir Download Portale mit DRM verseuchter Musik, die mir nur die 0815 Chartkacke für den selben preis wie im laden verkaufen wollen?

Die Musikindustrie hängt einfach im moment ein paar Jahre hinterher und kann (aus gewinngeilheit) nicht verkraften, dass man sich alben (die man sich wahrscheinlich im Laden nie gekauft hätte, da man die band net kannte oder es die CD nicht im fachhandel gab) auf andere art und weise beschaffen kann.

solange die Download preise sich nur ein paar cent von den Preisen im Handel unterscheiden (wenn überhaupt^^) sehe ich auch keinen grund musicload etc zu nutzen, denn ich bezahl mehr oder dasselbe und bekomme weniger.

Kevin Karp says:

Rein gedanklich könnte die Website von mir sein – Danke! Kaufen werde ich mir Musik erst ab 3€ Pro CD, 7€ Pro Album.

Außerdem müsste die Musikindustrie google-video und youtube sperren, da kann man ja auch musik umsonst hören / sehen.

Evtl könnte man auchnoch aufnehmen, dass man ja vom Radio aufnehmen kann. Das ist legal und man darfs an Bekannte weitergegeben. Sie müssten also schon das gesamte Radio lahmlegen => arbeitsplätze verloren/keine Werbung mehr => nochmehr Hass und weniger Umsatz

erst, wenn das letzte presswerk geschlossen, der letzte kunde im knast und der echo für 20 verkaufte alben zu haben ist, werdet ihr merken, dass man plattenverträge nicht essen kann.

Dennis Schmidt says:

Dieser Website kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen. Top!

Moritz Schlappner says:

Irgendwie habe ich es satt als der böse Kunde dagestellt zu werden, nur weil ich diese Schweinepreise nicht bezahlen möchte.

Ron says:

Ich bin dabei, mit weniger kann man mehr erreichen, alles andere ist Wucher!!

Jürgen Baur says:

Es muß sich entlich was bewegen, nur gemeinsam können wir was erreichen. Ich bin dabei!

Stephan Kölle says:

DRM-freie, echte MP3s, dafür will ich auch bezahlen.
Einen fairen Preis, muss nich 2 Cent pro MB sein wie bei AllOfMp3, aber mehr als 50Cent empfinde ich als Abzocke.

Christian Merkle says:

Ich finde die gebotene Qualität von Downloadmusik im vergleich zur CD zu teuer. Wenn man ein ganzes Album möchte, ist der Kauf der CD um ein Vielfaches lukrativer (Booklet etc.). Außerdem bin ich der Meinung, das selbst CDs zu teuert sind, da man heutzutage sogar wesentlich aufwendigere DVDs teilweise für 7-10 € bekommt.

Scheune says:

Die begreifen es nie, und genauso lange kaufe ich keine Musik. Und siehe da, ich vermisse nix.

Dirk K. says:

Solange das noch so viel kostet und es nicht überall abspielen kann, werde ich mir solche Musik nie kuafen, das wird sich auch nicht ändern. Schade das es noch genug Leute gibt, die denen das Geld in den Rachen werfen.

Sascha Pichl says:

Warum soll ich was kaufen wenn ich dann nur Probleme mit den Musikfiles habe !
Hier laufen sie nicht dann lassen sie sich nicht mehr auf meinen Player kopieren !
Nein Danke !!
Und wegen den absatzzahlen ! dann sollen die Großen Konzerne mal ihre Karten offen Legen !! nach ein paar Studien verdienen sie ja sogar mehr als früher !

André R. says:

Die Musikindustrie macht sich selber kaputt und sucht mal wieder einen Sündenbock.
Die MI sollte mal lieber wieder auf Qualität anstelle von Quantität setzen.
Aber auch die Filmindustrie will es einfach nicht kapieren, fast 10 € für einen Kinofilm ist weit ab von jeder Realität.

Michael says:

Für was soll ich mich bitte wegen DRM immer irgendwo anmelden müssen nur um meine Musik abzuspielen.
Nieder mit DRM.
Online gekaufte Musik sollte billiger sein und in mp3 oder ogg kodiert sein.

Martin Nitsche says:

Ich finde die beschnitte Musik von Online-Shops echt der Hammer. Wenn ich auf meinen Ipod ein File von Itunes zieh und es danach anhören möchte ist es gut um 2/3 leiser als meine normalen Mp3 Files. Also lasst diesen beschi****nen Kopierschutz einfach weg. Für solche Files dann auch noch so viel Geld verlangen ist echt der Hammer!

„wenn gesetz und verstand verschiedene wege gehen muss man sich für einen von beiden entscheiden…“

Michel Schulze says:

Nieder mit der derzeitigen, geldgierigen Musikindustrie!

Florian says:

es reicht…

Jörn Engmann says:

Ich kaufe seit Jahren keine Musik mehr. Die Qualität (technisch & künstlerisch) sinkt immer mehr, aber die Preise dafür steigen.
Kriminell sind in diesem System nicht die Kunden, die es wagen ihre gekaufte Musik zu kopieren, sodern die Musikkartelle, die mittels Preisabsprachen einen wirklichen Wettbewerb verhindern.

Peter says:

es reicht! Ich lasse mir das als ehrlichen Kunden nicht mehr gefallen!

Was mache ich wenn mein iPod 6 mal kaputt geht und dann iTunes nicht mehr synchronisieren möchte da die Anzahl meiner Privatkopieren aufgebraucht ist.
Als Dienstleister für iPod Reparaturen hatte ich schon Kunden in diese Situation.

Christoph says:

es schreit nach Veränderung

Timo John says:

Ich bin seit Jahren fan von elektronischer Tanzmusik. Diese is in den Downloadpotalen der Industrie erst sehr spät, wenn überhaupt erhältlich. Und warum dann auch noch in schlechterer qualität als in anderen Kanälen?

Jede CD, die ich mir selber zusammen stelle verfügt über CD-Text. Brennprogramme wie Nero erstellen diesen nahezu automatisch… Warum ist auf keiner meiner gekauften CDs CD-Text vorhanen? Ist das so schwer?

Wenn es eine Flatrate geben würde, wo man die Rechte an der Musik auch nach der Kündigung behält bin ich sofort dabei. Aber so momentan? 1€ pro song? Das sind dann ja wieder 40€ für eine doppelCD, die ich auch noch selbst brennen und mir ein Cover drucken darf? Kein Wunder das so etwas nur langsam anläuft, wenn mit den online angeboten, die überzogenen CD-Preise noch untermauert werden sollen.

Jan Meinecke says:

Hallo!

Es muss aufhören das sich jeder der Musik ohne DRm auf dem Rechner hat automatisch als Raubkopierer denunziert wird.
Wieviele haben Ihre CD´s als MP3 auf dem Rechner…um Sie auf andren Geräten abspielen zu lassen(Autoradio/MP3-Player…usw)
Da reicht schon ein „selbsterstellter“ Screenshot eines illegal auf einen PC eingebrochenen Musiklabelvertreters und man kriegt ne Klage mit riesen Kosten angehängt.
Pauschalkriminalisierung MUSS aufhören.
Am besten alle 1 Jahr keine Musik mehr kaufen.
Damit die mal sehen wer am längeren Hebel sitzt und Sie was von uns und nicht wir was von Ihnen wollen.

Lars Borjak says:

Ich habe noch nicht einmal Musik im Netz gekauft, da die Kopierschutzmechanismen schlichtweg eine Kundenverarsche sind. Hinzu kommt die schlechte Qualität der Tracks. Ich möchte wählen können in welcher Qualität ich mir den Track kaufe. Es gibt Leute denen ist bestmögliche Qualität wichtig liebe Musikindustrie!!!

Ich hole mir nach wie vor meinen CDs (aber nur wenn sie keinen Kopierschutz haben!) die ich meist für unter 10€ kaufe (Hallo iTunes…) und die ich kopieren kann wie ich will (wer will sich sein Original schon im heiss laufenden Autoradio schrotten) und rippen in welche Qualität ich auch will, so oft ich will.

Einzig und allein DRM-freie Musik aus dem Netz wäre mit einen Einkauf wert, sofern ich selbst die Qualität und das Format bestimmen kann. Denn in meinen Augen ist auch mp3 nicht mehr das Format der Zukunft, sondern längst veraltet. Und nen Euro pro song zu nehmen ist auch ne Frechheit…

In der stillen Hoffnung das sich etwas ändert…

Thomas Graf says:

Wir haben gezahlt…

Jörg Schmidtke says:

Ich bin dabei!

Julia Braune says:

Ich bin auch dafür, denn wenn ich sehe was ich manchmal für CDS hinlege ist es unglaublich…

Dennis Beste says:

Musik wird nur einmal geschrieben, im Ton Studio aufgenommen und veröffentlicht. Warum dann 10 mal bezahlen (DRM sei dank). Ich bin auch dafür, das man sich die Musik einmal kauft und dann so oft hören, egal mit welchem Gerät, wie man will.

Robert Mueller says:

Für offene Formate, vernünftige Preise und verbraucherfreundliche Gesetze!

Frank S. says:

Die Musik- und Filmindustrie behandelt ihre Kunden pauschal als Verbrecher. Ständig muss man sich im Fernsehen, auf DVDs und im Kino anhören was man doch für ein Bastard ist. Das würde sich keine andere Branche erlauben. Schluss damit!

S. Goeren says:

Wir haben alle gezahlt! Macht CD’s wieder billiger, und wir kaufen diese auch wieder!

Sascha Südekum says:

Anstatt Millionen in Kopierschutztechniken zu investieren sollten die Preise lieber nach unten angepasst werden. In anderen Ländern haben die günstigen Preise gegen Raubkopien ja auch geholfen.

Nils Malescha says:

Für den gesunden Menschenverstand, der bei der MuFi und den Gesetzgebern fehlt!
Selbst theoretische Mathematiker haben mehr Lebenserfahrung als oben genannte Personengruppen!
„Wer Freiheit [MP3] aufgibt um Sicherheit [DRM] zu bekommen wird beides verlieren [Käufer]“

Es gibt unschlagbare Konzepte, Mittel und Wege um mit Musik (und Filmen) viel Geld zu verdienen, warum muss man die Rechteinhaber erst dazu zwingen!!! Das ist idiotisch! Aber wie heißt es so schön von einem Planten zum anderen: „Ich habe Mensch“ -> „ach das geht vorbei“ 😉

Sven B. says:

DRM ist eine Frechheit
Ich habe für die Musik bezahlt also will ich sie auch uneingeschränkt nutzen können

Klaus Weinert says:

Vielschichtige Musik, auch abseits vom Mainstream ohne Kopierschutzwahnsinn. Musiker, die wissen, was mit ihrer Musik geschieht und dafür bezahlt werden. Endlich neue Ideen zur Nutzung des „Vertriebsweges“ Internet für Musik. Fair und ohne DRM.

Robert says:

das vorgehen der Industrie ist schwachsinn. Sollen höhere Preise Kunden anlocken? Das hat noch nie geklappt und wird auch nie funktionieren!

Claudia Lorenz says:

Die vielen Beschränkungen stehen in keinem Verhältnis zum Preis!

Stephan Dick says:

http://www.allofmp3.com machts vor! Würde sogar (viel) mehr bezahlen…

Georg Fischer says:

Ich untestütze diese Kampagne,

Hauke Jessen says:

Ich unterstütze diese Kampagne!

Dirk Wehefritz says:

Seid Jahren kaufe ich CDs,DVDs und Spiele und setze keine Raubkopien ein. Mittlerweile läuft dank Kopierschutz immer weniger. Die Musik CDs funktionieren nicht im Auto, nicht jede DVD auf meinem DVD Player und bei den Computern gibt es auch immer mehr Probleme: Das muß aufhören!!!

Tom Wollert says:

Stehe voll und ganz hinter dieser Kampagne. Wird Zeit das sich was ändert.

Jens Müller says:

Ohne DRM dürfte der Anreiz, für Musik-Downloads zu bezahlen deutlich steigen. Wenn es dazu noch ein verwertbares Format (mp3) in gute Qualität gibt, dann kann ich mir auch durchaus vorstellen, zuzugreifen.
Aber wenn ich fast genauso viel zahlen soll wie für eine CD und dazu oft noch mindere Qualität bekomme, dazu noch deutliche Restriktionen, wie ich mit der Datei umgehen darf, dann bleibe ich auch weiter den Musik-Shops fern.
Mit der Kriminalisierung des Users wurden schon sehr viele Musikliebhaber abgeschreckt, neue Alben zu kaufen. Und es werden immer mehr, wenn diese Handlungsweise der MI nicht geändert wird.

Wolfgang Ribke says:

Ich unterstütze diese Kampagne!
Dieser Industrie muß die absolute Bevormundung der Verbraucher und Käufer Einhalt geboten werden. Wir wollen selbst entscheiden was wir mit den gekauften Inhalten machen möchten.

Manuel Thurner says:

Ich unterstütze diese Kampagne.

Bernd Duesmann says:

auch dabei…

Carsten Schmitz says:

Liebe MI (und auch FI, obwohl off-topic),

Mehrere laufende Meter (originale) CDs und DVDs im Wert mehrerer Kleinwagen erfahren keinerlei Zuwachs mehr seit ich auf gut Deutsch die Schnauze voll habe, mit Kopierschutz, DRM, Trailern und TV-Spots drangsaliert und kriminalisiert zu werden.

Selbst bei der Unverschaemtheit eurer Preise habe ich in der Vergangenheit an den Wochenenden meist gleich mehrere CDs gekauft. Seit die allerdings nicht mal mehr RedBook-Kompatibel sind und sich nicht auf meinen MP3-Player ziehen lassen seht Ihr keinen Cent mehr von mir – sprich: Ich boykottiere euch, und so auch viele meiner Freunde.

Es ist mir unverstaendlich wie man ein Geschaeft mit so traumhaften Margen so in den Wind blasen und seine Kunden vergraulen kann, wie man Technologie und Trends so grenzenlos ignorant verschlaeft und hofft dass man ueber Lobbyarbeit die Zeit zurueck drehen kann.

Ein extrem veraergerter Ex-Kunde

Tja was soll ich hier hinnschreiben, ich finde die Kriminalisierung von Kunden auch absolut nicht in Ordnung..
Das Preis/Leißtungs Verhältnis sowieso nicht.

Andrea Köhn says:

dabei..

Tobias Teglas says:

dabei…

Gregor Erhardt says:

Ich unterstuetze diese Intitiative mit meinem Eintrag.

Jan says:

auch dafür…
die musikindutrie is doch selbstschuld bei zu hohen preisen müssen die sich nicht über kopierer wundern.
______________________________________________________________

arminia ist der geilste klub der welt

Die Musikindustrie ist selber Schuld…

Lars Müller says:

Hallo!

Ich habe gerne und viele DVD’s bzw. CD’s gekauft. Aber seitdem ich einige dieser Teile durch verschärften Kopierschutz nicht mal mehr auf meinem PC abspielen kann (ich besitze weder CD- noch DVD-Player, hab ja nen PC der alles kann !!!) hab ich die Schnauze gestrichen voll. Haut der MusikIndustrie auf die Fresse !!!!!!!!
Die beuten uns UND die Künstler aus!
MfG

Ich habe zu Hause keine Stereoanlage, sondern einen Mulitmedia-PC der mir als Fernsehr, Videorekorder, Kommunikationsmedium und eben auch Stereoanlagenersatz dient. Leider steigt die Anzahl nicht auf dem PC abspielbarer „UnCDs“ sändig. Dazu kommt noch, dass ich inzwschen Angsthaben muss, meinen PC durch abspielen eine im Laden gekauften CD mit Malware und Spyware zu infizieren!

Danke der ganzen Kopierschutze darf ich noch nicht mal mehr eine Kopier fürs Auto erstellen. Wer seine original-CD für jeden Sichtbar und im Sommer bei 60°C im Auto liegen lässt ist selber schuld.

Und mein MP3-Player wäre inzwischen auch nutzlos, denn ich darf ja all die geschützten CD nicht mal darauf überspielen. Soll ich mir etwa zu joggen/radfahren wirklich wieder einen klobigen, störanfälligen CD-Player kaufen und die CDs mit schleppen?

Wofür bezahle ich eigentlich immer noch die GEMA-Abgabe auf CD-Brenner und Rohlinge, wenn ich damit eh keine Kopie mehr erstellen darf?

Flo says:

Freie Musik für freie Gedanken.

Benny A. says:

17-20€ für eine CD die sich nicht in meiner Anlage abspielen lässt und ebensowenig nach mp3 oder flac konvertierbar ist
= MÜLL

Online Musikshops = DRM = gleicher Preis wie Original CD = nicht mit mp3Player/Handy kompatibel = MÜLL

mein letzter CD Kauf liegt 1,5 Jahre zurück und wenn sich nicht sehr schnell etwas ändert wird dies auch so bleiben!

Daniel Weinland says:

Ich weiss nicht wievele CDs und Platten ich mir jetzt schon gekauft habe. Aber als „musik freak“ kann ich mit sicherheit sagen, dass es tausende sind. Ich habe als Kind mein ganzes Taschengeld in Musik investiert. Natuerlich habe ich die Musik auch mit meinen Freunden getauscht, die waren ja genauso verrueckt.

Ich hoffe es wird auch in Zukunft so bleiben.

Dirk Schmidt says:

Ich kaufe schon seit mehreren Jahren keine CDs mehr. Ich habe mehrer Freunde, welche auch keine CDs mehr kaufen. Diese haben wiederrum auch Freunde, welche auch Freunde haben… Stoppt die Ausbeute. Verkauft uns ordendliche Musik mit vernünftiger Qualität. Warum muss man euch zwingen Geld zu verdienen?

Ich hoffe ihr versteht das Prinzip. Die Musikindustrie ist überflüssig geworden und ein Relikt aus alter Zeit. Wie ein sterbendes Tier versucht man nochmal alles mitzureißen was geht, bis man schlußendlich doch untergeht. Doch das muss nicht sein. Ihr habt die Wahl. Handelt. Jetzt!

Grüße von einem verärgerten EX- Kunden.

Gilaras Drakeson says:

Marco Stumper says:

Die Preise für ein Album, sind einfach viel zu sehr überhöht. Der Käufer muss den Kopierschutz und die Raubkopiererkampagnen alle mitbezahlen. Wenn dieser ganze Ballast wegfallen würde, würde man sich viel eher mal wieder eine CD leisten. Aber durch den Kauf einer solchen verseuchten CD unterstützt man das ganze auch noch, das kann doch nicht sein. Die Musikindustrie schiebt dann die Schuld auch noch auf die Tauschbörsen und sieht nicht ein, dass sie selbst die Käufer verprellt hat!

Yves Bellach says:

Überhöhte Preis und mehr als schlechte Qualität zu horrenden Preisen, soll so die Zukunft aussehen? Nein, danke. Dazu kommen noch Kopierschutzmechanismen die ihren Sinn eigentlich verfehlen und nur Ärger machen! Wenn die Musik in anständiger Qualität zu nutzerfreundlichen Preisen angeboten wird, ist auch kein Kopierschutz von Nöten, weil keiner mehr einen Grund hätte irgendetwas illegal zu kopieren!

Die Bezeichnung „Kopierschutz“ ist ansich schon ein Widerspruch in sich selbst – denn nicht das Kopieren wird verhindert, sondern das Abspielen. Es ist auf zahllosen Standardgeräten nicht mehr möglich, sich die Musik anzuhören. Um das zu können, _muss_ man sich die CDs erst kopieren, um sie anhören zu können; was komplett entgegen dem eigentlichen Nutzen läuft, der sich dadurch erhofft wurde.

Marius Wiche says:

Die überhöhten Preise sind echt nicht mehr zu vertreten. Da übrtelge ich mir doch 10 mal ob ich mir n Cd kaufe oder das Riskio eingehe sie mir runterzuladen. Da lobe ich mir doch „Die Ärzte“ die CDs sind nicht überteuert und sie werben sogar mit Kopierschutz freien CDs.
Selbst wenn Milliarden in die Entwicklung neuner Kopierschutzmechanismen gesteckt werden, zwei Tage nach dem Erscheinen ist dieser eh wieder gecrackt.

Denis Oliana says:

Das ist der richtige Weg, auch wenn ich ehrlich gesagt nicht unbedingt an den Erfolg glaube. Wenn man sich entwicklungen wie bei der HD-DVD / Blueray Disc anschaut wo eine geschlossen Kopierschutzkette aufgebaut werden soll ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis Musik genauso gehandhabt wird.
Allerdings stimmt es, das kurz nach dem Erscheinen dieser Massnahmen auch Umgehungsmassnahmen gefunden werden, da es den perfekten Schutz nicht gibt.
Ich bin einfach gespannt wie lange das so weitergehen soll…

Etienne Erlebach says:

Die Musikindustrie kann/will die User nicht verstehen. Ich habe mich oft schon geärgert das meine CD´s nicht im
Auto laufen. Ich bezahle keine 18€ für ein Album was ich dann nur in meiner Wohnung hören kann.

Martin G. says:

ich würde gerne songs kaufen wenn sie nicht DRM geschützt wären.

Dominik Helferich says:

PRO Kulturflatrate !!!

… ich möchte ein legales Portal das genauso komfortabel funktioniert wie z.b. edonkey: Begriff eingeben und jede Menge Ergebnisse bekommen. Egal ob Video, Musik, oder sonst was. Alles mit einem Portal ohne lange suchen oder klicken zu müssen …

Electron says:

Ich unterstütze diese Kampagne.

Rick A. says:

mich kotzt das mit den überteuerten cds so an, dass ich mir kaum noch welche kaufe und mir lieber woanders besorgen tue, wo ich nicht soviel oder garnix bezahlen muss!!

sorry Musikindustrie wenn ihr versucht uns zu verarschen, dann muss ich euch leider sagen ihr verarscht euch selbst 🙂
weil die käufer dann zu raubkopieren werden oder sich halt im netz die lieder illegal besorgen, weil bei der wirtschaft in deutschland kann sich das kaum ncoh einer leisten, werdet billiger oder trackt die konsequenzen

mfg

Sören S. says:

Die MI darf ihre Kunden einfach nicht wie potenzielle Verbrecher behandeln. Man kann einfach nicht alle Umsatzeinbußen den „bösen Raubkopierern“ (i.S.v. „Privatkopierern“) in die Schuhe schieben.
Kopierschutzmechanismen treffen nur die ehrlichen Kunden.

Vitali W. says:

Finde es eine Frechheit, was sich die Musikindustrie erlaubt.
Die Preise sind zu hoch, die Ware minderwertig. Was soll man dazu noch verlieren?

Ollie says:

auf jeden…

René S. says:

Ich habe mir vor 3 Monaten eine CD mit dem Sony-Kopierschutz gekauft und musste festellen, dass diese mit nur sehr wenigen CD-Playern abspielbar ist. Mittlerweile ist aber auch dieser Kopierschutz „geknackt“ und endlich darf ich in den Genuss, der mir gekauften Musik kommen. Danke!

P.S.: Meiner Meinung nach sollte man überhaupt keine CD’s mehr kaufen, bis die endlich kapieren, dass es nichts bringt in einen Kopierschutz nach dem anderen zu investieren! Dann werden auch die CD’s preiswerter! Der Kunde ist König.

Max K. says:

KUNDE ist KÖNIG

Hatem says:

coole sache

Juri says:

Gute Aktion!

Patrick S. says:

Wenn ich Musik von einem Künstler kaufe, will auch genau das erhalten und nicht etwa DRM oder ähnliche Sachen!

Jörg S. says:

Ich hoffe sie erkennen ihre Kunden irgendwann…

kohly says:

globalisierung nur für die ‚großen‘
oder:
warum darf ich mir musik nicht in .ru kaufen?

Super aktion!

Denn je mehr Verbote und Einschränkungen, desto mehr Raubkopien wird es geben!

Klaus Peter says:

Freie musik für freie gedanken! der is cool 😀 scheiße… ja gute seite hier^^

Maik M. says:

Pure Abzocke mit „Low Quality DRM Shit“! Die wollen das Ihre MP3´s gekauft werden?!! Dann sollten die die auch in einer super Qualität anbieten und vor allem auch wirklich „verkaufen“ !!!!!! Solange nämlich alles mit DRM vollgemüllt ist, würde ich die Musik auch nicht besitzen!!!
Und das ist´n wichtiges Kriterium. Jedenfalls für mich.

PS. die Preise sind teilweise jawohl echt´n witz!

Jawoll, so soll es sein.
Anstatt das dei Musikindustrie alles verschaerft waere es in ihrem eigenen Interesse das zu tun was gefordert wird, und zwar genauso!

Fabian Schwarz says:

Gute aktion, für den Datenmüll, den man momentan zum Preis einer vollwertigen CD erhält, würde ich niemals auch nur einen cent ausgeben.

Philipp Hummel says:

für High Quali ohne DRM

Martin Buschjost says:

Solange der Staat die Industrie unterstützt und nicht den Käufer, wird sich nichts ändern. Der Betrug am Kunden muss ein Ende nehmen. Ich habe über 600 CD’s, aber kaufe seit langem so gut wie nichts mehr neues, alles Einheitsbrei. Radio reicht mir, um auf dem aktuellen Stand zu sein.

Endlich mal was sich lohnt, seine Unterschrift zu hinterlassen. Wir zahlen eine Copy Gebühr bei den CD Playern, Rohlingen usw. und dürfen unsere „auch noch“ gekaufte Musik nicht kopieren.
Ich Unterstütze diese Aktion. Weiter so.

Natürlich muss man das unterstützen!!!

Guido Troost says:

Die Machenschaften der Musikindustrie grenz schon stark, sehr stark an Menschenrechtsverletzung und die wahren kriminellen sitzen hinter einer dicken Wand aus Glas und Beton in Ihren mit Marmor verzierten Büros, die einfach nicht wahrhaben wollen das WIR ihr Gehalt zahlen!

Andi K. says:

Was mich an dem ganzen Kopierschutz gehabe Nervt, ist die tatsache, dass dabei nicht die Leute bestraft werden die sich die Alben illegal herunter laden, sondern Leute wie die sich die CD’s nach wie vor Kaufen möchten. Doch wenn ich dann CD’s bestelle oder in einem Laden Kaufe, diese Orginal CD dann nich auf meinem Highend CD Player bspielen kann. Warum soll ich mir dann noch die mühe machen… Es kam sogar noch besser – Ich habe mir im Media Markt Iron Maiden – Dance of Death gekauft, leider war auch diese CD mit einem Kopierschutz versehen. Zu diesem Zeitpunkt schon etwas genervt, schon wieder nur mit einer Kopie zu arbeiten, habe ich mich mal dumm gestellt und ging mit dieser CD wieder in den Media Markt und habe die Sache dort erklährt und was denkt Ihr wurde mir dort empfohlen?!? Genau ich soll doch einfach eine Kopie machen…

So waere es gut wie es „gefordert“ wird

sven says:

eine riesengrosse sauerei ist das! erst kassieren sie abgaben auf alles womit man kopieren kann und dann wird das recht auf privatkopie durch technische massnahmen untergraben.

Kai Mindermann says:

So waere es gut wie es gefordert wird

Fabio Rinaldi says:

bin auch dafür, ist echt zu teuer…als ob die davon pleite gehn würden!

Jan Paul says:

Ich unterstütze diese Kampagne.

Martin Kruse says:

Bin auf jeden Fall dabei. Diese Kundenunfreundliche Gesellschaft geht mir schon seit einiger zeit auf den Geist! Es wird alles daran gestzt, den ehrlichen Kunden zu verarschen! Anstatt mit Qualität und Support zu glänzen, glänzt nur der Preis und das Konto vom Konzern-Chef!

Clemens Kirchgatterer says:

ein kopierschutz trifft ausschliesslich die kaeufer, nicht die kopierer. sollte jedem mit einem iq ueber 25 einleuchten.

Maximilian Kirchmeier says:

Bin auf jeden Fall dafür, dass den großen Musik-Mackern mal gezeigt wird, dass man uns „einfache“ Verbraucher nicht rumschubsen darf!

wär gut so

Stefan K. says:

Stimme in allen Pkt. zu.
Es muss eingelenkt werden, wenn nicht von der Musikindustrie, dann von UNS.

Thomas Reimann says:

Es wäre schön wenn diese Aktion etwas ändert. Ich glaube zwar nicht das die Musikindustrie lernfähig ist…. aber die Hoffnung stirbt zuletzt

Patrick von der Heydt says:

Ob sich was verändert wird sich zeigen…aber ändern muß sich was.

highlander says:

Trage mich mal ein, kann ja nicht schaden. Wenn mich in den letzten Jahren etwas wirklich aufgeregt hat zu dem Thema, dann die Werbung die man bei einlegen von gekauften DVD-Filmen ertragen muss.

Martin Tolazzi says:

Erhöhte Kosten aufgrund von zugekauften Kopierschutzmechanismen spiegeln sich am Ende am Endbenutzerpreis wieder. Gesamt gesehen erwischt man den Falschen gleich zwei mal, da Aufgrund der Wirkungslosigkeit der Preis höher wird und man dem Kunden auch vor Hindernisse in Punkto Benutzung und Qualität stellt.

Wie man in der Vergangenheit am Online-Musik-Verkauf gesehen hat ist ein „am Ball“ bleiben in Form von neuen Techniken, verfolgen, aktuelle Trends beobachten und fördern usw. genügend erfolgversprechend.

Raubkopiert wird oftmals ja nur deswegen weil man anders nicht mit dem selben Komfort bzw. überhaupt nicht an die Sachen ran kommt.

Ich horche nur selten Musik, aber wenn ich mir etwas kaufe, dann will ich das sowohl auf meinem MP3 Player, meinem Computer und in meinem Auto hören ohne dass ich CDs von einem Ort zum anderen schleppe oder dies überhaupt nicht funktioniert.

stehe voll und ganz hinter dieser aktion

Lukas P. says:

man muss denen mal richtig zeigen, wer der König ist!!

Volker Hagen says:

Ich ärgere mich heute noch, daß ich meinen „Attack of the Clones“ Soundtrack nicht am PC anhören kann (wo ich 90% meiner Musik höre). Deswegen mußte ich den Soundtrack als Rip herunterladen obwohl ich das Original habe, dieses aber nicht abspielen kann.
Danke 🙁

Dieser ganze DRM Mist regt mich nur noch auf.

Ich kaufe Musik bei Musikload.
Ok das ganze ist günstiger aber abgelaufene Lizenzen und magere Bitraten (128kbit) treiben mich in den Wahnsinn.

Wie kann es sein das die Lizenzen nur 5x abgerufen werden dürfen und dazu kommt dann noch das die Musik in der Qualität derbe beschnitten ist!

Wir sind viele!

Sebastian Feige says:

*sign*

Karsten says:

ich Unterstütze diese Aktion. Weiter so.

Felix says:

*sign*

Thorsten Fraterman says:

Da sind wir dabei!Wenn ich ein Produkt kaufe, möchte ich auch der Eigentümer sein. Dazu kommt, dass die Produkte der Musikindustrie immer schlechter werden. Grüße

Endlich mal jemand, der das ausspricht, was wir alle denken!

Andre says:

danke

das geile ist… wenn man ne platte von led zeppelin will wo gibts die? im laden hab ich se nich gefunden Oo im netz schon! im laden steht dafür aggro berlin… und bei musikload etc bezahlt man teils sogar mehr obwohl man nichtmal ne cd mit hülle und booklett bekommt schade irgendwie bei uns im laden gabs keine cd von denen 🙁

naja ich bin stolz darauf das wenn ich gute musik gehört habe und die cd im laden finde ich sie bisher jedes mal gekauft habe! nur seh ich es nicht ein das ich dazu 120km in ne großstadt fahren muss um irgendwo in ner verstaubten ecke zu suchen weil alles voller tokio hotel aggro berlin und janette biedermann vollgepampt is die von musik so viel verstehn wie meine oma von fallschirmspringen.

also danke für das hier! die sollen einem die möglichkeit biten an die musik zu kommen die man will und einen nicht dazu zwingen sich in den mainstream zu pressen weil nix anderes mehr im laden steht! wenn im laden kein platz mehr ist sorg wenigstens dafür das man die cds bestellen kann!

Nico says:

Sau gute Aktion! Unterstützt man natürlich gern.

Fred says:

super sache!

Martin Pothfelder says:

Endlich mal eine vernünftige Aktion!

Ulrich Göttlich says:

Gute Idee, hoffentlich bringt es was!

Michael Kruse says:

Ich finde eure Aktion sehr gut!
Macht weiter so.

Ulrike Hasler says:

Richtig so

Dietmar K. says:

Hallo MI – Ihr habt mich vor ca. 7 Jahren als Kunden verloren (Preise) und habe dann versucht, über Online-Anbieter legale, günstige und hochwertige Musik zubekommen. Aber Ihr schafft es weiterhin mit Erfolg, dass ich mein Geld woanders investiere und trotzdem gute, ungeschützte und preiswerte Musik hören kann und zwar dort, wo ich will!

Fazit: Wer keine Kunden haben will, sollte gleich den Laden zu machen!

René says:

Wird Zeit zum umdenken liebe Industrie.

Alexander Sager says:

Hervoragende, wenn auch leider wohl fruchtlose Kampagne.

Denn merke, Gesetz macht wer Lobby hat die Politiker finanziert (Oder zumindest sogenannte Fachleute bezahlt um fachlich möglichst unbedarften Politikern fachlich möglichst großen Schwachsinn zu erzählen damit die so handeln wie man gern will).

Mal abgesehen davon, dass 95% der Musik die heute auf den Markt kommt irgendwie so grottenschlecht ist, dass man fürs anhören eher bezahlt werden müsste als dafür zu zahlen 🙂

Danny Krahe says:

Das schimme ist die haben es nie gelernt wie´s gehen soll.Und noch schlimmer ist sie werden es leider nie lernen.

Klaus says:

wäre schön, wenn diese Kampagne etwas bringen würde…

Die Musik muss doch in den legalen Download-Läden BILLIGER sein logischerweise weil:

Kein Booklet
Kein Cover
Schlechtere Qualität
DRM

Macht nur weiter mit der Kampange. Gefällt mir sehr gut.

Michael Heimann says:

klasse Aktion.

leider warscheinlich erfolglos – denn geld kommt dadurch nicht zustande und in der modernen Demokratie zählt nur Geld – den wenn es nach dem Volk gehen sollte, wäre eineiges anders in diesem Land…

moriz says:

Sehr gut! weiter so! 🙂

Thomas B. says:

GOGOGO

Sebastian Strell says:

super Sache!

Michael Wagner says:

Ich hoffe die Aktion kommt durch, denn ich bin es leid mir mein Umgang mit bezahlter Musik vorschreiben zu lassen..

Super Sache diese Aktion! Ich selbst kauf auch lieber das Original, statt Inhalte „schwarz“ runterzuladen – allein schon Cover, Booklet und eine schöne, bedruckte CD macht erheblich mehr her als ein hingerotzter Rohling.

ABER! Der ehrliche Käufer wird dennoch diskreditiert und mit anderen Gruppierungen in eine Schublade gesteckt! Wenn die MI/FI auch weiterhin MEIN Geld will muss sich bald was ändern!

Felix Kuhn says:

Auf gehts…

Viel Erfolg!

Patrick Lumetsberger says:

bin voi eurer Meinung

Da bin ich doch glatt dabei!

Für günstige, legale und DRM-freie Musik:
Volle Unterstützung meinerseits!

Peter F. says:

Mindestens die hälfte der ca. 20 CDs die ich mir im laufe der letzten Monate gekauft habe, habe ich nur deshalb gekauft, weil ich mir vorher eine Auswahl der Songs als MP3 besorgt, sie mir eine Weile angehört und für gut befunden hatte.

Davon einige Interpreten, von denen ich vorher noch kaum etwas gehört hatte, und auf die ich sonst nie gekommen wäre.

Gleichzeitig habe ich aber auch einige CDs NICHT gekauft, bei denen ich dadurch draufgekommen bin, daß es bis auf einen einzigen „Hit“ auf der ganzen CD sonst nichts bemerkenswertes zu hören gibt.

Ich finde es traurig, daß die Musikindustrie ihre Probleme, die sehr wohl auch mit der Qualität ihrer Angebote zusammenhängen einzig und allein auf das Kopierverhalten der Leute zu schieben versucht.

Carl says:

Super! Richtig So!

Michael E. says:

Meine Unterschrift habt ihr.

Lukas Grossar says:

Ich bin ein alter CD Käufer und möchte das auch im digitalen Zeitalter die Kompatibilität der CD erhalten bleibt.

Und die LP ist überhaupt das kompatibelste Medium!

Daniel says:

Meine Unterschrift steht.

Olaf says:

gute Sache!

Christian Müller says:

Habt eine anständige Webseite auf die Beine gestellt! Super!

Vielleicht könnt ihr diverse Statisiken auch zum Download anbieten!? Dann kann man sich auch selber ein Bild dieser Erhebungen machen.

Chris

Christian Brabetz says:

Da bin ich doch glatt dabei!

Florian Schultern says:

/signed

Andreas Mona says:

na da setz ich doch glatt meine auch drunter…

Timo says:

Ganz meine Meinung! Unterschrieben!

Weiter so.

Wer gruendet denn nun die piratenpartei.de?

Fabian Henschke says:

exakt das was ich will

Ulla Müller says:

…mach ich mit, bin ich nich blöd…

Johannes Bürder says:

Ich Stehe voll und ganz hinter euch. Warum laden wohl alle Raubkopierte Musik? Warum Laden sich alle Filme herunter? Warum habe ich keine Lust zu WOM oder zu Karstadt zu gehen und mir die Musik zu kaufen? oder ins Kino zu gehen? Weil es einfach zu Teuer ist, weil ich mit irgendwelchen Kopierschutzmechanismen generft werde und weil ich die Musik noch nicht mal auf meinem Handy speichern kann, für Unterwegs obwohl ich sie gekauft habe! Da muss mann doch „Kriminell“ werden oder?

SUPER AKTION!!!

Harry says:

/signed

Marc Ronshausen says:

Laßt euch nicht bei jedem Kinobesuch und in der Wehrbung Kriminalisieren! Wir haben unsere Rechte! Dazu gehört Musik in einer Form die Komfortabel ist!

Diese Petition ist für jeden Pflicht

Ronnie says:

/signed.

Thomas R. says:

/signed

Florian Erler says:

Ich möchte Musik aus dem Internet ohne Einschränkungen benutzen und nach dem Kauf der Eigentümer sein nicht nur ein Mieter mit beschränkten Rechten.

Norm says:

/signed

/signed

Benny says:

/signed

Chris says:

/signed

Manfred Blazek says:

Kunst und Kultur muss frei bleiben

Nico Jäger says:

Kopierschutz schadet am Ende nur einem: Dem erlichen Käufer und nicht den Raupkopierern!

Hendrik Rügen says:

Der Kunde und die Qualität der Ware leidet am meisten.

A.H. says:

Deutsche Musik muss frei bleiben!!!!

Fabio says:

ich bin auch eurer meinung, aber ob sich das durchsetzt ? hmm

Michael E says:

/signed

Caro says:

/signed

Wofür bezahlen wir noch! Wir werden wenn wir eine Cd kaufen wie ein Raubkopierer behandelt! Das muss aufhöhren!

Super Sache. Macht bloß weiter und mehr Werbung.

/signed :: Klasse Idee, hoffe es scheitert nicht an der Umsetzung

Benjamin Müller says:

Ich hoffe, die Industrie sieht irgendwann endlich ein, dass sie mit fairen Angeboten mehr Erfolg haben könnte als mit ihrer restriktiven DRM-Strategie

Alex says:

/signed

Martin Veser says:

/signed

Anja says:

/signed

yo!

Dani says:

Bin voll dafür!

Peter Krieg says:

Ich finde eure Aktion sehr gut!
Macht weiter so.

Lukas says:

/signed

Alexander Huhn says:

signed

Marcus says:

signed

Simon says:

Klasse sache !!

šimốň /signed

Josua says:

Es ist doch eine Schande, wie Kunst und Kultur zur heutigen Zeit kommerzialisiert wird. Und nun, als sei das nicht schon genug, entwirft die Musikindustrie immer neuere Gesetzesentwürfe um uns für ein Stück Kultur bluten zu lassen.

Ich finde es nicht akzeptabel das die Musik, die doch ein Land und seine Mentalität repräsentiert, nur noch auf Geld pocht. Denn dann haben augenscheinlich die falschen Menschen die Wahl zwischen Kultur und Individualität, wenn es ihnen nur auf Profit und nicht mehr auf das Lebensgefühl das die Musik übermittelt ankommt.

Marcel Höfer says:

Diese ständigen Schikanen und Barrieren für ehrliche Kunden treiben sie gerade zur Kopie…
Schluß mit Zwang & Kriminalisierung!
Anständige Preise für uneingeschränkt nutzbare Daten in jeder Form läge im Interesse von Kunden und Firmen.

Oliver Westermann says:

Wir haben bezahlt! Für Musik, die besser ist als Tokio Hotel! Die ich brennen kann so oft ich will! Die ich hören kann so oft ich will! Die ich auf jedem MP3 Player hören kann! Und nicht für son Schrott!

Stefan says:

/signed

Franz says:

/

Stefan Moser says:

/signed

notrriX says:

/signed

Janek says:

dafür, dass wir vor dem kauf in alben reinhören können, um uns zu vergewissern, dass sie nicht scheiße sind!

Wolfgang Strenzl says:

/signed

Roman Dilo says:

Preise runter, Verkaufszahlen hoch. Eigentlich ganz einfach.

Interceptor says:

/signed

Thomas H. says:

nice
/signed

David Klande says:

Es kann nicht so weitergehen, dass Kopien deutlich besser sprich ohne Probleme laufen während einem Originale wenn sie laufen mitunter noch Riesen-Sicherheitslöcher ins System reissen wenn man sie mal am PC hören will. All Eure Aktionen gegen Raubkopien treiben nur noch mehr Leute zu Kopien.

Mario Höfer says:

besonders das mit den Playern ist absolut überflüssig, ich werde mir sicher keinen iPod kaufen um den iTunes Shop nutzen zu können.

Graupi says:

Super Aktion! Ich bin dabei.

Macht enlich Schluß mit Musik die sich nur beschränkt oder durch Kopierschutz geschutz nicht überall oder beliebig oft abspielen lässt .

Ch. Gerlach says:

Weg mit der scheisse von cds die nich gehen und online händler die so teuer sind das man mit ner laden cd besser bedient währe …

Michael Szymanski says:

Die Musikindustrie terrorisiert ihre Kunden, mit Abmahnungen, Anklagen, schlechter Musik (Daniel Kübelböck & Co), und qualitativ schlechten CD’s. Ich sag „NEIN“ zur Musikindustrie.

Tommy Jordan says:

Was soll ich schreiben, Ausbeutung hoch zehn und trotzdem jammert die Industrie, einfach nur eine riesen Schweinerei, genau wie mit den Spritkosten.

Kate says:

jute sache

Jens says:

da bin ich dabei

Mike says:

/signed

Elenore Stockmann says:

na da bin ich doch mal dabei weiter so !

Herr Reed says:

Super Aktion!!

Kai Machemehl says:

/signed

Marc Portmann says:

/signed

Patrick Schreck says:

Wie mein Vorgänger weiß ich nicht was ich schreiben soll, es ist halt einfach reine Geldmache. Und die Verlierer sind die Artists und wir Verbraucher

Meine Meinung obwohl ich selbst Musiker bin

Küfner Peter says:

/signed

Roland Schäfer says:

meine volle unterstützung!

tiffi says:

/signed

Stefan says:

RUNTER MIT DEN PREISEN!

ich zahl doch keine 15€ für ne CD!
Dann lieber doch Radio

Nicolai Spohrer says:

Das ist wirklich nimmer normal was die Musikindustrie macht…Milliardengewinne und klagen über Verluste…

Die Unterhaltungsindustrie ist paranoid und weltfremd. Anstatt die letzten Kunden, die noch bleiben, zu verwöhnen, werden diese am stärksten benachteiligt: DRM, Un-CDs, Zwangsspots auf DVDs, die man (legal) nicht umgehen kann uswusf.

Wirklich gut dran sind nur die, die sich die Musik und Filme weiterhin illegal besorgen.

Indem ich für Musik zahle bin ich nicht nur der „Dumme“, weil ich dafür Geld ausgebe. Nein, ich habe auch noch zig weitere Nachteile gegenüber „Raubkopierern“. Das ist doch absurd!

Michi says:

/ signed

Dominik says:

Nieder mit dummen Cds die nicht auf meinem mp3 player laufen !

Tony says:

/signed

Michael Schmidt says:

Wann sieht die Musikindustrie ein, daß sie sich mit DRM nur selber ans Bein pinkelt?

Steffen says:

/ signed

David Mayer says:

*dem rest zustimm name hinkritzel*

Nina von Trzebiatowski says:

/signed

Robert Stillger says:

Ich hoffe die Aktion bewirkt etwas.

Ralph Kahnt says:

Weg mit dem Kopierschutz und DRM.
Wenn man schon für die Musik bezahlt,sollte es einem freistehen diese auch abzuspielen,wie,wo und womit man will.

PapaJoe says:

/signed

Bern Wies says:

ich unterstütz euch da vollkommen, echt blöd

/ signed

cindy says:

/ text ist egal!
unterschrift zählt 😉

sehr richtig !

sandok says:

/signed

Johannson says:

Man sollte Montags wieder mal auf die Straße gehen… *LOL*
Meine Unterstützung habt ihr!

ole bentz says:

geht steil

Daniel says:

endlich macht mal einer was!!

Felix Piepel says:

Weiter so!

Okkultus says:

Die Idee gefällt mir total. Nur weiter so, ich hoffe echt dass es was wird.

Okkultus, /signed

Tanja says:

:o)

ingo says:

also nich nur meckern über die musikindustrie sondern auch was dagegen machen, und damit meine ich einfach keine musik cd’s usw. kaufen, sondern einfach aufnehmen aus dem radio zum beispiel auf mp3 player oder mc oder per pc aufnehmen lassen, nich mehr ins kino gehen usw, erst wenn die preise wieder annehmbar sind aso ca. 5 euro pro cd oder 3 euro fürn kinofilm können wir nochmal drüber reden was zu kaufen!!!!!!
und das natürlich alles ohne kopierschutz oder ähnliches!!!!!!
make love no war!!!!!!

leibhold says:

Alles was hier verdeutlicht wird ist komplett meiner Meinung. Hoffentlich unterstützen genügend Leute die Aktion damit die Texte auch in die richtigen Hände geraten 🙂

/signed

barbara says:

/signed

Björn says:

Richtig! So ist das!

bruce says:

weiter so!

andré says:

***

°-_|_-°

Sören Möller says:

scheiss abzocker diese unternehmen

Thomas says:

Yeah! Zeigen wir der Industrie wo der Hammer hängt!

Axel says:

solange diese Ar***löcher das auf die Raubkopierer schieben sehen dies einfach nicht ein

Xgrnsxs says:

Tja da gibts nur eins zu sagen: Preise runter, Kunden rauf

ganz einfache Marktwirtschaft.

Christian says:

„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ – E. T. A. Hoffmann

Knebelt uns NICHT mit DRM und Co

/signed

Christian says:

GOGO:) Der Kunde ist König!

Dario says:

langsam wirds echt zu teuer

oLe says:

langsam is mal gut mit der preistreiberei.ich hab auch keine lust mehr mich dumm und dähmlich zu zahlen

Jimmy says:

Wenn es so weitergeht, können wir ohne DRM bald keine Kinder mehr machen.

Wollschaf says:

Mehr freie Musik und größere Formatauswahl (ogg,mp3,flac) bei größeren Bitraten, überteuerte und mies klingende WMAs sind ja schon für sich eine Krankheit und wenn dann noch DRM dazukommt, wird es mir gänzlich übel. Da kauf‘ ich lieber nicht.
Auch wenn mp3s einfacher kopierbar sind, bei niedrigerem Preis kaufen auch mehr Leute ein als sich die Mühe zu machen, das zusammenzusuchen, was sie gerade wollen.

papetiii says:

Jaaa weiter so ^^

Top Kampagne! DRM ist eine Schädigung des Kunden und vertreibt diesen, und es ist vermutlich nur die Spitze des Eisbergs… Traurig

Erklärt mir einer warum die Arctic Monkeys berühmt wurden obwohl sie kostenlos MP3s ihres Albums vorab publiziert haben?

Warum HipHop & Popmusik am meisten raubkopiert wird?

Warum wir für blöd verkauft werden?

Freundliche Grüße
Anselm

gandro says:

Freie Musik für freie Menschen!

Julian says:

Geile Sache hier :T

Tobias Engel says:

Wie wärs mit Online gekauften MoviesStreams nur mit ein Auge anschauen ? Musikhören mit EINEN HALBEN Ohr ist genauo das gleiche … STOP THAT S***

Hendrik Greune says:

😀

stef. says:

gute seite…..der kampf hat erst begonnen 😉

Guido Heer says:

Nieder mit dem Kopierschutz!

Benjamin Stelljes says:

Macht was!

Ingo Reinicke says:

Leider ist die Musikindustrie nicht der einzig „Böse“.
Wer hat denn mit dem ganzen DRM-Scheiss angefangen -> Microsoft! Ohne Frage wäre der PC ohne Bill und seine Mannen nicht in so kurzer Zeit populär geworden, aber seit einiger Zeit wird der Krake einfach zu gierig! Es ist zwar schön, dass dem User mit immer bunteren Oberflächen das Leben vereinfacht wird, leider wird er aber dadurch immer „dümmer“ und keiner weiß was auf seinem PC eigentlich alles passiert. Seit Jahren geht das Gerangel um Offenlegung der Source-Codes, mehr Transparenz des Kernels und Abschaltung des IE bzw. Media-Players.
Der Ärger zwischen der EU und Microsoft hat auch nut Kosmetische Änderungen gebracht. Statt dessen steigt der Verwaltungsaufwand bei Firmen immer mehr, um die Windows-Netzwerke überhaupt vernünftig am laufen zu halten.
Was jetzt mit Vista kommen soll ist die Krönung!
Ich will mich hier nicht über Aussehen (Finde ich teilweise sogar toll.), Hardwareanforderungen und den Verwaltungsaufwand für Firmen auslassen, sondern über TPA, DRM….
Schon Heute versteht kein „Fachmann“ mehr als 50% der Windows Einstellungen. Der User bekommt im Fernsehen und der Presse immer nur erzählt, was er alles „tolles“ mit dem neuen Windows machen kann. Leider ist dem Normalbürger nicht bewusst, dass er Schrittweise kastriert wird und dafür auch noch bezahlt!
Also nicht nur die Musik- und Spieleindustrie boykotieren, sondern den großen Softwareherstellern und der Politik mal den allerwertesten zeigen.

Lauro Conti says:

Liebe Betreiber von Online-Musik-Shops,
ich hätte gerne ihr Angebot genutzt und Musik online erworben. Nachdem mir aber mitgeteilt wurde, welche Probleme damit einhergehen, und wie kompliziert die Rechtslage ist, habe ich es doch sein lassen und meine Musik aus anderen Quellen bezogen.
Es grüßt sei freundlich
Lauro Conti

WEG DAMIT !!!

dertony says:

Tolle Sache die Sache ! boykotiert alles was euch zu teuer scheint indem ihr es einfach liegen lasst… die industrie soll das ganze zeug zu hohen preisen doch einfach behalten und bzw. oder – führt wie früher den tauschhandel wieder ein. brot gegen wurst, malerarbeiten gegen klempnerarbeiten, 2 kilo kirschen für einmal rasen mähen, autowaschen für ne zahnfüllung, fensterputzen für hühnereier… nachbarschaftsleistungen – ganz ohne mwst. selbst wenn der der liter molotovcocktail mal 12 euro kostet – für ne revolution in diesem land bezahl ich das geld gern… dafür spar ich mir es vom munde ab!!!!! gute nacht deutschland

.

Stfan Kögel says:

Solche Aktionen muss man unterstützen!

Markus Müller says:

gut!

Michael Born says:

Ich (Linux Benutzer) würde gerne DRM-freie Musik online kaufen.

Oliver H. says:

Alles in sinnvollen Maßen! Bei dem was die Musikindustrie da treibt, ist das Maß allerdings schon bei weitem überschritten!

Imho versuchen die lediglich noch ihre alten Monster-Margen zu halten – in Zeiten des Internets ist die Musikindustrie wie wir sie bisher kannten aber hinfällig ja sogar überflüssig! DRM u.ä. macht lediglich die Masse, die sich nicht auskennt zu Sklaven!

S.Bummi L. says:

weiter so

Tot der Musikindustrie!!!!

Tanja Janssen says:

tolle Idee

Ich will für teures Geld gekaufte CDs auch auf meinen CD-Playern abspielen können! Weg mit total unnützen Kopierschutz, den man bei Bedarf sowieso umgehen kann. Weg mit horrenden Preisen und Kundenkriminalisierung. Oder so 😉

david says:

Richtig so.. Genau meine Meinung

Thomas Zimmer says:

Es muss sich was ändern ! Kann nicht sein dass ich als potentieller Käufer schon vorher als Verbrecher tituliert werde.

Tom Andara says:

Die Musikindustrie ist selber Schuld mit dem was sie da macht…

Benjamin Martini says:

Ich stimme voll und ganz! Es ist Zeit für ein attraktives Onlineangebot! Ich sage nur 50 Cent für einen aktuellen Song im MP3 Format, das wäre doch mal ein Anfang…

Ich pfeif auf CD’s die viel Geld kosten und sich dann nicht mit meinem PC abspielen lassen! Da ich ALLES über meinen Computer mache (außer Wäsche waschen und bügeln), muss ich leider die unflexible Haltung der Musikindustrie aufs schärfste kritisieren, die es mir trotz schriftlicher Anfrage nicht möglich machte meine „illegalen“ MP3 Dateien durch „echte“ Lizenzen zu erwerben! (ich solle doch alle entsprechenden CD’s mir besorgen *kopfschütteundvogelzeig*
Was den Kopierschutz angeht, siehe Beispiel England! Wenn ein ganzes Volk die Musikindustrie beukottiert, dann wird der Kopierschutz von der Industrie von ganz alleine entfernt! Leider sind die Deutschen viel zu blöde dazu!!

gr33tz

Robert says:

DRM ist nur einer der Auswüchse einer völlig verpeilten Definition geistigen Eigentums, die in erster Linie die Entwicklung neuer Technologien unterbindet um den Machterhalt bestehender Oligopole zu sichern und als schönen Nebeneffekt einige Künstler und andere kreative Köpfe vor Ausbeutung schützt.

Tom L. says:

DRM ist ein weiteres Symptom der fortschreitenden Entmündigung aller Bürger durch Konz.
Wehrt euch und verteidigt Freiräume! Eure Kinder werdens danken 😉 !

alf says:

gute sache

Jonny says:

„I worry about my child and the Internet all the time, even though she’s too young to have logged on yet. Here’s what I worry about. I worry that 10 or 15 years from now, she will come to me and say ‚Daddy, where were you when they took freedom of the press away from the Internet?'“
–Mike Godwin, Electronic Frontier Foundation

Die Kopfhörerausgänge werden die Artilleriekanonen sein
mit denen DRM in Grund und Boden geschossen wird.
— unknow Author

Mit den ganzen Abgaben bezahlen wir ja eigentlich schon eine Kulturflat – Also gebt uns was dafür.
Und wenn die Mehrheit eines Volkes illegales Filesharing nicht als illegal empfindet, dann ist eigentlich die Zeit gekommen gewisse Werte vollständig neu zu überdenken.
Jonny

Marc says:

Filesharing ist zum Volkssport geworden. Das ist Tatsache. Anstat jeden zu kriminalisieren sollte es eine Kulturflaterate geben.
Keine Frage das kopieren von Musik ohne Gegenleistung kann nicht richtig sein. Andererseits werfen die Konzerne den Filesharern vor, das sie Schuld an Gewinnen sind, die nicht so stark wachsen, wie die Konzerne sich das wünschen. Im vergangenen Jahr haben die Musik Konzerne eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, das noch nie so vielen Songs gekauft wurden und soviel Umsatz generiert wurde wie in diesem Jahr, nur die Gewinne sind nicht im gleichen Maße gewachsen. Ich sehe darin ein Eindeutiges Indiz, wie Filesharing den Verkauf ankurbelt.
CDs haben ausgedient, leider haben aber die Konzerne bemerkt, das man mit Hilfe des Rechtsstaates die Lebensdauer dieser Technik noch etwas in die Länge ziehen kann.
MP3 ohne DRM muss die Zukunft sein!
Legalisiert was Alle tuen!

Matthias Löschenkohl says:

jo.

Dennis says:

also ich finde das so ätzend von der musikindustrie… die cd´s sind so teuer.. ich als azubi kann mir vll mal 1 ne cd im monat leisten.. das kann so nicht sein…
ich bin auch für eine kulturflatrate…
das wäre schon ne ganz dolle sache

nils says:

ich war dabei, aber jetzt bin ich raus. Darum: keine kopiergeschützte musik in meinem regal!

Sebastian says:

Joa so muss das!
Weiter so!!

neuer Kunde says:

@comment 821 „Benjamin Martini“

diesen Anfang gibts in Deutschland schon!
Habs grade selbst erlebt.: mehrer Scamware freie mp3 192kbps aus Top 100 für 0.49 euro hier!
Sorry, besser kein Link!

Nicht das dieser Blogbetreiber oder ich von russischen Abmahnanwälten wegen Linksetzung zu Mitbewerberangeboten teuer abgemahnt werde. 🙁
Die Russen könnten von deutschen Standeskollegen gelernt haben.

cuhformation says:

Hallo,

ich denke es wurde im Allgemeinen
schon viel zur Niederschrift getätigt,
deswegen werde ich auch nicht viel dazu Schreiben.

Fakt ist: Warum soll man für Kopiergeschützte Medien
& Lizenzen den Betreibern das viele Geld
im Rachen für teuere Kopierschutztechniken stecken ?

Der Kopierschutz bringt auf einer Ebene eh nichts
außer verärgerte Kunden die ihr legal erworbenes Medium
nur eingeschränkt nutzen können.

Bei den Spielen ist es das gleiche.
Für ein 40 – 50 € teures Spiel darf man keine einzige
Sicherheitskopie erstellen und ich rede von ehrlichen Kunden.
Ich habe mir das Spiel C&C die ersten 10 Jahre gekauft
da ich es toll fand dass alle Spiele drauf sind
aber eine Sicherheitskopie darf ich trotzdem nicht anfertigen
da es technisch gesehen unmöglich und so gewollt ist.
Echt teurer Kopierschutz 🙁

Ich hoffe, dass nun endlich diese teuren, unsinnigen
Zwangssperren die einen das Leben schwer machen
bald abgeschaft werden oder zumindest gescheite Preise
auf dem Markt kommen.

Ich selber nutze diese Online-Musik-Shops nicht.
1. Wegen dem Kopierschutz und weiteren Lizenzen
2. Wegen überhöhte Preise,
da man den Kopierschutz mitbezahlt etc.

Im russischen Raum gibt es ein Onlineshop
wo mp3’s für wenig € angeboten werden,
und dort gibt es kein Kopierschutz,
irgendwie komisch, oder ?
Nagut, ich weis allerdings nicht,
ob die Künstler entlohnt werden.

Naja, auf ein gutes Gelingen, gemeinsam sind wie stark 🙂

Zu den Spielen z.B. hab ich auch noch große Kritik loszulassen, ich habe mir die C&C gekauft und finde es unter aller sau von EA so einen schlechten Support anzubieten! für 50€ verlange und erwarte ich mehr und nicht die Tatsache das wenn ein Addon rauskommt ( stunde null ) des Generals Netzwerk zusammenbricht. Das ist einer der gründe warum ich mir keine spiele mehr kaufen werden und seit dem auch nicht mehr getan habe! außer die „Raubkopie“ war online fähig und das spiel hat mich überzeugt, z.B. CS:S. Ich für meinen Teil, finde es richtig weiter illegal herunter zu laden, denn würde Preis & Leistung passen dann würden sich diese massendownloads auch wieder ein wenig beschränken und wenn alle stricke reisen … zurück zum anfang 😀 per post kann man wunderbar CDS verschicken….. Ihr habt nene gewaltigen System error ….

Ich kann den unter „Fakten“ geschriebenen nur zustimmen.

Einem ähnlich gelagertes Problem nimmt sich übrigens die Site http://www.kampfumsongtexte.de/ an, die haben (de facto) leider den Kampf verloren.

Alex Schwarz says:

Absolute Sauerei, was sich die Musikindustrie da wieder ausdenkt…

aber mit dem kleinen Kunden kann man es ja machen:-(

Michael Schmidt says:

„Auf seine Freiheit verzichten, heißt auf seine Menschenwürde, Menschenrechte, selbst auf seine Pflichten verzichten.“
Jean-Jacques Rousseau

Christian Köwing says:

Die Musikindustrie schlägt den falschen weg ein,
Raubkopierer sind keine Feinde, sondern ehemalige,
unzufriendene Kunden. Und diese dann noch zu bestrafen,
anstatt über den Grund für die Entwicklung zum Raubkopierer nachzudenken ist mal wieder ein typische
Fehlentscheidung, wie z.B. wenn Politiker auf die Idee kommen die Hauptschulen abzuschaffen, sowas ist einfach nur sinnlos! Mal davon ab, das die Entwicklung nicht aufzuhalten ist. 😉

Heiko Schulz says:

Die Musikindustrie sollte sich lieber mal wieder auf Qualität konzentrieren. Platten von z.B. den Stones verkaufen sich fast von selbst, weil die einfach gute Musik machen. Würde also der ganze DSDS- und Popstars-Mist wegfallen, wäre es schon mal ein Schritt in die richtige Richtung!

Gerald Scheithauer says:

Und wenn erst alle „Raubkopierer“ im Knast schmoren,
werden sie sich wundern warum sie gar keine Kunden mehr haben.

Janine Bertet says:

Sehr schön, daß Firmen, die nicht halb so weit wie die Autoren dieser Seite denken können, einen nicht unerheblichen Teil der Welt regieren dürfen – da fühlt man sich so sicher! */ironie*

ohne Worte!
sonst reg ich mich eh wieder nur auf! 😉

Frank Hantrop says:

Es wird Zeit, das in diesem Land wieder Politiker regieren, die nicht die Marionetten der grossen Wirtschaftslobby sind.
Politik sollte wieder fürs Volk gemacht werden und nicht gegen das Volk.

Musikonlineshops? wma 128kb/s plus drm und dann noch 99 cent pro Song – man Leute wacht endlich auf.
Wie sagt doch immer der Media Markt. “ Lasst euch nicht verarschen“.

Hansi Hase says:

Richtig so.
TRETET DIE BONZEN IN DEN ARSCH !!!

Christian Scharrenberg says:

ich finde es absolut unverschämt, wie die musikindustrie handelt. es gibt keine kunden mehr, sondern nur noch potentielle raubkopierer.

Stanec says:

Absolut korrekte Darstellungen der Verhältnisse, weiter so. Meine Unterstützung habt Ihr.

Jeramy Rudolf says:

Als langjähriger Konsument und Kunde von Konzernen, denen die Bedürfnisse der einzelne Kunde egal, und nur die potentielle Kaufkraft der Kundschaft und die präventive Kriminalisierung im Gesamten wichtig sind, bin ich absolut von der Richtigkeit dieser Sache hier überzeugt.

Leute, habt Mut und lasst Euch nicht immer weiter einschränken!

R. Schwemmer says:

Ihr sprecht mir aus dem Herzen! Weiter so!

Anna Frank says:

Heute soll neue Werbung anlaufen in den Kinos. Diese soll doch zeigen was für „Raubkopierer“ die ehrlichen Kunden sind. Einfach nur wiederlich sowas. Sollte ich ins Kino gehen werde ich falls sowas läuft, mal ein ernstes Wörtchen mit dem Geschäftsführer reden müssen. Wir haben bezahlt!

Andi M says:

/signed

Paul says:

das is endlich ma ne gute sache

Tobias Baumann says:

Ich habe über 1000 ORIGINAL CD`s hier liegen. Diese habe ich bezahlt und möchte damit auch machen können was ich will – d. h. zur Sicherheit und Verwaltung als MP3`s auf den PC rippen und zum anhören im Auto 1:1 auf CD brennen. Ist das wirklich schon zuviel verlangt?

Ich höre vorallem Goa/Psy-Trance. Da gibt es wenigstens viele kleine Label`s die ich gerne unterstütze. Sony & Co. können mir gestohlen bleiben!

Ich wäre gerne dazu bereit, DRM-freie Musik zu vernünftigen Preisen im i-net zu kaufen. 50 Euro würden da sicherlich im Monat drauf gehen. Die ach so tolle Musikindustrie will aber mein Geld nicht. Naja, bei e-bay gibt es viele 1000 gute CD`s zu attraktiven Preisen…

Frank T says:

Treist was die Musikindustrie mit uns macht, und wir sind so blöd und lassen es uns gefallen. Finde das Wort Raubkopierer gehört gestrichen,juristisch bezeichnet das Bestimmungswort „Raub“ ein Verbrechen, bei dem jemandem eine bewegliche Sache mittels Gewalt oder körperlicher Bedrohung weggenommen wird.

/

Robert says:

Wird Zeit das die Musikindustrie ihr ganzes Geld mal in die Marktforschung steckt und nicht den Verbraucher für Ihre Fehler verantwortlich macht!

Andy J says:

Endlich wird demonstriert!!!

Thomas Riehle says:

An die Mähr vom Schutz der Urheber glaub ich schon lange nicht mehr.

Den Medienkonzernen geht es primär um Gewinnmaximierung.

Insofern geht es hier nicht um Urheberrecht und -schutz sondern um ein ausgeglichenes Verwertungsrecht.

Peter Pan says:

Wenn ich keine lauffähigen Sicherheitskopien von meinen Musik CDs, Spiele CDs und DVDs, sowie Film DVDs anfertigen kann/darf,
dann möchte ich wenn mein Original kaputt geht ein neues Original vom Hersteller bekommen. Da dies aber wohl niemand machen wird, muss gegen diese Kopierschutzmechanismen vorgegangen werden.

Da sollte man sich mal Vorbilder nehmen wie z.B. die Jungs der Musikgruppe „Eisbrecher“. Die haben bei ihrem Album 2 leere CD-Rohlinge beilegt, um gegen die Kriminalisierung der Endverbraucher durch die Musikindustrie zu protestieren.
Wenn mehr Künstler so etwas machen würden,
würden Sony etc. auch sehen dass sie Künstler selber nichts dagegen haben wenn man sich Sicherheitskopien ihrer CDs anfertigt.

Christopher Schmidt says:

😉

André-Sebastian Liebe says:

Seit nun mehr als 3 Jahren boykottiere ich die MI erfolgreich ohne etwas zu missen – Radio reicht vollkommen aus, da man die meissten Titel eh schnell satt gehört hat
Schade nur für die ganze verprellte, ehrliche Kundschaft – ich wusste damals irgendwie schon, dass das ganze ein Schuss ins eigene Knie wird

Andreas Kluger says:

Ich zahle gerne für gute Musik und unterstütze die Künstler damit.
ABER:
Ich sehe nicht ein, für verstümmelte, in den Rechten eingeschränkte Musikstücke Geld zu bezahlen. Wenn mich der Spass schon Geld kostet, erwarte ich auch eine adäquate Gegenleistung. Diese wird aber von der Industrie immer weniger geboten und ich als Kunde werde noch kriminalisiert. Das ist eine Unverschämtheit.
Das Recht auf eine Sicherheitskopie durch Kopierschutz so zu beschränken, dass es faktisch nicht mehr existiert, widerspricht der aktuellen technischen Entwicklung. ich möchte die Musik, für die ich bezahlt habe, auch überall dort, wo ich mich aufhalte hören, dabei jedoch auch auf das dort verfügbare Medium zurückgreifen können, d.h. mein MP3_Stick, mein MP3-CD-Radio, mein berufliches Notebook, mein privater PC etc. sollen diese Musik vorhalten können ohne, dass ich Einschränkungen habe. Zudem, wenn ich genötigt werde, meine Original-CD zB immer mitzunehmen im Auto, Zug etc. wird diese durch äußere Einflüsse nicht lange halten. Eine Kopie davon mitzunehmen wäre daher sinnvoller. Dies wird mir als Kunde oft verwehrt, klar, ich kann ja alle 5 Jahre die CD erneut kaufen, wenn sie den Dienst wegen Kratzer und Sonneneinstrahlung und Hitze quittiert… das würde der Musikindustrie gefallen. Mir aber nicht!
Gegen DRM prinzipiell habe ich nichts, dann sollte aber auch ein solch eingeschränktes Produkt zu einem eingeschränkten fairen Preis angeboten werden. Und mit Verlaub, die aktuellen Preise für solche Halbprodukte sind ja wohl ein Witz. Wenn ich alle Songs einer CD per Internet mit DRM erstehe, diese auf einen Rohling brenne… hat da die Industrie schon mal nachgerechnet, was das den Endkunden kostet, ohne Booklet, ohne CD und CD-Hülle + Internettraffic etc, den der Kunde auch noch vorhalten muss? Zudem hält ein selbstgebrannter Rohling bei gleicher Nutzung wesentlich kürzere Zeit durch. Dass die Industrie gerade die intensiven guten Kunden, die viel Musik hören, in die vermeintliche Illegalität treiben, kapiert dort wohl niemand. Naja, sind ja auch Manager, keine Musikliebhaber. Was will man da erwarten. Da kann man nur hoffen, dass diese Firmen Pleite gehen und diese Manager demnächst Hartz4 benatragen müssen. Das geschähe ihnen recht. Leider wird es nicht soweit kommen. Und von der Filmindustrie möchte ich gar nicht reden. Ein Remake nach dem anderen. Dann Teil 1,2,3,4… da habe ich mich mittlerweile ausgeklinkt, zumindest bei Hollywood und ordere meine Filme in Asien, Japan und Korea. Dort wird – zumindest größtenteils – noch Gutes und Innovatives geboten.

Ich protestiere hiermit gegen die rechtliche Einschränkungen (Privatkopie/DRM) und die zugehörige Preispolitik und natürlich dagegen, dass man für das eingenommene Geld nicht gute Manager einstellt, die gute – im Sinne von beiden Seiten – Entscheidungen treffen, sondern scheinbar überbezahlte Leute, die nicht sehr langfristig denken können und keine Ahnung von neuen Technologien und v.a. dem Konsumenten haben. Und ich möchte den Verantwortlichen der Kampagne „Raubkopierer sind Verbrecher“ hiermit für Ihre Unverschämtheit eine virtulle Ohrfeige mitschicken. Auch wenn mich eine echte Ohrfeige eigentlich mehr befriedigen würde. Vielleicht werde ich jetzt verklagt wegen einem virtuellen tätlichen Angriff mit folgender Hausdurchsuchung? Mich würde nichts mehr wundern.

Warum man Musik lädt!?!?!?
Weil man sich alles andere nicht leisten kann!
Ich bezahl doch keine 20 euro für ein Album auf den am ende nur 3 gute Lieder sind.

TZEEEEE

Florian Godder says:

Liebe Musikindustrie,
steckt eure Gewinne mal in bessere Produkte und seht zu dass die Musik für den Preis zu bekommen ist den sie auch Wert ist.

LdOrAdO says:

Ich finde DRM oder andere Kopierschutz Mechanismen einfach nur lächerlich. Und solche Musik werde ich mir auch mit sicherheit nicht kaufen, man kann ja auch heutzutage nichtmehr sicher sein ob die da nicht gleich noch nen wurm oder einen anderen Spionage Virus mit in die File packen, war alles schonmal da (Sony).
Für mich ist DRM Musik Tabu. Ihr bestraft nur die jenigen ehrlichen Käufer mit dem DRM. Aber gut macht von mir aus weiter irgentwann habt ihr dann keine „ehrlichen“ Käufer mehr. Die Plattenbosse bezahlen von unserem Geld mit der wir die CD kaufen die Kopierschutz weiterentwicklung das heist wir bezahlen für den Kopierschutz das sehe ich nichtmehr ein. Viel spass bei eurem Idiotismus, so das wars von mir von hier 🙂

Jonas Zentner says:

Scheiss DRM!Man kapiert ihr den nicht dass eure „Umstazeinbußen“ an mangelnder Qalität/zu hohem Preis eurer Ware liegt,ihr bescheuerte Musikindustrie??
Ich werde solange keine Musik-CD mehr kaufen bis ihr endlich aufhört uns zu kriminalisieren.
Und die muss ohne DRM sein!!!
Demnächst verbietet ihr noch den Vögeln die Lieder anderer Vögel zu singen!!!!!

Ich will mit meinem Eigentum machen was ich will und nich was ihr wollt was ich damit machen darf!

Die Verhältnisse müssen wieder gerade gerückt werden. Es darf keine staatlichen Profitgarantien mehr geben. Freier Wettbewerb muss sich auch auf die bestehenden Medien-Kartelle auswirken. Stoppt die Zerstörung des Urheberrechts durch Lobbyinteressen!

Dominic Hopf says:

🙂

Simon says:

Ich bin dafür, dass wir dagegen sind!

Arno Krapf says:

Kann mich nur den vielen Vorrednern anschließen.

Erik says:

Hi, ich finde eure Initative toll. Der Staat ist für die Bürger da nicht für Monopolisten….

Christian Pilgermann says:

Ich stehe voll hinter euch.
Was ihr macht ist wichtig und vielleicht dringen wir auch bis zu den sturkoepfen durch.

Peter Ganzberger says:

Ich will legale mp3s.

axel says:

^^ agree! wenn der austausch von dateien über das internet gestoppt werden soll, hilft nur das internet komplett zu schliessen. einen anderen weg gibt es nicht! musik für alle!

Andreas Kalender says:

Ich möchte nur kurz sagen, ich habe es versucht. Ehrlich, ich war auf einem der „legalen Downloadportale“ gewesen, hab mich angemeldet, habe bezahlt um zu merken, dass das nichts für ISDN nutzer ist. Anders als bei einer Tauschbörse (die ich nicht nutze) zahlt man für ein properitäres Microsoft Format (nichts gegen MS!), für dessen Download man dann auch noch den Inter Explorer mit aktivem ActiveX braucht. Da hab ich einige Sicherheitsbedenken! Dann merkte ich schnell, dass an ISDN Benutzer auch nicht gedacht wird, zumindest schlich der Download bei mir mit 0.1 KByte über die Leitung. Da ich einen minuten-abgerechneten Tarif habe, zahle ich also mehr als doppelt. Der Download brach aber auch mehrfach ab.
Wo also liegt der zu zahlende Mehrwert? Wenn die Musikindustrie sich Sorgen um ihre Umsätze macht, sollte sie einfach mal ein wenig die Konkurrenz anschauen. Würden sich nicht einzelne Konzerne gegenseitig Steine in den Weg legen, hätte man nicht auf Steven Jobs warten müssen!
Nur um es nochmal zu sagen, diese Industrie möchte, dass man für Einschränkungen bezahlt, die so weit gehen können, dass man ein gekauftes Stück nicht hören kann, warum bleiben da nur Kunden aus?

Gegen verarsche von der Musikindustrie!

Matthias Hataj says:

Mit einer musikbegeisterten Kundschaft haben Verlage und Labels einen großen, gut gepflegten Markt. „Werbung“ in MTV, Viva und dem „Hit der Woche“ ist schon mehr Inhalt als Verkaufsangebot. Im Kampf um die Erhaltung der Zustände sind parallele neue Geschäftsfelder erstaunlicherweise eine Bedrohung. Das Ladengeschäft in der Fußgängerzone und der Internetshop sowie die „Großhändler“ iTunes, musicload, etc. können anscheinend nicht nebeneinander existieren. Der Musikbegeisterte, der auf Booklet, Auflistung aller Musiker, Zeit und Ort der Aufnahmen und netten Photos nicht verzichten will, ist ein Kunde. Der „Hit der Woche“ auf meinem Handy ein anderer.
Wer nachgemachte oder gefälschte herstellt oder in Umlauf bringt hat ja erst am Farbkopierer Böses getan.
Für meine Musik-CD, die ich im Auto vom MP3-Chip hören möchte, habe ich das Recht auf Privatkopie bereits bezahlt.

Alex says:

🙂

GENiALi says:

Es tut sich was.
Gibt mir einene Grund um wieder mal
eine CD/DVD zu kaufen.
Weitermachen !!

thomas theil says:

After one look at this planet any visitor from outer space would say „I want to see the manager“

Thomas Blüm says:

Wir zahlen GEZ, Leermedien- und Geräteabgaben für Leercassetten, Rohlinge, Player, Rechner, Drucker und Scanner – doppelt und dreifach! Und dann wird uns durch Kopierschutz das Recht auf Privatkopie genommen, selbst wenn wir es nur für uns selbst nutzen wollen (z.B. die CD zu Hause und im Auto).

@ Musiklobby/Industrie: Medien, die mich meiner Rechte berauben werden nicht mehr gekauft. Ich komm ohne Musik aus – kommt Ihr ohne Kunden aus?

Jonas Müller says:

Wir zahlen sehr viele Gebühren, warum werden wir dann auch noch als Kriminelle dargestellt 🙁
Wenn das nicht bald aufhört werde ich mir überlegen müssen, ob ich nicht auf die Piraterie umsteige, da die Produkte immer teurer werden!

Stefan sslast says:

Musik und Filme sind viel zu teuer !!
Ich kann gut drauf verzichten !!
Von mir bekommt ihr nichts mehr !!

Wir haben bezahlt triffts ganz gut. Wenn ich Musik bezahle will ich die auch hören können wo und wann ich will ohne Angst zu haben als Verbrecher behandelt oder angesehen zu werden.

Martin M says:

Ich bin Schüler und möchte mir gern Musik kostengünstig herunterladen da ich eben nicht viel Geld zur verfügung habe. Vor allem DRM Frei, da ich keinen MP3 Player besitze der DRM Unterstüzt. Ich frage mich was es bringt alles mit DRM zu versehen. Denkt ihr wirklich, ihr würdet damit bezwecken das weniger Leute die gekaufte Musik verteilen? Ihr bewirkt genau das Gegenteil. Die Käufer sind die ehrlichen, sie kaufen weil sie sich auf legalen Pfaden bewegen wollen und Spaß an der Musik haben und sie unterstützen. Es wäre ein Wiederspruch in sich, die Musik dann zu verteilen. Unterstützt lieber die Käufer und verbreitet Kundenfreundliche (!!) Musik. Grüße, Prinz

Reinhard Markus says:

Ich zahle auch GEMA, Rundfunkgebühren, Konzerte, DVDs und CDs geliehen und gekauft, muß mich aber immer als Verbrecher beschimpfen lassen. Seit meiner Kindheit nehme ich Radiosendungen und TV-Sendungen auf und verleihe CDs, Platten und DVDs. Gleichzeitig leihe ich sie mir auch von Freunden und hab sie dann auch immer noch aufnehmen können.
Der ganze Rechtemist geht mir so auf den Keks, daß ich mir viermal überlege etwas zu kaufen.
Schluß damit !!!!

Ich bin Schüler und habe die Napsterflat. Aber was bringt sie mir, wenn ich das ganze nur auf dem PC abspielen kann? Ich will das auch unterwegs! Und es sollte auch soetwas für Filme geben. Also wo anmelden und einen Flatbetrag zahlen und die Filme downloaden können – ohne DRM oder sonstigem licensing

Andre says:

Warum hat die Musiklobby eigentlich den Bedarf alles reglementieren zu lassen? Es gibt doch schließlich Angebot und Nachfrage.

Wenn das Angebot nicht genutzt wird, weil es zu teuer ist, muss man den Preis anpassen.

In der Automobilbranche ist das doch auch so. Wenn ein Auto so teuer ist, das es keiner will, wird der Preis doch auch gesenkt.

Da sollte die Musikbranche mal ansetzen. Entweder Produkte die ihr Geld wert sind, oder die Produkte wie sie jetzt sind, zu einem vernüftigen Preis.

WIR HABEN BEZAHLT

oliver seidel says:

Ich würde gerne online einzelne Lieder oder ganze Alben kaufen als mp3, aber leider ist mir das zu teuer. So lange es da keine bessere Lösung gibt nehme ich nen Radiorecorder am PC. Jetzt könnt Ihr es Euch überlegen. Billiger oder kein Geld!

krone says:

Eine gute Initiative, die ich gerne unterstütze.
Bis dahin schaue ich gerne weiterhin bei allofmp3 vorbei …

Kai Steinbach says:

Bei Konzertpreisen von 50 bis 150 Euro pro Besucher und Nacht sollten die Superstars eigentlich all ihre Musik zu Promotionszwecken kostenlos verteilen und dann nur noch von ihrer Live-Musik leben können. Mit Zwangsformat und überhöhten Preisen kauf ich jedenfalls keine Musikkonserve. Die Tophits kommen eh 2 mal die Stunde auf jedem Radiosender. Ach, sind Radiohörer jetzt auch Urheber- und MI-Gewinnterroristen?

Patrick Gassner says:

ich finde filesharing zu verbieten ist dumm, Beispiel:

gedownloadet: NightWish – I Wish I Had An Angel

gekauft: NightWish – Once, und das nicht gerade billig

also: shop-angebote: schlecht
Kopierschutz: wofür? wenn ich die cd gekauft habe will ich sie auch am mp3-player hören können, da dadurch die cd geschont wird.

Jan Oechsler says:

Freiheit für die Musik!

Niklas says:

Eine gute Initiative, die ich gerne unterstütze.

Hallo zusammen,

wie wäre es, wenn sich mal ein paar Leutchen zusammentun und T-Shirts entwerfen mit
„Boykottierer sind Verbrecher“
Denn sowas MUSS als nächstes kommen 😉

Und jetzt ernsthaft, als ich kann es nachvollziehen, wenn MI / FI gegen massives Filesharing vorgehen.
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist DRM / Kopierschutz / Rootkits auf Datenträgern.
Ich möchte CDs rippen können, um mir Playlists auf dem Rechner / MP3 Player laden zu können, und zwar nicht auf einen bestimmten, sondern irgendeinen.
Das ist ein riesen Schritt gewesen, dass man eigene CDs mit nur Lieblingsmusik brennen konnte.
Was ich auch nicht aufgeben möchte, ist die Möglichkeit der
Privatkopie (7*, verschenken war erlaubt !)
Daher mein Vorschlag an alle „vernünftigen“ Leute:
Kauft nur „ungschützte CDs / DVDs“, fragt in den Läden danach !
Dann könnte es sein, dass sich was bewegt, weil „Müll“ liegenbleibt
und Qualität gekauft wird.
Ansonsten @EU Wettbewerbskommision: Ist das Eigentlich i.O. wenn
Daten fest an ein Abspielgerät gekoppelt sind, oder ist das
Wettbewerbsverzerrung ? Ach schlaft ruhig weiter! 🙁

Grüße und so

Christian

PS.: Dies ist die Kopie meines Eintrags in einen Heise Diskussionsforum, dort wurde ich auf diese Seite aufmeksam gemacht.

Alexander says:

Fabian Kuonen says:

Bald wird das UKW-Radio verschlüsselt – man könnte ja alles auf Tonband aufnehmen, was der Musikindustrie mindestens 100 Mio. Umsatzeinbussen bringt 😉 danach kann man sich gegen einen fairen Preis von 19.99 Euro einen Schlüssel kaufen um ein Stunde lang Radio hören :-)! alles ein Witz! Zum Glück sind wir nicht alleine – und wer kann schon alle Musikkonsumenten auf dieser Welt als Verbrecher hinstellen. Gute Seite!

Simon Steiner says:

Ich unterstütze diese Initiative aus vollstem Herzen und plaudere gerne zur Verdeutlichung aus meinem eigenen Erfahrungsschatzkästlein:

Aufgabe:
Erwerben Sie die Rechte an den Songs der CD „Live – Let’s Work Together“ von George Thorogood aus dem Jahre 1995.

Ansatz 1: Musicload.de
– Gutschein in Höhe von 5 Euro bekommen (von Quelle, falls es jemanden interessiert)
– bei musicload.de registriert und eingeloggt
– Testdownload gestartet
– Download gescheitert, Windows Media Player Version 9 erforderlich
– geärgert
– da mir das Microsoft-Zeugs nicht geheuer ist, alten Rechner nach unten geschleppt
– Media Player installiert
– Einloggen, Testdownload gestartet
– Download gescheitert, Systemvoraussetzungen nicht erfüllt
– Ungläubig mehrfach ein- und ausgeloggt, System runtergefahren, Media Player inspiziert
– Download gescheitert, Systemvoraussetzungen nicht erfüllt
– erste Bissspuren im Tisch hinterlassen
– festgestellt, dass Internet Explorer wohl zwingend erforderlich
– mit leichtem Schaum vorm Mund Internet Explorer geladen, Durchhalteparolen ausgerufen
– Download gestartet, läuft, aber der alte Rechner hängt sich gerne mal unverhofft auf
– Neustart, Einloggen, Downloaden, stückchenweise geht es voran
– dank 50 % Rabatt-Woche immerhin 7 von 14 Stücken heruntergeladen
– eines davon schmiert nach 20 Sekunden mit einer Fehlermeldung ab
– kann die Songs weder auf meinen 0815-MP3-Player noch auf meinen großen PC überspielen
– Versuch, eine Audio-CD zu brennen
– Brenner im alten Rechner zu fehleranfällig, Absturz
– Veitstanz wegen zerschossenen Rohlings aufgeführt
– nehme von dem Gedanken Abstand, mir einen neuen Brenner samt neuem Rechner zu kaufen, um 7 popelige Lieder anhören zu können
– schiebe die Songs in den frisch angelegten Ordner mit dem Namen „Warning – Don’t Open“

Ansatz 2: eBay
– gebrauchte CD für 3,99 EUR gesichtet
– 4,00 EUR geboten
– will kein Schwein, Zuschlag für 3,99 EUR erhalten
– 5,99 EUR überwiesen (2 Euro Versandkosten)
– sechs Tage später liegt die CD in der Post
– problemlos als MP3 gerippt (kein Kopierschutz)
– geniale Version von „Johnny B. Goode“ bei offenem Autofenster abgefeiert

Quod erat expectandum.

deLasCasas says:

Dante Naberus says:

Wenn die industrie denn leuten ihre produkte nicht für wucher preise verkaufen würden dan währe die piraterie nicht so hoch

Domi says:

MP3 muss her!
Weg mit dem WMA Schrott!

Helge Homburg says:

Weder eine drakonische und undemokratische Gesetzgebung, noch eine parasitäre Dauerinstallation in staatlichen Institutionen werden der Musik- und Filmindustrie dauerhaft nützlich sein. Wer Kunden ein Produkt verkaufen möchte, der sollte ihnen zuallererst zuhören können.

Frances Westwood says:

Ein Lied für 1,99 downloaden, wenn man das Album für 12,99 im Laden kaufen kann? Wo ist da die Logik?

V. says:

Guter Anfang diese Aktion. Find ich klasse,einfach mal den Industrien und den Politikern die damit einverstanden sind oder eben einfach ruhig zusehen, mal zu zeigen was die Bürger denken.

Artur says:

alles völlig richtich was ihr hier sagt! Und ich bin dafür!

Lars Michel says:

CDs kann man doch auch überall abspielen, überspielen und vervielfältigen. Warum dann keine im Internet gekaufte Musik, für die genauso viel bezahlt wurde wie für eine CD?

Die Musikindustrie schaufelt sich meiner Meinung ihr eigenes Grab

Busch says:

Gute Idee, diese Initiative. Zeigt die Dinge mal aus Sicht der Konsumenten, nicht immer nur aus Sicht der armen Lobbyisten. … Früher oder später werden wir Erfolg haben!

Sebastian Hufenbecher says:

Wie lange habe ich auf so eine Initiative gewartet –
Und nun ist sie hier 🙂
Die Autoren haben völlig Recht, die Musikindustrie schneidet sich ins eigene Fleisch mit ihrer Preis & ©-Management Politik
und verspielt alle Sympathien bei den Käufern.
Ich bin gerne bereit zu zahlen, jedoch möchte ich eine angemessene Gegenleistung dafür haben. Mal ehrlich: Wohl den wenigsten Künstlern geht es schlecht. Deren Probleme sind höchstens Scheidungsanwälte, die sie um ein paar Millionen $ erleichtern, was sie nicht gerade jucken wird, da sie noch ein paar davon übrig haben 😉 Heutzutage ist Musik Massenware. Es gibt eine Auswahl von zigtausenden Künstlern und Musikstücken, 1 mp3 Track ist heutzutage überhaupt nichts mehr, man braucht ALLES! Und zwar, weil man ALLES haben KANN. Wieviel Geld müsste man denn ausgeben, wenn man im aktuellen Charttrend mitschwimmen möchte? Ich möchte es mir gar nicht ausmalen… logische Alternative ist dann natürlich das Filesharing, aber das muss ja nicht sein, wenn CDs/mp3s einfach nur um die Hälfte billiger wären, das wäre garantiert nicht schädlich, dann holt sich sone blonde Popschlampe halt mal einen Porsche weniger im Jahr…
Möglich ist es, aber anscheinend will es keiner…
Solange es diese Horrorpreise gibt, wird es Raubkopierer und angebliche „Schäden“ geben. Basta.

ARTaX says:

Macht Musik und Filme günstiger und ihr werdet sehen, das mehr gekauft wird!!!

Die Verbraucher müssen sich gegen den DRM Wahn wehren!

lexar says:

Ich lass mich nich abziehen:/

Spart euch DRM kein kopierschutz der denn bezahlt werden muss;)

Ich würde mehr kaufen, wenn es billiger wäre!!!

Felix says:

Gründe muss ich hier nicht nennen. Die Musikindustrie weis es ganz genau, warum Sie sich ihr eigenes Grab schaufelt.Die Produzenten wollen aber einfach nicht von ihrem profitgier-Trip runter!

Christian Tepfer says:

Die Einzelheiten machen entweder traurig oder wütend, das entscheide ich noch.

Wichtig ist imho daß auch Künstler und Bands sich für die Sache einsetzen, denn diese Initiative ist nicht nur im Sinne der Verbraucher sondern auch im Sinne der Künstler.

Frank says:

Ich kaufe genug Spiele, Vinyls und Filme auf DVD (Wenn diese nicht überteuert sind)… Macht die Sachen billiger und hört auf rumzujammern, wenn keiner eure CDs für 30 € kauft wenn da nur mist drauf ist!

gato says:

Recht so! Kann ich nur unterstützen!

Klaus Henske says:

Erst sind sie durch das Kopieren gross geworden, und jetzt kommt der Dank dafür.

Sind wir nun Kunden, oder doch nur Melkkühe?

Felipe says:

Wissen gehört der Menschheit, und Musik gehört auch dazu!

Rolf says:

In Namen der ehrlichen Nutzer und Käufer von CDs, hoffe ich, dass die Aktion was bringt. Ich habe jedenfalls die Schnauze voll von kopiergeschützten CDs, welche auf dem einen Player laufen oder nicht. Da komme ich mir gelegentlich doch etwas dumm vor, dass ich meine Musik für gutes Geld kaufe…

Henning says:

Moin,
Ich zitiere Courtney Love:
„What is piracy? Piracy is the act of stealing an artist’s work without any intention of paying for it. I’m not talking about Napster-type software. I’m talking about major label recording contracts.“

Tolles Buch von Janko Röttgers:
„Mix, Burn & R.I.P. Das Ende der Musikindustrie“
Es steht als PDF unter mixburnrip.de zur Verfügung.
Gruß Henning

Dieter Paulsen says:

Ich kaufe keine kopiergeschützten Werke, das gilt für Audio und Video.
Es ist schade, das ich darum meiner Frau/Freunden keine CDs/DVDs mehr schenken kann.
Aber die Musik/Filmlobby will es so.

Peter Lu. says:

Wie es anders geht zeigen die Leute von emusic.com: Dort wird Musik von Independent-Labels aus fast aller Welt vertrieben, der Kunde zahlt einen monatlichen Abopreis für eine festgelegte Zahl von Downloads, mit denen er dann tun kann was er will – auf jedem Gerät abspielen, auf CD brennen etc. Und sollte mal etwas verloren gehen: Was einmal bezahlt wurde, kann man gratis auch ein zweites und drittes Mal herunterladen. Ist seit vier Jahren meine Hauptbezugsquelle (65 Songs für 14,95 Dollar im Monat), die (sowieso zunehmend inkompetenten) CD-Händler meines (früheren) Vertrauens können sich seither gehackt legen.

Jan Müller says:

Ich fange gerade an, Geld zu verdienen. Nach und nach bin ich dabei, die guten Musikstücke, die ich als Jäger und Sammler aus dem Netz gezogen habe, zu kaufen. Dabei achte ich darauf, dass die CDs mit der gekauften Musik mir gehören und ich sie jeder Zeit mit dem Gerät meiner Wahl abspielen kann, ohne dass die MI davon unterrichtet wird.

Markus says:

Wie soll ein 14-jähriger Schüler denn die Musik bezahlen?
15 Euro für eine CD…muss man dann jeden Monat die selben 12 Lieder hören und kann sich zudem nichts anderes leisten?

Jeder sollte sich Musik leisten können, nicht nur ein Arzt, Anwalt oder Manager…

Ich gebe den veröffentlichern dieser Site voll und ganz recht !

Ich gebe den veröffentlichern dieser Site voll und ganz recht ! Nur leider ist dies nicht nur der Fall bei derMusikindustrie sondern auch bei der Spieleindustrie wo völlig legal erworbene Spiele dank dem Kopierschutz einfach nicht mehr funktionieren

Martin says:

Warum soll ich mir eine CD mit Kopierschutz kaufen, wenn ich die gleiche CD noch über Filesharing aus dem Internet ziehen muss, damit ich diese dann überall hören kann?
Dazu kommt, dass die Klanqualität einer „legalen“ CD heutzutage -häufig kaum über die eines MP3-Files hinausgeht.
Ich hab mir keine hochwertige HiFi-Anlage über Jahre zusammengespart, um mich dann über die Qualitätsmängel der heutigen CD’s zu ärgern. Deshalb kaufe ich mir dir Alben, die ich unbedingt im Original haben will, auf Vinyl. Da ist der Sound besser, Kopierschutzprobleme existieren nicht, Kompatibilitätsprobleme ebenfalls nicht und für das Ganze im Auto und aufm Rechner zu hören lad ich mir die Alben dann „illegal“ ausm Netz! – Nebenbei, bis jetzt wurde noch jeder Kopierschutz geknackt und trotzdem können sich die „Superstars“ noch dicke Villen und Autos leisten! Ausserdem, durch die Uhrheberrechtsabgabe auf Brenner etc. erkaufe ich mir doch das Recht auf freies kopieren, oder wofür wird die erhoben?

noob38 says:

ich kaufe cds – aber ich achte auch darauf von wem sie sind un wen ich damit unterstütze.
und ob der inhalt mich interessiert – und des cover vom cover vom… gehört sicher nicht dazu wenn das original zuhause liegt
bei bands/musikern mit eigenem label und SELBSTerstellten titel ist die sache klar – kann man bedenkenlos kaufen – da bezahlt man den interpreten für seine arbeit.
ABER: ich sehe nicht ein das ich andere cds kaufe und damit das covern (kopieren von hits anderer künstler) unterstütze
1. kann des jeder (bei instrumentalisten: der des instrument entspr. beherrscht) und ist keine künstlerische leistung
2. hat der eigentliche interpret davon nichts
3. warum soll ich diese raubkiopien seitens der industrie unterstützen und wo ist der unterschied wenn ich des selbst kopiere/runterlade ? – beides bringt dem interpreten nichts – wenn ich des kopiere steht das werk sogar noch unter seinem namen
4. möchte ich die gekaufte musik nicht nochmal kaufen um sie auf meinem mp3-player abspielen zu können (zumal der nicht drm-fähig ist und ich als linux-nutzer eh außen vor bleib – eigentlich sollte der drm-kram allein schon deshalb vom kartellamt abgewürgt werden), weil mich ein kopierschutz daran hindert/ es mir verbietet die musik auf den mp3 player zu übertragen
5. halten cds/festplatten nicht ewig und daher möchte ich den inhalt zumindest noch auf einem 2. datenträger sichern.
cds verkratzen sogar insbesondere beim einsatz in discmans sehr leicht worunter die qualität erheblich leidet

annonuem says:

CDs kaufen ist unersetzbar, wenn der Preis stimmt. 15€ und mehr ist zuviel. Downloadpreise sind oft auch zu hoch für schlechten Service (Selbst Brennen, Drucken und Verpacken kostet auch!).
Wir brauchen:
– Einheitliche günstige Preise
– Einheitliche Rechte
– Einheitliche Abspielmöglichkeiten
– Download / CD Preise in angemessenem Verhältnis

Sascha says:

recht so 😉

Michael says:

Ich will meine CDs nicht kopieren müssen, bevor ich sie abspielen kann!

Michael

Chris says:

Weida so!!! Dat zeuch is vill zu deuer!!!

Ich als „Zahlender“ ünterstütze diese Aktion, bin gegen DRM und möchte in Zukunft mehr qualitative Musik hören, für die ich dann aber auch bereit bin etwas hinzulegen!

Brockhaus Alois says:

Wollt Konzerne vieleicht n kopierschutz auf die gute alte Schallplatte, wenn das technisch möglich wär, würden die selbst das noch machen

I. Matys says:

Manuel says:

Es ist eine Unverschämtheit, wie pauschal und Wirklichkeitsfern gegen Internet Nutzer und Musikfans vorgegangen wird. Mit den klagen können sie weitermachen wenn es faire legale und nutzbare Alternativen zu eigenen digitalen Kopie gibt.

Marco says:

Die aktuellen Lösungen sind nicht attraktiv genug…mir geht es auf die Nerven das ich mir einen iPod kaufen muss um Musik von iTunes zu hören. Das ich pauschal als Verbrecher abgestempelt werde und trotzdem ist mein Geld gut genug um die eigene Kasse zu füllen!

Das Recht auf eine Privatkopie zu nehmen ist absoluter Blödsinn, warum führen wir nicht noch ein GEZ-System für Musik ein…*Ahhh sie haben Ohren, macht 37,98Euro pro Monat!“…^^

Frank says:

Stoppt diesen Wahnsinn endlich !

Stefan J. says:

Es ist schon unglaublich.
Musik erzeugen kostet Zeit und Geld. Musik vermarkten kostet Zeit und Geld. Man will ja schließlich vom Musik machen leben und andere den Markt erschließen lassen.
Aber muss ich dazu eine Villa mit eigener Postleitzahl haben?

Der Müll muss auch weggefahren werden, siehe dazu die Streiks des öffentlichen Dienstes von Anfang des Jahres. Diese Leute arbeiten auch, wollen auch leben und drum bezahlt werden.

Kann mir einer eine einzige Plattenfirma zeigen, die Künstler unter Vertrag hat, die sie Geld kostet? Also wo das Label in den Künstler investiert, ohne auf kurze Sicht etwas davon zu bekommen?
Ich denke nicht.

Es werden sehr selten Sachen nur des Kopierens willen kopiert. Wenn man (auch illegal) kopierte Sachen nutzt, dann deswegen, weil das Zeug zwar gut ist, aber zu teuer war, um es zu bezahlen. Warum es dem Einzelnen zu teuer war, mag man selbst beantworten…

Hendrik says:

Freie Musik für alle !!!!!

Künstler und Plattenfirmen verdienen genug durch Dinge die man nicht kopieren kann!

Christoph Freeman says:

Ich würd ja gerne original CDs kaufen, blos bei einem Taschengeld von 20€ im Monat wo vl 10 Neuerscheinungen (a 16€) sind, die cmih interessieren, muss ich halt auf das illegale umsteigen.
Preisepmfehlung:

Singles/maxis: 2€
Album normal: 5€
Album Limitiert: 6-7€
DVD-VIDEO: 7-8€
Games: 9-15€

mehr ist nicht drin.

PS: die meisten musiker verdienen einen Hungerlohn (außer sie heißen Tokio Hotel, Metallica, etc). Normal sind preise für Künstler (pro cd) von 5-8 cent.

Robin.M says:

ich stimmme zu! weniger kosten!

Thomas says:

Weiter so, gute Aktion!!

Matthias Kuhlmann says:

Ich finds total scheisse, dass ich WMA’s erst auf eine CD-RW brennen und dann wieder rippen muss, damit ich sie als MP3 auf meinem PDA abspielen kann.

Moritz K. says:

Fight for free music and sorce!!!!

Kevin Stagat says:

Die Preise für Laden-CDs sind zu teuer. Oft kann man nur die Hälfte der Tracks gebrauchen. Von den meisten sogar noch weniger. Dafür sind die Tracks im Internet Qualitativ nicht gut genug für den Preis. Zumal viele Lieder nach ein paar Tagen/Wochen schon wieder out sind. Besonders die aus den Charts. Und für Tracks mit einer so kurzen „Lebenszeit“ sind die Preise oft viel zu hoch. Vorallem bei CDs in diesem Fall, die man nach 10mal hören in der Ecke liegen hat, weil es mitlerweile schon wieder aktuellere gibt. Und bei den kopiergeschützten Tracks aus dem Netz gibt es das Problem beim brennen. Wenn ich schon für die Lieder zahle, will ich mir auch frei nach Schnauze CDs zusammenstellen können. Und es gibt einige, die sich nicht brennen lassen. Wozu soll ich mir die dann kaufen, wenn ich die nur auf dem Rechner oder MP3-Geräten hören kann?

Michael Hesz says:

Die Aktion muss unbedingt unterstützt werden. Es kann echt nicht angehen das ich mir für 15-20 EUR ’ne CD kaufe, die ich dann fast nirgends anhören kann, weil (fast) jedes Gerät die CD verweigert.

I-Tunes von Apple ist schon ’n Schritt in die richtige Richtung, aber da muss mehr passieren.

Daniel D. says:

ich supporte das auch mal hier:-) Underground rulez!! Ich kaufe eh nur Tonträger aus Vinyl…

Peter Seidel says:

Für DRM gebe ich kein Geld aus!!!
Ich will Musik, welche ich gekauft habe, überall und auf jedem Gerät abspielen können!!!

Wolfgang Lörcher says:

Ich zahle Gebühren auf meinen Brenner und Rohlinge, obwohl ich nur eigene Fotos und GPL-Software archiviere. Wenn man jetzt nicht einmal mehr eine Kopie seiner bezahlten Musik machen kkann, ist das Betrug.

P.S: warum macht ihr keine öffentliche Petition direkt beim Petitionsauschuss des deutschen Bundestages?
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/list_petitions.asp

Patrick Daniel says:

Erst wenn der letzte Kopierer bestraft und weg gesperrt wurde, wird man merken das keiner mehr da ist um die Musik zu kaufen.

Die Musikindustrie killt die Musik

Julian Schollmeyer says:

Ich höre immer nur „Musikindustrie“ – machen die etwa Musik?! Nie was von einer Gruppe namens „Musikindustrie“ gehört…

Frank Koitka says:

Musikindustrie? – Nieder mit diesem Raubritterkult.

Tobias Polzer says:

Es kann kein Zufall sein, dass sich Aktionen wie diese in letzter Zeit vervielfachen

Tino Schiller says:

Solange ich ohne Möglichkeit einer Gegenwehr Gebühren zahle die auch durch Betreiben der Musikindustrie als „Rechteverwalter“ auf wesentlichen Bestandteile der genutzen Technik (Brenner, Rohlinge, GEZ) liegt will ich diese auch uneingeschränkt nutzen können.

Stephan Schmidt says:

Hallo,
ich mache mit. Mir sind die CDs im Handel ebenso viel zu teuer, wie die Online Musik….

Grüße Stephan Schmidt – Hamburg

Rene Benzmann says:

Lasst euch nicht matig machen von anderen in Zukunft. Besser Ihr macht es als irgendwelche Leute die keiner kennt. Ihr seid die R I C H T I G E N!!!!!!!!!!!!

Tobias says:

Wir sind das Volk!!!

Frank Schlüter says:

Ich unterstütze euch auch.
Eine Musik CD darf in Online Shop´s höchstens 60% vom
Ladenpreis haben. Da wie User die Arbeit und das Material stelln.

Sascha Körner says:

Es ist schade: Man versucht mit dieser Kampagne noch mehr Geld in seine eigenen Taschen zu scheffeln. Da gibt man gerne ein paar Euro für Werbekampagnen aus um den Leuten zu suggerieren das alle Raubkopierer Verbrecher sind.
Ja Musiker sollen Geld verdienen – ja massives Vervielfältigen und dann auch noch verkaufen ist illegal. Nur früher als kleiner Junge konnte ich auch aus dem Radio aufnehmen und Kassetten mit Freunden tauschen. Warum jetzt nicht mehr. Warum sind CD’s noch teuer als damals Vinylplatten ?

Und das ich jetzt noch nicht einmal mehr CD’s die ich gekauft habe überall abspielen kann und zukünftige Kopierschutzmechanismen mir sogar noch vorschreiben welche Hardware ich kaufen muss schlägt dem Fass den Boden aus – und die Politik deckt das alles auch noch. Gut das es Linux gibt – gut das ich genau Ahnung von PC’s habe, das ich mir meine Freiheit waren kann.

Sebastian says:

hi,

nachdem ich mir diese Seite durchgelesen habe,kommt mir das Abendessen wieder hoch. Für Programme, die sich unbemerkt im Hintergrund bei einlegen der CD installieren, auch noch zu bezahlen ist die größte Frechheit seit der Erfindung des Kopierschutzes.
Da kauft man sich einen 20GB MP3-Player und kann seine eigenen legal gekauften CDs nicht darauf anhören.

Ich hoffe, das Seiten wie diese bald etwas bewirken werden.

Kampf der Musikindustrie

Beckers, Matthias says:

Jepp

Al Bundy says:

nieder mit den Musik-Haien!

Kcirta says:

Marius says:

Nieder mit der Musikindustrie – ist ja schlimmer als die Mafia!

Ka Lodger says:

das Nathan NetWork steht auch dazu :: http://www.nnw.at

maxi says:

Der Kunde ist der König!?

Christoph Wagner says:

Unterzeichnet

R. Wilpert says:

Weg mit dem Kopierschut!!!

Günther Rieß says:

diese Aktion finde ich gut – muss man auf jeden Fall unterstützen

Gerd K. says:

Die Zukunft der Musikindustrie
http://www.christian-gerner.de / computer / musikindustrie.htm
Quelle: via E-Mail, Verfasser des Textes leider unbekannt

2002:Als beste Künstler werden Madonna, Herbert Grönemeyer, Tom Jones, Cher, und Santana ausgezeichnet. Zu den Top-Hits gehören Westlife mit \“Uptown Girl\“, die No Angels mit \“All Cried Out\“, Kelly Osbourne mit \“Papa Don\’t Preach\“, Madonna mit \“American Pie\“. Die Musikindustrie erfährt zum ersten Mal nach einer langen Boomzeit einen Umsatzrückgang. Als Hauptursachen macht sie das in Mode gekommene Kopieren von CDs und das Tauschen von Musikdateien im Internet verantwortlich. Um den Kids klar zu machen, daß das Kopieren von Musik letzendlich die Künstler schädigt, startet die Industrie die Kampagne \“Copying Music is Killing Music\“.

2003:Die Musikindustrie zeichnet Herbert Grönemeyer, Nena, Kim Wilde, Ozzy Osbourne und Metallica als beste Künstler aus. Das Album Nr. 1 ist Nena mit Remixen ihrer größten Hits. In den Hitparaden finden sich neben Alexander, Juliette und Daniel K. auch Jeanette Biedermann mit \“Rock my Life\“, das stark nach Roxette klingt. Weiterhin gehören Lichtenfels mit \“Sounds like a Melody\“, Outlandish mit \“Aicha\“, Kraftwerk mit \“Tour de France 2003\“, KCPK mit \“We will Rock You\“ und Murphy Brown mit \“Axel F 2003\“ und Culture Beat mit \“Mr. Vain Recall\“ zu den Tophits.

Die meisten CDs haben Kopierschutz. Seit August ist das Kopieren kopiergeschützter CDs verboten, ebenso das Herunterladen von Musik aus dem Internet. Der Umsatz der Musikindustrie geht um weitere 15% zurück, besonders betroffen Hit-Kompilationen mit 47%.

2004:Die Musikindustrie zeichnet Herbert Grönemeyer, Marius Müller-Westernhagen, DJ Bobo, Marianne Faithfull und Pur aus. In den Charts stehen das Hollywood Dance Project mit \“Relax Reloaded\“, Kajagoogoo mit \“Too Shy 2004\“, Nena mit \“Haus der 2004 Sonnen\“ und Nico W aus \“GZSZ\“ mit \“Ich vermiß Dich wie die Hölle\“ lange Zeit ganz oben.

Mit Hilfe einer automatisierten Sauger-Suche kann die Musikindustrie alle Nutzer von Tauschbörsen ausfindig machen. Fünf Millionen Haushalte in Deutschland erhalten daraufhin Post des Anwalts G. aus M., der ultimativ die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung einfordert und die Erstattung von Auslagen über 583,74 Euro.

Die Tauschbörsen brechen zusammen. Die Hälfte aller T-DSL-Anschlüsse wird gekündigt. Der Umsatz der Musikindustrie geht um weitere 10% zurück.

2005:Es werden Herbert Grönemeyer, Tom Jones, die Supremes, Suzi Quatro und Elvis Presley als Künstler des Jahres ausgezeichnet, dazu Status Quo mit dem Innovationspreis des Musiker-Managements. Die Charts führen an Peter Maffay mit \“So bist Du 2005\“, Roberto Blanco mit \“Ein bißchen Spaß muß wieder mal sein\“ und Zarah Leander mit \“Ich weiß, auch 2005 wird ein Wunder gescheh\’n.\“

Der Umsatz der Musikindustrie schrumpft erneut um 50%.

Die Trend-Scouts entdecken, daß unter den Jugendlichen 60er- 70er- 80er und 90er- Revivals in sind. Sie treffen sich zu FlowerPower-, Disco-, New Wave- und Rave-Parties und hören die CDs ihrer Eltern. Original-CDs und LPs der vergangenen vier Jahrzehnte werden verstärkt bei Ebay gehandelt. Es wird vermutet, daß die Kids die CD erwerben, kopieren und dann weiterverkaufen. Das ist legal, da die alten CDs keinen Kopierschutz haben und nur Originale angeboten werden.

2006:Die Musikindustrie bringt ein neues Tonträgerformat heraus: Die \“Smart CD\“. Sie benötigt spezielle Abspielgeräte mit Internet-Anschluß. Die Smart-CDs lassen sich nur abspielen, nachdem vorher eine Lizenz über das Internet gekauft wurde. Lizenzen gibt es nur noch temporär, es ist nicht mehr möglich, ein Musikstück \“für immer \“ zu erwerben. Dafür werden die \“Smart-CD\“-Spieler im Bundle mit einem Musik-Abo für einen Euro angeboten.

Als erfolgreichste Künstler werden Herbert Grönemeyer, die Scorpions, Mark Oh, Oli P. und Peter Kraus ausgezeichnet. Die Charts werden beherrscht durch Songs wie \“Flugzeuge im Bauch Ultimate Edition\“ mit Herbert Grönemeyer, Oli P. und Xavier Naidoo, \“You Keep Me Hanging On\“ mit den Supremes, Kim Wilde und Sinema sowie \“Anyplace, anywhere, whatever\“ von Nena, Kim Wilde und Jan Delay.

Aus Anlaß der Fußball-WM wird mit großem Marketing-Aufwand eine neue Latino-Salsa-Welle propagiert, mit Carlos Santana und Richie Valens (\“La Bamba World Cup 2006 Mousse T. Remix\“) als Galionsfiguren. Obwohl Brasilien zum sechsten Mal Weltmeister wird, hat die Welle nur mäßigen Erfolg.

Der Absatz der Musikindustrie sinkt weiter.

2007:Mit Hinweis auf die vielen bedrohten Arbeitsplätze setzt die Musik-Lobby ein Gesetz durch, nachdem der Rückruf einmal erteilter Lizenzen möglich ist. Prompt widerruft die Industrie alle bisher erteilten Lizenzen auf nicht kopiergeschützte Tonträger. Damit werden alle älteren CDs und alle LPs illegal, ebenso Plattenspieler und CD-Spieler, die nicht dem \“Smart CD\“ Standard entsprechen. Im Austausch für ihre Original-CDs bietet die Industrie CD-Besitzern eine Einjahreslizenz für die auf der CD vorhandene Musik an.

Nach einer erneuten Abmahnwelle der Kanzlei G. aus M. bricht der Tonträgerhandel über eBay zusammen.

Auf die Veröffentlichung von Charts und die Auszeichnung von Künstlern wird verzichtet. Zunächst einmal müssen die Lagerbestände an CDs abverkauft werden.

2008:Musik wird in Deutschland nur noch im Radio oder bei Konzerten gehört. Das Radio verliert aber an Popularität, seit die Industrie die Sender zwingt, nur noch neueste Produktionen zu spielen und über diese drüberzusprechen, damit das Aufnehmen mit Tapedecks verhindert wird. Konzerte sind fast unbezahlbar geworden, da das gesamte Management von den Eintrittspreisen mitbezahlt werden muß.

Dagegen häufen sich die sogenannten \“Open Jams\“, spontane Zusammenschlüsse von Hobby-Musikern, die auf öffentlichen Plätzen mit Gitarre, kleinem Schagzeug, Keyboard, Saxophon etc. Musik spielen und von begeisterten Zuhörern gefeiert werden.

2009:Die Musiklobby setzt beim Gesetzgeber das Verbot öffentlicher und privater Performance urheberrechtlich geschützen Materials durch. Musikinstrumente werden mit einer Urheber-Abgabe belegt, da man ja eine Gitarre etwa zum Raub-Abspielen von Stones-Songs mißbrauchen kann. \“Making music is killing music\“ lautet die begleitende Kampagne, die den Leuten Unrechtsbewußtsein beibringen soll.

2010:Um Arbeitsplätze bei Musikern zu schützen, wird Musikunterricht rationiert: Es dürfen nur noch so viele Nachwuchsmusiker ausgebildet werden, wie der Markt braucht. Da dieser schneller schrumpft als die Musiker wegsterben, bedeutet das faktisch ein Verbot des Musikunterrichts. Hunderte Musikschulen werden geschlossen.

2011:Sarah Connor versucht mit \“Terminate Me\“ einen neuen, nicht gecoverten Song herauszubringen, wird aber dafür von den Anwälten der Musikrechteinhaber verklagt, die es nicht erlauben, daß neue Urheber am kleiner werdenden Kuchen mitverdienen wollen. \“Composing music is killing music\“ heißt das Schlagwort der Inhaber alter Rechte. Sarah Connor gewinnt den Rechtsstreit, wird aber kurz darauf unter mysteriösen Umständen ermordet aufgefunden. Von nun an traut sich niemand mehr, neue Songs zu schreiben.

2012:Die Eltern des 6-jährigen Wolfgang Amadeus Moherb, des \“Jugend-musiziert\“-Siegers, werden zu 150.000 Euro Schadenersatz an die Musikindustrie verurteilt, weil sich herausgestellt hat, daß ihr Kind erst seit eineinhalb Jahren musiziert, also nach dem Inkrafttreten der Unterrichts-Rationierung. Seine Lehrerin, die Violinistin Anne-Sophie Mutter, entzieht sich einer Gefängnisstrafe durch Flucht in den Irak, dem einzigen Land, das nicht unter Kontrolle der westlichen Wertegemeinschaft und damit der Musikindustrie ist.

2020:Nahezu jede tonliche Äußerung, darunter Motorgeräusche, Trittschall, Türschließgeräusche und gesprochenes Wort, sind unter urheberrechtlichen Schutz gefallen. Eine Tür zumachen darf quasi nur noch, wer nachweisen kann, daß der dabei erzeugte Schall nicht dem von Porsche patentierten ähnelt. Die einzigen lizenzfreien Worte sind \“der\“, \“die\“, \“das\“, \“und\“ und \“hallo\“. Die Gespräche von Menschen, die sich das \“Deutsche Sprache Abo\“ nicht leisten können, sind daher fast unverständlich geworden. Überhaupt ist es sehr still geworden, da fast jede Schallerzeugung das Risiko einer Abmahnung durch den Justizkonzern G. und Söhne aus M. mit sich birgt.

Die Anwälte der Ton und Schall Industrie-Gemeinschaft machen Jagd auf Park- und Waldbesitzer, die in ihren Anwesen das illegale Singen von Vögeln dulden.

Quelle: via E-Mail, Verfasser des Textes leider unbekannt
———————————————————–
Da mache ich nicht mehr mit, werde mir keine CD mit diesem DRM – Müll kaufen! Die Musikindustrie sägt an dem Ast auf dem sie sitzen *gg*

Daniel says:

Früher habe ich die CD für 20,-DM gekauft. Heute muss ich dafür min 20,-EUR bezahlen! Nur… die Musik ist auch nicht besser geworden.
Ich unterstüzte damit diese Bewegung und fordere auch: Senkt die Gebühren für Onlinemusik und weg mit dem Kopierschutz der nicht auf meinen alten CD-Player läuft!

Franz says:

Das soll Verbraucherschutz sein? Nee Nee Nee!

Escobar says:

Diese Aktion hat meine vollste Unterstützung, da ich gerne Musik auf CD’s und nicht nur auf dem PC habe und ich mir als Schüler nicht die CD’s kaufen kann, die ich gerne hätte. Zum Glück habe ich nette Eltern 😉

Hartmut Scharf says:

Glückwunsch, da kann man ja nur unterschreiben!!

MadMax says:

Super Aktion; mal sehen, ob’s was bringt…

Christian Hölscher says:

Glasklare sache eindeutig richtig. Klar will die Industrie gewinne machen sagt ja auch keiner das wir die CD’s nicht Kaufen würde uns alles nicht zu schwer gemacht. Dann Kopiert man die CD und Schwubs is man Straftäter was nen Schwachsinn.

Wir sind die Kunden und irgent wann hies es mal der Kunde ist der Freund des Händlers nicht der Gegner…

Juchu!

Sascha Wüstemann says:

Hallo,

ich bin der festen Überzeugung, wenn die aktuellesten Film-DVDs und Musik-CDs für wesentlich unter 10 Euro zu bekommen wären, sagen wir doch ruhig 5 Euro, niemand mehr auf die Idee käme, einem Screener oder einem 128KBit-Song dem Orignal den Vorzug geben würde. Jeder würde nur noch Orignale sammeln, alle, die Filme sehen und Musik hören wollen würden die Leute, die noch saugen für bekloppt erklären und die Multimedia-Industrie macht ihren Schnitt bei massiv ansteigenden Umsatzzahlen, da plötzlich auch Nichtkunden zu Samnlern mutieren und kommt auch auf ihre Kosten.

Online erworbene Artikel müssten unabhängig davon im Micropayment erworben werden können, 10 cent habe ich für einen aktuellen mp3-Song, den ich auf meinen Rechner und meinen alten MP3-Player abspielen kann und auf allen anderen zukünftigen Geräten wohl übrig, mehr aber nicht.- Ganz davon abgesehen, dass durch Download erworbene Artikel ein gewaltiges Manko haben: Nach derzeitiger Gesetzlage darf ich sie nicht weiterverkaufen, da sie nicht an ein Medium gebunden sind! Das gilt zum Beispiel auch für Spiele! Allein diese Tatsache müsste den tatsächlichen Wert des Artikels im Vergleich zu der materiellen Ausgabe abbilden und deutlich vermindern.

Ich kenne Berichte von Leuten, die DRM-Musik und Hörspiele durch einen Plattencrash verloren haben und die anschliessende Mühe, den Vertragspartner davon zu überzeugen um die Dateien erneut kostenfrei beziehen zu dürfen, die verplemperte Zeit, die Nerven, die dabei draufgegangen sind, haben sie alle zu DRM-Verweigerern gemacht. Teuer Lehrgeld für überteuerte Produkte, die man zwar gekauft und bezahlt hat, die einem aber doch irgendwie nicht gehören.

Ich war nie Kunde von DRM-Produkten und werde es nie sein. Wenn die Multimedia-Industrie mich als Kunden gewinnen will, dann nur durch Produkte zu Preisen wie ich mir in den ersten beiden Absätzen gewünscht habe, die nach Erwerb mir gehören und ohne DRM frei sind zu spielen und zu konvertieren wie ich es möchte.

Ich gebe es von Anfang an ehrlich zu; Ich lade mir Musik aus dem Internet illegal (dach dem deutschen Gesetz) runter. Doch kaufe ich auch verhältnismäßig viele CDs im guten Gewissen, dass die Musik auf ihnen gut ist, nachdem ich sie mir nach dem Herunterladen angehört habe.

Stephan says:

Hallo!

Niedriger Preise für CDs u.ä. wären sehr angebracht.
Früher hat man eine CD mit 21 Titeln für 20 Mark bekommen. Heutzutage zahlt man 17 € für eine CD mit 12 Titeln. Und von denen sind 2 Titel noch unbrauchbar (wenige Sekunden kurz oder ohne sinnvollen Inhalt).
Zusätzlich bekommt man noch einen Kopierschutz dazu. Dieser beschränkt die Nutzbarkeit und gefährdet das System. Mit einem Computerspiel habe ich bereits einmal einen Kopierschutz bekommen, der Teile meines Systems lahmgelegt hat. Hätte ich früher herausgefunden, was für den Fehler verantwortlich war, hätte ich der Firma Electronic Arts die CD postwendend wieder an den Kopf geschmissen. Schon weil das Spiel so buggy war, dass ich es nie richtig spielen konnte. Herausgeschmissenes Geld also. Sowas übles habe ich vorher nie erlebt.
Aus diesem Grund habe ich bereits CDs wieder an den Handel zurückgegeben, wenn ein Installationskopierschutz vorhanden war. Aus reinem Selbstschutz!!!
Da die Musikkonzerne ein Monopol auf die Songs haben, gibt es keine besseren Anbieter. Und da wundert sich noch irgendjemand über Raubkopien? Die Qualität ist mit Abstand besser als alles was man kaufen kann. Nur Monopolisten können es sich erlauben so mit Ihren Kunden umzugehen.
Wenn ich mir eine DVD gekauft habe, darf ich mir am Anfang wieder einen nicht vorspulbaren Anti-Raubkopie-Spot ansehen.

tolle sache! unterstütze ich total!!!

Andreas S. says:

dafür!

Matthias Reininghaus says:

Als Musikliebhaber besitze etwa 400 Original-CDs und bin auch gerne bereit, für qualitativ hochwertige CDs 12 bis 15 Euro zu bezahlen (bei Special Editions auch mal mehr).
ABER: Damit ich CDs kaufe, müssen sie die folgenden Kriterien erfüllen:
– Qualitätsprodukt (Musik, Booklet)!
– Einhaltung des Redbook-Standards/der CDDA-Norm
– qualitativ, quantitativ und zeitlich unbegrenzte Privatkopien müssen legal möglich sein (z.B. für das Autoradio, als Sicherheitskopie, als mp3 auf einem MP3-Player, als BestOf meiner CDs).

CDs mit Kopierschutz lasse ich im Laden stehen, auch wenn mir die Musik gefällt.

Ein Unding ist m.E. auch die Abzocke und immer weitreichendere Einschränkungen der Musikfans, die über das Internet versuchen, Ihre Leidenschaft mit anderen zu teilen. Kostenlose Werbung für Bands und Musiker durch Fanpages, Webradios, Podcasts, Liedtextsammlungen etc. wird von der MI einfach niedergewalzt oder mit hohen Lizenzkosten abgewürgt.

Mir fällt keine andere Branche ein, in der die zahlende Kundschaft dermaßen gegängelt wird – die Musikindustrie vergrault nach und nach ihre treueste Kundschaft!

Um es nochmal klarzustellen – ich bin
– gegen das massenhafte Downloaden/Filesharing von mp3s, ohne dafür zu zahlen
– gegen den Handel mit Piraterie-Produkten
– kein Freund von Forderungen a la „3 Euro für eine CD sind das Maximum“

Aber ich wehre mich dagegen
– wenn ich als zahlender Kunde als potenzieller Raubkopierer (ein Unwort, hat mit Raub überhaupt nichts zu tun) verdächtigt werde
– wenn meine Rechte immer weiter eingeschränkt werden (Kopierschutz, DRM)
– wenn die MI meint, auf Standards (CDDA, Redbook) verzichten zu können
– wenn die MI und ihre dubiosen Anwälte mit horrenden und unsittlichen Abmahngebühren ggü. Privatpersonen Reibach machen (es wird Zeit, daß die Politik diesem abartigen Treiben ein Ende setzt und die Gebühr für die erste Abmahnung drastisch begrenzt)

Die MI sollte endlich aufhören an dem Ast zu sägen, auf dem sie sitzt…

Benjamin B says:

bin dafür

Fermin Sanchez says:

Ich schliesse mich an.

Lennart says:

Super.

Dali Neko says:

Ich bin definitiv FÜR diese Aktion hier, allerdings ist die Preisauflistung eines Vorredners SEHR UNREALISTISCH!

Preisepmfehlung:

Singles/maxis: 2€
Album normal: 5€
Album Limitiert: 6-7€
DVD-VIDEO: 7-8€
Games: 9-15€

mehr ist nicht drin.

Preise senken ja, aber man muss ja auch nen bissl wirtschaftlich denken. Wenn man bedenkt was die Produktion von Musik, Filmen oder Videospielen verschlingt, dann kann man leider nicht die oben genannten Preise erreichen. CDs für 10-12 € wären ein Anfang. 15€ für ne DVD auch. Spiele um die 25-30€. Das is REALISTISCH. Over and Out!
Neko

Alexander N. says:

Ich bin total dafür aber ich denke selbst wenn es hier Milliadrden werden, werden die Firmen ihre CD´s nicht billiger machen,

Schattenkirchner Florian says:

Klar zahl ich für gute musik gern auch geld und ich finde wenn man sich gute musik sucht dann zahl ich auch gern die jetztigen Preise leider is das Angebot meistens sauschlecht bis auf meine Lieblingsinterpreten…

Henri Dick says:

Alles was unter den verschiedenen Links oben auf dieser Seite steht kann – nein muß ich voll unterstützen!

Die Musikindustrie macht(e) einige Jahrzehnte – seit der Erfindung der Schallplatte – riesigen Profit mit dem massenhaften kopieren von Musik.
Mithilfe moderner digitaler Technik und dem Internet sind wir, die „Raub“kopierer die nichtprofitorientierte Musikindustrie von heute, und erst recht von morgen!

Timm Pricken says:

Volle Unterstützung.

Ganz meine Meinung!

Klasse! Bin dafür!

1000…. und kein Ende in Sicht!

Jan Gomer says:

Eine sinnvolle Unterschrift 🙂

Sehr sinnvoll, es stört nämlich ziemlich, wenn man sich Musik legal runterlädt, es aber danach nur Probleme mit DRM gibt, obwohl die Lizenz eigentlich für das Gewollte genügen müsste…

Die Musikindustrie braucht Kontra. Ich kaufe nichts was mit DRM verdonglet wurde und unterstütze Künstler die ihre Musik als MP3 oder als Audio CD verkaufen sehr, sehr gerne mit meinem Geld.

No Tears for the Music-Mafia…

Steffen says:

los,los, eintragen!

Kai Nehm says:

Derzeit findet eine Anhörung der EU-Kommision zum Thema Online-Inhalte statt.
http://ec.europa.eu/…/index_en.htm#consultation
siehe auch heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76109/

Frederik Fischbach says:

Weiter so!

Philipp Seidel says:

DRM steht für die totale Diktatur der Musikindustrie. Das ganze wird ohne Einsicht derer Seite auf einen Crash hinauslaufen…

Robert Lieback says:

Schon kurios:
Stellen Sie sich mal ein Auto vor, was zwar fährt, aber nicht auf Landstrassen. Da bleibt es einfach stehen, den das befahren von Landstrassen wurde nicht genehmigt, da es die Rechte des Autoherstellers verletzt. Und sowieso ist die Landstrasse illegal, weil man dort ohne Probleme schnell fahren könnte und andere Autos betrachten könnte, die nicht lizensiert sind. Das verstößt natürlich gegen die Vertragsrechte der Autohersteller. Man könnte natürlich einfach ein anderes Auto kaufen, was auch auf Landstrassen fährt, aber das ist ja auch illegal.
Liebe Autoindustrie, was haltet ihr von der Lizensidee? Im Musikbereich funktioniert das ja schon.

Daniela Schnieder says:

Ich würd mehr kaufen, wenns günstiger wäre..

Florian Kanner says:

super Petition…bin dabei.

weiter so…sprengt die millionengrenze 😀

Philipp Harzig says:

Einfach DRM freie MP3 Musik Online, für

Markov says:

stop drm

DRM ist eine Krankheit und muss aufgehalten/behandelt werden! nieder mit überteuerten angeboten

Christian says:

Ich kauf meine Musik bei iTunes.
Mir reichts auch!
Gebt die Musik frei – bezahlt ist sie!

GreatzZ

Tobi says:

Ich habe auch bezahlt und will das die Musikindustrie ihre Verkaufsstrategie ändert!

Ruben Aster says:

Ich bin froh das ich keine Popmusik höre die von irgendwelchen Geldhaien produziert und sowieso nur lieblos dahingesungen wird.

Die Ideen scheinen denen sowieso längst ausgegangen zu sein, ansonsten würde jetzt nicht die 100.000ste Folge von „DsdS“ anlaufen, welche sowieso nur einen erfolglosen Sänger ausspuckt der maximal ein Album verkauft!

Hört richtige Musik!!

Love & Soul,
Asse.

Thomas Hafenscher says:

drm muss aufgehalten werden. Wenn ich etwas kaufe will ich es zu 100% nutzen, und nicht nur auf bestimmten geräten.

Benny says:

Es ist wirklich eine Frechheit, wie schon in den News erwähnt, will man uns lieber Abzocken und uns mit noch mehr Kopierschutzmechanismen das leben schwer machen anstatt einfach günstige Angebote zu machen, dass und nur dass würde auch den Kauf von legalen CD´s rechtfertigen, wir leben nunmal nicht in einer Welt wo jeder soviel hat wie der andere!

[…] Sofort! Denn bezahlte Ware nicht zu 100% ausliefern ist Diebstahl! KLICK MICH! […]

M4v3r1ck says:

nice page weiter so 🙂

REVOLUTION !!!!! 😀

Tom says:

ihr habt den Durchblick !!!

Sven says:

Für eine bessere Welt in der man Musik hören kann, ohne DRM zu kriegen 😉

Wir haben bezahlt!…

Eine wirklich unterstützenswerte Kampagne gegen die Verbraucherkriminalisierung durch die Contentindustrie, gegen DRM und übertriebene Preise und Abgaben haben die Leute von gulli auf die Beine gestellt. Neben einer Vielzahl von Argumenten g…

Dominic says:

Das Magazin c’t hat mit vielen Artikeln und einer Aktion versucht, diese absoluten Missstände aufzudecken. Ohne Erfolg, jetzt braucht es die euch, danke!!

Michael Weber says:

Ich kaufe nur noch Musik-DVD’s die Ihr Geld wert sind – außer sie haben nicht die entsprechende Qualität.

sirhenrybln says:

die Lobby kann nur von den Konsumenten gestoppt werden, die Verblödung der Kunden und der Entscheidungsträger muß gestoppt werden!!!! Alles in diesem Sinne werde ich unterstützen….

Matthias Alber says:

Naja man spart dadurch ne Menge Geld. Ich kaufe nichts was Kopiergeschützt, DRM Verseucht ist oder mit Dynamikkompression verunstaltet wurde.

super aktion, klar mach ich da mit.
alles wurde eig. schon gesagt, kann nurnoch hinzufügen das ich von der ganzen Industrie und den Leuten mit der Entscheidungsgewalt ziemlich enttäuscht bin.

Zimmi says:

Die Musikindustrie ist nur die Spitze des Eisberges – wir werden ja von ALLEN internationalen Unternehmen abgezockt! Sie vernichten Arbeitsplätze, erhöhen ständig die Preise, zahlen an den Staat keine Steuern, deshalb erhebt der Staat mehr Steuern von uns, den Normalbürgern (siehe Mehrwertsteuererhöhung usw.) – und somit werden wir gleich doppelt gemolken.
Darum laßt uns jetzt mit der Musikindustrie anfangen – und danach den Rest der internationalen Geldmafia in Angriff nehmen!

REVOLUTION NOW!

Christin says:

Bin dabei, denn auch ich habe bezahlt und wurde betrogen. (Nicht abspielbare Original-CD’s auf meiner neuen Kenwood-Anlage)

annette moritz says:

Ein Anfang !!!!!

John says:

Ich kaufe mir am laufenden Band CD´s. Allerdings läuft nur weniger als die häkfte in meinem Autoradio. Ich finde das Frech und wenns so weitergeht muss ich halt selbst brennen, das ist dann aber nicht mehr meine Schuld….

Ich denke ähnlich wie die schwedische Filesharing Partei. Das Urheberrecht gehört grundlegend verändert und modernisiert.
Die bereits sehr alte Idee einer Kulturflatrate finde ich immer noch sehr gut. Jemand der Ideen hat, oder virtulle Werte künstlerisch anbietet, muß schließlich auch davon leben können.
Allerdings sollte ich diese Werte dann auch nutzen können wenn ich dafür bezahle. DRM sucks und die Preise für Musikdownloads sind wirklich sehr überzogen.
Vielleicht sollten Bands sich lieber selbst vermarkten – siehe Artic Monkeys….

gerd says:

wirklich traurig aber war. wenn ich eine CD seh die mir gefallen koennte, wird erst mal geschaut ob die einen Kopierschutz besitzt. Danach richtet sich seit einiger Zeit mein Kaufverhalten. Und das kotzt mich an. Und der DRM Scheiss will ich auch nicht haben.

Arthur says:

Weg damit!

robin says:

stoppt die Abzocke.
Ware muss und sollte 100% benutzbar sein, auf welchem Medium auch immer….sowas ist keine Kundenfreundlichkeit sondern reine Verarschung der Käufer von Musikstücken.

faire Preise für die Kunden.

Marc says:

Weg mit dem beschissenen DRM!!!

Falk Rüther says:

Nicht ein einziges mal habe ich in den letzten Monaten von einem Politiker welcher Partei auch immer ein Statement gehört – wie die Bürger vor den Interessen der Industrie geschützt werden können und müssen. Statt dessen muß ich aber tatsächlich beobachten, daß unsere Volksvertreter die Interessen der Industrie schützen! Eine Unverschämtheit!

Wenn ich mir so ausmahle in welche „Situationen“ ich und viele Leute die ich kenne durch die erlassenen und kommenden Gesetze geraten können – werde ich sehr wütend. Dinge des normalen Lebens werden hier kriminalisiert >unsere Rechte werden eingeschränkt !

cube says:

Tolle Seite….

hoffentlich wird daraus auch irgendwann mal was 😉

Sehr gute Seite, gefaellt mir!
Ich hoffe es nuetzt was …

Walter says:

Weit überteuerte CD´s und dann kann man sie nicht mal in allen Laufwerken abspielen.
Das ist wirklich das LETZTE

Felix says:

Das muss unterstützt werden. Viele wahre Aussagen dabei!

Shorty says:

Stimmt alles was hier steht! Musik für die ich bezahle will ich höhren, wann und wo ich es will! Wenn die Preise runter gehen, steigen auch die Verkaufszahlen.

JeriC says:

Jo. Ich habe auch schon ne menge CDs die ich interessant fand nicht gekauft, weil eine abspiel^h kopiersperre drauf war..
und neue CDs kaufe ich grundsätzlich nimmer, sodnern warte bis sie älter und preiswerter sind..

jochen says:

Musik-CD = SICHERHEITSRISIKO!
Ich kaufe mir definitiv keine CDs mehr, solange ich annehmen muss, dass auf diesen Trojaner und sonstige Programme versteckt sind, über die ich nicht die volle Kontrolle habe! Mit dem CDDA-Standard hat das schon lange nichts mehr zu tun, was einem da untergejubelt wird! Das ist reines Glücksspiel, wenn es auf allen Abspielgeräten funktioniert!

lynixz says:

Daumen Hoch für diese Petition !!

René says:

Ich zahle nicht für:
– Einen verseuchten Rechner (Danke Sony)
– Kastrierte Musik
– Persöhnliche Beleidigungen durch die Musikindustrie
– Unverhältnissmäßige Preise

Noch kopiere ich:
– Musik die überall läuft
– Beleidigungen die mir am A***** vorbei gehen
– Unverseuchte Rechner
– Um einer umverschämten Industrie in den A**** zu treten.
– Um weiterhin A**** sagen zu dürfen!

Liebe Musikindustrie so lange ihr uns Kunden weiterhin für dumm verkauft werde ich euch keinen Cent in den Hals schmeissen sondern euch schädigen wo es nur geht.

Norman K. says:

SHIT MUSIC INDUSTRIES!!

Dirk S says:

Ich bezahle gern für _gute_ Leistung.

als ob diese industrie nicht schon genug geld haette…

Patrick Borgschulte says:

weg mit drm 🙂

Überwältigend! Danke Korrupt, Gulli und den ganzen anderen zukünftigen Pionieren in der Befreiung der Kunden. Unterstützt wirhabenbezahlt.de! Meine Stimme habt ihr, und ich hab euren Banner in unzähligen Sigs.

Daniel says:

Ich finde die Industrie sind die wahren übeltäter zocken uns kunden ab wo es nur geht, das muss auf hören wer will für die angebotenen leistungen den noch geld bezahlen.Leistungen die versprochen werden wie z.b. eine Musik cd zu hören können sie doch schon nicht mehr einhalten dank kopier schutz laufen normale cd schon nicht mehr auf jedem Gerät.Das muss auf hören meine stimme habt ihr !

Servus,

ich bezahle gerne für gute Musik. Aber was seit 2 Jahren die Regale füllt ist Müll. Bei einigen CDs ist ja schon die Qualität der Daten fragwürdig (so manche Bravo Hits klingt wie mp3 mit 128kb gerippt), nochdazu Sonys Software die mir schon einen Hackerangriff mit Datenverlust gebracht hat.

Kann mich auch an Zeiten errinern wo ein Sampler mit 2CDs 17euro gekostet hat. lange ists her…

Seit sich das so geändert hat bin ich auf mp3 umgestiegen. Breitbandinternet und 1TB Speicher sind mir billger als der Hackerangriff dank Sony gekommen.

so far, F*** the system if the system F*** you.

mfg

Jürgen says:

Trifft genau meine Meinung, ich kaufe sehr viel Musik auch in Form von CDs. Es kann nicht sein das ich Geld bezahle und später keine Möglichkeit habe mir die erworbenen Stücke auf meinen diversen MP3 Playern anzuhören.
Prinzipiell hab ich noch alles gekauft was mir gefallen hat. Kopien sind definitiv Werbung es muß dafür nur auf der anderen Seite das Preis/Leistungs Verhältnis stimmen, dann stimmt auch der Absatz.
Evtl. sollten sich Plattenfirmen auch mal überlegen ob es sinnvoll ist synthetische Eintagsfliegen ohne großes Fanpotential zu fördern.

Sven says:

Super Aktion, kann ich nur befürworten!

Mecki says:

Recht habt ihr!

Krischan says:

Solange die Politik der Industrie bei diesem Thema beiseite steht werde ich immer so eine Petition unterstützen!

Stellt euch vor ich kaufe ein T-Shirt von Nike und nur ich kann es tragen!

Mirkro says:

Hallo,
ich hoffe das diese Aktion den Todeskampf der großen,
unnützgewordenen, Distributoren (die Geld mit der Kunst Anderer verdienen), beschleunigt und nicht noch mehr Menschen
in die Fänge der Justiz geraten.

So werde ich wieder zum Konsumenten:
1.Kulturflatrate @ 30 € oder 0,30 € pro Song direkt an den Künstler.
2.kein DRM.
3.Formatfreiheit.

Lisa says:

hey macht mit der aktion weiter ist richitg so

Thomas says:

Freie Kopierbarkeit sichert kulturelle Werte – ein Blick in die Geschichtsbücher genügt schon, um dies festzustellen.

DRM tut genau dies nicht. Ich bin gegen ein digitales Mittelalter.

Hauke says:

Auf das die Musik wieder das wird, was sie einmal war: Kunst und keine Geldmacherei

Jendras says:

Musik schützen ist OK.

Aber dermassen das ein normaler User fast schon gezwungen ist als Krimineller zu agieren ist eindeutig zu viel!

Marcel D. says:

/signed

Marco B. says:

DRM ist ein klares Argument gegen den Online-Kauf von Musik!

Matthias Müller says:

Die Industrie muss endlich einsehen, dass sie die falsche Richtung eingeschlagen hat

Christian says:

Wir machen selbst Musik, wir veröffentlichen Musik, wir verschenken Musik, wir verkaufen Musik, wir leben für Musik. Aber unsere Kunden mit DRM quälen, die uns finanziell unterstützen, NIEMALS!

Jonas H. says:

Mich würde sehr interessieren was GEMA, GEZ und co. sagen würden, wenn sie sich selbst der Öffentlichkeit präsentieren müssten, um nicht unterzugehen. Das dürfte sehr spannend werden.

Max A. says:

Musik gehört zur Kultur. Diese muss für jeden frei zugänglich sein.
Die Musikindustrie wehrt sich gegen diesen Grundsatz mit restriktiven Methoden. Sie wehrt sich dagegen, dass Käufer von CDs diese digital sichern können, um im Falle eines Verlustes der CD die Musik, die sie lieben, weiter genießen zu können.

Manne says:

Wenn der Bürger es will stehen alle Räder still.

Wolgang AUlinger says:

Wenn ich mir eine 2. Cd kaufen muß nur um Sie im Auto abzuspielen,weil mir das Original dafür zu schade ist,hörts für mich auf.

Holger says:

filesharing ist die beste werbung für jeden künstler
und die werbung ist umsonst
denkt mal darüber nach!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Robert Mitschka says:

super aktion!

weiter so! super aktion!!!

Patrick Wilczek says:

Gute Aktion, werde ich allen Bekannten weiterempfehlen

Marcus Mangelsdorf says:

Die einzige Möglichkeit für legale Downloadportale, sich hervorzuheben, wäre (neben dem Preis) ein Angebot von qualitativ HOCHWERTIGER Musik (und das trifft sicher nicht auf 128kbit/s zu!) – so lange legale Musik nur Nachteile hat, wird wohl niemand freiwillig auf illegale Downloads verzichten!!!

Jakob Lettenbichler says:

Ich bin immer noch für MP3’s um 50 cent und ohne Kopierschutz. Vielleicht erinnert sich ja noch wer an die recht erfolgreiche htt://www.50-cent-und-gut.de Aktion. Die hat gezeigt, dass es um dem Preis auch geht…

Daniel says:

Kann ich nur unterstützen. Weiter so!

Subjimmy says:

Diese Aktion kann und muss man sogar unterstützen. Ich werde den Link wohl auch in unsere Schülerzeitung setzen.

The-Kenny says:

Ich finde so eine Kampagne einfach Super!
Hoffentlich wird sie was bewirken.

Ich werde die Kampagne auf jedenfall weiterverbreiten.

The-Kenny

kubat says:

Die Idee für diese Kampagne ist einfach genial, ich hoffe, sie wird etwas bewirken, werde die Seite auch überall Publik machen.

kubat

insomnia says:

Diese Kampagne is klasse,
wär gut, wenn sie etwas bewirkt 😉
Den Link werd ich mal verbreiten.

MFG insomnia

Tibor says:

Ich sage JA… zur Kampagne

MFG Tibor

MaiK says:

Ich finde so eine Kampagne einfach Super!
Hoffentlich wird sie was bewirken.

Ich werde die Kampagne auf jedenfall weiterverbreiten.

bed says:

Schöne Aktion von den gulli Leuten, eigentlich alles, was da steht, hat Hand und Fuß. Ob die Bonzen in ihren Luxusbüros das endlich mal schnallen? Die machen die ersten zarten Pflänzchen, die sich im Musikbusiness im Web auftun durch ihre Regulierungswut kaputt.

Jullman says:

Schöne Aktion! Ich hoffe es bewirkt auch wirklich etwas!

Super Aktion! Hoffentlich wirds ein Erfolg!

Kalle says:

Vielen Dank für euren Einsatz gegen DRM! Schade das nicht alle Menschen so denken 🙁

Viele Grüße

Christian says:

100%ige Zustimmung von mir, hoffe das setzt sich durch !!!

Die kriminalisierung muss endlich aufhören!

Phil Win says:

Easy going. Eigentlich sollte sich jede Pay-Site selbst finazieren können, aber nein, man will ja nur Musik hören die auf CD zu haben ist, und läd sie sich dann trotzdem als Mp3…

Gidon says:

Seit Kopierschutz auf den Musik-CDs ist kaufe ich keine mehr – so einfach ist das.

iTunes ist momentan vergleichsweise das humanste, da das DRM mit einmal auf CD-brennen weg ist. Wirklich schlimm: Abo-Dienste, die das Abspielen verbieten, sobald gekündigt wird.

Eddy says:

Für Kulturflatrate! Nieder mit der Musik Lobby!

Frank says:

Klasse Aktion!
Gute Musiker wissen, wie wichtig sorgfältig produzierte Alben mit professionellen Booklets sind! Und tolle Live Events kann niemand downloaden. Von meinen Musikfavoriten hab ich mir bisher alles im Laden gekauft und werde es weiter machen. Alles andere ist doch nur wie Radiohören.
Alles was ich höre habe ich mit der G – E – Z mehr als bezahlt!!!

Kann dem Gidon (1091) nur zustimmen!

Marco P. says:

Ihr habt meine volle Unterstützung!

Jan-Martin Werner says:

und so schnell auch kopierschutze o.ä. erfunden werden, so schnell werden auch gegn maßnahmen erfunden werden!
z.b. das neue Kopierschutz verfahren für Kinofilme und dvds, erfordert ein neus dvd laufwerk, einen neue grafikkarte,einen neun bildschirm. insgasmt min.400€ nur um dvd’s zu gucken????
hallo, gehts noch?
und nach gerüchten ist dieses verfahren schon fast wieder geknackt…
toll, im i-net gehts weiter wie zuvor aber der käufer muss 400€dafür blechen!
es ist einfach unverschähmt!

Sonrisa says:

Es muss einen Mittelweg geben. Ich bin ganz klar für eine Kulturflatrate!

Gute Aktion!

Thomas Jakob says:

das wurde langsam auch Zeit! 😉

Heilmeier M. says:

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen

Caro says:

hey macht mit der aktion weiter ist richitg so

Nico says:

Gute Idee, weiter so!

Sebastian Kleine says:

Ich kann nur zustimmen.
Seit wann bestimmen Lobbyisten was legal oder illegal ist???
Korrupte oder dumme (nicht richtig informierte???)
Politiker werden von denen bezahlt, damit sie die
Gesetze verschärfen, damit der Datenschutz des einzelnen Bürgers aufgeweicht wird ….. Damit muss Schluss gemacht werden.
Wer sagt denn, das die „legalen“ Downloadbörsen die Gebühren
richtig abrechnen ????

Benjamin Zimmer says:

Ich kann meinen Vorrednern nur Zustimmen

Nick P. says:

Hey Leute, weiter so ! Es wird Zeit das endlich mal jemand was dagegen macht.

Matthias says:

Weiter so.

Niko Bruckermann says:

bun dem babylon music industry^^

Fabian L. says:

sehr sehr gute aktion!
blöder DRM- Kopierschutz 😉

DRM is doch scheiße!!!

ich hab euch natürlich gleich in meinem weblog verlinkt!!!

papuce says:

scheiss drm

Bjoern says:

Ich würde sehr gerne Musik im Internet kaufen. Voraussetzung sind aber normale Audio-Dateien im MP3 oder OGG Format ohne DRM genauso wie ich nur noch CDs ohne DRM kaufe!

Marc says:

Uns allen viel Erfolg gegen diesen DRM-Unfug.

F. KUschel says:

Ich würde sehr gerne Musik im Internet kaufen. Voraussetzung sind aber normale Audio-Dateien im MP3 oder OGG Format ohne DRM genauso wie ich nur noch CDs ohne DRM kaufe!

Kevin K. says:

stimme total zu ..

Fingers says:

Ich finde diese aktion echt super von Euch.

Mir langt es allmälich auch mit der gier der musikindustrie, die kommen mit immer neuen ausreden was deren umsatz betrifft.
Nur die wirkliche ursache für deren verlust, den sehen sie selber nicht.
Ich hoffe das diese aktion wirklich was bringt.

MFG Fingers

Tobias Kappels says:

Nach vielem herumsuchen in etlichen Onlineshops musste ich leider immer wieder feststellen, dass Musik, die mich interessiert entweder mit DRM kastriert oder einfach nicht vorhanden ist.
Auch kopiergeschützte CDs kaufe ich aus Prinzip nicht. Da verzichte ich lieber auf den Musikgenuss, anstatt mir sowas wie das Sony Rootkit einzufangen.
Wenn die Musikindustrie sich an Musikern wie „Die Ärzte“(„Ehrensache: Ohne Kopierschutz!“ auf den CDs – mp3 und ogg im Onlineshop) ein Beispiel nehmen würde, hätte sie weniger Probleme.
Zumindest ich würde Musik wieder öfter kaufen.

$!c says:

Scheiße ihr habt recht wen ich mir überlege wie viel geld ich ausgebe um auf ein konzi zufahren dort zu saufen mir gelegentlich ein t-shirt zukaufen und irgendwo penne zu müssen können die mir echt mal ne cd schencken 🙂 werd die seite mal bisschen im netz verbreiten wens erlaubt ist ganz erlich seid dem die diese gesetze gemacht haben besorg ich mir erst recht die mucke wo anders her hab früher immer brav im laden gekauft aber jetzt…..

Gesetze sind dazu da um sie zubrächen 🙂

Bob Irie says:

Bin dafür 🙂

B. Appelmann says:

gute aktion!

Hannes says:

dafür, sofort

georg says:

ich find die sache die ihr hier macht echt toll…

meine vole unterstützung habt ihr

dirk says:

Klasse Aktion! Nur über massenhaften Widerstand gegen die Musikmafia können wir was bewegen. Für eine Kultur-Flatrate!

Peter says:

Gute Aktion!

manuel says:

ihr habt meine unterstützung

Aran says:

Ich bin dabei, beförderung .. 🙂

Checker says:

Ich bin auf alle Fälle dabei

Maximilian says:

Tolle Aktion macht weiter so!!!

jo super bin dabei

Cemil says:

Kann ich nur Unterstuetzen! macht weiter so!

D-STaaR says:

Super!!! Hoffentlich wird diese Aktion von vielen gehört!!!
Weiter So

Ricardo Maroto-Järvinen says:

Super Aktion, kann man nur unterstützen!

viktor says:

Uns allen viel Erfolg gegen diesen DRM-Unfug

Matthias says:

Meinen Support habt ihr!

Der Glaube versetzt Berge, aber der Unglaube zerbricht Ketten.

Basti says:

Immer weiter so, gut das es Wiederstand gibt!

Vollkommen richtig!!!

Olli says:

MP 3 Seiten sind mir 1. zu teuer, 2. die Titel sind nicht mein Eigentum (siehe DRM) ich kann nichts damit machen und 3. Qualitativ nicht das beste.
Und CD´s aus dem Laden mit Kopierschutz machen meinen alten CD-Player das leben schwer. Daher kommt mir seit ca. 1 1/2 Jahren keine CD mehr ins Haus.
Eine CD kostet in der Herstellung, incl. Cover, Case und Booklet zwischen 0,15€ und 0,40€. Eine DVD 0,90€-1,25€. Das habe ich selbst in einer Firma die diese Sachen herstellt von den Mitarbeitern erfahren. Damals hießen sie Wa…. heute Cin….
Also ist der Betrag zwischen der Herstellung und dem VK Preis bei der Musikindustrie. Die Künstler sehen nur einen kleinen Teil davon. Klasse System!!!

Sebastian says:

nur so gehts richtig! weiter gehts…

Christian says:

Super Sache, vll geht denen dann mal ein Licht auf!

Gekonnt durchdachte Aktion! Stehe mit vollem EInsatz dahinter! Bitte weiter so!

Philipp Ertel says:

Sch*iss Kommerz^^

Tom S. says:

Meine Unterstuetzung habt Ihr sicher!!! Zeigen wir es den nimmersatten, habgierigen, scheiss fetten Geldsäcken der Industrie!

Martin R says:

Gute Aktion 🙂 ich Frage mich so wieso seid langem wie die das schaffen wollen mit überhöten Preisen. 10-20€für ein lächerliches Album? Zu viel!

Marc Wendland says:

ICH HABE BEZAHLT! 😉

Matthias Schneider says:

weg mit DRM & co..

Cu-Sith says:

*unterschreib*

Nachdem die letzte von mir gekaufte CD von Sony-BMG wegen eines dummen Kopierschutzes in meinem teuren CD-Walkman von Sony nicht funktionierte, habe ich meine Liebe fürs Radio wieder entdeckt.
Und solange ich Tracks aus dem Netz nur auf komischen, „nicht portablen“ Player hören kann – werd ich keinen Cent mehr für Musik ausgeben. Sollen sie sich ruhig wundern warum ihre Umsätze einbrechen….

Und im Radio?

Peter Gülden says:

Na hoffen wir mal das die Industrie endlich bemerkt woran es scheitert…

Klasse Aktion!

Endlich eine Möglichkeit gemeinsam Flagge zu zeigen! Denn wer ergärt sich nicht über die zu hohen Preise und den Kopierschutzkram, und das nicht nur bei Musik, sondern auch bei Videospielen und DVDs bzw. Videos.

Jens Gülden says:

Dafür NIEDER MIT DEM KOPIERSCHUTZ !!!!
Ich will mir meine Best Of ab und an auf ne D brennen um sie im Auto hören zu können, und nicht immer die CD’s wechseln!!

Dr. Markus Fanselow says:

Ich unterstütze Die Aktion von ganzem Herzen. Wer seine Kunden behalten will, muß ihnen auch was bieten. Ich bevorzuge legale Produkte, aber der Preis muß stimmen.

Mülli says:

Ich unterstütze diese Aktion voll und ganz, es kann doch nicht sein, das ich ein Musikstück erwerbe, und dann nichtmal überall hören kann, wo ich will!!!

Dirk Mau says:

Irgendwann werden auch die hohen Herren der MI lernen, daß man seine Kunden nicht ständig gängeln und kriminalisieren sollte…

Christoph Markert says:

Unterstütze die Aktion voll und ganz! Kann ja nicht sein das jemand, der sich eine CD kauft weniger rechte hat, als jemand der die Musik illegal aus dem Internet zahlt!

Cedric Röck says:

Super Aktion 🙂
Stehe 100%ig hinter dem Programm
werds sofort weiterempfehlen!!

thumbs up !

Benjamin Fahl says:

Weiter So!

640k is enough for everyone

Madman says:

Ich unterstütze diese Aktion voll und ganz.

Marcel Jenke says:

Genau Richtig

mostertasse says:

Amen! So soll es sein!
50€/Monat für flatrate an Musik!
und der Künstler bekommt min. 80% davon!!!
nichts DRM alles MP3 oder noch besser OGG und min. 192kb/s!

Jonas Kluitmann says:

Klasse Aktion, die man nur unterstützen kann Stehe voll hinter euch

Christian says:

Hallo,

ich kaufe mir jede Musikcd, da ich es so richtig finde.

Wenn ich aber dann meine Musik auf dem Handy hören möchte, muss ich diese bald dann nochmal bezahlen, wegen dem Kopierschutz.

Das finde ich nicht ok, da ich ja die Musik legal gekauft habe.

M.F.G. Christian

sk says:

ich hoffe ihr habt erfolg mit dieser aktion!!

Rudi says:

Hallo
wenn ich sehe in was für ein Luxus die Stars leben und was die im Monat an Schotter raushauen verstehe ich die ganze Aufregung sowie so nicht ( Milliarden-Verluste der Musikindustrie )Immerhin bezahlen die Fans das Luxusleben der Stars und ihren Manager allso sollten wir auch Mitbestimmen wenn es um diese Sachen geht!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss

ICH will in die Fressemusik, ohne dafür „viel“ zahlen zu müssen!!! Wir schaffen das!

DerJay says:

Millardenumsätze machen und weil man nicht genug haben kann den ehrlichen Kunden penetrieren und sich dann wundern warum keiner mehr Bock auf diese Scheiße hat.

Pogomeister says:

Musikindustriemitarbeiter sind Verbrecher!

Olli F. says:

ein niedriger Preis bei downloadbarer Musik lässt sich auch über die Masse realisieren – dieses Geschäftsprinzip hat bisher überall funktioniert.. Musik ist kein Luxusgut!

Andreas says:

Bin auch dafür!

Miriam says:

Ich bin nicht kriminell!

Simon Wessel says:

gute idee!

Rainer D. says:

Lasst euch nicht von der Musikindustrie (ja, Musik wird industriell hergestellt!) nicht verar***en!

Solang der Handel nicht fair abläuft werde ich mir einfach keine Musik kaufen – es gibt auch legale Möglichkeiten (Radiomitschnitt), für bessere Qualität bin ich bereit etwas zu bezahlen, aber derzeit steht die Qualität in keiner Relation zum Preis – fertig aus!

Stefan says:

Klasse Aktion !!
Nieder mit dem DRM-Schwachsinn.

Lorenz D. says:

DRM ist unnötig, und dem Geschäft hilft es ja wohl kaum. Ich zumindest kaufe nichts, was ich nicht ohne probleme auf meinen PC ziehen kann. Wäre ja noch schöner, wenn ich extra zahlen müsste um irgendetwas auf meinem MP3-Player zu hören… Schön, das es diese Aktion gibt.

Captain Cord says:

Bevor die Musikindustrie ihre Haltung nicht ändert, werde ich mein Geld für andere Dinge ausgeben.

Ramon Hackbarth says:

Ich kaufe Musik bei….nicht musicload…natürlich iTMS!

Ich habe noch nie Downloads gekauft. Werde ich auch nicht, solange es nur MP3’s oder DRM-Shit gibt, der mich soviel kostet wie eine normale CD.
Und meine Letzte CD ist auch schon etwas her… es geht auch ohne!

dave says:

Coole seite… befreit die Musik!

TZ says:

Nieder mit dem DRM-Müll.

Alex says:

Es ist noch immer besser eine DRM-freie CD zu kaufen die ohnehin das selbe kostet.
Online Musikkauf muss DRM-frei und billiger werden!

David says:

Super Aktion

Klaus says:

Boykottiert kopiergeschütztes Zeug! Klasse Aktion!!!

Oliver D. says:

Klasse Aktion, die man nur unterstützen kann Stehe voll hinter euch

Thomas M. says:

Super Sache ! Meine Unterschrift habt ihr !

HY says:

Früher kostete eine Platte umgerechnet unter 8 Euro. Nun kostet ein Album das Doppelte und meine Rechte werden eingeschränkt.
Ich zahle viel an die Musikindustrie und habe das Recht für private Zwecke eine Kopie zu erstellen.
Wenn Musik billiger wird, wird mehr an Tonträgern verkauft werden. Die Industrie sollte aufwachen.

DRM sucks!

Twix says:

geile aktion wennn musik billiger wär würd ich sie mir schon kaufen aber wieso soll ich unmengen an geld bezahlen dafür das ich 14 lieder bekomm auf einem datenträger der vie zu leicht verkratzt und kaputt geht und wenn man sich musik aus dem internet zieht zahlt man gleich ein euro pro lied und ich höre viel musik

BlackFighter says:

Es kann in einer Demokratie nicht sein,
dass die Industrie die Macht über das
Volk ergattern will.

Maegz says:

Absolut meine Meinung auf den Punkt gebracht. Meine Unterstützung (Link) habt ihr! Viel Erfolg für günstigere Musik zu fairen Bedingungen für uns alle!

– Standarisierung
– Transparenz
– Kundenorientierung

=> Meines Erachtens nach sollten dies die drei Grundpfeiler
sein, auf dessen Grundlage die Musik- sowie die Filmindustrie
bauen müsste um eine größere Akzeptanz bei den potentiellen
Kunden zu erreichen.

frickel says:

jau, das ist genau richtig, und eigentlich sollte das auch fuer fernsehmitschnitte, die die sender nicht selbst anbietne klar sein…
wuerde zb sowas
http://youtube.com/watch?v=kxetSW5kqH8
erleichtern.

XplrA says:

die Spinnen diese Film/Musiklobbys

Ich kaufe mir eine CD und natürlich versuche ich diese dann auf meinen iPod zu kopieren. Ich habe das recht auf das abspielen mit der CD erworben , warum wollen die mir jetzt vorschreiben wie und wo ich die Songs abspiele ? kommt mal klar !! Das ist doch die gleiche Milchmädchenrechnung die von der Filmlobby gemacht wird. Nur weil man sich was aus dem Netz holt heißt es noch lange nicht das man das auch kaufen würde !!!!!! Also dieses Jahr war ich 3 mal im Kino, mehr gute Filme sind im Moment nicht gewesen. Und von neuen Bands oder guter Musik will ich besser nicht reden !! Im Schnitt ist pro CD einer Band 1 – 3 gute Lieder zu finden, der Rest ist für die Tonne. Sampler , selbe in Grün und das was sich in der Top 10 rumtreibt ist doch zum abgewöhnen . Ich will Musik und kein Mainstream.

Christoph Hannappel says:

Es muss sich was ändern wenn die Benutzung von „illegal“ kopierter Musik einfacher ist als mit den legalen orginal Medien.
Und wofür man die ganzen Abgaben auf Geräte zahlt kann einem doch heute auch keiner mehr Vernünftig erklären. Das geht in die selbe Richtung wie GEZ auf Computer die möglicherweise irgendwann mal Radio/TV empfangen könnten.

Mike says:

Meine meinung ist , das das „Raubkopiergesetz“ Abgeschafft werden soll!, Früher hat es doch auch keinen Interresiert.
Aber nein der Staat brauch ja jemanden von dem sie Steuern abzweigen können!

€uro says:

ich steh voll dahinter… wir beeinflussen den markt und wer da nich mitkommt, der is zu dumm für diese welt… 😛

Thomas Gorißen says:

Ich würde die hohen Gebühren akzeptieren, wenn dafür die anderen „Mehrfachgebühren“ (z.B. Radio/TV, usw.) wegfallen würden.
Wenn man aber schon auf mehreren Seiten zahlen muss, dann sehe ich diese „Abzockerei“ nicht mehr ein und werde sie auch nicht unterstützen!

Dennis Wieck says:

Warum sollte ich für ein und dasselbe mehrmals zahlen? Warum sollen wir unsere Freiheit und unsere Rechte für die Profite der Konzerne opfern?
Ich bin bereit zu zahlen, aber keine horrenden Summen und nicht, solange das Geld in die Taschen der Konzerne und nicht der Künstler fließt.

Stehe voll dahinter und werde auf meinem Blog auf eure Seite verlinken. Kann sicher noch einige Überreden hier zu unterschreiben!

Arkadius Litwinczuk says:

Das die kids mehr fuer video spiele und mitlerweile der DVD absatz viel viel hoeher ist, wird gut und gern nicht erwahnt. Musik ja , aber GUTE musik und keine Industrialisierung von KUNST den das soll musik schliesslich sein.

Maik Seehafer says:

go4it!

Ich hab schon euer Banner in meine Signatur gebaut. Und jetzt gib ihm! Macht mit!

Vorschlag: Spart euch die Millionen für den Kopierschutz und diese kriminalisierenden „Aufklärungskampagnen“ und investiert in bessere Künstler, bessere CD Preise und bessere Ausstattung der CDs.

Ruben Gerlach says:

[Hier erkennt man nur einen qualifizierten Kommentar wenn man für sein Amt taugt und kein Dummkopf ist.]

Wie wäre es mit einer Petition gegen GEZ?!

Philipp Wiktorin says:

Tolle Sache, die ich gerne unterstütze.

Benjamin Freitag says:

Ich will endlich wieder CDs kaufen können (ohne Kopierschutz)!

Daniel says:

Warum sharen wohl so viele User Musik? Weil sie frustriert über die Musikindustrie sind und einen einfacheren Weg suchen ihre Lieblingssongs überall zu hören.

Benjamin Harder says:

Ihr habt meine Unterstützung !!
Viel Erfolg.

Wenn die Preise besser wären und die Bands mehr vom Geld bekommen würden gäbs keine Kopieen in meinem Regal/Rechner !

Bastian Wilhelm says:

[Zitat] Vorschlag: Spart euch die Millionen für den Kopierschutz und diese kriminalisierenden “Aufklärungskampagnen” und investiert in bessere Künstler, bessere CD Preise und bessere Ausstattung der CDs. [/zitat]

Spricht mir aus der Seele. Sehe ich genauso!

Christian Frenzel says:

*daumen hoch*

Simon von Saß says:

Zeit das sich was dreht:-)

Matthias-Jakob Horka says:

*dafür* 🙂

Marcus Heinze says:

Ich habe das CD/DVD Kaufen weitestgehend eingestellt. CD’s mit Kopierschutz, die im Auto nicht laufen – DVD’s mit Ländercode, die dafür sorgen, daß ich legal erworbene Filme nicht schauen kann, frustrieren mich ungeheuer.

Berliner says:

So lange sich das nicht ändert wird einfach nicht gekauft!!!!
Ripp ich halt per DVB-T, wie früher am Tape-Deck! Selbst schuld

Seid gegrüßt

Wir leben nun mal in einer Marktwirtschaft. Soweit ich das erkennen kann, ist der größte Vorteil dieses Systems, der, dass es sich selbst reguliert. Besser gesagt es richtet sich nach den Kunden. °Wir° sind Kunden!!

ALSO RICHTET °EUCH° NACH UNS !

Vitali says:

Dieses denken ist richtig und daher unterstütze ich es

Johannes says:

Stimmt!

JonY says:

Gute Aktion!

Thilo says:

Stimmt genau

Oliver says:

Warum 8,00 €uro für eine Maxi-CD zahlen, wo ich bei Napster für 10,00 €uro den ganzen Monat legal Musik saugen, brennen und auf meinen MP3 Spieler überspielen kann?

MAN LEUTE AUGEN AUF UND ZOCKT NICHT DIE GANZEN LEUTE AB!

Heinz says:

Seit der Kopierschutz bei CDs aufgekommen ist, habe ich keine einzige neue CD mehr für mich gekauft, als Geschenk gerade mal 2. Und das wo ich früher fast jede Woche 1-2 Stück erworben habe.
Wenn es wieder CDs gemäß der CDDA-Spezifikation gibt (ist übrigens schon jemandem aufgefallen, dass das CDDA-Logo bei kopiergeschützten CDs verschwunden ist?), bin ich auch gerne wieder bereit, CDs zu kaufen. Dazu muss aber auch der Preis passen, denn 15 Euro und mehr für 7 Lieder oder sogar weniger finde ich einfach zu überzogen.
Gute Initiative; meine Unterstützung habt ihr. Gibt’s sowas eigentlich auch bei uns in AT?

Wenn das mit der Musikindustrie so weiter geht, wird es in dem gläsernen User enden. Das darf nicht sein!

David Faron says:

musik 4 all

Romeo Rakow says:

Für eine gute Sache, da bin ich dabei.

Ich bin bereit für wirklich gute Musik auch zu bezahlen, aber dann erwarte ich auch, dass ich sie immer und überall abspielen kann und ich nicht in 5 Jahren wieder alle Lizenzen erwerben muss. Und genau das kann kein DRM jemals leisten. Es ist doch ein Kampf gegen Windmühlen!
Darum: Freie Musik und mehr Eigenverantwortung für die Kunden. Wenn die Musik es wert ist, werden sie die Künstler auch unterstützen. Und das, ohne dass die lobbyverseuchte Politik uns in unseren freiheitlich demokratischen Rechten einschränken muss.

Toni says:

in der tat, dem ganzen quatsch muss einhalt geboten werden!

Daniel Philip says:

ENDLICH! Großes Danke für die Initiative! Weiter so!

Robin says:

stoppt den whnsinn bevor es zu spät ist. ich denke irgendwann kann man seine musik nur noch mit einem player hören der von der industrie kommt und der über eine ständige internetverbindung verfügen muss, damit die konzerne immer schön alles kontrollieren können *ggggg*

Eric says:

Jawoll !!!
Ich bin dabei !!

Dirk says:

Hurra , hoffe meine Stimme bringt was….Keine Macht dem DRM

Claudia says:

Napster und all die anderen mit z.T. mangelhaftem Kundenservice, technisch unausgereifter Software und völlig undurchsichtigen Lizensierungsverfahren und AGBs, nein Danke!
Ich zahle gerne für Musik. Ich unterstütze gerne die Künstler, die mich gut unterhalten. Ich bin auch gerne bereit, Abgaben für Downloads zu zahlen, aber nicht für solche, die mir dann doch nicht zur Verfügung stehen, sobald mein Rechner mal wieder neu installiert werden muss oder ich die Plattform wechsle. Nur weil das moderne Musikmanagement nicht rechnen kann und dauernd dubiosen Beratern und Vertretern Kopierschutzmafia auf den Leim geht, ist kein Geld mehr da für das eigentliche Produkt. Und die Nutzer sollen das ausbaden! Nein Danke!

Holger K. says:

wir werden von der Musikindustrie abgezockt wo es geht.

1. zahlen wir ein EXTRA Gebühr für CD-Brenner

2. zahlen wir für eine CD zwischen 7-15 Euro, obwohl wir vielleicht nur ein – zwei lieder brauchen.

3. müssen webcaster (webradios) die KEINE Einnahmen haben (also das ganze aus eigener Tasche finianzieren) an die GEMA sowie an die GVL zusammen ca. 600 Euro im Jahr hinblättern und haben durch die GVL jede Menge Einschränkungen.

Fazit: die Musikidustrie kassiert 3fach

Übrigens von diesen Einnahmen sehen die „Künstler“ kaum etwas.

Deshalb hoffe ich das diese Aktion einige „Herrschaften“ wachrüttelt.

WIR SIND DIE KUNDEN. WIR ZAHLEN FÜR NIX … das muss sich ändern, deshalb unterstütze ich diese Aktion mit meiner Unterschrift und meinen einer Verlinkung auf meiner Page

Michael N. says:

Ich kann mich dieser Aktion nur anschließen.
Der ehrliche Konsument wird gemolken, wo es nur geht.
Und was bekommt er dafür?
Eingeschränkt nutzbare, minderwertig ausgestattete und überteuerte Ware. Darüber hinaus wird er auch noch pauschal von der Industrie kriminalisiert.

Danke!!

Absolut dafür.

Julian C. says:

Stimme vollständig zu!

Was hier steht (http://www.wirhabenbezahlt.de/kopierschutz-stoppen/) spricht mir ganz besonders aus der Seele!

Anja Merdon-Jäger says:

Kaufe prinzipiell keine CD’s mit Kopierschutz, auch nicht, wenn ich sie noch so billig hinterhergeschmissen kriege. Hat man nur Ärger mit! Laufen nicht im Auto, kann man nicht für den MP3-Player digitalisieren etcpp. Die pure Abzocke! Dabei kauf ich eigentlich gerne CD’s… aber wie gesagt nur ohne Kopierschutz. Dann halt bei kleineren Labels… höre eh hauptsächlich Klassik oder Metal, da sind solche Unsitten noch wenig verbreitet. Und lieber spiele ich selbst Gitarre, als mein Geld für nutzlosen Datenmüll aus dem Fenster zu schmeißen (damit mein ich auch überteuerte Downloads in exotischen Formaten). Die Musikindustrie macht sich damit hoffentlich bald selbst kaputt. Vielleicht würde es den Umsatz der Musikgiganten ja mehr steigern, wenn die mehr gute, ehrliche Musik produzieren würden, anstatt nur immer solchen platten Castingpop auf den Markt zu schmeißen. Na egal… Garagenpunk wird’s immer geben. Wenn die nicht irgendwann sogar soweit gehen, auch noch unsere Singvögel abzuknallen, weil die keine Lizenz haben… -__-

Norbert says:

Musik kann ruhig was kosten, und sollte auch angemessen dem Künstler entlohnt werden. Für den Preis, den ich aber ja nun mal berappe, will ich aber auch die Möglichkeit, diese Musik auf einem Tonträger meiner Wahl abspielen zu können.

Weiter so – eine gute Tat!

Andre Z says:

Für einen vernüftigen Preis zahle ich gerne für Musik, den Löwenanteil kassiert ja sowieso die Musikindustrie – wofür eigentlich? Damit sie das Geld in neue Technologie stecken um die letzten Möglichkeiten zu nehmen um Musik legal zu kopieren oder weitere Politiker über den tisch zu ziehen?
Nein Danke!

Marcus Katscher says:

Ich hab mich schon oft genug über diese ganzen aktionen der musikindustrie aufgeregt deswegen sag ich jetzt mal einfach nur:
Meine Unterschrift habt Ihr!
Richi

Holger Trobisch says:

Ich unterstütze jedwede Aktion, die gegen diese kriminellen Gesellschaften vorgehen!

Hannes P. says:

Ich kann mich nur der Seite anschliessen. Bietet was und ihr habt um einen Käufer wieder mehr. Ich hab früher nämlich genug für CD’s bezahlt. Aber irgendwann hat es sich mal ausgezahlt. Wenn ich sehe was heutzutage am Markt geworfen wird, krieg ich das kotzen. Es ist wirklich schwer heute noch etwas für meinen Geschmack zu finden und dann die überteuerten Preise. Wo soll das hinführen? Nicht einmal onlinemässig schafft ihr es ein attraktives Angebot darzustellen. Euch fehlen einfach die Ideen. Denkt mal drüber nach. Und deshalb gibt es von mir auch eine Unterschrift.

Sarah says:

Wenn ich Äpfel kopieren könnte würde ich auch das tun!

Steffen says:

Ich unterstützte euch gerne, habe hier über 100 Originale CD liegen, aber alle noch zu DM Zeiten gekauft, seit der Euro da ist kann man sich diesen Spass nicht mehr leisten.

Fabian says:

Aber immer doch wir ham genug gelitten

prinzessin irrsinn says:

in der hoffnung, dass diese aktion etwas bringt!

Bernhard says:

Nieder mit

Michael says:

Bin dafür

Yates says:

Na aber sowas von dafür!
Wir zahlen ja schließlich!

Christian says:

Fjen, bin dabei!!

AleX says:

Bin ebenfalls dafür, und ich hab auch bezahlt.

Christopher says:

Ich hab bezahlt und hab die ganze Dödelei einfach satt.
–> DAFÜR

Sire says:

bin auch dafür, hab auch bezahlt.

GhostDog says:

Gute Aktion, ich bin dabei.

Adrian Bürkner says:

„Die Plattenfirmen werden von vielen gehasst. Aber Sie sind selber Schuld: Sie haben aus Künstlern Produkte gemacht. Deshalb ist für viele Musik eine wertlose Ware geworden“.

Darkfortune says:

Lasst die Musik leben

Auch ich habe bezahlt !

m0sad says:

Invertiert die Werte eures Scheiss Kapitalismus und bringt die Vernichtung durch die Freiheit des KOSTENLOSEN!

Rapse says:

Nur weiter so.
Wir haben bezahlt!!!

G.Riesch says:

Ich hab viel Geld für Musik ausgegeben, jetzt möchte ich die Lieder, die ich ohnehin bezahlt habe auch beliebig oft und wo ich will anhören können.

Und zusätzlich haben manche meiner Lieblingsschallplatten Kratzer und es liegt mir an einer möglichst günstigen bzw. kostenlosen Wiederherstellung meiner bereits gekauften Musik.

Tim Schulze says:

Eigentlich sollte man doch nicht für die Musik zahlen, sondern an die Erfinder von mp3 die uns sowas ermöglichen.
Wenn man schon von Internet Shops ladet und bezahlt.
Ein Euro und mehr für ein Lied das ist eine schweinerei, da kommt man doch schon billiger hin die original zu kaufen oder bei ebay. Jetzt ist mir ein tolles Album vor kurzen Kaputt gegangen, ja super jetzt hab natürlich keine Kopie von, ist ja verboten und meine Musik ist auch weg.
DRM MUSS WEG!

Die Probleme der Musikindustrie sind hausgemacht, und jetzt sollen sie durch Kriminalisierung der Kunden gelöst werden: so wirbt man keine neuen Käufer!

Tobias K. says:

So eine Petition war schon lange nötig, weiter so!!!!!

Nico Tin says:

Faire Preise und alles wird einfacher …

Wieland Höhne says:

ein betroffener: der kopierschutz von mr. und mrs. smith hat mein system (und nicht nur brenner-assozierte software) lahm gelegt.

Benjamin A. says:

DRM und Kopierschutz lösen keine Probleme, sondern schaffen welche.

Vincenz Dreger says:

DRM ist keine Lösung! Ich fordere faire Preis und das die Musik-Industrie nicht soviel in die eigene Tasche wirtschaftet. Ich bin im gegensatz zur Musik-Industrie nicht so Reich um mir CD’s leisten zu können. Senkt die Preise und dann kaufe ich auch wieder CD’s. Dies gillt natürlich auch für diverse Online-Angebote! 99cent/Song sind mir einfach zu Teuer!

Ralph says:

Umdenken! Wenn die Major Labels nicht wollen, daß wir ihre Musik hören, dann tun wir es doch einfach nicht mehr. Es gibt mittlerweile mehr als genug Indie Lables und unabhängige Künstler, die auch gerne mal signierte CDs zu fairen Preisen verschicken (AudioBody, Brad Sucks, Rautakoura,…) Neben „Wir haben bezhalt“, gilt für mich auch „Mir fehlt nichts“!

kristof says:

Kopierschutz bringt nichts.
Schaft bessere möglichkeiten Musik legal und günstig zu kaufen.

Timo says:

Maik says:

Gekaufte Musik muß ohne DRM sein um auf allen Plattformen lauffähig zu sein. Ebenso müssen die Preise entsprechend nach unten korrigiert werden. Die jetzige Preispolitik ist abzockerei!

Dazu muß ich wohl nicht mehr viel sagen…

Orion Camouflage says:

„F“reier „H“ör „G“enuss ihr Schöpfer von mp3!!!!

Stefan Köhnen says:

„Ein Album kostet online soviel wie eine CD im Laden, für das gleiche Geld kriegt man ein schlechteres Produkt. (läuft nicht auf jedem Gerät, Anm. von mir) Keine Preissenkung, keine Käufer.“

Genau das ist das Problem! Schlechteres Produkt, dass nur auf bestimmten Geräten läuft, für das gleiche Geld. DAS sollte illegal sein!

Kurt N. Bach says:

Musikhaie zu Fischstäbchen!

Tim says:

Billisch Billisch….

Ernst Mäder says:

Ich habe es satt, ständig von der Industrie gegängelt zu werden!!!

Frank says:

Ein Aspekt der ganzen Miesere fehlt auf dieser Seite noch. Produziert endlich vernünftige Musik und nicht diesen DSDS Mist denn dafür gibt`s auch kein Geld von mir. Schaut man sich die aktuellen Top 100 an wird einem richtig schlecht, den maximal 10% sind von guten Künstlern, der Rest ist nur Retortenmusik.
Ich werde auch weiterhin keine DRM verseuchte Musik kaufen die mich gängeln will und mir vorschreibt was ich zu tun und zu lassen habe.

Matthias Götz says:

Kriegen die denn den Hals nie voll?
Seit Jahren ballert uns die Musikindustrie mit irgendwelchen Remakes zu, oder mir Deutschland Sucht den Superstar, und dann wundern die sich, dass sie nix mehr verdienen??? wer kauft schon so nen Scheiß!?

Mathias Klein says:

die Preise für Musik sind nunmal abnormal hoch, es ist doch ein Gesetz der Marktwirtschaft das ich auf ein kostenloses P2P Programm zurückgreife … aber das haben die da oben wahrscheinlich noch nicht verstanden.

*unterschreib*

Ist schon alles gesagt worden…

ihr seit allllllle armeschweine

Abzocke !!!

hatee says:

endlich eine sinnvolle aktion!!

Eine sinnvolle Sache. Wichitg ist nur die Öffentlichkeitsarbeit AUSSERHALB des Internets. Denn die meisten, die im Internet musik kaufen, kennen im Internet nur Seiten wie Musicload und ebay vllt noch Amazon.

Morpheus1 says:

Die haben schon Recht, ihnen wird die Durch die „Raubkopierer“ geschadet, schließlich müssen sie so viel für Anwälte ausgeben!!!

Ich werde alles daran setzen, euch zu unterstützen!

Sandra Haas says:

Go for it!!!!

Ernst Hammer says:

Geile Aktion!

Diese Initiative beschreibt 100% meine Meinung und der Titel „Wir haben bezahlt!“ trifft den Nagel auf den Kopf!

Marcel Skaun says:

Tolle Aktion! Ich werde euch so gut es geht unterstüzen!

Jan-Frederik Brach says:

Solange die Preise in solch unrealistischen Höhen liegen und die ehrlichen Kunden mit extrem nervigen Kopierschutzmechanismen genervt werden, werde ich keine CD’s kaufen. Dieses Motto vertrete ich bereits 3 Jahre lang und habe seitdem auch keine einzige CD mehr von einem großen Label gekauft.
Ich unterstütze diese Initiative voll und ganz!

Jonathan says:

ihr habt meine stimme

TJMC says:

Gratuliere zur gelungenen Aktion …
Ihr habt es 100%ig auf den Punkt gebracht!

Marcus says:

ihr habt meine stimme!

Jakob Wilhelm says:

Ich bin dabei!

„Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber schweigen unmöglich ist“ (Victor Hugo (glaub ich ;-))

Jan-Moritz says:

bin auch dabei

unterstütze euch auf jeden fall, banner folgt bald auf meiner website

Holger Dreier says:

bin auch dabei

Bea says:

Ich besitzt rund 800 bezahlte CDs und möchte diese für mich selbst so verwenden können wie es mir zusteht.

Mathias says:

Bin dabei 😉

Florian says:

DRM? – Nein Danke! Dank Kopierschutz und Co. kann man sich nicht mehr sicher sein ob eine gekaufte CD überhaupt noch im Hauseigen CD-Player läuft ohne Probleme zu verursachen. Stattdessen werden lieber neue Einnahmequellen gesucht (Kingeltöne in verschiedenen Versionen) und neue Talente werden Verhönt und alles von bekannten Künstlern überteuert angeboten. Hoffe das, dass bei den Indie-Label auch nicht so weit ausufert. Deshalb ist diese Aktion ein 100% Treffer zur richtigen Zeit!!! Weiter so! Denn

„Wer kämpft darf verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!“

Philipp says:

Die Musikindustrie sollte sich nicht über sinkende Umsätze beklagen. Immerhin vermarkten sie ohne ende dritklassige musiker, die einen haufen schlechte musik machen. gan gut und schön wenn man menschen fördert, aber bei denen hat es doch keinen sinn (alle dsds-„stars“, popstars,….). und dann die klingeltöne. wie ätzend. warum gibt es eigentlich menschen, die 3 € für einen kurzen teil eines musikstückes ausgeben?

ein hoch auf die ärzte und farin urlaub, die aus prinzip keinen kopierschutz verwenden. Zitat: „Ohne Kopierschutz – Ehrensache“

Meine Stimme für die Aktion!

Steffen Griechen says:

Genau!!!!!!Ich sehe das auch so.

Ich unterstütze diese Aktion.

Seit der Geschichte mit dem Sony-Rootkit verstehe ich den Umgang der Musikindustrie-Konzerne mit den zahlenden Kunden sowieso nicht mehr.

Oliver Gerlach says:

Schöne Aktion. Hoffen wir mal, dass man irgendwann doch online Musik erwerben kann. Oder einfach wieder nach Geschmack CDs kaufen. Dieses ‚Guck erstmal, ob die nicht verstümmelt ist‘ nervt. Ich bin Kunde. Und auch wenn die Musikindustrie das auch gern verbieten möchte: Ich habe das Recht nichts zu kaufen. Und davon mache ich (schweren Herzens) gebrauch, wenn eine CD mal wieder einen Kopierschutz aufweist. Und online Musik kaufen, die nicht auf meinem MP3-Player läuft? Mit mir nicht.

Christoph Barth says:

Super Aktion. Ich hoffe mal, dass diese Seite nicht nur ein armseeliger Versuch bleibt das Problem des Musik-Stehlens dauerhaft zu ändern. Abhängig ist dies nicht zuletzt von einer wohlwollenden Betrachtung durch die großen Labels und die big Four der Musik-Download-Portale. Letztlich würden alle von einer Preissenkung bei den Musik-Portalen profitieren: die Künstler, weil ihre Musik wieder mehr offiziellen Zuspruch finden würde (und das – nicht der Umsatz – sollte doch die primäre Motivation eines Künstlers sein), die Labels, weil sie sich teure Verfolgungsaktionen und den Unmut der Konsumenten sparen können, die Musik-Portale, weil sie endlich eine echte Wettbewerbssituation haben (gegen die illegalen Angebote ist doch realistischer Weise kein Kraut gewachsen) und last but not least die Kunden…

Kjell Braden says:

Es ist unglaublich, dass viel zu viele Leute einfach blind hinterherrennen!

Ulrich Wilbrandt says:

Auf eine solche Aktion warte ich schon lange! Ich wär gerne bereit monatlich einen festen Betrag für mp3’s zu zahlen. Hoffentlich entsteht bald ein solches Angebot auch von den großen Labels.

Johannes says:

ich finde diese seite einen guten ansatz und hoffe dass sie erfolgreich seien wird ^^

Tim Boettger says:

wie schon dass es künstler gibt die an der gema vorbei ihre eingene suppe kochen.

Ich hoffe es bewegt sich langsam etwas in dieser Branche. Denn es reicht wirklich!

Hans Mustermann says:

An den Herrn mit Comment 1264: einfach AnyDVD aufs system bügeln, verhindert die Installation solcher Viren etc und knallt ganz nebenbei den Kopierschutz jeglicher Original DVD weg! Von wegen DVD ist kopiergeschützt und so! Zur Seite allgemein: Solange es DSL, DVD Rohlinge, immer billiger und größer werdende Festplatten gibt, steht dem illegalen Musikaustausch absolut nichts mehr im Wege! Das was ich auf Platte habe, würde Regale füllen! So schnell wie man heutztage illegal und kostenlos saugen kann, so schnell war ich nicht im Laden und hab mir die CD gekauft! Muss ich solche Spasten wie z.B. 50 Cent, die aus dem Nichts gekommen sind, paar Tattoos auf dem Dödel haben noch meine 20 € fürn Album in den Hals werfen, der ohnehin schon nicht mehr weiß welche Goldkette er morgen umhängen soll oder welchen Ferrari er vor lauter Dummheit fahren soll! Definitiv NEIN!!! Von solchen Larven wie Bohlen, die irgendwo im Hintergrund ewig die Stricke in der Hand haben und auch noch mitverdienen ganz zu schweigen! Heutzutage wird doch fast alles, was in den 80ern bzw 90ern schon mal lief neu aufgenommen und uns für diesen Müll nochmal Geld ausm Kreuz geleiert! Ich glaub ich komm vor Lachen nicht in den Schlaf! Und wenn der Einzelhandel meint er müsse mir ne Spindel DVD Rohlinge für 22,50€ verkaufen obwohl ich das selbe Produkt im Netz für 15,50€ kriege – wo werd ich die dann wohl kaufen? In diesem Sinne: saugt bis der Router glüht und die Festplatten voll sind! Ich machs jedenfalls! 😉

Felix says:

Ich lad mir gern Musik aus dem Netz um sie Test zu hören.
Wenn sie gut ist kauf ich sie gerne. Das ist wie wenn man eine gute Musikzeitschrift aboniert hat die eine Audio Cd enthält.

Michael says:

Ich bin für diese Aktion! Klasse Arbeit, weiter so!

Hannes says:

Gute Webseite! Ich hoffe die Konzerne überdenken ihr derzeitiges Konzept und versuchen endlich die Musik für den Endkunden nicht derart eingeschränkt nutzbar machen zu können

Henning says:

Hoffen wir, das diese Aktion Früchte trägt…

Schlagenhaufer Philip says:

Die Käufer sind wirklich die Deppen!!!
Das muss sich ändern.

Lewis says:

ich bin auch dafür das dieser kopierschutz wech kommt!!
super aktion hier …. auf gutes gelingen.

Steffen Anders says:

Eindeutig dafür!

Alexander Drost says:

Langsam aber unaufhaltsam wächst der Hass gegen die Musikindustrie. Es reicht!

Manuel Schmitz says:

Jupp, ihr habt recht. Mit stinkts auch schon.

Andreas Stumpf says:

KOPIERSCHUTZ = KAUFSCHUTZ!

Eine Musik-CD, deren Inhalt ich nicht beliebig oft auf meinen MP3-Player oder Computer kopieren kann, ist für mich wertlos, wird also auch nicht von mir gekauft. Das gleiche gilt für DRM-geschützte Dateien, die mir vorschreiben, wie oft und in welches Format ich sie kopieren/umwandeln kann.

Patrick Engelkes says:

KEINE MACHT DEM KOPIERSCHUTZ

Fuxe says:

Ich habe langsam aber sicher die Schnauze voll, von der ewigen Gängelei der Musik- und Filmbonzen. Wenn ihr auch schon den Gesetzgeber geschmiert habt, uns könnt ihr nicht bestechen. Dann bleibt eure DRM verseuchte Malware halt im Regal liegen, bis sie Moos ansetzt.

Stephan Winter says:

1)Kein DRM, denn was ich gekauft habe möchte ich auch uneingeschränkt nutzen! Mit meinem Auto darf ich auch überall hinfahren und tanken wo ich möchte.
Alternative: Wasserzeichen

2)Außerdem zahle ich mit jedem CD-R Rohling, DVD-Brenner etc. GEMA auch wenn ich Ihn für non-Copyright Daten benutze – wofür? – wenn ich keine Privatkopien oder Sampler meiner besten Tracks machen darf, bzw. meinen Song nur auf 7 CDs brennen darf?

3) Format und Qualitätsvielfalt: mind. MP3, AAC, OGG in versch. Qualitätsstufen wählbar -und sagt nicht das wäre technisch nicht machbar, das geht ohne Probleme!

4) Musik die auf jedem Player funktioniert

5) Ein Album darf max. 2- bis 6- kosten, je nach Qualität z.B. – dann kaufen Kunden auch mal mehr als Sie eigentlich wollen und löschen es nachher wieder -verdient hättet Ihr dann dennoch!

…denn wenn Ihr so weitermacht wächst die Abneigung und der Hass gegen Musikindustrie, GEMA und IFPI weiter bis am Ende die Künstler alles selber über einen OpenSource Gemeinde mit eigenem Zahlunssystem vetreiben – tja und dann…….dann seit Ihr überflüssig .-)

Gregoa says:

Sicher hatte ich meine Zeit in der ich mir alles kopiert habe, was ich zwischen die Finger gekriegt habe. Nur aus Sammeltrieb. Inzwischen lösche ich das meiste und freue mich über jede meiner CD’s, die sich noch rippen lassen. Denn im Laufe der Jahre haben einige schon recht erheblichen Schaden genommen, wg. DJ-Tätigkeit. Das die Musikindustrie vieler ihrer Versprechen nicht gehalten hat, die sie mit Einführung des Mediums CD vollmundig verkündet hat, ist vielleicht nicht jedem bekannt. Allein der Preis von Tonträgern, auf denen vielleicht nur drei bis vier Songs was taug(t)en, ist auch heute eine echte Frechheit. Sie sollten mal den gleichen Preis kosten wie Langspielvenyl, dies Versprechen ist ebenso nicht eingehalten worden. Mir ist der Spaß schon lange vergangen, daher sollen die Musikfaschisten doch alle…

Ich zahle auch – das letzte Wochenende habe ich 20 Euronen (gerecht aufgeteilt auf lokalen Plattenladen und iTMS) gezahlt und gute Musik dafür bekommen. Ich hoffe nur, dass die Künstler überhaupt etwas von dem Geld sehen…

Kai Desoye says:

Ich unterstütze eure Aktion, weiter so!!

Dominik says:

Ich kann es nicht verstehen, dass man heutzutage noch mit einem Diskman oder so durch die Gegend laufen will, wenn ich unterwegs Musik hören will.
Kaufe ich mir einen Ipod, kann ich nur Musik vin ITMS hören, kaufe ich einem DRM-WMV-fähigen Player, kann ich die von ITMS gerade nicht hören.
Wenn ich CDs kaufe, darf ich die offenbar gar nicht einlesen, weil ich dann einen Kopierschütz umgehen muss.
Ich kann nur sagen, dass meine Investitionen in Musik seit ca 18 Monaten immer weniger werden, ab und an kaufe ich mir ein Album, achte im Laden aber schon drauf, ob das Album ohne Kopierschutz ist.
Vorher habe ich auch einiges Kopiert, aber ich habe mehrere Alben in kopierter Version im Schrank, zu denen sich nach 2-3 Wochen das gekaufte Album gesellt hat. Schliesslich will ich, dass die Künstler auch ihr nächstes Album produzieren und bis dahin nicht „von der Hand im Mund“ leben müssen.

Und dann frage ich mich noch, wieso die Musik, die ich selbst herunterladen,auf CD brennen und nen Cover ausdrucken muss, fast genauso teuer ist, wie die im Laden.
Schliesslich muss ich den Rechner haben, Strom für Rechner, Inetgebühren, Rohling, Brenner, Drucker, Papier, Patronen und Hülle ja selbst bezahlen.

Marc Rhode says:

Kopiergeschuetzter content oder files mit DRM kommen mir nicht ins Haus. Dafuer gebe ich keinen cent aus!

Stefan says:

*vote*

Franziska Ziegler says:

Bloß nicht zu weit die Klappe aufreissen mit den geklauten Liedern, sonst habt ihr gleich ne Anzeige der Musikbranchen am Hals. *rolleyes*

Ich finds schon lächerlich was alles angezeigt wird – bin sehr für die Aktion. Mir ist ne Zeit lang schon der Spaß am Musik hören vergangen… naja, hoffentlich bringts die Seite auch zu was. Ich würde auch liebend gerne original CDs kaufen, aber nicht bei den Preisen und den ganzen Einschränkungen.

Tobias says:

Weg mit den Kopierschutz.

Macht weiter Jungs

*drei kreuze macht*

Martin Saigger says:

Ihr großen Musiklabels, fangt mal an umzudenken, der Kampf gegen die Musikpiraterie ist verloren… Wollt ihr bald nichts mehr zu verkaufen haben?! Fangt an wieder auf ordentliche Qualität zu setzen und investiert euer Geld nicht in DRM sondern in euere Künstler. Ihr könnt ohne DRM leben (auch wenn ihrs nicht glaubt), aber könnt ihr auch ohne euere Kunden und Künstler leben?!

Navin Benny Kiser says:

Ich kann mich nur dem bereits Gesagten anschliessen!

Die Künstler sind gegen Euch, die Fans sind gegen Euch, die Welt will das DRM in seine drei Buchstaben zerlegt wird!

Und meint Ihr echt ein Kopierschutz, schützt vor dem Kopieren einer CD?…

Wendelin Amtmann says:

DRM NEIN DANKE!!!!

Diego Senoner says:

…und hoffentlich bekommen wir nicht die nächsten Einleger zwischen CD’s und Singles untergeschoben! Free the music!

Jakob Simeth says:

Künstler unterstützen statt Plattenindustrie!

Die Welt ist krank. Todkrank. –> http://www.bootsektorblog.de/2006/08/raubmusiklehrer_3.html#more

Zeit dass isch was ändert …

Gonzo says:

ich finde diese ganze kampagne gegen raubkopierer viel zu übertrieben. soll doch die musikindustrie einfach dieses geld für mehr livekonzerte sponsern, dann sind die karten auch nicht mehr so teuer. Und die CD’s müssen billiger werden, und man sollte sie auch für freunde kopieren können.

Weg damit. DRM wie TCPA und sonstiger Kram. Weiter so, klasse Aktion!

Florian says:

eben darum!°

allofmp3 -> So ein Service müsste in Deutschland erlaubt sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Weg mit DRM und den viel zu hohen Preisen für einzelne Tracks.

Alex A. says:

Es ist doch wohl nicht normal, dass man bei Musicload 99 Cent pro Lied bezahlen muss… AllOfmp3 ist echt cool. Warum gibts das nicht bei uns?

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Oder wie Gorbatschow so schön sagte: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Wer glaubt, dass durch Gesetze und Verordnungen irgendetwas erzwungen werden kann, dem ist nicht mehr zu helfen.
Würde sich die Musikindustrie endlich an die neuen technischen Möglichkeiten anpassen und faire Angebote machen, würde sie sich wahrscheinlich selbst wundern, wie viel Geld damit zu verdienen ist.

Joe says:

Zeigt es ihnen!

Tom says:

Eine SUPER Aktion. Diese Monopolisten glauben sie können alles machen. Jetzt ist Schluss!
Kampf gegen die Tyrannei der Musiklobby.

Pit Hertling says:

Gute Aktion, ich bin dabei.

Luc says:

99 cent für einen song ist die absolute Frechheit.Die Napster-Flatrate ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.Nur stell ich mir unter einer brauchbaren Flatrate vor, dass man einen Pauschalbetrag zahlt und so viel Musik runterladen kann wie man will. Und vor allem auch, dass man diese songs dann auch komplett ohne Einschränkungen nutzen kann, also brennen so oft man will und auch problemlos auf allen gängigen MP3-Playern abspielen kann.Ich, und ich denke mal viele andere auch wären sogar bereit monatliche Beträge an die 50 euro zu zahlen wenn nur der service stimmt.Oder man könnte doch z.B. ein Modell einführen wo man eben etwa 50 euro zahlt und dafür so an die 10 bis 15 alben laden darf. Einzelne Songs sollten auch nicht mehr als 50 cent kosten,maximal.Liebe Musikindustrie last euch doch diese Vorschläge einmal durch den Kopf gehen.Wär denk ich mal zum nutzen Aller…

leez says:

Ich finde es eomfach scheiße was die Musikindustrie mit den Leuten macht. Die Napster-Flatrate ist schonmal ein Schritt in die Richtige Richtung. Aber da muss noch viel mehr getan werden.

Thomas Götzinger says:

Ich wäre gerne bereit für online gekaufte Musik zu bezahlen. Allerdings nicht 99 Cent pro Song …

Moritz says:

Was bringt einem Musik die man nicht ohne weiteres unterwegs, im Auto, Stereoanlage hören kann? Solange ich nicht die gekaufte Musik ohne weitere Probleme auf dem MP3-Player MEINER Wahl, MEINEM Autoradio, MEINER Stereoanlage hören kann, werde ich mir keine Musik mehr kaufen. Musik die ich nur am PC abspielen kann ist für mich wertlos!

Und Audio-CDs brauche ich mir auch nicht mehr zu kaufen. Denn bei dem umwandeln der Musik von kopiergeschützten CDs in MP3s für meinen MP3-Player mache ich mich auch noch Strafbar. Sozusagen bin ich dann ein Raubbezahler oder auch ein Volltrottel dessen Interessen der Musikindustrie vollkommen egal sind.

Ich würde mir wünschen wenn alle solange keine Musik mehr kaufen bis diese zu fairen Konditionen erhältlich ist. Wobei ich festgestellt habe, man kommt auch wunderbar ohne Musik durchs Leben.

Andrea says:

Einfach idiotisch, wie manche Leute aus wirklich jedem „Mist“ Profit ziehen wollen. Wann kommt denn die jetzt die Atemsteuer?!

Christina Dessila says:

Wenn niemand bereit ist, die Download-Preise zu senken brauchen sich die Plattenfirmen auch nicht über sinkende Einnahmen beschweren…
Also: Macht die Preise endlich so fair, dass auch Leute die weniger „flüssig“ sind gute Musik hören können!!

Jörg Goeke says:

CDs waren schon immer viel zu teuer und wir seit über 20 Jahren dauernd, beständig und substantiell über den Tisch gezogen worden. Zu den überteuerten Preisen jetzt auch noch die Unverschämtheit hinnehmen zu müssen, dass die CDs nicht laufen und/oder nicht für den Eigengebrauch kopiert werden zu können, geht eindeutig zu weit.
Internetshops wir iTMS, musicload etc. bieten inzwischen ein leicht reduziertes Preisniveau, welches man sich aber mit Limitierungen im Bereich von Kompatibilität und Kopiermöglichkeiten erkauft – auch nicht ideal.

seimen says:

als ob man nicht auch so genügend für musik zahlen würde
also preise runter = mehr umsatz =alle glücklich

Thomas says:

Musikkopien sollen illegal sein? Also auch das was IHR verkauft?! Es sind doch auch nur Kopien einer/mehreren Stimmen und Instrumenten! Bis zu 17.-€ für ein Album (eine Kopie), die in der Produktion wirklich nicht viel kostet. Wieviel Häuser wollt ihr euch denn noch kaufen das ihr so geld-besessen seid?
Ich glaube kaum das ihr wegen uns „assozialen“ Raubkopierern kaum noch Essen leisten könnt! Habt ihr eigentlich noch ein Gewissen? Wahrscheinlich nicht, denn dann wärt ihr nicht so Menschenfeindlich!
Denkt ihr etwa ihr kämpft als „gute Partai“ gegen das abgrundtief-Böse?

Der 2. Weltkrieg ist vorbei; inoffiziel. Die Juden haben es heute gut, denn sie werden nicht mehr ohne Grund verfolgt. Dafür geht der Krieg(die hetzjagt) weiter gegen Leute die Illegale Drogen nehmen [ Was haben die Menschen der Gesellschaft schlimmes getan?]. Die schlimmsten Drogen die die meisten „Opfer“ fordern sind ja IMMERHIN Legal: Tabak und Alkohl.

Dann gibts da noch den Krieg gegen Länder mit viel Erdöl. Dazu schreib ich lieber nix, ist mir zu dämlich!

Und nun soll noch Krieg gegen „Raubkopierer“ gemacht werden?
[Diese Leute sind aber echt schlimm, denn sie haben auch NIEMANDEM etwas getan! Abgesehen davon das die großen Chefs der Industrien sich nurnoch 3 statt ihren 5 Villen leisten können. LoL

Was kommt denn als nächstes?????
Vielleicht Krieg gegen Arbeitslose, Rentner und kranken Menschen, weil sie dem Staat nur Geld kosten? Es fehlt echt nicht mehr sehr viel dann ist es soweit!

Clemens says:

siehe unter mir

zen0 says:

Habe früher bei Platten gerne geld aus gegeben, cd´s auch aber sage mal SCHEISS EURO seid dem kaufe ich nix mehr und 17€ und mehr für paar sons auszugeben NEIN DANKE…….

Mad.Mike says:

Ich muss auch sagen: Ich hab oft CD’s gekauft. Aber für 17 € ? Das sind ja 34 DM !!! Einfach nichtmehr normal…

Kabelman says:

Ja!!!

Da soll man schon Geld für Musik zahlen und dann soetwas!!! Nein Danke!!

michi says:

die plattenfirmen schaufeln sich mit hetzkampangen gegen uns das eigene grab!

DJ Chris says:

Also ich frage mich, wer Daniel Kübelbock & Co. kaufen soll ? Ich würd mir das noch nicht mal kostenfrei runterladen wollen. Die Qualität der Musik war darmals wesentlich besser, genauso wie die Kaufkraft. Sollte sich die Musik & Filmindustrie mal überlegen.

Systemfucker says:

Hallo liebe Plattenfirmen und CO ,
wenn ihr Musik weiterhin so teuer andbietet und mit kopierschutz , dann macht ihr nie wieder gute Umsätze .
Euer erster Fehler war der Kopierschutz und dann habt ihr euch in den Krieg gestürtzt (no-copy =)) .
Es reicht !!! Lasst das sein und der Umsatz wird steigen !
FUCK STARFORCE !!!!
Die Seite hier ist gut !! Ihr schafft das!!!
MFG SYSTEMFUCKER

Chopster says:

Warum soll ich mir eine CD ein Game oder Film kaufen wenn ich es mir nicht leisten kann anstatt 20€ für eine cs mit 10 lieder auszugeben kauf ich mir lieber essen. die sollen mal klar kommen in ihrer verkackten komerz welt und auf die bürger eingehen die eh schon wenig geld haben.

mfg

Aym says:

BÄÄÄM!!!

Ich fühle mich manchmal echt verarscht, kein Wunder das viele Leute Musik dann illegal downloaden

Thomas says:

Auf jeden mal ne gute idee!

Großes Lob ans Team 🙂

Steffen Kuntnawitz says:

Abzocker auf der ganzen Linie !
Nur immer Geld ! Geld ! Geld !
Wir wollen auch mal Rechte,nicht nur die,welche ihr Geldsäcke uns zubilligt !
Hab es auch satt !

Christian says:

Es macht einfach keinen Spaß mehr CD’s zu kaufen.
Sie sind total überteuert.
Wer hat da noch Spaß an dem wichtigsten Hobby der Welt – Der Musik.

Musik ist für die meisten Menschen auf dieser Welt etwas unabdingliches…!!!
Etwas unvorstellbar wichtiges und vorallem etwas was gebraucht wird!!!!!!!!

Gerd says:

Bitte Ünterstützt Diese Aktion Möglichst Zahlreich

nicht nur im web sondern auch im realen leben bei freunden bekannte

einfach keine MUSIK Cd’s von großen Labels Kaufen

Thorsten says:

auch meine Stimme zählt 😉
Das ist Abzocke auf ganzer Linie! Die Musikindustrie frisst die Hand, die sie füttert! Aber so kann es nicht weitergehen!!!

Florian G. says:

Ich unterstütze diese Petition.

Auch meine Stimme muss Zählen!
Ich höre nur Schallplatten. Doch da muss ich Heute auf dem Trödel lange nach Suchen.
Jedoch neuen Schrott kaufen kommt bei mir nicht rein. Das ist auch viel zu Teuer. Als Hartz 4 Empfänger, 2 Jahre vor der Rente muss auch ich gewaltig Sparen.
Herzliche Grüsse, Pitter!

Sebastian Baumgardt says:

Da habt ihr mal schwer Recht! Fuer verkrueppelte Ware bezahl ich doch nix, wenn ordentliche Ware im Netz umsonst ist. Da ich mich mit dem Kauf einiger CDs bzw. dem Uebertragen auf meinen PC oder iPod eh strafbar mache, wozu kaufe ich ueberhaupt, wenns doch alles umsonst gibt.
Es wird allerhoechste Zeit fuer Regelungen, die den Kaeufer nicht einfach nur verarschen.
Das Ziel sollte nicht sein die „illegalen“ Vorgaenge weiterhin zahlreich aufzudecken und viele in den Ruin zu treiben, sondern die Zahl der Kaeufe zu erhoehen und dem Runterladen eine ordentliche Alternative entgegenzustellen.

Sebastian

Artur T. says:

Endlich wird’s mal ausgesprochen! Ich bin dabei.

Ronny says:

Stoppt diesen Kopierschutzscheiss und Abzockmethoden.

Uwe van de Loo says:

Musik ist ein gut, welches der Geselschaft nicht vorenhalten werden darf. In der aktuellen Situation wird allerdings jedem das interesse daran verdorben! Rundfunkgebühren auf PC’s? Das sind alles möglichkeiten die Bürger auszuschlachten! DRM Freie Musik muss her! Lasst die Künstler wieder Geld verdienen! (und zwar nicht nur ein paar Cent pro Verkaufte CD)

klausi says:

ich werde jede meiner audio cds rippen und auf der festplatte speichern – egal ob kopierschutz oder nicht.
ich werde musik aus dem netz downloaden oder mit freunden tauschen – egal ob legal oder nicht.
ich habe insgesamt ca 200 audio cds und 150 dvd käuflich erworben und es werden laufend mehr, ich bin gerne bereit für eine anständige aufmachung geld auszugeben, ich habe jedoch kein interesse daran für schlampig und billig hergestellte ware und sogar rootkits, die meinen computer versauen u dgl zu bezahlen.
ich werde in keinem onlineshop musik kaufen, es sei denn, ich kann über das gekaufte produkt frei verfügen, dh es überall abspielen wo ich es will und es ist wesentlich billiger als eine audio cd, wo man eine aufmachung inkl. datenträger und booklet usw dazubekommt

meine volle unterstützung für euch

Torsten Hennicke says:

Ich bin dabei.

Andre says:

Ihr hab recht. Es reicht!

Philip Buschmann says:

Dem DRM-Erfinder hau ich ein Muster ins Gesicht 😉
Ich bin dabei!

Reinhard Liske says:

Der Worte sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Daten sehen.

Karl Drschka says:

Ich habe mit dem Kauf von neuen CDs vor einem Jahr aufgehört, weil mich die Unterhaltungsindustrie anwidert. Es werden nur mehr gebrauchte CDs, DVDs und LPs gekauft. Davon sieht die diese Bagage nämlich keinen Cent! (aber vielleicht ist das bald „Raubkauf“, wer weiß?)

Uwe says:

Sowas muss unterstützt werden…..

Carl dietrich says:

Viva la Revolution

Wir wollen Daten und nicht noch mehr ZAHLEN !!!!

Benny says:

Sowas sollte durchgesetzt werden!

Markus says:

drm suckt

Marc says:

Ich bin voll dafür!

Stefan Stapf says:

Qualität wird auch gekauft..und nicht kopiert.

Marcus says:

*zustimm*

*unterschreib*

Willey says:

Ich bin dafür!!

Dank der Musikindustrie kann ich gar keine CDs mehr hören. Ich habe weder Radio noch CD-Player in meinem Zimmer, nur meinen guten alten PC und ein paar vernünftige Boxen. Tja wie soll ich CDS hören? Im PC? Das ich nicht lache, da startet ein Softwareplayer der mir die Stücke in herrlich beschissener Qualität mit rauschen und knacken vorspielt…
Außerdem muss ich zum nächsten „vernünftigen“ CD-Laden (Media Markt, da große Auswahl) mit dem Fahrrad 20 Minuten fahren, was mit Hin und Rückfahrt, CD suchen, Anstehen und bezahlen bestimmt 1 Stunde dauert.

Also versuch ichs doch mal im Internet. Da ich nicht wirklich auf der Mainstreamwelle mitreite ist das aber auch nicht immer so leicht das richtige zu finden. Und mich deshalb gleich bei allen legalen Tauschbörsen anzumelden wär ja noch schöner. Wenn ich dann doch mal was finde, möchte ich es natürlich gerne auch hören, und auch gerne mal unterwegs. Aber mein MP3-Player ist für MP3s, also wird da leider nix draus…

Also was tun? Ja genau Kriminell werden. Genauso wie jeder der sich keinen Ferrari leisten kann, gleich einen klaut, oder potentiell kriminell ist…

Wolfgang Silbermayr says:

Ich saug sowieso seit ewigkeiten nur noch Musik von legalen freien Internetseiten wie archive.org, und zwar seit dem ich drei unterschiedliche nacheinander gekaufte (und wieder zurueckgegebene) Un-CDs weder im Autoradio noch im CD-Laufwerk meines PCs abspielen konnte.

Manuel L. says:

Sowas muss unterstützt werden…..

Die Jungs und Mädels haben Recht. Den Kommerzscheiss kann man eh vergessen. Durch die beschissenen Labels und die anderen Unterdrücker wird die Musik doch nur schlechter…

HANMOS says:

GENAU!!! Endlich sagt mal wer was abgeht.Weiter so! Hoffentlich bringt´s was!

Diebels says:

Wenn es was nützt klar bin ich dabei ,zeigt den mal was abgeht und das man so kein geld verdienen kann gruss@all

Philipp Höhle says:

Nun, ich denke ich muss hier nicht mehr viel dazu schreiben, da auf dieser Seite wirklich alles wichtige zu diesem Thema geschrieben steht.

Ich hoffe, dass sich viele Seiten an dieser Aktion beteiligen.

Andreas A says:

Warum sollte ich mir auch kostenpflichtig Musik runterladen solange es mir nichtmal möglich ist, diese zu hören wo, wann und mit welchem Gerät ich das möchte?! Ich wäre bereit dafür für Musik zu bezahlen, gerne auch mit einer ‚Kulturflatrate‘. Aber ich lasse mich nicht ausbeuten.

Petty says:

*signed*

Peter says:

Hab kein Geld für Musik!!!

Dieter Steiner says:

Ich kaufe gute Musik auf CD, aber nur wenn ich die scheibe vorher kenne. und wenn die Cd kopierschutz hat bleibt sie soweiso im regal.

Heidi Gnirk says:

Ich unterstütze die Aktion sehr gern !

Dominik Neukamm says:

*signed*

Geld ist Geld! Und zuviel ist zuviel! Die Preise sind zu hoch und Ermäßigungen von 5-20 Cent sind wohl ein Witz! Runter mit den Preisen und ja zur Privatkopie – weg mit dem Kopierschutz!

Kevin P says:

unglaublich ! reg mich da schon seit ewigkeiten drüber auf, halbstaatliche einrichtungen wie GEZ und GEMA…unglaublich.

nächstes jahr: gema gebühren für computer mit internet-anschluss…gute laune vorprogrammiert

das ist echt das letzte…
da setz ich gern mal ne e-unterschrift drunter^^

ich stimme den anderen gerne zu, und schliesse mich fast vollständig deren Meinungen an!

Ich habe hier Tonnen an legal gekauften CDs und DVDs herumstehen und der Kopierschutz ist einfach nur Sch..sse!

Alexander Fegerl says:

Die Preise für CDs sind zu hoch.
Die Kopierschutze auf den CDs sind ein Witz. Wenn ich eine CD kaufe, dann habe ich auch das verdammte Recht, eine Kopie davon zu machen, um die bezahlte Musik auch im Auto zu hören, oder als MP3 auf meinem Handy.
Kostenpflichtige Downloadbörsen wären OK, sobald die files ebenfalls keinen Kopierschutz mehr haben und in einem vernünftigen Format erhältlich sind (CD-Qualität mit maximaler bzw. variabler Bitrate)

Ina M. Meyer says:

Ja, manchmal frage ich mich auch, warum die CD meiner Lieblingsband eigentlich mehr kostet, als fast jeder andere Medienträger (Buch, DVD etc.) den ich im Laden finden kann.
Abgesehen davon wird sich das Problem illegaler Kopien wirklich nicht damit lösen lassen, dass man bei der Strafverfolgung bei den Kunden ansetzt, die sich ja prinzipiell zahlungswillig zeigen.

Martin says:

Wenn die Preise für Maxis und LP’s um einige Euro’s sinken würden, wären bestimmt auch vieeeel mehr Leute bereit sich eine CD im Orginal zu kaufen..Aber bei den Preisen und dem niedrigen Gehalt kann man sich einfach nicht mehr als 1 CD im Monat leisten …

Kain Chris says:

Schluß mit Kopierschutz und ähnlichen!!

Nils Dorigoni says:

SCHEIß KOPIERSCHUTZ

WEG MIT DEM KOPIERSCHUTZ DRECK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Kevin Klose says:

das bringt doch nichts… -_-

Eike says:

Jahr für Jahr werden Tonträger immer teurer. Es gibt genügent Leute die es bezhlen wollen und der Umsatz der Musik- und Tonträgerindustrie ist immens. Viele stellen sich auf die viel zu großen Preise so ein, indem sie anfangen sich Musik auf dem kostenlosen aber auch lriminalisierten Weg zu beschaffen, da sie die Preise nicht mehr bezahlen können. Die Musikindustrie klagt und „jammert“ über Schäden in millionenhöhe, da so viele die Musik nicht bezahlen wollen, doch warum klagen sie? Man wird bestimmt nicht davon hören, dass die großen Industrievertreter aufeinmal pleite gehen, weil sie nicht mehr „alle“ Kunden erreichen. Ich sage, dass sie mit immer größeren Einnahmen immer gieriger werden und und die Produkte nichmal mehr gönnen. Sie vermarkten alles für die Preise, durch die sie den größt möglichen Gewinn erhalten können aber bieten keine Alternativen für Teenager und sozial schwächere.

Navid Zamani says:

Ich bin gestern wieder so einem team aus lügenverbreitern begegnet, die selber natürlich weniger ahnung von der realität hatten als die zeugen jehovas. 😉
Da einer der umstehenden grad ein megaphon zur hand hatte (.a. woher…), habe ich den freunlichen paar hundert leuten die da rumliefen gleich mal ein paar fakten vorgelesen. (die ich seit der ersten begenung immer im geldbeutel dabei hab.)
harte zahlen, klare fakten, lückenlose logik.
dann noch schnell die plakate entfernt… (interessanterweise haben die sich nicht gewehrt 🙂
hätte ich nicht zum zug gemusst hätte ich den mob bestimmt noch dazu bekommen sie aus der stadt zu treiben.
es war einfach zu köstlich, zu zeigen wer die wahre macht hat! *gg*

kann das nur weiter empfehlen! und denkt dran: die meisten pro-drmler sind nur verirrte schafe und keine gegner. gewinnt sie mit respekt und freundlichkeit und ihr erreicht weitaus mehr! 😀

Viktor Jäger says:

Die Musikindustrie (vor allem die gema!) is wie die gez ein Riese der nix bringt seine Meinung nur mit Macht(Geld) durchsetzt. Das noch keiner der Chefs auf die idee gekommen ist das man Kunden am besten gewinnt und behält indem man interesannte angebote macht und nicht indem mann alle nichtkunden bedroht (die mafia hat das auch nie lang geschaft und die hatten stärkere druckmittel). Na Ja ich zweifle mal an einer langen existens der Großen. Auf den untergang VJ!

Henry Rüstig says:

Man eine CD kostet mehr wie ein Monat Flat!!!
Ich stimme hier allen zu…

flint says:

Wir haben bezahlt…. JETZT REICHTS!!!

Kriminalisierung ist gleichbedeutend mit Zukunftsraub. Gerade bei Jugendlichen! Die Industrie ruiniert die Zukunft und das Leben der Menschen…

Ganz von den Metoden die schon verteufelt nahe an Volksverhetzung grenzen! Wird Zeit das sich gewehrt wird – ich unterstütze euch…

Grüße
Ing „Iron“ Jäckels

Daniel says:

Kein Wunder das 50% aller Musikhörer Tauschbörsenuser sind wenn alles so teuer ist!!!

Volker says:

Dem kann ich nur zstimmen – Klasse Aktion

Sehr gute Aktion ! So kanns nich sein!

Ulf.S says:

Auch ich unterstütze diese Aktion, denn auch ich habe mehr als genug bezahlt

Flo. M says:

Weiter so!
Keine Macht den Monopolisten 🙂

Neumann says:

Musik Lieder

Klaus Labek says:

Wie schon jemand so treffend bemerkt hat: Das Gegröhle von Anastacia & Co. ist immer noch der beste Kopierschutz 😉
Ein guter Teil der heute aktuellen „Musik“ ist nichts anderes als eine verunstaltete Kopie von einstmals guten Liedern – und uns bezichtigt man des Diebstahls?

gadda says:

oehm… ja 😀

Sebastian says:

nur so geht´s

Albert M. says:

„Angebot und Nachfrage“, Die sollten das DRM sein.

Daniel B. says:

nur so geht´s

DjBly says:

Erstmal grosses kompliment, dass IHR hier so eine Seite gemacht hab!!! Echt mutig…

Aber mal zum Thema:
Ich kaufe, seid dem es mit dem Internet und somit dem Tauschgeschäft der Musik ect. anfing, KEINE Cd´s mehr, weil´s einfacht nicht erschwinglich war!
Die Cd´s waren/sind überteuert und jeder Dj weis, wieviel er/sie jeden Monat (zu DM-Zeiten, da war ich noch aktiver) für neue Tarcks ausgegeben hat!?
Und seid der tollen Möglichkeit mit dem „tauschen“ ist´s doch für alle besser geworden:
Der Mensch tauscht und so wie der Zufall es will, entstehen auch möglicherweise nette, tolle, neue kontakte, so war´s bei mir der Fall!
Aber na ja…
Wie bereits schon mehrfach von einigen „Kollegen und Kolleginnen“ hier erwähnt:
“ … anstatt 5 Villen können die grossen Bosse sich nur noch 3 bauen… “ (Zitat ende)
möchte ich mich der Meinung derer anschliessen und euch bei euerer Aktion vollstens unterstützen!!!
WEITER SO!!! *dumenhochzeig*
Gruß Bly.

Lisa Hauler says:

Diese Gesetze sind einfach lächerlich,da es unter normalen Umstänen viel zu teuer wäre, an Video und Audiomaterial heranzukommen. Dazu kommt, dass es oft vorkommt, dass man auf einer CD nur ein Lied möchte und den Rest nicht. Also warum Gesetzte machen, die eh keiner, bis vielleicht irgendwelche geldgeilen Lobbyisten und Manager, will???

L. Wagner says:

Die kriegen den Hals nie voll ! Vielleicht sollten sie es mal mit ARBEIT versuchen und nicht ein ganzes Leben von ein parr Titeln ihre sowisoüberteuerte Lebensweise bestreiten und damit die Musikmafia bedienen !!!

Joerg Peters says:

drm kills musik.

Franz Kaiser says:

find ich voll ok.

Matthias says:

Gute seite werde sie weiter Empfehlen.

Lang sollten wir uns des von der „Musik Mafia“ nicht mehr gefallen lassen.

Ich finde auch, musik sollte einfach billiger werden. Dadurch würden weniger menschen sich die musik illegal runterladen. und dadurch wiederrum hätten die Musiklabel wieder mehr gewinn. Ganz einfach!

Schluss mit der Kriminalisierung des Normalen! Schluss mit aberwitzigen Forderungen nach Zugriff auf Verbindungsdaten! Schluss mit DRM-Nervgetöte.
Und presst bitte wieder Vinyl-Schallplatten.

Georg Wietz says:

Mich hat die Musikindustrie schon lange als Kunden verloren.

Viktor Baluch says:

1446

Martin Müller says:

Bin dabei!

Thorben says:

Bin auch dabei!

Roman says:

Hoffentlich hilfts?

Andreas Will says:

Stoppt die Musikindustrie!

Michael Scholze says:

Yo!

Nils Müller says:

Die Musikindustrie hat mich schon lange als zahlenden Kunden verloren.

Sarah says:

macht alle mit

Mike says:

Wenn ich mir so anschau wie die Welt in 10 Jahren ausschaun wird, wenns nach denen geht, möcht ich lieber den Rest meines Lebens in einem Buddhistischem Kloster verbringen …
Anscheinend ist nur Rückschritt der wahre Fortschritt …

Adalbert B says:

Die werden ja sehn, was sie davon haben. Wählt die Piraten!

Laura says:

Ich stimme voll zu!

Jason Vorhees says:

ich bin gegen die Industrie (als „Gib mir Geld – Slotmaschine“ und gegen den ganzen Kommerzmüll den Sie verbreitet. Filesharing —4 ever—–

Tom G. says:

Piraten an die Macht! So kann es nicht weiter gehen!

Sascha S. says:

Ganz meiner Meinung

Miliano says:

GENAU diese seite offenbart die WAHRHEIT
STOPPT DEN KOPIERSCHUTZ HoFeNtLiCh Hilfst^^
ich habe jezt nun verlinkt^^

Sven Steckel says:

Ich könnte auch prima ohne die neuesten „Hit`s“ die sowie so keine sind leben, jedenfalls bei solch einer verrückten Preispolitik.

Cassian Edelmann says:

Genau so isses richtig, denen muss mal gezeigt werden wo der Hammer hengt. Ich unterstütz das voll und ganz.

Christoph Hacker says:

das is richtig und wichtig°!

Lukas Wörle says:

Ich kauf meine CDs schon ewig bei eBay,
weil ich sicher NICHT 20€ für ne Scheibe Plastik zahle…
Mit meinem Taschengeld kann ich besseres anfangen.
Wenn die endlich checken würden, dass sie mit 10€/CD immernoh massig Gewinn machen würden, würden auch mehr Leute CDs kaufen…

Uwe Helms says:

nur gutes Geld für gute Ware
Gib Kopierschutzverbreiter keine Chance

Martina Glöckler says:

dann waren wir wohl als kinder auch schon kriminelle, als wir mit dem alten cassettenrecorder die hitparaden mitgeschnitten haben und dieses band dann den freundinen kopiert haben und im gegenzug uns auch lieder kopieren durften… TSE!

Felix Schnieder says:

Guckt euch die Preise an liebe Produzenten…
Der Inhalt meiner Festplatte geht euch nix an.
Internet Piraten wo sei ihr?!

GuShka says:

Bezahlen?! Wofür? 1. Für meinen Internet Anschluss, 2. Für Digitale Musik, die den selben Preis hat wie im Laden und sich noch nicht mal auf eine CD vom PC runterbrennen lässt. Nein Danke!
Kopierschutz?! Wozu?!
Spart euch den Scheiß, hört auf zu jammern über Millionen-Verluste, handelt endlich im Sinne der Verbraucher!
Wenn es darum geht, eine Lösung zu finden – stellt sich die gesamt Industrie einfach zu dämlich an! Mittlerweile sind die Verbraucher schon soweit einverstanden, Geld für Online-Musik zu zahlen, doch ihr schnallt es noch immer nicht! Gleiches Geld für Schlechtere Ware – solang das so bleibt, werden auch noch viele vieeele Dollars für euch den Bach runtergehen!

WIR HABEN BEZAHLT!

Christine says:

ja wofür denn bezahlen?Für ein schlechteres Produkt oder was?Ne,dann könnte man ja gleich die CD im Laden kaufen.Wieso sollte man denn dann noch dafür Geld bezahlen wollen?!

Yannic says:

Muss ich jetzt schon dafür bezahlen, dass ich nichts illegales mache??

Danny says:

Wow, wieder laufen neue DSDS und Popstars staffeln an, wieder wird es Alben geben die schlecht sind aber unmengen kosten. Und wenn ich mir die wenigen guten lieder die es noch gibt (Also nix mit Brosis und Alexander Klaws^^) einzeln besorge, anstatt zig Euros für ein ganzes Album auszugeben für eben dieses eine Lied, dann find ich das absolut verständlich.
Und bezahlte Musik in den gängigen Portalen bieten eben auch nur Pop-Einheitsbrei, keine Klassiker, keine Independent-Musik!
Stoppt die Abzocker!!!

OlG says:

Früher war eben doch alles besser….:D

Alex says:

Ihr veröffentlicht, was ich schon seit längerem sage – DANKE!!!
Ich zahle gerne für ein Musikangebot
– in einer guten Qualität (auch für Leute mit musikalischem Gehör)
– ohne Kopierschutz, ich möchte die auf jedem meiner Billigplayer hören können, und das für die nächsten Jahrzehnte, Stressfrei
– wo ich auch Titel finde, die nicht dem Mainstream entsprechen und die schon älter sind

Es wäre soooo einfach für die Musikindustrie, viel Geld im Internet zu verdienen und die Kunden glücklich zu machen…
So blöd wie die sich im Moment anstellen gehört das aber echt schon verboten.

Nicolas Koop says:

Hallo.

Ich habe sonst mir immer Musik gekauft, aber in letzter Zeit schon sehr sehr lange nicht mehr, einfach zu teuer.

Bauschke says:

Wir haben satt immer wieder als Kriminelle hingestellt zu werden faire Preise und alles wird besser.

Jan Bauknecht says:

Ihr sagt alles was ich zu DRM und co denke 😉 danke!

Manuel Schuster says:

Ich unterstütze voll und ganz eure Argumente!
Die Verbreitung der Musik über das Internet ist eine Werbung für die Konzerne die wohl mit keiner PR-Aktion gleichkommt, dadurch gewinnen die Konzerne viel mehr Geld.
Außerdem gibt es sehr viele „Raubkopierer“ die sich von getauschter Musik inspirieren lassen um die Cds später zu kaufen (um Fehlkäufen vorzubeugen).

Zur Rechnung der Konzerne: Es ist schlichtweg Schwachsinn zu berechnen das jemand der von mir aus 20 Alben (a ca 20.-€) Lieder aus dem Internet gezogen hat somit einen Schaden von 400€ errichtet hat, keiner würde sich mal eben schnell 20 Alben kaufen, vor allem nicht wenn er sie nicht kennt. Wenn nun allerdings unter den 20 Alben 2 sind die sich der Filsharer kaufen möchte hat die Industrie 40€ an einem zufriedenen (!) Kunden verdient.

Linus says:

Solange man online nur DRM-Musik kaufen kann, werde ich auch keine Musik online kaufen!

Frank Löwenstein says:

Erst Testen oder Informieren dann kaufen!!!
So läuft das doch normalerweise oder?
Wenn ich Ware kaufe dann muss diese auch bedingungslos funktionieren.
Ihr kauft ja auch nicht ein Aufnahmegerät das nicht geht, oder?
Was ist den mit den Subventione die ihr von unseren Steuergeldern bekommt?
Um diese dan gegen den Verbraucher einsetzt und mit super Teuren Verfahren zum Fenster raus schmeist!!! ( diese kosten dan auch wieder Steuergelder)
Hat der Stadt nicht genug damit zu tun wirkliche „verbrecher“ zu verfolgen als die GIER der Konzerne zu befriedigen?

Tim Burkhard says:

Endlich mal eine Kampagne gegen diesen Kommerz!
Ich stimme euch voll zu

Sebastian Schmitt says:

Wenn das Angebot stimmt zahlt man auch gerne einen angemessenen Preis…
Aber wenn Angebot nicht stimmt zahlt man nicht den hohen Preis

Benjamin says:

Digitale Musik muss billiger werden!

Vale Seem says:

Matthias Hering says:

Digital is sowieso scheiße, also kann mans auch gleich verschenken, im Prinzip geht die ganze Online-Kohle nur an drei Konzerne, also einfach Vinyl kaufen.

Lucky says:

es wird zeit dass das ein ende hat.

Manu says:

Bin dabei! Find die Aktion klasse!! Und ihr habt schon alles gesagt was ich denke!

Philip says:

Das ist wirklich mal ne coole Aktion für ne gute Sache!

Bin voll dafür!

Fabian says:

ganz meine meinung….zum glück organisiern sich die normal denkenden menschen endlich!sehr gut weiter so

Voll und ganz meine Meinung werden: Musik muss günstiger werden!

Stöckner says:

Musik ist immer frei …

Kann die Aktion nur unterstützen!

Oskar says:

Stimmt! Wir bezahlen viel zuviel, für immer weniger Gegenwert.
Die CDs die man kauft sind kastriert. Möchte man sie fürs Auto oder Unterwegs kopieren, ist man ein Verbrecher…
Nicht falsch verstehen; Ich bezahl gerne für Musik, die ich gerne hör, aber wenn ich mir nicht mal eine Kopie fürs Auto, oder die 2. Anlage (vom Multimedia PC wollen wir ja gar nicht reden) machen darf, ist das Arm! Ich hab schliesslich dafür bezahlt, dass ich die Tracks hören darf! Das muss den Herren Rechteverwertern völlig egal sein, auf welchem Player!

Paul says:

richtig so, ich sehs einfach nicht ein geld für überteuerten mist ausgeben zu sollen und mag die verarsche nicht mehr dulden

manuel se says:

also ich kann die aktion auch nur unterstützen und schreibe vor erst mal nicht mehr.
macht weiter so!

Sascha says:

Für diese Aktion trage ich mich gerne ein.

Bloodyludi says:

Joa wird wirklich Zeit was dagegen zu Unternehmen!
Für ein Produkt welches minderwertiger ist und dazu weniger umfang bietet, das gleiche zu bezahlen. Das File sollte bessere Qualität haben, also mindestens 256kbits und DRM frei sein.

Tanja says:

Ich bin richtig sauer!
Ich habe keine Lust immer den rieseigen Discman überall hin mitzunehmen!!
Meine ganzen neuen CD kann ich nicht auf meinen MP3 Player spielen!
Ich finde das eine Frechheit!
Man bezahlt ein halbes Vermögen für eine CD und kann sie dann unterwegs nicht einmal hören!!

David says:

musik ftw xD

Andre says:

*zustimm*

Nik says:

Wie „Tanja“ unter mir schon sagte: wenn ich cd’s kaufe, will ich sie doch hören wie wann wo und vor allem womit ich will! mitlerweile kauf ich nur noch CDs von denen ich absolut überzeugt bin diese als quasi Sammelstück zu besitzen, denn wenn ich musik höre (unterwegs oder auf versch. anlagen wie PC zB) sind sowieso die geladenen versionen als MP3 dran (natürlich habe ich dann auch die CD bevor ich sauge)

nur es kann einfach nicht angehen das man 10 bis 20 €uronen ausgibt NUR um ein scheibchen zu haben auf dem daten sind die man nicht dann hören kann wenn man mag…

vorwiegend bei mir im bus oder unterwegs zu terminen…

somit würde ich mich trotz gekaufter CD strafbar machen, da es ja mitlerweile sogar verboten sein soll, sich selbst „sicherheitskopien“ (in dem fall die MP3s aus dem netz) zu erstellen bzw zu besitzen..

FRECHHEIT!

Jack says:

ZUSTIMM

Dome says:

So,
ich finde es eine Frechheit was die Musikindustrie abzieht. Verkaufen eine CD mit Produktionswert von 5Cent für 18€ und beschweren sich dann wenn das die Verbraucher nicht mitmachen. Dann kann man sich im Internet Lieder für Geld laden und die gehen nichtmal auf allen Playern. Wieso baut Sony bitte Mp3 Player!? Die können sich wohl denken dass die meisten Nutzer illegal Musik draufpacken. MEine Meinung: 10-20€ im Monat und dafür unbegrenzt Musik laden. Alles andere ist eine Frechheit und Abzocke!!

Akurei says:

Was ich ne Frechheit finde ist, dass die Künstler nur einen Dollar (oder etwas in der Größenordnung) pro verkaufter CD sehen, und die „Labels“ das meiste Geld machen. So viel Geld brauchen die niemals, wie die momentan mit den CDs verdienen. Meiner Meinung nach gehört eine Flatrate für Musik eingeführt, und der Gewinn direkt an die Künstler, und nichts an die Labels ausbezahlt. Gibt genug Bands (z.B. Machinae Supremacy), die keine Labels haben, und bei denen das so wunderbar läuft. Wozu braucht man die Labels überhaupt? Zum CDs pressen?? Glaube ich kaum… Man kann auch CDs im Vorfeld bezahlen, und bekommt sie dann (ohne Kopierschutz) zugeschickt. So mache ich das seit ner ganzen Zeit, und man kann doch wohl 2 Tage mal auf eine CD warten… Während der Zeit könnten die Künstler doch dann mp3s schonmal von dem Album bereitstellen?
Überhaupt ist der ganze Kopierschutz doch eh völliger Schwachsinn: Wenn nur EINER den Kopierschutz knackt (und irgendjemand wird ihn immer kacken), dann ist der Song / das Album eh im Internet zu finden. Der ist überwunden, jedoch noch immer auf ALLEN verkauften CDs, und das macht ja bekanntlich Probleme. OMG, warum sehen die „Labels“ es nicht ein? JEDER Kopierschutz wird mal geknackt *kopfschüttel*

Inet-freak says:

Ich kann dieser ganzen Aktion nur Zustimmen! Wie oft habe ich schon bei einem dieser großen Musikportale etwas gekauft, und damit aber nicht gerade meinen Spaß gehabt. Früher habe ich mich immer gewundert warum es nicht möglich war die Musik auf meinen MP3 Player übertragen zu können, bis ich irgendwann einmal dahinter kam das DRM dies verhindert. Zusätzlich waren die Dateien noch von minderer Qualität. Da ist es ja kein Wunder das viele auf das Filesharing ausweichen. Da gibt es nämlich wesentlich bessere Musikdateien ohne DRM-Schutz. Außerdem ist es mehr als Absurd unschuldige Menschen hier zu kriminalisieren und wegen ein paar Lieder zu bestrafen. Viele kinder wissen außerdem garnicht was sie da genau machen. Die Film- und Musikindustrie wird gegen dieses Problem niemals Herr werden. Sie muss sich jetzt endlich entsprechende Umstellen.

Ich muss nun auch mal meinen Senf dazu geben. Was die Industrie da treibt gehört verboten! Das mit den Kopierschutz und DRM maßnahmen ist eine Frechheit! Eigentlich sollte es doch so sein das diejenigen bestraft werden die sich sachen NUR herunterladen. Wer wird stattdessen bestraft? Die Leute die die CD kaufen!! Der Witz an der ganzen Kopierschutzkacke ist ja das man immer noch die CD in nem Player schmeissen kann und sie dann am Computer über den Soundkarten eingang aufnehmen kann. Das darf man sogar (noch)! Was glaubt ihr wohl wie die meisten CDs mit Kopierschutz in die Tauschbörsen kommen!? Wozu sollte man dann noch den Kopierschutz knacken 😀

Das zweite problem:
Musik ist einfach VIEL ZU TEUER!!!
Es wurde oft schon angesprochen das der Künstler fast nichts an einem Album verdient. Hier habt ihr die Fakten:

Bei einer CD die eine UVP von 18 Euro hat gehen:

7 Euro an den Einzelhandel (verkäufer)
6 Euro an den Vertrieb
4 Euro an das Label
und rund 1 Euro bekommt der Künstler/Artist/Band

Die Großen Majors sind Vertrieb und Label zugleich!
Bei einem übers Internet vertriebenen MP3 siehts Folgendermaßen aus. Bei 1,99 Euro verkaufspreis:

4 cent bekommt der Online shop (händler)
1,90 Euro gehen an das Label
5 cent bekommt der Künstler/Artist/Band

Das es anders geht beweisen Labels wie „Out of Line“ die ihre Compilations für 5 bis 10 Euro verhökern! Und glaubt mal nicht das dort nur B-Ware drauf ist!

Frechheit!

Das dritte große problem:
Es wird immer mehr schrott produziert! Superstars, Popstars, Big Brother, Coverversionen alter Hits, Coverversionen aktueller platten, Gecoverte Coverversionen, Teenie-Bands die künstlich hochgezüchtet werden (Tokio Hotel u.ä.). Die richtig guten Künstler werden häufig gar nicht mehr unter vertrag genommen. Als Newcomer hat man so gut wie gar keine chance irgendwo nen Plattenvertrag zu bekommen! Selbst die ganzen Indie Labels verbarrikadieren sich und featuren nur noch „freunde und bekannte“. Was soll das???

Ich selbst bin Stinksauer über die Industrie und werde mich gerne für diese aktion zur verfügung stellen.

http://www.myspace.com/jumpinstyle

Mit Freundlichen Grooves:

PsIon

Fick den Kopierschutz!

Ich verschenke eh alles 😉 Goldmann

Marius Ellenbürger says:

scheiß DRM und co. Die industrie verliert

Dimi says:

Die Technik schreitet immer mehr voran.es gibt fast keinen mehr der kein handy hat wo man nich mit dem lautsprecher musik hören kann.deswegen sollten wir auch mitgehen und halt nich mit einer überteueren cd mit dem übergroßen cdplayer durch die stadt laufen.

nein wir wollen mit einem kleinen handy in der tasche rumlaufen die noch weitaus mehr funktionen haben als musik abzuspielen

und es gewinnt eigendlich keiner im endeffekt weil es gibt auch fast niemanden mit einer dsl flatrate udn somit auh viel mehr raubkopierer und die industrie hat halt pech gehabt weil niemand will für eine cd bezahlen die man nicht einmal im auto hören kann

Exituz23 says:

*mit dem Kopf nicken tu*
http://www.reden-ist-gold23.de.vu

*unterstütz*

Cyrus says:

ich kaufe auch Musik!

Stud. Torsten Schneider says:

Gute Nacht, armes Deutschland!

MadMike says:

wenn ich musik kaufe, gehört sie mir auch. und dann kann ich damit gefälligst auch machen was ich will. auch verschenken und kopieren, wenn ich bock hab!

Erik says:

Ich bin auch gegen die Einschränkungen, die uns mit gesetzlichen Mitteln versucht werden aufzuerlegen.

mma23 says:

seit dem ich keine musik/filme mehr ziehe kauf ich auch keine mehr…is meist geldverschwendung..

Simon says:

Die Industrie soll sich gar nicht über die ganzen Filesharer aufregen, das ist nur die einzige, menschliche und im übrigen auch nachvollziehbare Handlung. Jedoch muss ich auch sagen, dass es zum beispiel Labels wie das Grand Hotel van Cleef gibt, in dem sich die Künstler untereinander kennen und welches auch von den Künstlern aufgebaut wurde! Da gibt es vielleicht noch den Hauch einer Chance, der Kommerzialisierung zu entgehen.

Ansonsten machen es die meisten vernünftigen Künstler eh nahc diesem Verfahren, die Ärzte zum Beispiel mit ihrem Hot Action records Label packen nie einen Kopierschutz drauf, sondern nur ein Symbol mit einem ausgestreckten Mittelfinger und dem Schriftzug „Wie immer ohne Kopierschutz“!

Danke!

mme says:

Ich kaufe nur Spiele,Musik,DVDs wenn ich ich den Inhalt kenne und gut… da so ein wirbel um Filesharing gemact wird, teste ich nichts mehr also kaufe ich auch nix mehr

Auch ich habe bezahlt und will mir nicht vorschreiben lassen, was ich mit meinem Eigentum machen darf.

Julian Ahrens says:

*unterschreib*
Kopierschutz ist völliger Blödsinn. Er schadet den Leute die die CDs kopieren wollen (z.B. um sie im Auto zu hören), er treibt den Preis der CD in die Höhe und die Einzigen, die wirklich davon profitieren sind die Entwickler des Kopierschutzes.

Milan Bolland says:

kann ich mich nur anschließen!

Patrick says:

ich kann mich dem akken nur anschließen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Christian says:

Ich kaufe mir grundsätzlich alle cd´s selber und im original finde Kopierschutz voll für´n ***** keine sicherheitskopien gar nichts das nervt echt!
Ansonsten kann ich mich in allen bereichen nur anschließen!

Tarcus says:

Früher hat man Tapes kopiert, heute nach der CD/DVD-Einführung wirds halt so gemacht. Ich schliess mich dem allem an!!!

Marlo says:

Die Musikindustrie hat den Trend der Zeit verpennt. Und was passiert mit Unternehmen die nicht mit der Zeit gehen? Irgendwann wird auch denen die Puste ausgehen, nur leider hängen da auch wieder viele Arbeitsplätze dran.
Ich habe früher viele CDs / DVDs gekauft. Aber das momentane Vorgehen werde ich nicht unterstützen.

Felix says:

meine zustimmung habt ihr!

Erpse says:

Kaufe mir fast alles original, was bezahlbar ist. Alles mit unverschämten Preisen wird kopiert. So trage ich dazu bei, dass Firmen mit vernünftigen Preisen unterstützt werden , und andere mit Wucherpreisen eben nicht. Ich schließe mich hier in allen Punkten an und hoffe, die Industrie wird mal bald reagieren. Wird aber eher eine Hoffnung bleiben – egal, hab auch noch andere Probleme.

René says:

Man sollte als Kunde nicht bestraft werden. Wer Musik wirklich
mag holt sich früher oder später eigentlich immer das Original. Das sollte durch Preiserhöhungen nicht Kaputt gemacht werden. Und bei einigen Dingen die sich gewisse „Stars“ erlauben glaube ich kaum das es der Musikindustrie und
letztendlich den Musikern allzu schlecht geht.
Kleinere Bands mal ausgenommen aber wer was kann, der schafft
es auch

Dima says:

Vor 3 Tagen ist mir (zum wiederholten Mal) im Auto meine Musik-CD zerbrochen, für ie ich 16,99 € gezahlt habe…

Hätte ich vorher eine Kopie machen dürfen, dann hätte ich 40 Cent für den Rohling verloren… ABER ich will mich ja nicht „strafbar“ machen, obwohl es MEIN EIGENES EIGENTUM ist.

Der Kopierschutz ist die Blödsinnigste Erfindung seit Urzeiten…

Naja, ich werde wohl keine Musik mehr kaufen, bis das Angebot und somit das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt!!!

MfG

PS: TOLLE AKTION!!! 🙂

Die Leute kaufen weiterhin Musik, obwohl die MI alles tut um uns das so unangenehm wie möglich zu machen. Wir sind halt amal treue Kunden!

Thomas Zobel says:

Diese Lizenz zum Gelddrucken sollte nun wirklich abgelaufen sein!!!

David Prochnow says:

Filesharing ist Werbung.

E. Honnecker says:

Musik oder Software, die ich aus Überzeugung nutze, werde ich auch in Zukunft legal erwerben, aber wenn ich für z.B. einen guten Titel 39 Schrottnummern erwerben muß, dann … – ist mir doch mein Geld zu schade.

Thomas Wolek says:

Gegen die Unterdrückung der Rechte von User und Konsumenten !!

Faires Angebot – Fairer Preis …

Johannes says:

Ey gute sache ich hoffe das noch viel das ganze unterstzützen!!!

Benny says:

ich finde das echt zum Kotzen wie ihr (Musikfritzen) uns (Kunden) vergrault….

Ihr habts heraufbeschworen und nun müsst ihr Ausbaden was
IHR angestellt habt!

Es ist zuspät!
Filesharen is ein fester bestandteil der Internetkultur und genau das habt ihr so gemacht!

Würde die musik für einen Azeptablen Preis verkauft werden dann würde nurnoch sehr wenige sie illegal besoregn!

Also ihr dummen Musikfritzen
Wir sind nicht aufzuhalten!
Ihr könnt nix tun!
Ihr seit schuld!
Nicht die armen Kunden!

DRM – nein danke.

Tobias says:

STOPPT DIE ABZOCKE

Horn says:

Wir brauchen die Musikindustrie nicht.. Aber die Musikindustrie braucht uns…

Pilgrim says:

DRM – nein danke.

andy says:

hm, habe schon seit 10 jahren keine software/music mehr gekauft. wofür gibts denn bitorrent.
No risk, no disc.

Manuel says:

Wird Zeit das sich was ändert!

DRM stinkt!
die Musikindustrie verdient eh zu gut!

Erwin Köppendörfer says:

Es ist schon erstaunlich wieviel die Regierung gegen Ihre Wähler unternimmt um ein Branche, die eine verschwindet geringe Anzahl von Arbeitsplätzen biedet, vor Ihrer egenen Unfähigket zu schützen! Und das alles um Reiche noch reicher zu machen!

Sebastian says:

Diese kampagne ist richtig gut sowas stimme ich immer zu

Malte zu Klampen says:

..in der Hoffnung etwas zu bewegen..

Kommt es Euch nicht auch so vor, als wenn hier ein ehemals stolzer Dinosaurier aus einer fernen Vergangenheit verzweifelt gegen einen Hornissenschwarm kämpft? Was nutzen ihm seine starken Muskeln und scharfen Zähne? Wieviel kleine Hornissen kann er zerstampfen? Der Scharm aber umkreist immer schneller seinen kleinen Kopf und obwohl ihre Stacheln die dicke Haut kaum durchstoßen können genügt doch nur ein einziger kleiner Stich ins Auge um ihn vor Scherz fast
wahnsinnig werden zu lassen. Völlig unfähig sich an die neue Situation anzupassen schlägt das bedauernswerte Relikt aus der fernen Zeit immer hektischer und panisch um sich, so daß sein Herz schon zu flimmern beginnt. Wenn es sich dann sterbend auf die Seite legt, ist es allein das eigene Herz, das den Dienst versagt. Doch es ist nicht allein der Dinosaurier „Musikindustrie“, der auf diese bedauernswerte Art und Weise zu Grunde gehen wird. Monopolistische Strukturen sind dem modernen Netzwerk fremd. Monopole sind starr, unflexibel und völlig ineffizient. Do werden noch viele Dinosaurier langsam schwächer werden und schließlich einsam entschlafen. Und das ist gut so.

Sascha says:

Kopierschutz auf Lautsprecher … sie geben die Musik _unverschlüsselt_ aus – Habt ihr nicht Alpträume deswegen?!

Ettanin says:

Es gibt keinen Kopierschutz, der das Kopieren *gänzlich* stoppen kann. Einen Weg wird es IMMER geben.
Die Musikindustrie will mehr? Dann soll sie auch mehr dafür tun!
Eine große Macht allein wird gegen die Armeen der Gemeinsamkeit und der Tauschbörsen untergehen; Es werden zwar viele der mutigen Krieger fallen, doch ihr Opfer wird nicht umsonst sein.

stein999 says:

Früher haben wir das Vinyl auf MC´s gezogen – das war überhaupt kein Problem, auch kein Verbrechen und oft auch der Grund, sich später das Original zu kaufen.
Freiwillig geht viel!
Ich kaufe jedenfalls keine kopiergeschützten CD´s mehr 🙂

CU, Stein999

Tobias Stenzel says:

kulturflat now!

Basti says:

… man kann eigentlich nicht anders als diese Aktion zu unterstützen….

Uwe Rennschmied says:

Ich unterstütze diese Aktion voll und ganz.

Weg mit DRM … keine Lust mehr auf Musik, die man nicht in jedem Player abspielen kann oder auf Spiele, bei denen man wegen desKopierschutzes erst einen Crack braucht, damit sie laufen ….

BlackNoseDog says:

Was soll man denn sonst machen?

olaf Kalunski says:

ich ziehe meine GEKAUFTEN cds schon immer auf meinen PC damit ich sie im mp3 format habe und sie dann auf meinem autoradio auf meiner 1 Gb sd-karte oder einer mp3-cd anhören kann.
hab keine lust hunderte von audio cds im auto rumfliegen zu haben und dann beim cd wechseln möglicherweise noch nen unfall zu bauen!

Dimi says:

Weg mit DRM!

Robert says:

Meine volle Unterstützung!

johannes says:

ich bin dafür

Daniel says:

Ich finde es langsam eine sauerrei was die musik / film und spiele industrie mit uns treibt

Ich bin gegen DRM

wenn das so weiter geht kauf ich mir GAR NICHTS MEHR , boykotiere kino’s und stell meinen pc in den keller
verschrotte meinen dvd player und verkauf meinen I pod

harald says:

Meine volle Unterstützung!

Nina says:

Meine volle Unterstützung!

Weg mit DRM!!!

nick says:

Schön, dass man auf unsere Rechte eine solche Hochachtung gibt -.-

Luzian Seiler says:

Volle Unterstützung auch aus der Schweiz..

Alexandra Klein says:

Die letzte CD, die ich kaufte (kopiergeschuetzt), lief nicht auf dem DVD Player, im Computer sollte ich erst ein Programm installieren, um die CD ueberhaupt hoeren zu koennen. (Noch mehr Muell auf meiner Festplatte?) Nur der gute, alte, tragbare Player spielte die Scheibe ab. Das war vor etwa einem Jahr und es war die letzte CD, die ich gekauft habe. Schade, denn ich liebe Musik und bin gerne bereit fuer Originale Geld auszugeben. Aber Geld fuer eine CD, die sich nicht einfach mal so abspielen laesst?

Uebrigens in Asien, speziell China kauft man z.B.“Best of“ Titel grundsaetzlich im MP3-Format, das nennt sich hier Kundenorientierung.

Vorallem Sony sollte mal nen Gang zurück schalten.. Wer verdient denn gut am Brenner-Geschäft durch Rohlinge und Co. und wer war nicht ganz untätig in deren Entwicklung?

Anne-Gesa Piel says:

Was soll man noch großartig schreiben? Eigentlich wird mit dieser Website alles gesagt. Aber ohne Druck von „oben“ (wobei sich langsam die Frage stellt, wer eigentlich „oben“ ist – Industrie oder Politik) wird wohl nichts laufen.

Brigitte Niegl says:

Wenn ich etwas kaufe, muß ich auch ein gewisses Recht daran haben. Ich kaufe ja auch nicht einen Kühlschrank und jedesmal wenn ich was rein- oder raustun will muß ich eine extra Gebühr abführen! Außerdem kann es ja wohl nicht richtig sein, daß man alle prophylaktisch mal für kriminelle Raubkopierer hält. Die Unsitte für alles zu kassieren, was irgendwann irgendwer mit irgendwas möglicherweise machen könnte greift viel zu sehr um sich! Siehe GEZ für PCs und Handys, Abgaben auf Drucker oder Laufwerke usw. Schutz von Eigentum heißt nicht andere abzocken!

Bassti says:

REVULUTION!!!!!!!

C. Daxer says:

wer den Markt selbst antreibt, soll sich auch nicht darüber beschweren wenn es aus dem ruder läuft….
Wir, die Kunden, sind keine Melkkühe, die ohne Ende Geld haben und wir sind auch nicht die die von deren Aktien profitieren.
Und Ihr gelaber von Umsatzeinbrüchen durch Raubkopierer, können sie auch weglassen, die Statistiken sagen doch meistens nur , das wenn alle Musik die Geladen wird auch gekauft werden würde, zu ihren Preisen versteht sich, dann würden sie auch normale Umsätze fahren.. wers glaubt wird seelig, die wollen doch nur ihre nächte gehaltserhöung sichern in höhe von vieleicht 60%.. nicht mit mir…

Respekt an Wirhabenbezahlt

Daniel Müller says:

schluss mit der abzocke!

daniel says:

Music publisher und musikgerätehersteller in Einem!
Was ist da anderes zu erwarten als eine bis in kleinste detail geplante massenabschöpfung der konsumenten.

ein unternehmen wie sony wird deshalb auch niemals, zumindest im professionellem audiobereich, eine akzeptanz wie sie bspw. Yamaha erlebt erreichen.

ps: den drecks-netMD mit separat steuerbaren microeingang,
NP ca.250 € / bei ebay derz. gehandelt für ca:15 € – eben weil DRM beweist die mangelnde Nachhaltigkeit eines Sony Audio Produktes.

schönen tag noch in die sonychefetage, möge der Yamahagott Euch Blitze bringen.

michael says:

meine unterstützung habt ihr! boykott!

rico says:

bevor ihr nicht vierusse von den cd´s nehm wird eiskalt weitergeladen
wer seit ihr das ihr uns verbietet mp3 player zu benutzen
nur weil man keinen oline store aufsuchen will

freiheit für wissen und faire preise für music und andere medien

franzl says:

Ich bin nicht kriminell, ich liebe Musik!

Ich kaufe mir teure CDs, die ich nicht auf meinem DVD-Player (ich hab keinen CD-Player) abspielen kann.
Dann muss ich mir halt irgenwo ne Kopie saugen und die Brennen. Das ist doch Verarsche!

Ich will nicht kriminell sein, aber troztzdem Musik lieben können!

Stefan Märkle says:

Als Besitzer von 500 teuer bezahlten CDs, zweier CD-Player zweier MP3-Player und eines MP3-Handys ärgere ich mich laufend über die Überheblichkeit, mit der manche Anbieter mein Geld kassieren aber auf meine Abspielbedürfnisse nicht eingehen wollen!

Kopierschutz macht nur bei Musik Sinn, die über eine lange Lebensdauer verfügt. Das ist heute nur noch bedingt gegeben. Die meisten Produktionen sind für einen schnellen und kurzen Verzehr gedacht und gemacht. Dannach muss schon der nächste Titel erworben und gehört werden.
In diesem Umfeld macht ein lang vorhaltender Kopierschutz einfach keinen Sinn. Copyrights und Verbrauchergewohnheiten müssen zueinander passen!

Matthias Niegl says:

Ihr habt meine Unterstützung!

Alex says:

Bin zwar aus Österreich aber letztendlich sch***** uns die film- und musikindustrie genauso rein.

Also für die Verantwortlichen – falls ihr das lest: Es gibt auf dem Markt schon seit einiger Zeit etwas das nennt sich Scratch-Proof-DVD das verhindert daß ich meine DVD wo hinlege und 5 min später hat sie schon einen Kratzer. Das wäre doch wohl das mindeste für die teuren Filme, denn im Einzelhandel kosten die gerade mal ein paar Cent mehr und es kann mir keiner erzählen daß das bei der Gewinnspanne nicht drin wäre. Da kaufe ich doch meine DVDs im Abverkauf lieber um 10 Euro als um 9,90 – 24 Euro oder so für einen relativ aktuellen Film mit einer vollkommen unnötigen Zusatz-DVD finde ich sowieso eine Frechheit.

Außerdem kommt der nächste Horror noch auf mich zu. DVD-Hüllen mit unbrauchbaren Aufsteckern in der Mitte – Leider ist es mir viel zu spät aufgefallen aber die meisten DVD-Boxen haben das. Nach ein paar mal rein- und rausgeben der DVD ist der Ring in der Mitte gebrochen und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis sie zerfetzt und total unbrauchbar ist. Dafür habe ich teilweise über 100 Euro gezahlt und kann sie nicht einmal kopieren damit ich auch nach dem 5. Mal rausgeben noch was zu sehen habe.

Shame on you – so nicht.

Das gleiche gilt im Detail auch für Musik-CDs wobei noch dazu kommt daß ich sowohl Filme als auch Musikstücke auf meinem tragbaren DVR ansehen/hören möchte und sie dazu rippen muß…

Ich glaube ich hole mir einfach wieder einen von den alten Videorecordern. Und eure Boxen könnt ihr euch behalten. Ich nehme einfach auf was mir gefällt – noch muß ich ja nichts zu den Telekabel- und Rundfunkgebühren zusätzlich zahlen.

Kerstin says:

Daumen hoch für ordentliche Musik zu fairen Preisen im Web. Wenn die doch endlich mal kapieren würden, was ordentliche Angebote ihnen für Ärger sparen und Geld einbringen würden!!!

Raspe, Patrick says:

1580 …

Lars Kretschmer says:

Warum sollte irgendjemand DRM-geschützte CDs kaufen? Für mich ist das Medium gestorben, sollte der Kopierschutz kommen.

Maik says:

Selten hat mir eine Aktion im Web so aus der Seele gesprochen wie diese hier. Ich bin seti vielen Jahren ein (nicht zu knapp) zahlender Kunde der Musikindustrie, und würde gern nicht-verkrüppelte Musiktitel zu fairen Preisen herunterladen, die ich auch auf dem PC, meinem MP3 Player oder im Autoradio hören kann…

Heiko says:

Ihr habt meine volle Unterstützung. Kampf der kapitalistischen Musikindustrie.

Diese Initiative war längst überfällig. Vielleicht an einigen Stellen etwas zu sehr im Boulevardton verfaßt ;), an anderen Stellen zu „weich“ formuliert, aber inhaltlich auf jeden Fall zutreffend. Allerdings schätze ich mal, daß diese Art von Widerstand die Musikindustrie nicht interessiert. Aber spätestens, wenn jeder 10. mal eine Anzeige diesbezgl. erhalten hat, wird das wohl in eine Art Volkswiderstand ausarten. Ich hoffe es :).

Jan Waßner says:

besser kann man’s nicht sagen: copyright sucks!

Tim Gerdes says:

Hallo,

Danke, das war überfällig!

Die ganze Aktion spricht auch mir aus der Seele. Ich zahle gerne für Musik, habe aber nicht die geringste Lust, mich dafür von der Musikindustrie veräppeln zu lassen.

Mit CDs ist es doch im Grunde wie früher mit der guten alten Cassette. Man bekommt von einem Freund eine Platte überspielt, hört sie sich eine Weile an und wenn einem Die Musik gefällt, dann kauft man sie auch, z.B. weil man Booklet und Cover haben möchte. Das Ganze funktioniert natürlich tendenziell nicht mit „Künstkern“, die in Castingshows a la DSDS zu schnellem Ruhm und noch schnellerem Geld für die Plattenindustrie gebracht werden.

Deshalb miene Aufforderung an die Industrie: Macht endlich Euren Job! Fördert vernünftige Bands, steckt mehr Geld in vernünftige Projekte und weniger in die Werbung, bietet Downloads zu korrekten Preisen an und vergesst Kopierschutz und co. Es gibt sowieso keinen Kopierschutz sondern nur einen Kapierschutz. Und mit jedem Mechanismus den Ihr Euch ausdenkt kommen tausende Programmierer rund um die Welt auf den Plan und machen sich daran, den zu knacken. Und das haben sich nicht nur bisher immer geschafft, das wird auch so bleiben.

Tom K. says:

Maximum Respekt für Eure Site!
Auch ich habe langsam die Schnauze voll von der Industrie-Abzocke meiner Lieblings-Musik. Ich habe mir in vielen Jahren eine recht umfangreiche CD-Sammlung aufgebaut und kann größtenteils die Songs nicht auf eigene Sampler-CD’s brennen, weil’s einer Musik-Industrie-Macht nicht passt!
Hallo, geht’s noch?!?
Das kommt mir schon so vor, als wenn mir nach dem Kauf eines Fernsehapparates verboten wird bestimmte Programme zu empfangen.
Ich kann Eure Aktion nur unterstützen und hoffe, dass die Verantwortlichen in den Chefetagen der Musikverlage langsam aber sicher wieder von Ihrem schlechten Trip runterkommen und uns als das betrachten was wir sind, nämlich Kunden und keine Schwerverbrecher, die für die Vervielfältigung eines legal bezahlten Produkts auch noch vor Gericht gezerrt werden sollen!
wirhabenbezhalt for präsidentschaft!!! (grins)

Philipp Daniel says:

Super Aktion! Ich kann nur hoffen, dass die Musikindustrie endlich zur Vernunft kommt…

Jan says:

Gegen das Extrem-Lobbying der Major-Labels hilft nur Boykott. Seit dem ich mich als Musikfreund wie ein Verbrecher fühlen soll kaufe ich keine Musik mehr, ganz einfach.

Alex says:

Sehr gute Aktion!!! Meine volle Unterstützung!!!!

Markus Klaus says:

Ich möchte nicht mehrmals für die gleiche Musik bezahlen. Ich habe bereits für Platten bezahlt, dann für die gleiche CD und jetzt soll ich für jede Kopie bezhalen. Da ist doch etwas falsch.

Anton K. says:

Nieder mit dem DRM!!

arno p says:

voll unterstützenswert !
ist auch schön, dass es schon presse dafür gibt.
zeit, dass die majors einsehen, dass umsatz kein krebsgeschwür ist, dass ohne rücksicht immer weiterwachsen kann. ausserdem machen die drecksfirmen ja keinen verlust, sondern nur weniger gewinn. ausserdem wird´s zeit, dass die medien nicht mehr als propagandamaschine der „schützenswerten“ musikindustrie funktionieren, sondern endlich mal zeigen, was für ein mieses spiel da seit jahren gespielt wird !
ausserdem sollte sich die politik nicht dieser geldjagd hingeben und verbraucherrechte wie eigene kopien einschränken ! wo sind wir denn ? als jemand mit ca. 600 schallplpatten und 300cd´s möchte ich mir auch mixtapes machen können, wie ich will !

Florian R says:

Wenn ich etwas kaufe, möchte ich es auch besitzen..

Und nicht Angst haben, dass der Anbieter irgendwann mal meine Lizenzen Sperren kann…

DIe Musik muss billiger werden!
Es kann nicht sein, dass ich für schlechte 128kbit/s das gleiche zahle, wie für High-End CD Qualität.

Der Kopierschutz muss weg!
Entweder ihr vertraut mir als ehrlichem Käufer, oder eure Prodkte verstauben im (virtuellen) Regal.

Mfg, Flo

Christian Winter says:

Für angemessene Preise für digitale Musik. Gegen Abzockerei und Kriminalisierung zahlender Kunden.

Philipp W says:

macht absolut keinen Sinn die Menschen zu bestrafenm die sich legal Musik kaufen……..gerade bei high end Cd-Playern zickt jede Kopiergeschützte Cd rum….
Kopierschutz ist der falsche weg…

Patrick says:

Das is mal wat gutes xD

Thomas Tronich says:

There´s something wrong with the system.

http://freiheitstattvollbeschaeftigung.de/index.htm

thomas f says:

Uns ist es schon lange zu blöd. Wir kaufen fast keine Musik mehr: Keine Downloads, keine CDs – keine Kosten. Der PC bietet viele Möglichkeiten ohne Musik; Freunde, Bücher und Radio gibt es auch noch; so sparen wir viel Geld und lassen die Musikindustrie sich selbst bekriegen. Viel Spaß.

Ich höre Online Radio und schneide wie damals mit, denn das was da läuft ist für mich kostenlos (noch…dank GEZ etc…)
Die Sachen die da laufen sind als CD nicht erhältlich und wenn überteuert!
Und wenn ich bezahle, dann will ich mehr als eine klanglich schlechtere MP3…
Ich will CD-Qualität die bezahlbar ist…

Wie liest man doch auf einem Aufkleber in einer Serie aus GB: MP3 is not a crime…

Norbert Schwarz says:

Yepp. Bin voll dacor. Kaufe schon lange keine kopiergeschützten CDs. Auch wenn noch so billig!

Werner Winkler says:

Kann ich voll unterstützen. Kaufe mir schon lange keine Musik-CD mehr. Allerdings verwende ich auch keine illegalen Kopien.

Max R. says:

Die Gesetze und Straßenpreise für legale Musik müssen sich zu Gunsten des Kunden verbessern!

Marco.P says:

Es hat keinen Sinn derjetzige Weg ist der falsche wollt ihr
nicht an euren eigenen Maßnahmen verrecken tut etwas.

Volker says:

Traurig, dass eine Seite – wie diese hier – überhaupt existieren muss…

Michael N. says:

Diese Aktion kann man nur unterstützen!

Karl Hartinger says:

Kein Wunder, dass man sich die Musik wo anders besorgt…

Sebastian Rochow says:

zeit das sich was dreht!

Laurin says:

kritzel

Michael Simonis says:

Wir haben bezahlt 😉

Norman says:

Wird Zeit das DRM Geschichte wird. Bloß weg damit!

Willi Schmidbauer says:

kapiert kein Mensch, warum Musik so viel kostet. Das Meiste landet doch eh im Rachen der Musikindustrie und der Künstler sieht fast nichts vom Verkaufspreis.

mp3s für alle und überall!

Marvin says:

*ohne kommentar*
Das Privatkopien und DRM-freie Musik der Normalfall sein sollten, muss nicht diskutiert werden.

Christian R. says:

Musik ohne Industrie!

Diana says:

*unterschreib* 😉

fabian says:

ich habe seit 3 jahren keine ds mehr gekauft, oder mir anderweitig besorgt…
danke musikindustrie

Solange die großen Labels meinen wenigen „Stars“ 100.000.000,- Dollar oder mehr in den Rachen schmeißen zu müssen (SONY/Robbie Williams) wird sich an den CD Preisen leider sehr wenig ändern. Also als Musiker (Schlagzeuger in div. Bands) muss ich sagen ich kenne keinen, aber absolut gar keinen der das Geld wert ist. Anstatt den „Stars“ (Wer auch immer diese Leute so nennt) das Geld hinterher zu werfen (für mehr oder weniger musikalischen Müll) sollten lieber die CD Preise auf ein angemessenes Maß gebracht werden (für eine komplette CD mit Inlay und Booklet nicht mehr wie 9,99,-€). Mann sollte immer beachten das so ein Ding in der Herstellung etwa 8 Cent kostet.

Fazit: Ladet runter was Ihr kriegen könnt, denn ohne große Labels geht es allen Musikern besser. Die braucht in Zeiten des WWW kein Mensch mehr. Nie war die eigene Vermarktung so einfach und kostengünstig wie heute.

Petra Herrmann says:

es ist alles so nervig geworden. inzwischen gibt es drei verschiedene Arten von CD´s, die alle den gleichen Inhalt haben, nur unterschiedliche Booklets etc.
Kaufe ich nach Entscheidungsstress eine davon, darf ich sie mir nicht für mein Auto brennen.
Ich habe seit langer Zeit überhaupt keine richtige Lust mehr, CD´s zu kaufen und viele andere um mich herum auch.
Es hat aber auch mal Spaß gemacht. Der Spaß muss wieder her !!

Martin Wieser says:

Danke für eure Initiative

Jan Bienert says:

Eigentlich ist alles gesagt. Ich gebe jedenfalls keinen Cent für eine CD aus, deren Inhalt ich nicht beliebig auf meinen Endgeräten wie MP3-Player, MP3-fähigem Autoradio, PC und Notebook nutzen darf.
Zum Glück kann ein Recht des Konsumenten nicht durch Lobbyarbeit und Bestechung ausgehebelt werden: das Recht auf Konsumverzicht.

Moose says:

durch Kopien sind einige firmen erst so richtig in die gänge gekommen. das wollen sie aber nicht begreifen, dass die beste werbung auch mund(kopie)propaganda sein kann!

ich unterzeichne

XXX

Stefan says:

Ich habe es wirklich versucht:
ich habe mir musicload, napster u.a. angeschaut, mir einen Überblick über deren Angebot verschafft und wäre bereit gewesen, einen angemessenen Betrag für ein gutes Produkt zu zahlen.

Doch obwohl es der Musikindustrie offenbar um nichts anderes geht, als Geld zu verdienen, ist es offenbar genau das, wovon sie nichts verstehen. Mit schlechten Produkten gewinnt man einfach keine Kunden.

So kriegt ihr mein Geld nicht, liebe Musikindustrie!

Joe says:

Wenn die „armen“ Plattenfirmen ordentliche und gute Produkte herstellen würden und den üblichen Marktgesetzen folgend auch zu einem guten Preis anbieten würden, dann würden die Kassen auch entsprechend klingeln. Wer teuren Mist erzeugt, muss sich nicht über verschreckte Kundschaft wundern.
Die Logik ist doch völlig quer: Um die Umsätze trotz sinkender Verkaufszahlen steigen zu lassen, werden die Verkaufspreise erhöht!? Jedes andere Produkt muss billiger werden, wenn es sich nicht verkauft!
Eine Riesenchance für alle Labels, die dieser Logik nicht folgen und ganz einfach gute und günstige Musik produzieren – egal ob für den Laden oder für das Internet.
Deshalb: Gute Musik kaufen und Mist boykottieren! Die Majors müssen einem nicht leid tun!

Super Initiative!

Stefan (ein anderer) says:

ich kauf sowieso nur noch Independent Sachen, zudem 97% auf Vinyl. Kleinere Label stecken einfach viel mehr Liebe in ihre Outputs. Obendrein kostet dann ne volle LP grad mal 9 Euro – wäre BMG oder Sony dahinter wären es mit einem Mal -hopalla- 22,- Euro für eine LP. Wie sich sowas erklärt will ich garnicht wissen.

und klar: runterladen tu ich auch, aber das sind 89% legale Sachen von Label- oder Bandhomepages. Den Rest „genemige“ ich mir, wenn eine LP trotz Neukauf Kratzer hat etc. Gekauft hab ich das Ding dann ja.

Mit ihrem ewigen Kriminalisierungsverhalten und dem Gejammere, dass diese ganzen Sesselpuper bei den großen Labels zuwenig verdienen, die Umsätze sinken und Madonna nicht mehr genug Puder für ihren Hintern hat, schafft die Industrie sicherlich nicht ihr „Problem“ in den Griff zu kriegen.

hugh
ich habe gesprochen (unterschrieben)

Robert (Nichtkäufer) says:

Habe mir bis ca. 2003 als die Nicht-Mehr-CDs aufkamen pro Jahr ca. 100 CDs gekauft. Seitdem nur mehr insgesamt 3. Hab mich auch anfangs über DVDs gefreut, damit man endlich seine Lieblingsfilme im Orginal hat. Ist aber auch so ein Hickhack, die Dinger auf dem Computer ohne Lizenzierten Player zum Laufen zu bringen. Hab deshalb auch keine Lust mehr darauf.

Illegale Downloads mache ich auch keine, weil zeitaufwändig, umständlich, schlechte Qualität und eben illegal und mir damit der Appetit auf Musik / Filme auf CD/DVD endlich komplett vergangen ist.

Ich denke, die Paranoia der Konzerne bez. der digitalen Median wird immer weiter gehen (z. B. Kopierschutz hoch 5 bei neuen DVD-Formaten), so dass ich mich aus diesem Irrenhaus der Abhängigkeit ausklinke. Das letzte, was es ohne Leseschutz geben wird, werden wohl gedruckte Bücher sein. Selber singen im Keller ohne Zuhörer (wegen GEMA) wird wahrsch. auch frei bleiben.

Umlandt Gerhard says:

Ich habe früher viele CDs gekauft
inzwischen kaufe ich so gut wie keine
mehr. Voriges Jahr „Blows Against The Empire“
von Paul Kantner/Jefferson Starship.
Das Album ist von 1970 (reissue)!
Der Müll, der heute produziert wird,
interessiert doch keinen, der noch weiß,
was wirkliche Musik ist. Darum mache ich
auch keine Musikdownloads.
Trotzdem unterstütze ich euch, weil eure
Gegner sind nach Aussage von Musikinsidern
noch größere Gangster als die von der Mafia!

Kim Luckgei says:

Ich bin gerne bereits für Musik geld zu bezahlen aber nur ohne DRM als MP3-Datei

Heinz Dennhoven says:

Liebe Musikindustrie,

in den 80er Jahren waren Platten auch teuer, aber in der Regel gut. Heute sind die CDs nur noch teuer und 80% darauf Musikschrott. Früher habe ich regelmäßig Platten gekauft. Heute kaufe ich so gut wie keine CDs mehr. Downloads mache ich sowieso nicht, da diese viel zu teuer sind und man eigentlich nur Schwierigkeiten hat. Wann begreift Ihr eigentlich, daß Kunden nur durch Qualität und Service zu gewinnen sind? Wenn Ihr die Kunden weiter kriminalisiert und im Niveau nachlasst, braucht Ihr Euch nicht zu wundern wenn Eure Umsätze einbrechen. Auch auf diese Weise kann man Arbeitsplätze vernichten.

Viel Spass weiterhin – aber ohne mich.

weiter so und mehr davon!

Carsten Lutz says:

Liebe Musikindustrie,

sinkende Umsatzzahlen sind zu bedauern. Vielleicht sollten die verantwortlichen Herren mal darüber nachdenken, dass Qualitäts- und Preispolitik auch ein Instrument sind, Umsatzzahlen zu beeinflussen. Die Kriminalisierung der Kunden führt nur zu einem Effekt, Umsatzrückgang.

Ich bin nicht bereit, für den schwachsinnigen Produktionsmüll der grossen Labels, geld auszugeben, noch denke ich daran, diese Musik illegal herunterzuladen. Müll schmeisst man weg, man sammelt ihn nicht!!!

J. Stenzel says:

Die Welt besteht aus Gleichgewichten, wenn man digitale Musik billig verkauft, wird sie bestimmt mehr Käufer finden, als bei hohen Preisen. Die Industrie muss sich nur auf die neue Lage des Gleichgewichts einstellen, dann wird sie vielleicht am Ende deutlich mehr verdienen als vorher.

Peter Dorfner says:

Gut so!

Sebastian says:

weiter so

Nikola Moosauer says:

100% Zustimmung!

Frank says:

bin acuh der gleichen Meinung !

UltraBoy says:

Keine Kriminalisierung. DLs sind die perfekte Werbung für umsonst!

Andreas says:

Die Musikindustrie klagt über sinkende Absatzzahlen und wirft den Kunden vor sie durch Raubkopien zu betrügen. Ich würde sagen, sie sollte sich mal wieder richtig gute und neue Angebote einfallen lassen, keine Konservenmusik, die durch talentfreie Interpreten wiederaufgenommen als Superhit verkauft wird. Bietet Euren Kunden Qualität statt sie generell des Betrugs zu beschuldigen! Dann stimmt auch die Kasse wieder.

Solange ich Online nur verkrüppelte Dateien zu kaufen bekomme, die nicht von selbst auf allen Playern laufen, teuer sind und nicht legal kopiert werden dürfen, kaufe ich lieber nix oder gehe in den Laden und hole mir zum gleichen Preis die CD mit Hülle und Booklet etc. Dann hab ich wenigstens was in der Hand für mein Geld.

Solange meine Bedürfnisse nicht ernsthaft erfüllt werden, verweigere ich den Kauf! Geld gibt’s nur für Qualität!

Cornel says:

Es ist schade, dass man jetzt auch schon gegen billige Kopierschutze auf CDs ankämpfen muss, wobei es doch eine viiiieeeel einfachere Lösung für alle Datenträgermedien(DVDs,CDs,Games…) gibt: günstiger machen!mehr wird gekauft und weniger downgeloadet!

Yannick says:

Kopierschutz stinkt!!

Roman Röhrl says:

bump

Florian says:

Es ist ein Jammer, wie sich die Branche in den letzten Jahren entwickelt hat: Früher kaufte man lieber eine CD für teueres Geld und mied Downloads aus Angst vor Viren usw. Heute sind wir soweit, daß gekaufte CDs schädliche Software auf PCs installieren und der ehrlich zahlende Kunde kriminalisiert wird.
Ich kaufe keine „copy protected“ CDs mehr, ganz zu schweigen von völlig überteuerten Downloads.
Schade, daß die Musik- und Filmindustrie immer noch so viele Dumme findet, die ihren Schrott kaufen.

I J B says:

Blick in die nahe Zukunft:

Ein Polizist winkt ein Auto aus dem Verkehr.
„Allgemeine Verkehrskontrolle, Ihre Papiere bitte.
Würden Sie bitte mal ihren CD-Wechsler öffnen.
Was haben wir denn da? Selbstgebrannte Sampler?“

„Wagen 12 an Zentrale wir haben hier gerade einen Raubkopierer gestellt, bitten um Verstärkung und schicken Sie sofort ein Sondereinsatzkomando zu folgender Adresse….(liest Adresse aus dem Personalausweis vor)“

Der Fahrer des Autos wird abgeführt, ihm werden keine Rechte vorgelesen. Seine Wohnung wird durchwühlt, sämtliche Ton- und Datenträger sowie Speicher- und Abspielgeräte beschlagnahmt.

Sein Vergehen? Er hat sich aus gekauften CD’s einen Sampler seiner Lieblingstitel erstellt.

Und damit dies nicht Realität wird:

*sign*

Kim Bartels says:

Aber echt!

Martin says:

Gerade was den online Musikverkauf angeht tun sich Abgründe auf. Wenn man schon die Hardware vorhalten muss, damit die Musik abspielbar ist kann es nicht sein, dass so ein Lied mehr oder genauso viel kostet als wenn mans letztlich auf CD kauft. Das ist einfach nur n riesen Witz. Die Musik sparrt bei der Infrastruktur, beim Zwischenhandel und beim Personal durch den online-Verkauf. Der größte Vorteil des Onlinekaufs ist die eigenständige Zusammenstellung von Musikmischungen und zwar der Art, dass man auch jedes Lied anhört. Aber dieser Vorteil ist keine überzogenen Preise wert. Rechnet man nämlich die vorgehaltene Kosten in Form von Verbindung, Hardware, Strom ein ist so ein Download gleich nochmal ein gutes Stück teurer.

Nini says:

*sign*

Mike Rui says:

Kunst ist gesellschaftliche Reflexion und muss mithin frei sein!

Jaroslaw says:

Die Industrie schadet sich selber, sie entwickeln in teurer Zeit komplexe Kopierschutzarten, die am Ende trotzdem geknackt werden.
Steckt das Geld lieber in Extras, besondere CD-Hüllen und senkt den Preis, dann wird es sich für keinen mehr lohnen irgendetwas zu kopieren, da er wertvolle Extras, Goodies usw. verpasst.

Ash says:

Ich habe zu fast 100% nur Originale (über 600 CDs!) und finde die steigenden Preise für Musik im Handel nicht gerade lustig. Die Folge ist, dass ich schlichtweg weniger konsumiere.

Es wird Zeit, dass sich das Ganze wieder „normalisiert“, sonst sieht die Zukunft düster aus, da die Leute immer stärker zum Raubkopieren „gedrängt“ werden.

Immer härtere Kopierschutz-Methoden sind da auch keine Lösung, zumal viele dieser tollen Schutz-Mechanismen nach hinten losgehen (Inkompatibilität mit CD/DVD-ROMs, etc.).

Soviel meine bescheidene Meinung.

Fred says:

Richtig so! Ich will Kunde sein, nicht Krimineller.

Michael says:

Als musicload, iTunes und Konsorten so langsam ins Rollen kamen, hab ich mich gefreut. Ich ging davon aus, dass die Anschaffung von Musik jetzt schneller, einfacher, unkomplizierter, bequemer und vor allem billiger werden würde.
Wie sehr man sich doch täuschen kann…

Ihr habt meine volle Zustimmung.

Stefan Lang says:

Alles was man hören kann, kann man auch in irgendeiner Form wieder aufzeichnen!

Die ganzen Un-Cd’s bringen also nicht wirklich viel, außer dass sie immer mehr Kunden vergraulen. Wenn mich ein Ladenchef in der Stadt als Dieb bezeichnet, dann mach ich das einzig richtige und setze meine wertvollste Waffe ein… ich meide ihn.

Da ist Umdenken gefordert.

Alexander Fritz says:

Die Musikindustrie soll endlich begreifen wie der Hase läuft und ihre Manager nicht so sehr mit Geld überstrapazieren, dass diese sogar blind werden…

Benjamin Schuster-Böckler says:

Ich benutze mehrere Computer, auch einen Linux-Server zu Hause als Jukebox, und kann meine DRM geschützten Dateien nicht überall abspielen. Hätte ich mir die Dateien illegal heruntergeladen, hätte ich es einfacher. Das kann nicht im Sinne der Musikbranche sein. Deshalb unterstütze ich diese Aktion mit meiner Unterschrift.

Falk says:

*ein von unten KOPIERTER Beitrag* hoffentlich legal 🙂

„Wenn ich etwas kaufe, möchte ich es auch besitzen..

Und nicht Angst haben, dass der Anbieter irgendwann mal meine Lizenzen Sperren kann…

Die Musik muss billiger werden!
Es kann nicht sein, dass ich für schlechte 128kbit/s das gleiche zahle, wie für High-End CD Qualität.

Der Kopierschutz muss weg!
Entweder ihr vertraut mir als ehrlichem Käufer, oder eure Prodkte verstauben im (virtuellen) Regal.“

Tomislav Skaric says:

Gib ihm!

Udo Gröbner says:

Weg mit DRM und CD Kopierschutz. Das bringt absolut nix und ärgert nur beim Kauf.

Thorsten K. says:

Unterschrieben!

Daniel Graf says:

Die meinen die können mit uns machen was wir wollen…
So kanns nicht weitergehen…

Angela B. says:

Dabei!

Blackmesa says:

bin dafür!

Tobias N. says:
NoName says:

N1 Aktion, ich kann sie nur unterstützen.
Nieder mit den überhöhten Preisen für Musik!

Hallo ich bin aus Österreich-Wien

Nicht nur Musik, auch das TV wird bald mit Kopierschutz/DRM Verseucht sein (HD-Ready, HDCP, Broadcast Flag, etc.)

siehe Link:
http://not-hdtv-ready.pixelzauber.net/forum/viewtopic.php?t=325

http://derstandard.at/?url=/?id=2489695

HD-Ready ist Kopierschutz verseucht, bitte kein Flachbildfernseher kaufen (Boykott).

Exituz23 says:

*daumen hochzeig*
in dabei. hab euch auch schon in meine aktionsliste aufgenommen

http://www.reden-ist-gold23.de.vu

Hackfred says:

Nen Album für 5 Euro und ich kauf euch den Laden leer, aber so wie das im Moment läuft, bekommt die Musikindustrie keinen Cent mehr von mir.

Reon says:

RICHTIG!
für 5 mal das glecihe lied, nur anderst gemischt 12€
ALDAA das iss zu viel! Bin ein Azubi und die Gema sowie die GEZ sind die, die mir das geld aus der tasche ziehen!

Simon says:

Dabei!

NiGHtOwL says:

Ich möchte die Musik die ich gekauft habe überall hören können und von wertvollen Sammelstücken eine Sicherheitskopie machen können ohne dabei zu einem Kriminellen abgestempelt zu werden weil ich dazu einen Kopierschutz umgehen müsste.

Noch vor 10 Jahren hat man aus jedem Radio eine Musiksendung mitschneiden können und sogar eine Kopie davon auf Kassette bedenkenlos einem Freund schenken können. Nun rasseln beim Gedanken daran die Handschellen….

Moonchild says:

Stolen Music sounds better

Eine digitale Kopie „stiehlt“ nichts, denn das Original ist nach wie vor intakt und vorhanden; die Bezeichnung „Raubkopierer“ gehört daher abgeschafft.

Gesetze, die für physische Waren geschrieben wurden, müssen im Hinblick auf digitale Daten gründlich überdacht werden. Kapitalismus aus Großvatterns Mottenkiste ist keine Lösung, sondern das eigentliche Problem.

Norman Jenß says:

möp, wenn ich hier unterschreibe müßte man wissen welcher meinung ich bin … und lesen tut das hier eh keiner ;D

Gordon says:

Ich als Hobby-DJ bin genauso verärgert. Kann allen Punkten die hier in den Fakten aufgeführt sind nur zustimmen. Es reicht!

Frank Hamans says:

ich als musikliebhaber und vielhörer/nutzer –>gegen bevormundung und gängelung!es reicht mir schon lange!

Peter Groschenbügel says:

Wenn ich keine lauffähigen Sicherheitskopien mehr anfertigen kann/darf, dann sollte der Hersteller auch Ersatz leisten, wenn das Original kaputt geht. Da dies aber wohl niemand machen wird, muss gegen diese Kopierschutzmechanismen vorgegangen werden.

Danny.K says:

Danke für diese Seite hier!!!

Unsere Musik ist und bleibt kostenlos: http://www.deadcityradio.de

Andreas Nöh says:

Ich weiss gar nicht, wieviel Original-CDs ich gekauft habe, nachdem ich Songs der Interpreten auf selbst zusammengestellten Samplern von Freunden gehört habe.

Ingo Croonenberg says:

Wenn die Musik Industrie nicht nur auf Quantität(DSDS, Popstars….) sondern auch auf Qualität aus wäre, mittlerweile kann ja jeder Strassenmusikant im Fernsehen oder Radio auftreten wenn das Management stimmt, würden auch mehr CD´s und Platten verkauft werden.

Weg mit DRM und CD Kopierschutz.Das bringt absolut nix und macht die CD´s nur noch teurer.
Gerade der Kopierschutz ist es ja der den Reiz ausmacht diesen zu entfernen und die CD´s dann ins Netzt zu stellen.
Es wurden ja schon Studien veröffendlicht, das Musik die in P2P-Netzten getauscht wird die höchsten Verkaufszahlen haben.
Und 17 Euro für eine CD sind mindestens 10 Euro zu viel.
Das ist meine eigene Meinung !

Jonas H. says:

Windows Vista wird sich mit DRM nie richtig gut verkaufen und es werden viele neue Sicherheitslücken entstehen (Rootkits…)
WEG MIT DRM!

Anika Kurth says:

Ich bin auch dabei!

Patrick R. says:

Endlich mal jemand der sich für unsere Rechte einsetzt. Danke dafür!!!

Manuel S.-D. says:

*signed*

Carsten Klemm says:

Bin dabei, auch wenn ich nicht allen Punkten hier zustimme .

David G. says:

Schön das sich jemand dafür einsetzt

Stefan F. says:

Wünsche der Aktion viel Erfolg!!

Daniel Jürgen says:

ich hasse DRM und den ganzen shice, den die Musikindustrie verbreitet, wie auch teilweise diesen gammeligen Cactus, wo man sich am PC die Musik nur in Low-Quality anhören kann (wenn man nicht einfach den Autostart aussschaltet)..

Sebb says:

Ist ja schonmal gut, dass sich zumindest 1690 Fans der abspielbaren Musik hier eingetragen haben- es müssen aber noch viel mehr Boykottierer werden, so dass die Musikbranche auch irgendwann mal merkt, was für einen Mist sie baut.

Tim R. says:

Macht weiter so und lasst euch nicht unterkriegen!
Endlich sagt jemand mal das, was alle denken!

Danke!

Gute und wichtige Initiative die ich als Betroffener gerne unterstütze.
Schöne Grüße von einem Musikfan aus Berlin.

Clemens Limmeroth says:

Freiheit für unsere Ohren!

sign

Christian Schlake says:

Innerhalb von ca. fünf Jahren über 160 CD‘ s gekauft. Was bei einem durchschnittspreis von 17€ pro CD 2720€ ergeben. Dann innerhalb von wenigen Wochen zusätzlich 4000€ für Anwälte und eine Schadensersatzforderung…

Einen, wie ich meine, guten Kunden hat die Musikindustrie schon verloren, und mit sicherheit auch tausende andere. Ich steige auf Kreative Musik um. „Creative Commons Lizenzen“ werden die Zukunft für gute Musiker sein die volle Hallen bei Konzerten wollen, und ihr Geld ehrlich ohne umwege über Geldgierige Labels verdienen wollen.

Haiko Steitzer says:

Es wird Zeit, dass jemand der MI in den Arsch tritt, von allein merken die leider nix mehr.

David says:

Fuck off DRM

Christian Mainka says:

Bin dabei

Pascal A. says:

Da simmer dabei.

Doreen says:

ich sehe es ganz genauso und unterschreibe gerne.
hoffentlich bringt es was, glaube aber eher nicht dran :(.

Marcel says:

Genau meine Meinung – schon wahnsinn was sie „die industrie“ herausnimmt (da fällt mir mal wieder der song von den Onkels ein) …wir sind viele….wenn alle zusammenhalten wird es die musikindustrie nicht leicht haben….das einzige problem was wir haben ist alle unter einen hut zu kriegen..

Klaus Müller says:

Ich hoffe diese Aktion ist keine Eintagsfliege und wird im Sinne des Schneeballeffekts viele weitere Projekte eben jener Art nach sich ziehen. Viel Erfolg und vielen Dank!

Erst wenn der letzte Filesharer verklagt, der letzte Song kopiergeschützt und der letzte Talentfreie dieser Welt als „Superstar“ gehypt worden ist, wird die Musikindustrie verstehen, daß man Geld nicht essen aber sehr wohl daran ersticken kann.

sebastian r. says:

Drm und Kopiergeschützte Cd´s sind das Letzte, da kauf ich mir lieber die guten Vinyls!

Clemens says:

Ich werde mir nie DRM-infizierte Audio-Files kaufen! Dann leiber keine neue Musik mehr…

Stefan Erdmann says:

DRM ist der letzte Scheiß – stell dir mal vor, Bücher & Comicalben & Tageszeitungen könnte man nur noch zu Hause lesen, weil in der Bahn, im Bus, im Hotel, im Urlaub, auf der Arbeit auf allen Seiten wegen Kopierschutz die Buchstaben & Bilder verschwinden würden. Würde da noch jemand Bücher kaufen?

Ich bin nicht für DRM, jedoch glaube ich nicht, daß wir viel tun können, um das zu verhindern, aber was ich tun kann, das tu ich. Mit Leib und Seele. Das klingt jetzt sehr theatralisch, aber ich meine es ernst.

Musiker sind auch nur Menschen, und auch sie haben ihren Preis, wie jeder andere auch, und deshalb wird es schwer für die Musiker, sich nicht von den großen hungrigen Labels einlullen zu lassen. Für Ideenen bin ich immer zu haben.

Laßt uns gemeinsam in die Schlacht ziehen. Die Front gehört uns.

Bernd Appel says:

Es ist schlimm in einem Land zu leben, wo private Kopierer schlimmeres erwarten müßen als Vergewaltiger und Kinderschänder.

Es leben die Lobiisten.

Manuel S. says:

Schluß mit der Kriminalisierung !

Marcus F. says:

Trifft genau meine Meinung.

Robert says:

– Kauft eure CD’s bei kleinen Labels, die deren Bands und letztendlich uns Konsumenten NICHT über den Tisch ziehen!
– Kauft Eure CD’s bei Live-Konzerten, direkt beim Label oder kleinen Online-Order-Shops, damit Media-Markt, Saturn & Co sich nicht noch reicher machen!
– Unterstützt die Bands durch Besuche von Live-Shows!
– Und meidet (wenn möglich) fette Mayor-Labels, denn WIR/IHR bezahlt deren neuen „Glass-Paläste“!
– Kauft Vinyls!

DRM ist Kundenverarsche!

Mel R. says:

Da bin ich dabei!!!!

Hajo says:

Mit Eurem unsäglichen Kopierschutz stellt Ihr Euch selbst ein Bein. Nicht nur bei CDs, das war nur der Anfang. Mit DRM, HDMI, Trusted Computing und allen möglichen soft- und hardwaremäßigen Verdongelungen an allen Audio- und Videoschnittstellen sorgt Ihr dafür, daß bald nichts mehr geht. Wenn der Durchschnittsverbraucher mitbekommt, daß HD-TV ohne Kopierschutz nicht zu bekommen ist, wird er sich verweigern. Schlampig implementierte KS werden dafür sorgen, daß kaum eine Schnittstelle zwischen den verschiedensten Fabrikaten funktioniert, vom PC ganz zu schweigen. Ihr steht am Abgrund. Bald seid Ihr einen Schritt weiter.

Super Sache! Weitermachen! http://www.open-music.biz ist auf euer Seite (wortwörtlich *g* ) 🙂

Möge Apple an seinem dusseligen iTunes ersticken. Werd mir eher die Ohren mit zeraspelten Heino CD’s zustopfen, als mir ein schlecht encodetes MP3 für 1€ zu kaufen. :vogel:

Lars Schmitz says:

Gute Sache.

Exituz23 says:

denkst du schon oder wählst fu noch???

Find eure Aktion wirklich gut, doch wird die wirklich erfolf haben. Man müsste erstma den nicht korrupten politiker schaffen. Da hörts eigentlich schon auf.
Aber trotzdem viel erfolg. Ich unterstütz euch trotzdem.

http://www.reden-ist-gold23.de.vu

Icke says:

SAUBER!!! Endlich mal Leutz die versuchen, etwas gegen die Räuberbande zu unternehmen… Ich begrüße LAUT euer vorgehen.. Ich hol meine music illegal, bin nicht bereit, weder im Laden noch per Muiscload etc. für ein „neues“ Album mehr als 16€ zu zahlen…inkl.Kopierschutz!!!

Lukas Gächter says:

Ganz Toll!

Tm Okrongli says:

Rock on. Und zwar ohne digitale Rechtebeschränkung.

T. Kellner says:

50 Cent und gut.
‚Nuff said.

Daniel says:

Ich ärgere mich täglich über die Praktiken wie Kopierschutz und DRM. Denn gerade dem ehrlichen Kunden wird das Leben schwer gemacht. Wenn ich eine CD kaufe möchte ich auch das Recht darauf haben die darauf gespeicherte Musik auf dem Spieler meiner Wahl (Bsp. DVD, Ipod oder PC mit Linux) legal hören zu können.
Die Musik-Konzerne sollten sich mal den Tipp von Porsche-Chef Wiedeking zu Herzen nehmen:
Nur ein gutes Produkt findet seinen Käufer!
Ich vermisse bei fast jeder CD die ich kaufe Lyrics und CD-Text! Schöne Booklets zu erhalten habe ich schon fast aufgegeben!

pb3006 says:

Filesharer sind keine Verbrecher sondern die Robin Hoods des 21. Jahrhunderts! Sie nehmen von den Reichen (den Konzernen) und geben den Armen (die sich überteuerten und DRM- bzw. kopierschutzverseuchten Produkte der Musikindustrie nicht leisten können).

Felix says:

Ich unterstütze ganz klar diese Forderungen! Mich als Musiker stört es nicht, wenn andere meine Musik hören! (Auch wenn ich meine Plattenfirma weniger Verdient xD)

Sebastian says:

He finde das projekt echt gut. die stars sind eh so reich, obwohl die eigtl nur glück im leben hatten! sobald jemand einigermaßen gut aussieht und ne vernünfige stimme hat (in manchen fällen noch nichma das..) wird er zum star und macht die schnelle kohle..mfg

godfather 47 says:

Finde das Projekt auch super –> Wird unterstütz 😛

Manuel says:

Oh, wie recht ihr habt, dieser ganze komerzscheiß wird einfach zu heftig. Hoffentlich geht der Mainstream den Bach runter und nur noch Bands die wirklich gute Musik machen werden überleben, denn dafür bin ich bereit zu zahlen.

Steve L. says:

Weg mit DRM und CD Kopierschutz

JO--JO says:

Welch eine Plage das DRM und Kopierschutz!

Phil says:

Erst dachte ich ich werde übersensibel,
aber dann merkte ich die werden immer verrückter !

phile grüße

70sMan, michael says:

„Es gibt zwei Ding, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen, wobei ich mir beim Weltall noch nicht so sicher bin.“ Zitat Albert Einstein

Es wird endlich Zeit für einen intelligenteren Kopierschutz und somit auch günstigeren Preisen fürs legale Downloaden von mp3s.

Waldemar N. says:

Früher konnte man bedenkenlos noch eine echte CD im Laden kaufen. Heute werden für noch mehr Geld oft verstümmelte Datenträger angeboten. Uns so etwas nennt man noch „LEGAL“. Sowas gehört normalerweise Verboten.
Ich selber kaufe nichts mehr, das ist meine Form von Protest!!

Ronny Meier says:

Markus Scholz says:

Die „Geldgeilheit“ der Musikbranche ist durch nichts mehr zu übertreffen. In Amerika werden kleine Kinder auf Millionen verklagt, damit die Musikindustrie mehr „Popstars“ züchten und Leute verklagen kann.
Hierzulande ist es ja schon „kriminell“ wenn man aus seiner CD-Sammlung sich eine MP3 CD für Auto zusammenstellt.
Hierzu ein Zitat: „Da kann ja jeder kommen und behaupten das er die orginal CDs besitzt. Lüg doch nicht, du hast alle Lieder heruntergelanden.“

Wohin führt der ganze Schwachsinn? Das immer mehr Menschen keine CDs mehr kaufen, weil sie sich betrogen fühlen.

Matthias Gutsche says:

Endlich! Das muss raus da bin ich dabei! Klasse einstellug ihr sprecht mir und bestimmt sehr vielen anderen aus der Seele!!

Blogg…

Paul P. says:

„Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.“ – Sprichwort

dominik says:

JO

Besim says:

Kopieren sorgt für Arbeitsplätze.
oder was glaubt ihr wieviele Rohlinge verkauft werden?
Außerdem bekommt die Musikindustrieprozentual auch was davon ab?Gibt es eine Statistik wieviel?
Wieviele Brenner werden verkauft?Warum gibt es große Festplatten +ber 300gb??für Dokumente?
Filesharer werden gejagt wie Terroristen,dank Vater Staat wird so gut wie alles protokolliert wenn man nicht weiß wie man sich davor schützt (zb Proxy)

Kyle Wilms says:

*signed*
(aus Frust über Bully’s alten Käse)

Frank W. says:

=)

Dominik says:

seh ich genau so !
domi

http://www.sallyssecret.de

Martin says:

Das einzige mir einleuchtende Argument wieso die Alben von Künstlern so teuer sind und weswegen man heruntergeladene Mukke mit unsinnigen Kopierschutz verschlüsselt, ist…. die grenzenlose Geldgier betreffende Musik-Konzerne( BMG, universal usw.) und die Motivation jener bloss kein einziges korn vom großen Geldhaufen abgeben zu wollen.

Rudi says:

Eine gute Seite, die Unterstützung und Verbreitung verdient. Ich werde euch uneingeschränkt weiterempfehlen.
Musik aus den meisten Onlineshops ist viel zu teuer. Die Beschränkungen sind unzumutbar und zeugen von einer einzigartigen Geldgier. Viel schlimmer sind allerdings „unsere“ Politiker, die sich zum Handlanger geldgieriger Profiteure machen und uns Bürger, Musikliebhaber und Konsumenten immer mehr kriminalisieren.
Wenn mir Musik gefällt, dann kaufe ich mir auch die CD und meine Freunde werden von mir auch mit kostenlosen Kopien bedient. Auch diese kaufen dann die CDs, wenn ich ihren Geschmack getroffen habe.

Guido says:

Super, ich mache mit!!!

Andreas says:

Super Sache !

Eine Tolle Aktion. Ich glaube fest daran, dass gerade die immer größeren Hürden durch die Musikindustrie das Kaufinteresse der Kunden ruiniert. Übrigens gibt es einen Aspekt, den man nicht so oft beleuchtet. Mit Hinweis auf das Urheberrecht wird inzwischen auch in Deutschland die Internetveröffentlichung von Lyrics rigoros unterdrückt. Ich kenne aber durchaus Fälle, in denen Leute, die sich für guten Text interessieren, sich Lyrics durchgelesen und dann die CD gekauft oder downgeloaded haben. Musikhörer sind keine Kriminellen und Piraten. Austausch fördert Kaufverhalten, und Anreize fehlen.

Carsten Peters says:

Eines Tages werdet ihr merken, dass verärgerte Kunden nicht mehr kaufen!

Leif says:

ich habe bisher unsummen für cds ausgegeben, da will ich die auch am rechner hören und zwar in der qualität und format wie ICH es möchte

Sebastian says:

Ich habe schon Musik gekauft. Nur an der Usability fehlt es. Warum sollte ich es mir also angewöhnen Musik zu kaufen?

Herm says:

Wie soll ich einen Künstler bei gefallen unterstützen, wenn scheinbar alles dafür getan wird das ich es nicht wirklich kann?

Com7 says:

Musik íst genau wie jedes andere Produkt. Wenn ich es jemanden persönlich weiterempfehle bringt es 1000 mal mehr wie alle Werbespots. ICH HABE BEZAHLT und will auch das Produkt als mein Eigen ansehen.

Martin says:

Hallo und herzlichen Glückwunsch zu dieser Hompage.

Ich bin erst seit wenigen Wochen DSL Nutzer. Natürlich hab ich mir auch die Angebote der legalen Download-Portale angeschaut. Werbung ist ja in fast jeder Computerzeitung und auch in meinen E-Mail Postfächern gelandet.

Nachdem ich mich durch die unübersichtlichen Seiten geklickt hatte bin auch ich an den „Nutzungseinschränkungen“ und an den Preisen hängengeblieben und habe mich dann entschlossen keine Musik runterzuladen.

Ich kann nach meinem kurzen Ausflug nur ein Feststellen zu den Preisen und diesen Bedingungen verzichte ich auf diesen „Service“ und kaufe lieber 1 mal im Monat eine CD ohne Kopierschutz.

HIERMIT UNTERSTÜTZE ICH DIESE PETTION AUSDRÜCKLICH !

Horst says:

super

Thomas says:

Ich kaufe monatlich ca. 3-5 CDs im Fachhandel oder auch schon mal in einem online-shop. Ich lade keine illegalen oder legalen mp3s aus dem Netz. Wir haben Rechte und werden nicht wie eine „Zielgruppe“ behandelt sondern stehen ständig unter dem Verdacht illegal mit Musik zu handeln.

scheiss musikindustrie

Eddy says:

Ich kaufe mir kaum noch musik. Da such ich lieber stundenlang im internet nach musik die von den Künstlern freigegeben worden sind….

Ich hab kein bock mehr eine CD in mein Notebook zuschieben und dann funktioniert das nicht einmal. Schade… Da hätte man was profesionelleres erwartet. 🙁

Matthias says:

Ich lade schon ewig keine Musik mehr von irgendwelchen Tauschbörsen. Bei iTunes und Konsorten kaufe ich nichts mehr, da ich meine Musik vom PC per Squeezebox ins Wohnzimmer streame und das geht nur ohne DRM. Also kaufe ich mir die Alben, die ich mag und finde es schlicht unverschämt, dass ich als ehrlicher Käufer per Kopierschutz daran gehindert werden soll, die Musik so zu hören, wie ich das für richtig halte. Kopiergeschützte CDs sind Betrug am MP3-Player-Nutzer, erst recht, wenn der Kopierschutz nirgendwo auf dem Cover erwähnt wird!

Kai says:

yeah weiter soo!!!!

Bin dabei! Wer noch?

Daniel says:

Ich finde Kopierschutz blödsinnig, nutzlos und abschreckend…
Desweiteren ist es in der Tat erforderlich, sich aus industrieller Sicht einfach mal den Veränderungen der Konsumgesellschaft anzupassen und etwas zu erfinden, dass Leute dazu einlädt, wieder legal die Musik zu kaufen…
Diese faulen Säcke…
MFG
Daniel

Rüdiger says:

Ich bin bereit eine angemessene Bezahlung für meine tägliche Beschallung zu entrichten. Ich befürworte Projekte wie die Kulturflatrate, mit denen ein Kompromiss zwischen der Industrie und den Benutzern vorgeschlagen wird. Denn File Sharing wird niemals unterbunden werden können. Jeder Kopierschutz, jede neue „Schutz“-Technologie, z.B. TCPA, ist problemlos knackbar, verschlingt enorme Entwicklungskosten und verärgert nur den Kunden.
Und ganz nebenbei: Warum sollte ich eine Industrie unterstützen, die Musikfreunde kriminalisiert und sie auf vier- und mehrstellige Beträgen zu verklagen versucht? Warum sollte ich denn noch irgendetwas von dieser Industrie kaufen? Vielleicht damit diese noch mehr völlig unschuldige Menschen in den finanziellen Ruin treibt?
Sollte ich mich DIESER Industrie gegenüber nicht moralisch korrekt verhalten und sie boykottieren?
Ich denke, ja.

nils says:

Auf so eine Aktion habe ich lange gewartet und sie sollte bitte noch um eine Option erweitert werden: Ich möchte, wenn ich von einem Künstler ALLE Songs und Mixe haben möchte, nicht die deutsche, die limitierte, die skandinavische, amerikanische und dann noch die japanische Ausgabe einer CD kaufen müssen und zusätzlich noch bei vier verschiedenen Downloadshops irgendwelche „exklusiven“ Tracks kaufen müssen. Eine Adresse, alles kriegen. Ich habe schon lange keine Lust mehr, in irgendwelchen P2P-Netzwerken nach Japan-only-Tracks zu suchen, aber ich zahle ganz sicher für EINEN Song auch keine 40 Euro für einen CD-Import. Behandelt uns endlich wie Kunden und nicht wie zu melkende Idioten.

Jan Schwan says:

Gute Aktion! Bin dabei 🙂

Ray says:

Mein Cousin wurde neulich von Sony auf 10.000 Euro verklagt, weil er auf einer virtuellen Tauschbörse anscheinend illegale Musik gedownloadet hat.
Mein Gott, der Junge ist 15 – ist das nicht DIE Zielgruppe, wenn es normalerweise um CD-Käufe geht? *seufz*

Ganz zu schweigen, dass eine meiner absoluten Lieblingsseiten geschlossen wurde, weil in den selbstgebastelten Flashvideos gewisse Musik lief.
Dass als Werbung (die durchaus viele Besucher gehört haben) anzusehen, ist natürlich zu viel verlangt.

Joachim F says:

super sache!

Zwahlen says:

Tolle Website!

DRM = CRAP (C)ontent (R)estriction (A)nnulment (P)rotection

Tobias M says:

Nette Aktion, ich hoffe sie bringt einen Umschwung!

Saske says:

Weiter so!!
Starke Aktion!

Franzi says:

Die Preise für Alben steigen immer weiter,selbst ältere Alben sind kaum noch unter 10 Euro zu finden,gerade wenn die Band beginnt Erfolg zu haben. Ein gutes Beispiel wäre hier doch Billy Talent. Ihr Vorgängeralbum kostet mittlerweile bei Amazon genauso viel wie das Neue. Ein paar Aktionen wären schön. Warum nicht auch bei CD`s ein Sommerschlussverkauf…..

Bastian Reineck says:

Sehr gute Sache hier. Es ist an der Zeit, dass diese Art von Abzocke seitens der Global Player im Musicbusiness öffentlich angsprochen wird.
Der Kunde zahlt für die Unfähigkeit der Plattenfirmen auf Acts mit Qualität zu setzen – Stattdessen wird der kurzfristige Erfolg mit so genannten „Stars“ gesucht, deren CDs spätestens in 3-4 Monaten für einen Euro auf dem Trödelmarkt zu haben sind…
Bis die Abzocke ein Ende hat zeigen uns Independent Labels wie z.B. Fat Wreck Chords einen anderen Weg – Diese stellen ihre Labelsampler mittlerweile für Lau ins Netz, die ganzen Alben können dann im eigenen Onlineshop zu vergleichsweise (gegenüber all den WOMs dieser Welt) annehmbaren Preisen bezogen werden.

Andre says:

Weiter so!
DRM ist der falsche Schritt auf dem falschen Weg. Ein bischen mehr „Fairplay“!

Oliver Brink says:

Ich zahle gern für entsprechend qualitativ gute Musik.

BurningChris says:

Weil wir dafür kämpfen sollten, dass ein Kulturgut nicht ganz und gar von den Major-Labels monopolisiert und dabei zerstört wird.

Ich unterstütze voll und ganz dieses Vorhaben!

amondaro says:

Moin,

erst mal ein DANKE !! an Gulli und sein Team für diese Kampagne.

Es wird Zeit das die Musikindustrie einen vor den Latz bekommt für ihre Jahrelange sturre Preispolitik.Womit sie selber dazu beigetragen hat das es wenige Käufer gibt für ihre Produkte und Produktionen. Zumal die Einnahmen noch nicht mal 40 Prozent betragen für die Künstler,sondern die
großen Konzerne und Plattenbosse abkassieren.

Deshalb appellier ich an alle Künstler in Deutschland und Europa.Vermarktet eure Produkte selbst ohne Zwischenhändler
so das eure Musik und Produktionen zum fairen Preis ohne DRM angeboten wird.

Jeder von uns ist bereit für einen fairen und angemessenen Preis CD,Alben,Videos etc. zu kaufen.

Ohne das die Abzocker mit daran verdienen,die nur das eine vor Augen haben. GELD ABKASSIEREN !! Ohne die Künstler ausreichend für ihre Arbeit und Ideen zu vergüten.

grüsse

amondaro

andaman says:

An die Muikvermarkter!
Seit DRM, Kopierschutz und anderen Maßnamen der Musikindustrie kaufe ich keine Musik mehr!
Da bin ich nicht der einzige, fragt euch doch mal selbst was der Scheiss wirklich bringt.
Ich meine, in erster Linie weniger Geld in Eure Kassen und jede Menge verärgerte Kunden die sich bereits, oder demnächst dazu entschließen werden keine Musik mehr zu kaufen.
Die sind dann Kriminelle, weil ihr Saubeutel sie dazu gemacht habt.
AUFWACHEN!!!
Wir leben im Jahre zweitausenundsehechs!!!

Jürgen says:

Ich bin für die Abschaffung von Kopierschutz und gegen die Kriminalisierung der Käufer und Kopierer von Musik!

Benjamin says:

Durch die immer teuerer werdenden CD`s und DVD`s ist es ja nicht verwunderlich wenn man weniger davon kauft und sich mehr von freunden und bekannten brennt oder runterladen lässt …
Die Industrie sollte sich darüber nicht wundern und noch mehr verbote aufstellen sondern damit lernen zu leben und lieber mal über die möglichkeiten die das internet und die daduch entstandenen medien bietet nachdenken und versuchen diese zu nutzen um dem KUNDEN ein gutes Produkt zu bieten.

Frank says:

Solange man mich mit Kopierschutz und Rootkits auf CDs und DVDs sowie mit DRM bei Downloads gängelt, nutze ich mein Radio und lade bei DRM-freien Shops runter. Und auch freie Musik gibt es immer mehr.
Liebe Indu$trie, ihr macht euch selbst kaputt. Weiter so, keiner braucht euch.

Tobias says:

DRM ist unerträglich!

Marcel says:

Ich würde gerne Musik-Onlinedienste nutzen, wenn die Songs dann auch wirklich mir gehörten.
Kopierschutz auf CDs ist wirklich unerträglich!

Für einen korrekten Preis der Musik

für eine kulturflatrate

Maischi says:

weg mit dem kopierschutz!

Exituz23 says:

GEZ,GEMA,GPUNKT,GVL

Welches Wort passt hier nich. naaaaaaaaaaaa?

http://www.reden-ist-gold23.de.vu

Daniel says:

Weiter so. Zeigt den leuten das der kunde regiert!

Niels Löchel says:

’signed‘

KsX says:

Ein Schritt in die richtige Richtung. *thumbsup*

Thomas Simons says:

DRM . . . bitte überdenken!!!

markus Rieglhofer says:

Ich kaufe generell keine Musik mehr, die kopiergeschützt ist. Allein das Handling und die Sicherheit irgendwann das File nicht mehr dekodieren zu können oder auf einem neuen Gerät die Musik nicht mehr spielen zu können, hält mich davon ab. Gottlob habe ich einige 100 CD’s ohne Kopierschutz und damit komme ich schon über die Runden. Notfalls gibt es ja den Tausch unter Freunden auf bereits vorab bezahlten Rohlingen.

Markus

Schertenleib Lukas says:

any further questions?

Jonny says:

Wir brauchen die Musikindustrie nicht,
aber die Musikindustrie braucht uns !!

Für ein Überdenken der Gesetze zur Regelung des geistigen Eigentums!

Martin Engel says:

Kopierschutz auf CDs, user prohibitions auf DVDs, DRM:
diese Mechanismen nerven und schraenken nur diejenigen ein, die den Original-Datentraeger besitzen und dafuer auch bezahlt haben.
„Besitzer“ von Kopien stoert das alles ueberhaupt nicht mehr. Ist also derjenige, der bezahlt, der Dumme?

DerFasan says:

ja! endlich! drm muss weg, ich zahle gerne für musik wenn ich sie auch überall hören kann!!!

Sven Günther says:

Wenn ich irgendeine Sache kaufe, möchte ich diese auch im VOLLEN Umfang nutzen können (natürlich nur legal).

David says:

kann mich der allgemeinen meinung hier nur anschließen

Timo Wunderlich says:

Ich auch 🙂

Thomas says:

Ich habe noch nie was mit DRM gekauft! Wenn alle diesen Mist boykottieren, wird es ihn nicht mehr geben.

Elisa Schwede says:

Bin dabei.

Emanuel Riem says:

Meine Stimme dafür!

MeXican says:

Jep, ich auch

Christotiro says:

alles scheisse in der scheiss EU!!!!!

Basti says:

Richtig so!

Stephan S says:

Gut gemeinter Rat an die Musikindustrie: Lest euch diese Seite durch. Verdammt! WirHabenBezahlt.de hat RECHT!

Hustinettenbär says:

Ganz großes Kino, diese Seite. Endlich bringt mal jemand das Thema nach vorn. Schön, dass es noch Idealismus gibt!

Matze says:

Richtig so! Dem kann ich nur zustimmen.
Scheiß Musikindustrie! Hoffentlich sehen die dämlichen Kunden von „Mjusiglout“ und Co. endlich mal ein, dass es Schwachsinn ist!

André says:

schluss mit der abzockerei
wer bezahlt schafft an…..
„Wir wollen, dass jeder Song aus jedem Shop in jedem Player und auf jedem Rechner läuft. Das notwendige Format existiert bereits und heißt mp3….“
mehr gibt es nicht zu sagen

ich höre seit jahren auschliesslich webradios und schau auch nicht mehr fern. ich mache lieber mein eigenes programm. ABER: ich darf dafür zahlen, dass mein tv in der ecke verstaubt und für radiosender, die ich nie einschalte.

ich lasse mich nicht kontrollieren und gängeln. wenn die vorraussetzungen für mich nicht mehr stimmen klink ich mich einfach aus. PUNKT.

die konsequenz bei downloads ist z.b., dass ich mir aufgrund idiotischer restriktionen wie drm, lange downloadzeiten, sony-virus, fehlgeschlagene downloads, überhöhte preise etc. bei kommerziellen anbietern gar nichts mehr hole. der spass an der sache ist irgendwie total raus.

wenn musik, dann nur direkt vom künstler meines vertrauens, per download.

es müssen noch sehr viele arbeitsplätze in der musikindustrie flöten gehen, bevor sich was ändert. leid tut es mir nur um die musiker/bands/labels, die noch mit herzblut bei der sache sind und nicht bei dieser gigantischen abzocke mitmachen. aber liebe musikindustrie, gez, gema + co.: das volk stimmt immer noch mit den füssen ab…! (und wenn ich einmal weg bin, dann komme ich garantiert nicht wieder!)

Marc L. says:

Zustimmung!

Saint Huck says:

Ich hbae mir noch keine Musikdatei in einem Webportal gekauft. Warum: Weil ich es nicht einsehe, dass ich für Musik bezahle und die dann nur beschränkt abspielen kann. Warum darf ich die musik nicht beliebig auf meinen MP3-Stick kopieren, mir auf CD-Brennen, damit ich die im Auto hören kann.

Dageegn kaufe ich mir immer noch Audio CDs. Auch hier ist es ein unhaltbarer Zustand, dass ich mir keine Sicherheitskopien machen darf. Ich muss meine teuren Originale im Auto von der Gluthitze deformieren lassen, statt im Auto eine Sicherheitskopie zu benutzen. Warum darf ich meiner Tochter keine meiner CDs kopieren, damit die statt der Original die Kopien zerkratzt. Warum darf ich die gekauften CDs nicht als MP3 auf dem Rechner, auf dem MP3 Player oder im Auto hören.

Das ist nur Gängelei des Kunden. Die Leute, die wirklich illegale Musik anbieten werden immer Mittel und Wege finden, den Kopierschutz zu umgehen. Der Dumme ist der ehrliche Kunde.

Sebastian Matthes says:

dabei

Julian Debus says:

HURRA!!!!!

Nils Neitzel says:

Die Musikindustrie braucht sich nicht zu wundern, das sich die Leute die Musik auf einfachere (illegale) weise holen.. dem ehrlichen, und durchaus zahlungswilligen Kunden,werden bei Musicload & co nur Steine in den Weg gelegt..

Martin Facius says:

Für ein DRM-freie Zukunft!

Denise N. says:

Absolut für die Aktion!

Christopher Störbeck says:

super aktion…

Ich hab eine CD die ich nirgendwo abspielen kann weder im Auto noch im DVD-player wir haben keinen cd-player mehr somit ist die cd für mich wertlos.
Bei dem Geld was wir zahlen konnen wir da nicht auch mehr rechte über das bekommen was wir gekauft haben. Für 17€ bekomme sollte man mehr bekommen als nur eine Hülle mit cover und einer cd mit der ich nichts machen kann. Wozu kaufen wir den noch mp3 player wenn wir sie nur mit den Liedern aus dem Internet von musicload und co bestücken dürfen und nicht mit der sammlung die man sich über die Jahre angelegt hat.
Volle Unterstützung.

Martin M. says:

Spitzen aktion!

Arne Schmidt says:

Genau meine Meinung 🙂

Jan says:

DRM – ohne mich!

Katharina says:

WEG DAMIT

Florentin Rack says:

Wenn man es sich heutzutage anmaßt, Musik zu hören, dann gibt es im Großen und Ganzen 4 Möglichkeiten, um an die Musik ranzukommen.

1. CD kaufen. Lässt sich – ätsch – auch mit Kopierschutz rippen und kopieren. Kostet aber 15-20 Euro für 10-15 Lieder. Nein, danke.

2. Legal downloaden. Wie schön – es gibt ja auch soooo viele tolle Downloadanbieter.
Dass man dank DRM die Musik nur auf einem PC abspielen kann und nach einem Festplattencrash oder einer Neuinstallation von Windows über keine gültige Lizenz mehr verfügt oder die Dateien gleich auch noch weg sind, ist ja weiter nicht schlimm. Kann man sich ja noch mal kaufen. Und dass die Lieder mit grandiosen 128 kbps codiert sind, ist ja auch klasse. Klingt wie vor 20 Jahren. Könnte mir gut vorstellen, dass bald extrateure „Retro-Musik“ mit 64 kbps auf den Markt kommt. Natürlich mit DRM2, bei dem man sich vor jedem mal abspielen erst einen Lizenzcode per Email holen muss. Und jedes 100. mal muss man das Lied kaufen, denn keiner würde sein Lieblingslied so oft hören. Das muss also kopiert worden sein. Die Geschäfte mit MP3-Playern laufen gut. Dumm nur, dass man gedownloadete Musik da nie raufpacken kann, da jeder Shop nur 2,3 Player unterstützt, wenn überhaupt. iTunes hat ja den iPod. Nur leider lassen sich die Lieder auch nicht einfach so auf den MP3-Player aufspielen, sondern nur mit spezieller Software, wenn überhaupt. Die ist dann ähnlich wie die Synchronisierung vom WMP, lädt also gleich mal alle Mediendateien auf die Speicherkarte, die auf dem PC gefunden werden konnte. Diskussion zwecklos. Dabei werden gerne auch noch Albumcover entfernt und also Extra-.jpg, das nur der WMP himself einbinden kann, gespeichert. Aber in der Musikindustrie war jemand besonders clever: Er hat eine Strategie eintwickelt, mit der man gleich ganz viele MP3-Player haben muss. Sie können zwar alle MP3 abspielen, aber die kriegt man ja legal nicht. Sonst können sie nur 1 Format abspielen. So braucht man einen Player für WMA, einen für M4P und einen für Atrac3. Toll. Echt jetzt. Darüber hinaus hat man wohl noch vergessen, dass es noch MP3 und OGG gibt. Aber die können leider kein DRM…
Auch die Auswahl von Onlineshops ist erstaunlich gut. Die meisten Interpreten, die nicht Crazy Frog oder Tokio Hotel heißen, gibt’s generell nicht zu kaufen. Wenn doch, dann nur 1 Album statt gleich allen. Ist ja auch immer so ein Aufwand. Das Album ist aber entweder nicht komplett, weil der Apple-Mitarbeiter mitten bei Rippen auf Reset gedrückt hat, oder man kriegt 1,2 Lieder nur, wenn man sich das restliche Schrott-Album kauft. Kostet ja auch nur 13 Euro.
3. Ausm Internetradio aufnehmen. Ist noch legal, aber wie wär’s, wenn jeder, der einen PC hat, GEMA-Abgaben zahlen muss? Er könnte ja heimlich selbt ein Radio machen!
4. Filesharing. Dass Auswahl, Qualität, Format und natürlich Preis besser sind als bei iTunes oder im Mediamarkt, ist ja egal. Denn: ‚Filesharer sind Verbrecher!‘ Sind sie zwar nicht, weil das nur ein Vergehen ist, wenn überhaupt, aber egal. Außerdem: ‚You wouldn’t steal a handbag. So, wouldn’t you steal music?‘ Ist auch nicht so ganz richtig. Man kopiert. Stehlen wäre, wenn ich ne CD klaue. Da hat der arme, gebeutelte Mediamarkt nix mehr. CD klauen bedeutet ne Strafe von 20-100 Euro. CD kopieren bedeutet ne Strafe von 150.000 Euro. Eigentlich klar – die Musikindustrie macht zwar bei keinem von beidem Verlust, weil keiner sich die geladene Scheiße kaufen würde, aber bei letzterem kann sie’s ja noch behaupten. Vom Mediamarkt hatten sie schon das Geld.

Frank N. says:

Meine letzte CD hab ich vor ca 4 Jahren gekauft. Ich sehe es einfach nicht ein für etwas zu Bezahlen, daß ich nicht in vollem umfang nutzen kann. Un-CDs sind in meinen augen DEFEKT und defekte sachen kaufe ich grundsätzlich nicht!!
Auf Illegale Downloadquellen bin ich auch nicht angewiesen, weil es gibt ja immer noch das gut Webradio. Aber das wird ja auch schon bekämft.

Ich wünsche der gesammten Musikindustrie und all ihren Schergen noch einen angenehmen Untergang.
Nehmt euch mal den Spruch „man soll nicht die Hand abschlagen, die einen Füttert“ zu herzen…..

Hans Wurscht says:

DRM – Der Rechte Missbrauch

(evtl. Haben andere noch bessere Einfälle auf DRM, aber das soll nur eine Anregung sein)

Greez Chris

Michael Rother says:

„DRM – Dumme Rechte misbrauchen“

Stephan S. says:

Kaufe mir sowieso nur noch Vinyl.

Markus Hummel says:

DRM ist der freiwillige Verkauf deiner Freiheit

Tamara says:

Tja also ich weiß nicht wann ich mir das letzte mal eine cd gekauft habe, es ist verdammt lang her und das finde ich eigentlich traurig nur ich sehe es nicht ein so viel geld für eigentlich nichts zu bezahlen, so besorge ich mir die lieder die ich haben will von freunden, so etwas wie musicload benutze ich nicht, ich sehe es nich ein für 1 lied 1.49 zu bezahlen, für ein lied würd ich vielleicht 50cent bezahlen und für ein album 10, meistens sind auf den cds doch nur 12-14 lieder drauf also wofür soll ich dann 17,99 bezahlen? dafür das es nirgens abgespielt werden kann, ich mir die musik nichtmal auf meinen pc ziehen kann um es da zu hören? na danke musikindustrie!
cds=fuck

Jessica D. says:

Auch ich habe bezahlt – Preise von 99cent für ein Lied finde ich zwar in Ordnung, aber den Kopierschutz nicht. Auch finde ich es nicht in Ordnung, dass ich Lieder, für die ich bezahlt habe, nichtmal in MP3 umwandeln darf.
Das muss sich ändern!

Denis.G says:

DRM ? da lache ich nur

es ist der gröste fuck der welt

gerolf stephan says:

tja was tuht die industrie wen alle leute ichre fest plate verschlüseln würden

rez says:

wäre ja auch echt schlimm, wenn ein plattenboss statt 50 mill. nur 48 mill./jahr ( oder auc mehr ) einsackt…

kampf dem reichtum !!!

rez

Katha says:

Jaa seh ich alles auch so^^

ghandi says:

ich auch

Wizzler says:

Ich kann echt nicht verstehen, dass diese Onlineportale so erfolgreich sein sollen. Zehn Euro (pro Album) für ein paar virtuelle Musikstücke die ich nur dreimal brennen kann? Nee, dafür werde ich nie Geld ausgeben!

Ich bleibe bei meiner Compact Disk, höre vorher in Alben herein und kaufe mir die Scheiben bei Gefallen. Basta.

LeftEye says:

Die Idee dieser Petition ist gut – schon lange überfällig …
Viel Glück – „wir“ werden es brauchen.

Exituz23 says:

„Umgeben von Kriminellen die UNS kriminalisieren“
Ihr versteht was ich meine!?

http://www.reden-ist-gold23.de.vu

300782191 says:

Ich hoffe, diese Seite hilft, dass die Industrie endlich rafft, dass es so nicht weiter gehen kann !

Man wird ja als Mensch, der nichts böses will, gezwungen sich die Musik anders zu besorgen. Es nervt einfach nur noch.

In Hoffnung auf eine positive Lösung …

Philip S. says:

Wenn die Dinger was billiger wären dann würden warscheinlich noch mehr CD´s verkauft werden! Die Industrie versteht das halt nur nicht! Schaut man mal auf den Mobilfunk-Markt alles wird billiger aber Telefoniert wird immer mehr weil kostet ja auf den ersten BLick auch nicht viel und am Ende zahlt man ja dann auch mehr als vorher!

Arne S. says:

Die CD und das Booklet hat eine Seele. Die Raubkopie nicht.

johannes l. says:

das kann so nicht weiter gehen! bei itunes zahlt man zb für einen song 99cent und für ein album ca. 10€. in einem platten laden bekommt man die cd um 13€ so was kommt billiger??? man darf ja nicht die transfer kosten vergessen!!! zudem hat man wen man eine cd im geschäft kauft eine booklet und ne schön bedruckte cd! man kann die heruntergeladenen songs nicht einmal so viel vervielfältigen wie man will! nein nur z.b. 3mal!

In | peTTo says:

Die CD in Läden zu kaufen macht viel mehr Sinn, da mann dann etwas „eigenes“ besitzt. Es ist mit booklet und ich finde das ist bei den meisten CD soo viel wert. Außerem ist es viel schöner man hat nicht alles auf dem PC sonder in einem Regal und deine Freunde sehen gleich das dir deine Band auch was Wert ist. Selbst wenn man die Cd’s nachdem man sie runtergeladen hat auf CD brennt sieht es dumm aus mit den ganzen gebrannten sachen.
Außerdem wie es manceh schon angesprochen haben kann ich es dann aquf meinen Player spielen und nicht nur auf dem PC anhören.

Thomas K. says:

Immer weiter so

Oliver Preuss says:

Wenn ich unter dem ganzen Schrott der zur Zeit angeboten wird, eine CD finde, die es lohnt zu kaufen, dann will ich sie auch ohne Einschränkungen in jedem Gerät abspielen können!

Mirko T. says:

So ist es richtig

Alex says:

nur weiter so. wir müssen richtig Druck machen, dass sich was ändert!

Moritz says:

weiter so!

Rezico says:

Wir schaffen das, also immer weiter machen!!

Jan says:

Wir wollen etwas für unser Geld. Durch den DRM-Schutz wird die Musik quasi unbrauchbar. da läd man lieber woanders.

Ronny says:

Die Musikindustie hat sich durch das erhöhen der Musikstückpreise selbst in den Fuss geschnitten, jetzt ist es Zeit dies wieder rückgängig zu machen.

e.p. says:

ich will einfach das was ich bezahlt habe z.b.eine cd & nicht den schrott den ich kriege der im cdplayer im wohnzimmer läuft im cdplayer der in der küche nicht & so könnte ich die lieste fortsetzen was soll der scheiß

Jochen says:

Ich bezahle auch für Musik !!!
Scheiß Musikindustrie

Kalle says:

Warum kann ich gekaufte Musik nicht unterwegs hören, sondern muss mich an einen bestimmten Ort setzen?
Warum soll ich 300 EUR als Anmeldungspauschale zahlen, indem ich mir eine Windows-Lizenz kaufe, nur weil die Musikindustrie das Abspielen unter Linux verbietet?
Warum darf ich Musik nicht gemütlich auf dem Sofa im Wohnzimmer hören, nur weil meine CDs nicht im DVD-Player laufen und ich auch keine downgeloadete Musik dafür brennen kann?
Woher nimmt die Musikindustrie das Geld für unangemessen übertriebene Werbung, wenn sie doch so arm ist, wie immer dargestellt?

Ich bins leid. Ich höre nur noch WebRadio.

Andreas H. says:

Eine wunderbare Aktion, die der Musikindustrie zeigen soll,
dass sich nicht alle Musikkäufer verarschen lassen !
Weiter so !

Dafür zu zahlen, dass man die Musik nicht hören darf, und dafür zu zahlen, dass man Musik kopieren kann, aber nicht darf, grenzt eher an groben Unfug, als an eine ernstzunehmende Gesetztes-Regelung.
Was wir bezahlen, wenn wir im Laden eine CD kaufen, sind Anwälte und Gerichte, die uns dafür bestrafen wollen, dass wir die Musik, für die wir eine Lizenz erworben haben, auch hören.
Und am meisten bezahlen wir dafür, dass wir mehr dabei zu tun haben, wenn wir die Datenträger, die wir kaufen, brauchbar machen wollen. Was soll ich heute noch mit einer CD, wenn ich kein CD-Player habe, sondern nur einen Computer?
Am meisten irritiert mich jedoch, dass ich, wenn ich eine CD kaufe, nur die Organisation, ein Haufen Anwälte, Gerichte, Werbekampagnen gegen Raubkopierer und Plattenfirmen bezahle, und anschliessen attackiert werde, ich würde den Künstler verarmen und die vielfalt der Musik beeinträchtigen, wenn ich eine CD so „bearbeite“, dass ich die Musik hören kann.

Das ist wie Krieg oder ein Blinddarm: Überflüssig!

markus says:

geniale aktion. weiter so!

Sascha Neuberger says:

Teure Musik, viele Raubkopierer und immer mehr Kopieen = Musik wird teurer und wieder kommen mehr Raubkopierer, das ist ein Kreislauf der nie aufhört.!

_Meine Meinung_

WIR HABEN BEZAHLT!

Springlove says:

Was soll der ganze sch…, da kauft man im Laden schön brav seine CD, im Auto (zumindest mit nem nagelneuen Laufwerk und viel Glück) läufts dann, kaum zuhause, muß man feststellen, der es funzt nicht, also wieder zurück zu Mediamarkt und co, sind dann gleich nochmal so 20KM und dann hört man dort, vielleicht liegt es ja einfach an Ihrem Player, der ist halt einfach zu alt… Wie jetzt, das Ding hab ich doch eben erst vor 3 Wochen in dem Laden gekauft??? Ich denke, wer eine CD (und ich meine CD) kauft, sollte sich die auch kopiern können. Es kann ja nicht angehen, das ich für Auto und daheim jeweils eine CD kaufen soll. Übrigens, ich hätte gern meine fahrkosten erstatte, wo muß ich mich da hinwenden?

Frank Trauberg says:

SO KANNS ECHT NICHT WEITER GEHEN! LOB AN EURE AKTION!

Marcel B. says:

/Sign

musik ist zu teuer!!

Tobias Reisch says:

Hab kein Bock mehr auf Sachen Wie DRM & Co.
Für Cds & Downloads ohne Kopierschutz !
Für gute angebote oder eine Kulturflatrate!

Ich muss euch zustimmen. Vielen Dank für diese Homepage und auf eine hoffentlich bald erfolgende Besserung.

Sebastian zeh says:

Gute ausgeglichene Seite.
Ich hab nichts gegen die aktuellen Preise, aber:
a) Wenn ich eine Kopie kaufe, dann gehört sie mir. Bin ein absoluter Feind von DRM & propietären formaten.
b)Es muß mehr Geld an die Künstler und insbesondere an die Urheber ( Komponist, texter..) gehen, die bisher oft leer aus gehen.

Geralf M. says:

/sign

tatjana frey says:

als freiheitsliebender mensch finde ich es eine frecheit der industrie mir vorschreiben zulassen was ich meinen freunden weitergebe.wenn mir etwas gefällt kaufe ich es auch!

Marco Rothering says:

Zum Glück gibts teilweise noch die guten alten analogen und kopierschutzfreien Schallplatten…

Ich hab auch bezahlt!

Kay Gottschalk says:

/Sign

Martin says:

Tolle Aktion, tolle Homepage! Ich zahle gern für Musik (nutze auch Napster mit einer monatlichen Gebühr), aber dann will ich auch, das ich die Musik ohne Probleme überall abspielen kann.
DRM-geschützte Musik, verschlüsseltes TV (RTL&Co ab 2007?)… wo soll das hinführen??? Ich zahle gern für gute Inhalte … ich bin aber keine Eierlegendewollmilchsau!

Marcus Kleine says:

Scheiß DRM

Jonas Klose says:

Musik solle überall verfügbar und kostengünstiger sein!

Klasse Sache, ich bin echt überwältigt über die ganzen Informationen die ihr zusammengetragen habt. Endlich mal jemand der was dagegen tut. Am besten gefällt mir der hier. „Bezahlt Künstler statt Anwälte!“.

Exituz23 says:

*Kuli nehm und unterschreib*
lasst mal was hören wenn sich was tut.

http://www.reden-ist-gold23.de.vu

Bendix says:

ich lad illegal und bin nicht bereit geld fuer musik auszugeben

Max says:

Ich lade mir Musik im Internet herunter (illegal) weil mich das Preis/Leistungsverhältnis nicht überzeugt!

Mischu says:

ich kaufe mir nur noch selten Musik weil ich nicht einsehe,den irrsinnigen Rattenschwanz zu Reichtum zu verhelfen (manager,PlattenLabel usw.)…wenn es dem Künstler zugute kommt ja-ansonsten nicht !Die völlig überzogenen Preise für Musik-CD’s/DVD’s kann man nicht mehr akzeptieren…die sogannte „arme“ Musikindustrie soll aufhöhren zu jammern in ihrer Gier und mal ihre Gewinne offenlegen-dann kämen wir aufhumane Cd-Preise weit unter dem jetzigen…

Mustermann says:

Wir haben bezahlt mit NOTE !!!!!

D.P- says:

Dient alles für mehr Gerechtigkeit… Billigere Preise, weniger Monopole, mehr Freiheit und Gerechtigkeit für den kleinen Bürger…

snowfun says:

Mich kotzt es an MTV !!!
Ihr bringt so serien wie andere Oberreiche hier rumprahlen mit ihren Villas und ihren 5 aufgemotzten Autos viel bling bling um den Hals.Denen gehts noch viel zu gut.Und ja ich kauf schon seit 12 Jahren nichts mehr beim Blödmarkt ein.Weil ich irgendwann selbst eingesehen hab das es nur ans Geld geht.
Es lohnt sich nur noch Ebay Sammlungen oder Pakete zu kaufen um an billig und viele CDs zu kommen.

Wenn ich schon über 12 Eur für ne Maxi ausgeben muss wo ich mal fürs gleiche nur 8,50 DM hingelegt hab.

Da ist nicht mehr schön und deshalb auch mein Satz an euch „Ich lad Musik bei rapidshare“ und den

Fules says:

der ganze musi scheiss is zu übertrieben teuer.
kein wunder das sich die user beschweren!

David Grimm says:

Super Sache!!!!!!

Marius Herms says:

Genau…die Musik wird nich gerade besser, aber jede CD teurer.Wenn die Cd´s weniger kosten würden, würden auch viel mehr welche „kaufen“ … aber nich jeder auf der Welt hat nen dickes Konto und geile Schlitten um sich sowas zu leisten. So muss die Industrie halt weiter bluten durchs illegale Sharing, vielleicht geht ihnen irgendwann mal ein Licht auf 😉

OIlie says:

Klasse Idee. Ich unterstütze diese Aktion 100%ig, da sie genau meine Meinung wiederspiegelt.

Ich zahle gerne für Musik, wenn:
1. die KÜNSTLER den größten Teil von meinem Geld bekommen
2. die Preise vernünftig und nachvollziehbar sind
3. die Musik dann mir gehört, wie die zig CDs aus den 80ern, die ich noch besitze. Ging irgendwie ja auch und keiner hat geheult.

Bis das so ist, bleibt mir nur, meinem Unmut durch Konsumverzicht Ausdruck zu verleien. Radio muss halt bis dahin reichen. 🙁

elisa says:

weiß nich was ich hier reinschreiben soll

Herbert says:

Absolute Unterstützung dieses Anliegens von meiner Seite!
Wenn auf CDs Musik in deutlich besserer Qualität (und damit meine ich nicht nur die Songs selbst) zu vernünftigen Preisen angeboten wird, bin ich bereit dafür zu bezahlen.

Schrott zu exorbitanten Preisen und dann eventuell noch nicht mal überall abspielbar, weil der Kopierschutz den Player lahmlegt? Das überteuerte Original im Auto ruinieren? Neee, danke, das muß nicht sein.

Christian says:

Endlich gibt es mal eine Aktion gegen diese schröpferei!!

Essi says:

CDs kauf ich nur noch bei den Bands selber. Und das die GEMA den Bands sogar schon mp3-snippets in Rechnung stellt ist sowieso der Oberhammer. Das zwingt die Leute doch zu illegalem Filesharing, denn wer kauft schon gern die Katze im Sack?

Und der Kopierschutz ist auch das Letzte. Vielleicht sollten die Musikanbieter ihre CDs gleich im Bundle mit abspieltauglichen Playern anbieten. Bei den CD-Preisen sollte das als Beigabe ja wohl drin sein.

Wie kann man nur so dumm sein?
Die Musikindustrie will Privatkopien verbieten?!
Und was passiert wenn eine verdammte CD mal beschädigt wird eine neue kaufen oder was?
Nicht mit mir!

Die Regierung unterstützt das aber auch noch, weil sie dann mehr Steuern kassieren!

Wacht auf!!!!
Musikindustrie gutenacht!
Bald wirds so keine gute Musik mehr geben!

M. Winkler says:

*Unterschrieben!*

Stefan Karstens says:

Liebe Musikindustrie,

glaubt Ihr wirklich, eure potentiellen Kunden würden immer mehr Geld für immer geringere Gegenleistung auf den Tisch legen? Wie währe es anstatt dem gejammer über einbrechende Umsätze z.B. mal mit der Förderung neuer Bands? Hier versagt ihr total. Anstatt immer mehr Geld für Konzerte verbrauchter „Stars“ zu nehmen und den Äther mit ekelig-immergleichem Formatradio vollzududeln solltet Ihr euch -schon aus rein betriebswirtschaftlichen Erwägungen- darauf konzentrieren, das Angebot zu diversifizieren. Ansonsten wird euch auch ein Millionenheer an Anwälten und Schnüfflern nicht vor dem baldigen, entgültigen & verdienten Untergang bewahren!

A. Klindt says:

So, der ehrliche Kunde, der seine Lieblingsband mit seinem Geld für tolle Musik belohnen möchte wird von der Musikindustrie kriminalisiert, weil er die runden Plastikscheiben, die so tun, als wären sie Audio-CD’s, nicht kauft, weil diese Plastikscheiben dem Kunden nicht ermöglichen die Musik an den Orten seiner Wahl mit den Geräten seiner Wahl zu hören? Und ihr, liebe Musikindustrie, liebe Geldgeile Sesselpupser der Chefetagen der Labels, wundert euch allen ernstes, warum euch die Kunden, die IHR SELBST vergrault, weglaufen? Ihr wundert euch, dass ihr weniger Gewinne einfahrt, weil IHR SELBST euere Produkte verschlechtert? Ihr sagt, die Künstler bekämen durch die Verbrecher, die man früher Kunden nannte, weniger Geld, obwohl IHR SELBST das Geld für sinnlose Klagen und Anwälte zum Fenster rauswirft? Ihr seid einfach nur krank, psychopathisch und leidet unter Verfolgungswahn! Ihr, die großen Musiklabels mit den Auftragsanwälten, seid nichts weiter, als Kultur-Terroristen! Ja, Terroristen seid ihr! IHR seid die, die die musikalische Vielfalt durch Rechtebeschneidungen, Knebelverträge und überteurte Preise Vernichten! Nicht der Kunde, den IHR Verbrechner nennt und der für die Vielfalt einen angemessenen Preis vor allem an die Künstler zahlen will. Nur weil IHR unfähig seid, auf die Wünsche EURER Kunden einzugehen, auf die Bedürfnisse EURER Kunden, hetzt ihr gegen ihn? Werdet endlich erwachsen, liebe Labelbosse…

Ich trage mich mal mit ein.
Bin bereits Eingetragen und Newsletterempfänger bei einer
ähnlichen Organisation.

http://www.fairsharing.de befasst sich mit genau dem gleichen thema.

Mir gehts auf den Sack.
Ich will wieder P2P laden können, ohne
Angst haben zu müssen, eine Anzeige zu bekommen.

MFG, TheUCas

Reto Troxler says:

Der Trend von „Konzern steht über dem Staat und bewirkt Gesetze zur totalen Kontrolle als Absatzsteigerung“ ist sehr bedenklich und schränkt die persönlichen (Menschen-)Rechte immer weiter ein.

PFUI!!!

Karsten Heinrichs says:

bin dabei

Adrian says:

ICh find das die ur frechheit! Wenn das so ist, werd ich mir nie wieder Musik Cds bzw DVDs kaufen.

Josef Stuffer says:

Ich hab Musik schon vor der MP3 Zeit nicht mehr gekauft, da sie schlichtweg zu teuer ist! Jetzt könnte man Musik günstig online vermarkten, keine CD Produktionskosten, keien Lagerkosten, ect… aber selbst da kriegt die Musikindustrie den Hals nicht voll und verlangt 99 Ct und mehr für einen (!!) Song, den man dann nicht mal auf mehreren Geräten wiedergeben darf!
Auch kopieren ist nicht erlaubt – wo sind wir denn hier?!

Philipp says:

Ich finde, dass es sich die Musikindustrie sehr einfach macht. Sie kriminalisiert ihre Kunden sofort wenn sie eine CD für Freunde/Bekannte kopieren möchte. Dass diese kostenlose Promotion schon sehr bald ihre Einspielergebnisse erhöhen könnte, darauf wird nicht wert gelegt geschweige denn ein Gedanke daran verloren. Da ja eben diese Freunde/Bekannte zukünftig sich ebenfalls Cd´s oder Konzerttickets der Band zulegen werden, wenn ihnen die Musik gefällt.

Ein zweiter, mich noch störender Punkt ist die Tatsache, dass sich viele Kopiergeschützte CD´s gar nicht oder nur über Umwege auf den Computer überspielen lassen. Das erachte ich als Witz, hat man doch mit der CD auch das Recht erworben die Musik überall zu hören. Kann ich nun diese Musik in Zeiten von Hi-MD oder MP 3 Playern nicht auf eben diese überspielen, beschränkt mich das in einem großen Umfang in meinen Rechten und Gewohnheiten. Oder wer läuft heutzutage noch mit einem, bauartbedingt, nunmal viel größeren CD-Player in seiner Tasche rum?

Ich persöhnlich mache mitlerweile, schwerenherzens einen Bogen um Kopiergeschützte CD´s. Auch wenn ich diese häufig gerne kaufen würde. Das nenn ich Kundenservice, liebe Plattenfirmen

ralf says:

mein reden

Klaus Dicks says:

Die Musikindustrie sollte sich Gedanken darüber machen, ob nicht gerade die Kriminalisierung ihrer Kunden für einen Hauptteil der Gewinnrückgänge verantwortlich ist.

Dennis Wünsch says:

Die vorgerechneten Zahlen der Website sprechen für sich, unter der Annahme das die korrekt sind.

Qu1k says:

“Ich lad Musik bei rapidshare”

Hannes says:

Es ist unglaublich was die Firmen da abziehen. Die Preise für Musik sind so hoch, dass man Musik schon fast als Luxus bezeichnen kann, wenn man sie legal erwerben möchte. Und eben durch diese hohen Preise verdreibt sich die Firmen die Kundne. Aus den sinkenden Verkaufszahlen resultiert dann ein erneuter Preisaufschlag.
Es wäre so viel besser, wenn die Preise gesenkt würden. Dann würden sich sicher viele Leute dazu entscheiden die Musik legal zu kaufen und nicht aus dem Internet runter zu laden. Die erhöhten Verkaufszahlen würden die Preissenkung bestimmt mehr als wett machen. Aber das bleibt wohl ein Traum, der bald durch die Realität vertrieben wird.

Nicolas Pilia says:

Ich verweise nur auf die Seite „Ihr werdet verlieren“. Alles was dort steht, ist rational begründet und erscheint mir persöhnlich sogar wahrscheinlich.
Zur Gema: Eine Instutition, die in meinen Augen unnötig ist, denn die Künstler bekommen im Nachhinein sowieso nur einen lächerlichen Prozentsatz. Wieso muss ich eigentlich bezahlen, wenn ich selbst Musik mache, sprich selbst komponiere und singe? Das will nicht in meinen Kopf hinein!

Nochmals: IHR WERDET VERLIEREN, denn wenn wir nichts mehr kaufen, dann isses aus!

Marcl says:

Die Politik lässt sich an dieser Stelle viel zu sehr von der Industrie lenken. Die Gesetze gegen das kopieren von kopiergeschützten CD’s war der Anfang und der Nutzer/Kunde hat das nachsehen. Demnächst werden wir für eine mp3 mehrmals bezahlen müssen (1x fürs Handy, 1x für den PC, 1x für den mp3-Player, 1x für das Brennen einer Audio CD)
NEIN DANKE!

Alexander Heil says:

Ich verweise nur auf die Seite “Ihr werdet verlieren”. Alles was dort steht, ist rational begründet und erscheint mir persöhnlich sogar wahrscheinlich.
Zur Gema: Eine Instutition, die in meinen Augen unnötig ist, denn die Künstler bekommen im Nachhinein sowieso nur einen lächerlichen Prozentsatz. Wieso muss ich eigentlich bezahlen, wenn ich selbst Musik mache, sprich selbst komponiere und singe? Das will nicht in meinen Kopf hinein!

Nochmals: IHR WERDET VERLIEREN, denn wenn wir nichts mehr kaufen, dann isses aus!

Ahmet says:

Die Preise sind verdammt teuer, keine Wunder dass die Kassen nicht mehr klingeln und mit diesen Gesetzen werden die Kunden sowieso weniger, die denken sich dabei eine ganze Reihe von Maßnahmen könnte die Kunden herlocken doch im Gegenteil,
also weg damit

Patric says:

Oo P2P, ohne angst haben wär echt mal was feines,

Ich sag immer Lieber Kopierer statt Kinderficker,

Sim Som says:

Wir haben bezahlt mit NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE
Kapiert ???

Wir sind viele – nicht nur eine Handvoll Internetnutzer, die von Kriminalisierung, Kopierschutz und den schlechten Angeboten frustriert sind. Deine Unterschrift zeigt, wie viele Leute für Musik zahlen – und wie viele die Industrie gerade als Kunden vertreibt.

Wilhelm Wedernikow says:

Erkennen die für Kopierschutz, Abgaben, etc. Verantwortlichen nicht mal, dass sie sich selbst in eine Sackgasse navigieren???

DonB says:

Ich leite selber eine Musikband und finde das es endlich aufhören sollte mit den Kopierschutz, wenn etwas gut ist kaufen es die Menschen auch, sicher es wird immer welche geben die was kopieren, aber solange es andere Menschen kaufen und würdigen was Musiker gemacht haben geht auch das inordnung

Sascha says:

*unterschreib*

pstylez says:

*unterschreib*

*unterschreib*
wie viele bands hättet ihr nie kennengelernt ohne mal von nem kumpel was ausgeliehen zu bekommen? dann folgt ja der cd kauf, das gig, das shirt…
denkt mal drüber nach!

Tim says:

In einem gemütlichen Plattenladen, einem unbekannte Bands probehören und dann kaufen? Ja, das geht,CD von Sony BMG für 14,99 gekauft und froh nach hause gebracht aber wenn ich die Lieder dann Zuhause auf meinem Sony(!) Mp3-Player laden will, fehlanzeige…natürlich, BACK TO THE ROOTS liebe Musikproduzenten, holt von mir aus die Schallplatten wieder aus der Versenkung, aber löst endlich dieses DRM Problem, und macht CD’s bezahlbar…14,99 für ne aktuelle CD.. Kaufen 3 Leute in der Stunde diese CD, habt ihr 44,97 €..macht ihr sie um die HÄLFTE billiger, kaufen diese CD 10 Leute in der Stunde und ihr macht ihr 74,95 € !!!!! Think about it, take a second….BING!(Snoop Dogg)

Dietmar says:

*unterschreib*
und vielleicht wird alles besser, wenn dies hier klappt.

stefan says:

*unterschreib*
und ich hoffe es wird es was bringen.
wenn das so weiter geht ist das schlimmer als mit ner mafia.
ist ja schon.sehr guta aktion hier.

R. P. says:

NIEMAND kriegt p2p tot.

Olli says:

Ich
* kaufe keine Musik
* ich kopiere keine Musik

dafür ist sie zu schlecht.

doppler says:
noervi says:

http://www.heise.de

-> ICH kaufe nur noch 1 CD pro Jahr maximal!!!
-> Ich klaue keine Musik!
->>> Ich lade Musik auf http://www.download.com , da gibts es kostenlos…
->>> ICH bin NICHT bereit 17 € für eine CD zu zahlen die dann nach 5 Jahren spätestens kaputt ist !!!!
->>> Online kaufen??? ->>> NIE! Bei der CD kann ich die wenigstens überall hören und beliebig oft…

vokke says:

ich unterstuetze die fairen anbieter:
traxsource.com, beatport.com, juno.co.uk oder stompy.com
oder labels wie sonarkollektiv.de
alles ohne drm und fair. es geht doch!

ElCativO says:

Immer die selbe Laier, und im Endeffekt kapieren die Plattenfirmen trotzdem überhaupt nichts….Armes Deutschland, arme Plattenfirmen..

*unterschreibt*

Markus Löw says:

Die Aktion find ich richtig super

Colonel Giant says:

Es ist eine Frechheit die CD-Preise von DM auf Eur umzustellen und das durch Filesharing zu erklären. Es gibt Rohrkrepierer wie Tokyo Hotel oder US5 und wo bleibt denn bitte da die Qualität???? Hm??? Fragt mich einer wieviel Geld ich nach einem CD-Kauf noch habe oder wiviel ich überhaupt verdiene? Wo kann ich klagen gegen die Preiserhöhungen die aus meinem Gehalt einen Witz in Zahlen macht? Wo kann ich klagen wenn die CD der Band die ich UNTERSTÜTZEN möchte mit meinem Kauf mich wieder 18 oder 20 € kostet? WER SCHÜTZT UNS KONSUMENTEN VOR DEM PREISTERROR? Wie sollen sich schüler und Minimalverdiener noch legale Musik leisten können wer soll dann noch supporten??? WER? Und wer garantiert mir das DRM und Konsorten sich überhaupt auf mienem MP3 PLayer spielen lassen. Kompatibilitätsprobleme, Preisterror und bescheidene Qualität??? Nein Danke das MUSS aufhören und deswegen MACHT WEITER!! Das wird noch ein harter Kampf aber wenn sich was ändern soll in diesen Belangen dann macht euch stark und unterschreibt.

nuelle says:

ich kaufe max. 5 CDs im Jahr und dann bekomme ich nen besch***
Kopierschutz. Der ist aber oft unwirksam^^.

Sonst geht das Wettrüsten der „Schutzmaßnahmen“ weiter. Den Mist bezahlen dann eh bloß wir, die Kunden.

*Unterschreibt*

Christian Müller says:

ich gebe mein Geld schon für unbekannte Bands aus und kaufe die CDs direkt von der Bühne. Mir bleibt kein Geld über für Hetzer mit Kommerzschaum vor dem Mund, sorry!!!

Patrick Rüpplein says:

Ich unterstutze euch soweit wie möglich weil ihr zum ausdruck bringt wovon ich seit Jahren überzeugt bin.

Wenn ich für etwas bezahle, möchte ich auch dass es mir gehört, und nicht dem Staat. Über die Preise will ich gar nicht schreiben.

joni says:

Free the music

Ingmar says:

GREED KILLS MUSIC!!

Schiebt euch eure Un-CDs und Troj^C^CKopierschütze sonstwohin!

Ein ehemaliger Kunde

J.Rump says:

Wir haben bezahlt!
Wir wollen günstige freie Musik die überall läuft.
Weg mit der DRM Malware weg mit Rootkits und sonstiger Spyware als „Kopierschutz“.

K. Decker says:

Zu meinem 11 Geburtstag habe ich 2 Bravohit-CDs bekommen. Ansonsten besitze ich 2 weitere gekaufte CDs sowie 7 geschenkte. Mittlerweile bin ich 22.

In Tauschbörsen geladene Titel: 3 für den Schulgebrauch (Musikunterricht), 17 für private Nutzung.

Ich kaufe weder Filme, noch Musik, da mir die Methoden der Musik- und Filmindustrie zuwider sind:

– Da werden Schüler verklagt/abgemahnt, weil sie Britney Spears herunterladen. Die Eltern sind danach ruiniert. Die Abmahnungen erhalten völlig aus der Luft gegriffene Summen. Ich denke, hier versucht die Industrie, ihre Einnahmen zu verbessern.

– Datenträger oder Downloads werden zu teuren Preisen verkauft, und lassen sich dann nicht auf allen Geräten abspielen (Stichwort: DVDs unter Linux!) oder schleusen schadhafte Programme auf Computern ein.
Es gibt Restriktionen, die ein Abspielen oder sogar Behalten der Multimedia-Inhalte verhindern. Kaufe ich z.B. DRM-geschütze Songs, so kann ich diese nicht behalten, wenn ich den Computer wechsle. Ich kann sie auch nicht auf alle meine Geräte kopieren da z.B. nur 2 Kopien „erlaubt“ sind.
Und nun stelle man sich vor, man kauft (so wie es die Industrie gerne hätte) für 300 Euro viele Musikdateien – und kann sie ein halbes Jahr später nach Rechnerwechsel nicht mehr abspielen. Weg, nutzlos, wertlos.

– Ich hatte CDs mit Kopierschutz in der Hand, die ich nicht abspielen konnte. Erst die Kopie hat dann funktioniert. Und mittlerweile ist das Anfertigen solcher Kopien auch verboten.

– Manche Endgeräte, z.B. Heimkinoverstärker, schalten analoge Ausgänge bei der Wiedergabe von digitalen Audiostreams ab, damit man keine (analoge) Kopie anfertigen kann. Das ist eine Frechheit, hier wird der Käufer / Nutzer des Gerätes von der Content-Industrie eingeschränkt. Leider kooperieren die Hersteller der Geräte.

– Ich kenne viele Personen in meinem Alter, die täglich mehrere Mp3-Dateien in Tauschbörsen laden, teilweise laufen die Computer zu diesem Zweg monatelang durch. Diese Leute kaufen aber auch CDs, und zwar nicht zu knapp.

– Das ständige Klagen der Content-Industrie über „Raubkopierer“ nervt. Wenn man Probleme mit dem Absatz hat, sollte man eine Lösung finden und die Probleme nicht auf die Kunden(!) schieben.
Eventuell zu bedenken: Mir stehen monatlich 50 Euro zur Verfügung, für CDs und dergleichen habe ich da bestimmt nichts übrig.

– Die Überwachung von Tauschbörsen und ähnlichem sehe ich als illegale Spionage an. Es wird Datenverkehr „belauscht“, der nicht für den Belauscher bestimmt ist. Es handelt sich schließlich um eine Peer to Peer – Übertragung, d.h. zwischen zwei Endstellen, und nicht um eine öffentliche Aussendung, die jedermann mithören darf.

– Die Benutzung des Wortes „Raubkopierer“ ist für die Mehrheit der Bevölkerung diskriminierend und allgemein schlicht falsch. Raub bedeutet, etwas unter Androhung oder Anwendung von Gewalt jemandem wegzunehmen. Bei der Nutzung von Tauschbörsen wird weder mit Gewalt gedrohnt, noch wird diese angewendet. Noch nicht einmal ein Diebstahl findet statt, denn das Original wird dupliziert, nicht weggenommen.

– Die Kinospots „Raubkopierer sind Verbrecher“ sind – auch in der entschärften Form – nervig und beleidigend, da hier allen Kinobesuchern ein Vorwurf gemacht wird und suggeriert wird, sie müssten sich schuldig fühlen. Mir ist keine Person bekannt, die noch nicht irgendein Copyright verletzt hat.

Forderungen:
=> Das Recht auf Privatkopie muss wieder eingeführt werden. Es ist nicht einzusehen, warum ich Freunden, Bekannten und Verwandten nicht eine Kopie einer CD, eines Films oder einer Mp3-Datei erstellen soll.

=> Das „Mithören“ von Tauschbörsen muss sofort eingestellt werden. Es handelt sich um private Kommunikation, die lediglich von den zuständigen Behörden abgehört werden darf.

=> Gekaufte Inhalte (Musik, Filme) müssen frei abspielbar sein bzw. in freien Formaten vorliegen, damit sie z.B. auch unter Linux nutzbar sind und man nicht an bestimmte Software / Geräte gebunden ist.

=> Die Abmahnungen / Klagen gegen sogenannte „Raubkopierer“ sollen sofort eingestellt werden, wenn deren Ausgangspunkt die Überwachung von Telekommunikation und / oder eine automatisierte Erstellung war.

Persönliches Fazit:
Das Thema ist interessant und ich schüttle einmal die Woche den Kopf wenn ich mal wieder etwas über die Machenschaften der Content-Industrie oder über Download-Statistiken lese.

Von Musik und Filmen – egal woher und egal ob legal oder ‚illegal‘ – halte ich mich fern. Mein Verständnis von rechtmäßiger Nutzung weicht gravierend von dem der Industrie ab, und ich würde zwangsläufig Pobleme bekommen.
Daher: Finger weg.

Mit freundlichem Gruß

D.Scholten says:

Ich will freie Musik ohne spyware kopierschutz

Tom D says:

Also, ich finde Kopierschutz klasse. Wenn er so aussieht
wie bei „Nimby“ von „Fury in the Slaughterhouse“:
Die hat kein Jewel-Case, sondern ist ein Familienalbum, mit
Texten, Photos und transparenten Trennblättern.
Ach so, die ist gar nicht von Sony&Co? Na sowas.

Sven Börner says:

Einen Vorschlag an die MI:

Probiert es doch einfach mal aus! Meiner Meinung nach sind es drei wesentliche Punkte:

– kein DRM (Der nur alles komplizierter macht, aber letztlich nichts bewirkt, wie wir ja sehen)
– vernünftige Preise (es kann nicht sein, dass man selber für einen Teil des Vertriebsweges sorgen muss, aber trotzdem die gleichen Preise, wie beim Kauf im Geschäft, zu zahlen hat)
– ordentliche Qualität (die (techn.) Qualität der Stücke sollte schon im Bereich CD-Qualität liegen, am Besten man kann sie sich aussuchen)

Als Vorbild kann Allofmp3 dienen (mal davon abgesehen, ob das nun für die MI legal oder nicht ist). Ein vernünftiger Client, die Qualität der Lieder kann frei gewählt werden (WMA, MP3, OGG usw. & Bitrate) und es gibt natürlich kein DRM. Somit kann man die Musik auch auf jedem MP3 Player abspielen. Mit den Preisen wird man sicher nicht ganz mithalten können, aber wenn man so ähnlich wie dort einfach nach Downloadvolumen abrechnet, sollte sich doch was vernünftiges anbieten lassen.

Das Ergebnis wird sein, dass man als Kunde auch mal stöbert und etwas kauft, was man vorher gar nicht geplant hatte.

Also einfach mal drüber nachdenken, liebe MI.

W. Schnirpel says:

Freie Musik ohne Kopierschutz.Schluss mit dem Sch**

Schönen Gruß

Exituz23 says:

Was macnhe nich so alles für geld tun!

http://www.reden-ist-gold23.de.vu

Thor Weinreich says:

Nieder mit dem Kopierschutz, DRM [F U C K O F F]!!

H. Wischewsky says:

DRM, Un-CDs, Kopierschutz, DSDS Einheitsbrei & Co. kommen mir nicht ins Haus. Ich habe glücklicherweise noch andere Hobbies, wo die Industrie mich als Kunden ernst nimmt und mir regelrecht in den Hintern kriecht, damit ich mein Geld bei ihnen lasse. Wozu also das Geld der Musikindustrie hinterher werfen, die mir mangelhafte Produkte überteuert verkaufen will und mir nicht einmal das Recht einräumen will, mit meinem Eigentum zu machen, was ICH will …

Markus says:

Bisher hatte ich das Glueck, dass alle meine gekauften CDs (> 200) immer und ueberall liefen, auch im Auto. In letzterem nehme ich allerdings nur Kopien, weil ich mir die Originale moeglichst lange erhalten und nicht immer wieder neu kaufen will.
Musik und Filme werden bei mir grundsaetzlich gekauft, gesaugt wird nicht. Ich stehe auf gut gemachte Booklets, die bei Downloads einfach fehlen. Allerdings mache ich mir von jeder CD die ich kaufe eine Sicherungskopie fuers Auto, weil ich nicht die Originale verlieren will, wenn es einmal zu heiss darin wird und die CDs kaputt gehen.
Sollte mir das einmal nicht mehr moeglich sein aus welchen Gruenden auch immer werde ich schlicht und einfach von den Vorraeten zehren und nichts neues mehr kaufen. Faellt mir im Arsch nicht ein, jemand Geld fuer mangelhafte Ware zu geben. So dicke habe ichs dann auch nicht, meni Geld zu verschenken!!!

Marcel says:

iTunes, Musicload… ihr macht ein schweine Geld mit eurer Abzocke, auch wenn die das nicht zugeben. Würde ja auch keinen Geldfluss von mir freiwillig den Hahn zudrehen. Doch wir sind Kunden, keine Verbraucher – also ändert eure Denkweise!

Thomas Kubein says:

Laßt Euch nicht alles gefallen! Boykottiert HD-TV, HD-DVD und die Kopierschutzvariante DHCP. Schlussendlich bezahlt den ganzen Mist ohnehin der Verbraucher …

Peter Wendl says:

Ich stimme für:
günstige,
legale und
DRM-freie Musik.

Daniela Berger says:

In einer perfekten Welt würde ich mir eine CD samt Booklet und allem Drum und Dran zu einem vernünftigen Preis kaufen, und dann mit wenig Aufwand die Musik auf einem Player meiner Wahl abspielen (CD-Player oder MP3-Player).
Oder aber Songs gleich digital für einen angemessenen Preis irgendwo herunterladen.

Ich persönlich hätte lieber legale CDs im Schrank als illegale MP3s auf der Festplatte…
Aber nicht zu jedem Preis!!!

Kleines Beispiel: Als die CD „Era – The Mass“ herauskam, wollte ich sie mir kaufen, doch 17 Euro kam mir ein wenig teuer vor. Einige Tage später fand ich in meiner CD-Sammlung die erste CD von Era — samt Preisschild: 18 DM!

Ich glaube, wenn die Plattenfirmen sich was kreatives einfallen zum Thema Preis einfallen ließen, und nicht etwa nur zum Thema Kopierschutz, wären ein Menge Spießer wie ich die Zielgruppe, die tatsächlich bereit ist, Musik zu KAUFEN.

Das über die Jahre immer dreister werdende Verhalten der Musikindustrie ist die Ursache dafür, dass ich:

– keine CDs mehr von Majorlabels kaufe (die meistens eh nur Wegwerfprodukte rausbringen)
– keine „kopiergeschützten“ Un-CDs mehr kaufe (Indielabels sparen sich so einen Schwachsinn meistens, immerhin)
– keine Musik bei Onlinediensten kaufe (Angebot ist zu wenig vielseitig, zu teuer und in miserabler Qualität – 128 kbit mit DRM)

Leute, kauft euch lieber Bandmerchandise als CDs. Da haben die Künstler wesentlich mehr von. Und ein Bandshirt kostet normalerweise etwa so viel wie ein Album, ca. 15-20€.

Richard says:

Ich habe Weihnachten 1999 meine letzte CD gekauft. Damit habe ich bis jetzt ca.1600 CD’s. Ich würde mir wieder welche kaufen, wenn
– CD’s deutlich preiswerter werden
– die Qualität der Musik steigt
– die technische Qualität der Aufnahme steigt (nicht bis zum geht-nicht-mehr komprimiert)
– mehr Informationen in Inlets über Titel/ Künstler
Im Prinzip habe ich mich schon viel zu lange darüber geärgert.

Marc says:

also es ist absolut unverständlich -.-
wenn der markt cds günstiger machen würde
würden auch mehr cds gekauft werden.
was ich noch weniger verstehe die interpreten
schwimmen eh schon im geld wieso regen die
sich über fünf weniger verkaufte cds als im
vorjahr auf ???

ich habe meine letzte cd vor nem halben jahr gekauft.
aber ich mein wo soll ich das geld hernehmen ??
da müsst ich ja arbeiten gehn 😉
arbeiten für sowieso immer schlechter werdende musik
ne das seh ich nich ein ^^

Thorn says:

Es ist Schade dass Musik nicht in einfacher Form angeboten werden kann. DRM und vorallem die neuen „Sicherheiten“ bezüglich Hardware und Software die dem Benutzer vorschreiben was sie abzuspielen haben ist krank! Wie konnte es früher funktionieren mit einer simplen Kassette Musik vom Radio aufzunehmen und trotzdem nicht ins Gefängniss zu kommen ?

Thilo Brueckner says:

Ich stimme ebenfalls für:
günstige,
legale und
DRM-freie Musik.

Jutta Noffer says:

Ich bin auch für günstige, legale und vorallem nicht kopiergeschützte Musik.

Lars Holthuis says:

Bin ebenfalls fuer legale guenstige Musik etc

gute aktion!

ICH KAUFE KEIN DRM!

[…] Ich habe besseres zu tun als für schlechte Produkte viel Geld zu bezahlen. Denn genau das sind CDs mit Kopierschutz und Musik-Dateien mit DRM. Dabei fährt die Musikindustrie auch heute noch Milliardengewinne ein, jammert aber nichtsdestotrotz. Unter wirhabenbezahlt.de gibt es eine Petition, die günstige, legale und DRM-freie Musik fordert. […]

Alles, was mit Standard-Playern von FreeBSD geht, kaufe ich ruhigen Gewissens. Es ist schon jeder selbst angehalten, sich entsprechend seinen Moeglichkeiten zu wehren. Wer sich nur wie ein Lamm zur Schlachtbank fuehren laesst, hat es auch verdient, geschlachtet zu werden.

Ergebnis: kein DRM, jede CD als .ogg auf’m PC und wm[av] kommt mir nicht in’s Haus. Beim Kauf achte ich auf das CD-Logo, und wenn die CD dann trotzdem nicht im PC geht, werf ich die dem Laden vor die Fuesse und wenn ich schlecht drauf bin, gibt’s nochmal extra Stunk wegen der Zeit, die ich dafuer opfern musste.

Rolf Dittner says:

Habe einmal für meine 10-jaehrige Tochter eine UnCD gekauft. Ich konnte auf dem Datentraeger einen Hinweis auf Kopierschutz o.a. nicht finden (saukleine Schrift). Die CD liess sich natürlich nicht ohne weiteres auf ihren MP3-Player uebertragen – das gab ein Geschrei! NIE WIEDER. Fuer DRM-verkrueppelte Musik kam, kommt und wird auch niemals je ein Cent von mir an die MI kommen. Die Verbraucherzentralen sollten klagend erwirken, dass auf den kopiergeschuetzten Datenträgern (CDs, DVDs, Spiele u.a.) proportional aehnlich gross wie bei den Zigarettenschachteln ein Warnhinweis auf den Kopierschutz, die Einschraenkung der Nutzung usw. aufgebracht sein muss!

Stefan Schulz says:

Wir zahlen… auch viele unnsinnige Abgaben. Wir sollten die Verwertungsgesellschaften abschaffen und eine Kulturflatrate einführen.

Justus says:

eure Dreistheit und Geldgeilheit wird ein Schuss nach hinten sein.

Carl Zoltau says:

Ich finde man sollte die Musikindustrie mal ordentlich Boykottieren, damit die mal sehen wer hier letztedlich am längeren Hebel sitzt.

Andreas Laudien says:

*unterschreib*

peter bertram says:

Wenn die Musikindustrie uns nicht mit tonnenweise Mist zu schütten würde, könnte man auch alles legal kaufen. Aber sorry für ein gutes Lied gleich ne CD für 20 Euro?
Support your lokal Heros!
Ich kaufe nur Sachen von Bands die ich persönlich kenne und gut finde, so kommt das Geld bei denen auch an.

Marc Müller says:

dafür!

Stefan Klein says:

Ich kaufe schon seit 2 Jahren keine CDs mehr! Ich bekomm meine Musik legal von Internetradios und das in noch besserer Qualität als von Musicload

Thomas says:

Die Lieder werden doch in den Radios dreimal täglich wiederholt, zu was braucht man da noch (Un)CDs?

Michael Collatz says:

Senkt die Preise damit mehr Leute sich die Platten leisten können.

Zitat vom CCC: „Wir können ohne Sie (die Musikindustrie), aber Sie (die Musikindustrie) nicht ohne uns“

Martin Leuchten says:

Je günstiger die Preise, desto weniger illegale downloads

Deniz Köklden says:

Ich finde es gemein ich habe mir bei Musicload ein album gekauft
konnte es aber auf meinem mp3 player nicht anhören.
die 17,50 hätte ich auch den balkon ruter schmeisen können da sehe ich die wenigstens fliegen.

Rene says:

gute seite 🙂

ich says:

was gibt es heute schon kostenlos? uns schenkt keiner was, deshalb nehmen wir es uns von denen die in geld schwimmen, ganze einfach…

Moe-Koe says:

*den Vorrednern zustimm*

Ben K. says:

Weiter so!

Uli S. says:

Meiner Meinung nach sind die Musik Anbieter noch zu billig!

Muschi says:

Ich unterstüte auch keinen mehr der eine 20 zimmer willa und 4 scheisshäuser hat mehr,Und noch heulen das sie pleite sind !! soll mal auf dem bau schuften für 1,500 euronen

saddam hussein says:

tja je länger der kopierschutz existiert solange sammle ich weiterhin bei tauschbörsen

Matthias says:

Glaubt es endlich: Kein Kopierschutz ist unknackbar und KEIN kopierschutz bringt letztendlich was. Ihr verteuert nur eure Ware, zu keine Zweck.

Caro says:

Je günstiger die Preise, desto weniger illegale downloads

Deaocn says:

Finde eure Aktion Klasse. Werde fleißig für eure Seite Werbung machen…. Jedoch bin ich auch der Meinung das Musik billiger werden sollte und sie sich jeder leisten können sollte…. auf dem bestem weg dort hin…ohne nun Werbung machen zu wollen ist Itunes… 😉 nutze es oft genug.

Spik3 says:

Weiter so! Hoffentlich bewirkt es mal was!

Marco Patzig says:

Ich zahl gern für gute Medien also CD´s oder auch gtue DVD´s aber überhöhte Preise bin ich nicht bereit zu zahlen.

raphi says:

ich zahle auch für musik, jedoch nicht für cds, mp3s oder dvds, sondern für vinyls.

Stefan says:

Weiter so!

LoOp says:

Ein die CD die für 3-4€ produziert und hergestellt wird, kostet im Laden 15€!!. Die Musikindustrie sieht natürlich nicht ein die Preise zu senken, warum auch, gekauft wird trotzdem, regt sich ja auch keiner auf. … *thumbs.up

sweety says:

Weiter so!!!

Alex says:

Ihr braucht uns, wir brauchen die Musikindustrie nicht.
Bessert nach und wir kaufen eure Produkte wieder

Herby says:

Meine letzte CD habe ich gekauft, als die Jahreszahl noch eine 1 an der ersten Stelle hatte; und so lange die Wegelagerer der Musikindustrie nicht umdenkt, wird das auch so bleiben. Immer schlechtere Musik zu immer höheren Kosten? Neee, nicht mit mir, meine Herren!!!

Sven says:

kopierschütze treiben nur den verkaufspreis nach oben. das ist doch dumm, wenn sie eh umgangen werden können.

Max says:

Erstmal – super Site, dringendst notwendig.

Ich habe seit Jahren keine CDs mehr gekauft – ebenso wie ich noch nie in einem Onlinestore was gekauft habe. Wenn mir das, wofür ich zahle, nicht grenzenlos gehört, kaufe ich es eben nicht. Ich kann auch gut ohne Einkauf von Musik auskommen – solange es Radio und Internetradio gibt. Kann die Industrie ohne mich auskommen?

Thorsten says:

Die Musikindustrie hat es soweit gebracht, das ich nun seit Jahren keine einzige CD mehr gekauft habe. Ich soll denen dafür des Geld in den Rachen werfen, das die die Filesharer in ihrem Wahn verklagen können? Nur weil die es verpennt haben, das man Musik auch übers Netz vertreiben kann? Wer will heute eine CD für 20€ mit ca 17-22 Liedern, wo du nur 2 oder 3 hören willst. Das is hirnrissig. Das haste vor 10 Jahren so gemacht, aber heute wos internet gibt, weht der Wind nunmal anderst. Und dann auchnoch schön die ganzen Umsatzeibußen aufgrund ihrer misserablen Wirtschaft auf die gute Filesharergemeinde abwelzen, ja so isses gut, da hama jan guten Sündenbock.

Nico says:

Es kann ja nicht wahr sein das wir dafür bezahlen um den uns entegengebrachten Service zu vermindern

Lady_C says:

Ich gehöre vermutlich zu der grossen mehrheit die ihre musik kaufen, jedoch spätestens dann im auto oder beim mp3 player probleme bekommen.
viele cd laufen nicht im auto (cd-wechsler) und wie bitte schön bekomm ich die titel auf meinen mp3 player? doch auch nur in dem ich irgendwelchen (in meinen augen falschen) gesetze zuwider handle.
privatkopien sollten generell frei sein und diese un-cds sollten verboten werden.

Stefan Langer says:

Ich kann dem allen hier fast vollkommen zustimmen! Klar ist der „Erwerb“ über P2P-Netzwerke nicht korrekt, aber das ist ja nicht die Schuld des normalen Bürgers, sondern da muss man wo ganz anders anfangen zu suchen. Und das mit den Preisen ist wirklich der absolute Hammer … ich kenne dies durch Konzerte, Festivals und diverse Käufe von CD´s und Merchandising-Artikeln!

Chris says:

Die Musikindstrie soll sich nicht wundern, mit den Preisen verarmen die Leute ja noch an Musik…..
Und auserdem, Illegale Downloads sind ja eigentlich die besste Werbung der Welt….
Man Lädt siche in Album/Titel….
Hört ihn….
Und Kauft sich vieleicht das Album/den Titel Legal….

Aber bei den Preisen wird das wohl nicht mehr lange der Fall sein….

ALSO!!!
MACHT DIE MUSIK BILLIGER ODER WOLLT IHR NOCH MEHR LEUTE VERARMEN LASSEN!?!?!?

Ein Titel kostet im Laden schon ca. 5€ das ist zu teuer….
die Hälfte wäre angemessen!!!

MFG
Chris

flo says:

Ich stimme mal zu. 😀

Eine unverschämte Frechheit was die Musikindustrie dort abzieht. Musik für jedermann und zwar kostenfrei 😉

DRM ist schwachsinnig und Onlinemusik muss qualitativ min. der CD entsprechen. MaxiCDs nicht mehr produzieren und Geld sparen; Singles übers Inet verkaufen. Die Kundenkriminalisierung muss aufhören. Dem ehrlichen Kunden wird das Leben schwer gemacht weil er bei einer Kleinigkeit Verbrecherisch wird (siehe Privatkopie z.B.) aber der Raubkopierer lacht sich ins Fäustchen.

Trotzdem kaufe ich im iTMS und bei amazon etc.

MrMiller says:

musik sowie alles andere muss einfach billiger werden und auch überall abspielbar sein!!!

Den says:

Ich rege mich shcon seit Jahren über diese Kopierschützerei auf. Die Industrie wird eh verlieren, so wie es hier steht. Es ist nicht aufzuhalten, also gebt doch einfach auf

ms123456 says:

JAMBA& ZED SUCKZ!

bossi says:

Es ist lächerlich,wenn die großen Musikfirmen(Sony,BMG usw)sich beschweren,das die Umsätze bzw gewinne weniger geworden sind.Man,die Zahlen einem Robbie Williams 105 000 000 € für 5 Alben.Solange sie das können,lache ich mich doch kaputt.Die ganzen Stars verdienen Millionen im Jahr…und den Plattenfirmen soll es schlecht gehen.Der Boss von BMG verdient schon 4 Millionen im Jahr.Aber wir kaufen zuwenig und beschweren uns immer.

Man,manche Alben kann man so dermaßen in die Tonne schieben.1-2 gute Tracks drauf und der rest mal eben von billigen Songschreibern dazu aufgenommen.Wenn die Qualität wenigstens stimmen würde.

Naja,ich unterstütze diese Seite voll…fein das es sowas gibt….

Mars says:

Es soll endlich mit dem Kopierschutz aufhören, der die Computer verlangsamt und beschädigt!!!!!

user1220 says:

Das was auf dieser Internetseite bereits zu lesen ist sagt schon genug; mehr fällt mir jetzt nicht ein. Jedenfalls ist das genau meine Meinung!

Michael says:

Das ist meine Unterschrift für…
…günstige…
…legale…
und vor allem …DRM-freie…
…Musik!!

Ich stimme voll und ganz den Forderungen die auf dieser Seite gestellt werden zu.

Julian says:

Gut & Günstig & DRM frei!

Lollibob says:

Richtig so diese Aktion! Volle Unterstützung!

Axel says:

DRM ist echt das Letzte, ich lasse mir nicht vorschreiben was ich mit meinem Eigentum machen soll.
Kopiergeschützte CDs/DVDs sind da um geknackt zu werden.
Darauf kann man verzichten.
Coole Aktion

prince says:

schliesse mich meinen vorrednern an

Wolfgang says:

Ich schließe mich allen Forderungen, die auf dieser Seite gestellt werden an.

Maximilian Junginger says:

Bin ganz eurer Meinung!!
zudem gibt es ja auch noch zig möglichkeiten ganz legal und kostenlos an die neueste Musik zu kommen!!
Um dass alles zu unterbinden müsste man dann jeden Internet-Radio und jedes Programm zum aufzeichnen von streams verbieten!!

Sind halt alle Geldgeil als ob sie nicht schon genug hätten!!

Heinz says:

Sehr geehrte Musikindustrie und deren Wirtschaftsexperten,

ich bin leider nicht ein BWL-Student, aber ich verstehe trotzdem etwas von Marktwirtschaft… freier Marktwirtschaft… Ups da ist das erste Problem. Freie Marktwirtschaft gibt es längst nicht mehr, anders lassen sich die gleichbleibenden CD-Preise nicht erklären. Das ist das Werk eines Kartells. Monopolisten und Oligopolisten stinken ebenfalls und drücken uns ihre unkreativen, sich ständig wiederholenden und minderwertigen Waren zu unverschämten Preisen zwangsweise auf. Spielefirmen können sich sowas nicht erlauben… moment… mittlerweile irgendwie schon.

Die Bevölkerung ist aber auch daran Schuld. Warum erwirbt man minderwertige Ware und unterstützt sie bei Ihrer Geldgier und ihren Feldzug gegen uns. Lasst sie verrecken, denn sie folgen nicht den Regeln der freien Marktwirtschaft.

Wenn die Nachfrage sinkt, dann sollten auch die Preise sinken. Steigt die Nachfrage steigt auch wieder der Preis. Aber eure Preise steigen und deshalb kann ich keine sinkende Nachfrage entdecken. Das Argument, dass die Filesharer für massive Verluste sorgen ist völlig aus der Luft gegriffen. Da ihr nicht den normalen Regeln folgen wollt, sondern mit aller Macht euren Feldzug gegen die Verbraucher fortsetzt, sagt aus dass ihr die Welt kontrollieren wollt. Aber das solltet ihr eigentlich schon gelernt haben, dass es unmöglich ist. Es wird immer mutige Krieger geben, die sich dagegen wehren.(Wenn ihr mir das nicht glaubt, dann empfehle ich euch die animierte Variante namens „Black Cat“)

Ich hoffe TCPA wird euch eines Tages zum Verhängnis werden, denn ich finde nicht dass ihr das Recht dazu habt zu entscheiden wie andere Individuen etwas zu erledigen haben und was sie damit anstellen(siehe Weltherrschaft). Niemand hat das Recht dazu solch eine mächtige Waffe zu besitzen. Ihr werdet sie nur dazu zu benutzen um noch mehr Kontrolle zu erlangen, bis ihr auf die Idee kommt das „Projekt Eden“ nachzubauen, was ich euch empfohlen haben.

http://www.againsttcpa.com/

Ewald says:

Super Aktion hier ich hoffe es bringt was, diese blöde Musikindustrie hängt mir mit ihren Preisen schon zum Hals heraus.

Gonzo says:

ICH kaufe CD´s/DVD´s. In meinem Besitz befinden sich ca. 200 originale Musik-Alben und mehr als 100 Filme auf DVD. Denn wenn mir das Schaffen eines Künstlers gefällt, dann honoriere ich das auch. Wobei ich bezweifeln möchte das der/die Künstler mehr als nur einen Bruchteil meiner Knete sehen werden. Den Löwenanteil fahren dabei andere ein. Insbesondere natürlich in der Musikindustrie. Es kriegen immer die verkehrten Leute das Geld nachgeworfen. Und genau die sind es nun die ihren reichen Hintern bedroht sehen. Nur deswegen steigen die Preise. Ich hoffe die Aktion hier kann etwas bewirken.

Robert says:

Die ganze Debatte von wegen „Raubkopierer zerstören den Umsatz etc.“ sind für mich nur Medienrummel. Die Industrie muss dabei auch bedenken, dass ein Schaden nur entsteht, wenn der „Kopierer“ die CD auch gekauft hätte…

Und diese CD’s, kauf ich dann auch – um den Künstler zu unterstützen….

Super Aktion hier!!!

Wigald says:

Ich habe gehört, dass mindestens 20% des Verkaufspreises an den Kopierschutz gehen. Vlt. stimmts auch nicht, aber klingt logisch.

Mark says:

OK das dreht sich jezt um DVD und nicht CD´s aber ist ja im Grunde das selbe…
Ich bin ein grosser Fan der Simpson. Ich habe alle DVD´s aber seit der Staffel 6 werden die DVD mit einem Kopierschutz ausgerüstet… und bei mir laufen die Orginal DVD´s nicht mehr (2 von 4 DVD´s gehen). Mein DVD Player ist kein billiger (Harman Kardon DVD22). Super so kann man sich mit Kopierschutz die Fans vergraulen …

Daniel says:

Eine gute Aktion, die das macht, was ich schon lange denke! Hoffentlich bewirkt es was…

Louis says:

recht so, wenn wir schon so viele abgaben zahlen, dann aber her mit der musik!!!

Bernhard Düster says:

Ich KAUFE CD’s und DVD’s (habe über 500 DVD’s). Kopierschutz auf DVD’s seh ich ja ein und alle mir bekannten DVD Player haben damit auch keine Schwierigkeiten. Aber Kopierschutz auf CD’s muss eingestellt werden. Denn es kann nicht sein, dass z.B. Autoradio CD Player gekaufte CD’s nicht abspielen können. Hoffentlich bewirkt diese Aktion auch was.

Kaufen ja, aber erst müssen die Preise fallen

Für Musik im Internet bezahlen ja aber erst muss die Qualität besser werden und sie muss auf jedem Player bzw Autoradio, ohne langes umwandeln durch Tricks, die dann wieder illegal sind, laufen!!!!
Des Weiteren muss die Musik billiger werden, denn im Internet verzichte ich ja schließlich auf Hülle, Cover und evtl. Videos oder andere PC Funktionen.

Matthias Rahner says:

Zu viel kopierschutz hilft keinem!
Der Ehrliche ist dabei der Dumme!

Attila says:

Eine Sammlung von weit über 1000 (bezahlten!) Musik-CDs beschreibt mein Kaufverhalten und mein Interesse an der Branche. Ich bin ein „Vollblutkonsument – auch ich habe bezahlt, und das bereits mehr als genug!

Wenn ich mir dagegen die explodierten CD-Preise sowie die Komfort-Einbußen (manche CDs sind nicht mehr im Auto abspielbar) anschaue, dann habe ich langsam keine Lust mehr.

Die Preise der Insdustrie kann man inzwischen nicht einmal mit den Produktion- und/oder Promotionkosten rechtfertigen. Denn die Produktionskosten sind im Verhältnis zum Verkaufpreis „ein Witz“ und Promotion wird doch eh nur noch nahezu ausschliesslich für „Headliner“ gemacht – Newcomer gucken in die Röhre, denn ihre CDs bleiben in den Regalen von Saturn & Co stehen, weil kaum eine Sau bereit ist, 17,00 Euro für die „Katze im Sack“ abzudrücken.

Mei habe ich früher einfach drauf los gekauft und dabei den ein oder anderen Schatz entdeckt – heute leider undenkbar!!

Was die ganzen offiziellen Downloadseiten anbelangt, entlocken die mir nur ein müdes Gähnen. Vielleicht sollte man mal die Preispolitik überdenken und die Titel unter 1,00 Euro abgeben. So manche Online-Alben sind im Download tatsächlich teurer als im Laden – wo ich „harte Ware“ in die Hand bekomme, die auch noch über ein Booklet etc. verfügt.

Erst kürzlich habe ich mir auf Umwegen (über einen US-Freund) einen Artist aus Amerika runterladen lassen, den es hier im Download einfach nicht gibt (Dan Reed). 5 Titel für 5 Dollar waren ok, aber abspielen konnte ich sie leider bis heute nicht, denn leider liegen die Rechte dazu auf dem Rechner meines US-Kumpels. Absoluter Irrsinn!!

Meine Prognose für die kommenden 5 Jahre: Es wird in Bälde höchsten ein, vielleicht zwei Major-Label geben, die den gesamten Markt abdecken. … und eines schönen Tages, so in vielleicht zehn Jahren, ebenfalls zu Grunde gehen, weil sich die Bosse nur all zu ungern die Gehälter kürzen möchten.

Wacht auf und bietet die „Hardware CDs“ in den Geschäften für 10,00 Euro und die Downloads eines Albums für (von mir aus) 6,00 Euro an. Dann werden die Konsumenten (wie ich) nicht lange überlegen und anstelle einer (oder keiner) CD gleich zwei oder drei auf einmal kaufen. Zumindest würden sie wieder kaufen. So aber beklagen sich die gescholtenen Plattenfirmen und deren Vernantwortliche über Umsatzeinbußen und Raubkopierer.

Hallo, bitte aufwachen!!

bonzai says:

bei den wucherpreisen für cds und dvds könnte ich mir auf legalem wege nur einen millionsten bruchteil der aktuellen musik und filme leisten, mal ganz abgesehen von den kopierschutzbasierten problemen, die meine zufriedenheit mit dem aktuellen vermarktungssytem nicht gerade steigern.

weshalb die rohlinge in der herstellung während der letzten 10 jahre immer billiger wurden, musik- und filmscheiben jedoch immer teurer, kann mir auch niemand schlüssig erklären, ohne das wort gier (oder ein synonym) zu verwenden.

würden die mediengeier die preise senken, würde ich auch mehr konsumieren. ohne änderung des P/L-verhältnisses werde ich auf keinen fall weniger, sondern eher noch mehr „illegale“ digitalkopien in meinen besitz zu bringen trachten.

wer nicht lernen will, muss fühlen…

Max Brandt says:

Musik sollte billiger werden und überall abspoielbar sein , bin da ganz euerer meinung!würde mir dann auch öfter was aus dem i-net laden!

james85 says:

Top Aktion, die ich nur unterstützen kann. Vielleicht kommt die Musikindustrie dann endlich mal zur Vernunft.

hig says:

Da sind wir dabei! 😉

Ulrike says:

Natürlich auch dabei. Was mit der Musik heutzutage gemacht wird, ist eine Frechheit.

dein gesicht says:

UNBEDINGT LESEN DRM BALD VERBOTEN?

UNBEDINGT LESEN DRM BALD VERBOTEN?

jeden tag hört man es auf mtz die muesik aber daunloden
im mc donalds kann man denn net i sage euch eines
wenn der roman aine cd kauft ond die ita lauft
dannc dsssssssssss sauft

UNBEDINGT LESEN DRM BALD VERBOTEN?

Bernd24 says:

Ich möchte euch unterstützen.

Pascal says:

Sie haben angefangen wir wehren uns!

Cornelia says:

Das ist doch alles Kaese.

Timo Talberg says:

Wer jemals eine Aufnahme von Stockfisch-Records auf einer SACD gehört hat weiß, dass vom Klang her jeder Cent für mp3 rausgeschmissenes Geld ist. Das Format bietet jedoch einigen Komfort (z.B. mp3-Sammlung im Urlaub/auf Reisen, …) und man kann sich mit mp3s bequem eine Meinung zur Musik machen. Diese wird bestimmt gern als CD, SACD oder sogar DVD gekauft, wenn denn dort der Preis stimmt!

Gerade der zahlende Kunde wird jedoch mit lästigen und dreisten Kopierschutzverfahren geärgert und zu Zwangswerbung genötigt, die auf einer kopierten DVD natürlich gelöscht wurde. Dass das gekaufte Original nicht überall abspielbar ist, ist ein weiteres Unding.

Ich käme NIEMALS auf die Idee, auch nur einen Cent für mp3s auszugeben, selbst wenn ich ein ganzes Album dafür bekäme. Ich würde das Format jedoch gerne nutzen, um mir einen Eindruck von einem Album zu machen, dass ich bei Gefallen kaufen würde.

Eine Musik-CD/DVD ist ein Produkt, in dem viel Arbeit und Kreativität steckt (…stecken sollte – Ausnahmen bestätigen die Regel leider sehr häufig. Diese Ausnahmen sind bestimmt die treibende Kraft hinter der Kundenunfreundlichen Produktvermarktung. Ein guter Künstler kann davon ausgehen, dass sein Produkt verkauft wird, Mittelmass und schlechteres bleibt natürlich auf der Strecke). Diese Arbeit muss natürlich bezahlt werden. Ein Überangebot an austauschbaren Interpreten und fragwürdiger Musik, aber auch die Vermarktung von mp3s ist bestimmt nicht der richtige Weg Kunden an sich zu binden.

Brute says:

…bin dabei…

LFP says:

das ende der konzerne wird kommen

..bin auf jeden fall dabei..

Midnight says:

Die ziehen uns auch noch die Unterhosen aus,glaubt mir!

Dominic says:

Klasse Idee! Hoffentlich wird das Ziel erreicht!

bla says:

bin dabei

jameike says:

da sind wir dabei! das finden wir pri-i-ma!

Max alias klecksfuss says:

Supi, bin auf jedenfall dabei!!
Endlich mal nen Text der wirklich alles bzw vieles in Worte fasst… nicht immer sinnlose diskusionen wie blöd das alles ist… sondern endlich mal etwas mit Hand und Fuß…

*thumbs up*

mfg klecks

Thomas says:

diese gangster von der musikindustrie haben mittlerweile mafia ähnliche strukturen aufgebaut die es gilt zu zerschlagen. ich bin dabei! wenn die die preise ständig in luftige höhen treiben und dafür nicht mal die leistung bringen und der kleine musiker derjenige ist der am wenigsten verdient , kann doch irgentwas nicht stimmen.deshalb bin ich dabei.

Harry says:

Für eine günstige legale und DRM-freie MUSIK!!!

Matze says:

Der sch….. muss endlich aufhören, das kann so nicht weiter gehen. Bin voll dabei 🙂

Charly81 says:

Hallo, höre zwar nur gelegentlich Musik, aber stimme euch voll zu. Wie weit soll das noch gehen?…

Peter says:

Das geht so nicht weiter!

Daniela says:

super Aktion, hoffentlich kann etwas bewegt werden!

Für GÜNSTIGE, NICHT kopiergeschützte, aber legale MP3´s

Michael says:

Kopiert haben alle schon früher. Die Musikindustrie jammert heute auf viel hörem Niveu. Das kopieren werden Sie trotzdem nicht verhindern, aber was Sie schaffen ist eine Kundenunfreudlichkeit. Wenn alle anfangen ein Zeichen zu setzen, werden viele Künstler auch andere Wege gehen. Es werden Plattformen entstehen, die gerechtere Bezahlung möglich machen, und es liegt in unsere Hand, freie Künstler zu unterstüzen.

ich bin für nicht kopiergeschützte, legale mp3s für den kleinen geldbeutel!

so wie es jetzt ist , ird die situation nur noch schlimmer !
Ich bin füt nicht kopiergeschützte legale mp3 zu einem fairem preis.. ich bekomme 25 € im monat .. dafür kann ich mir ein Album kaufen … ist das normal?

Stefan Walke says:

ENDLICH! IHR HABT SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO RECHT!

sickkid79 says:

klasse aktion!

hoffentlich zieht der gesetzgeber mit dem verbot von drm bald nach. bis dahin verzichte ich soweit es geht auf *.wma[drm]- b-ware und kaufe meine musik als *.ogg oder beim netten mailorder auf vinyl! der musik zuliebe!

rock on,

sickkid79

Thefate says:

wurd abber auch ma zeit…

dmeenzer says:

sehr gute Aktion, bin dabei. Ich hab zwar wenig Hoffnung auf Besserung aber das hier ist wenigstens ein Versuch.

Werner Fischer says:

Ich finde die Aktion gut. Habe allerdings wenig Hoffnung, dass sich unsere, von der Industrie abhängigen und korrumpierten „Volksvertreter“ in irgendeiner Weise auf ihrem Weg zum totalen Überwachungsstaat davon abhalten lassen die willfährigen Erfüllungsgehilfen zu sein. Es gilt aber immer noch:“ Wer nicht kämpft hat schon verloren“. deshalb meine volle Zustimmung.

Hannes Krock says:

ich würde gerne musik unterstützen, aber keine industrie!

Sehr gute Internetseite mit einer noch besseren Idee!
Danke das endlich mal Menschen ihre Meinung zu diesem Thema äussern dürfen. Ich hasse es wenn die Reichen immer reicher werden und die, die es verdient hätten, nur die Kreativität abliefern dürfen.

Paul Müller says:

WIR DÜRFEN UNS NICHT WEITER ABZOCKEN LASSEN JETZT IST SCHLUSS!!

Martin Kruk says:

ihr habt absolut recht, durch überteuerte preise und schlechte angebote ist es doch ganz klar, dass die raubkopien ansteigen – weil sich keiner mehr das original leisten kann!!
statt also software für 100€ anzubieten und davon 10 exemplare zu verkaufen, wäre es doch viel intelligenter sie für 20€ anzubieten, wodurch die nachfrage steigt und dann 100 exemplare verkauft werden. 100% gewinn! einfachste mathematik! ändert sich was? nein!

Meris says:

Musik ist Kunst und keine Politik!

annika says:

bin auch bereit hier unterstützung zu geben !!
gute sache 🙂
grüzz anni

Kluge says:

ich schliß mich der meinung von annika und PAUL MÜLLER an.
MUSIK RULEZ

Daniel Siegenthaler says:

Bin dafür

Jakob Kuczewski says:

Unterstütze dieses Projekt voll und ganz. Ich würde ja gerne zahlen – nur wenn mein Player das nicht unterstützt, die Internetportale nur mp3s und nicht auch WAVs/andere komprimierten Lossless Formate anbieten (was ich für 15 € / CD wohl verlangen kann) und das Angebot in z.B. Klassik relativ schlecht ist, dann würde ich überlegen ob ich nicht doch illegale Tauschbörsen nutzen würde. Tauschbörsennutzung ist Bequemlichkeit, die viele nicht missen wollen. Viele würden sofort zu einer ordentlichen Downloadseite die was kostet gehen, wenn die Konditionen stimmen.

Olaf Struß says:

Habe jüngst einen ausführlichen Eintrag zum Thema in meinem Blog (fast) fertiggestellt. Die Einstellung der Industrie erweist sich mehr und mehr als – gelinde gesagt – zum Kotzen. Der Ironie dabei ist natürlich, dass es mit voller Breitseite die ehrlichen Kunden trifft…

Hacky says:

Die Petition kann ich nur unterstützen, ich habe mich in den letzen Jahren stark vom Musik hören verabschiedet da die Lebenssituation es von mir verlangte. Genau gesagt konnte ich mir die CD Preise nicht mehr leiste oder ich war nicht bereit den geforderten Preis zu gezahlen. Zum Anfang meiner Musikzeit kostet die LP 11, DM oder so und man konnte dann mit Freunden seiner Gruppe frönen. Nachdem erst selbst verdienten Geld wurden dann die LP nach gekauf und selbet bein lernen abgespielt, doch heute eine cd zu kaufen kann ich mir einfach nicht leiten, Miete, Auto, Benzin, Lebens mittel, Kleidung, Wohnung,da ist man nicht mehr bereit eine CD zu kaufen da man nicht weiss ob ich morgen noch eine Job habe.
Deswegen zum Schuß runter mit den Preise man sollte wieder sich eine CD nebenbei leisten können dann wurde viele wieder kaufen oder sogar sammelen.

Slacker says:

ich unterstütze die musikindustrie schon länger nicht mehr indem ich einfach keine cds mehr kaufe. die preise sind einfach unverschämt. gott sei dank gibt es mittlerweile genug leute, die genauso denken. zb bei kettensägen records -wo ich auch gesignt bin- stellen junge talente ihre musik kostenlos zum download bereit. die qualität mag zwar mit den „professionellen“ nicht mithalten können, aber hören lassen kann es sich allemal.

bomberman says:

die haben schon ihre gründe ,warum sie downloaden .
wenns billiger wäre ,dann würde man mehr alben auf dem legalen weg verkaufen

Manfred Baur says:

Ich kaufe aus Protest schon keine Cds mehr.

Sven P. says:

Ich finde es unverschämt von der Musikindustrie solche Preise zu nehmen, immer dieses „wir sind arm“ geheuchel. Aber man kann es verstehen, nicht zu letzt brauchen GEMA und Co ja ihre Glaspaläste um das Image zu wahren.
Wenn ein Album Online 5€ kosten würde und ein Song 25-50ct dann würden auch die Downloads zurück gehen. Das es Funktioniert zeigte die Heise Aktion mit einem 50ct Song.

Ralf Huchtmeier says:

hallo,
einfach lächerlich, wie mit dem ehrlichen verbraucher in good old germany umgegangen wird. die preise steigen in allen bereichen in astrnomische höhen und die industrie klagt bei gleichzeitigem sinken der realeinkommen über absatzverluste. einfach nur pervers. das 1×1 der betriebswirtschaft sieht m. E. anders aus. scheinbar werden die verbraucher zunehmend als kriminelle störfaktoren gesehen, doch wer soll denn konsumieren, wenn nicht wir. also lasst uns doch endlich und zwar zu bezahlbaren preisen und ohne diesen lächerlichen kopierschutz, der eine cd auf moderner hardware wertlos macht.

Peter H. says:

An und für sich ist mir klar, dass es nicht ohne Folgen bleiben darf, allerdings sollte sich die so viel geschundene Musik-, Programm und Filmindustrie überlegen, woher es denn kommt, dass die Leute anstatt die CD´s zu kaufen oder ins Kino zu gehen sich lieber das Zeug aus dem Internet holen.
Wenn ich beim Kauf einer CD mittlerweile Angst haben muss, dass die mir da ein Spy-Programm mitgegeben wird, wenn ich sie in meinen PC schiebe, mit dessen Hilfe meine Daten ausgespäht werden, wenn aufgrund des Kopierschutzes schon die Qualität der Stücke darauf leidet oder ich mich (obwohl ich mir den Mist legal gekauft habe) erst im Internet registrieren soll, damit der Dreck läuft (Ist mir bei Nero passiert) dann wurdert mich gar nichts mehr.
Zusätzlich verlangen die Händler ein Heidengeld für das ganze Mogelpacket, dass mir schlecht wird.
Wenn eine CD das komplette Taschengeld eines Teenagers für einen Monat schluckt, dann brauch ich mich nicht wundern, wenn er sich das Zeug lieber aus dem Netz zieht.
Und warum ist es so teuer?
Weil für einen dieser Megastars wahnsinnig viele Millionen Dollar hingeblättert werden. Wenn Robbie Williams oder Mariah Carrey für einen Plattenvertrag mehrere 100 Millionen Dollar kriegen, was soll das?
Wenn ein Kinoeintritt 8 Euro kostet (Argh! 16 verdammte DM!) weil sich die Produzenten gedacht haben, dass sie einen Hollywoodstar engagieren wollen, der aber dummerweise 25 Millionen Dollar verlangt (Für EINEN Schauspieler in EINEM Film! Für das gleiche Geld kriegen deutsche Regisseure 2 gute Filme zusammen), dann sind sie selbst schuld, wenn sich der Ex-Kinogänger den Wahnsinnsblockbuster lieber aus dem Netz zieht und auf die Kino-Atmosphäre verzichtet.

Kurt says:

ENDLICH! IHR HABT SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO RECHT!

Johnny B. says:

An die ach so geknechteten Konzerne:
Selbstmörderisch, wie ihr das Blut in euren Adern, die Kunden, behandelt. Mal abgesehen davon, dass die ganze überproduzierte Scheiße aus den Aufnahmestudios schon von sich aus schon zum Downloaden verdammt ist, sorgt ihr auch noch dafür, dass niemand Spaß daran finden kann. Wie bescheuert muss man sein? Schlechte Musik, die man dann zusätzlich nicht weiterverwerten kann. Vergessen wird man die gekaufte CD aber dennoch nicht. Man wird sich immer daran erinnern: „Als ich mir diese CD geholt habe, bekam ich Spyware auf dem Rechner…“ Denkt mal wirklich darüber nach, denn so wie es hier geschrieben steht, entspricht es der einzigen Wahrheit: Ihr werdet verlieren!

David says:

Tolle Seite ! Bin da voll und ganz eurer Meinung !

Gegen die Kriminalisierung von Musikliebhaber !!

R.Storch says:

Moin moin,

ich finde es gut was Ihr hier macht. Ich war 10 Jahre lang DJ und habe viele CDs Platten u.s.w. gekauft. Leider kann ich da nicht mehr mithalten. Ich bekomme pro auftritt ca. 15o – 300 Euro aber wenn ich pro woche ca. 20 CDs oder sogar Platten kaufen muss um immer aktuell zu sein geht es nicht mehr , also muss ich dafür Arbeiten um Musik zu Hören bzw. aufzulegen , nein danke …

Macht weiter so ich werde euch weiter empfehlen !!

Patrick Schütz says:

Hallo,

richtig so, gute Webseite.
Jetzt würde ich das gleiche noch in gutem englisch machen!

Es gibt so eine ähnliche Webseite/Kampange, die Adresse weiß ich nicht mehr, aber dort wird vorgeschlagen, einen pauschalen Aufpreis von rund 5 EUR jedem Bürger, welcher Zugang zum Internet hat, zu verlangen. Dafür kann man dann uneingeschränkt alle Musik kostenlos bekommen..!

MfG

Patrick Schütz

Tilman Kohlenberg says:

Hallo!

Gute Website, gefällt mir, weiter so!
Am meisten beeindruckt mich das mit der Gema, wozu bezahlen wenn man nicht kopieren darf?
Bananenrepublik Deutschland!

Tilman

Stanislav Rasaev says:

wir haben schon zuviel bezahlt !!!

konrad says:

Musik muss billiger werden!

Majo says:

BIN DABEI! john lennon hat da ziemlich recht!

alex says:

….bin ganz eurer Meinung!

Stefan P. says:

Nur weil das Geld für etwas anderes als Musik ausgegeben wird (mp3-Player, Handy, …) heißt das noch lang nicht dass die Musikindustrie das Recht hat alle Konsumenten als Kriminelle darzustellen. Die Musikindustrie hat die besten Zeiten bereits hinter sich. Dafür wachsen andere in der Wirtschaft. So ist Marktwirtschaft. Damit müssen sich die Verlagsfirmen abfinden.

ich bin rein privater Nutzer und Musik ist Lebenselixier. iTunes habe ich aus den von Ihnen in der SZ genannten Gründen wieder deinstalliert. Napster wir dasselbe Schicksal ereilen, weil es mit den BEZAHLTEN Musik-Files wegen DRM nicht möglich ist (oder nur mit sehr zeitaufwendigen Umwegen), die Tunes direkt auf meinen teuren MP3-Player (iRiver H320) zu laden.
Es ist frustrierend !!!

Jan P. says:

Diese Sache unterstütze ich natürlich auch. Die haben uns schon lange genug ausgesaugt.

Stefanie Kleinevoß says:

Werden die Preise gesenkt wird auch mehr gekauft. In der heutigen Zeit kann sich nunmal kaum noch jemand leisten eine CD für umgerechnet 35 DM zu kaufen. Hallo? Hättet ihr die Preise vor 5 Jahren verlangt wärs da auch schon gewesen wie heute.

Tam Tam says:

Alles wurde bezahl mit:

* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE
* NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE * NOTE

* DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE *
* DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE *
* DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE *
* DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE *
* DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE *
* DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE *
* DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE * * DOPPELNOTE *

Mario W. says:

„Wir gehen mit der Zeit, die Musikindustrie nicht“

Andre says:

Free the Music!!

Claas says:

Trotz dem immer weiter umsich greifenden Filesharing-Wahn werden CDs immer noch teuerer und teurer … ich erinner mich noch an meine erste Maxi für damals ca. 7 DM … und ein Album für max. 15 DM !
Heutzutage findet man schon selten ein Album für 15 Euros … das ist doch fantastisch !!! ( ACHTUNG : Ironie! )

Als würde man von Medien nicht schon genug abgezockt werden … da is eine CD von irgendnem Millionen-schweren Popstar nicht ein Penny wert!

Robert S says:

John Lennon ftw

Eva Singer says:

Kein Mensch stellt überteuerte Handwerker ein, die nur in einem Zimmer im Haus arbeiten.
Dann lieber billige Schwarzarbeit.
Überall geht das so, warum kapiert eine riesige Industrie solch einfach Zusammenhänge nicht?

Ihr habt Recht! Die klagen alle so sehr über ihre Verluste! Aber wenn die nur die Hälfte vom Gewinn machen sind die immer noch Millionäre!

Markus says:

Ich warte nur darauf bis bei Seiten wie Musikload, die Dateien von unbegrenzt hören auf 25x hören umgestellt wird. Würde zu denen passen.

Ne, bis sich da was ändert, habe ich eine passende lösung gefunden mit Winamp und nem Audiorecorder Streams aus dem Inet aufzunehmen = gleiche Quallität, ungeschütztes Format, kostenlos und das beste, es ist LEGAL.

sascha wampula says:

Macht die Musik Billiger!!!

Nils J. says:

Musikindustrie=größenwahnsinniger Imperialismus.

shahna says:

ey man die musik is so teuer ich hab seit 2 jahren keine cd gekauft so ne scheiß maxi mit grad mal einem gescheiten song und 4 scheiß remixen kostet schon so ca.5€ wer kauft sich so was teures noch? viele meiner freunde kaufen sich keine cd’s! „hol dir den exclusiven ringtone zum sparabo“ son scheiß ich schwör also ich her nur noch radio(aber dafür müssen wir ja auch bezahlen)!!!

Macht kaputt, was euch kaputt macht!

Nikita says:

DRM sucks

Erika Wagner says:

Musik ist zu teuer. Der Verdienst schmilzt bei ständig steigenden Preisen, Steuern und Abgaben immer schneller dahin. Am 15-ten des Monats ist das Konto leer, da bleibt nichts mehr für teure CD´s und Musikdownloads.

Stellt man eine Schraube her kostet die vielleicht 10 Euro. Stellt man 10 Schrauben her kosten diese dann pro Stück vielleicht 5 Euro.
Stellt man 100 Schrauben her kosten diese dann pro Stück k.A. 2,50 Euro.

Aber warum kosten Tonträger die sich tausend(millionen)fach verkaufen trotzdem noch soviel… eigentlich müssten die ja billiger werden?!?

Oliver Gill says:

MUSIK MUSS BILLIGER WERDEN !!!

Henning S, says:

Yee.

Samer Ayoub says:

Wenn gekauft, dann 100% und ohne DRM Schutz!
Und billiger darf es auch werden!

MfG Samer Ayoub

Gianluca Capricano says:

Die CDS sind meiner meinung nach viel zu teuer. und die gebühren sind total übertrieben, ich muss trotzdem 7cent zahgeln auch wenn cih auf eine cd nur irgentwelche textdatein brennen will

Manfred vom Hoevel says:

Bis in die 80er Jahre habe ich weit über 1000 Langspielplatten gekauft. Seither habe ich dann über 1000 Audio-CDs gekauft. Viele davon als Doppel zur Vinylplatte. Seit der Jahrtausendwende habe ich viel Geld für legale Downloads via iTunes bezahlt. Und so habe ich viele Musikstücke gleich drei mal gekauft – obgleich ich ja bereits mit dem Erstkauf die Nutzungsrechet erworben habe.
Nie ist die Musikindustrie auf die Idee gekommen, preisgünstige „UpDates“ auf die jeweils aktuellen Datenträger anzubierten. Statt dessen wird der Kunde mit Kopierschutz und digitalem Rechtemanagment gequält und kriminalisiert.

g0sus says:

sign

Christoph Kuck says:

Ich möchte bezahlte Musik zumindest auch auf meinem MP3-Player hören können. Der Umweg über analoge Aufnahme ist etwa so als müsste man sich nach dem Kauf eines Neuwagens erstmal ein paar Beulen reinschlagen, damit man auch auf die Autobahn kann.

Patrick Bastl says:

Pro Titel 0,99 Cent!?

Musikindustrie, ihr werdet verlieren!!! 🙂

Wenn ich ausm Urlaub zurück bin, gehts auf meiner Website andersrum, dann wird für diese Kampagne mal ordentlich Werbung gemacht ^^

WIR HABEN BEZAHLT! – IHR HABT UNS VERARSCHT!

MfG,
Sascha

Clay says:

So schnell kriegt ihr uns nicht unter

Max Knauber says:

Ich sag nur:“Die spinnen, die Musikfutzis!“

Peter says:

Unterstützung

Benny says:

Ich habe das alles noch nie von dieser Seite betrachtet, allerdings vollkommen richtig!

musik heutzutage kann sich doch kaum ein schüler noch leisten
und die musik sitzen in ihren teuren villen in beverly hills un lachen sich drüber kaputt

Alex says:

–> Wir bezahlen für unsere Musik, und bekommen nur Mangelqualität. Das muss sich ändern..

Elias Dorieé says:

Nur mit günstiger, DRM-freier Musik haben auch neue und unbekannte Künstler eine Chance, gekauft zu werden. Solange man viel Geld für eine CD ausgeben muss, werden die Leute nur kaufen, was sie kennen.

Thomas Wenk says:

14 Euro für ein Album bei I-Tunes!? 99 Cent der Titel!?
So wird mich wohl kein Musikshop als Kunden gewinnen.
Tut mir nur leid für die Künstler…

Andreas Scheit says:

Das Problem bei geschützten Dateien ist dass man sie sich nicht auf den mp3-player ziehen kann und da das brennen nun begrenzt ist is das hören nicht unendlich möglich.
Danke,dafür dass ich mir ein Album gedownloadet habe obwohl das ungeschützte Original viel lohnender gewesen wäre!

Stefan says:

Der größte Mist sind doch die kommenden neuen Formate HD-DVD bzw. Blue Ray und das damit verbundene HDCP und AACS!!!

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/HD-DVD

Ich werde das neue „High-Definition“ Fernsehen boykottieren!!!

dr.repthill says:

Was Musik-CDs betrifft, für mich selbst hab Ich die beiden letzten Jahre keine Neue mehr gekauft, einfach weil es keine gute Musik mehr gibt und runterladen lohnt sich meistens auch nicht. Da genügt mir das Dudelradio.

Ich besitze dafür eine beachtliche DVD-sammlung. Alles Orginale, die Ich mir erst zugelegt habe, nachdem Ich mir über das Filesharing die DVDs sozusagen vorab angeschaut habe.

Für mich sind die Tauschbörsen das beste Mittel um die Spreu vom Weizen zu trennen.

Franky Dela Fonte says:

Und man vergisst doch so schnell, dass es mir tatsächlich um die Musik geht. Nichts Aufgezwungenes und so….
Das Wort sagt doch schon alles: „Musikindustrie“. Klingt mir nach verständnislosen „Nicht-Künstlern“. Ich würde gern denjenigen entlohnen, der mir stundenlangen Musik-Spaß bringt und keinen seiner vertragsmäßigen Lakaien.

Daniel says:

No Comment!

Markus Grasselt says:

Diese Kriminalisierung wegen „Raubkopien“ (ich hab noch nie einem mit nem Baseballschläger geschlagen um was zu kopieren) ist doch echt für’n Arsch. Wenn ich früher ein Album auf ne Kassette für nen Kumpel überspielt habe, dann hats keinen interessiert. Mitlerweile wird man dafür per Werbung als Schwerverbrecher dargestellt, die ham se doch nicht alle.

Liebe Musikindustrie:
Bietet Qualität zu vernünftigen Preisen an, dann wirds auch gekauft. Wenn ihr jedoch nur ne CD mit einem Track den man sich vielleicht 2-3 mal anhören kann, dazu 2-3 billige Remixe wo einfach ein anderer Beat untergemischt wurde, rausbringt, dann müsst ihr euch nicht wundern, dass sich der Dreck nicht verkauft.
Schön designte Alben, mit Special DVDs etc von meinen Lieblingsbands kauf ich mir hingegen immernoch gerne.

Anna says:

Für günstigere Musik!!!

Simon says:

Is schon erstaunlich, was die Musikindustrie für Mist baut. Ich wette, die, die das Geld bräuchten und verdient häten – die wahrn Künstler – kriegen von dem Umsatz, den die Musikindustrie macht nicht viel zu spüren. Ich kapiers auch nicht, warum die die Alben immer teurer machn…wie wenn sie nich genug Kohle hättn.
Bei ner Potestaktion..ich bin auf alle Fälle dabei. Sowas, wie die Musikindustrie gehört bestraft. X|

Tobias Müller says:

Original-CDs kann ich mir heute kaum noch leisten. Wären sie billiger, wäre das anders. Ich würde meine Lieblingskünstler gerne mehr unterstützen, aber wenn ein immer größerer Teil davon verwendet wird, um mich zu kriminalisieren, hab ich dazu immer weniger Lust.

Gerade kams im TV: „Volkssport der deutschen: Raubkopieren!“
Na und? Sowas tut man schon mit stolz, wenn man sieht wie die Plattenfirmen einen verarschen und portale für musik downloads mit schlechter MP3 quali werben. Meiner meinung nach müsste ein MP3-Album höchstens 50% des preises einer original cd haben, weil auch oft die qualität sinkt wenn man mp3 als audio cd brennt. Eine original-CD klingt viel besser, wers nicht glaubt hat schon versagt.

Sebastian Piekorz says:

Gegen die Abzocke!

Marco Brummer says:

!!!

[…] wirhabenbezahlt.de – Kampagne für günstige Onlinemusik Mit \“Wir haben bezahlt\“ haben wir mit gulli.com eine Kampagne gegen die permanente Entrechtung von Musikfans und für bessere und legale Angebote im Netz gestartet. Günstige Online-Musikangebote, überall lauffähige Musikdateien und die Abschaffung der sinn- und nutzlosen Kopierschutztechniken sind überfällig. Wer sich beteiligen will: unter Petition » WIR HABEN BEZAHLT! – Für günstige, legale und DRM-freie Musik. sammeln wir Unterstützung. Wir werden fortgesetzt kriminalisiert, unsere Rechte immer weiter beschnitten. Ein Ende des Trends ist nicht abzusehen. Wir wollen auf einen Aspekt des Themas aufmerksam, der in der Regel unbeachtet bleibt: dass die Fans für ihre Musik bezahlen. In der ganzen Diskussion um angeblich sinkende Verkaufszahlen geht unter, über wie viele weitere Quellen mit Musik Geld verdient wird. Von Rundfunkgebühren über Leermedienabgaben, von den Konzerttickets über Merchandisingartikel bis hin zum Bier auf dem Festival: für Musik wird gezahlt, im Gegenzug bekommen wir immer weniger. Wir wollen günstige, legale Onlinemusik, ein Ende des Formatirrsinns und die Abschaffung von Kopierschutztechniken, ob auf Dateien oder auf CDs. Musik kommt inzwischen aus dem Netz wie das Wasser aus der Leitung. Diesen alltäglichen Vorgang zu kriminalisieren ist unsinnig. Gerolsteiner verklagt auch keine Wasserwerke. Über Links, Banner, Buttons freuen wir uns: unter Banner » WIR HABEN BEZAHLT! – Für günstige, legale und DRM-freie Musik. gibts welche. Wer WHB auf Myspace unterstützen mag, auch da kann man uns unter http://www.myspace.com/wirhabenbezahlt adden. Großen Dank an Holger, dass er das im FSB reinstellt. greetz, Korrupt __________________ The price of freedom is eternal vigilance! […]

Tim Hofmann says:

Gegen die Abzocker

Robert Harb says:

So gehört es sich!
nieder mit der Musik abzocke

Falk says:

ich unterstütz diese seite total, genau das isses, wie wollen die kunden werben wenn die preise in den himmel schiessen, so gehts einfach nich, das is kein verkaufsprinzip!

Peace!

Stefan says:

Ich muss sagen, ich stehe voll hinter dieser Seite.
Ich kann allen Punkten die hier genannt wurden, voll und ganz zustimmen.
Gegen diese Abzocke muss was getan werden!

Patrick says:

Endlich mal eine klare Formulierung der Tatsachen, endlich an den richtigen Adressaten.
Ich bin dabei.

Snoopmore says:

Voll dafür 😉

Jakob says:

Ein Tolles Projekt!!!
Welches viel Unterstützung verdient hat.
Ich mach mit.

Graunke Rolf says:

habt ihr jemals einen unternehmer kennengelernt der nicht jammert? ich nicht! denn nicht nur das klappern sondern auch das jammern gehört im handwerk dazu und um so größer um so lauter.kriegen doch alle nicht den hals voll genug.und die musikindustrie schon garnich!die bekommen erst mit was hier im lande läuft wenn keiner mehr musik kauft.wenn ich mir ein auto oder ein brot kaufe kann ich damit machen was ich will,warum nicht auch so mit musik?früher konnte ich jede cd (orginal)im player ohne probleme abspielen und mir auch eine kopie fürs autoradio brennen oder eine mp3 aus mehreren scheiben zusammenstellen um meinen musikgeschmack zu entsprechen und heute?
hallllooo wo leben wir denn? also weg mit den kopierschutz!!!
so nebenbei noch.jeder vernümpftiger radiosender bringt ja heutzutage schon bessere musik zusammengestellt als die HOHLKÖPFE von der musikindustrie es auf der scheibe pressen,und das noch gratis (von der GEZ mal abgesehen).
also liebe musikindustrie nehmt mal alle eure scheuklappen ab vieleicht geht euch dann mal ein lichtlein auf.
solange sich da nichts tut kaufe ich auch keine musik mehr und das sind nun schon ca.2 jahre.kaufe mir doch keine cd oder mp3s wennich nicht damit machen kann was ich will und womöglich irgendwelche zusatzlizenzen kaufen muß oder regestrieren muß und damit irgendwelche daten preisgeben muß die ihr auch noch in bares ummünst!von wegen die daten werden nicht weitergegeben warum dann die spyprogramme.noch ziehe ich mir die hosen nicht mit der kneifzange an.

Dirk Kleinhenz says:

Da soll man z.B. im I-Tunes Shop für ´nen 30 sec. Müll-Track 99 cent berappen. Und und ´nen Track mit über 10 Min. Spelzeit bekommt man nur wenn man das/die ganze Albmum/CD kauft Hallo? gehts noch ? Nicht mit mir. Bin dabei.

Jhonnie says:

hmm
also ich find diese sache richtig gut. ich hab immer gedacht das die zu recht raubkopierer ,oder auch „internetpiraterie“ genannt, hoch bestraft werden. aber als ich auf dieser site war is mir ein licht aufgegangen wir bezahlen wirklich den staat und die musikindustrie mit unseren rohlingen und ihr werdet mir recht geben das sone packung rohlinge mehr kosten als sone kack cs von tokyo hotel. bei uns auf rügen hat einer „vier“ ich wiederhole „VIER“ menschen in einem autounfall umgebracht aber weil er unter alkohol und drogen stadn hatt er nur “ DREI JAHRE GEKRIEGT “ und dann kriegt ein kleiner michel schulz in bayern oder sonst wo “ FÜNF JAHRE “ weil er sich eine cs gesaugt hatt oder einen titel die er nur auf dem mp3 player hören wollte. also ich bin dabei

weedmenn says:

wir sollten mal ne demonstration machen denn länger schau ich mir das auch nimmer an ärtzte können streicken arbeitslose ALSO KÖNNEN WIR DAS AUCH denn meine musik gibt es nichmal im laden wirklich nur so dumme cds wo uralte lieder drauf sind wenn ich im saturn geh und mir ne cd kaufen will und frag nach goa oder psychodelic schauen sie mich blöd an sagmal gehts noch … der einziege weg is sie ausn internet zu bestellen aber wenn ich ne cd will dann will ich sie GLEICH und nicht erst in 10 tagen oder so

ihr habt auf alle fälle meine unterstützung viel erfolg hoffma die musikfutzis raffen es entlich

julia says:

ich unterstütze diesen beitrag

Addi Dold says:

Musik muss billiger werden sonst werde ich weiter das risiko von nicht drm verseuchter musik aus nicht legalen quellen eingehen.

Lunatic says:

Für so eine sache geb ich meine stimme gerne ab !!
Es ist einfach kaum zu ertragen wie der staat und andere leute
uns das geld nur so abzocken… theoretisch bräuchten die uns unsere Löhner garned auszahlen sondern nur fragen.. so du hast dein Monat abgearbeitet wir behakten deinen Lohn nun was willst du so haben ? … aber das würde uns nicht gefallen deswegen geben die uns (jetzt noch) das Geld was wir mit unserer arbeit leisten, um den eindruck zu machen das wir mit dem geld tun können was wir wollen. aber im end effekt landet das geld eh wieder bei dennen. Zu geil unser system. Meine stimme habt ihr zu 100%.

sxary says:

Jo endlich das ist mal ne Gute Idee!
Da bin ich dabei und hoffe mit mir auch noch sehr viele!

Ich sehe darin nur vorteile, das ich mich jetzt nicht mehr strafbar mache zB.! HeHe!

Also schön voten und viele stimmen abgeben!

rain says:

bevor ich hier alles wiederhole was meine vorredener bereits erwähnt haben, schliesse ich mich hiermit diesen an 😉

Aegwyn says:

Bin auch dabei, is ne tolle Idee , hoffentlich bringt das auch was *daumendrück*

hoffe auch das sich noch mehr melden!

Exituz23 says:

„Kein Mensch stellt überteuerte Handwerker ein, die nur in einem Zimmer im Haus arbeiten.
Dann lieber billige Schwarzarbeit.
Überall geht das so, warum kapiert eine riesige Industrie solch einfach Zusammenhänge nicht?“

Genau!!!

http://www.reden-ist-gold23.de.vu

Tim says:

Meine Stimme für ein Stück mehr Freiheit und gegen die „Achso tollen“ Jäger der „Raupkopierer“. Oder sollte man besser sagen : Versager die nach neuen einkommens Quellen suchen und sich als die Weltbefreier sehen.

Thomas says:

Wer bezahlt schon 5 Euro für einen Titel???
Die verdienen schon genug. Macht dem ein Ende!

Jérôme Lühr says:

Verdammt!

Kaum einer weiss, dass die Einbußen gar nicht vorhanden sind, von denen die Industrie immer redet! Laut einer Studie amerikanischer und kanadischer Studenten sind gerade auf dem Musikmarkt die Verkaufszahlen bei mittelmäßig verkauften Titeln durch die Internetverfügbarkeit enorm gestiegen! Warum? Diese Titel laufen nicht bei Viva, und auch sonst kann man Sie nur in ausgewählten Stores bekommen bzw. Probehören, oder aber auch überhaupt erst von Ihnen erfahren!

Titel, die im Internet geladen werden können und zufriedenstellen, führen demnach häufig zu einem STOREKAUF des gesamten Albums! WER ZUR HÖLLE REDET DA VON KRIMINELL????

Philip says:

Echt die Musikindustrien beuten uns nur aus! Viel zu teuer die ganze Musik und dieser komische Kopierschutz ist doch lächerlich!
Kein Wunder, dass immer mehr User Lieder aus dem Internet ziehen!

MfG Philip

l33chRul0r says:

Hi,

ich stimme euch allen zu. Ihr habt recht bzw. besser gesagt, wir haben recht.

Hoffent. bringt dieses Projekt etwas.

ToxicShock says:

Unterstützenswerte Windmühlenkämpfe… Ich bin dabei

wilson says:

Gute Sache.Bin dabei!!

Hermann Leisten says:

Bin Gegen die Abzocke!

Rene Radler says:

Kann ich nur bekräftigen…

Sebastian says:

Ich kann dem Ganzen hier nur zustimmen!
Man wird ausgenommen wo es nur geht um
anderen das Geld vorne und hinten
reinzuschieben…

Christoph Peters says:

Dabei!!

Karim Guybrush says:

Diese ständige Kriminalisierung von uns muss ein Ende haben. Man muss diesen kapitalistischen Preistreibern zeigen, dass man sich das nicht gefallen lässt!!! Einem wird das Geld nur noch aus den Taschen gezogen und die Reichen werden immer reicher! Unternehmen wie Sony oder BMG machen Milliardenumsätze und kriegen den Rachen trotzdem nicht voll! Wo leben wir denn??!!

Daniel Türkis says:

Kein Kommentar

Matthias says:

Gute Sache !!!

Es ist echt zum würgen.Die Musikindustrie handelt genauso dumm wie unsere Politiker (klar, sind ja beides Verkäufer; die einen verkaufen Musik, die anderen das Volk…).

Wenn die Produkte nicht gekauft werden,gibt es weniger Einnahmen.Und dann werden die Preise erhöht um den Einnahmenverlust auszugleichen.Was für eine Logik ist das bitte schön ?!?
Denn wenn die Preise immer weiter steigen wird die Nachfrage noch kleiner, nicht höher. Also werden die Preise noch weiter steigen. Und damit die Verluste.

Also : Runter mit den Preisen !

Außerdem kaufe ich nicht eine ganze Kuh, wenn ich nur einen Liter Milch haben will. Dann lade ich mir das EINE Lied von der EINEN CD herunter.Es ist schön und gut, eine große CD-Sammlung zu haben, aber doch nicht mit dem Krempel, den ich nicht höre.

Und als zweiter Macht sich Papa Staat die Taschen voll bis zum Abwinken. Erst bei den CD´s, dann bei den Rohlingen und nicht zuletzt bei den (richtig, nicht vergessen !!) Gebühren für Internet, Flatrate,DSL, etc.. (nennt sich MwSt., die ja nächstes Jahr steigt…).

Ach ja, wer kontrolliert eigentlich, welche Daten ausgetauscht werden, wenn mein MediaPlayer DRM-Lizenzen erworben werden? Wo sind unsere Datenschützer, diese Träumer? Bis die ausgeschlafen haben, hat die Musikindustrie schon lange unsere Rechner (ganz legal) über die Lizenzvergaben am PC ausspioniert…

In diesem Sinne : Macht weiter mit dieser Aktion !!!

Jeannette Kummer says:

Viel Erfolg!

Ich bin ganz Eurer Meinung. Sehr gute Aktion!

Adalwolf Trumm says:

Schlimmer als die Dummschwätzer der Musikindustrie, die wollen wenigstens ihre Gewinne sichern, sind die Politiker die das unterstützen und natürlich die Bürger die den mista uch noch für gut halten! Kapitalistische Kurzsichtigkeit und Ökonomieunverständnis auf dem (momentanen) Höhepunkt!

Weiter so!

Frank Oelschlägel says:

An die Musikindustrie: Wenn ich einen Musiktitel weder bei iTunes noch bei Musicload oder Napster finde, dann verzichte ich! Ich werde keinesfalls wegen einem einzelnen Song einen ganzen Tonträger, und damit Songs, die ich gar nicht haben will, kaufen!
Also, Ihr könnt euch entscheiden: entweder ich kann einen Song zeitgemäß online kaufen oder ich verzichte auf diesen Song, und dann verdient ihr gar nichts.
Ich werde aus Protest solange keine CDs, DVDs usw. mehr kaufen, bis ALLE Songs zum Online-Kauf zu vernünftigen Preisen zur Verfügung stehen!!!

Benedikt Göhmann says:

Liebe Musik Industrie,
Wie wäre es wenn ihr eure Songs DRM frei und billiger verkaufen würdet??
Es würde nicht mehr so viel „illegal“ getauscht werden und ihr würdet dennoch mehr Gewinne machen als mit teuren Preisen, denn es würden mehr Leute kaufen! Aber statt dessen beharrt ihr sturr auf der Fileshareer sind Schuld Kacke! Ändert mal was bei euch!!!!

Barbara says:

Wer soll sich das denn alles noch leisten können.
Immer weniger Geld in unseren Taschen und die, die immer mehr Geld wollen, leben in saus und braus..ich bin der Meinung, dass alles billiger werden muß, weil sonst auch die Musikindustrie keinen Umsatz mehr macht.

Dario Hett says:

Hoffentlich werden die Forderungen baldig erfüllt.
Außerdem, anderes Thema:
Raubkopierer, die sich ihrer Strafe bewusst sind, werden nicht entdeckt, wenn sie nicht wollen.
-> Da soll sich die Musik-Industrie weniger drum kümmern, dass wird sie eh nicht in den Griff kriegen.

jana says:

ich find die seite total super cool

Simon F. says:

Ihr hant total recht!
Alles wird teurer Wo soll die Kohle noch her kommen wenn
1,5 h Netto für eine CD Arbeiten muss und die reichen Geldsäcke kassieren dick ab… und künstler bekommt noch das wenigste geld davon… Plattenindustire: Shame on you
ich unterstütze euch!

Patrick M. says:

Ich finde diese Akion super, da ich auch schon oft genug sagte, dass das illegale Saugen die Musikindustrie nicht zerstören kann wenn eine schlechte Gruppe (meine Meinung) von Kindern namens Tokio Hotel 2 Millionen schwer sind nachdem sie ein Album verkauften und auf Tour waren!!!
UNMÖGLICH SO ETWAS!!!

Linda says:

Unser Staat hat auch anscheinend wircklich keine anderen Probleme als den armen leuten noch mehr in die tasche zu greifen!ein raubkopierer bekommt ne längere strafe als ein vergewaltiger ist das noch normal?!nein!wer hat da wohl das schlimmere verbrechen begangen?!der kleine mann der einfach nur musik haben wollte oder was auch immer oder der unmensch der einem anderen menschen durch die vergewaltigung das leben zerstört?!wir blechen für jeden mist ohne ende geld und werden abgezockt wos nur geht und vor nen paar jahren hats noch keinen interessiert was im inet abgeht vonwegen musik und filme laden!und jetzt aufeinmal solls der musikindustrie und co so schlecht gehn?!die sollen sich mal um andere sachen kümmern und das geld von denen nehmen die jede menge geld scheffeln und nicht von den leuten die jeden € umdrehn müssen!

Manuel says:

Die Seite hier ist echt cool und ihr hab absolut recht.

Alex says:

Musik, nicht Industrie!

Sebastian Kleine says:

@ Linda

Der Unterschied zwischen beiden Straftaten besteht
bei den Politikern darin, das die Musikindustrie für
ihre Wünsche mehr an die Politiker bezahlt…..
Das ist alles eine Sache der Korruption.

darky says:

unterstütze ich!

Günstig,Legal und DRM-Frei!!!!!!

Max H. says:

unterstütze ich

Ich unterstütze die Aussagen dieser Seite zu 110% mindestens! Es kann echt nicht angehen dass irgendwelche Firmenbosse in ihrem Bereicherungswahn auf unsere Kosten machen was sie wollen. Musik ist ein Allgemeingut! Wenn es die Tauschbörsen nicht gäbe wären viele Künstler gar nicht bekannt geworden wer zahlt denn 20€ für ne CD einer Band von der man noch nie ein ganzes lied gehört hat?

Und ich zahle für die Leute deren Musik ich mag, nicht für die Arschgeigen von Firmenbosse und die Medienkampagnen die einfach nur dazu dienen mich 30 Sekunden zu langweilen…

Ich lade illegal – denn manchmal muss man dass Falsche tun um am Ende das Richtige getan zu haben.

Michael Reiter says:

Ich kann mich der Meinung von Herrn Sven Bush nur anschliesen!!
Es ist eine UNverschämtheit, das man für seine bezahlte Musik so gegängelt wird, weil einem die Musikindustrie nicht traut.
Wer Musik downloaded würde si eh nicht kaufen, oder dem sind die Preise zu hoch!

Dafür!

Kai G. says:

Wisst ihr, wie viel von sagen wir 15€ für ein Album der Künstler selbst bekommt? Denkt euch die Antwort…

Ich unterstütze diese Seite mit bestem Gewissen, mein Lebensmotto ist „illegal“ downloaden!

Andreas S says:

unterstütze ich zu 100%.

Georg Müller says:

in meinen augen sind die gema und gez die banditen. wofür zahlt man das eigentlich? man bezahlt für tv, obwohl man nur privatsender schaut, man zahlt für radio, obwohl man nur sender hört, die sich durch werbung finanzieren und die selber zu wenig kohle haben, um deutschlandweit, ja sogar landesweit, zu senden, man hört cds, die man für einen haufen geld gekauft hat und die nach 2 jahren im player kaputt gehen und das coole ist, man hat noch nicht mal, wie bei einem programm eine lizenz erworben, sondern echt nur ein hardwaremedium. und wenn ich auf eine party gehe, dann bekommen die §$%& geld dafür und ich möchte wetten, dass die künztler, deren musik dort publiziert wird nix davon sehen. aber hauptsache wir haben gezahlt und kommen in den knast, wenn wir es nicht haben.

aber ich find es toll, dass ein sexualstraftäter weniger sitzt, als jemand, der cds kopiert… deutschland, wir lieben dich.

Exituz23 says:

*DABEI*

Ich seh das so:
Geld tausch ich gegen Musik , aber
viele der angebotenen musik auf cd ist bauernfängerrei.

natürlich gibt es massig gute cds (klassik, manch pop indies…)

nur
ich frag mich ham die schlecht geschissen?
statt zu jammern sollten viele lieber gucken.
weniger masse mehr klasse.
statt dem xten album mit kopierten melodien.

WAREZ 4 EVAAAAAAAAA !!! cd LADEN 4 NEVER die musik wo ich höre
giebt es hier selten (dirthy south)TJA scheiße Wars Muss halt Dass internet herhalten !!! Ich würde ja auch bezahlen aber wo denn bITTE ? diese ganze komerz scheiße wie musik load hatt auch ausgeschissen !!!!

Timm Schoof says:

dabei

http://www.ccc.de/campaigns/boycott-musicindustry

CCC hats vorgemacht, machen wir weiter!

Sassan Ahmadi says:

Wat is los?

Johannes Grimm says:

Gegen den Ultra-Komerz der Musikindustrie. Bin dabei!

Fabian Lutz says:

wenn ich bei emule ne größere auswahl an MEINER musikrichtung habe wie in jedem itunes und verschnitte, dann brauchts ja keinen zu wundern…

Maik Steinfeld says:

Indutry kills music!!

STIRB, Kapitalismus!

Matthias Pauls says:

schafft die gez und gema ab. eine kulturflatrate macht alle glücklich

wirkt sehr überzeugend was ihr da sagt!

*bin Dabei!*

Jens Ihle says:

bin dabei. NO KAPITALISMUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ramon says:

Für den günstigen DOWNLOAD!!!

Krischan de Beer says:

Gegen GIER und MACHT

Phil says:

*eintragundprotestier*

Flo says:

Irgendwann muss auch mal scshluss sein

Oli says:

You want Steam? Go boil some water!

DRM verhindert nur eins: Käufer!

wie war !

DRM sucks big time.

Wir brauchen eine Filesharing FLAT…

Johannes Braun says:

Wir brauchen eine Filesharing-FLAT!

Und auch die Möglichkeit das ganze als *.wav zu downloaden, HiFI User, zahlen auch für HiFi Ware!!!

Markus Fürst says:

Free the MP3s!!!

Chrille says:

Zeit dass sich was ändert!

Felix V. says:

FILESHARING FLAT ODER MEHR AUSWAHL!!
Die entscheidung liegt bei euch, lieber IFPI, aber so kann es nicht weitergehen.

Bin auch für sowas wie Musicflatrates!!! Nur sollte man die Musik auch außerhalb des Napsterplayers abspielen können! Und auch beliebig oft brennen! Schließlich will man vllt. mal ein Lied in Verschiedenen Kombinationen mit anderen Liedern auf einer CD haben!
Hat ja schließlich nich jeder nen programmierbares Autoradio oder so!

System ERROR says:

Musik für 0,25€ one DRM ist mein Angebot 🙂
Stimmt der Preis?
Will ne Stimme hören!

Martin U. says:

gegen drm

Christa Pfister says:

die technische entwicklung hat das herkömmliche system des immaterialgüterrechts-schutzes längst überholt. innovative und intelligente anbieter suchen neue wege und absatzmärkte; überforderte wenden sich an die gerichte.

Christian Specht says:

Wir haben bezahlt!

Tim Friedrich says:

Schluß mit Kopierschutz und ähnlichen!!

Fabian Brügge says:

Die einzigen Betrüger sind die Musikproduzenten die sich das dicke Geld selbst in die Tasche stecken!!!

Maximilian Müller says:

Jetzt her mit der Musik!!! Stoppt diese Piraten!!! Ich rufe jeden ordentlich User des Internets auf, sich dagegen zu wehren, von der Musikindustrie und von den HÄndlern verarscht zu lassen. Steht auf, wehrt euch und kauft niewieder ONLINE MUSIK! Solange es DRM oder ähnliches gibt wird dies aber nie geschehen … NIEDER MIT DRM UND DEN MUSIKFIRMEN

Raphael Wagner says:

weniger Geld für Musik!

Jan Müller says:

Alles für alle

Alexander Kauert says:

weniger für mehr 😉

1,74 Milliarden Euro Umsatz mit Tonträgern und Musik, das sagt schon alles oder?
Es werden hier die User von legal erworbener Musik ausgebeutet!!!

dafür!

Sarah says:

ich unterstütze euch zu 100 %!
dieser mist muss endlich aufhören. das, was ihr macht, ist sehr gut!
kill them all!

Motte says:

aber sowas von dafür….

mari says:

Richtig gute Seite, die es mal auf den Punkt bringt.
Vertreibt die Labelmanager aus ihren Luftschlössern! 😉

Mark says:

Die paranoia der musikproduzenten ist einfach nur noch zum kotzen

Peter says:

MUSIK IS VIEL ZU TEUER!!
GUTE SACHE

Arnold Bass says:

Voll Doll

David says:

Weg mit Kopierschutz!!

Thomas Appel says:

Hallo Liebe Musikindustrie !

Ich trage mich hier ein weil ich eure Praktiken
verabscheue !
Ihr nehmt eure Kunden aus, kriminalisiert sie, nehmt Ihnen
alle Rechte und denkt damit eurer Problem zu lösen ?
Ihr nehmt Milliarden an Euros ein und beschwert euch wenn
durch schlechte Musik und Kopiergeschützte Medien und die immer Kurzweiligeren Musikstars und TV-Shows mal ein paar % Umsatz einbrechen…

Ihr habt bald keine Probleme mehr, wenn Ihr so weitermacht.
Denn ich bin bereits Konsumverweigerer und werde erst wieder eine CD Kaufen wenn CD´s und OnlineMusikstücke wieder ohne kopierschutz „legal“ erhältlich sind !

Ihr habt einen Kunden weniger !

Hoffentlich geht Ihr den Bach runter !

Patrick Trautmann says:

Mein Traum und auch der meiner Freunde war ein eigenes Webradio. Dank GVL und GEMA wird dies aber unbezahlbar! Ich unterstütze dieses Projekt hier total!

MfG,
Patrick

Also ich habe gehört das mitte September eine Piratenpartei eröffnet wird die man natürlich auch wählen kann, sie will sich für die legalisierung von mp3 tausch und etc. einsetzen.
also ich werde sie auf jeden fall wählen 😉
mfg
admin of http://www.linux-only.dl.am

Jeder sollte für gute Musik bezahlen, aber nicht ausgebeutet und veralbert werden!

qlay says:

genau meiner meinung!

Ian Patrick Friedrich says:

Wenn keiner mehr ein Produkt kauft, liegt das entweder an seiner schlechten Qualität oder an seinem Preis. Im Falle der Musik-CDs liegt es an beidem. Auch hält kein Kopierschutz hält vom Kopieren ab, man sollte das Geld, das in die Entwicklung neuer unnützer Mechanismen gesteckt wird, lieber zur Senkung der CD-Verkaufspreise verwenden und zur Verbesserung dessen, was man letztendlich käuflich erweirbt (Songtexte, andere Bonusdreingaben wie Live-DVDs der Band oder des Interpreten, kreative Papp- und Metallhüllen usw.), denn diese Extras sind es, die nicht über das Internet verbreitet werden können und die dazu bewegen Geld für ein Produkt auszugeben, von dem man im Nachhinein sagen kann, dass man sein Geld gut angelegt hat.

Dirk Stevens says:

DRM ist Entmündigung beim Gebrauch der gekauften Ware. Deshalb habe ich meine alten Vinyl- Platten digitalisiert und spiele die gerne ab. Wegen der DRM- Erpressung benötige ich keine neuen Stücke, die nur dem gequälten Mainstream entsprechen.
Kaufzurückhaltung ist die Abstimmungsmacht des Kunden.

Schon Kant sagte: je weniger Bedürfnisse ihr habt, desto freier seid ihr.

Sascha Sylvester says:

Solange ich von der MI mit DRM und Kopierschutz an einer freien Nutzung gekaufter Musik gehindert werde, solange wird diese Industrie an mir nichts mehr verdienen.
Werden halt die alten Sachen oder Internetradio gehört.

Hört auf uns Kunden zu kriminalisieren, sondern bietet uns ein ordentliches Produkt, zu einem vernünftigen Preis.

Superaiko says:

also ich hab schon echt n haufen für Musik bezahlt selbst früher für die Sinnlosen Bravo Hits CDS von denen eh nur n achtel der Lieder gut sind die da drauf sind. Ich hab mindestens 35CDS legal erworben innerhalb der letzten 10 Jahren aber mein letzter CD kauf liegt lange zurück. Früher hab ich halt für ne CD meine Paar Mark bezalt für bestimmte und dann war da gut. Ein Beispiel: Ich verschenkte innerhalb unserer Verwandschaft eine Original CD von Magical Doremi (Der Kinderserie aus RTL2 mit den Hexen da) und musste für diese 18€ bezahlen billiger gabs diese nirgends. Stand schon drauf das das abspielen und manchen Playern nicht möglich ist aber verdammt. Warn Geburtstagsgeschenk und lässt sich auf 3 Verschiedenen Playern nicht abspielen (kein Pc dabei). JA HALLO da frag ich mich für was ich die gekauft hab und zurückgeben kann ich die au ned mehr da nich mehr verschweißt. Klasse da lad ich mir die Musik halt runter mit den DVDS is es ja auch so aber die kauf ich grade noch!! Toll ne cd mit Kopierschutz wo man sich nedmal ne Sicherheitskopie anlegen kann falls das Original draufgeht das is doch nur so gewollt damit man nochmal kauft tjaaa und wenn man den knackt isses auch wieder Illegal! Wie mans macht, es is halt nicht Recht!!!!

Also ich sag euch da mal EXTREMST runter mit den Preisen denn wie gesagt ich krieg meine Musik auch anders her z.B. von Freunden und der Kopierschutz soll auch weg, den hat doch eh jeder nach 5 Tagen geknackt!!! Wenn der Preis fällt und der Kopierschutz wieder weg ist dann könnnen wir drüber reden und dann werd ich meine Musik auch wie früher wieder Kaufen ***Ehrenwort***

Timo says:

Als Dj kann ich nichts mit DRM geschützter Musik anfangen wesshalb ich meine musik bald wohl nur noch von platte spielen werde.Einzige Alternative ist Beatport.com.doert ist nicht REM geschützt es stehen mehte formate zur auswahl und umgerechnet 7 € für ein ganzes Dance Album ist wahlich nicht viel.

DRM SUCKS
FREE THE SYSTEM
FREE YOUR MIND

Bart says:

für eine CD mit 12 liedern ist 30fr(20€) einfach viel zu viel!

Lennart Lopatecki says:

Weiter so,

das Dilemma der Musikindustrie ist, dass man dachte man könnte Musik wie Billigprodukte aus China (nichts gegen die chinesische Musik) produzieren und auf einen unersättlichen Massenmarkt werfen und dann doch wieder den „Originalpreis“ verlangen.

Falsch gedacht.

100% pro Netlables
100% contra DRM

iTunes ist der beste Ansatz, allerdings zu teuer und das DRM ist einfach nicht Anwenderfreundlich.

Robs says:

*dafür*

Johnny B. says:

Schon das neueste von der diesjährigen „C/O POP“ gehört?
Die Musik wäre ohnehin schon günstig genug, 2,49€ pro Song wären realistisch für die Zukunft, neue inhaltliche und technische Tendenzen im Internet werden als Spinnerei abgetan. Es wird über Plattformen diskutiert, auf denen dann zusätzlich Klingeltöne angeboten werden sollen. Einfach lächerlich!
Letztendlich werden diese inkompetenten Idioten froh sein, wenn „ihre“ Musik über die günstigen und sogar kostenfreien Downloadstores verbreitet wird. Es wird wohl kaum jemand so blöd sein, 1,99€ bis 2,49€ für einen Song auszugeben.

Stefan says:

Richtig so!

Daniel Göddert says:

Warum sollte ich für angebliche Musik bezahlen, die ich nichteinmal in einem handelsüblichen Audiowiedergabegerät abspielen kann oder nur ein paarmal abgespielt werden kann nachdem die „lizenz“ versiegt. Ich lasse mich nicht veralbern. Vielleicht sieht die Industrie es ja einmal ein das sie mit der Masche nicht weit kommt. Aber es gibt immer irgendwelche Dummen die den Dreck mitmachen. Mit mir auf jedenfall nicht. Man kauft sich ja auch keinen Neuwagen mit eingebauter Parkkralle, verkratzem Lack oder einem Knopf an der Aussenseite mit dem Einbrecher sich zutritt zum Innenleben verschaffen können. Genauso Sinnfrei ist ein Haus ohne Haustüre. Ich wünsche den schönen bekloppten noch viel Spaß, mein Geld kann ich auch für mehr Spaß, Sinn oder entspannung aus dem Fenster werfen. Möglichkeiten gibt es dafür genug. Die armen Dummen die dies nicht sehen können oder wollen. Volle Untersütztung von mir hierzu.

Jan Hauke Terhalle says:

Richtig so…

Sven Sebastian Mielke says:

DRM geschützte dateien laufen nicht auf meinem player und da mein system auf grund meiner tätigkeit als programmierer instabil ist und ich mein system ca. 1 mal im monat austauschen muss verliere ich dabei auch meine lizenzen !!!
Ich würde sie ja brennen , aber da war doch was … (EIN SCHEIß DRM !!!)…

KEIN KOPIERSCHUTZ , EHRENSACHE !!!

GEGEN DigitalRightsManagement !!!

Gute Musik wird immer gekauft, nur ist es nicht mehr möglich kleine Bands zu unterstützen bei den Preisen und Beschränkungen.

Wer sein Freinde sucht und schafft wird sie finden und verlieren

thomas says:

Musikindustrie jammert wie ein Kranker am Bettelstab. kann sich jetzt der so leute wie der arme puff daddy nur noch 9 anstatt 10 megayachten kaufen? das würde mich ja so traurig machen

Stefan says:

So geht das definitiv nicht weiter!

Johannes says:

Für gute Musik bezahlt man auch, aber man lässt sich nicht für gute Musik verarschen, weil irgendwelche Manager Geldgeil sind.

Patrick V. says:

Hallo!
Ich bin auch gerne mal bereit Geld für eine gute CD auszugeben. Hab mir z.B. letztens ein Album für ca 15 Euro gekauft wo noch ne DvD von der Band bei war und sie läuft auf jedem Player. Das nenn ich nen angemessenes Preis-Leistungs Verhältnis.
Aber warum soll ich 18-25 Euro für nen Album ausgeben wo nichtmal Songtexte bei sind und wo ich dann noch irgendeine Software installieren muss um sie auf meinem Rechner abzuspielen?

mfg…

Steve L. says:

Auch im Original erworbene CDs MUSS man zwangsläufig rippen oder anders „behandeln“ um sei auf seinen MP3 Player zu bekommen. Die Vorteile eines MP3 Players sind schliesslich unbestritten (kein ruckeln, viele Lieder ohne CD-Wechsel, klein und handlich usw.) Und die DRM bei aus dem Internet GEKAUFTEN mp3s (die legale Alternative zum rippen) lässt den Batterie-verbrauch ansteigen (wissenschaftlich belegt) und senkt so erheblich die Freude am Hören.

Milliardenumsätze & Gewinne und dann vom Einbruch der Verkäufe reden. Bei den Preise für SO EINE „LEISTUNG“ und solchen Lügen

KEIN WUNDER

Ben Atzert says:

Die Musik-Industrie bangt doch nur um ihren Stand als Vermittler zwischen den Musikern und dem Endkunden (UNS)!

Im heutigem Zeitalter der Internetportale werden die Musik-Riesen immer unnötiger und müssen sich so ihr Geld sichern….. einfach nur abzocke!!

Günstigerere Lieder und die Musikpiraterie sinkt auf ein nicht beachtenswertes Maß!!

Jan Germann says:

Es geht kein weg um eine neue Art der vermarktung und der behandlung der Kunden!
Die Zeiten in denen Leute ein Vinyl auf den Plattenspieler legen ist vorbei, genauso die Zeit der Kassetten und auch der CD!
Die Musikdatei ist das neue Medium, und man sollte auf den guten willen der Menschen vertrauen! Wenn man sie wie (sorry für meine ausdrucksweise) Scheisse behandelt was soll man dann erwarten?

Philipp Schmitt says:

/signed

Tobias Meier says:

signed for cheap MP3’s …

fluch über euch!

Dirk Banse says:

Ich will endlich wieder als zahlender Kunde und nicht als Verbrecher, Bittsteller oder Weihnachtsgans behandelt werden.

C_h_r_i_s_t_o_p_h B_a_l_t_h_a_u_s says:

Endlich Preise die einleuchten: dafür das ich den Vetriebsweg verkürze kriege ich kein Booklet, keine CD, zahle dafür aber gleich und DRM für Windows inklusive?
Wofür habe ich einen MP3-Player (NICHT WMA!) gekauft?

FY!

Frank Gebauer says:

DRM ist m.M.n. rechtswidrig, denn wenn ich mir eine CD kaufe kann ich sie i.d.R. überall abspielen und besitze somit volles nutzungsrecht.
Durch DRM aber bleibt der Eigentumsvorbehalt beim Anbieter der Datei und ich bezahle sozusagen nur eine verlängerte leihgebühr.
Also kann hier nicht die Rede sein vom : Musik kaufen.

Mathias Kaspar says:

Die eigentlichen Kriminellen sind die Musikbosse die uns vorschreiben wie wir die CDs zu benutzen haben…

Max Maurer says:

/signed

Daniel Leithner says:

Ich kaufe bisher keine Musik im Internet, ist mir schlicht zu teuer! Wenn es günstiger wird, würde ich allerdings auch im Internet kaufen

killercup says:

klasse aktion!
keine minderwertige internetmusik! lieber ein album 6 euro auch gern in slim hülle und ohne schnickschnack sowie kopierschutz!!

Olli Loschek says:

Ich kaufe mir gelegentlich einige Titel im Netz. Aber es ist mir einfach zu teuer. Warum kann ich mir nicht die Musik zusammenstellen und kaufen, wie ich es haben möchte und das für einen angemessenen Preis und ohne Einschränkungen. Ich möchte, dass das von mir Bezahlte auch mir gehört. Habe nun dafür keine Leihgebür berappt, wo man mir vorschreibt was ich damit zu tun und zu lassen habe. Bekomme ich jetzt im Falle eines Defektes auch 2 Jahre Garantie auf eine CD? Mitnichten. Ich kann mir nicht mal eine Kopie erstellen um das bezahlte Album/Sampler im Falle von Kratzern etc. immer noch im Besitz zu haben und zu hören, oder mit ins Auto zu nehmen oder auf einen MP3-Player zu konvertieren…denn Sie laufen nicht mal im Rechner! Früher hat keiner geschrien bei Platte und Kassette. Und Ihr geldgeilen Musibosse…wieviel bekommt der Künztler eigentlich vom Kaufpreis der CD oder vom Titel…in der Regel nicht mal 8%…Der Rest geht in andere Hälse…Und sprecht nicht von Produktionskosten…die liegen bei gerade mal 50 Cent pro CD inkl. allem drum und dran.

Chriiz says:

MuZik im Internet is (fast) genau so teuer wie im Laben. Wieso soll ich dann auf seine richtige Cd mit Hülle und so verzichten? Wenn die Preise werde ich auch weiterhin keine Cd´s mehr kaufen, die Musikbosse wollen uns doch nur nochmehr Geld aus der Tasche ziehen!
Es müsste niemand mehr in den Laden gehen und Cd´s kaufen, denn dann merkt die Musikindustrie das sie etwas falsch macht!

Vincent says:

Ich stimme euch zu 😀

michael says:

ich mache seit 15 Jahren musik, und musik ist schön und sollte deshalb frei sein. werd dafür mehr als den unkostenbetrag verlangt ist ein arschloch!

Sebastian says:

Musikhören ist kein Verbrechen.

Victor says:

MUSIK Gehört den Hörern !
Wir brauchen die Musikindustrie nicht
aber sie braucht uns !

CCC 4 ever!

Boykott an die Musikindustrie!

Bastian Lampert says:

Unterstütz ich voll und ganz =D

Marcel says:

ich finde auch, dass die CDs/DVDs viel zu teuer geworden sind, und deshalb das „Raub“kopieren rapide zugenommen hat!!!!!
ich mein selber schuld….
mfg

Paul Artes says:

Gute Aktion, weiter so!

Daniel Gloddek says:

Damian Nowak says:

Das unterzeichne ich gerne!

Daniel says:

Es sind heutzutage auch viel zuviele neuveröffentlichungen
und die soll ja jeder kaufen
man bedenke das mal mariah carey über 10 wochen auf platz 1 in den charts war
das gab es glaube ich seit dem nicht mehr
heute geht es nur noch hast du das album schon gehört
ne gib mal
nächsten tag das selbe spiel
Die musik ist kurzlebiger
heute rechnen die so
ca 80 millionen einwohner in deutschland
mmm dann verkaufen wir bei´durchschnittlich 4 personen die neue „popstars“ cd ——>
(bemerkung „Warum sollen sie stars sein nur weil se vor der kammera ein bischen rumgealbert haben und ja einer gewinnen muss ob er gut ist oder nicht)
—> ja mindestens 20 Millionen mal !!!!
diese verstümmelungen wird dann zum glück nur 5 Millionen mal verkauft
und schon haben wir tatatada 15 Millionen Raubkopierer
Da haben wir höchstens 300.000 – 500.000 die grundsätzlich nichts für musik ausgeben wollen dann vielleicht noch 5 millionen Arbeitslose die andere sorgen haben als so ne scheiß cd zu haben und dann noch gott sei dank ca 9,5 Millionen Menschen mnit gutem Musikgeschmack.
außerdem ist das leben eh zu teuer geworden(Lebensmittel, strom, steuern, usw) das man sich im monat 20 cd’s (wie es die plattenbosse gerne hätten leisten könnte.

Ich persönlich finde das Raubkopieren nicht schlimm denn es ist werbung für die Bands
———————————————————–
Nebenbei kann man das bei Premiere ja beobachten
es hies Premiere ist unknackbar
es soll schon nach !Stunden! geknackt worden sein
dann haben dann haben die hausbesuche bei händlern die die cerebro (oder wie die dinger heisen) karten verkauft haben gemacht und deren kunden aufgesucht weil die karte nur zu dem zweck wäre premiere zu knacken.
aber das das alles auch super auf ner 180€ Dreambox die nicht mal nen kartenslot hat per emulator geht daran haben sie ja nicht gedacht. da könnten sie ja auch mal hausbesuche machen.
aber das entscheidene ist um schwarz premiere zu kucken muss man eine gültigen key runterladen.
und die keywechsel sind zum teil MONATLICH das macht keinen stress
In spanien sind bei paytv sendern die keywechsel stündlich das ist stress
warum tut dies premiere nicht klar „werbung“
die leutre geben ein haufen geld für hardware aus kucken monate lang premiere gewöhnen sich dran und dann wenn es (erstmal) nicht mehr funktioniert holen die sich vielleicht sogar ein abo
also premiere beschwer dich nicht
und so ähnlich ist das bei der musikindustrie auch

Christoph Gawlik says:

In hoffnung das meine Unterschrift helfen wird
MfG Christoph

Andreas Schmid says:

bin zufällig auf diesen Link gestoßen und ich muss den Grundsätzen hier voll zustimmen! Ich gebe Viel Geld für Musik-CDs aus und was krieg ich dafür? Einen teuren Kopierschutz, der die CD nochmal teurer macht und eh nichts bringt!

Dustin Metzler says:

„Die eigentlichen Kriminellen sind die Musikbosse die uns vorschreiben wie wir die CDs zu benutzen haben…“

danke, genau das was ich auch sagen würde…

/signed

Jonas says:

Musik zum downloaden muss deutlich billiger sein als die im Laden.
Desweiteren möchte ich mit den Liedern die ich habe alles machen können was ich will und nicht nur „10x kopieren“!!!

zornbold says:

Ich sag nur:
http://www.hartware.de/showpic.php?type=news&id=40680&nr=6&path=/media/news/40000/40680_6b.jpg

Dieses Bild gibt das ganze Niveau wieder, oder? 🙂

Jan says:

Ich bin dabei…, eine gute Aktion die ich gern unterstütze.

Florian Weber says:

Ich kann da nur zustimmen!

Arvid Poloczek says:

Sehr schöne Aktion, war mal nötig. Ich kaufe kaum noch CDs, weil sie so teuer geworden sind, und legale Download-Angebote meide ich wegen dem DRM-Zeug. Wenn das frei kopier- und abspielbare mp3s wären, würden die an mir auch Geld verdienen.

Uwe says:

Das krasse: Wer bezahlt wird schikaniert. Solange sowas bleibt, besteht mein Boykott!

J. Bauer says:

Hallo,
ich wünsche mir ein deutsches Pendant zu diesem beknnten russischen Online-Portal – Jenes ist meiner Meinung nach für den Endverbraucher perfekt.

Rummel says:

Wir bezahlen, die künstler bezahlen , alle ärgern sich nur die Firmen lachen sich einen …
früher hat man Casetten kopiert, heute mp3s… früher wars ok heute nicht O_o

Marc Walker says:

DRM kommt mir nicht ins Haus, ich will meine (bezahlte!) Musik hören, wo, wann und so oft ich will.

dieser schönen aktion kann ich mich nur anschließen.
weiter so und wir kommen alle stück für stück ans ziel!

Es ist inzwischen, als müsste bekäme man am Eingang des Supermarkts eienn Zettel in die Hand geht, auf dem steht welchen Weg man durch den Supermarkt gehen muss und was man anschauen darf. Zerschlagt dieses Musikkartell!

Till Hambach says:

Sehr gute Sache!!

Oliver Overheu says:

Ich kann mich nur allen anderen anschließen…

Michael Bogdan says:

Volle Zustimmung

Johannes Schnier says:

music worth listening is music worth buying! aber nicht so! ich bleibe nur meinen Lieblingsbands treu, weil die Musiker es verdient haben! Nieder mit den Firmen! Mehr Rechte für Verbraucher!

resimmbe says:

Top!!!Endlich Action gegen Abzocke!!!

Steffen says:

Einfach SUPI!!

Daniel says:

baaah, fuck Musicload!!
Stime euch zu 🙂

Christoph Hochenburger says:

geile sache!

Michael says:

Gutes Projekt
Stehe voll dahinter

ACiD says:

Gute Sache…
*unterschreib*

Huebi says:

Für den guten Zweck und gegen die
scheiß Korrupte Plattenindustrie

Huebi says:

Sehr gut, für den guten Zwecke,
gegen die Musikihaie !!!

dawardochwas says:

DRM = Betrug am Verbraucher!

Nobse says:

Habe viele Jahre CD’s gekauft und ein halbes Vermögen bezahlt, heute nicht mehr wegen dem Kopierschutz der die Klangqualität zum Teil sehr beeinträchtigt. Saubere Ware und keine verhuntzte mit Fehlern behaftete CD’s. Dazu in meiner Musikrichtung kaum noch was vernünftiges zu haben ist! (Ausser das was viel Geld bringt, auf gut Deutsch gequirlte Kommerzkacke!) Dafür ist mir jeder Cent zu schade! Die Vielfalt zählt und nicht die Masse an Kopierschutzmechanismen, die mich im übrigen nicht Interessieren. Dreckige Abzockerei und Verar…. an den Kunden die die Künstler ehrlich unterstützen! Diese Lobby hat zuviel Einfluß auf die Politik was mit Demokratie nicht im Einklang steht, eher dafür mündigen Bürgern vorzuschreiben was sie zu hören haben! Unverschämtheit das dann noch so überhöhte Preise verlangt werden für diese Sche….! Boykott und nix mehr kaufen, das ist die einzige Sprache die die Herren von diesen Firmen verstehen! (Da fallen mal hoffentlich die Gehälter in den Vorständen dieser Firmen) Das was überwiegen im Moment auf dem Markt erscheint ist Sondermüll, der teuer entsorgt werden muss! Meine Unterstützung habt Ihr.

smoove.o says:

wo bleibt deutschlands ach so großer verbraucherschutz ???
beispiel norwegen:
verbraucherschutz droht mit klage, böses itunes
folge:
vertragsbedingungen, zu denen itunes musik verkauft, verstoßen gegen norwegisches handelsgesetz! – agb´s müssen geändert werden, da illegal

Ascot says:

Ich unterstütze dieses Projekt

ChrisK says:

Die Politik macht nix für den Bürger? Wenn Dank DRM a la GEZ endlich jeder Song einmal im Auto, einmal für zuhaus, einmal für das zuhaus betriebene Geschäft, einmal für den MP3-Player beim joggen und einmal zum verschenken an die Freundin gekauft werden muss, fällt 5x 19% MwSt an! Und die Steuern kommen doch dem Volke zu gute, oder etwa nicht?
Schöne Schei**e, in der wir da stecken.

Was machen? Ab nach Skandinavien, die machen es richtig und verklagen Betrüger und Datenspione wie itunes und Konsorten.

Ich rate zum Musikimport aus Russland. Da soll es einen Dienst geben, wo man Musik kaufen kann für kleines Geld und in Format und Bitrate, wie man es selbst auswählt.
Deren Erfolg (sie haben es in UK bis auf Platz 2 hinter itunes geschafft) kommt nicht von ungefähr.

Wenn der Markt nicht zum Verbraucher kommt, geht der eben zum Markt, den er sucht. Basta.
Füher (also noch vor den Zeiten des BGB!) gab es das Kopierschutz-Privileg nur als extra Zusatz! Und auch das schützte nur vor kommerziellen Kopierern, und das war gut so.

Man sollte auch nicht vergessen, dass die Gleichschaltung des Musikgeschmacks durch die Plattenfirmen viele Musiker, die man früher regelmäßig zu privaten Veranstaltungen engagierte, brotlos gemacht hat. In welchem Cafe, in welcher Kneipe sind heute noch Musikanten zu finden, die auch mal ein Lied spielen können, wo alle mitsingen können? Nirgends! Und Lieder zum mitsingen auf deutsch kennt ohnehin kaum mehr einer. Und dann erdreisten sich diese fetten Geldsäcke von der Musikindustrie auch noch zu behaupten, sie verteidigten kulturelles! Da kann man garnicht so viel fressen wie man kotzen möchte!

Marc Schmitt says:

Sehr gute Kampagne, bringt hoffentlich auch was 🙂

Jens Stolz says:

Sehr gut!!!

Legal Musik downloaden ist im Moment eine zumutung.

Thorben Meyer says:

Stehe voll dahinter. Weiter so!

Jan Suberg says:

Keine weiteren Einwände, euer Ehren.

Philipp says:

recht so

Benjamin Hilmer says:

*thumbs up*
Eine sehr gute Aktion!
Das kann man nur unterstützen.

steffen says:

drm geht gar nicht

Marcel Rauh says:

Diese netten Damen und Herren der Musikindustrie haben mich dazu bekommen, keine Musik mehr zu hören. Wozu auch, immer wenn ich ein Lied gefunden habe, dass mir gefällt, läuft es weder im Auto noch beim arbeiten am PC. Dark-Wave gibt es nicht im Radio, aber Rundfunkgebühren darf ich trotzdem zahlen. Ich hoffe diese Aktion zeigt den Produzenten, dass sie den ehrlichen Leuten schaden, und niemanden nützen!

Daniel says:

Keine Macht dem DRM 🙂

Bastian says:

Diese Aktion ist sinnvoll. Ich mag die teure Musik nicht.

Mark Embers says:

Auch ich möchte mich hier gerne verewigen, da ich diese Aktion für sehr sinnvoll halte. Zu den Kommentaren vor mir (hier sei besonders ChrisK erwähnt) kann ich nur meine zustimmung bekunden. Mich fasziniert seit langem das eine doch eigentlich schnellebige und durchaus moderne Branche wie eben die der Musik sich so konservativen Methoden hingibt in Zeiten in denen mit Kommunikation auch der ausführliche Datenaustuasch besonders durch Internetnutzer gemeint ist.

Modernität und die Ausrichtung auf den sich ständig verändernden Markt ist, wenn man sich mal umschaut, in einfach jeder beliebigen Branche allgegewärtig. Man nehme bloß mal die nun wirklich alt-eingesessene Stahlindustrie: Auf diesem umkämpften Markt winden und wenden sich die Anbieter mit höchst-möglichem Aufwand um den jeweiligen Abnehmern das Angebot möglichst schmackhaft zu machen. Niemand sagt da „Ich produziere möglichst facettenlose Produkte die in wenigen Bereichen nutzbar und qualitativ am Ende sind und gebe sie zu schlechten Konditionen an den Abnehmer weiter.“

In diesem Sinne

Ulf says:

Stehe voll dahinter!
*auch unterschreib*

Mandy says:

Ich finde diese Aktion vollkommen gerechtfertigt!
Schließlich verlangt auch keiner CDs zurück wenn man sie öfter gehört hat.

Tobias says:

Also was ja auch lustig ist von wegen kopierschutz knacken, ist, dass sich die meisten CDs, geschützt oder nicht, ganz simpel und einfach mit dem WMP rippen lassen. Das ist ja nun auch lächerlich, oder? Also, wenn e sdoch sowieso nix bringt, dann können sie sich das Geld für ihre Kopierschutzentwickler sparen und dafür sie CDs 2-3€ billiger machen. Irgentwie ist alles zu knacken.

GEGEN KOPIERSCHUTZ!!

Daniel says:

TOT DEM KOMMERZ!

BuBBi says:

Gegen kopierschutz

Heike says:

Ja! Volle Zustimmung, ich habe mich auch schon sooo oft darüber geärgert, dass ich die hier über 600 Original CDs (!)stehen hat, gerade die neueren Scheiben nicht zu MP3s machen darf um die geliebten Silberlinge im Regal lassen zu und meine Musik trotzdem über meinen Rechner hören zu können! Mich kotzt das schon seit langem so tierisch an, dass ich mich fast dazu entschlossen hätte KEINE verhunzten CDs mehr zu kaufen. Aber was soll man machen, wenn man die CD der Lieblingsband unbedingt haben will?

Tach Leutz auf mich könnt Ihr auch zählen mit Unterschrift und einer Spende!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

DunkelStern alias DarkSeduction

Manfred says:

Mir geht es so langsam auf den Geist. Überall Kopierschutz.
Derweilen verdienen ja Künstler und Gema schon genug. Nein, alles nur Schikane. Nur um den Verbraucher zu ärgern und zu provozieren.

Simoné says:

Ich halte diese Aktion für sehr sinnvoll.
Stehe voll dahinter.

Gute Musik darf ruhig was kosten – aber wenn ich sie dann gekauft habe, möchte ich damit machen können was _ich_ möchte.
Und wenn ich die Lieder auf meinem MP3-Player, im Auto, in der Küche und am PC hören will, dann ist das mein gutes Recht.
DAFÜR hab ich die Lieder ja auch gekauft.

Sebastian Gebauer says:

Dies ist die richtige Aktion ! Weiter so !!

Hansi says:

RUNTERLADEN muss billiger werden..!!!

Musik ist für alle da!! Runter mit den Preisen !!

Weiter so!

Ansgar says:

Vielleicht begreifen es auch die Verantwortlichen endlich einmal…

Anne says:

Diese Aktion kann und muss man unterstützen!

Ich kaufe meine Musik legal entweder im Laden oder lade bei entsprechenden Downloadportalen. Es kann nicht sein, dass mir dann vorgeschrieben wird, was ich wann mit dem erworbenen Eigentum machen darf. Die Songs/Alben der Downloadportale sind einfach zu teuer, weil man nur den Song/das Album bekommt – es gibt weder ein Cover noch sonstiges, was ich bei einer gekauften CD aber habe. Das passt nicht zusammen. Entweder muss das Angebot der Downloadportale um Cover etc. zum gleichen Preis wie jetzt erweitert werden oder die Preise müssen runter!

Ich werde diese Seite weiter empfehlen, damit sich noch viele an dieser Aktion beteiligen werden!

Weiter so – der Weg ist der Richtige!!!!

knut says:

Wir als Internet Radiobetreiber Zahlen sogar 3 mal, einmal im laden beim Cd kauf, dann bei der Gema für das internet radio je nach solts und soweiter und eine Kopiergebühr bei der Gvl. Und da will man noch das mitscheinden aus dem netz verbieten ist doch je doppelt und dreifach schon bezahlt. aber so ist das wenn man den hals nicht voll bekommen kann, aber wie heist es so schön:nach Hochmut kommt der Fall! oder wie ging der 😉

Valeri says:

Diese Aktion kann und muss man unterstützen!

Ich kaufe meine Musik legal entweder im Laden oder lade bei entsprechenden Downloadportalen. Es kann nicht sein, dass mir dann vorgeschrieben wird, was ich wann mit dem erworbenen Eigentum machen darf. Die Songs/Alben der Downloadportale sind einfach zu teuer, weil man nur den Song/das Album bekommt – es gibt weder ein Cover noch sonstiges, was ich bei einer gekauften CD aber habe. Das passt nicht zusammen. Entweder muss das Angebot der Downloadportale um Cover etc. zum gleichen Preis wie jetzt erweitert werden oder die Preise müssen runter!

Ich werde diese Seite weiter empfehlen, damit sich noch viele an dieser Aktion beteiligen werden!

Weiter so – der Weg ist der Richtige!!!!

Jan Jastrow says:

DRM ist die dümmste Idee, seit es Windows gibt !

Janina says:

Wir zahlen alle schon genug! Endlich Schluss damit.
Diese Aktion macht echt Sinn…

Das ist der richtige Weg!

BlackHat says:

agree!

Sebastian Taudte says:

Klasse Aktion!!!

Wolle2 says:

right stream

lukas says:

yeah so is richtig

Frank Müller says:

Jo says:

Guter Ansatz, Danke für die Initiative.

Der Musikindustrie muß es noch schlechter gehen, damit sie es kapieren. Gute Aktion!

Julian says:

Ich will eine CD erst hören bevor ich mir sie kaufe. Wenn ich bezahlt habe ist es auch zu spät und zurück bekomme ich nichts. (weil die Industrie ja sonst Pleite geht^^)

Raubkopierer zerstören die Musikindustrie?
Falls ja dann ->
Homefucking kills Prostitution!

Kay U.r-b'ach says:

Ihr – vor mir unterzeichneten – habt nahezu ausnahmslos einfach nur Recht.

Darum:

[Quote]ChrisK schrieb am 02. September 2006 um 08:46

Die Politik macht nix für den Bürger? Wenn Dank DRM a la GEZ endlich jeder Song einmal im Auto, einmal für zuhaus, einmal für das zuhaus betriebene Geschäft, einmal für den MP3-Player beim joggen und einmal zum verschenken an die Freundin gekauft werden muss, fällt 5x 19% MwSt an! Und die Steuern kommen doch dem Volke zu gute, oder etwa nicht?
Schöne Schei**e, in der wir da stecken.
[/Quote]

[Quote]Olli Loschek schrieb am 31. August 2006 um 17:25

Warum kann ich mir nicht die Musik zusammenstellen und kaufen, wie ich es haben möchte und das für einen angemessenen Preis und ohne Einschränkungen. Ich möchte, dass das von mir Bezahlte auch mir gehört. Habe nun dafür keine Leihgebür berappt, wo man mir vorschreibt was ich damit zu tun und zu lassen habe. Bekomme ich jetzt im Falle eines Defektes auch 2 Jahre Garantie auf eine CD? Mitnichten. Ich kann mir nicht mal eine Kopie erstellen um das bezahlte Album/Sampler im Falle von Kratzern etc. immer noch im Besitz zu haben und zu hören, oder mit ins Auto zu nehmen oder auf einen MP3-Player zu konvertieren…denn Sie laufen nicht mal im Rechner! Früher hat keiner geschrien bei Platte und Kassette. Und Ihr geldgeilen Musibosse…wieviel bekommt der Künztler eigentlich vom Kaufpreis der CD oder vom Titel…in der Regel nicht mal 8%…Der Rest geht in andere Hälse…Und sprecht nicht von Produktionskosten…die liegen bei gerade mal 50 Cent pro CD inkl. allem drum und dran.
[/Quote]

Paul Weller says:

Tolle Sache,

habe nichts weiter hinzuzufügen.

Peter Becker says:

Ich stehe voll hinter der Sache!

[…] Find ich gut, bitte weitersagen, die Seite checken und mitmachen! […]

Jan Knoll says:

DAFÜR!!

Jens Streubel says:

ACK

Benedikt Kuhn says:

auch dafuer

Stephan Bauroth says:

ich finde es eine schweinerei! die Musikindustry kostet eine CD 8 Cent in der Produktion, und da ist eine durchschnittliche Künstler-Gage schon mit drin. Dann verkaufen sie die dinger für 10-35 € im laden und wundern sich, warum keiner bock auf den scheiss hat.

Christian Glatthaar says:

Stephan Bauroth hat vollkommen Recht und ich bin DAFÜR!!!

Peter Jung says:

Absolut dafür! Lade mir jetzt legal bei allofmp3.com meine Musik! In Russland schützt der Staat das Unternehmen vor der raffgierigen Musikindustrie! 20-40€ für ein Doppelalbum – die haben doch eins an der Waffel!
Weiter so !
LG Peter

Claudia says:

Super Aktion, und bin damit einverstanden!
Ja, sogar Online videos werden abgemahnt, siehe webseite!

Andreas says:

Nun ja es ist alles schlimmer eworden früher hat man sachen aus dem Tv auf video aufgenommen dann fuer nen freund kopiert und soweiter genau wie kassetten die man mühselig überspielt hat eigentlich ist das heutzutage das gliche nur das es einfacher und schneller gemacht wurde früher wurde man nicht dafuer bestraft aber heute ? wo kommen wir dahin?
Es ist wirklich schade was der staat aus uns macht stellt uns als piraten hin dabei sind piraten menschen die sich sachen gewalltsam aneignen und das sind wir wirklich nicht…
Zu dem hat BMG und die anderen grossen labels genug geld und sollen sich nicht anstellen (wieder ein beispiel die reichen werden reicher) …

phiL says:

Klasse ! zeigen wirs denen mal so richtig ..

Matthias says:

Nieder mit dem Musikkartell!
Wie kann man sich nur so wehement dem Verbraucher verweigern und nicht merken das niemand DRM und Co haben möchte. Genau so unverständlich ist es, dass es nirgends eine Möglichkeit gibt gute alte Lieder zu beschaffen. Immer nur dieser Einheitsmist welcher immer und immer wieder durchgekaut, und von mal zu mal schlechter wird (falls er je gut war). Nun ich kaufe seit Jahren keine Musik mehr (es müssten schon über 8 Jahre sein) und ich bin glücklich mir nicht den ganzen Musikabfall anhören zu müssen.
Ein großes Danke auch an unsere Politiker, welche mit gnadenloser Inkompetenz (oder Bestechlichkeit) diesen desolaten Zustand zugelassen haben und Stück für Stück unsere Grundrechte untergraben. Ich hoffe das Bundesamt für Innere Sicherheit bekommt bald viel zu tun!

Max says:

ja

Alex says:

WIR – HABEN – BEZAAAHLT!

Björn St. says:

^
/|\
| Der findet das gut 😉

matthias says:

People make music.
Music is freedom
EULAs kill freedom.
EULAs kill music.
People kill EULAs

Benj says:

ich lad wie ein verrückter runter, dazu steh ich auch. Die angebotenen Stücke haben durch das ganze Netzwandern an Qualität verloren. desweiteren gibts eben stücke, die find ich in keinem CD/Plattenladen mehr. im „Müller“ kann der Händler jede zweite CD schon nicht mehr bestellen.
Und wenn ich lese, dass dieser und jener konzern gerade wieder einen anderen aufgekauft hat und ich sehe, dass die ganzen artists in pracht-villen und scheiss-teuren autos fahren, dann kann ich es ja schlecht ernstnehmen mit der „musik-krise“…
die werbung möchte mir vorgaukeln, dass ich in den allerwertesten ge—-t werde, wenn ich raubkopiere, weil
ich ja dann in den knast komme, ja dann… dann ist das alles ganz schlechte PR, meine damen und herren der GEMA und konsorten!

Kage Goosemen says:

so is recht !!
da simma dabei

Henning Koch says:

Gute Idee, diese Petition

Milian C. says:

* Wir zahlen zuviel!
* Erlaubt Werbung!
* Stoppt Kopierschutz!
* Keine Kriminalisierung!
* Ihr werdet verlieren!
RIIIIIIIIIIIIIIICHTICHH

Benjamin R. says:

Wir sind die Opfer!

Es wurde schon alles gesagt .. ^^

dito !

Arthur says:

MUSIK GEHÖRT UNS ALLEN. Als früher die Leute kasetten aufgenommen haben und weitergegeben haben hat das auch niemanden gestört!

Daniel Weiss says:

Man beißt nicht die Hand, die einen füttert…

Dante says:

ABER MAL SOWAS VON!

Christian says:

Home cooking is killing the restaurant industry

k!n6_§u$h says:

isch stimme dieser page vollundganz zu!!

Gammler says:

Auf ihr fröhlichen Raubkopierer! 😉 Ne ich meins ernst ich stimme allem zu!

Stoppt die Kriminalisierung von harmlosen Raubkopierern!

Dramatisierung pur!
Wo bleibt der gesunde Marketingsinn der Musikindustrie?
Ich glaube nicht, dass sie weniger Geld machen würden, wenn sie Musik ohne Kopierschutz und für die hälfte verkaufen würden. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis! Desweiteren oute ich mich hier mal ganz feige als Musik-legal-bei-iTunes-runterlader…

Dennis says:

Sauerei!!!

Alex says:

Gekaufte Musik Kopiergeschützt zu machen ist echt der falsche Weg.
Ich glaube kaum dass jemand lust hat total eingeschränkte Musik zu kaufen.
Da brauchen die sich echt nicht zu wundern, dass das Geschäft „angeblich“ nicht so gut läuft.

Grisu says:

passt scho! That`s it!

Frank S. says:

OK.

Scoobes says:

loool so siehts ma aus…
ich sag nur eins:
Wir können ohne die Musikindustrie… sie aber nicht ohne uns 😀

Frank Braunmann says:

So sieht’s nunmal aus.

Jan Schüler says:

So muss das sein!

Hagen says:

Wir kaufen seit Kopierschutz nur noch selten Musik CDs.
Die letzte CD von 50 Cent für meinen SOhn ließ sich nicht auf MP3 umwandeln – nun kaufen wir CDs oder Musik überhaupt nicht mehr.
Wir würden gern „nicht kopiergeschützte Musik“ kaufen.
Das gabs früher mit LP und MC auch 😉
Es gibt nach wie vor viele Seiten (aus dem Ausland), die Musik für lau anbieten …

kein Kopierschutz = ich kaufe wieder Musik CDs (oder downloade)

StYl3wArZ says:

Ich will doch nur deutschen Underground Hip-Hop, Kaisaschnitt und sowas. Is es eh kaum schwer zu finden :(.
Und dannoch die Horrenden Preise…:(.

Nunja Musik von der Industrie is eh kacke (siehe charts)

Meistens gefallen mir nur einzelne Lieder in Alben. Wieso zum Teufel soll ich alle bezahlen und das zu einem vollkommen überteuerten Preis? Kein Wunder das in Deutschland die Kassen leer sind, denn ein großer Teil unseres Geldes fließt der Industrie und nicht dem Staat zu.

wirthi says:

Unsre netten Mitmenschen, die für „uns“ „singen“ leben im Luxus, kriegen alles bezahlt, die Manager und sämtlich Personen die diese Person(en) kennen natürlich auch. In ihren Liedern wird von Armut, Tot und was weiß ich gesungen. Was machen Sie? In DRM und Kopierschützen Milliarden stecken um noch luxuriöser zu Leben-.- naja habe nicht wirklich mehr dazu zu sagen, außer das die Musikindustrie selbst schuld is

Andreas says:

Wenn es den Kopierschutz nicht gäbe und es wieder mal vernünftige Preise gibt (die haben wie bei fast allem € mit der DM verwechselt) würden wir auch wieder regelmäßig kaufen und keine Radiomitschnitte mehr verwenden !
Also wacht mal auf Ihr „geldgeilen“ von der „Plattenmafia“

Hannes says:

Die musik bei musikload & CO is viel zu teuer!!!
wenn sie günstiger wäre würden auch mehr menschen LEGAL laden

Michael says:

MP3 ist der Dorn im Auge der Musikindustrie, klar. Jedoch ist es genau das Format was der Hörer als Nachfolger von wav zurecht erwartet: fetter sound klein & funktionell weil unkompliziert. Eben schnell auf nen Stick, direkt den Kopfhörer rein oder ins Autoradio, *-Player.

Die MI sollte mal begreifen das 50 cent pro MP3 bei vielen Millionen downloads auch Millionen Umsätze einbrächte.
Und die würden kommen wenn es freie MP3s in den Musikportals gäbe, von mir aus mit meinem persönlichen Schlüssel des Portals im commentfeld des ID3-Tags.
Aber frei muß es sein, Freiheit ist doch ein Grundbedürfnis!

Doch die MI träumt dagegen von der totalen Kontrolle. Sie sähen am liebsten Player die man erst prepaid aufladen muß und dessen Display dem einer Zapfsäule gleicht, nur hh:mm:ss statt Liter. Am besten kostet im Shop das Feature Abspielbarkeit:überall dann nochmal 1,50 € extra.
Nicht zu denken an ein Limit der Abspielhäufigkeit.

Gegen diesen Abtraum muß etwas unternommen werden, sonst wird er kommen.
Musik ist Emotion. Die wiederum ist wie Luft und Wasser ein lebenswichtiges Element. Musiker geben es den Menschen mit ihren Songs.
Nun, die Musiker müssen natürlich auch ihre Musik und ihr Leben finanzieren können und sollen auch reich werden können wenn ihre songs sehr erfolgreich sind, aber eben die Musiker und (nur) die MI.

Außerdem -meine ich- wird der begeistere Fan, trotzdem er sie als MP3s hat, die ein oder andere CD kaufen weil er neben den MP3s die orginal-CD, das booklet, case & extras haben will.
Mit den MP3-Downloads, den CDs und den Merchandising-Artikeln kann man doch genug Umsatz machen.

NUR! laßt uns frei musik hören.

Die alt her gebrachte MI hat nur eine Chance bei der fortschreitenden Technik.
Sich mit der Unterhaltungsindustrie zusammentun und MP3-Player abschaffen.
Zum Lachen? Keines Wegs! Wenn es morgen keine MP3-Player mehr gäbe wäre
in 3-5 Jahren schluß mit MP3 weil alle heutigen Player dann alt & kaputt sind.
Oder ist es unrealistisch? Ich weiß es nicht aber ich vermute sie werden es versuchen.

Heute haben wir Sticks mit GB’s, morgen haben wir von mir aus Holo-Sticks mit TB’s.
Ein MP3 bleibt aber ca. 4MB groß oder laß es 10MB sein weils 320kBps sind.
Es dauert sozusagen nicht mehr lange bis man die gesammte Musik am Schlüsselbund baumeln hat 🙂

Ich hoffe das sich mit der Zeit ein gänzlich neues MI-System entwickelt
das Menschen zum angemessen Preis (50 cent) frei Musik hören läßt.

Edson says:

Wir brauchen die Musik

Benkly says:

Hallo,

die MI wird weiterhin nicht nachgeben, die kopiererei wird weitergehen und die MI wird letztendlich pleite gehen.

Aber wie nannten wird das früher in Bio? Ah, genau, „Natürliche Auslese“!

Gruß, Benny.

PS.: Die sollen gescheite Preise machen. Ich würde nicht einen Track kopieren wenn die Tracks um die 50 Cent kosten würden, versprochen!

Michael Mello says:

Es darf nicht sein das meine Musik-anlage keine gekauften CDs lesen kann.

Andi says:

! WIR BRAUCHEN MUSIK UND WIR WOLLEN SIE !
! KEINE TEUREN CD’S = KEIN BRENNEN !
! WIR WOLEN MUSIK KAUFEN UND NICHT KOPIERSCHUTZ !
so das muss sein

die songs sind einfach zu teuer (im inet), Cds sind auch zu teuer…. was will man machen ? auf musik verzichten ? NIEMALS !!!!

Benedikt says:

es wird immer illegale downloads geben, da wird niemand was dran ändern können, aber man kann sie verringern, indem man gescheite preise verlangt.
ich bin schüler und bekomm nur 20€ im monat taschen geld, dazu bin ich raucher, dann kauf ich mir doch keine CD für 17€, wenn ich alles auch kostenlos haben kann o.O hallo?

DRM ist mist! mehr kann ich nicht sagen xD

Carl says:

sieben Cent für jeden Rohling??? und dabei geht nichtmal jeder Rohling für Music oder ähnliches Drauf!?!? wenn wir mal sagen, das jeder 3. Rohling für solche sachen draufgehen, bekommen die ja 3 mal mehr kohle wie ihnen für den rohling zusteht?!?!

@Benedikt: Auch ich hab nciht die Welt an Geld in der Tasche (wer hat das schon, ausser die Plattenfirmen), darum is die versuchung schon sehr gross… wo angebot, da nachfrage. oder nicht?

wenn die Preise auf ein bezahlbares Mas gefallen sind, werde ich mir auch wieder CDs und Mp3s kaufen.. aber so nicht.
A B E R: Wenn eine CD, DVD etc. wirklich gut ist, gehe ich auch in den Laden und kaufe sie. Denn wenn ihc der Meinung bin, die haben sich ihr Geld verdient, sollen sie es bekommen. (obwohl ich mich dann immer schon als Wohltäter fühle, weil ich ihnen dann doch eigendlich zuviel gebe)

Wo ist eigendlich der unterschei, ob man sich das nun zieht, oder gebracuht bei eby, amazon etv kauft?? Die machen da genauso wenig verdienst dran, als wenn man sich das gleich zieht… (ok, dann haben es beide also eventueller käufer und eventueler verkäufer)

Ich versteh sie nicht… die könnten doch besser ’nur‘ 20ct statt 100 ct an einem Song verdienen, aber dann kaufen die leute das… so laden die sich das einfach runter und der Verdienst ist gleich 0.

Jetzt mal zu den ‚armen‘ künstlern… sie sollen schon, wie jeder andere arbeitende mensch, für ihre arbeot entlohnt werden, allerdings für eine cd (~70min endprodukt) aber millionen zu bekommen, finde ich ein wenig übertrieben. zumal sie ja auch noch an Konzerten etc verdienen (und das ist doch mal wirklich verdientes Geld, wenn ich sehe wie sich Gentleman mitten in die Menge stellt, zu seinen Fans und da seine Performance darbietet). da bn ich gerne bereit etwas geld hinzulegen, weil das auch ein erlebniss ist und für den künstler bestimmt auch ein harter job (mit spass bei der arbeit) 🙂

FAZIT: Music zu teuer, konzerte sind ehrlich verdientes (zwar auch sehr viel, aber rechne man equitment usw mit… geht das schon) geld, da dort der künstler wirklich was macht (wobei es auch nicht leicht ist sich lyrics auszudenken, melodien usw..)

Lenny O says:

MUSIC IST EIN WICHTIGER BESTANTEIL UNSERES LEBENS GEWORDEN, SEI ES BEI DER ARBEIT (SCHULE ETC), BEIM SPORT ODER EINFACH IM PARK BEIM CHILLEN!! MUSIC IST WICHTIG!!! OHNE MUSIC WÄRE ICH SCHON LÄNGST DURCHGEDREHT!!!! ABER BEZAHLBAR SOLTE SIE TROTZDEM SEIN!!!!

Mirco says:

Zeit das sich das ändert !!!

musik sollte bezahlbar und ok sein.
da die musikindustrie aber ihren drecks hals nicht vollgenug kriegt, bombardiert sie uns mit drm und sonstigen schrott.
hoffe das sie irgendwann mal verstehen können, das ich ganz sicher kein original onkelz cd im pkw hab. im auto nur gebrannte, da ich die originale schützen will. um die originale aber brennen zu können, muss man den kopierschutz aushebeln…. somit sind wir beim illegalen…..

Die Industrie und ihre Helfer
Verkaufen euch für dumm
Sie servieren
Und ihr rührt die Scheiße um

Ich brauch sie nicht
Und ich hab sie nie gebraucht
Ich scheiß auf MTV
Und auf die andern Sender auch

Ich und meine Brüder ham’
Das Kriegsbeil ausgegraben
Wir können es uns leisten
Euch als Feinde zu haben
Feige und bestechlich
Und für das was sie sagen
Nicht bereit
Die Konsequenzen zu tragen
Deshalb keine Amnestie für MTV
Keine Amnestie für MTV

Jacky911 says:

OhNe MuSiK WäRe UnSeR LeBeN öDe UnD NiChT LeBeNsWeRt!!!
ZeIt DaS SiCh WaS ÄnDeRt!!!

ThX

Michail Strijov says:

Richtig so!

Uli says:

Zeit das sich was dreht, was dreht …

ich says:

jojo

Jean-Luc says:

jo

Alexander Kutz says:

SO IST DAS RICHTIG!

DIE DA WIR UNS WEHREN IST GEKOMMEN!!!

Alfred Dübel says:

Bittttteee

Tarik C. says:

Wenn es billiger währe, so könnten wir auch mehr KAUFEN!

inkorrupt says:

Kulturflatrate jetzt!
http://www.fairsharing.de

FairSharing Erklärung
hier unterzeichnen:
http://fairsharing.odem.org/unterzeichnen.html

Gemeinsam sind wir stark 😉

Andreas says:

Habe Musikdateien bei Musikload geladen und nur Probleme mit den ***-Lizenzen!!! Nie wieder MUSICLOAD!!!!!!! Und da wundern die sich, dass die Leute über p2p saugen… Wo sind die versprochenen Alternativen???

Chris says:

GENAU!!! immer die fuck LIZENZEN!!!!!!!! DANN BLECHT MAN EIN VERMÖGEN DAS MAN DIE DINGER NICHT PLAYEN KANN!!!!!!!! DAS GEHT NICHT!!!!

Lucca says:

P2P 4 EVER!

Karsten says:

Genau jetzt reicht es mit diesen ganzen Kopierschutz Schwachsinn.
Die Firmen sollen lieber das Geld darin investieren das die Musik Qualität besser wird und in jeden Player abgepielt werden kann.Und die ganze Zeit dir für einen Kopierschutz draufgeht könnte darin investiert werden die Musik schneller zu Releasen und die Preise zu senken.
Wozu bezahle ich dieses Album wenn es fast nirgendwo läuft?
Warum kann ich mir keine Sicherheitskopie anfertigen ? Denn schliesslich nimmt niemand gerne seine Orginal CD mit auf einer Party!!!
Die meisten Tracks sind nur so bekannt geworden weil sie im Internet „frei verfügbar“ sind.
Wer kann sich in Hartz4 Zeiten noch ein teueres Album leisten ?
Musikindustrie wach endlich auf denn wir werden weiterhin keine Alben mit Kopierschutz oder Rootkits kaufen!!!

Alexander says:

Ich bin bereit, für den Download digitaler Musik Geld zu bezahlen: Ohne Kopierschutz (MP3 oder WAV) und in einer angemessenen Qualität (Studiotauglich)!

Tobias says:

Guten Abend,

für gute digitale Musik, einem hörenswerten Soundtrack würde ich wirklich bezahlen. Doch warum wenn es doch einfacher per p2p geht? Eine Zeit lang, damals noch, zur Kazaa-Zeit war es mir einfach zu blöd in den Laden zu gehen und ne CD zu kaufen, ich hab lieber ein paar knöpfchen gedrückt und sofort meine Lieder gehabt. Jetzt gibt es Musik-Downloadseiten, die zwar auch sehr einfach funktionieren, aber sie sind immer noch zu teuer. ich bin der Meinung, dass 20 Cent pro Track reichen. Liebe Musikindustrie: Bitte senkt Eure Preise, dann klappts auch mit den Kunden 😉 Derzeit lasse ich meinen PC 24 Stunden laufen und schneide Radio mit, das ist zwar nicht ganz so das wahre, aber besser als auf der illegalen Seite zu sein.

Wenn sie die Preise senken, haben sie in mir auf jeden Fall einen Kunden gewonnen

Gruß
Tobias

Tobias N says:

Ich danke der Musikindustrie außerdem für DSDS, Tokio Hotel, Pussicat Dolls …. . Toll das Britney Spears und Konsorten Musikvideos für mehrere Millionen aufnehmen dürfen und kleine (gute!) Musiker verhungern.
Hört ihr eigentlich selber keine Musik?

Peter S. says:

Dafür!

Trooper says:

Ist es da nicht toll musik zu hören die nicht
allzuviel wert auf geld legt?
Wo die künstler noch mehr verdienen als die
Fetten Produzenten?

Ich bin dafür das Künstler mal mehr als
16% (und das ist schon viel)
von den umsätzen die mit ihrer musik gemacht werden
bekommen.
Was aus der musik gemacht wird ist einfach nur noch mist

mfg.

.tom says:

Wohin fließt das viele Geld der Plattenlabels? Die haben ja außer Personalkosten ja nicht einmal Ausgaben für Entwicklung etc. Wir alle sollen – im Verhältnis – einige, wenige Menschenen mit unserem Geld beglücken, weil wir ja vielleicht einmal etwas Illegales machen könnten. Wo fließt denn das Geld aus den GEMA-Abgaben hin? Ich möchte eine Leistung aus den 7 Cent pro Rohling haben – wem kann man es verübeln, dass er Raubkopien zieht?

Alex says:

DRM ist doch einfach nur schwachsinn…
Warum soll ich mir die Musik im Internet laden wenn sie dann nur auf meinem Rechner läuft??? Da gehe ich doch lieber in den Laden und kaufe sie mir dort. Da bleibt mir wenigstens noch die Möglichkeit einmal in die cd reinzuhören!

und uns wird es immer auch umsonst geben. Falls wir mal wieder zum spielen kommen…

Florian says:

Ich finde Kopierschutz soll abgeschafft werden.
Man bezahlt ja schließlich nicht wenig für die Cd und den Inhalt.
Ganz pervers ist es ja bei Pc Spielen.
Da bzehalt man 50€ und dann draf man online nur mit einem Pc spielen ?

Christoph says:

An die großen Labels:
Macht euch endlich Gedanken um eine zeitgemäßes Konzept, eure Produkte an den Käufer zu bringen!
Hört auf, eure (immer weniger werdenden) Kunden zu kriminalisieren.
Denkt nur mal an die Dinos, die sind auch auf grund fehlender Flexibilität ausgestorben, es wird euch genauso ergehen!
So und nun erwarte ich eure Abmahnung mit Freuden!

Frank says:

Habe in letzter zeit weniger cd gekauft da ich durch kopierschutz auf rechner nicht anhören kann.Musikindustrie schneidet sich ins eigene fleisch mit ihrem sch—kopierschutz

fabi says:

bin eindeutigst dafür!

Jan Oliver Schäfer says:

Wen man selbst für ne CD die kein Booklet, Infos etc besitzen immernoch ein halbes vermögen ausgeben muss, werdet ihr es nie schaffen, und da ich mein Praktikum damals bei einer CD-Produktions-Firma gemacht habe weis ich, das ab einer Stückzahl von 300stk. gerade mal 1,50 verschlungen werden, und das ihr noch wesentlich weniger bezahlt, und wen man dan dazu rechnet was noch so dazu kommt, braucht ihr nicht 20€ für ein Exenplar verlangen, man auf jedenfall erwarten das ihr die CD mit allen „papierchen“ für wesentlich weniger verkaufen könnt, die Sesselpupser in euren Firmen brauchen keine kohle fürs dumm rumsitzen, denn genau mit den beschissenen argomenten kommt ihr, und das ist bullshit! (bestes bsp. ist Dieter Bohlen der immernoch tonnenweise Gelder von BMG fürs scheisse labern bezahlt wird)

DRM Sucks

wie sagte dirk bach doch treffend an einer echo verleihung:“DSDS, POPSTARS, STARSEARCH, DEUTSCHE STIMME etc……und IHR (die musikindustrie) wundert euch, dass es euch schlecht geht?“

ich glaube dazu gibts nix mehr zu sagen. ich bin absolut bereit auch mal etwas mehr für eine GUTE cd von einem GUTEN künstler zu bezahlen. wenn ich aber weiss, dass dieser künstler pro jahr sagenhafte 25mio. dollar und noch viel mehr verdient, bin ich absolut nicht bereit für sein mainstreamgesängel einen haufen geld abzudrücken!! ich meine die musikindustrie ist doch selbst schuld, dass immer mehr menschen sich den ganzen mainstream über tauschbörsen holen!!! wenn der metzger um die ecke keine gute ware mehr anbietet, geht man halt in den supermarkt wos günstiger ist.
aber dann auch noch die cd’s von ach sooooo aaarmen armen künstlern wie z.b. madonna oder robbie mit drm zu verschandeln um jaaaaaa keine LEGALE kopie zu ermöglichen, zweifle ich ehrlich gesagt am der intelligenz der verantwortlichen in der musikindustrie!!!

das apple mit ihrem itunes nur den verkauf des ipods vorantreiben will ist ja auf den ersten blick klar. die gekauften songs laufen AUSSCHLIESSLICH auf ipod’s!! apple schreibt mir vor, dass ich den gekauften song auf keinem anderen gerät abspielen lassen darf?! wo sind wir denn bitte??? man stelle sich mal folgendes szenario vor:
in einem cd-laden kauft ihr euch eine musikcd. doch zuhause seht ihr, dass sich diese cd nur in playern der firma sony abspielen lässt!! genauso stehts mit dem kopierschutz. einige cd’s lassen sich partout nicht in den autoplayern abspielen. auch auf einigen älteren cd-playern im wohnzimmer bleiben solche cd’s stumm!

wenn ich dann so überlege habe ich echt das gefühl, dass in der musikszene die musikindustrie etwas von einem diktator hat der uns vorschreibt wie, wo und wann wir seine musik zu hören haben!!

wie gesagt: ich bin gerne bereit auch etwas mehr zu zahlen wenn der künstler es auch verdient hat!! bei uns in der schweiz gibt es eine gruppe namens lunik. klein, fein und absolut kein mainstream. für solche künstler geb ich gerne was für ne cd aus! eine madonna, ein prince, ein robbie usw. hat es meiner meinung nach nicht mehr verdient.

anstatt den schwarzen peter gleich ausnahmslos den p2p netzwerken zuzuschieben sollten sie vielleicht mal vor der eigenen haustür ihren meterhohen dreck wegwischen. DANN können wir wieder miteinander auskommen. aber solange solche zustände und beschneidungen der käuferrechte herrschen sind für mich die grossen labels und die grossen künstler auf der einkaufsliste gestorben. p2p sei dank! tja und in 10 jahren jammern sie mit sicherheit immer noch. die geschäftsberichte der grossen labels sind seit jahren üüüüberhaupt nicht schlecht!!!! trotzdem jammern sie wie das kind im bache!! ich glaube, die werden es nie lernen, dass wir kunden ihre basis und ihr einkommen sind! wenn keine basis mehr da ist….tja dann……

mathieu says:

Ich will meinen gekauften cd auf mp3Player, Laptop oder Computer hören, ich habe dafür bezahlt!!!!!

Lennart says:

Die teuer erkauften songs nicht frei abspielen zu können ist eine frechheit.
Eindeutig dafür

Tarek Spatz says:

Ich bin kein Verbrecher und möchte auch ganz sicher nicht proforma wie einer behandelt werden. Erst kürzlich habe ich mir mit Starforce meine Windows-Installation zerschossen. Schönen Dank auch!

Christoph Edler says:

schlechte musik ist kein geld wert

Hans-Joachim Janze says:

Auch ich habe bei medionmusik.de bezahlt und kann die Musiktitel nicht hören. Ich verlange absolutes Einhalten der Kundenwünsche und keine Abzocke.
Hans-Joachim Janze

adi says:

Also, ich habe das letzte mal für Musik geld ausgegeben als es noch keine kopierschutz gab. Als dieser Krampf auf den Markt kam habe ich angefangen runter zu laden und damals war napster noch was gescheites wo jeder tauschen und kostenlos laden konnte was er wollte. Nun ist alles nur noch abzocke und wenn man runterläd ist das verboten und man wird vorbestraft. Hallo man wird behandelt wie ein verbrecher, es ist egal ob ich einen raubüberfall begehe oder runterlade vorstrafe ist vorstarfe und verbaut einem jugendlichen das leben!! Armes Deutschland!! So lange wie das downloaden von songs noch so teuer ist und die Künstler das Geld in den Arsch geblasen bekommen wird, werde ich meine alte Musik hören oder wo anderst her besorgen!!

Sascha Piehk says:

Also erstmal, wer will heute noch CD’s wer schleppt grosse CD Player mit sich rum? Keiner und es will auch keiner, doch man bietet in den legalen Musikbörsen wie z.b. Musicload.de zuviele sachen nicht an. CD’s bekommt man immer und wenn man sie extra bestellen muss aber was macht man wenn man musik auf seinem MP3 player will. Die CD’s kaufen den kopierschutz kompliziert umgehen und dann hat man erst spass an der musik? Das kann nicht sein. Ich wäre absolut dafür das die Online Musik erstmal alles umfasst (Ich höre Gothic & Industrial und finde kaum was, ich muss noch CD’s kaufen, die gottseidank keinen kopierschutz haben) und einen Fairen Preis bieten 50Cent bis 99Cent ist absolut vertretbar, aber wenn schon legal dann bietet uns die sachen auch legal an.

Es wird Zeit, dass der Buerger ueber die Industrie siegt!

Patrick Göpfert says:

Ich bin gerne bereit für ein faires Angebot Geld zu zahlen, wenn ich im Gegenzug auch eine faire Leistung bekomme. Das heißt für mich, dass ich den Song auch benutzen kann. Letztens habe ich mir wieder einen Titel bei musicload.de gekauft, es fängt schon damit an dass alleine der Download-Vorgang total lästig ist. Ist es nicht möglich einfach alle Songs im Warenkorb auf einen Klick herunterzuladen? Als Archiv? Dann hat man endlich seine mühsam erkaufte Titel auf dem Rechner, dann muss man sich über die Benennung der Datei ärgern. Warum muss denn der Song „0292781-2839-28383-28Superintepret-28837838_8Meinsong_39928Album.wmv“ heißen? Also nach meinen Apache-Kenntnissen dürfte es für einen halbwegs versierten Programmierer kein Problem sein, den Download auch unter einem anderen Dateinamen rauzugeben. Zb. „Interpret – Titel.mp3“ wär doch mal was. Und damit wären wir schon beim nächsten Punkt. Warum muss es denn alles DRM-behaftet sein? Es ist nicht mehr möglich, seine Musik einfach mal eben irgendwo anzuhören – nein, der Player muss DRM10 unterstützen. Ich möchte aber gerne meine Sammlung auf MP3 aufbauen und nicht mit Songs untermischen, die mit irgendeinem Lizenzkram belegt sind.
Mir wurde dadurch der Musik-Kauf schlußendlich wirklich zu viel… wenn es irgendwann man wieder gute Angebote mit einem gut gemachten Portal als MP3! zum Download gibt, dann bin ich gern dabei. Und wenn ich im Gegensatz zur P2P-Community dann auch eine gut sortierte Sammlung in guter Qualität finde, dann zahle ich auch sehr gerne für diese Leistung.

Max Kehm says:

Ich kaufe keine Musik, Filme und Software mehr seit dem mir ein mieser Kopierschutz der bei einer Spiele Demo ohne mein einverständniss mitinstalliert wurde mein Teures DVD Laufwerk geschrottet hat!

Außerdem hab ich erleben müssen das sich Legal gekaufte DVDs unter Linux teilweise nicht abspielen lassen.

Die Leute die sich ihr Zeug illegal downloaden haben solche Probleme nicht, den bei den illegalen downloads sind alle inkompatiblen Kopierschütze entfernt!

Frank Salomo says:

Auch ich bin begeisterter „Online-Kaufmusik-Sauger“. Ich finde es nur fair, wenn ich ein Produkt nutzen will, auch dafür zubezahlen. Aber ich sehe es genauso wie viele andere hier in der Pet. Wenn ich eine Jeans kaufe, dann darf ich ja auch damit machen was ich will, oder? Ich kann sie tragen, waschen oder verschenken. Sicherlich ist es etwas anderes bei Musik. Aber im Grundsatz das Selbe. Ich zahle und möchte dann das Musikstück auch hören, wann, wie oft, wo und womit ich will. Über Preise lässt sich ja streiten, ich finde einen Preis, bummelig um einen Euro je Song schon in Ordnung. Bekanntlich ist ja die Produktion der CD, des Labels und der Verpackung der geringste Aufwand.
Das in den einschlägigen Musikportalen nun noch nicht jede CD bis zur letzten Dorfband veröffentlicht ist, ist auch nachvollziebar. Vielleicht eröffnen sich da die Möglichkeiten für kleinere spezialisierte Onlinebörsen. Für Mainstream ist für alle mal schon gut gesorgt!

musicload? nein danke. Nur Windows, nur Media-Player und mein MP3-Player spielt die Sachen nicht ab. Ich kaufe nur noch CDs, von denen ich mir fürs Auto eine Kopie machen kann und die ich problemlos auf meinem MP3-Player abspielen kann. Und auf iPods möchte ich mich dabei auch nicht festlegen müssen.

Robert says:

Ich finde es eine Frechheit, die von uns bezahlte Musik so zu manipulieren, dass wir sie nicht einmal auf all unseren MP3-fähigen Geräten abspielen können…

Jens Stegmann says:

Da kann ich mich nur anschließen: Für günstige, legale und DRM-freie Musik! Es MUSS ein fairer Ausgleich zwischen den Interessen der Kulturschaffenden, einerseits, und -konsumierenden, andererseits, gefunden werden. Die momentan von der Industrie verfochtene Doppelstrategie von Kriminalisierung („Raubkopierer sind Verbrecher!“) und Verschlüsselung (DRM und Fairplay etwa) ist nicht hinnehmbar, die zugrundeliegenden Argumente größtenteils hanebüchen (etwa die Verlustbilanzen: als ob jeder heruntergeladene Song für teures Geld gekauft worden wäre).

Schade, dass innerhalb der Unterhaltungsindustrie kaum jemand ernsthaft über das Modell der Kulturflatrate nachdenkt. Wenn sich das mal nicht rächt …

Pointi says:

Weiter so!

Andreas Daum says:

gegen DRM und den ganzen Mist.
Songs ohne kauf ich. Alles andere interessiert mich nicht.

Marius says:

wir zahlen zuviel!

Ihr habt das Internet verpennt und jetzt wollt ihr uns an den Kragen, dass kann doch nicht sein, oder? Die Musikindustrie und Co sin das aller letzte! Ihr seid doch selbst Schuld, ihr werdet verlieren! -Ich stütze mich da auf ein Zitat eines sehr intelligenten Mann: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

mfg benji

Wer Hacker und Piraten zu Staatsverbrechern macht, Musik unrettbar verstuemmelt macht etwas falsch! Auf jedenfall gegen jedweden Kopierschutz.

Michael Ivanic says:

Grenzenlose GIER hat bisher immer nur geschaded.
Zurückhaltung mit den Preisen bringt höhere Einnahmen, da dann auch mehr Menschen es sich leisten können.
Momentan Digitalisiere ich meine CDs selbest, da die angebotene Online-Qualität viel zu schlecht ist bzw. man mir vorschreiben will wann und wo ich die Musik nutzen darf.

David Lammers says:

Sehr gute Aktion. Vielleicht merkt die Musikindustrie ja doch irgendwann, dass wir keine Verbrecher sind, sondern immer noch Kunden, die sich nur nach besseren Angeboten sehnen…

Amna Wolf says:

^^
Musik ist von Menschen FÜR Menschen gemacht
– Die Musikindustrie versucht sie uns wegzunehmen und ihren Profit daraus zu ziehen ^^

Bitte nicht mit uns !

SebastiaN says:

Downloadbare Musik unterstützt die Musikvielfalt.
Gegen die Verdummumg auf MTViva!
Und für die Musikliebhaber.

Oliver S. says:

Ich find eure Aktion einfach Scheiße!
Kopierschutz muss leider sein, denn es bremst die Kopierwut der Leute. Die meisten sind einfach so drauf: was ich umsonst bekommen kann, dafür zahl ich nicht.

Kai Schmidt says:

Kopierschutz bringt relativ garnichts, im Gegenteil, es gibt genug Leute, die wegen Kopierschutz lieber Tauschbörsen nutzen, weil da hat man nich so nen Scheiß wie DRM am Hals.

Konstantin Sirras says:

Argerlich wenn eine gekaufte CD erst in meinem player (gerät der 4000€ klasse)läuft wenn ich sie über den rechner geknackt und kopiert hab…zumal kopien einen wesentlich schlechteren klang haben.Also bei mir hat die ganze mp3/filesharing geschichte den Umsatz der gekauften cd´s verdreifacht,weil ich mir die musik vorher anhören kann und nicht die katze im sack kaufen muß…

David says:

Letzens schaute ich mich bei Amazon aus reiner Neugierde nach Preisen für einige Dream Theater-Alben um. Mich traf fast der Schlag. Entschuldigung, aber kann es sein dass ein Album mit Kopierschutz und allem Schnickschnack nur 25€ weniger kostet als ein 3-stündiges Konzert derselben Band?!? Ich wäre gerne, sehr gerne bereit, 15€ für ein Album hinzulegen. Wenn ich mir dabei sicher sein könnte, dass von diesen 15 auch 12 an Dream Theater gehen!!! Aber nein, das ist leider nicht so. Schade, dass die Bonzen von Musikindustrie oftmals wesentlich reicher sind als ihre Künstler.
Mir bleibt gar nichts anderes übrig, als mir dann meine mittlerweile 12 DT-Alben herunterzuladen, voll funktionsfähig auf jedem Player, und es auch per DVD unter die Leute zu bringen.

Noch was zum Thema Kopierschutz:
Einen Kopierschutz zu knacken ist mittlerweile so einfach wie die Installation eines Programmes, welches dafür gemacht ist. Je stärker der Schutz, desto größer das Erfolgserlebnis, ihn geknackt zu haben. Und trotzdem frage ich mich… Ist es nicht krank, dass eine Gesellschaft es nötig hat, Kulturgut durch solche Schutzmaßnahmen derart zu massakrieren, und dieses moralische und kulturelle Verbrechen auch noch als Verbrechensbekämpfung darzustellen? Vielleich ist der Vergleich etwas überzogen, aber mir kommen da Asoziationen von wegen „Kampf gegen den Terrorismus“ von einem gewissen George W. Bush…

arnom says:

Mir sind schon lange alle preise für CD’s,Spiele,Videos und
und und zu teuer. Mir gefällt die Initiative hier sehr gut, und bei so guten sachen die auch noch GEGEN DRM UND CO sind muss ich einfach mitmachen.
gruß arnom

toni says:

kopierschutz suckt -_-

Wiesner Michael says:

Ich hab mir seit dem der ersten DRM CD keine weiteren CDs mehr gekauft.
Einmal und nie wieder.
Ich greife wieder zum Radio und zum guten alten Vinyl.

Martin Siebert says:

Im Herbst 2001 mußte ich den Einkauf von jeder Musik auf CD einstellen. Ich hatte damals mit dem Deutschen Phonoverband telefoniert und versucht diesen Verantwortlichen den Unfug mit den Un-CDs auszureden. Ich bin nicht bereit Geld für CDs auszugeben, die keine mehr sind! Ich werde nie DRM-Produkte kaufen! MP3 ist keine Lösung für mich. Das ist ein schöner Standard für Unterwegs aber nichts für High-End-Anlagen. Ich kann also nur noch Musik auf dem Flohmarkt kaufen! Ich warte schon auf die nächste Aktion der Musikindustrie wo eBay dichtgemacht wird, weil der Verkauf gebrauchter Originale den Absatz von neuen Tonträgern stört!

Linsmayer says:

Bin der Meinung die Unterhaltungsindustrie hat uns nun lange genug gemolken, zum glueck gibt es ja Emule und Co.

vn. says:

Absolut geniale Aktion! Zumal hier mit aussagekraeftigen und glaubhaften Fakten die vermeindliche Realitaet korrigiert wird. Ich danke euch dafuer und hoffe, dass durch diese Aktion etwas bewirkt werden kann und lasse euch hiermit meine virtuelle Unterschrift da. 🙂

Jan says:

Die Webseite trifft den Nagel auf den Kopf. Und mit der neuen GEZ auf Internetrechner kann ich demnächst auch mein Büro zumachen da ich im Moment nicht genug Einnahmen habe um alle Kosten zu decken. Bin Student und habe mich nebenher schon selbstständig gemacht um mir langsam was aufzubauen, aber langsam wird das zuviel. Bisherkonnte ich grad so plus minus null am Monatsende rauskommen, aber bald…

Dr. H. says:

In meinen Augen ist die CD noch lange nicht tot, da die gerade auch Sammlern eine vielfältige Möglichkeit bietet, zum audiovisuellen Erlebnis zu werden, nur sollten die selbsternannten Marketingexperten der Musikindustrie endlich mal aufwachen und daran denken, dass ein Trend nicht im Heute, sondern im Morgen geboren werden muss…

Markus says:

Das ist der Hammer wie die BMG oder andere Firmen gegen uns vorgehen

Kratzevogel says:

Oh my… die Musikindustrie hat nicht begriffen, daß Filesharing im Grunde genommen kostenlose Werbung für ihre Künstler ist. Man kauft nicht die Katze im Sack, sondern kann erstmal reinhören. Und dann kann man sich das Album immer noch holen womit man ja auch den Künstler unterstützt. Aber wenn ich nicht weiß, wie das Album ist, hol ichs mir auch nicht.
Außerdem… wenn´s nicht unbedingt ein Kracher-Album ist, warte ich, bis die CD in 1, 2 Jahren zum Sonderpreis angeboten wird… mehr als 10 € zahl ich normalerweise nicht, eher weniger. Die mittlerweilw 17 € sind übelst überteuert und dienen ledigiglich der Befriedigung der Raffhier der Musikindustrie, aber keineswegs einer fairen Vergütung der Künstler.

Was ich aber eher vermute ist, daß bestimmte Musiksparten bewußt gekillt werden sollen. Das Ziel wäre dann, das dadurch entstehende Vakuum mit dem ganzen Mainstream-Mist zu füllen… doch da irrt die Musikindustrie, ebenso wie ihre willfährigen Gehilfen von GEMA und GvL, denn Musikgeschmack läßt sich nicht diktieren, da helfen auch die Drangsalierungen der Webradios, speziell von Spartenradios, via 1000% Gebührenerhöhung und andere nahezu unmögliche Vorschriften nichts.

Denn auch wenn sie´s gern so hätten tu ich mir dennoch nicht Spears, Bohlen & Co an… wie gesagt – Musikgescmack läßt sich nicht diktieren. Und zur Not hab ich immer noch Beethoven und Bach. 😀

PS: ich ziehe es vor, anonym zu bleiben, denn eventuell könnte ich sonst jemand anderem Scherereien machen, was ich nicht möchte.

Christian N. says:

An die Musikindustrie: Wenn ihr für meinen neuen PC „Steuern“ einhebt könnt ihr mich vergessen 8) .

So soll es gehen: Auf unserer Bandseite könnt ihr unsere Alben downloaden! Stay tuned!

rcoolio says:

Die Musik-Mafia versucht mit aller Gewalt Geld in Ihre eigenen Kassen zu spülen und verkauft sich scheinheilig als Interessenvertretung der eigentlichen Verfasser des Stückes, welche nicht mal einen Bruchteil der Gewinne erhalten.
KEINE MACHT DER MI!!!!!!

Marco S. says:

In meinen Augen ist die CD noch lange nicht tot, da die gerade auch Sammlern eine vielfältige Möglichkeit bietet, zum audiovisuellen Erlebnis zu werden, nur sollten die selbsternannten Marketingexperten der Musikindustrie endlich mal aufwachen und daran denken, dass ein Trend nicht im Heute, sondern im Morgen geboren werden muss…

Ich kaufe schon seit Jahren keine CD´s mehr. Aber nicht weil ich alles illegal aus dem Netz ziehe, nein weil ich 1. nicht dafür bezahle das man mir vorschreibt was ich mit dem gekauften Produkt machen darf und was nicht und 2. sehe ich es nicht ein für eine CD wo nur 2 interessante Lieder drauf sind gleich 20,- bis 30,- € zu zahlen.

julian Leutmayr says:

Was soll ich denn noch Kommentieren? Ich muss ja was schreiben, sonst gilt die Unterschrift nicht… ist aber irgendwie schon alles gesagt.

Kotzerke C. says:

Tolle Aktion/Site, entspricht genau meiner Meinung.

Henning A. says:

mugge für weniger… klingt jut

Gordon says:

Wer meint mit Mafiösen Strukturen und kopiergeschützten Medien
auch noch Geld verdienen zu wollen, der sollte besser Scheisse verkaufen, da hat er wahrscheinlich mehr Glück.

Fest steht: Die heutige Medienindustrie wird in 5-10 Jahren einfach nicht mehr existieren.

Als Otto-Normalverbraucher habe ich über 500 Original-CDs und DVDs zu Hause, aber als es mit dem CD-Kopierschutz losging habe ich keine einzige CD mehr gekauft.

Viel Spaß noch, ihr looser von der Medienindustrie.

Rainer Klein says:

Coole Aktion.
Hoff es bringt was

Gute Aktion. Kopiergeschützte Medien schaden letzendlich nur dem ehrlichem Verbraucher – gecrackt und kopiert worden ist bis jetzt alles. Es ist an der Zeit, dass das nicht nur die Musikbranche sondern auch die Spielebranche kapiert.

tilo pankowski says:

schluß mit der abzocke… wir haben bezahlt !!!

Kaufe schon lange keine CD´s oder DVD´s mehr. Habe als aktiver Musiker ins Genre reingeschnuppert. Ich musste meine Seele und mein künstlerisches Eigentum verschenken nicht verkaufen !!! Habe keinen einzigen Cent gesehen. Laßt euch nicht erzählen, die Musikindustrie mache keine Gewinne mehr. Es werden soviele Käufer und Künstler verscheißert ( außer natürlich die fetten die angeblich jeden Cent wert sind)

also…

Stand up !!!

Joachim Friedrichsen says:

also bei einen Produktions preis einer DVD oder CD von max 0,15 euro mit Cover und inlett finden ich einen verkaufspreis von 10,00 – 20,00 euro mega übertrieben.
Und da wunderd sich die Musik- und Filmindustrie, das die Käufer nicht mehr so viel kaufen.
Noch dazu, da man ja immer weniger Geld zur verfügung hat und 2. das meiste Müll ist, was in den Charts zu finden ist.

Vernünftige Musik produzieren, Preise runter und die Welt ist in Ordnung.

Wer Overground, Küblböck und Co. produziert muss sich nicht über sinkende Absatzzahlen wundern.

Weniger ist manchmal mehr.

Anja says:

mhm scho recht!!

Tobias says:

GENAU!!!

MAchts billiger uns wir kaufens wieder!!!

jensEinself says:

sag ja zum nein

Michael says:

Wenn ich ein Brot kaufe, kann ich es essen, ich kann andere einladen, es mit mir zu geniessen. Genauso gut kann ich es anderen schenken oder es teilen und die Hälfte behalten und die andere Hälfte verschenken. Ich kann es benutzen wie es ist, ich kann es toasten oder aufbacken. Ich kann es in Kombination mit etwas anderem konsumieren oder so wie es ist. Ich habe die große Freiheit, es frisch zu essen, es trocknen zu lassen oder auch verschimmeln, wenn ich es denn gerne möchte. In jedem Fall ist mir kein Fall bekannt, in dem ein Bäcker je versucht hätte, die Nutzung seines Werks einzuschränken.

Ansgar Ridder says:

Stoppt die Kontrolle

Michael says:

super aktion

Nadine says:

In Zeiten von Hartz IV kann sich nicht wegen einer DRM-Datei einen neuen Player kaufen!

Steven says:

super aktion, ja lasst die dumme musikindustrie mal richtig bluten

Marc-Julian says:

Wir müssen eine Revolution schaffen!!!!!!!!

Martin N. says:

Seit ein paar Monaten kaufe ich mir wieder CDs, grob geschätzt sind es etwas über 250€ die ich ausgegeben habe, da ich irgendwo der Ansicht bin das ein Künstler Geld für seine Musik bekommen sollte, wenn ich sie denn hören möchte.
Leider bin ich sehr entäuscht von der Aufnahme qualität die offt gegeben ist, lautes Hintergrund rauschen, einfach schlechte aufnahmen. In den Letzten 10 Jahren sollten die Produktionskosten einer CD um ein fielfaches gesunken sein, davon haben wir, die Endverbaucher aber nie was zu spüren bekommen. Nicht jeder Mensch auf dieser Erde geht arbeiten oder kann arbeiten und sich so teure Musik leisten.

Andreas Wölk says:

Wenn Freiheiten für „Sicherheit“ aufgibt, verdient weder das eine, noch das andere.

Wir haben das RECHT auf private Kopien, auf weiterverkauf von waren, etc. Wenn das abgeschafft wird, was kommt danach? Steuern auf Atmen und staatlich kontrollierte Fortpflanzung?

Es gibt Rechte. Unveräußerliche rechte. Wir haben sie in der Verfassung. Wenn der Staat auf Grund von Lobbyarbeit anfängt, diese einzuschränken (außer mit der Begründung „die bezahlen mich dafür“…) – dann verstößt der Staat gegen die Freiheitlich Demokratische Grundordnung… WEHRT EUCH.

Wieso DRM? Wenn das Produkt stimmt, wird auch der Preis bezahlt. Es gibt nur ein vernünftiges Format für portable Musik. Es existiert. Es nennt sich mp3.

Max S. says:

Endlich mal eine Aktion gegen diese überteuerte Musik! DER PREIS MUSS SINKEN.

Marcus Kulins says:

Für einen fairen Handel.

Jürgen says:

Hab meine Bedenken ob das was bringt, aber ich mache mit.
🙂

Gerrit Vortmeier says:

Für wirklich gute CDs und DVDs, gebe ich gerne mein Geld und spar dafür an anderer Stelle. Aber ich möchte mir weder die Katze im Sack kaufen, noch meine ganzen Abspielgeräte austauschen, denn dafür hab ich das Geld bestimmt nicht übrig.
Zum ersten höre ich Songs gerne, bevor ich mir ne Cd kaufe, nur ist das schwer möglich, zwischen Jamba-Werbeblöcken, irgend ner hirnlosen Moderation, schwachsinnigen Sendungen etc. die richtigen Videos zu erwischen. Genauso wenig interessieren mich präpubertäre Teenies, die mit schrecklichen Stimmen auf Retortenmelodien rumkrakelen. Nur hör ich bei den großen Radiosendern nichts anderes.
Mir bleibt mein kleiner Campusradiosender. Nur bis ich dann wieder mal in nen Plattenladen komme, der sowas führt hab ichs schon wieder vergessen. Vielleicht liegts daran, dass es schöne kleine Plattenläden kaum noch gibt und man sich in großen Elektronikfachmärkten erst durch Handys, Fernseher etc durcharbeiten muss, bis man die Silberlinge findet. Und zum reinhören ist es da doch reichloch ungemütlich.
Dann lieber ausgiebig im Internet probehören und dann gezielt kaufen.
Wenn also die Werbeplattform Internet wegfällt, kann ich mich leider nicht mehr am Puls der Zeit bewegen und werde zwangsläufig meinen Konsum zurückschrauben.
Aber ich bin ja ein denkender Mensch, der noch nicht Taub ist und aus dem Teeniehype rausgewachsen und gehöre ja sowieso nicht mehr zu der Zielgruppe größerer Labels.
Macht weiter so…wir sind sowieso einen Schritt vorraus.

Christian Müller says:

Weg mit dem Schmarn

Listener24 says:

Musik immer und überall!

Kalla says:

Die Film- und Musikindustrie hat es immer noch nicht begriffen dass man gegen die Kunden nicht gewinnen kann. WIR können sehr gut ohne Musik und Filme leben, wir brauchen nicht jeden Schrott den uns die FI/MI vorsetzt. Eigentlich brauchen wir gar nichts von denen wenn wir mal ehrlich sind.
Die dadurch gewonnenen Zeit kann man sehr gut für wichtigere Sachen nutzen. Als Alternative setzte ich mich halt in den Garten oder an den See und guck den Ameisen beim krabbeln zu oder erfreue mich an der wunderschönen Natur. Und dass ist 1000mal interessanter und kostet en „nullinger“ und alles in einer Bild und Tonqualität die ihresgleichen sucht, ohne DRM. Dadurch wird man auch bisschen ruhiger und geht auch nicht mehr so reizüberflutet durch die Welt. Schonmal ein wichtiger Stressfaktor weniger.

Gegen die Kunden kann man nur verlieren.
Wann merkt Ihr das endlich!!!

Ich kaufe Musik und bezahle ordentliche Preise. Also darf ich wohl auch erwarten, dass die Musik problemlos auf allen Geräten hör bar ist oder nicht? Warum streikt dann mein CD-Player im Auto ab und zu bei neuen CDs? Weil der Kopierschutz es verursacht. Bitte hört auf damit, liebe Musikindustrie!

Danke!

r4di says:

ich (idiot) hab mir vier cds mit dem dämlichen Sony-Kopierschutz (XCP) gekauft und damit zwei mal mein windows ruiniert! glaube zwar nicht dass die musikindustrie auch nur ein fitzelchen an ihrer preis/kopierschutzpolitik ändern wird, aber ich gehe ja auch wählen (eine stimme allein bringt ja nicht viel) und deswegen trage ich mich hier ein!

TOD DEM DRM!!!

j0rney says:

Neue Bands schießen wie Unkraut aus dem Boden und die Musik wird immer schlechter (scheiß Indiebands…) seht euch doch mal die Stones oder Madonna an! DIe ziehen die gesamte Musikindustrie seit Jahrzehnten!

bimf says:

macht das drm raus und senkt die preise, dann kauf ich wieder eure stores leer. *g*

aber mal im ernst, 1,79€ für 3 minuten musik??? *würg*

B@ule says:

DRM – kann die MI behalten, da suage ich mir lieber alles über die üblichen quellen! die lächerlichen anti „raubkopierer“ kampangen (5 jahre knast :D, der is gut), oder „wir kriegen dich (na sicher! ich glaub an euch :D) können die sich sonst wo hinstecken.
mein vorschlag:
10 Cent / mp3
3 € / album
ohne DRM !
ALLES andere ist für eine digitale! kopie!! absoluter wucher. ds ist nun mal die realität. MI ist überflüssig geworden, zumindest für mich. und die preise bewegen mich auch nicht dazu, zu helfen das sie nicht verreckt. und das tut sie, jetzt in diesem moment… es dauert nicht mehr lange, auf dauer kann und wird das so nicht weitergehn 😉

Jan says:

DRM wenn ich das schon höre kein Drm und vernünftige Preise und ich bin dabei aber nicht 1,99 für ein Lied!! Da hör ich lieber Radio

lopey says:

…ich hoffe, dass wir immer Mittel und Wege finden, der Industrie einen Schritt voraus zu sein… ;-))

Albert_Einschwein says:

Wenn ich so überlege, 10 – 20 Euro für eine CD mit ca. 10 Liedern im Plattenladen und dann sind nur 1 – 2 Lieder zufriedenstellend? Ne danke! Die Plattenindustrie verdient sich DUMM UND DÄMLICH an den Musikfans.

Also, runter mit den Preisen!!!

Profi47 says:

Man darf ja wohl für sein Geld mehr erwarten, als dass online gekaufte Musik nur auf´m PC läuft. ( wie wars mit mp3 😉 )
Da läuft mal fast lieber in Laden kauft ne CD. Aber auch nur fast, da man oft eine Scheibe Plastik hat weil sie nirgends mehr läuft. Kopierschutz sei dank 😛
Ändert was an eurer Logik liebe Musikindustrie!
( Rechtschreibfehler dürfen behalten werden )

mfg

Michael Muckenthaler says:

gute Aktion. Musik saugen könnte soviel Spaß machen…

Sebastian Kowelek says:

Tjoa, die Musik die ich so höre wird in Deutschland halt nicht vermarktet, bleibt mir halt nicht viel übrig als dazu Tauschbörsen zu nutzen. Hätte kein Problem damit wenn die mal zu (humanen) Preisen im Inet angeboten würde.

Nathanael says:

AAC für alle!

lil' Sams says:

MP3 4 life

T.B.W. says:

Ich erwerbe seit Jahren Musik auf legalem Wege und meine Sammlung von guten 150-200 CD’s ist mir auch einiges wert, nur die Marge ist definitiv zu hoch fuer alle beteiligten.

Die kompletten Unkosten der Industrie von Marketing ueber Herstellung im Studio und Pressung im werk kostet, realistisch gesehen auf einen Datenträger runtergerechnet zwei bis drei Euro.

Eine Marge von 90% fuer alle beteiligten Haendler? Und dann zudem Abspielprobleme in Autoradios und div. DVDplayern?
Das darf nicht sein.

Ich finde auch, dass die Musik online günstiger werden muss. Wenn ich das Geld zusammen gekratzt habe für eine Scheibe, dann gehe ich zu meinem örtlichen Plattenladen und habe dafür was „echtes“ in der Hand. Und wenn man dann mal online einen Titel erworben hat, dann hat man eventuell noch das Glück, dass er nicht auf dem Player läuft.

Simon says:

Maultierfan……lol……nö ganz im ernst ich glaub hierzu gibts net mehr viel zu sagen wurde alles schon in diversen Foren ausgiebig diskutiert und jeder der hier mitmacht weis Bescheid: Legalize It !!!!!

Sven Schlüter says:

Legalize this, too! 😉

Steffen says:

Free mp³

Jens says:

dito 😉

Wolfgang says:

Als Rentner der sehr jung geblieben ist,gebe ich mein Stimme.

„Klein Fieh macht auch Mist“, wenn Musik weniger kostet als jetzt dann bekommen die Musiker auch noch genug Geld.
Sie müssen ja nicht gerade Billonäre werden!

Swaany says:

Endlich mal eine initiative die was bringt. Nicht so ein Mist wie „Raubkopierer sind Verbrecher“ usw…

Andreas Baasner says:

ja mehr von diesen aktionen, und die multis müssen umdenken.
wie man es sieht es GEHT auch anders !!!!!

Simon Rausch says:

Ich finde das hier eine super geile Aktion un möchte euch das mit meiner Stimme unterstützen
greez DaRaush

Holger Radeke says:

Wenn es eine legale Auswahl von Musik gäbe, wie bei den bösen „illegalen“ Tauschbörsen, und das auch zu Preisen, die dem Produkt entsprechen, würde ich schon längst Musik online kaufen.

Jan Salapatek says:

Faire, leistungsbezogene Preise und DRM Freiheit! Raubkopierer sind Verbrecher? Bietet eine sinnvolle Alternative!

Tim LIndner says:

Stürzt die Riesenplattenkonzerne und unterstützt die kleinen Labels!!!

Judith Spangenberger says:

Musik muss günstiger zugänglich gemacht werden!!!

wolfgang stein says:

Macht Musik legal und billig

Tim K. says:

genau!!!

Hans says:

MI, wir brauchen Euch nicht – Ihr braucht uns !!!

signed

Nemo says:

gegen die preishetze der MI und gegen deren verfluchte Paranoia

Rob says:

Hab mir in letzter Zeit vielleicht nur eine CD gekauft…
Der rest ist viel zu teuer… Selbst an solchen Musikbörsen, wo ein Lied 1 €, oder mehr kostet. Nee, danke…
Macht’s billiger unnd ihr werdet wieder mehr „Kunden“ haben.

MfG

Tim Stollberg says:

Gebe ich dir Webseite in allen Punkten Recht. Als nächstes kommt noch die GEZ für Internet-PCs, damit ich ARD.de / ZDF.de unbedingt anschauen kann. Hurra!

Tom Hanika says:

Britney Spears:
Ihr Vermögen wird 2005 auf 270 Mio. US-Dollar geschätzt. Spears soll neben ihrer Tätigkeit als Sängerin im Jahr 2005 zusätzlich 32 Millionen US-Dollar aus Werbeverträgen und Lizenzen verdient haben. Den größte Posten brachte ihr das Parfüm „Curious“ mit 15 Mio. US-Dollar ein. Spears größten Werbevertrag schloss sie allerdings mit Pepsi, die ihr für einen Drei- Jahresvertrag knapp 40. Mio US-Dollar zahlen sollen.

Ich denke ich kann das kommentarlos so stehen lassen.

Philipp Grunwald says:

Freie Musik und freie Wirtschaft. Durch Freiwirtschaft.
Gegen Monopolausnutzung. Für freie Entfaltung.

Tobias Theuer says:

Gestern stands bei Slashdot: iPod-Besitzer kaufen mehr CDs und weniger bei iTunes. Warum wohl?

Thomas Lutz says:

Gäbe es einen Weg, Musik legal zu einem vernünftigem Preis (1€ oder weniger pro Lied) und ohne DRM zu erwerben, wäre ich sofort Mitglied dieses Portals.

Man wird ja wohl mal träumen dürfen…

Christian Zercher says:

Für freie Musik im Netz!

ChIP says:

Wenn die Original CDs mal nur 50% des jetzigen Preises kosten würden, dann würde sich nicht mal mehr das downloaded lohnen, weil man für 5-10euro schon ein Original mit Cover etc. hat.

Was Musicload etc. angeht, 1euro PRO Titel ist wahrer Wucher!
Stellt man sicht einen 20 Titel Sampler zusammen gibt man 20Euro aus, für diese 20 Euro kann man sich auch zb die neueste Bravo Hits kaufen und hat 40 Tracks. Ich wäre eher für max 20-30 Cent pro Titel und 3-4 Euro pro Album, da ja kein Cover etc.

Bernard Beitz says:

Vor allem die Musikindustrie hat jahrelang eine ganz wesentliche Entwicklung verschlafen – das Internet – und versucht nun u.a. uns die Schuld daran zu geben.
Der Witz besteht allerdings darin, dass sie nun mit zwar neuen, aber extrem schlechten Angeboten und immer weniger Service für den Menschen daherkommt.

Marcel says:

Ich bezahle nichts – von mir bekommt die Musikindustrie keinen Cent. Wer seine Kunden mit Gerichtsprozessen überzieht, muss sich nicht wundern, wenn die wie ich einfach nur noch das große Würgen kriegen, wenn sie die Produkte sehen oder hören.

Wenn ich Musikkonserven der Musikindustrie höre, assoziere ich damit die Kanzlei Waldorf und die verlogene Kampgne „Hart aber gerecht“. Anstelle von Freude empfinde ich allenfalls ein Gruseln. Die Bosse der Musikindustrie sollen ihre Stars von mir aus selber 24 Stunden am Tag hören.

Wenn ich Musik höre, dann lade ich sie mir kostenlos und legal bei opsound.org. Ich habe festgestellt, ich kann gut ohne Stars leben, deren Manager die Kunden verklagen.

arno says:

Richtig so

12monkey says:

weniger einseittige werbung und „Förderung“ von „Poptalenten“ und prompt ist mehr geld da. (abgesehen von den kosten gegen filesharer)

Tja es war doch mal so einfach… Wenn man es jetzt legal ziehen will hat man wieder die DRM scheisse and den händen… Ich würde einfach nichts DRM artiges mehr kaufen…

Hello

Ich bleibe mittlerweile bei der Musik, die ich habe, aus der Zeit des legalen Tauschs unter guten Freunden. Vorerst kommt höchstens freie Musik dazu wenn sich nich schwer was ändert und DRM abgeschafft wird.

Kein Mensch braucht die Musikindustrie!
sollen sie doch noch mehr leute einsperren
ja sperrt alle menschen weg! die erde ist eh schon ein knast!
das allheilmittel der politik sperrt sie weg!
man sollte alle politiker und manager mal für eine woche einknasten!!! viel spaß mit POPFLOPS und Co!

Jochen Weiss says:

Habe mir erst eine kopiergeschütze CD gekauft(aber zu einem Zeitpunkt, als man den Schutz noch umgehen durfte).
Jetzt kaufe ich einfach nichts kopiergeschützes mehr. Mit dieser Einschränkung meinerseits muss jetzt halt die Musikindustrie leben 🙂

Jens S. says:

Die Musikindustrie sollte sich mal fragen was der WIRKLICHE grund für die sinkenden Verkaufszahlen ist ! Preis von teilweise bis zu 20 Euro für ein einfaches Album sind doch reiner Wucher bei Produktionskosten unter

Steffen says:

Against Abzocke

M.Wehrung says:

Die Musikindustrie ist an Raffgier und Arroganz kaum noch zu überbieten. Weiterhin hat für mich die Qualität der Musik merklich nachgelassen. Es werden oft nur noch Tracks am Fließband produziert.
Ich kaufe eine DVD und muss mich ersteinmal über illegale Kopien belehren lassen. Ich geh ins Kino und sehe „Raubkopierer“ sind Verbrecher. Sorry, aber ich muss mich als euer Kunde angesprochen fühlen, da Ihr ja eure Zielgruppe mit diesen Werbespots ansprecht. Ja, daß habt Ihr nun davon: CDs kaufe ich keine mehr, da Ihr mir zu teuer geworden seid. Im Kino seht ihr mich auch nicht mehr – da mich die Werbespots am Anfang und auch der „Raubkopie“ Spot maßlos anekeln. Ich bezahle kein Geld dafür um mir Werbung in dieser Art und Menge anzutun.
Ihr solltet mal umdenken. Ihr braucht uns, und Wir nicht euch. Wir hören nur eure Musik, wenn man diese bezahlen kann und auch nutzen kann wie wir wollen.

M. Ingram says:

damit keine missverständnisse aufkommen: ich besitze (originale kaufware) 1153 CDs (darunter viele neubeschaffungen meiner früher umfangreichen LP- MC- und VHS-sammlungen), 432 DVDs, und immer noch mehr als 300 VHS kassetten.

vor noch nicht mal 10 jahren nannte ich noch weit mehr als 2500 LPs und 300 MCs und 700 VHS mein eigentum.

ich will hier nicht angeben – bei gott nicht – nur aufzeigen das es sehr vile menschen gibt die ihren teil zur bereicherung der industrie beigetragen haben. denn ich bin ja kein einzelfall. aber irgendwann muss mal schluss sein.

aber was jetzt abgeht ist nur noch eine schweinerei. die industrie kann mich getrost am Ar… Lecken. ich sehe nicht ein das ich für die immer gleichen angebote und für den sondermüll der heutezutage zum grossen teil abgesondert wird immer wieder geld abdrücken soll/muss. es muss reichen wenn ich ein exemplar kaufe und überall abspielen kann. genauso wie es früher der fall war.

ich muss jetzt aufhören sonst platz mir der kragen und ich richtig unfreundlich werde….

…und jeder kann sich denken was dann evtl. kommen könnte!

mfg
M.I.

Fimbultyr says:

Hellou!

Turan says:

Nieder mit DRM!

G.Sgolik says:

Tragt euch ein Leute!

MFGKue says:

LOL… ihr habt recht. Musik ist viel zu teuer… Wenn die musikindustrie die ausgaben für die verfolgung von (den ach-so-bösen) raubkopierer lieber in die produktion von neuen cd’s, … fließeen lassen würde, währe Musik auch nicht so teuer!

sputnik says:

hi hab sampler cds aus England die besitzen kein DRM
naja Virigin Megastore sag ich nur
http://www.virginmegastores.co.uk/icat/cp_2508_3for15 als beispiel

versenden leider keine cd´s usw nach Deutschland

Schönen Tag noch

Andi says:

Kommerz hat gesiegt, kauf und seid lieb.

Wacht auf, sonst wirds noch schlimmer,
zeigt ihnen euren Mittelfinger…!!!

Joah-nech says:

OMFG alle die hier schreiben haben recht unterzeichnet alle das muss ein ende finden!!!!!!!

dobo says:

CC 4ever!

Down with Rootkits, DRM, StarForce!

wählt die Piraten!

Stefan Schobesberger says:

Gegen Urheberrechtsabgaben, DRM, Raubkopien

Solidus Snake says:

Ich kaufe mir gerne CD’s.

Aufgrund der Cover (anschauen), der Booklets (lesen der Songtexte [ auf diese Weise kann man auch englische Texte besser verstehen]) und natürlich aufgrund der Musik 🙂

Aber WARUM soll ich für eine CD mit 11-15 Titeln einer einzigen Band/eines einzigen Interpreten bis zu 20 € zahlen, und darf sie aber nicht überall abspielen!?

Mir ist es bisher schon mehrmals so gegangen, Freund/Verwandter hat kein Abspielgerät für mp3’s und da ich meine Musik nicht kopieren kann, muss ich die Original-CD.

Folge: CD verschleißt (rein- und rausnehmen), Hülle geht kaputt (hab keine Lust sie immer vor dem Transport im Rucksack u.ä. erst in Watte zu packen 🙁 )

Sprich die Sicherheits-Kopie ist bei mir Primär notwendig, um mein teures Original zu schützen.
Aber wenn ich eine mache bin ich gleich ein Kleinkrimineller.

Oder der Tausch von CD’s/mp3’s: Durch sowas bin ich schon zu eineigen Bands gekommen von den ich vorher gar nichts wusste, ging auf ihre Konzerte u.a.

Aber sowas ist ja bei der Musikindustrie nicht als KOSTEBLOSE Werbung anerkannt, sondern so was ist kriminell, laut ihrer Aussage.

Und warum heist es immer von ihnen: „Raubkopien“, kennen wohl keinen Duden. (stehlen = etwas entwenden; rauben = etwas mit Gewalt entwenden)

Ich unterstütze euch gerne, weil ihr endlich mal zeigt wie die Sache wirklich aussieht.

Unterschrift

Ich gestehe, ich bin ein Verbrecher; denn ich kaufe meine CDs/DVDs legal.

[…] Ganz genau, deshalb habe ich heute hier unterschrieben. […]

Thomas Schneid says:

Unterschrift

in Deutschland sind die Preise einfach inakzeptabel

Christoper Manz says:

raubkopierer sind keine verbrecher!

Ich bezahle

15€ ist zu teuer, und doch renne ich immer wieder in die Läden.

Jan Bublitz says:

Ich kauf Musik jetzt bei Akuma. Das ist vom Preis her noch relativ günstig.

KAnns nur empfehlen. Die Files haben mind. 192 KBit/s und sind DRM-frei.

Jochen Graf says:

Eigentlich ist auf dieser Seite ja bereits alles gesagt, trotzdem:
– Könnt Ihr Euch noch erinnern als die CD’s eingeführt wurden? Es wurde uns versprochen, dass ab jetzt alles viel günstiger und besser wird. Statt dessen wurden neue Monopole geschaffen und Musik wurde teurer (trotz sinkender Produktionskosten)!

Ich möchte meine Musik überall hören können, aber wenn ich mir heute CD’s kaufe (kommt gelegentlich noch vor) kann ich sie mir nicht rippen oder wenn doch bin ich ein Verbrecher.

Ich kaufe meine Musik jetzt u.a. bei einem heißdiskutierten russischen Downloaddienst. Auch wenn die Preise dort klar zu niedrig sind sollte sich die Musikindustrie daran ein Beispiel nehmen. Den dieser Anbieter bietet mir das was ich mir von einem Anbieter wünsche: freie Formatwahl (Flac, ogg, mp3, etc.), große Auswahl, KEIN DRM!!, sauber getaggt, etc.
Resultat: Ich gebe wieder mehr Geld für Musik aus, weil ich mir auch mal ein Album „nur zum Probehören“ kaufe, ich habe keinerlei Veranlassung mehr mich mit Tauschbörsen zu beschäftigen (und biete somit auch keine Musik mehr illegal an) und habe soviel neue Bands entdeckt, auf deren Konzerten ich jetzt inszwischen war und deren alte Alben ich mir gekauft habe.

Die Musikindustrie verschläft einfach alles! Die Zeiten künstlich hochgehaltener Preise sind einfach vorbei und werden auch nicht durch den Kriminalisierungswahn aufrechterhalten werden.

Deshalb: Unterschrift!!

Albert says:

die 2580 Stimme für euch 🙂 denn ich habe bezahlt!
greetz

Florian says:

DRM und verlustbehaftete Formate – ohne mich!

Tom Jakobi says:

Für die komplette Freigabe von Musik und Video! Mit Kino und Live-Auftritten können Künstler prima leben. Da brauchen wir nicht noch eine mitverdienende Musikindustrie, die vorangig an Platten verdient!

BenjamireMacBensen says:

Meine Stimme gegen die Pseudomoral der Majors/Global-Player, gegen multinationale Konzerne, gegen vollkommen überhöhte Musikverträge mit den Künstlern, gegen DRM, gegen die GEMA-Gebühren für PCs, gegen Kopierschütze(die die User die die Software gekauft haben, davor bewahren sie auch zu benutzen), gegen überteuerte Musik-Downloads(sehr guter Vorreiter sind hier doch die Russen, die Flatrates anbieten, zu fairen Preisen, wobei hier nicht die Rechte geklärt sind), gegen überhöhte Gehälter von Plattenbossen

Für eine freie Rechteerwerbung/Vervielfältigung nach dem Kauf, für eine Kompatibilität mit allen Playern.
Für eine akzeptable Preisgestaltung bei Audio-Cds/PC-Spielen/Software.
Für eine Entkriminalisierung

Oooohja, Musik ist was feines – wenn sie frei ist.
Aber das ist sie bekanntermaßen ja nicht, also lass uns ein eindeutiges Zeichen setzen. Ein „Bürgerbegehren“ an die Plattenindustrie.

MfG
shadow

Stephan Pönicke says:

Ich will meine legal heruntergeladenen Mp3s so oft brennen können wie ich will!
Außerdem ist Musik Kultur – Sie sollte nicht zu reinem Kommerz verkommen, sondern ein Sprachrohr der verschiedenen Künstler sein!

Bernd S. says:

Mit der Mehrwertsteuererhöhung werden die CD nochmal teuerer, dann wird die Musikindustrie auch wieder lauter schreien, weil weniger verkauft wird.

Was ich bezahlt habe ist mein Eigentum, ich darf es nur nicht ohne einwilligung der Künstler verändern. etc. Aber kopieren für mich, das muss schon sein, so ich es auf meiner Player will. Denn ich höre ja nicht jeden Tag meine Titel an. Und wenn dann auch noch windows abschmiert sind auch die Lizensen weg und bei Musicload kann ich meine alten Lizensen auch nicht mehr bekommen.

Die Industrie; Diese Kapitalisten werden immer reicher und der Bürger ärmer.

Sebastian Schamscha says:

Wenn ich schon für Musik bezahle, dann will ich mit der bezahlten Ware machen was ich will, also hören wo ich will und in welchem Format ich es will, und nicht durch irgendeinen Kopierschutz und inkompatible Formate daran gehindert werden!

Sven Friedrichs says:

Da muss sich was ändern!

Torsten Noack says:

finde es auch mega teuer !!

die sparen sich unter anderen :

das cover+kosten
die cd + kosten brennerei etc.
das händlernetz + abschläge im preis ( courtage )

DooM says:

Bitte lasst den DRM endlich weG!

churchi says:

*gegen den kommerz*

Olli says:

genau wir brauchen die Revolution =)

doctorsten says:

Warum für ein paar 1en und 0en 1€ pro Lied zahlen?? Und dann kan man sie sich nicht mal auf allen mp3-Playern anhören. Ist doch klar, dass sich die Leute dies selber aus dem Netz ziehen. Ich persönlich kaufe trotzdem noch CDs, wegen der Qualität…

Mark says:

Nieder mit DRM scheiss auf den Kopierschutz !!!!!

“ WIR HABEN BEZAHLT „

David Labinsky says:

Für günstige, legale und DRM-freie Musik!!!

Jürgen MAier says:

Long live allofmp3.com
So läuft Globalisierung: wenn die deutsche Industrie nichts Vernünftiges anbietet, kauft man eben in Russland ein.

Michael Pollzien says:

Damit wir die Musik wieder geniessen können.
I H R W E R D E T V E R L I E R E N!!!

Roling says:

FUCK DRM BALLERT NICH STOPPT ES

Hauke says:

Yeah, baby! Tretet den fetten Bonzen von der Musikindustrie in ihren reichen Arsch!

Es lebe silo.ru! Es lebe die gulli-toplist

birgit says:

Ja alles viel zu teuer

Frank Baumer says:

Nicht zu vergessen: Kopierschutz à la Starforce im Game-Sektor, Copyright-Gelüste der Newspapers bei Google. Lest „Accelerando“ von Charles Stross (SciFi), er zeigt eine „schöne neue Welt“ in etwa 20 Jahren, worin es unter anderem auch um diese Kopier-„Rechte“ geht:

Die einzige Möglichkeit diese verzwickte Lage aufzulösen, ist ALLE Lizenzen aufzukaufen und als Free Ware wieder zu veröffentlichen.

Und natürlich, dass die Künstler eines Tages schnallen, dass ihre Werke im Internet besser aufgehoben sind, als bei einem Major. Desgleichen gilt für die Schriftsteller und die Verlage. Angenommen ich wäre Musikproduzent, so könnte ich nicht mit dem Gedanken leben, dass meine Musik nicht gehört werden kann, und dazu führt, dass irgend wer in den Knast kommt. Gescheiter gleich als Free Ware veröffentlichen.

Vielleicht braucht es langfristig gesehen zwei verschiedene Märkte: einen freien Markt, worin jene agieren können, die auf Kopierschutz verzichten können, und einen traditionellen, worin alles so läuft wie bisher. Es würde sich dann herausstellen, welche Künstler wirklich „Kommerz“ produzieren, und welche für die Kunst leben…

Ferdinand Koch says:

schonalder

Noel says:

Ich finde das die Onlinemusik-Shops überteuert sind

Oliver Mayer says:

Seit es Musik zum Download gibt, kaufe ich nicht weniger CD’s.
Aber ich mache jetzt weniger Fehlkäufe!

Tauschbörsen braucht kein Mensch.. kennt denn niemand Streamripper? Mitschneiden von Radio-Streams ist legal.

Jack Lane says:

Let´s listen to independent music! Boycott RIAA!

Nico Posnien says:

Seit es downloads gibt kaufe ich DEUTLICH mehr CDs, weil ich prima vorher abchecken kann und viel mehr ausprobiere. Und Kopierschutz braucht kein Mensch! RIP MixTape (MixCD) 🙂

Timo says:

Die seite ist geil !!! hoffe ihr erreicht was :p

Raiko says:

Drücke euch die Daumen

sunny says:

Ich denke das erst die Tauschbörsen, den Markt für Musik sehr erweitert haben. Ich bin dadurch auf Stücke/Bands gestossen, die mir sonst wahrscheinlich für immer unbekannt geblieben wären. Ich hoffe wir können hier gemeinsam genau dieses wieder erreichen.

Sjard Hönsch says:

Ich kaufe Musik, auf CD und bei musicload.de, ich besuche sehr oft Konzerte. Ich will mit meinem Kauf einen Künstler unterstützen und nicht eine Industrie, die sich für keine Schweinerei der Kunst gegenüber zu schade ist.
Diese raffgierigen und paranoiden Plattenlabels schaufeln sich ihr eigenes Grab. Es ist zeit das sie jemand darauf hinweist.

Andreas Hausmann says:

Wenn einmal für eine Sache (Musik o.ä.) gezahlt wurde, dann will ich mir nicht vorschreiben lassen, wie oft oder auf welchen Geräten ich die Musik hören oder auch kopieren darf.

Freddie says:

stimme den forderungen der petition voll zu!!

Damion says:

Genau! Weg mit dem Kopierschutz! Ich stimme den Forderungen der Petition voll und ganz zu!

Wandang says:

DRM freie musik brauchen wir und die musiker;)

m. says:

RICHTIG!

dRmsUx says:

raubkopierer sind verbrecher…na klar
hab über 2500 files in meinem shared-ordner…. kommt und holt mich =)

Reddi says:

lol das is mal ne site, ihr habt ganz recht jungs, weiter so!

Dominik says:

Schlimm das man immer noch nicht alle neuen releases irgendwo vorhören kann. Diese ganzen vorhör schnipsel sind doch echt arm soll sich keiner wundern wenn die leute sich illegal sachen downloaden und anhörn. Mit Artists die MP3 downloader verteufeln wie z.B. Curse will ich nix zu tun haben. Die können die besten Tracks rausbringen will da noch nicht mal was geschenkt haben 🙂 Ware größe zeigen die, welche ihre releasens selber in die release scene einspeisen. Ist doch ein riesen vorteil für unbekannte artists dadurch überhaupt gehört und bekannt zu werden. Ja und die ganz großen Artists die verkaufen eh ihre Platten. DRM geschütze Musik werde ich niemals verwenden auch wenn das zur folge hätte das ich nur noch netlabel releases und Vinyl kaufe 🙂

/signed

Christian Maxeiner says:

Ich bin bereit für die Musik zu bezahlen, aber dann bitte ohne DRM, damit ich die auch überall abspielen kann. Wenn die Leute die Wahl haben kostenlos illegal Musik runterzuladen und können damit alles Machen oder dafür Geld zu bezahlen für Musik mit lauter Einschränkungen, dann braucht sich die Musikindustrie nicht zu wundern.

Beispiel: Mein Onkel hat sich ziemlich schnell wieder von Musicload abgemeldet, als er gemerkt hat, dass die Lieder nicht auf seinem MP3-Player funktionieren. Wohl kein Einzelfall.

Simon says:

Hab mir alles durchgelesen und muss euch wirklich zustimmen.
Wann begreifen ‚die‘ endlich das ein Wettrüsten zwischen Kopierschutz und Kopierschutzumgehern der falsche Weg ist?

Ich hoffe das diese Seite mehr Leute finden und auch (was man heutzutage befürchten muss) das die Daten hier vetraulich behandelt werden.

Tobias Lemmle says:

Ich kaufe für bis zu 100 Euro pro Monat Musik im Netz. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Angebot und den Inhalten.

DRM hindert mich allerdings als legaler Käufer. Da Ich Besitzer von Ipod und Co bin, einen Sony MD habe und natürlich noch MP3 Player im Auto und CD Player Zuhause ist es wirklich ein grosses Hinderniss. Ich könnte mir nur helfen indem ich den Kopierschutz wissentlich umgehen würde.

Die Leute wo die Musik schon kaufen sind NICHT die wo sie unerlaubt Verfielfältigen oder Veröffentlichen. WIR sind die ehrlichen Dummen die dann nachher Probleme mit DRM haben und NICHT die Kopierer die Kopierschutze einfach umgehen.

rutt says:

ich glaub jetzt gehts los !!
ich spiele gitarre und höre mir die chords selber raus!
da die songs aber geschützt sind (copyright) darf ich die
gitarrengriffe meiner LIEBLINGSBAND nicht mehr veröffentlichen
(ABMAHNUNG ANWÄLTE)
sprich auch nicht den text des songs (gitarrengriffe stehn über dem text zum üben!!)
wie verkommen muss mann sein jungen musik machenden menschen
das zu verbieten!!!
DIESE ARSCHLÖCHER SOLLEN DOCH AN IHRER FETTEN KOHLE ERSTICKEN
die kriegen den hals nicht voll!! mann mann mann!!
so das musste jetzt mal raus ich bin total sauer
und darf jetzt auch noch strafe zahlen
MANN ICH BIN JA SOOOOO SCHWER KRIMINELL
weil ich den text und die chords selber rausgehört habe
SCHEISS MUSIKINDUSTRIE

Matze says:

DRM sucks!
Ich kauf mir doch keine Cd um dann nicht mal ne Kopie machen zu dürfen fürn Ipod! da saug ichs mir doch gleich, und hab keinen Stress.

Raffi says:

Die Musikindustrie wundert sich über sinkende Umsätze !
Dann sollen die mal schauen wie teuer heutzutage eine CD ist !
Kein Mensch kann soviel Geld locker machen für CDs.
Warum 16.99Euro für eine CD?
Reichen nicht auch höchstens 12Euro ?
Wann werden die mal schlauer !

Robert Kleinschmager says:

Wieso Musik kaufen, wenn ich sie nur hören will – aber so wie ich will.

Bobby says:

was ich dazu sagen muss zum thema kopierschutz ist ja das man einige tools ausm netz laden kann um die cd zu kopieren! Dann dürfte es auch ned den „Windows Media Player“ nicht geben a er cds mit kopierschutz kopieren kann. Und bei den bei den „Die Ärzte DVD – Die Band, die Sie Pferd nannten“ steht drauf wi immer ohne Kopierschutz habe ich mir natürlich kopiert weil das ja legal ist! Was keinen kopierschutz hat, darf man kopieren

Tobias M. says:

ich wär schon interessiert musik online zu kaufen, aber zum einen nicht zu diesem überteuerten und ungerrechtvertigten Preisen und zum anderen nicht mit DRM.
Ich möchte selber entscheiden was ich mit meiner bezahlten Musik mache!

justsigning says:

ich kaufe mir nur eine cd wenn ich finde das der künstler das auch wert ist…wieso soll ich geld für sachen ausgeben dir mir nachher vielleicht nichtmal gefallen…und darf sie dann nichtmal auf meinen ipod spielen?!? ich will mit käufen von cd’s nicht die industrie unterstützen sondern den künstler der es mir wert ist!

Tobias Välkel says:

Für eine Kulturflatrate!!!

Samy says:

raubkopierer sind verbrecher…na klar
hab über 8500 files in meinem shared-ordner…. kommt und holt mich =)

Norbolus says:

Die so genannte Musikindustrie geht zu weit, es wird Zeit den zu zeigen, dass wir die Kunden die Macht haben – schliesslich kaufen wir mehr oder weniger den produzierten Müll…

Gruß
Norbolus

Michael H. says:

Die Musikindustrie muss sich nicht wundern, wenn immer mehr Leute den Weg zur Tauschboerse finden. Ist ihre eigene Schuld!

Christian A. says:

VOLL UND GANZ MEINE MEINUNG!

metadron says:

Man nehme einen standard ipod mit sagen wir mal 30gb speicher… Um die wirklich zu nutzen braucht man etwa 7500 mp3s. Bei musicload macht das dann auch 7500 Euro. Wer ist so dämlich und gibt 7500 Euro für Musik aus! Da hol ich mir doch lieber nen neues Auto etc. Und Apple ist ja lange nicht das einzige Unternehmen die sowelche player vertreibt!

Die gesamte Hardware Industrie im Musikbereicht lebt ausschließlich von Raubkopierern und hätte sich ohne diese erst gar nicht so weit entwickelt!!!

Bernd says:

Musik (CDs im Allgemeinen und Kauf-mp3s im Internet ebenfalls) ist absolut überteuert. Dagegen muss etwas unternommen werden. Jeder weitere Kommentar ist absolut überflüssig…

Fosssy says:

Wenn ich als „gelernter DDR-Bürger“ auf der unten genannten
Seite die Bespitzelungshinweise lese muss ich sofort an
unser Ministerium für Staatssicherheit denken.
Warum wohl?

Quelle:
http://www.gvu.de/de/hinweis/index.php?navId=28
Zitat:
„Ihre Hinweise
Haben Sie Informationen zu Raubkopien?
Die GVU sammelt alle Hinweise über Raubkopien und Piraterie. Wenn Sie vor allem zu den folgenden Bereichen Kenntnisse haben, freuen wir uns über eine Nachricht per Email, Fax oder Telefon! Die GVU schätzt Ihre Mitarbeit und geht jedem Hinweis nach.
Die nachfolgenden Punkte sind lediglich als Anregung zu verstehen. Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden.
Leider ist es uns in den meisten Fällen nicht möglich, Ihnen zu berichten, wie Ihr Hinweis in unsere Arbeit eingeflossen ist. Alle Information werden aber in unsere Datenbank aufgenommen und tragen zu einem immer besseren Abbild der Strukturen der Piraterie bei.
Über folgende Bereiche werden Informationen benötigt:
1. Flohmärkte
* Wo findet dieser statt?
* Findet dieser in regelmäßigen Abständen oder nur manchmal statt?
* Wie ist das Gesamtangebot: Vorwiegend Gegenstände aus dem Unterhaltungsbereich oder alles mögliche?
* Wie ist das Angebot? Ausschließlich Filmraubkopien? Auch Games? Gibt es evt. Angebotslisten?
* Ist das Angebot eher professionell?
* Kann das Angebot einer bestimmten Person zugeordnet werden? Kurze Beschreibung dieser Person?
* Kann dem Verkäufer z.B. ein Auto zugeordnet werden?
* Andere Personen am Stand?
* Wenn möglich notieren der Standnummer, Autokennzeichen, evtl. ein Namensschild.
* Testkauf: Testkauf und alle erlangten Informationen an die GVU senden.

2. Internet-Auktionen (z.B. eBay, Ricardo)

Mail an die GVU mit den folgenden Angaben zum Angebot

* Was wird angeboten?
* Unter welcher Artikelnummer?
* Unter welchem Alias-Namen?

3. Andere Bereiche

* Namen und Adresse der verdächtigen Person/en
* Was geschieht? Wie geschieht es?
* Mehr Anhaltspunkte für wichtige Informationen siehe unter Bereich „Flohmarkt“
Bitte mailen Sie Ihre Hinweise unter Angabe Ihrer Adresse an:“

Martin Schreiber says:

Ich kaufe grundsätzlich nur CDs im CD-DA Standard, da diese sicher in meinem Auto/PC/CD-Player laufen. Und wenn ich eine aktuelle CD nur mit Kopierschutz angeboten bekomme, dann wird sie halt nicht gekauft…

Patrick J. says:

15-20 € für eine cd mit einer stunde musik?
1 song 1€? tut mir wirklich leid aber bei dem heutigen einkommen sind diese zahlen nicht mehr tragbar. wer jeden cent 2 mal umdrehen muss kann sich legale musik nicht mehr leisten. musik sollte für jeden frei verfügbar sein und nicht als luxus gelten.

Patrick says:

Im internet habe ich mir einmal eine cd gekauft, weil es praktischer ist, dachte ich mir. weil wenn ich sie mir im geschäft kaufe, mach ich mir eine sicherheitskopie auf meine festplatte. jedoch habe ich festgestellt, dass die musik die ich im internet geladen habe, eine miese qualität hat. deswegen kopiere(kaufe) ich nie mehr musik aus dem internet, wenn das angebot auch „sooo toll“ sein soll *lach*

Nils Harm says:

Musik aus dem Online-shop mit 128 kbit und DRM??
Nee leute, halbiert die preise und baut den shop nach dem modell von allofmp3.com auf.

dann läuft das geschäft auch wieder

Matthias Kling says:

Stoppt die hohen Strafen der Raubkopierer! den wir sind auch oft die, die die meisten CDs und DVDs kaufen!

onlineshop für music ist echt derb. sowas unterstütze ich nicht. Entweder richtiges format und umgrenzt einsetzbar oder ich zahle kein cent für.

Stefan Selent says:

.

Fatih says:

Da mach‘ ich mit !

Beyer Niklas says:

.

Tariq Ahmed says:

Es ist einfach schrecklich, ich bezahle und bin doch noch kriminell.

Bonfire says:

Ich unterschreiben, weil ich genau so dumm bin wie ihr und lieber in meinem Selbstbedienungsladen namens Internet alles kostenlos bekommen will als dafür zu zahlen und das damit rechtfertige das die legalen Systeme unfair sind.

Ich find es besch*** wenn ich eine CD kauf, und diese Aufgrund des Kopierschutzes nicht hören kann, oder nur mithilfe von irgendwelcher miesen Software die mitgeliefert wurde

Martin Gehrdau says:

Wir haben bezahlt – und jetzt her mit der Musik!

Peter Mallow says:

Alles überteuert. 5 Euro pro gutes, vollgepacktes Album; max. 20 Cent pro Songdownload. Ohne Kopierschutz, ohne Wassermark in einen beliebigen Codecs (vorbis, ac3, acc, mp3)!
Dann werd ich auch Kunde – nur Musik zum fairen Preis, ohne Einschränkungen!

Hitchpitt says:

Wir schaffen das !!!

Anderson williams says:

hört sich gut an

Die MI setzt am falschen Ende an, aber kapiert es irgendwie nicht…

Matze says:

!signed!

=)

arno says:

ich hab bezahlt!!!

Simon Wagner says:

!

Enrico Kress says:

Ich habe schon immer bezahlt!!!(-:

Die CD-Preise zeigen keine Relationen mehr. Wenn ich mir eine CD gekauft habe, will ich sie überall und so oft abspielen und brennen können wie ich das für nötig halte.

Andrè Kranz says:

ES gab neulich einen Bericht in der Gamestar zu diesem Thema und zum Thema PC-Spiele war sehr interessant. Unter anderem hatte ein Publisher die „Raubkopien“ endlich als Konkurenz und nicht als „etwas böses“ angesehen und seine Aussage war „Wir müssen es nur schaffen billiger zu sein.“
Das ist ein Schritt in die Richtige Richtung wie ich finde.

sebastian says:

jo

Nico says:

find ich auch

jan lüth says:

gute sache das

beavis says:

*zustimm*

Mafiosi says:

Gute Aktion!

Frank Greve says:

Bin selber Musiker und halte Plattenlabels langsam eh für überflüssig. Und das ist wahrscheinlich auch derren große Angst. Wenn Musiker ihre Stücke nämlich im Netz selber vermarkten, sieht es schlecht aus für die. Leider ist es halt sehr schwer ohne Marketing einen Bekanntheitsgrad zu erreichen. Aber ich denke wir können alle auf irgendwelcher hochgepuschten Trallalla Stücke verzichten.

widmer says:

auch der meinung

Björn Bender says:

MACHT CDs GÜNSTIGER!!! DANN WIRD AUCH MEHR GEKAUFT!!!

Gregor Dunkel says:

O.o daumen hoch 😀

Emanuel says:

meine Unterschrift habt ihr!! (:

Sergej Kaiser says:

Nieder mit den Plattenfirmen

Haui says:

Unterschrift

Hand Becker says:

Ich kaufe gerne Legal aber nicht 5 € für 1n Lied oder 99 Cent mit DRM was ich dann noch umwandeln muss für Handy usw …

Einfach legale Filme und Musik billiger und überall abspielbar tut euch den gefallen geehrte Industrien !!!

Ricky Lippmann says:

DRM? Ich kenne nur einen wirksamen Schutz, der richtet sich allerdings gegen eine Branche, die vor Geldgeilheit vergisst, woher sie stammt und wer sie am Leben erhält

Sebastian Block says:

weg mit dem dreck! wer braucht bitte drm?

Alexander Garz says:

Hmpf, wer braucht drm? Keiner! Wann wird die industrie merken, dass wir diejenigen sind, die ihnen ihre fetten aersche bezahlen?

Sollen die sich doch net so einen Stress machen, einfach einführen einer Kulturflatrate, so was wie 10 Euro pro Monat und die Sache ist perfekt. Aber da wird dann wieder wer was dagegen haben, weil die sich dann um das geld streiten.

Tja, aber es wird in Zukunft einfach nicht aufzuhalten sein.

Mikhail Valkov says:

Meine Unterschift habt ihr.
An dieser Stelle ein Hinweis auf die Piratenpartei.
http://www.piratenpartei.de

Andre says:

Hallo,
eine wunderbare Website, die geradezu komplett die Meinung aller CD-Käufer und Musikfans wiederspiegelt!

Weiter so!

Waschkau says:

fuck at drm

MS says:

Unterschrift

Kerim says:

Der Koperschutz muss mal anhalten !

Chris says:

Gute Aktion!

Sie vergessen von wem sie leben.

Axel says:

*zustimm*

Tabelist says:

Da ich selber Hobbymäßig Music mache unterstütze die aktion voll..ach ja..weg mit der gema

neogeox says:

richtig so, den wer von uns ist nicht von den total überteuerten preisen genervt?

justdidit says:

Nieder mit der Musikindustrie, die Milliarden mit der Vermarktung von Künstlern einstreicht! Diese überflüssigen, profitgeilen Mittelsleute braucht kein Mensch! Für günstige Musik direkt vom Künstler!

btw. eure HP ist einsame Spitzenklasse!!!

Peter says:

UNTERSCHRIFT 😉

Hans says:

gute sache….die werden schon noch sehen was sie davon haben! scheiß fette musikproduzenten

Ensanglanter says:

Wie immer ist der Zweifel groß, ob das hier was helfen soll – mach aber mal mit 😉

zaccaro says:

ja, wir werden gewinnen.

bummi says:

sind doch selber schuld! würde die cd im laden nur 4,- eur kosten, hätte ich nur originale im regal…

Koenig-Basti says:

Meine Stimme habt ihr! 😉

Jonas K. says:

Auch meine Stimme zählt! 🙂

NuD K-woOL says:

For our victory!

Stefan says:

ich bin echt dafür das musik im internet billiger(kostenlos)zum download angeboten wird!!die musikfirmen verdienen einfach zu viel an den songs

MEINE STIMME HABT IHR !!!!

Marco Hötling says:

*NO DRM*

Babitsch Thorsten says:

ich unterstütze gerne eure petition

hofentlich kann mann dieser Überheblichen Musikindustrie irgendwann mal richtig eins auswischen denn wenn sie mit den rohling herstellern endlich zusammenarbeiten würde und die downloads kostenlos zur verfügung stellen würde könten alle was daran verdienen und die fans würden nicht zu kriminellen gemacht werden.
Man Müste also nur einen geringen betrag fon jedem verkauften rohling dem Künstler geben

Schulzi says:

JO find ich gut,

rico2008 says:

Wenn die Softwarefirmen den Kopierschutz bei Spiele weggelassen würden, dann wären diese um erhebliches billiger und der OTTO-Normalverbraucher würde sich öffters mal ein Game gönnen.

hagen says:

Ich sag nur: Copy kills Music

Frederik K. says:

Meine Stimme habt Ihr!

Jan says:

Ich denke dass wenn von jedem Album zwei Songs freigegeben wuerden sich der Umsatz der entsprechendenn Alben sehr erhoehen wuerde.

Marcel says:

Also ich bin eurer Meinung!

Sven B. says:

Ich bin Dafür!

Niederkofler Chris says:

Stop it. We have already payed enough!

Carsten says:

sehr schön endlich wird mal initiative ergriffen!
hoffentlich werden dann auch mal cds aus den musikgeschäfften billiger.

Mike says:

Ich bin voll dafür.
Mir reichts schön langsam, dass alles immer teurer wird, wir als die kleinen Leute die Porsches, Ferraris, etc der großen Bosse finanzieren sollen.

Sebastian Ziegenbein says:

Ich bin dafür

david says:

sehr gut! weiter so! ich bin dafür!

Lars says:

So kann es nicht weitergehen!

Tom Diehl says:

Prima Idee! Ich bin voll und ganz eurer Meinung! Jetzt heißt es: Bloß nicht nachgeben!!!

Michael Horner says:

So kann das nicht weitergehen!!!! Die Versuchung, Raubzukopieren, wird immer gßer, weil die Musikindustrie eine überteuerte und eine DRM – Geschützte Musik auf den Markt bringt. Das Resultat ist, dass sich immer weniger die CD kaufen oder legal runterladen, sondern zu illegalen Tauschbörsen greifen. Ich bin für GÜNSTIGE, LEGALE UND DRM-FREIE MUSIK!

Greez Michael

Tobias Hoffmann says:

so siehts aus!!

Malte says:

Zu teure Musik kann ich mir als Schüler nicht leisten. Früher gingen die Preise noch und ich als ehrlicher Verkäufer werd durch die angestiegenenen Musikpreise verjagt. Höre nur noch Radio oder beui Freunden Musik.

Jeightynine says:

Bin absolut für diese Petition, da die Preise für Musik sowohl online als auch im Laden massiv zu teuer sind. Die aktuellen Formate mit schwachsinnigen Kopierschutzsystemen, die das Abspielen der Songs auf vielen Geräten verhindern, machen die Sache nur noch schlimmer.

Philipp Asanger says:

VOLL DAFÜR!
Ich hoffe ihr findet NOCH MEHR Unterstützer!

Tobi says:

Hab mir alles durchgelesen und muss euch wirklich zustimmen.
Wann begreifen ‘die’ endlich das ein Wettrüsten zwischen Kopierschutz und Kopierschutzumgehern der falsche Weg ist?!

Ich hoffe das diese Seite mehr Leute finden!

Sebastian says:

Die Phonoindustrie tut so als sei das Thema neu. Als hätte es Kassetten nie gegeben. Als würde mp3 eine exakte digitale Kopie sein. Die Phonoindustrie ist verkommen, kapitalgeil, rückwärts gerichtet.

Aber so läuft es nicht. Sie können klagen wie sie wollen, sie können rüsten wie sie wollen. Es gibt keinen Kopierschutz, für den man zum Zeitpunkt seines offiziellen Startes keinen Crack besorgen könnte.

Die Industrie hat Angst. Ihre Verzweifelungstaten bezeugen dies – da wird minderjährigen Raubkopierern mit sexueller Gewalt im Knast gedroht. Gehts noch?

Nur noch ein paar Jahre, dann bricht das alles zusammen, was eh schon lange niemand mehr will, was sich nur noch am Leben erhält, indem es den Menschen sagt, was sie zu wollen haben.

Mainstream wird verlieren. Die (schon seit langem) Gewinner des mp3-Formates sind die Bands, deren CDs man schon seit je her nur schwer bei Saturn und Konsorten bekommen hat. Support your local Tauschbörse. 🙂

Stefan says:

Weiter so!!! Musik muss billiger werden. Stürzt die Plattenfirmen…

Philipp says:

Jeder Künstler will seine Musik verbreiten und jeder Liebhaber will sie frei hören. Findet Alternativen zum Kapitalismus! Im sozialen Miteinander liegt die Zukunft.

René says:

ich bin vollkommen dafür..
@die musikindustrie:
ihr seid sowieso schon der lacher der gesellschaft..

Felix says:

Weg mit den Plattenfirmen. Die stecken das Geld sowieso nur ein und die Künstler kriegen fast nix.

Jo, dazu gibts nix mehr zu sagen!
Fest steht, das ich mir sicher nie wieder Musik kaufen werde….!!!
Für das Geld, was man da für 2 Alben ausgeben tut, kann man richtig gut essen gehen!!!

edie trocher says:

Nieder mit den Majorlabels!!!
Ich bin voll dafür,habe noch NIE eine CD gekauft,wenn ich was kaufe nur Vinyl,habe aber schon über 2000!!! CD’s illegal runtergeladen,yeah,und das werde ich weiter so machen bis die Preise angemessen sind!!!!

Simon J. says:

ich stimme edie trocher 100%ig zu!

danke gulli, macht weiter so!!

Benjamin Lang says:

Musik muss billiger werden.

Alexander Ziegler says:

Ein Album = unter 8 Euro.
Da würde keiner mehr Raubkopieren!

lordzero says:

@Alexander Ziegel
aber nur wenn bei diesen 8 Euro Album kein Kopierschutz mit dabei ist!

Jan Friedmann says:

In Kanada geht auch Musik nach Leistung, ja nach dem ob mit Booklet, Texten, CD-case oder mit Folienhülle kostet alles unterschiedlich und geht bei ca 6 € los…

Stephan says:

MUSIK und FILME MÜSSEN billiger werden!

Hans says:

Habe früher viele CD´s für viel Geld gekauft, nun höre ich das meiste nicht mehr und es verstaubt alles in der Ecke und ist kaum noch was wert! Als MP3 raus kam, da war ich hellauf begeistert, leider gab es vor vielen Jahren keine offizielle MP3 downloads. Dafür gab es Napster (illegal). Jetzt bin ich es leid, denn die Musikindustrie reagiert schlecht auf Kundenwünsche und ist viel zu teuer. Also mach ich nur noch mein Radio an.

Ich sehe es auf garkeinen fall ein das ich so viel Geld für Musik ausgebe!!!
Da nehm ich mir doch lieber meine musik vom Onlineradio auf!
Und nehm den Qualitätsmangel gern in kauf
SOLANGE DIESE PREISE VORHANDEN SIND WERDE ICH AUCH KEINEN € AUSGEBEN!

Max says:

sobald es für 99cent bei musicload oder sonstigen anbitern songs im mp3 format gibt würde ich mir überlegen ob ich mir sie noch downloade.
solange ich nur bescheidene wma dateien mit drm bekomme lade ich weiter runter.
ich zahle artig GEZ was wollen die mehr …
CDs von meinen 3 lieblings interpreten kaufe ich auch 🙂

Max M says:

die GEZ Gebühr ist doch schon hoch genug was wollen die mehr.

Nils says:

bin dafür…

lena says:

bin dafür..

Sascha says:

Schluss mit der Abzocke!

Sabrina says:

ich stimme euch auf jeder zu… habt ja recht;-)

M. Löffler says:

jetzt ist schluss wir lehnen uns dagegen

Ben says:

Schluss damit!

Paule says:

Schluss mit dem Müll!

Einer von vielen says:

So kann es nciht weitergehen! Das ist unfair uns gegenüber

Daniel says:

Mit meiner gekauften Musik will ich alles machen können!

JonnY says:

Musik muss,egal ob im Laden oder im Internet,wesentlich billiger werden.wer kann sich schon bei den lebensunterhaltungskosten in deutschland ein album für 15€ oder so leisten?ich auf jeden fall nicht.und was ist sooo schlimm daran,wenn sich robbie williams,britney spears etc. mal keine dritte yacht kaufen können?oh mein gott.seit ihr eigentlich total dumm im kopf?in afrika sterben JEDEN TAG kinder weil sie nichts!!! zu essen haben,und die stars beschweren sich dadrüber wenn ihre scheiß millionen nicht wachsen.die ticken doch alle nicht mehr richtig.
und so lange das so weiter geht,werde ich keine musik kaufen.scheiß auf euch stars,und dann bedankt ihr euch nicht mal das WIR euch reich gemacht haben.nee,bei allen möglichen award shows heist es,danke für diesen award(aber kein word davon,danke für die villa,bentley,und das viele koks).aber haben die auch schonmal dran gedacht,das es nicht nur um das cd’s verkaufen geht?nein,(fast)jeder star hatt seine eigene klamotten-marke,parfumes usw…und ausserdem gebt ihr konzerte wo eine karte auch 100€ kosten kann.ist euch das echt nicht genug???
die sollten mal ein paar tage als normale bürger leben,normal arbeiten und dann probieren eine eigene cd von sich selber zu kaufen….es wird NICHT gehen
scheiß auf die stars…die wahren stars sind die käufer…

Sarah says:

Das kann sich doch keiner leisten!!!!!!!!!!
Son scheiß!!!!!!!!

Christian says:

Ich möchte die Musik auf jeden Player abspielen können, oder nicht die lizenz verlieren wenn ich (mal wieder) Windows neu raufmachen muss.

Thomas Kleinschmidt says:

Die Gesetztgebung ist nur dazu da um die neue Industrie Online-Musik zu erschaffen. Wer eine Band/Sänger ernsthaft mag kauft sich WENN ER ES SICH LEISTEN KANN eh die CD, egal ob er davor die hitsingel downgeloaded hat oder nicht.

OMA says:

Verfickte Scheisse nochmal, aber echt, genau ihr habt voll recht damit was ihr macht, find ich net gut was die industrie macht, voll verfickt ey, voll scheisse ey,

Philipp Kuhn says:

bin auch dafür…

marco says:

Ich finde das geil was ihr macht! meine stimme habt ihr!

megameister says:

Kauft doch einfach keine CDs mehr.
Die sind a. zu teuer, b. klingen scheisse ( da ist viel mehr machbar ) c. gibt es noch Plattenspieler und auch genug Platten zu kaufen. Ansonsten: Jede CD für nen Zehner oder drunter und man kann sich das nochmal überlegen. Wenn nicht: boykottieren.

Rambo2 says:

jawohl, endlich wieder mal was gscheites!!!

solange wie das Internet es gibt,wirdt jede Software Audios u.s.w. für jedermann verfügbar sein.Also egal welcher Hersteller oder Musikproduzent u.s.w. läuft fortwährend gegen Wand,dank Internet.Ich würde vorschlagen das man für einen gewissen Betrag – Musik und Software jeder zeit vom Internet ziehen kann,soviel wie man will.Die Rechte von Software oder Musik sind halt nicht vertretbar,aber Sie haben leider diese Rechte.Einen Weg zu schaffen ist besser,als das totale Chaos zu schaffen.

Sanni says:

ähm what?

Tim says:

Eine Spitzenidee!

Die reichen Säcke, verdienen Millionen mit Nichtstun und heulen wenn man denen 10€ weniger in den Arsch stopft. Und dann diese peinlichen Kampagnen. Durch die ganzen Downloads sieht man ja nur, dass Interesse und Nachfrage besteht, aber der Preis viel zu hoch ist. Die sollen für geringeren Preis einfach genug bieten. Man muss auf den User eingehen und nicht ihn verärgern. Wieso ist der Kunde denn auf Einmal nicht mehr der König, sondern der untersetzte? Ich hör mir sowieso lieber Schallplaten an, da kriegt man wenigstens was fürs Geld und sagt was ihr wollt, die Qualität der neuen Pressungen ist Cd-Like.

Rese says:

Hm nun ja…keine ahnung dazu fällt mir einfach nichts mehr ein,obwohl ich glaube man kann damit eh nichts ändern….

Fabian says:

ich bin dabei!

Thomas says:

Ein ganz starkes Pro für diese Aktion!!!

schroeeeda says:

weiter so….
informiert alle, die ihr kennt und lasst keine Möglichkeit aus, euch einzusetzen und für unsere Rechte zu kämpfen!!!

Ch0pster says:

Hallo Leute!
Wir arbeiten momentan auch im Rahmen eines Projektes im Fach Sozialwissenschaften an einer Webseite zum Thema Raubkopien, die ihr schon bald angucken könnt. Wir unterstützen eure Ansichten voll und ganz, denn wenn man schon für die Musik bezahlt sollte man sie auch frei nutzen können. Macht weiter so! Mit freundlichen Grüßen

Tim S.

Weiter so !

Paddy says:

Ihr schreibt mir mit eurer Seite einfach aus der Seele. Weiter so.

Andy says:

musste mir schon einmal neue Abspielgeräte anschaffen, weil CDs nur schlecht bzw gar nicht auf den alten geräten liefen, dank neuem Kopierschutz und ich möchte dies nicht wieder müssen.

Marc Hilgers says:

Was ich hier so lese ist genau richtig, wenn ich etwas kaufe sollte es mein gutes recht sein damit machen zu können was ich will. wenn ich mir ein auto kaufe darf ich es ja auch gegen die wand setzen wenn ich das will, solange die wand mir gehört versteht sich.
Hauptnutzen aus den kopierschützen zieht ja die elektronikindustrie, es werden immer bessere geräte entwickelt sie immer mehr auf einmal können und irgendwann hat sich die musikindustrie in ihr grab geklagt weil jeder alles abspielen kann, ohne Mühen kopieren rippen tauschen und und und, weil die Geräte dann einfach können müssen sonst kauft sie keiner mehr

Christopher Müller says:

Meinen Segen habt Ihr, DRM-Suckt!

Habe einmal mit einem Gutschein einen Gratis-Song downgeloadet.
Ich konnte den Song niemals auf meinem Rechner abspielen, da die Verbindung mit dem DRM-Server nicht klappte.

Das Ende vom Lied:
Ich bin in Emule und hab mir das Lied in 2 Minuten illegal downgeloadet weils einfacher schneller und effektiver ist.

Ist DAS was die Industrie will?

Ich denke nicht!

Hendrik says:

Prima Aktion!

Kann das wirklich nur unterstützen!

Timo says:

Es wird immer Leute geben, die sich bemühen anderen zu helfen und so wird die Internetpiraterie nie aufhören können denn überall wo etwas unfair oder teuer ist, versuchen nette Leute einem dabei zu helfen, dies auch günstiger zu bekommen… Das Internet wird immer größer und es ist unmöglich die Technik zu stoppen, wir werden siegen.

Jacob says:

Ja man das is genau das richtige f.i.c.k den kopierschutz
Meine Stimme habta

Ralf says:

Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen – Also gebt nicht auf Vielleicht ist auf diesem Wege etwas zu bwegen.

xXephis says:

Schluss mit Kopierschutz und zerkratzten CD’s/DVD’s
, die man sich dann wieder und wieder kaufen muss!!
Außerdem hasse ich es, bei Webspace-Anbietern rauszufliegen, nur weil ich mp3’s (Musik) auf dem Space habe (die jedoch kostenlos verfügbar sind!! Der Webspace-Anbieter prüft das aber natürlich nicht nach..).

Alexander says:

Der Kunde wird von vorne bis hinten verarscht!!!
Ich lade gerne ab und zu Musik aus dem Netz, und wenn die Musik gut ist, kaufe ich mir die Platte im Laden. Das ist für mich Ehrensache.
„Raubkopien“ sind Werbung für die Künstler. Und die sollten wir unterstützen.

Björn Menke says:

von mir gibt es auch ne unterschrift 🙂 datenträger mit musik sind so teuer das ich mir nach der umstellung von dm auf euro nicht mal mehr das kaufen kann und ich von rund 200cd´s/jahr auf 1cd/jahr gesunken bin. hinzukommt das oft genug leute mal ne cd mitbringen und sagen schmeiss mal rein. ich habe aber nur nen pc als anlage. man darf nicht musik an seinen multimediaanlagen höhren. nein ich soll jetzt noch zusätzlich nen cdplayerkaufen? dafür nen verstäker und vernünftige boxen. zum glück höhre ich selber mehr ebm und industrail wo es bisher nicht soo viele kopierschutzfunktionen eingesetzt werden. hin zu kommt das die cd´s teilweise ja schon kratzer haben bevor man sie jemals angefasst hat. drmgeschützte musik … never. vorher lege ich mir nen radio zu und zahle gez gebühren.
und es macht mich irre wenn einer ankommt und rumflennt das er seine cd nicht rippen kann damit er sie aufm mp3player höhren kann.

also schönen tag noch major

Alexander Kahle says:

Kopierschutz ist nur ein nerviges Hindernis, welches die falschen Leute trifft.
Jene die kopieren wollen, schaffen das auch beim tollsten Kopierschutz!

Daniel Gaida says:

brav. Wenns was bringt…

Christian Firnkes says:

Ich freue mich auf den Moment, in dem Deutschland an seinen Gesätzen, Beschlüssen und Einschränkungen erstickt !

Ohja, da freue ich mich drauf : P

Philipp Wellmann says:

Ich glaube leider mittlerweile nicht mehr, dass derartige Aktionen was bringen, aber ich hoffe es immernoch!
Vielleicht wachen MI und Regierung ja doch irgendwann nochmal auf und merken, das Geld nicht alles ist, worum es im Leben geht… Ich HOFFE es…

Ich wünsche dem Projekt auf alle Fälle viel Erfolg!

Mfg Phil

Thomas Elftmann says:

Hoffentlich bringts was…..

Oster Hase says:

ICH WILL ALLES UMSONST!

Karen says:

Es gibt genug Leute die Illegal downloaden..aber es kann sie doch eh keiner daran hindern….-.- was soll man da machen ich denke das das alles nix bringen wird..aber versuchen kann man es ja…
Aber es gibt auch genug Leute die legal downloaden…bei seiten wie zB. musicloade.de da musste ja bezahln für das lied was du herunterlädst! naja…soll die mal machen xD

Michael Helmling says:

Danke Musikindustrie – dank euch habe ich immer weniger ein schlechtes Gewissen beim Filesharing!

Ich freue mich auf den Moment, in dem Deutschland an seinen Gesätzen, Beschlüssen und Einschränkungen erstickt !

so seh ich das auch 😉

Pierre Jauch says:

Michael Helmling:
Danke Musikindustrie – dank euch habe ich immer weniger ein schlechtes Gewissen beim Filesharing!

Tobias Blattnik says:

Kann alle Beiträge nur befürworten, ganz meine Meinung, eine Frechheit was man sich gefallen lassen muss, ob DRM oder Kopierschutzsysteme wie Starforce, die das System schwer beeinträchtigen oder das Medium gänzlich blockieren… eine Farce! Frechheit! Wir lassen uns das nicht länger gefallen!

Toi toi toi! Weiter So, und lasst euch bloß nicht unterkriegen!

Rouven Lauck says:

Danke Musikindustrie für CD-Preise von 18€+ … und einer Zweiklassengesellschaft in der sich nur Spitzenverdiener Musik kaufen können.

Gerrit Lükens says:

Umso mehr, desto besser

Sven says:

Wie soll sich ein Schüler Musik leisten können bei den Preisen? Und sich dann noch über Verluste bei der Plattenindustrie beschweren, weil sich jeder 2. Musik kostenlos aus dem Internet läd?!

RUNTER MIT DEN HOSEN!!!

Gute Musik ohne DRM und dergleichen für gutes Geld!

BlackLusterSoilder says:

Da stimme ich voll zu, Musik aus dem Internet muss billiger werden muss. Ansonsten wird sich die Musikindustrie noch umgucken, wie drastisch ihre Umsätze noch sinken werden. Und die Kopierschütze bei Spielen stinken mir ebenso (StarForce3, SecureRom7.25 usw.), da man an seinem PC unmenschliche viele Sachen installieren oder verändern muss, damit solche Spiele überhaupt laufen.

james says:

Absolut richtig!

Nils says:

hahaha, ich gehe nicht ins kino wenn ich mir nen film runterlade.. na logisch. ausserdem hätte ich alle alben bezahlt die ich auf meinem pc habe…
na klar. liebe musik industrie 🙂

Dirk says:

Also ich halte es mit den Downloads so, daß ich die Musik zum Probehören aus dem Netz lade, um zu sehen, ob es sich überhaupt lohnt ein Album zu kaufen. Sicherlich kann man das auch in einigen Läden tun, aber zu Hause ist es doch am besten, oder? 😉

pia =) says:

ich stimme dieser seite voll und ganz zu =)

Black.. says:

ich stimme dieser seite zu!

R.Schubert says:

Wir zahlen schon für genug misst.

Maggot says:

VOLLE ZUSTIMMUNG!
SCHLUSS MIT DER ABZOCKE!!!

Joachim says:

Dieser ganze gram mit dem Kopierschutz bringt doch sowieso nichts wer ihn umgehen will schaft das auch!

Gunter Jasny says:

Volle Zustimmung!
Macht weiter!

aber kauft die musik auch – dann kümnstler die man gut findet sollte man unterstützen!

Kerim says:

Fickt den kopierschutz durch !

Nils says:

kein bock zu zahlen mann, fangt erstmal kinderficker

Pitcairn says:

NIEDER MIT DEM KOPIERSCHUTZ!
P2P FOREWA!

1Euro pro SOng ist gerade noch akzeptabel (aber 50 Cent wären wesentlich fairer) – Aber ohne Kopierschutz bitte! Was ich mir rechtmäßig kaufe, muss ich auch ohne Umstände kopieren können und dürfen!

whiterabbit says:

Ich bin bereit einen angemessenen Preis für echte (!!!) Musik zu bezahlen. Jedoch nur freiwillig. Und nicht erzwungen. Ich verlange für meine eigene Musik schließlich auch kein Geld… kriegen tu ich trotzdem was hin und wieder…

der king says:

Ja stimmt!!! Je billiger die Produkte werden desto mehr Leute werden sich die Sachen legal kaufen!!! Nieder mit den Preisen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Kerim says:

Fickt die Preise Herunter !!!

Daniel says:

Ganz genau. Die Preise müssen herunter geFICKT werden !!!!

frank says:

es ist dreist, dass die plattenfirmen denken, sie könnten uns unserer leidenschaft berauben und behaupten, umsätze sinken – es werden immernoch schwarze zahlen geschrieben

Norman says:

ein album mit 18 tracks sollte niemals zwischen 12 und 20 euro kosten und ein downloadtrack erst recht keine 90-100Cent

Matthias Rebbert says:

MUSIC IS THE HEALING OF THE NATION

HakkeJoe says:

KOPIERSCHUTZ ist der letzte mist !

Danny Jeworski says:

Ich denke mal es gibt eine menge dieser Seiten.
Aber das es jetzt schon wieder neue Gesetze herrauskommen sollen ist einfach mist…

Dann wundern die sich noch das viele Illegal loaden -.-^^

Ines says:

Eigentlich sollte man garkeine Cd’s mehr kaufen. Nur würden die Künstler, die es wirklich verdient haben darunter leiden.
Für jemanden, der Musik wirklich liebt ist eine gekaufte CD mit Kopierschutz doch fast nichts wert. Wenn man sich eine Cd kauft und diese dann nicht aufn Computer schmeißen kann oder aufs handy..tzzz.. ist doch scheiße. Wir haben doch die Möglichkeit CD’s zu kopieren. und wieso dürfen wir dann diese nicht nutzen? Wenn ich die CD gekauft hab, hab ich doch auch wohl das Recht die CD überall zuhören, ob im auto, in der Küche, im Schlafzimmer… Klar, man kann die Cd dann auch überall mit hintransportieren. Nur wenn ich sie immer in der Tasche haben, weil ich sie eben überall hören möchte, dann geht sie irgendwann kaputt.. und das ist das Geld jawohl nicht wert.

Wieso findet man immer Cd’s, die 20 Jahre alt sind und trotzdem noch 20 € Kosten ?
Als Kunde wird man doch nur noch verarscht…

Friedemann Victor says:

Ich finde Künstler sollen sich ihr Geld mit super Liveauftritten und Festivals verdienen. Wenn ich seh wie die ganze Rap-Gesellschaft sich den A…. vergolden lässt, oder wie andere Musiker leben können wenn sie in den Mainstream passen kann ich nicht glauben das es denen nicht gut geht weil ich Musik lieber kostenlos downloade als zu kaufen. Also nochmal Fazit: Verdienst mit Livetours generieren und Musik freigeben.

Hannes says:

Musik ist viel zu teuer, man zockt uns regelrecht ab!!! Deshalb laden wirs halt weil wir daducrh viel spraren. Wenns billiger wäre würden wir sie kaufen.

Dennis says:

Ich bin der selben meinung wie hannes

als musiker seid jahren ist es eine zumutung, was man als in diesem staate mitmachen, ja erleiden muss. da will man seine musik billig verkaufen und an den man bringen und es geht einfach nicht, wenn man den offiziell staatlichen weg nimmt, da muss man eine cd einfach für 15€ anbieten, wenn man wenigstens 3€ verdienen will… genauso beim kauf… gute cds? legal??? unbezahlbar…!!! das muss sich ändern, wenn eines tages nicht alles über das internet laufen soll. ich bin bereit geld für gute cds auszugeben, aber ich will daran nicht arm werden. ich würde mir gern cds von bands kaufen, die mich einfach mal interessieren, aber dann würde ich gut und gerne 100€ im monat für musik ausgeben… LIEBE MUSIKINDUSTRIE: IHR HABT SIE DOCH WOHL NICHT ALLE!!! preise runter, umsätze hoch, raubkopien von ganz allein unterbunden… so einfach geht das… verscuhts doch erstmal, bevor ihr und wieder erzählt wie unmöglich das alles ist… musiker kennen die preise, die den käufern vorenthalten werden… wir wissen, es geht auch anders… wenn man will!!!
mit freundlichen grüßen,
Fiete Wachholtz
(Pandoras Exile)

Mario Themel says:

Fuck Copyrights!

yea sehr geile aktion!

Torsten Schönfelder says:

Joar weg mit dem Unsinn… das Netz war vor den Firmen da 🙂
Und wenn ihr dabei seid, nehmt die GEZ gleich mit ins Grab xD
Ich bau mir auch bald ne Antenne aufs Dach, send nen Signalprüfer drauf, und schreib ne Rechnung an alle die im Sendegebiet wohnen ^^

Fuck Copyrights!

Michael says:

Es sind hier sehr viele gute Kritiken…

Ich bin der Auffassung, das die Musikindustrie viel zu viel an den kleinen Leuten verdient… also STOP es!!!

Manfred Müller says:

Es muss möglich sein eine Sicherungskopie für sich zu machen und von Freunden muss man sich auch eine DVD leihen können und selbst die muss man kopieren können .
Dadurch wird nicht eine DVD mehr oder weniger verkauft .

Andre Saul says:

Ich kaufe immer wieder gerne cds nur wenn ich eingeschränkt werde mit dem hören da hört der spass auf!
Cds sollten billiger sein und der „tolle“ kopierschutz muss weg!

Die Gesetze, die durchgesetzt werden und durchgesetzt werden sollen sind untragbar und uneinhaltbar. Freiheit bedeutet zwar nicht gesetzeslosigkeit, aber das, was Kopierern von Musik heutzutage vorgeworfen wird, kann man zurecht als Freiheitsentzug bezeichnen.

d.walter

Martin says:

Wenn man Musik kauft, sollte man die Musik an sich kaufen können, und nicht einen auf irgendein Abspielmedium beschränkten Datenträger.
Man sollte immer die Möglichkeit haben, das Erworbene zu konvertieren, denn für das Abspielen auf anderen Geräten (z.B. MP3-Player) hat man ja (indirekt) bereits Lizenzgebühren bezahlt.

Michael Hoh says:

Die Lebensdauer einer CD sind bekanntlich bei guten Bedingungen nur ca 10 Jahre und danach? Ich habe schließlich die Daten gekauft nicht den Datenträger??? Nach spätestens 10 Jahren hab ich also nichts mehr von meinem Geld??? Hallo? Wieso soll ich diese dann nicht für mich kopieren dürfen. so das ich länger was davon habe?
Vor allem hab ich kein Bock mehr meine CDs vom Auto mit ins Wohnzimmer und wieder zurück ins Auto zu schleifen weil ich nur ein Exemplar habe und keine Kopie für mich erstellen kann!!!!

Michael Böhm says:

hört auf den Markt! nicht auf irgendwelche „kreativköpfe“ die Gelder pro Idee kassieren…

JonasD says:

Ja, es es eine wahre Frechheit!!
Was verdient (!!!) ein Künstler an einer CD und im Vergleich dazu die Musikindustrie??
Das ist doch schlicht un ergreifend unrealistisch!!!
Jetzt noch GEZ-Gebühren für die Nutzung eines PCs??? – Hallo! Langsam schickt’s, mehr gibt’s bei uns Bürgern einfach nicht mehr zu holen!! Ist doch klar, dass das P2P-Netzwerk so boomt!! Und alle jammern über die „bösen Filesharer“ – selbst dran Schuld!!
Drückt die Preise von CDs(und Musik aus dem Netz), führt eine Kulturflatrate ein, enfernt Kopierschutz&Co und vor Allem(!!!) PACKT EUCH ZUERSTEINMAL AN EURE EIGENE NASE IHR GELDGIERIGEN SÄCKE!!!!
Filesharing ein Verbrechen?? – Dass ich nicht lache, die da oben, die grossen Bosse, sind doch immernoch die grössten aller Verbrecher!!
Und eure Kampagne „Nur Original ist legal“ könnt ihr euch sonstwohin schmieren, wenn ich mir z.B. eine DVD kaufe, werde ich freundlichst darauf hingewiesen, trotz dass ich anstelle mir den Film zu saugen, 20 Kröten dafür bleche!!!! SCHWEINEREI!! mehr gibt es dazu einfach nicht zu sagen….
Mit besonders Freundlichen Grüssen,
JonasD

P.s.: Mit „ihr“ richte ich mich an die Vertreter, Bosse und Manager der Film- und Musikindustrie und Anti-filesharer-Organisationen

Tja wir sind ein Online-Radio für schwarze Musik (gothic)

1. für jede Cd die wir kaufen mußten wir an die GVL noch mal pro tietel 12 Cent zahlen den wir auf die festplatte kopieren. Aber die GEMA verlangt ja auch von uns kopiergebüren

2. Für jeden Hörer der bei uns hört dürfen wir auch noch geld bezahlen das macht dann schon mal 150€ im monat und da die GVL uns keine künstlerliste zukommen laesst gehe ich mal davon aus das es mal wieder die falschen bekommen

Zum Abschluss es gibt hier in deutschland großkapitalisten und feudallisten die im grunde genommen nur die hand aufhalten ohne dafür was zu tun. Wir haben die arbeit, wir bezahlen die cd’s, den server,DSL und den strom und zuguter letzt mit unsere Freizeit. Wir haben Null einnahmen und die GVL wird reich, aber es sieht keiner von diesen schwachmaten das wir was für die musik tun und das wir die leute die platten vorstellen die sie sich dann auch kaufen werden wenn sie gut ist

Sandra D. says:

Ich kaufe mir meine CD´s IMMER,aber wie soll ich mir es leisten können jdes mal 17,99€ für eine neuerschienene CD auszugeben???

Gregor Ruso says:

Stellt euch vor was passieren würde, wenn die Hörer beschließen würden, gar keine CDs mehr zu kaufen. Weil sie ihnen zu Teuer sind, weil sie ihnen zu wenig bieten, weil…

Was dann?..

Ralf says:

Ja das sehe ich auch so. Damals als es die gute alte D-Mark noch gab, gabs im Müller die Top Ten CD´s für 24,99 Mark (andere kosteten 27,99)! Durch die Euro Einführung sind wir, wie Sandra schon festgestellt hat, bei 17,99€ angekommen. Sorry, aber offensichtlich haben die Plattenfirmen nicht mitbekommen, dass die Leute immer weniger Kohle in der Tasche haben. Da kann man die Preise nicht steigern. Nach Jahren der Abzocke am Kunden, wird nun über Umsatzeinbußen wegen illegalem Filesharing gejammert, dabei dreht der Kunde jetzt nur den Spieß um.
Dem Tip dieser Seite kann ich mich nur anschliessen. Senkt die Preise und macht endlich diesen Mist von Kopierschutz weg. Noch ein Tip an Alle: Mit Zahlung einer Original CD hat man ja bereits die Lizenz zum Hören des Werkes bezahlt. Würde für mich logischerweiße bedeuten, dass wenn mir eine kopiergeschützte CD (welche ich ja nicht mehr kopieren darf) kaputt geht, ich Ersatz vom jeweiligen Label bekomme. Den Preis für einen stinknormalen Rohling, sowie die Portogebühren zahle ich gerne drauf. Diesen Tip hat mir ein Bekannter gegeben und ich kann Euch nur raten macht das wenn Euch eine dieser kopiergeschützten CD´s kaputt geht auch. Die Antwort ist zwar meist negativ, aber wenn das jeder macht… lol.

Tim Stahmleder says:

fook the commercial

Habe die Nase voll, die Musik soll endlich mal billiger werden!!!

Moinsen!
Ich verstehe das Theater sowieso nicht.
Musik ist dafür da um Menschen glücklich zu machen, warum müssen wir für gute Laune bezahlen.Alle
künstler verdienen sowieso schon genug an ihren scheiß Werbeverträgen, als ob da 20 Öcken für ne CD nen gewaltigen unterschied machen.

Matthias Gräuler says:

Ist Musik online zu kaufen denn wirklich eine Alternative zur guten alten CD, die man im Laden oder auf Konzerten kauft?
Ich denke nein.

Arne Fritjof Schmeiser says:

Keine Kriminalisierung der Schulhöfe,
Kein Überwachungsstaat auf Seiten von Großkonzernen.

Björn Reinfeld says:

ich finde es einfach schwach sinig überall kopierschutz drauf zumachen geknackt wirde es eh und warum sollten nicht alle was davon haben wenn man die musik oder film aus dem netz laden kann aber typisch geldgeier ob es jetzt die industrie oder die verfluchten politiker sind die von eh nichts die ahnung haben ausser scheiße bauen!!!!

Philipp Kratz says:

kopieren ist werbung!!!

Jakob Fischer says:

Ich finde es gut das sich Leute für solche Projekte wie das hier so einsetzen! Weiter so!

Piraten-Partei for ever ^^

David M. says:

Alles eh zum Kotzen! Die Dappen von Musicload etc. machen ihr großes Geschäft, und der Staat auch wenn immer „jemand erwischt wird, der hal nicht 20€ für a‘ Album ausgeben will“! Selbst Schuld, wenn die Preise angemessener wärn, würd ich sogar dafür zahln, ABER NICHT SOO!!! Nur weiter so ihr geldgierigen Bonzen!!!

Franzi says:

ich versteh das ganze theater von denen auch nicht.

Benjamin Wilmes says:

I love the PirateBay!!!!

Holler says:

kaufe nur Orginal, wenn Orginal aber nicht auf jeden Player Funktioniert ist das ein schlechtes Zeugnis der Hersteller

Sascha Klärner says:

Ich habe mir 2 Alben diverser Firmen gekauft und sie gehen beide nicht in meinen CD-Player im Wohnzimmer. Wenn das Sinn der Sache ist, weiß ich aber bescheid.

Rene Platt says:

Full ack!

sasha88 says:

musik ist anscheinend luxus

gias says:

von den bands die mir gefallen kauf ich mir die alben auch
aber wenn der kram sich nichtmal ohne aufwand auf den mp3 player übertragen lässt nervt es nur

außerdem wär ich ohne die lieder ausm netz auf über die hälfte der bands von denen ich mir alben gekauft hab nie gestoßen…

Thomas Kreutzer says:

vielleicht wärs mal ne idee nicht nur einwegsuperstars zu promoten, sondern mal wieder bands richtig aufzubauen. Wann gabs das letzte mal eine neue band die richtig groß wurde wie floyd, zeppelin oder Metallica. GIbt einfach zuviel gleiches, deswegen sinken verkaufszahlen, nicht nur wegen filesharing

Maximilian Mrozinski says:

fuck off all p2p lamers

Dieter says:

A

Nina Tadje says:

wenn man keine freien oder wenigstens billige MP3s downloaden kann, dann lernt man auch weniger neue Artists kennen, für die man auch mehr Geld ausgibt….

Ich finde die Musik gehört zum Volk wie die Faust aufs Auge! Jeder sollte sich seine Lieblingslieder aus dem Netz ziehen können. Welcher Depp zahlt heutzutage noch Geld für eine CD. Irgendein Freund wird schon das neue Lied haben, denkt man sich!, und so ist es! Einer lädt die Musik herunter und 10 andere ziehen sich den Scheiß aufn MP3-Player oder sonst was!, und so gehts die ganze Zeit weiter!

Wenn man schon so viele Steuern zahlen soll, dann soll wenigstens die Musik kostenlos sein. Lieber kostenlos, als sich illegal aus´n Netzt zu ziehen.

Gruss Habich

Tim T. says:

jo genau so
wenn das ganze etwas billiger wird verdienen die immer noch genug
free music 4 all

Lucas Gall says:

Ich kaufe gerne Musik, ob im Geschäft oder bei diversen „runterladfirmen“. Aber es macht ehct kein Spaß wenn ich das nichtmal aufm MP3 Player hören kann, das ist doch alles ein TEufelskeis. Weniger Leute kaufen Musik und die Musik wird teurer… Mein ihr da kaufen mehr eute Musik? ich glaube ehr nicht, dasist schn fast abschreckung…

andreas gräbel says:

ich fordere legalisierung von allen downloads
wofür bezahle ich sonst meinen dsl anschluss

Alexander Sühlo says:

weiter so!

Alexander Dietz says:

Finde es echt nichtmehr ertragbar – das kann sich doch niemand mehr leisten, was die da von einem verlangen!

John Legendre says:

Gut, dass ihr diese Seite gemacht habt! Ich hoffe, genug Leute nehmen auch Kenntnis von ihr, denn ihr habt mit dem, was ihr sagt nur Recht!!!
LG, John

Anna Meier says:

Sehr gute Seite, weiter so!

Michael Flammer says:

tolle Site! es sollen ruhig noch mehr leute kommen!!!

Alfred S. says:

jojo!°

Tobias Brand says:

/signed

TIMMEY says:

2867 jea

Dafür stehe ich mit meinem Namen.

🙂

Stephan says:

Ihr Schweine !! Wenn mein Kumpel wegen euch in Knast muss dreh ich durch.

Christian says:

Auch ich bin dafür!!!

Mütze says:

Ich stehe voll und ganz hinter dieser Petition!! Als Student wird einem das Musikhören echt schwer gemacht!!

Sowiedu says:

WEG DAMIT!!!

sense says:

Meine Meinung! Weg damit!

Marcel says:

Petition ist echt gut

Robin K. says:

Gute Idee! Hoffentlich wird auch was daraus…

Christian says:

Nicht das preis-Leistungsverhältnis ist das problem, wie hier auf der seite bemängelt wird, sondern geistiges eigentum überhaupt ist absurd – ob Musik, Kochrezepte, Romane, wissenschaftliche Artikel, Genomstrukturen, Filme, Konstruktionsskizzen,…

Markus says:

Das seh ich auch so! Warum sollte man sich noch eine Cd kaufen wenn man dann nicht mal mit seinen Cd´s machen kann was man will! Schliesslich hat man ja auch dafür bezahlt! Also weg mit dem Kopierschutz!

Als DVD Sammler werde Ich dazu verdammt auf einem Original Werbung gegen den „Sünder“ zu ertragen. Das ist ein Zustand der mich mehr als nervt. Gesetzlich kann das die Industrie gerne absegnen, das Sie härter vorgeht ,aber die Community war Ihr schon immer einen Schritt voraus und da die Technik immer fixer vorran geht und die Industrie sich immer nur selbst ein Bein stellt werden WIR immer die Sieger sein !!

Markus Baden says:

Musik zum downloaden wäre so praktisch, wenn sie nur auch auf meinem Player laufen würde!

Wolf says:

tja, so sind sie die ergrauten Idioten in Ihren Anzügen. Sie bekommen den Hals nie voll und blockieren mit Ihren Betonköpfen wertvolle Entwicklungen. Nicht nur in der Musikindustrie. Sie klagen über Nachwuchsmangel und servieren einem Retortenbabys deren Musik einem das Würgen lehrt. Sie puschen mit aberwitzigen Budgets einzelne Bands / Interpreten das einem a‘ la No Angels etc. schon beim anspielen der ersten Akkorde der Brechreitz einholt und mann den Radiosender wechselt. Sie verschlafen eines der größten kommunikationsmedien der Welt und es fällt Ihnen a’la Verdi bzw. unserer Politik nichts besseres ein als zu fordern zu fordern zu fordern, natürlich nur zum Wohle der Künstler – versteht sich. Anstatt mal die Denkrichtung zu wechseln!!!!

Hey, der Kopf ist rund – damit die Gedanken die Richtung ändern können!! Aber machtgeile und vermeitnlich einzigartige / lebenserfahrene Betonköpfe sind zu alt dafür – leider ziehen sie auch noch ein paar jüngere mit sich, die sie anbeten und deren schwachfug weiterführen. Nicht nur die Welt verändert sich, nein, auch in Deutschland findet ein umdenken statt, warum vieles im Ausland günstiger / anderst / besser ist als bei uns.

Und so nebenbei bemerkt – ich betreibe zu Hause eine sehr hochwertige HiFi Anlage, wenn ich mir dann eine CD für € 15-25,- / Stk. kaufe, erwarte ich erstklassige Qualität welche häufig nicht geliefert wird. Da finden sich überlagerungen die beim abspielen mit einem Kinderzimmer Brüllwürfel nicht weiter auffallen, aber mit einem feinen High End System zum Brechreitz führen und zum sofortigen Umtausch der Cd!

Weiter sollte die Musik- / Filmindustrie endlich mal zugeben, das a) eine Cd hoffnungslos überteuert ist, seit dem Euro auf jeden Fall und b) das vielfach der Download genutzt wird um erstmal zu „Schnuppern“ ob die Musik überhaupt gefällt und das wiederum wurde früher mit Kassetten auch schon getan. Ich verweise mal auf die Doppeltape Decks! Das gleiche gilt für Filme.

Also Schnautze halten, Hirn einschalten und den einzig gangbaren Weg beschreiten – faire Angebote und Entkriminalisierung der Kunden, die in der Tat schon genug Geld durch versteckte Gebühren in deren Taschen spült.

Es gibt schon einige möglichkeiten gratis, legal musik runterzuladen. Geht mal auf http://www.jamendo.com ,
alles was ihr braucht ist azureus (bit torrent).
Dort gibt es massig musik von unbekannten sehr guten künstlern.
und wenn man WILL kann man denen geld spenden oder die CD kaufen.
die verstehen noch, dass man WERBUNG für die macht, wenn man die sachen kopiert und verbreitet.
natürlich kann JEDER der musik macht, seine musik dort reinstellen und vielleicht auch ein paar kröten machen!

FREEDOM!

Sandra says:

Musik ist ein wichtiger Teil unseres Lebens!!!!
Meine Meinung! Weg damit!

Michael says:

Ich stimme euch zu

Die Film und Musik Industrie has sowieso scho genug Geld ..! Und könnte CDs, Games, DVDs, etc.. viel billiger verkaufen.
trotzdem zahlt man für ein Game 80.- oder für ein Album 30.- und solange diese Preise so hoch sind werde ich auch weiterhin meine Muik aus dem Internet ziehen.

Michael says:

Ich kaufe gern gute CD’s. Aber ich lasse mich nicht gern für dumm verkaufen.

Björn says:

Weg mit dem Kopierschutz! Wenn ich mir eine CD mit limitierter Auflage kaufe, möchte ich diese auch kopieren dürfen, um sie mir z.B. im Auto anzuhören ohne mein Sammlerstück total zu zerkratzen. Mein Recht auf eine Sicherheitskopie für mich wird durch Kopierschutz eingeschränkt oder sogar komplett außer Kraft gesetzt! Damit muss endlich Schuss sein!

Manuel says:

Ich stimme euch zu

Valentina.I. says:

Ich stimmt auf jeden fall zu !!!

Adrian Soovary says:

Ich stimme euch zu

Christian F. says:

Ich stimme zu!!!
CD’s,Videospiele alles überteuert! die Anfertigung kostet 50 Cent und wir müssen bis 45 Euro dafür zahlen,das kann es nicht mehr sein

Alexandros says:

ich danke den entwicklern der homepage für ihre guten informationen und gedanken gang der da hinter steckt. diese seite wird ab nun meine „homepage“

weiter so!

sisyphos says:

understatement.

Crispin says:

Ich kaufe nur Original-CDs, ich brauche kein WMA mit DRM, ich will nicht, dass mein Rechner sagt, wann ich Musik hören darf!!! Achja, das Format, das auf jedem Rechner läuft heißt OGG! MP3 ist lizenztechnisch zu beschränkt und technisch veraltet!

martin says:

Nieder mit den Raubzügen der Musikindustrie!!!!!!

Claudio Lanzi says:

Ich habe Interesse, ich habe Geld. Drum gebe man mir eine Gelegenheit, vernünftige Ware zu erwerben, damit ich Kunde werden kann.

Mark says:

wir haben bezahlt…und holen uns so die musik gratis^^
es lebe XDCC & P2P…since the year 2000

Daniel says:

Für legale und DRM-freie Musik.

eazy says:

nun denn, ich hoffe die page hier wird noch viel viel bekannter. nur knapp 3k teilnehmer in 2 monaten ist nicht gerade viel…

dennoch teile ich eure meinung. CDs und DVDs sind total überteuert und oft von schlechter qualität.

zb: bis vor einigen jahren gabs die PC-spiele in großen pappschachteln. da fand man neben der spiel-cd oft kliene gimmicks wie landkarten, t-shirts, … halt alles mögliche was sich die hersteller ausdachten. – heute muss man sich mit ner billigen dvd-hülle begnügen, die neben der spiele-cd nichts beinhaltet. die spielanleitung wird oft nur als pdf-file zum selberausdrucken mitgeliefert. da fragt man sich dann schon, wofür man teils über 50€ zahlt. und wenn man das prog dann installiert muss man fast immer erst auf den 3ten patch warten, bis alles einigermaßen stabil läuft.

mit musik-cd ist es das selbe. grausamste klangqualität wohin man hört. überzogene bässe da, verzerrte höhen hier… und der kopierschutz ist ja auch noch da, der dem cd-player so zusetzt, daß er manchmal einfach aufgibt… da mag man kaum mehr musik hören…

zum glück gibts noch das gute alte internet mit den freunden aus p2p, die immer das haben, was man gerade sucht. übrigens das will ich auch noch bemängeln: in den meisten shops gibts nur die mainstream-musik, die jeder volldepp hört. und filme sowieso. wenn man was alternatives kaufen will, hat man fast immer ganz schlechte karten. gott sei dank, daß es das internet gibt. da holt man sich seine musik, batscht sie auf cd und genießt. da tut es einem auch nicht soo weh, wenn man keinen glasklaren sound hat (hat ja eh nicht viel gekostet).

und was das kopieren des silberlings für den eigenen gebrauch angeht. da lass ich mir von einem 70jährigen, realitätsfremden eierschaukler doch nichts vorschreiben! ich hab immer eine kopie von meinen originalen. ein kopierschutz hat da noch nie gestört. und gesetze, die in mein privatleben eingreifen (wo sie nun wirklich nichts verloren haben) gelten nicht. vor allem, wie wollen die das kontrollieren, ob ich mir ne kopie gemacht hab oder nicht?

kommentare?

markus says:

Ich stimme euch zu!!!

ich says:

gut so!

Stefan says:

super

Die sinkenden Umsatzzahlen sind sicher auf P2P zurückzuführen. Das wird sich aber durch DRM sicher nicht aufhalten lassen – im Gegenteil: damit vergraulen die Hersteller nur die zahlenden Kunden und treiben sie dazu die Songs sonstwo ohne DRM zu beschaffen.

Genau das gleiche passiert auf anderen Kanälen: Ich kaufe mir jährlich -zig CD Singles. Aber jetzt, wo das mit dem Kopierschutz auf den kCDs (=Kaputt-CDs; es sind ja keine CDs nach RedBook Standard mehr) angefangen hat, finde ich kein grosses Interesse daran mehr solches Zeugs zu kaufen, das ich nicht 100% nutzen kann.

Was mir dienen würde: Ein Internet-Download-Dienst auf dem ich ungeschützten, unkomprimierten Content downloaden kann in CD-Qualität (nicht MP3 oder sonstwie komprimiert). Und dazu separat eine Lizenz in irgendeiner Form. Die Lizenz wäre natürlich nur für allfällige rechtliche Fragen und keinesfalls als Software-Beschränkung gedacht. Mit meinem gekauften Content möchte ich schliesslich machen können, was ich will – sofern es rechtlich erlaubt ist, aber nicht durch irgendwelche Tools daran gehindert werden. Für so etwas würde ich sicher auch pro Song etwas zahlen – es muss natürlich erheblich günstiger sein als die CD zu kaufen, da ich ja keinen Gegenstand ausgehändigt bekomme. Aber für die Anliegen der zahlenden Nutzer hat die Musikindustrie ja kein Gehör.

Ich stimme auf jeden Fall zu! Weg mit dem DRM-Schutz. Ich bin ein echter Musikdownloadportal-Fan da ich mir so direkt meine favorisierte Musik auf meinen Player laden kann. Haken dabei: Ich musste mir einen speziellen (teuren) Player zulegen der meinen Vorstellungen entspricht und auch DRM abspielen kann. Viel einfacher wäre es, wenn dieser DRM Schutz wegbleiben würde, denn es gibt denke ich mal genügend User, die sich dann denken: „Oh man, wenn ich unterwegs meine Lieblingsmusik hören möchte muss ich mir noch einen speziellen MP3 Player dafür besorgen… günstige klingen mies, und tolle Geräte sind schweine teuer… naja dann lass ich das lieber gleich ganz und nehme mein Radio mit!“, ja so ungefähr könnte es vielen Usern gehen. DRM schreckt potentielle Kunden ab und ist meiner Meinung nach unsinn.

Daniel D. says:

in jedem dorf gibt es mind. eine band die niemand kennt. wer muss denn da madonna und co. finanzieren (und besonders die musikindustrie)

Erich says:

Wenn ich mir für teueres geld einen Drm Geschützte datei aus dem laden ( Downloadportale) zuleg, darf ich diese nur begrenzt nutzen. WAS IST DAS IHR SELBST WENN MAN WAS KAUFT KANN MAN ES NICHT ALS SEIN EIGEN NENNEN WAS IS DAS FÜR NE VON HANDEL.“ Ich verkauf dir was aber dur darfst es nicht so oft benutzen “ . Die industrie is zu weit geganen und deswegen müssen sie gestoppt werden .

Sebastian says:

Weiter so, es ist langsam schon kriminell, was die Musikindustrie treibt.

Wieso soll ich einer so großen Maschinerie Geld in den Rachen schmeißen???

Ich kaufe Musik ich bin bereit für Musik zu zahlen, aber DRM nervt vorallem die Lizensbegrenzung (Musikload), die gesonderten Dateiformate (Itunes) und das extra zahlen für brennen oder kopieren auf den Mp3 Player (Napster). Alles in allem egal was man nimmt es is doch das selbe die Musikindustrie macht den EHRLICHEN KÄUFERN das leben schwer, die Leute die es Illegal saugen haben diese Probleme nicht das ist für mich eine zumutung. Wir als Käufer bringen der Industrie vorteile und Geld, dafür bekommen wir immer Steine in den Weg gelegt…..

Ramona Knapp says:

Super Idee!
Weiter so!

Tobias says:

Langsam reichts echt mal….
nicht nur dass die Musik-Downloads teilweise in nicht gerade guter Qualität angeboten werden, jetzt wird auch noch die Nutzung eingeschränkt!
Da frage ich mich nur warum man denn einfach so sachen aus dem Radio oder TV aufnehmen darf und dies dann so oft man möchte anhören/-schauen kann???
idiotisch…

Franz says:

Ich finde es ne Frechheit, dass man für minderwertigere Qualität fast den aktuellen Ladenpreis bezahlen soll, wobei man die Files nicht einmal mit allen Playern abspielen bzw. sich nicht auf ne CD fürs Auto kopieren kann, wobei man dafür bezahlt hat! Am besten ist es wohl, man sucht sich die Noten des gesuchten Liedes und spielt sie selbst mit Freunden ein, sodass man am Ende eine Mp3-Datei erhält, welche eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten anbietet und sogar kostenlos war…

Warum erhöhen die immer weiter die Preise für die DvD´s da hab ich kein einsehen mehr irgendetwas zu kaufen, vor allem als Hartz 4 empfänger eine Frecheit diese Preise

DANIEL t says:

ich stehe ganz hinter euch!

Robert Mueller says:

Gerade die leichte und verlustfreie „kopierbarkeit“ hat der Musik-Industrie doch über Jahre super-Einkommen gebracht, auch jetzt würde bei CD-Produktions-Kosten von einigen Cent immernoch genug verdient werden, wenn die CDs für einen Euro auf den Markt kommen würden. Das würde jedenfalls das Raubkopieren überflüssig machen.

T-Bone|Flo says:

WIR HABEN BEZAHLT !!!

so ist es… ich weiß nicht wieviel Geld ich für CD’s ausgegeben hab… Allein die Maxi’s für damals schon 10 Mark das Stück. Ne vierstellige Summe is es auf jeden Fall. Und so kam es das sich jeder die Musik nur noch aus dem Netz geholt hat. Kostenlos, anklicken, derweil was anderes erledigen und fertig, schnell auf CD brennen und ab ins Auto damit.

WIR WERDEN DOCH VON DER MUSIKINDUSTRIE KRIMINALISIERT… Wundert euch nicht über Programme wie Radiotracker, Kazaa, usw… Not macht eben erfinderisch.

Das hat dann auch die Musikindustrie gemerkt und dann kam Musikload. Hab mir gedacht, das is es. Legal Musik ziehen also schnell registriert und losgesaugt. Doch was war das ????? WMA… nix MP3… scheiss Quali und dann noch eingeschränkt brennen und kopieren ??? Aber anhören darf ichs noch, oder ??? Sofern ich von der Quali keinen Brechreiz bekomme…

Also war das mit Musicload auch ganz schnell vorbei und vergessen.

Was bleibt also übrig ???

1. Zahlen bis du nur noch für Musik in die Arbeit gehst ?

2. Saugen wie die Sau

3. Internetradio

Ich hab meine Wahl getroffen…

Stefan says:

Die leute werden gnadenlos abgezockt! Und dann jammern die auch noch wegen den bööösen Raubkopierern…

Eric Müller says:

ich bin ganz bei euch

Pascal Hess says:

endlich ma welche die des checken,gud gemacht jungs

anonym says:

Sehe es genauso 🙂
Weiter so!

Manuel says:

Sehe es genauso wie ihr alle.!!

Nicht aufgeben!!!

Daniel says:

Schließe mich an!

Musikindu -> zieht uns ab -> wir suchen anderen weg -> weg gefunden -> dauerhafte wegnutzung -> tod der musikindu !

Wer muss sich also ändern ? damit sich was tut ? die musikindu!

Achja und…

RAUBKOPIERER SIND KEINE KINDERFICKER !! IHR WICHSER !

Paddy says:

Da schließe ich mich an,
wir geben unser Geliebtes Geld dafür aus
und dann wird uns noch bestimmt was wir damit machen sollen.
WIR HABEN ES GEKAUGT UND WOLLEN DAMIT MACHEN WAS WIR WOLLEN!!
Und wir werden es auch machen….

Wir werden immer unsere Weg finden.
Findet euch damit ab @ Musikindu. 😛

Sir-Barthezz says:

WIR SIND DAFÜR

snakedevil says:

Unterstütze den Vorschlag

Musikmaker says:

Jaja… die ollen Mediamogule…..

Sitzen auf der Kohle, die wir ihnen geben MUSSTEN!
Und wollen immer mehr! War ja irgendwie klar, uns gehts ja noch nicht dreckig genug… Mittlerweile werden Raubkopierer härter bestraft, als z.B. ein Triebtäter.. da heisst es dann „Der ist nicht ganz klar im Kopp“ oder „Der ist verrückt, der kann da nichts für“ und unser eins bekommt saftige Geldbußen, die einen in den finaz. Ruin treiben oder schlimmer noch, gefängnis Strafen. Da fragt man sich wirklich, wo das alles enden wird…..

ICH HABE BEZAHLT! und will über mein EIGENTUM frei verfügen!

Lukas Hoffmann says:

Ich habe beim I-Tunes Online-Store einen Track gekauft und auf meinen I-Pod geladen. Dies geschah an dem Rechner von einem Freund. Als ich dann zuhause versucht habe diesen Track auf meinen Computer zu kopieren könnt ihr euch vorstellen was passiert ist. Dann habe ich versucht den bezahlten Song erneut von dem Store zu downloaden, jedoch hat das auch nicht funktioniert! DANKE APPLE!!!

Marsi says:

Hi,
ich find allein schon die Preise für neue Alben auf CD eine Frechheit. Das da die Möglichkeit der legalen Download-Portale auch nicht günstiger ist, ist eigentlich noch unverschämter. Dazu noch die bestehende Handhabe mit dem Kopierschutz hat mich unterm Strich dazu geführt, dass ich garkeine Musik mehr kaufe sondern lieber Radio höre. Das von euch angestrebte Ziel würde das alles wieder atraktiver machen. Macht weiter so.

Electron says:

Unterstütze euch

Benjamin says:

Hi zusammen!

ne super idee das ganze hier finde ich

Raubkopien gibt es mitlerweile doch nur noch wegen der Preise!
Welcher Jugendlich hatten denn soviel Geld dass er sich regelmäßig musik kaufen könnte?

Tobias says:

Weiter so!!!

Bleem says:

Super was ihr da macht !!!!

Musik ist doch heutzutage viel zu teuer, bei iTunes zahlt man bis zu 2 Teuro pro Song !!!!
Das ist reiner Wucher !!!

phL says:

legalize it

Nach einer Neuinstallation vom Rechner krieg ich immer Probleme mit DRM und die „Qualität“ für die man bis zu 3 euro pro Song zahlen soll ist ernüchternd!

Meine Zustimmung habt ihr!

Pascal Kalkhake says:

legalize it

Robert S. says:

Nieder mit Digital Restriction Management! Lasst endlich eure KUNDEN wieder frei!

Raphael says:

Billiger = weniger Raubkopien

Andy says:

Ich finde den Kopierschutz einfach nur zum KOTZEN

Bierschaum says:

Also ich bin der Meinung, dass bei angemessenen Preisen für Cds, online downloads usw. die Gewinne steigen würden also warum regen die sich so auf

Günstiger für die enduser = mehr gewinne für die künstler lables usw !!!
Also leute LeGaliZe iT !!!! oder machts billiger … biddö

Schiller says:

Sollen sie doch ein paar cent auf cd und dvd rohlinge machen die dann an die musik bzw film industrie gehen

Sunny says:

Ich stimme zu. Wie soll man sich viel musik leisten können!!!!!!!

Criticus says:

Weg mit dem Kopierschutz!!!

Lasst euch nicht von den Plattenfirmen unter kriegen wir saugen so lange weiter bis unsere Forderung erfüllt wird!
Wir sind alle freie Bürger und lassen uns nichts von Sony oder sonstigen Firmen diktieren.
Musik ist Eigentum aller und nicht nur die, der Lizenznehmer !

kru says:

free music

Zorro 2006 says:

Musik kennt keinen Halt vor Nichts und Niemandem!!!!!!!
wie Nektar,alle sollen laben.
Wassertrinken ist auch ein Muß und kostet nichts.

David Edler says:

free music for free People!

Torti Dominique says:

Weiter so, geile Sache!

jessi says:

Ich kaufe Musik ich bin bereit für Musik zu zahlen, aber DRM nervt vorallem die Lizensbegrenzung (Musikload), die gesonderten Dateiformate (Itunes) und das extra zahlen für brennen oder kopieren auf den Mp3 Player (Napster). Alles in allem egal was man nimmt es is doch das selbe die Musikindustrie macht den EHRLICHEN KÄUFERN das leben schwer, die Leute die es Illegal saugen haben diese Probleme nicht das ist für mich eine zumutung. Wir als Käufer bringen der Industrie vorteile und Geld, dafür bekommen wir immer Steine in den Weg gelegt…..

antraxz says:

^ `_´ ^

Wir als Jugendzentrum konsumieren wahrscheinlich mehr Musik als der normale Durschnittsbürger. Gerade bei Jugendlichen sieht man kaum einen, der nicht einen MP3 – Player in der Tasche und den Kopfhörer in den Ohren hat. Als gemeinnütziger Verein sind wir durchdie hohen Preise der Musikindustrie gerade im Bereich CD und Download Music stark in unserer Existenz bedroht, da in den öffentlichen Kassen kaum Unterstützung für die Vereine da ist, bzw. wir mit unseren Beiträge (die Taschengeldfreundlich sein müssen) um gerade Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 anzusprechen. Aus diesem grund fordern wir das DRM abgeschafft wird, damit wir auch Kopien unserer gekauften CDs, die sehr stark beansprucht werden, erzeugen können.
Des weiteren fordern wir die Senkung der Preise der Musikindustrie. Nicht nur das teure CDs unser mühsam erarbeites Kapital aufressen, sondern das die GEMA uns nicht auch noch den letzen Euro aus der Tasche nimmt, da wir die Musik in öffentlich zugänglichen Räumen abspielen, diese ja natürlich auch noch einen Preis für nichts verlangt.

Liebe Musikindustrie,
lange wurden wir Jugendlichen als stärkste Käuferschicht was Musikcds und Musik im allgemeinen betrifft, angesehen. Doch auch bei uns ist jeder Euro mittlerweile sehr viel wert.
Denk bitte daran wenn Ihr wieder CD’s auf den Markt bringt die euch in der Herstellung keine 10 cent kosten und uns vorschreiben wollt dafür 20 € zu bezahlen. Denn wir sind diejenigen die auch morgen noch CDs Musik und Unterhaltungselektronik kaufen.

Download123 says:

Musikindustrie stellt euch um,
ihr habt verdient, keiner will die Stars pleite sehen, wir werden auch weiterhin horrende Summen für Konzerte ect. zahlen.

Aber CD Preise sind einfach viel zu HOCH! warum seht ihr filesharing nicht als werbung

sniper666 says:

Wir sind viele – nicht nur eine Handvoll Internetnutzer, die von Kriminalisierung, Kopierschutz und den schlechten Angeboten frustriert sind.

Jan says:

Wir sind viele – nicht nur eine Handvoll Internetnutzer, die von Kriminalisierung, Kopierschutz und den schlechten Angeboten frustriert sind.

Kai says:

3…2…1…und wenn ich bezahlt hab, ist es verdammt nochmal meins!

Thomas says:

Wenn Ich doch für etwas bezahle so kann ich es doch nutzen wie ich mag – … oder mal aus meiner branche gesehen – … ich reis nach ein paar wochen ja auch nicht alle kabel und steckdosen wieder aus der wand heraus oder nicht ???

Trifilo Marco says:

Stoppt Kopierschutz!!
Keine Kriminalisierung!

Andrea M. says:

HER MIT DER MUSIK!!!

Tötet Bill Gates! Blockiert den Ipod (und Miniweich Vista)! crackt jede auf dem Markt befindliche DRM geschützte CD!

Manfred Hille says:

Wenn die Musikindustrie wieder Wert auf Qualität legt wird sie auch wieder mehr Geld verdienen. Was gegenwärtig auf den Markt gejubelt wird ist ein einziger Jammer!!!!!!

Sven says:

Yeah endlich mal eine Website die es aufm Punkt bringt mit deren Aussagen!

mp3’s RuLez

WEG MIT DEN KOPIERSCHUTZ!

WanJan says:

Angebot -> Nachfrage -> Angebot

dusK says:

!

Weg mit dem schiess KOPIERSCHUTZ!
Wir haben BEZAHLT!

Michael Fitzek says:

Scheiß Copyright

Robert Knappe says:

Copyright sucks !!!

Wer Scheiße produziert braucht sich nicht wundern wenn das PRODUKT nicht gekauft wird. Investiert in Musik mit Zukunft, Musik die mit Herz gemacht ist und nicht in die neuntausendste Auflage von Popstars u.ä! Trottel!

Florian Neumann says:

Stoppt den Kopierschutz auf Cd’s.

z0diac says:

STOPPT DEN BLÖDEN KOPIERSCHUTZ !!!

WELCHER NORMALE MENSCH KAUFT SCHON CD’S DIE 20 € KOSTEN ?!?

Straub Alex says:

Der EInzige, den der Kopierschutz straft, ist derjenige, der die CD original kauft!!!

Meier Manfred says:

Scheißt auf den Kopierschutz

Antie says:

brennt brennt brennt… cd macher
chaos Captian chaos

David says:

😀 😀 Bin vollkommen dafür! alles viel zu teuer und die preise explodieren ja grade zu!

Dominik H. says:

15-20€ für eine CD?
5€ und im Endeffekt machen alle mehr Gewinn damit.

Ich habe mir gerade 4 WMA Darteien gekauft und muss nun feststellen, dass man diese blöden Dateien nur mit dem Windows Mediaplay abspielen kann. Das ist ein Witz!
von mir kriegen die kein Geld mehr!

Ksawia neidu says:

Wer kauft schon musik wenn man alles umsonst runterladen kann

Wolfgang says:

Also wenn ich mich zurück erinnere, dann waren die ersten Alben (LP´s von z.B. Michael Jackson, Sandra, Jonny Hates Jazz, Madonna…etc.) die ich mir mit 14 Jahren gekauft habe,zu einem Preis von ca. 14,99 DM bei Drogeriemarkt Müller erhältlich. Dann kamen die CD´s und wurden für fast 30 DM gehandelt. Damals dachte ich mir schon: „die Spinnen doch, warum verlangen die auf einmal das Doppelte für ein Album? CD´s sind doch auch nicht teurer als Schallplatten in der Herstellung!“ Dann habe ich mir das meiste aus dem Radio auf Kasette aufgenommen. Denn ich hatte nur wenig Taschengeld zur Verfügung und konnte mir dann die Musik nicht mehr leisten. Wäre die Musikindustrie damals nicht so raffgierig gewesen, wie es heutzutage leider viele sind, dann wären Ihnen die Konsumenten auch nicht davon gelaufen. Aber was blieb denn anderes übrig? Da wird mal schnell das Doppelte für Musik verlangt, aber die Gehälter sind leider nicht verdoppelt worden! Also kam man auf die gloreiche Idee, Lieder zu tauschen. Ich sage nur, SELBST SCHULD MUSIKINDUSTRIE. Erst waren wir am heulen, jetzt seid ihr es! Vielleicht habt ihr ja endlich was dazu gelernt und geht jetzt auf die Wünsche der Konsumenten ein….

Joar macht des mal legal…wär geil^^

Ralph says:

ich habe in den letzten jahren keine musik mehr gekauft…. der grund ist zb die „un CD“ ich habe nähmlich gar keine hi fi anlage, sondern nur meinen rechner. wenn ich aber meine musik da nicht in voller qualität abspielen kann nützt es mir nix! und um ständiges tauschen zu verhindern kaufe ich garnix mehr. das bleibt so lange so bis die industrie hirn bekommt, wenn sie es nicht mehr bekommt sollange ich lebe werde ich auch nie wieder bezahlen. denn im gegenteil zur industrie sehe ich es so das ich musik kaufe, und nicht „plastikscheiben“ dessen funktionalität dem verkäufer nicht interessiert.

die industrie soll sich mal lieber das 0,50€ projekt der CT (heise-verlag) anschauen, das fanden die musiker auch gut, warum tut dies die industrie nicht?

Leggo says:

Ich habe kein Problem mit Kopierschutz. Ich kauf einfach nichts auf dem einer ist :o)

J. Dunker says:

Eine Industrie die Erzählt, dass sie am Boden liegt und trotzdem noch EBITDA in milliardenhöhe erwirtschaftet sollte nicht unterstützt werden.

Thorsten says:

ich zahle für musik

Ich kauf nur CD´s wenn ich die Band gut finde und ausser den Ärzten und Toten Hosen kenn ich keine guten Bänds 😉

Ich seh es auch nicht ein so viel Geld für eine CD zu zahlen, die dann vieleicht nicht mal geht. Wenn ich sie selber brenne geht sie immer, auch im Auto!

Die Verdienen genug und noch was zu GEZ. Das ist das letzte! Die sollen das entlich so machen wie Premiere oder Arena nur wenn man das haben will zahlt man dafür!
Radio seh ich ja noch ein, aber wann guck ich mal ARD oder ZDF! Vieleicht alle 2 Jahre zur WM oder EM 😉 sonst nie!

Aber wir lassen uns ja alles gefallen! Sowas ist normal in dem Staat und wenn man sich versucht zu wehren bekommt man nur noch extra auf die Fresse und die nächste Rechnung.

Naja… mein Moto saugt, saugt, saugt bis die DSL-Leitung glüht. Und immer weiter! Ach ja bei uns ist es so im Kaufland gibts die 100er Spindel Rohlinge für 19,99 aber nur wenn sie nicht im Angebot ist. Im Angebot kost sie 24,99. Also schön kaufen und brennen, brennen, brennen.

Chris says:

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich (größtenteils) sämtliche Tauschbörsen für MP3s meide, auch wenn ich zugegebenermaßen früher exzessiv illegal heruntergeladen habe, habe ich mittlerweile das meiste bis zum Erbrechen gehört und wieder gelöscht.
Viel Spaßiger sind da doch die viiielen Tausend Online-Radios. Dazu noch eine kostenlose Mitschneidesoftware, die die Lieder gleich richtig taggt (ID3-Tag) und meistens richtig schneidet – zugegebenermaßen jetzt nicht CD-Qualitätsmäßig, aber zum Hobbylauschen allemal tauglich – das ganze im 128 kbit-MP3-Format und legal – wer will mir denn da noch ans Bein pinkeln? Ich hab hier Müllergutscheine rumgammeln. Warum? Weil ich mir keine CDs mehr kaufe, und wenn dann nur Filmmusik, weils die online kaum gibt, und auch meistens kein Kopierschutz drauf ist.
Aber ich hab auch schon CDs mit vermeindlichem „uncrackbarem“ Extra-Autostart-Player-Kopierschutz einfach mit RealPlayer kopiert. WO ist denn da der Schutz? Doe einzige Konsiquenz dieses Schutzes ist, dass wegen dem Datenbereich auf der CD dieselbe nirgendwo mehr abgespielt werden kann! Super, habt ihr toll gemacht, ich bin stolz auf euch. Mit meinem Onlineradioschneideprogramm zieh ich grade 3 Sendungen gleichzeitig… oh schon wieder 200 MB Mp3s gesammelt – wie schön…

Weiter so! Dann schauelt ihr eurer eigenes Grab.

Sebastian says:

weg damit!

Andre´ Raddatz says:

wenns es musik zu erschwinglichen preisen gäbe, würde niemand mehr sich was saugen. der kopierschutz kann meiner meinung nach bleiben, denn wenn die musik günstiger werden würde könnte man sich nun auch alle alben leisten die man haben will.

schmider says:

weg mit dem Kopierschutz

Tha_Playah says:

Kein Kopierschutz mehr !
Dann is alles schon etwas besser.

Sider says:

Der Kopierschutz muss verschwinden!!

Andreas says:

Wir sind keine Verbrecher. Wir sind Kunden !!!

DRM Hasser says:

Hallo an alle, mal etwas zu diesem DRM (Dummes Right Managment).

Wißt ihr lieber Musik und Film Industrie, vor 15-20 Jahren als es noch Schallplatten und VHS gab, hat keiner rumgeschissen von wegen kopieren und einem Kumpel geben, damals hatte man 2 Videorekorder zu Hause oder man hat die CD auf Kassette aufgenommen.

Und jetzt wollt IHr uns das geld aus der Taschen ziehen, weil die Künstler immer mehr Geld wollen und ach ja die CD´s Produktion ja soooooo sau teuer ist, sag mal wollt Ihr uns für dumm verkaufen.

Ihr habt KOOOOHHHHHLLLLLEEEE ohne Ende und wollt uns ans Bein pissen.

Was ist dennd aran so schlimmw enn ich einem Freund die CD kopiere, oder sie im Auto als MP3 habe und zu Hause auch noch.
GEZ Gehühren für CD/DVD Rohlinge, DRM Gebühren, wird es bald zum Luxus sich Musik an zu hören, ich pißt Euch doch selber an, wenn Ihr sowas macht.
Wieso gibt es denn so viele Hacker und Cracks die dieses versuchen zu umgehene.

Weil es BULSHIT Teuer ist.

ICh höre Internet Radio und kann die ganzen Lieder aufnehmen ohne DRM.

Und wenn mal der Schnittlauch vorbei kommt dann sollen die mir erst mal beweisen das das Lied kopiert wurde und es nicht asu dem Internet ist.

ALso weg mit dem DRM

Wo du die Produktionskosten ansprichst, sollten DVDs nicht auch billiger werden sobald sich das „medium“ eingebürgert hat???? Wenn ICE AGE 2 am ersten Kinotag in amerika die produktionskosten einspielt, wieso muss ich 12monate später noch für die DVD in Deutschland noch min. 15€ zahlen????

Felix says:

Nun ja, so einfach ist das nicht, Filme sind wesentlich kostenintensiver zu produzieren als Musik…

Abgesehen davon:
Selbst wenn die Rohlinge jetzt hier 2 Euro GEMA Gebür haben sollte (jeder einzelne!;) ) is das doch egal. Wozu haben wir denn Ebay? Dann machen wirs genauso wie mit der Musik: Einer kauft sich 1000 Rohlinge (10×100 Spindel) damit sich die Versandkosten rechnen, und verteilt die an seine Freunde 🙂 Und schon ist das Problem gelöst, keiner kann dir die billigen Rohlinge aus USA, China oder Taiwan mehr wegnehmen, die sind legal erworben 😉

Ich sag ganz ehrlich ich bin noch nie auf DRM gestoßen, nur insofern, dass mir Freunde Lieder geschickt haben, die ich dann wegen Lizenzproblemen nicht öffnen konnte. Dann hab ich sie mir halt gesaugt, nach 30 sekunden hatte ich den Song auf der Platte.

Wenn ein Song 50 cent kosten würde, würd ich sagen, kauf ich mir die paar Songs, die ich im Monat so mal von irgendwo aufschnappe und mir dann lade. Den Rest hol ich mir eh über Internetradio. Aber mal so ne Frage:
Wenn ich einen Song von einem Internetradio ziehe, ist es MP3. Wenn ich ihn kaufen würde – ohne DRM – wärs MP3. Wenn ich ihn illegal runterlade – auch illegal. Wie sollen denn die Mp3s unterschieden werden? Ich mein, dann werd ich am Ende dafür zur Rechenschaft gezogen, wofür ich auch noch ONLINE selbst Geld bezahlt habe. So nach dem Motto MP3 = illegal? Wie soll das funktionieren? Über Identifikation der ID3tags? Selbst Windows kann die verändern.

Wo ist denn dann da die Lösung?

Felix Gläske says:

Wenn es sich rechnen würde, würden auch mehr menschen Song legal runter laden…

Josef Froehle says:

Hallo!
Wir zahlen, jede Menge Geld, für Verfahren, die nicht nötig sind, und für Produktions Kosten, die für CD’s ausgegeben werden obwohl wir diese Songs Legal im Internet Kaufen.

DRM, verfahren zu umgehen, ist für einige bestimmt ganz easy, aber das wird unter Verbrechen gestellt, wieso Zahlen wir für die Analogisten drauf, Produziert nur die Menge die ihr auch verkaufen könnt.

Der Internet handel ist die Zukunft, und legal ist was legal ist. Ansonsten mach ich es mir einfacher Brenne einmal die MP3 Daten auf eine CD und Rippe Sie dann wieder um den Scheiß Kopierschutz nicht brechen zu müssen. Niemand verbietet es mir von einer CD die Lizensierte Lieder enthält die Lieder zu Rippen. 🙂 Danke !

Andreas Albrecht says:

Warum kann mann auf legalen russischen Seiten ein Album für 1,60€ herunterladenn und zahlt in Deutshcland für das selbe das 10 fache??

hi says:

hi
musik sollte nicht mit kopierschutz belegt sein!!
ich bezahl schon so genug fürs original, da kann ich meiner meinung nach auch die musik kopieren und anderwertig verwenden

Pleuel says:

Früher hat man auch Lieder vom Radio mit Cassette aufgenommen.Da hat auch kein Schwein was gesagt.Wofür bezahle ich denn überhaupt teures internet.D.ann bräuchte man auch kein dsl 2000 oder 16000

Josh says:

Ich frag mich echt, warum die alle so nen Stress um „illegale“ CD’s machen?! Wenn mir die Band gefällt von der ich gerade n Album runtergeladen habe, dann schau ich ob die vllt mal in meiner Nähe nen Gig haben und dann kauf ich mir ein Ticket und womöglich auch noch ein Shirt, damit verdienen die doch viel mehr als mit den CD’s, also was soll die ganze Aufregung!
MfG

Pyrhu says:

Provider werben seit jeher für DSL mit dem schnellen Download von Filmen und Musik – als alle dann DSL hatten, wurden die User, die dem Werbeaufruf in Tauschbörsen gefolgt sind, mit einem Mal kriminalisiert. Kein Schwein hat es gekümmert, wenn man früher Kassettenaufnahmen kopiert hat. Der Gesetzgeber vertritt hier nicht die Volksstimme, sondern die Lobbyisten der Muskinidustrie! Wer hängt da an wessen Tropf, frag ich mich. Das ist einfach nur ekelhaft! Und wer tauscht? Meistens doch Kids und Studenten, die eh keine Kohle haben – es geht ja nicht darum, mit den Kopien CD’s zu pressen udn die dann teuer zu verticken! Komm mal wieder auf den Boden, lieber Gesetzgeber!

Daniel Philippsen says:

– – – – – – > ZAP

Elmar Geissler says:

Wenn das Geld vermehrt an die Künstler gehen würde, sähe ich das vielleicht anders. Aber eine verdrogte Musikindustrie zu finanzieren habe ich keine Lust.
Außerdem haben sie uns schon besch… als sie von Vinyl auf CD umgestellt habt (Gewinnmitnahme pro verkauftem Album), jetzt werden sie verar… weil sich alle ihre songs illegal downloaden…

Johannes Battlogg says:

Finde die Aktion super!

Lars Schäfer says:

Die Umsatzeinbrüche, von denen die Musikindustrie seit 2001 spricht, sind prozentual geringer, als die Umsatzeinbrüche in den anderen Industrieen, die durch Arbeitslosigkeit und schlechte Wirtschaftslage ausgelöst werden. Wieso sollen Bürger, die mit niveauloser Musik in ewigen Wiederholungen in Fernsehen und Radio gequält werden und unter dem Druck von Preiserhöhungen durch Euro, Mwst und Öl leiden, diese Musik überteuert zusätzlich nochmal kaufen? Dies ist der eigentliche Grund für Umsatzeinbußen. Gute Musik wird sicher auch weiter gekauft werden, aber die Musikindustrie muß einfach lernen, dass der Kunde in Zeiten angespannter Kaufkraft wählerischer wird.

top aktion

Markus says:

Geile Aktion…

Die Hoffnung das der schutz durch BlueRay – HD-DVD – HDMI und DRM nie umgangen oder ausgehebelt wird ist ein dummer Irrglaube der großen Firmen.

Bei den heutigen Preisen bleib vielen keine andere wahl mehr als illegale Seiten und programme zu nutzen.

FrozenReality says:

Der Kopierschutz verhindert nicht, dass illegal „raubkopiert“ wird und schafft nur größere Probleme…

BloodyMary says:

Richtig so!

Namnam says:

Yay, weiter so.

DocO says:
Sebastian Hehemann says:

Die Musikindustrie interessiert mich schon lange nicht mehr, ich kaufe keine neue Musik mehr. Ich habe schon genug Geld in CDs gesteckt und oft nur Mist bekommen. Von daher höre ich die alte Musik weiter und scheiße auf alles neue. Selber Schuld sage ich nur zu der Musikindustrie, wenn ihre Zahlen nicht mehr stimmen, ihr vergrault auch eure Kundschaft mit hirnlosen Maßnahmen wie Kopierschutz oder DRM, obwohl diese kaum was bezwecken.

Philip Ziegler says:

wieso wird so ein riesen wirbel um „geklaute“ cd’s gemacht, während leute an unterernährung oder fehlende medizinische hilfe sterben oder kleine kinder sexuell missbraucht werden?

weil dabei niemand geld verliert…

Horst says:

Das erste, das ich mache, falls ich mir eine CD kaufe, ist eine Sicherheitskopie anzufertigen und in MP3 umzuwandeln. Dabei ist es scheißegal ob ein sog. „Kopierschutz“ drauf ist. Die sind nämlich sowas von für zwischen die Gesäßbacken, denn schützen tun die garnichts. Nur ahnungslose Kaufe, die von Brennen eh keine Ahnung haben, holen sich dann virenähnliche Programme auf den Rechner.

Legal downgeloaded hab‘ ich noch nie etwas. Das hat drei Gründe. Erstens hab‘ ich den WMP, den ich für sowas normalerweise brauche, entfernt (ich bin doch nicht blöd und lasse so einen Scheiß auf meinem Rechner!!). Zweitens kauf ich mir keine beschränkte Musik (vorsicht: zweideutig). Und drittens kostet ein gedownloadetes Album i.d.R. mehr, als ein gekauftes, wobei dann aber auch noch nichtmal eine CD, Hülle oder Booklet dabei ist!

Kaufen tu ich übrigens nur CDs von Bands, von denen ich auch wirklich was halte. Diese schwimmen dann aber auch nicht im Geld und haben das wenige Geld, dass sie für den Verkauf der CD bekommen redlich verdient.

An die Industrie:
Ihr habt ein Problem! Und das seit Jahren! Aber das sind nicht wir!
Erst schlafen und dann die anderen für die eigenen Versäumnisse zur Rechenschaft ziehen!

Tom says:

Machen wir sie fertig!!!

Kopierschutz ist eine Einschränkung meiner Freiheit!!!

Ich stimme euch voll und ganz zu…
Es geht mir auf den Senkel, dass ich mir eine CD – kaufe, diese aber nicht im Autoradio abspielen kann.
Diese muss ich zum anhören Kopieren!! Kopieren darf ich sie aber nicht, da frage ich mich doch: Wofür habe ich bezahlt? Nur um mir die CD an meinem PC (mittels schlechtem Rootkit) anhören zu können!! NEIN !! Ich habe bezahlt und ich will entscheiden was ich damit mache!!

Bisi says:

Das was die Musikindustrie macht, ist moralische Überheblichkeit.
Nur gemeinsam können wir was bewegen!

Heike Stoffer says:

Helft alle mit – wehrt euch gegen die Abzocker! Zusammen sind wir stark!!!

Stefan says:

Mittlerweile weiß man gar nicht mehr, was man mit seiner im Laden erworbenen CD noch machen darf. Am besten ins Regal stellen und anschauen und die gleichen Lieder nochmal bei i***** und m******** runterladen. Ich fordere einen Maximalpreis von CD-Neuerscheinungen (natürlich ohne Kopierschutz) von 10 Euro und eine Förderung von Künstlern, die wieder „richtige“ Musik machen, egal welcher Stil, damit der ganze Kommerz-Trash verschwindet.

Bartel says:

wenn ich was kaufe und dafür geld bezahle ist das mein eigentum und ich werde es kopieren so oft ichs will weils meins ist !!!!

MoOnShIn3 says:
Benny Born says:

Wenn ich für etwas im Laden bezahle, gehört es mir, da hat das denen egal zu sein, was ich damit Mache!

Philipp Stottmeister says:

der Kopierschutzwahnsinn muss ein Ende haben. Meine CD’s laufen in keinem Rechner und Autoradio mehr. Wenn ich die selbe Musik illegal aus dem Internet gezogen hätte, würde sie überall laufen. Sorgt endlich dafür das legal gekaufte Musik überall läuft! Sie ist mit dem Kauf mein Eigentum und ich sehe nicht ein warum ich als Käufer bevormundet werde und andere, die die Musik ‚klauen‘ alles damit tun können was ihnen gefällt!

marko says:

is richtig was diese seite verlangt

Hussa! says:

das muss man machen um hier weiter rumglliggern zu können oder?

stefan says:

DAS ist genau das was ich/wir wollen

Felix says:

Ich stimme euch voll und ganz zu!

Stefan says:

Heute besitzt doch jeder 2te „illegale“ Musik, dass muss aufhören !

Rossco says:

bin ich voll dabei!
bezahlt haben wir, aber anscheinend reicht das immer noch nicht.
und lieber mehr Kopierschutz, damit selbst Original DVDs und CDs nicht mal mehr vernünftig im Pc laufen.

Dennis Grzywatz says:

Jo stimmt alles so wie es auf der Website steht, sehe das seit Jahren genauso.

Lukas Kummer says:

W O R D ! ! !

Riccardo Todisco says:

Gute Sache Leute macht weiter so

Frank Mutschler says:

Gute Sache

Robin says:

So muss es sein!
Vielleicht hören auch dann mal diese ganzen Dauerdownloader auf sich auf den Seiten (ich nenne hier jetzt nicht die Namen) die ganzen Alben (und Filme) runter zu saugen.
Ein schönes Booklet sieht eh viel besser aus, als nur ein Ordner auf dem Pc.

Alexander DUbinskij says:

weehaaw!

M3741-Fr34k says:

Das neue Blind Guardian Digipack für 12,50€ (!!!!) war doch schon mal n Anfang! Kauft es euch, insofern ihr Guardian Fans seid, P33pz. Es lohnt sich und es ist mal wieder ein gutes Gefühl, einen Tonträger zu kaufen 😉

JaY says:

ihr könnt die illegalen lader nicht stoppen
aba ihr könnt diese „gemeinde“ kleiner machen
also entweder weniga kohle für music oda ihr habt mehr schaden dadurch, dass es leute laden weil es so ja VIEL billiga is…
ich wäre durchaus bereit mehr alben zu kaufen wenn sie nicht zu einem so teuren preis angeboten würden!

DIES IS EINE GUTE AKTION!

Solche Ideen muss man einfach Unterstützen.

Mein Anliegen geht sogar noch weiter.
Und die Idee solltet Ihr mal ins Auge fassen.

1. Gebühr an an OnlineAnbieter
2. dieser führt die Gebühr automatisch an die Musik & Filmindustrie ab.
3. JEDER Onlinenutzer hat damit die Lizenz Filme und Musik LEGAL downzuloaden.
(unter Umständen könnte man das durch einen Traffic von sagen wir mal 10-20 GB pro Person sogar reduzieren, womit auch das unnützige saugen unterbunden würde!)

Viel Erfolg … meine Stimme habt Ihr !

Sebastian Huth says:

Von der Seite hab ich das noch garnicht gesehen, aber es ist ein Witz, was fuer Musik verlang wird.
Man kauft sich eine CD von einer Band fuer, sagen wir 15 euro, die Band gefaellt einem, man kauft sich weitere CDs, und irgendwann ist man fan von der Band und besucht ein Konzert und zahlt 150 euro fuer eine Karte.
Man zahlt praktisch nur, dass man am Ende noch mehr zahlt, und da ist irgendwas nicht richtig. Gute Aktion 😉

Reiner Lorber says:

Für was soll man denn nicht mehr kopieren dürfen, zur guter Kasettenzeit oder auch als es Sendungen im Radio gab die Titel voll ausgespielt hatten, da hat es doch auch keinen gestört.
Die Musikdownloads sind eindeutig zu teuer, weil man im Grunde den Titel nicht verwenden darf wie wenn er auf CD gekauft wurde. Unverschämt finde ich daher manche Forderung der Platteindustrie mehr für die Downloads zu verlangen.

bastian says:

Für eine gute Sache gebe ich immer meine Stimme ab.

Thomas Schmidt says:

Eine hervorragende sache

Felix Giessmann says:

Legal ok, aber nicht so Teuer!

Patrice says:

Legal geht in Ordnung, sofern die Leistung auch stimmt.
FÜr eine gute CD OHNE Kopierschutz bin ich bereit Geld aus zu geben.

Zu teuer sind die CDs allemal (schaut euch doch mal die Gewinne der Musikbrnache an) und wenn ein einzelner Track auf ne CD hochgerechnet fast 3 mal teurer ist, dann rentieren sich auch Download-Portale nicht.

Hort Jonas says:

Musik muss frei für jeden zugänglich sein, erstrecht nachdem die GEZ-Gebühren nun für PCs anfallen. Man fühlt sich gleich zwei mal bedrogen wenn man ein eigenes Web-Radio besitzt und andere dafür Geld verlangen. Das ist zwar weit hergeholt, trozdem steckt da ein funke wahrheit mit drin. Mein Vorschlag war ja die Radio-Streams von ARD u. ZDF zu verschlüsseln und dafür die GEZ Gebühren für das Internet fallen zu lassen, somit ist niemand gezwungen für eine Dienstleistung zu zahlen, die er garnicht nutzt. Wer sie nutzen will, kann sie dann per ABO bestellen.

Ein sehr interessanter Blog, macht weiter so!
Gruß J. H.

Klaus Johanssen says:

Schluß mit Geldeintreiber-Manieren!

Slawa Baryshev says:

Legal ist heute so teuer, dass es schon illegal ist !

Marc says:

Ist ne gute Sache, meine Stimme habt ihr!

Es ist endlich mal Zeit, dass man aufört uns Verbraucher zu kriminalieseren. Man hat uns Pestizid verkauft in Lebensmittel, Gammelfleisch angeboten, und wir laufen alle mit Marken und machen Werbung für alle, doch was bekommen wir? Wir sollten immer still und brav bleiben. Und Lebensmittel essen die ungeniessbar sind oder Cds kaufen die man nicht abspielen kann und sowieso kurzlebig sind.

Endlich mal was gegen den Kopierschutz… das ist doch der größte Fehler der Musikindustrie… und für alle die sich die geschichte des Kopierschutzes anschauen wollen, und welche Fehler die Industrie begangen hat empfehle ich den Film „No Copy“.

zippi says:

also ich finde das prima das dich ma einer traut was zu organiseren, damit alle die was zu sagen haben auch dazu kommen ihre stimme zu vergeben.
ich bin voll für die aktion, weiter so

Lukas Metzger says:

Hey, wirklich Klasse Idee von euch um dem Ganzen Unfug der getrieben wird ein Ende zu setzen.

Wolf Götzke says:

Schluss mit der Abzocke!

Ich find es eine Freschheit, dass wir für musik bezahlen und nur auf einen Player oder sogar nur 10mal oder so hören können.
SCHLUSS DAMIT!

Benny says:

Ist das Lben nicht schon teuer genug, wieo müssen wir dann auch noch soviel dafür bezahlen, dass wir unserwe Lieblingsmusik hören können??? Irgendwann reicht es aber auch mal!! Die Musikindustrie hat sich ihre Taschen ja wohl schon voll genug gestopft! das muss langsam mal ein Ende haben!

The Fear says:

Es ist ja auch erlaubt die Musik aus dem Radio auf zu nemen und dann auf eine CD zu brennen. Zumindest günstiger sollte also drin ligen!!!

ca$h-money billionaire says:

Ich finde das echt erbärmlich, dass auf Raubkopierer oder Download-Crackz so ’ne Hetzjagd betriben wird. Wer einen Künstler WIRKLICH gut findet, der kauft dessen Album oder Single auch original und wird dafür von der Musikindustrie auch noch mit derbst überhöhten Preisen bestraft. Da kann ich es dem ein oder anderen, der nicht so viel Schotter im Seckel hat, nicht verübeln, wenn er sich seine Musik, und sei es auch von seinem Lieblingskünstler, illegal besorgt. Also mein Motto lautet: „Musikpreise runter macht Download-Crackz wieder kaufmunter!“
It’s ca$h, bitch!

Marco L. says:

Find ich gut das jemand mal das offen sagt was eh schon alle denken

dark says:

find ich gut das es sowas gibt!

Florian Preinstorfer says:

dreckige musikindustrie, dreckige

Fa says:

da bin ich dabei das muss man doch Unterstützen

Josef B. says:

Der zZt beste und günstigste Anbieter DRM.-freier Musik ist meiner Meinung nach AllofMP3.com

Leider wird demnächst auhc dieser Dienst „illegal“ sein…

dasssssss

Patrick says:

ES IST DAS ALLERLETZTE …… Die Musikindustrie schafft es nur noch RETORTEN Bands zu produzieren…… Richtige Musiker = Richtiges Geld….. das hat schon zu zeiten von Pink Floyd funktioniert mal abgesehen von den Beatles…..

Also …….. Macht was

Dominic Reuter says:

Ich bin total gegen die abzocke wenn es um das thema musik geht, dass geht langsam nich mehr an!!!!

Tim Braun says:

Auf dieser Seite findet man nur wahre Worte!

Daniel Aßmann says:

find die Aktion gut

Hoffen wir das es was bringt…

Stefan says:

Sehr gute Seite!!!

Stephan Schneidewindt says:

Weiter so!!!

Rico says:

Ich seh das genauso!
Wir fahren oft mit der Karre weg und das cdlw kann ziemlich viele cds nicht lesen. Daher MÜSSEN wir die Titel brennen und dann läufts.
Man zwingt uns zu „kriminellen“ handlungen.

Max says:

Ganz genau!

Marlit says:

Das sehe ich acuh so!

Markus says:

Jo Ganz meine Meinung! Ich sach nur Wir können ohne Die Musikindustrie aber Sie Nicht ohne Uns 😉

Ilias says:

Ja echt! Stimmt genau!

Tim says:

gaanz meine meinung verfluchte musik- aber auch einfach die komplette unterhaltungsindustrie.

Hendrik says:

Ist ne super Geschichte hier. Alles soll man legal kaufen was elendig teuer ist. Wenn man sich die Musik die man auf dem Rechner hat legal gekauft hätte, hätte man sicherlich mehr wie 1500 € gelassen. Das is doch verarsche. Da kann man sich ja besser einen Klumpen Gold auf´s Ohr legen! Die GEZ ist sowiso nicht mehr ganz seriös. Jetzt soll man schon für Dienstleistungen Gebühren zahlen die man garnicht nutzt! Bei Fernsehern kann ich´s noch verstehen aber nicht beim Internet, denn wer seine Dienste unverschlüsselt ins Netz setzt tut dies für alle und kann nicht erwarten das jeder dafür zahlt, auch wenn er diese Dienste garnicht nutzt.

Hoffe das diese Seite mal ein wenig Aufmerksamkeit bekommt! Damit sich endlich mal was ändert!

Harald Maaß says:

Ich find euer Konzept sehr gut. Ihr zeigt nicht nur Mangel an der Musikindustrie auf,sondern bringt Forderungen und Vorschläge zu Lösung der Probleme mit. Ich bin auch der Meinung,dass Käufer durch Kopierschutz und vor allem zu hohe Preise abgeschreckt werden. Und durch die schärferen Gesetze und angeblich sinkende Verkaufszahlen hebt man die Preise an, und dann kaufen noch weniger Leute CDß´s,… es ist im Endeffekt eine Spirale nach oben..

Ich für meinen Teil werde den Link der seite weitergeben,denn es ist eine unterstützenswerte AktioN!

Yakumo says:

/signed !

Das Leben ist so ungerecht says:

Ich find die Seite Super.
Wie lange soll das Spiel noch weiter gehen. Wann wird endlich die MI bereit sein was dagegen zu tun? Wenn ihr im Monat nur noch 1000 CD´s verkauft und ein Künstler einen Echo für 10 verkaufte CD erhält. Wahrscheinlich liegt bis dahin der CD-Preis bei EUR 100,- pro Single. Es wird Zeit das was passiert, als wäre das Leben schon nicht teuer genug.
– Höhere GEZ, Krankenkassengebühr, Sprit, Strom, GAZ usw. Wer soll das alles noch bezahlten ? Man geht ja nur noch für seine fixen Kosten arbeiten. Da bleibt ja nicht viel Geld übrig für Freizeit bzw. Musik oder Besuch Kino oder Konzerte. Als wäre das Leben nicht schon teuer genug. Die MI sollten sich mal fragen warum es so viele Tauschbörsen gibt? Weil keiner mehr das Geld dazu hat sich CDss oder DVD zu kaufen. Wurde es mal endlich eine vernüpftige Flate bei Musicload oder wie sie alle heißen geben würden die Tauschbörsen auch kleiner werden. Was nützt mir das wenn ich meine CD immer auf´m Rechner als Playlist habe aber sie nicht mitnehmen kann. Aber wenn man das macht ist man ja sofort kriminell!

Jens Marx says:

Die Leute, die mein DVD Laufwerk kaputt gemacht haben, weil ich durch den Defekt meines DVD-Players den Film auf dem PC gucken wollte, sollte man kastrieren.

karl z. says:

weiter so

Chris Meraben says:

Und wieder ne CD die nicht in meinem Autoradio läuft danke !
Kopierschutz ist blöde!

Sanny Schmid says:

wenn ich dann schon für jeden rohling zahl, dann muss auf
jeden rohling auc musik drauf

Klaus Wobolo says:

Super Aktion hier ! Großes Lob !

Lolle says:

Geile Aktion! Auf sowas habe ich gewartet.

Ja man! ihr habt voll Recht, diese Scheiße geht mir echt auf den Sack!

Esterer Thomas says:

Richtig diese Aktion

orle says:

super aktion …respect

Lydia says:

super aktion

Alex says:

Mich kotzt dieses gesetz an Raubkopierer bekommen 5 Jahre Haft. Wusstet ihr das man für die zündung einer Atombombe genauso viel bekommt?is doch irgendwie unsinn oda?Also weg mit diesem gesetz gegen raubkopierer.FREE MUSIC FOR ALL!!!!!!!!!!einseinseinselfelfelf

*MAN!* says:

Finde ich klasse! Kann ich nur unterstützen! ^^

Also weg mit dem Kopierschutz ! Ich meine, jeder kopierschutz kann umgangen werden , also wozu?

Und das Raubkopierern eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 jahren droht finde ich nur „lächerlich“.

Jana Meyer says:

🙂

Einfach Super… Ich bin kurz dafor mir das Shirt zu kaufen und mich vor den Bundestag zu stellen!

Ich kann es nicht glauben dass Kinderschänder zum teil meist nach 4 Jahren frei rumlaufen und die Tat wiederholen…denn proportional dazu sollte die Strafe für Raupkopierer je 5 sek. hinter gittern bedeuten…! Ich hoffe ihr könnt euch Durchsetzen !!!

FABST

Chris says:

Ich hab hir was gefunden wo eine s*uerei ist!!!

Dieses Lied wo von irgend ner Person entwickelt wurde und die es KOSTENLOS ins I-Nat stellte:

http://www.youtube.com/watch?v=f1D_we4nW-4

wurde stellt Music-Load für 1,29€ ins Netz!!! DAS GEHT NICHT!!!

http://www.musicload.de/item.ml?releaseid=1375154_4

Das ist ne Sauerei!!!!!!!

Andreas says:

meine meinung

Kirstin says:

Bin ich voll für!

Daniel says:

Ich hätte NIE gedacht wie viele dieser Meinung sind. Ich vertrete sie auch voll und ganz und möchte mich anschließen. Da muss was gemacht werden. Der gründer dieser Website kann echt was von sich behaupten. Weiter so. Respekt !!!

Grüße
Daniel

Kerstin says:

Fast jede(r) ehrliche Deutsche bezahlt an die GEZ. Unglaublich, welche Einnahmen der Staat dabei verzeichnet. Ferner die GEMA.
Statt weiterer Steuererhöhungen, die lediglich den Diäten der Damen und Herren „Abgeordneten“ nutzen und perfider Gesetze zur angeblichen Illegalität des Austausches von Datenträgern sollten die Herrschaften EIN MAL ihr Oberstübchen nutzen, um die grundgesetzlich verankerte Freiheit der Meinung zu schaffen. Denn nicht anderes praktizieren wir hier.

Helms says:

Voll für! 🙂

Liebe Grüße
Helms

Ruth Kosch says:

Hier ist eine Oma. 🙂 Ja, eine Internetoma, wenn ich mich mit meinen 78 Lenzen dazu bekenne. Eine Frage: Wenn ich ein Wollknäuel kaufe, um meinem jüngsten Enkel ein Winterjäckchen zu stricken, darf ich dann meiner ältesten Enkelin keine warmen Socken mehr aus dem Rest werkeln? Nichts anderes ist doch so ein Kopierschutz, oder? 🙂
Also weg damit und weiter so ihr jungen Leute!
ICH UNTERZEICHNE und SAUGE (das Wort stammt von meiner Enkelin) und achso … es darf auch gern wieder einmal etwas für uns reifere Semester angeboten werden, dann kochen die Computer hier im betreuten Wohnen (Feuerzangenbowle … ja, ja).

Jared says:

Weiter so Leute! Die Seite ist Spitze! Bin ganz eurer Meinung!

Marius Mehnert says:

hi leute,

wenn ich eine cd für 15€ kaufe, die früher als doppel cd höchstens 20dm gekostet hätte, möchte ich wenigstens, dass ich diese in meinem autoradio abspielen kann, genauso wie auf meinem pc rippen kann um sie mir als mp3 auf meinem rechner zu speichern und dann endlos zu hören – ich hab das recht schließlich erworben! außerdem sollten sich KEINE rootkits installieren, ich weiß – bei audio cds noch nicht vorgekommen, aber siehe dvds (mr und mrs smith, …). es kann einfach nicht sein, dass der ehrliche käufer schlechter dran ist als ein raubkopierer! dieser hat kein problem damit das video x-mal zu schauen ohne sich eine rootkit einzufangen, kann seine mp3-cd auch im autoradio hören….

macht endlich schluss damit!

danke musik und filmindustrie …

gruß marius

p.s.: ich hab mal gehört, von einer amateurband, dass diese von einem verkauf einer 10€ cd (vom einem label vermarktet) weniger als einen 1€ bekommt – wo bleibt denn da das ganze geld, in der verpackung?!?

auf das ihr nicht am hungertuch nagen müsst! (vll. solltet ihr einen spendenverein gründen damit eure manager sich noch nen firmenwagen leisten können ;-))

Ralf Maier says:

Richtig so, weiter so!
Bin voll eurer Meinung!

tobias says:

Genau meine Meinung!

Patrick Parniani says:

Allem was hier so auf der Seite steht stimme ich zu.
Und ich werde erst wieder Musik kaufen wenn sie nicht überteuert ist. (ich sagte nicht das ich sie mir deshalb illegal aneigne oder etwas in der art)
mfg Patrick Parniani

Kevin says:

Bin voll eurer meinung weiter so!!!!

Helge Kibbert says:

Gute Aktion!
Wer für Musik zahlt, sollte sie auch überall hören dürfen.

Gruß
Helge

Gabriele Osunde says:

ICH WERDE BEZAHLBARE MUSIK KAUFEN. SOLANGE KAUFE ICH NUR GEBRAUCHTES ODER GARNICHT. ICH UNTERSTÜTZE NICHT DIE ABZOCKEREI, WIE SIE SEIT DER EUROEINFÜHRUNG PRAKTIZIERT WIRD UND STIMME DER PETITION ZU. DIE INDUSTRIE KRIMINALISIERT BRAVE BÜRGER UND ANWÄLTE VERDIENEN SICH EBENFALLS DUMM UND DÄMLICH DARAN. DAGEGEN LEGE ICH PROTEST EIN. ICH WERDE BEZAHLEN, WENN MUSIK FAIR ANGEBOTEN WIRD.
GABRIELE OSUNDE

Nina Böhme says:

ich finde das echt ungerecht

Alf Steinbach says:

Einmal ein Album bei iTunes gekauft,
mittlerweile kann ich es nicht mehr abspielen da ich mehr als 5 mal formatiert habe.

Sauerei !

Freddy says:

Hallo Ich bin Schauspieler und Sänger!
Und ich finde die Ausbeutung von der Musik und Filmindustrie eine Frechheit!
1. ein Sänger verdient grad mal ein Paar Cent an einer verkauften CD die Produktion kostet auch nur ein Paar cent Ok Werbung ist teuer.. aber das man für etwas zahlt was man dann nicht uneingeschränkt nutzen kann ist wirklich eine Frechheit…
2. Wenn ich eine DVD Kaufe die vom Hersteller als Uncut angeprießen wird und dann doch geschnitten ist (ja ihr hohen herren von Euro Video und Warner euch mein ich besonders) ist doch wirklich eine Frechheit ich hab schließlich für einen Film der angeblich ungeschnitten ist bezahlt!
Nehmen wir allso als Beispiel Freddy Krüger Teil 1 ! diese DVD wurde als uncut angeprießen ist aber um eine einstellung gekürzt… da braucht ihr euch nicht wundern wenn man sich Verarscht fühlt… und 2. sich die Uncut Fassung aus dem netz zieht Euro Video ist noch weitergegangen Der FIlm Caligula ist (obwohl uncut angeprießen) um 4 Minuten geschnitten… hinzu kommt kopierschutz schlechtes Ton und Bildmaterial… Das bekommt man bei edonkey kostenlos in einer besseren Bild und Ton Qualität und das sogar umsonst denkt mal drüber nach….
Wenn schon leute die mit der Brache ihr täglich Brot verdienen auf onlinebörsen zurückgreifen weil sie sich abgezockt und verarscht fühlen… dann solltet ihr wirklich etwas unternehmen!

3. Ein Song Kostet im internet ca. 1 euro kann nur begrenzt eingesetzt werden d.h. für eine CD mit 20 titel zahle ich 20 Euro wenn ich mir einen Sampler zusammenstelle so wie ich ihn im Laden fertig kaufen kann zahle ich also im schnitt 3 Euro mehr als für die original CD im Laden??!! was für eine logik dabei entfallen für die Firmen die Kosten für die Hülle den Rohling das Booklett usw… und ihr verdient noch mal an dem ROhling den ich mir kaufe…

Mit eurer Kriminalisierung der Internet nutzer werdet ihr nichts erreichen außer, dass irgendwann alle die euch irgendwann mal geld gezahlt haben im gefängniss sitzen und wer kauft dann eure CD’s und DVD’s wenn keiner mehr da ist?

Matthias says:

Ich muss also für einen Rohling an die Gema zahlen auch wenn ich nur meine Privaten worddokumente Fotos usw speichern will nur weil ich diesen Rohling für musik oder Film verwenden könnte?

Kann ich auch schonmal Kindergeld vom Staat Verlangen nur weil ich nen Schwanz habe und ne Freundin und somit die möglichkeit hätte kinder zu zeugen?

Das selbe gilt natürlich auch für die Genial Einfache abZocke kurz GEZ

Petitionen und Rumjammmern bringen leider wenig. Ab auf die Strasse!

Thomas Anders says:

Ich schließe mich der 3111 an. In D-Land läuft leider vieles verkehrt. Also ab auf die Straße.

hir0 says:

100% Agree @ 3110

Ichthyander says:

Genau!

hellemann says:

If U vote 4 assholes U get shit!

Colche says:

Ich geb euch Recht !

JohnB says:

Ich bin auch dafür!

Iced says:

mir wars seit jahren klar..endlich gibs ne plattfórm, die das problem mal thematisiert…

TinoS says:

Sehe ich ganz genau so !! Keine Kriminalisierung mehr !

Oliver Domke says:

dito

Markus Mack says:

Wenn ich für Musik bezahle, z.B. bei Musicload oder so SOLL und DARF kein Kopierschutz vorhanden sein! Auch mit Audio-CDs im handel ist das so; bestes bsp: Mein Autoradio verweigerte das Abspielen einer Original CD mit Key2Audio Kopierschutz

Entweder die Musik wird billiger oder alle laden wieder illegal !!!

Vollkommen eurer Meinung!

Davide Prata says:

Genau so muss es sein!!

Dini says:

Ich bin auch ehrlicher Käufer und finde, dass die
Musikindustrie sich mit ihren Aktionen nur ihr eigenes Grab schaufelt, anstatt mit den Leuten eine faire Lösung zu finden.

Andy Saile says:

Ich bin es satt, dass immer von oben herunter bestimmt wird und es nur ums Geld geht. Wenn ich Musik hören will möchte ich sie auch zu einem ehrlichen Preis erstehen.
DAFÜR!!!

Christopher Denz says:

So wie ihr seh ich das au

Wolfi says:

Ganz genau @Dini..! So ist es und nicht anders…! Ich meine wenn sie mal faire angebote machen würden..!

anton augsburg says:

DAGEGEN!!!

Frank says:

Raubkopierer sind keine Vergewaltiger!

hans peter says:

ja

Tobias says:

Mann!!!
Wir sind doch keine millionäre!
Bin genau eurer meinung.

Holm says:

Macht kaputt was euch kaputt macht !

Alex says:

Realistische Preise & will ich die Musik dann halt auch kopieren (soll heissen auf Ipod oder sonstigen MP3 Player oder auf mein Laptop oder auf ne CD fürs Auto oder wo auch immer hin)!!
Ansonsten hat man von illegal heruntergeladener Musik mehr weil man diese noch so kopieren kann wie man will!

PS: Kauft keine Sony CDs!!! Die sind voller „Viren“, sprich DRM sch…

Ole says:

jop…gute aktion!!!

Martin Richter says:

Warum soll ich Geld für was schlechteres ausgeben, als ich es im Laden kaufen kann? Dann sollten die Preise schon ein realistisches Verhältnis haben. Ich werde auch in Zukunft die Musikindustrie boykottieren – für was hab ich ein Radio, Internet…
Also warum sollen wir für was zahlen, was wir viel billiger haben können?

Schließ mich an!

Wir von Revolution Radio finden die Gema-Bestimmungen einfach nur zum davonlaufen. Trotzdem müssen wir Gebühren an sie entrichten. Aber hört doch trotzdem mal bei uns rein 😉

Denis Müller says:

Kunst muss für alle zugänglich sein!
Weiter so und thx für die Aktion.

Ayaz says:

Ich finde die Aktion gut und verdammt gut begründet. Ihr habt Recht „WIR HABEN BEZAHLT!!!“….weiter so!!!

Benjamin Kumpf says:

Ich sehs auch nicht ein. Gute Aktion!

lohoclA says:

Klasse Aktion,
*daumenhoch*

chris says:

super endlich mal jemand der öffentlich die meinung sagt und sich uch traut die ganze abzocke aufzuzählen!!!

hoffentlich bringt es auch etwas

Eni says:

So wirds Gemacht Weiter so ganz meine Meinung!!!!

Miguel says:

hoffentlich bringt die aktion was! bin vollkommen der meineung von wirhabenbezahlt. de ! weiter so!

Sebastian says:

nieder mit dem Komerz

Denis Erfurt says:

richtig so!

SIMON says:

macht sie nieder

Martin says:

Super!!! Weiter so habe euch bei mir verlinkt!!!

Kapitano Fratone says:

es gibt zum glück freie musik am neppstar, den ersten freien musikserver. und für leute mit schwacher modemleitung hat der packpapierverlag die erste freie audio CD herausgegeben, die selbstverständlich kopiert, verschenkt und sogar weiterverkauft werden darf.
das ist wirklich freie musik!

links:
http://www.neppstar.eu.tt
http://www.webstar.eu.tt
http://www.packpapier-verlag.de
http://www.neppstar.net

die musikindustrie hat sichs verpatzt …

Stefan says:

Wir sind nicht die Feinde der Musikindustrie sondern die geschundenen Kunden! Wann endlich habt ihr den Rand voll? Ihr bekommt einfach nicht genug…!

Ulli says:

Ich lebe selbst von meiner Kunst und bin auf den Kauf angewiesen. Trotzdem lade ich gerne und regelmäßig songs aus dem Netz und habe letzten Monat knapp 50€ für Cds ausgegeben, die ich ohne das internet und die downloads garnicht kennen würde.

Augen auf Musikindustrie! Das neue Zeitalter hat begonnen!

Thomas Runge says:

Weiter so.

Manfred Vandersee says:

Nach wie vor kaufe ich Medien. Allerdings habe ich bei CDs eine Preisobergrenze von 15 Euro! Das Doenloaden von Musik ist eine willkommene Methode, Musik kennenzulernen und sehr häufig in der vergangenheit Entscheidungshilfe für den Erwerb von CDs gewesen. Wichtig ist aber auch, daß die Audioqualität sich auch erheblich vom MP3 oder WMA Download unterscheiden. Gerade aber das ist bei einer kpiergeschützten Audio-CD nicht der Fall. Daher werden kopiergeschütze und DRM verseuchte Medien von mir konsequent boykottiert.

In den 80er Jahren habe ich sehr viele Medien gekauft, da ich einen entsprechenden Gegenwert erhielt.

Manuel says:

endlich mal jemand der etwas macht und nicht nur redet !

Elbarto0 says:

SO ist es richtig!

Ich hab mir auch viel gekauft aber so langsam geht mir das tirisch auf den geist ! wiso die werden immer teurer und dafür immer weniger drin!

daher kauf ich meistens nur über ebay meine sachen vorallem weil man da wenigstens limited editionen krigt!

das selbe si doch mit spiele schaut euch an wie teuer die sind! und was drinne is ok son spiel macht arbeit trotzdem habense das geld locker wieder eingefahren seht euch die bosse an was die für villen haben und was haben die entwickler davon fast nichts!

die sollten lieber mehr booklets oder karten oder zusatz und ne giele verpakung machen dann wirds auch mehr gekauft!

Nobody says:

Genau

florian nee says:

ich hab letztens eine cd von limp bizkit gesehen ein album mit dage und schreibe 7 ganzen liedern und dafür sollte man auch noch 16,99 bezahlen. ich kaufe regelmäßig cds aber auf dauer wird mir das zu teuer und ich denke ich werde bald anfangen bir nur noch gebrannte cds zu besorgen. IICH HAB DIE SCHNAUZE GESTRICHEN VOLL!!! ein madonna ticket kostet so um die 150€ – 200€. wenn also nur 1000 leute auf ein konzert gehen sacken die schon 200000 ein. aber denen reicht das ja nicht jetzt darf man auch schon für einen pc mit internetzugan blechen auch wenn man solche webradios äußerst erfolgreich ignoriert hat. verdammte scheiße.

Bin ganz eurer Meinung

Timo says:

Ob das was bringt ???

Danke das ist ’ne gute Sache und genau der richtige Weg

Alex says:

FREE MUSIC!

Stehe voll und ganz hinter eurer Meinung!
Es ist einfach nur schwachsinnig was die Musikindustrie und der Staat in der Szene unternimmt!

Free the music! It’s an emotion!

Oliver Paasch says:

Privatkopieren ist kein Verbrechen

Thomas Möllmann says:

Wer Leermedienabgaben für Kopien zahlt, darf auch kopieren!

Michael Zöller says:

Wir haben das Geld, wir entscheiden, was damit passiert. Solang nicht jeder „dumm“ ist und teure Musik kauft haben wir eine Chance!
MfG

Toni Alraun says:

Weg mit dem Kopiervebot!

zwutz says:

Ich wollt mir vor kurzem Musik über Internet kaufen, weil ich nur 1-2 Lieder der CD wollte. Als ich dann aber bemerkt hab, dass die Musik durch einen Kopierschutz geschützt und nicht auf jedem MP3-Player abspielbar und brennen sowieso nur eingeschränkt möglich ist, hab ich die Finger davon gelassen. Ich zahl doch nicht Geld dafür, nur um mir nachher vorschreiben zu lassen, wann und wieoft ich die Musik fast schon anhören kann.

redstar288 says:

Musik ist eine Kunst, die für jeder zugänglich sein sollte

Wenn Musik einfach zu bezahlen und nicht zu teuer ist, wird sie gekauft. In Südamerika, wo man die Bekämpfung von Raubkopien set langem aufgegeben hat, haben sich z.B. offizielle Labels entwickelt, die CDs für 2,99 $ verkaufen (anstatt 1 $ auf dem Schwarzmarkt). Und diese CDs werden gekauft!

Tom says:

Richtig SO!!

le0n says:

Die festgelegten Preise der Musikindustrie sind horent!
Und wer erst Brenner und Rohlinge verkauft und hohe Umsätze erzielt muss sich nicht wundern das man da folglich auch weniger Musik verkauft.
ich bin sagor bereit geld für Musik zu bezahlen doch dann würde ich wünschen das dann auch die Vielfalt angeboten wird wie es Momemtan nicht der Fall ist

Wir haben BEZAHLT!

Rudi Dück says:

Copying ist not a crime!

Daniel Richardt says:

Legalize Copying 4 your own!

Jan says:

musik4tw

Martin says:

ICH HAB BEZAHLT !

Martin Cernica says:

Un-Cd´s? Nein danke! Die kaufe ich nicht!

SEXYSINNER says:

Ich sage nur:
BIG BROTHER IS WATCHING YOU

Timo Sutter says:

LEAGALIZE!

Jens Ernst says:

schließe mich eurer Meinung an. Coole Aktion.

Patric says:

/Signed

Benjamin says:

/signed!!!!!

Anis says:

SIGNED

Pascal says:

//SIGN

Olaf says:

Auch ich habe bezahlt und das sogar 3fach
//sign

—-

Jens Herbel says:

// signed…. damit der Ehrliche nicht der Dumme ist ^^

Sebastian Kluge says:

coole Aktion … weiter so … meine stimme habt ihr …

harryli says:

ich schließe mich allem an, die musik is einfach zu teuer! ich hab lange genug bei musicload gesaugt und jedesma am monatsende den schock über die telefonrechnung gekriegt

Mathias Lorson says:

Endlich wird mal was unternommen 🙂

Schließe mich da gerne an 🙂

max says:

wuste ich noch nicht das ich so viel zahle aber endlich sagts einem mal wer

Patrick Clemens says:

ich finds nur lächer lich das bestreben der Musikindustrie,

in dem punkt zietiere ich nur eins gerne:

Hollywood hatte letztes Jahr so große umsatzt problme wie noch nie, auf die frage warum sagte einer der zuständigen nur:

die filme die produziert werden sind einfach nur scheiße was sollen wir denn verkaufen?

Andreas says:

Schliesse mich an, glaube aber nicht das es was nützt…Sry aber häufig bringt ne unterschrift-sammel-aktion rein gar nix. Dennoch wünsche ich euch glück etwas zu bewegen!

Ronny Falkenberg says:

bewegung muss sein, aber obs klappt weiß ich nich wäre zu wünschen! sowas sollte man auch mal gegen den staat machen der baut nämlich auch nur noch mist!

Miki DD says:

nur monopolisten mit hilfe ihrer lobbyisten können sich über die wünsche ihrer kunden hinwegsetzen – bis auch ihnen mal die kohle ausgeht … wie lang dauert es denn noch bis da in den chefetagen endlich mal jemand merkt, dass wir für unser sauer verdientes geld einfach nur einen ordentlichen gegenwert haben wollen! solang die sich die taschen füllen brauchen auch wir kein schlechtes gewissen haben. musik ist ware für die massen und wenn der preis stimmt, klingelt auch die kasse!!!

Francis says:

Das heißt, ich zahle 70 € pro PC für Kopien von CDs die ich garnicht erstellen darf? auch wenn der PC nichma nen brenner hat und ich keinen internetanschluss habe? das ist einfach nur DREIST … kein mensch darf geld von einem verlangen wenn man keine leistung dafür bekommt, das gehört verboten und fertig! … ich als kaufmann darf doch auch nicht einfach so eine rechnung über 70 € für irgendwelche waren schreiben wenn ich diese garnicht verkauft habe, das ist reine abzocke.

Michael Neumann says:

Klasse, dass da mal was unternommen wird. Meine Stimme habt ihr.

Franz Brauße says:

Es ist wichtig, dass solche Petitionen mal gehört werden.

Mark says:

!!! Für sowas immer !!!

Andreas says:

Genau!

Bodo says:

Stimme dem zu! Preise runter den es ist eine Unverschämtheit was man für eine Orginal-CD bezahlen muss. Übrigens ist eine Orginal CD nichts anderes als eine Kopie, oder besingen Künstler jede CD einzeln….überlegt mal!?

Zoey says:

//signed

Simme auch voll zu.!!!!!!

kätzchen says:

stimme zu

Stephan says:

Ja, stimme voll und ganz zu. Ich hätte den Vorschlag, so 50 Cent für nen Song zu verlangen, das wäre fair denke ich. Dann aber ohne DRM! Also am besten gleich im MP3-Format, dann gibts da keine Probleme.

DJ_Marco says:

stimmt auch voll zu

Qdrey says:

ich mache mit!

kaiser aus mode says:

ohnehin aburd: die musik wird ja so gesehen nur für’s geldverdienen produziert. ich mach‘ selber musik und mir reicht’s aus, wenn die überhaup weit verbreitet wird. cd-herstellungskosten fallen dann in internetzeiten sowieso bald völlig flach.
ehrlich gesagt, kaufe ich seit jahren keine cds mehr; das ist auch einstellungssache; was interessieren mich irgendwelche fotos etc. im booklet: der kern, die musik, weicht immer mehr dem image der interpreten und es gibt noch ’n ganzen haufen leute, so medienverwirrte typen, die sich allzu leicht manipulieren lassen. da die dummen sowieso nie aussterben, wird die musikindustrie ohnehin noch ’ne weile arbeit haben.

Jakob Winkler says:

Ich stimme zu!

Lars Wirtz says:

Meine Stimme habt ihr auf jedenfall 😉

Steven Böckle says:

Habt meine volle Zustimmung!!!!

Kopierschutz zerstört unsere Rechte…

Andre Schmelter says:

es wird zeit das sich was tut!!!

Andreas says:

Das es sowas wie diese Seite gibt, hätte ich nie gedacht.
Ich schließe mich natürlich der meinung wegen Kopierschutz und
zu teurer musik an.
Ich bin entzückt.

S. Quilitz says:

Mag ja sein, dass kopierte Musik nicht ganz legal ist. Aber wer hat das nicht schon immer gemacht? Früher hat man Kassetten kopiert heute cds, na und?

Die Überwachung durch verschiedene Kopierschutztechniken haben auch schon lange die Grenze der Legalität überschritten.

Ich hab einmal bei MusicLoad ein Album geladen, da gabs nicht mal ein Cover dazu. Für das gleiche Geld bekomme ich eine echte CD mit Cover und ich kann sie so oft kopieren wie ich will. Und kann sie dank MP3 Format auf jedem Player laden.

Schlimm ist auch, dass die Betreiber von den Downloadportalen sozusagen bestimmen, welche Hardware man verwenden kann. Welcher Player kann schon DRM? Hardware gibts ja doch einiges, aber wer will schon am Computer den Windows Media Player benutzen? Der gute alte WinAmp tuts etwa nicht mehr, oder was? Noch schlimmer ist das hochladen der Musik auf einen MP3-Player, das geht nur über den Windows Media Player, der die Musik vollkommen idiotisch auf dem Player ablegt. Versucht man die Musik normal auf den Player zu kopieren, kann man sie nicht öffnen, da die erforderlichen Lizenzen nicht auf den Player übertragen wurden.

Noch schlimmer wirds mit HDTV, aber das ist ein anderes Thema. (Für den dens interessiert: Da wird sogar vorgeschrieben welche certifizierte Hardware im Computer sein darf. Wenn man die nicht hat, hat man Glück, dass man DVD-Qualität mit einem HD-Film schaun kann)

Gute Idee diese Petition —> Volle Unterstützung

Tony says:

einfach nur lächerlich….Kopierschutz!!!
die geben tausende euro für die entwicklung dafür aus…
komischerweise is dafür geld da und davon abgesehen bringt das alles nix solang ich die cds im cdplayer abspielen kann …da kann ich sie auch kopieren.. kurz das ist rausgeschmissenes geld..und das schlimme die raffens einfach nitt
ich seh nicht ein das ich die musikindustrie mit einerm kauf einer cd unterstützen soll und dann noch für so unverschämmten
preisen dann lieber geh ich auf ein konzert da weiss ich wenigstens wofür ich bezahle
INDUSTRIE KILL MUSIC!!!!

Johannes Perthen says:

Warum soll ich für etwas bezahlen, was ich auch kostenlos bekomme? Gerade bei Chartmusik kann ich jederzeit aufnehmen, was ich im Radio höre. Um mir ein wenig Mühe zu ersparen, wäre ich natürlich bereit etwa 10Cent pro Titel zu bezahlen. Aber definitiv nicht mehr!

T. Karg says:

Kann nur S. Quilitz zustimmen !!!!!

reiter claudia says:

klar,alles kostet,auch musik.soll sie auch ,die herstellung und das ganze drum und dran will bezahlt sein.auch ich bin bereit meinen obulus zu entrichten,jedoch soll die kirche im dorf bleiben!20 cent pro song ist sicherlich fair.für alle beteiligten.den aufgeblasenen musikindustriellen verwaltungs-und verdienerapparat mag ich ncht mehr unterstützen,auch wenn ich verdammt gern musik höre.

Fredrik Nareyka says:

blubb

Michael says:

tragtrag

Nico Paul says:

Ich möchte nicht kriminalisiert werden nur weil ich Musik höre, ich möchte auch nicht arm werden weil ich Musik höre und ich möchte meine Musik überall da hören wo ich mich aufhalte!!!

Ich würde viel mehr kaufen wenn nicht jeder Song 1 € kostet und eine CD mittlerweile das doppelte…

10 € sind nicht zu wenig.. muss denn jeder Künstler gleich 50 Auto kaufen und 20 Villen???

charLy says:

Ich stimme auch S. Quilitz zu er sagt genau das was fakt ist!

ihr habt meine volle Unterstützung!

Ich möchte nicht als Krimineller gelten nur weil ich es mag Musik zu hören, es ist meine Sache wo ich Musik hören will und wann.
Doch es kann nicht sein, dass ich pro Titel EINEN EURO zahlen muss.
Ich frag mich echt wo das hinführen soll, bin ich denn reich oder was ?

Pea Jakob says:

es ist unzumuzbar, das ich mir nen Titel für über nen Euro kaufen muss, den ich dann auch nur 10 mal kopieren darf. (wa smache ich denn, wenn ich z.b. viele cds zusammenstelle damit für jede stimmung unterwegs was dabei ist. mal abgesehen davon ist wma größer als mp3 und frist damit den speicherplatz auf meinem mp3player im handy, von dem ich schon eh nicht so viel habe. nicht jeder hat son ding. dmait sind einige auf cd-player angewiesen. außerdem sind die songs oft nicht mal von berauschender qualität. 128 und weniger sind die regeln. ist doch nen witz, oder?

jan says:

fick den index fick die polizei fick das system

Nico Blanke says:

Tut nicht so als ob ihr arm werdet !

Matthias Hollerbach says:

weg mit dem scheiss

Vadim Pryde says:

Musik ist ein Teil des Weltkulturerbes, daß für jeden ungeachtet seiner finanziellen Möglichkeiten zugänglich sein sollte. Kunst kam nie ohne Gönner aus und jetzt stellen sich die Plattenfirmen als großzügige Spender hin und jammern daß sie nicht genug verdienen – irgendwie Paradox. Ich finde man sollte endlich diese lächerliche Farce die die GEMA, aber auch die GEZ auf eine ähnliche Weise abzieht beenden und sich zukunftsträchtige Konzepte überlegen. Wenn das nämlich so weitergeht, stehen die nächsten „Raubkopierer“ an der Wand vor dem anwaltlichen „Erschießungskommando“ der Plattenfirmen – und dann bekommen wir ein gigantisches kulturelles Massengrab. Schöne neue Welt. Schlussstrich – und zwar hier und jetzt.

Antri says:

1A Aktion! Das Musik zu teuer ist ist leider ein langes oft durchgekautes Thema wobei es leider nie zu einer positiven Veränderung zu Seiten der Kunden gekommen ist. Dennoch bin ich der Meinung das dieses Thema nicht in vergessenheit geraten darf und durch solche Aktionen immer und immer wieder gezeigt wird was für ein Mist fabriziert wird.
Viel Erfolg! Meine Unterstützung habt ihr !!

markus knobloch says:

stimme dazu

Kai says:

Stimme dazu, musik muss billiger werden, davon kann jeder profitieren….

Deadly says:

Musik muss billiger werden… Meine Stimme is dabei…

Manuel Noack says:

Gute Musik muss nicht teuer sein. Hab mir vor kurzen ein neues Doppelalbum meiner Lieblingsband für 21 Euro gekauft.
21 Euro für 50 Songs = 42 cent pro Song
Und dank der Kein Kopierschutz Aktion von Hot Action Records auch überall da zu hören wo ich es will, ohne mich zum Verbrecher zu machen.

Dennis Morhardt says:

Musik muss billiger werden… Meine Stimme is dabei…

Andy says:

Meine Stimme habt Ihr! Ich stehe hinter euch! MUSIK MUSS BILLIGER WERDEN UND DER KOPIERSCHUTZ VERSCHWINDEN! Dann kann jeder seine Musik auch überall hören! Somit machts uns Spaß und wir Promoten auch gleichzeitig die Musik und machen sie damit bekannter! Was wollt Ihr mehr?!?! (Leute weiter so!)

Marc Latz says:

gute sache..mir gehts auf den senkel dass ich mich auf dem papier strafbar mache wenn ich ein neues album auf meinen mp3 player ziehe.

Jenny Staffel says:

Klasse Page…irgendjemand muss ja mal drauf aufmerksam machen!!!

Galeader says:

Meine Stimme habt Ihr! Ich stehe hinter euch! MUSIK MUSS BILLIGER WERDEN UND DER KOPIERSCHUTZ VERSCHWINDEN! Dann kann jeder seine Musik auch überall hören! Somit machts uns Spaß und wir Promoten auch gleichzeitig die Musik und machen sie damit bekannter! Was wollt Ihr mehr?!?! (Leute weiter so!)

Vennen says:

Ich hoffe das es bald bessere Angebote gibt als Napster

ElkeJahn says:

hoffentlich habt ihr Erfolg

LukasFuchs says:

Entkriminalisierung ist das Stichwort.
Seitdem die u.a. die Musikindustrie angefangen hat zu klagen, stieg die Nutzung von Tauschbörsen um ca. das 4-fache. Trotzdem gibt es überall loyale Fans guter Musik… Es ist logisch dass ihr mit überteuert verkaufter Fast-Food-Chart-Musik nichts verkauft.
Ich habe NUR aufgrund der Tatsache, dass ich Tauschbörsen benutzte, in den letzten 2 Jahren 15 CD´s gekauft (und ich bin Schüler), von Bands, von denen ich mir keine CD kaufen würde, wenn ich nicht wüsste, ob mir die Musik gefällt oder nicht.
Viel Erfolg!

sabrina wagenknecht says:

habe gestern zu meinem geburtstag n mp3 player gekauft. der nimmt keine DMR Musik an.und jetzt?? Ich finds echt zum kotzen

cJay says:

Die Piraterie soll mit sinkenden Preisen bekämpft werden und nicht mit dem Abschrecken!

Pablo Escobar says:

Ich wünsche der GEMA den Untergang!!! Meine Stimme habt ihr!

Wasja says:

HOCH AUF DIE DOWNLOADER!!

Triton says:

*sign*

john doe says:

Wer braucht schon Plattenfirmen? Künstler können Ihre Musik aus selbst vertreiben. Das I-Net machts möglich!

Und genau davor haben die großen Labels Angst!

Gruß,

john doe

Chris says:

GEMA und GEZ sind genauso verstaubt wie die Stasi.
Leute, die sich am Rande der Legalität aufhalten, mit gleichen Maßnahmen zu bestrafen (zumindest was Grundrechte und Ehrlichkeit angeht) ist genauso wie Krieg mit Krieg zu bekämpfen. Niedrigere Preise und uneingeschränkte Rechte bei Musikdownloads und Kopierschutzmaßnahmen würden viel mehr für die Industrie tun als die Investition von Unsummen in „Verbrechens-„verfolgung. Seit es Gesetze gibt gibt es Leute die sich nicht dran halten, nur sollte man diese nicht durch Bestrafung zu Recht und Ordnung rufen, sondern durch Motivation und Toleranz von Bagatellen (zB private Nutzung). Wenn ein Album im Internet (OHNE DRM) 5 Euro und im Laden 10 euro kosten würde würde das schon viel bringen. Filme sollten auf DVD doc h weniger kosten als auf VHS, grad wenn man die Kosten für ne DVD mit denen einer Leer-VHS vergleicht!!

Peter says:

bin dabei

Benni says:

Ich bin auch dabei. Die sollten lieber richtige Straftäter verfolgen als wie rechtschaffende Bundesbürger die schon genug Steuern zahlen müssen.

marv says:

DA SIMMA DABEI

Popse says:

so sieht´s aus …..

Mattias Kettler says:

sign

Marcus says:

Bin dabei!

Nikolai says:

Meine volle Zustimmung!

Bin voll dabei!!!
Kopierer sind Käufer!!

Eric says:

Meine Stimme habt ihr!

marc says:

Wenn ich eine cd gut finde und reicht mir eine kopie davon lange nich da soll dann lieber ein original mein regal schmücken.
Also in puncto Kopien sind Werbung stimme ich voll und ganz zu. Anders ist es nicht bei Filmen …
mfg

Marc O says:

Super und weiter so

Tanja Hohn says:

es sollte mehr Wettbewerb geben!!! So kann ich mir die Musik auch im Laden kaufen!!!!

Micka says:

Schon GEZahlt, Werbespot im Kino gegen Raupkopierer, man wird selbst als nicht Kopierer zum Verbrecher hin gestellt… dann möge man ja eigentlich auf die gedanken kommen, wieso nicht, wenn ich schon so verurteilt werde !

Die Konsumenten wehren sich gegen ihre Kriminalisierung. Der Gedanke, Informationen und Wissen frei teilen zu dürfen, wird aktueller als je zuvor.

Freie Musikplattformen übernehmen die Oberhand der digitalen Musik. In ihnen werden Musikstücke kostenlos und als freie Kulturgüter den Menschen überlassen.

Freie Software wie Linux und Projekte wie Wikipedia werden zum unaufhaltsamen Kulturgut einer neuen, digitalen Welt.

Das Zeitalter der freien Kultur, die zweite Internet-Revolution beginnt … Sie beginnt jetzt.

Chris says:

Ich habe bezahlt!

David Eichhorn says:

Warum tötet sich die Musikindustrie selber?

Steven says:

Meinen Segen habt ihr. Bleibt nur ab zu warten ob sich in Zukunft was auf dem Markt tut!

Marcus Müller says:

Ja, alles klar: Ich kaufe mir für teures Geld Musikdateien mit DRM, dann wird ein Jahr später das verwendete DRM für zu schwach gehalten und nicht mehr verwendet, dann noch ein Jahr später von neuer Hard- und Software nicht mehr unterstützt und ich habe mein Geld zum Fenster rausgeworfen. Ich bin doch nicht bescheuert.

Das sich Zypris derart zu einer Marionette der Kulturindustrie machen läßt, beschämt mich. Und mein Demokratieverständnis wird auf eine harte Probe gestellt.

Meine volle Unterstützung für diese Seite! /unterzeichnet

Urheberrecht ist ein bürgerliches Konstrukt – Geistiges „Eigentum“ gehört allen!

Christian says:

SCHEISS KOMMERZ!!!!

Dominik says:

Hoffentlich hat diese Aktion Erfolg.

Oi-Skin says:

In der Plattenindustrie werden einem Plattheiten serviert, daß man platt ist.

schaut auf
http://www.gratis-punk-cd.de.vu/
und
http://www.kellerkids.de

dorte bekommt ihr Kommerzfreie Musik

peer says:

wir können nur gewinnen!!!
sie überleben nur durch UNS

Mr_Jack says:

bin dabei

oliver says:

Schluß mit der Abzocke, es reicht,was bis jetzt für solche scherze kassiert wurde!

Steffen says:

Ich mach mit.

Roland Durrer says:

Die Platten Firmen sollten schon lange mal aufwachen! Die haben den Start in das Online Zeitalter ganz und gar verschlafen und jetzt wollen die das mit blöden Kopierschützen und was auch immer wieder gut machen!

Früher hat doch auch jeder von CD auf Tapes überspielt. Da gab es diese Theater auch nicht! Ich möchte einfach meine gekaufe Musik in jedem Musikfähigen Gerät im Haushalt abspielen können. Und die Musik sollte auch noch in 20 Jahren abspielbar sein! Genau so wie LP’s

Max says:

Klar bin ich dabei! Die Firmen sollen sich nicht so haben! Machen Milliarden und beschweren sich über die Musikliebhaber, die, die Künstler erst berühmt machen! Wir zahlen genug Geld für die Industrie. Die haben genug! Weg mit Kopierschutz und Co…

Lukas says:

Da regen die Stars sich auhc weil sie 100€ weniger auf dem konto haben, allein die Zinsen von einem tag machen das bei denen doch schon wieder weg.

Christian Kraft says:

Informationsfreiheit für alle Menschen der Welt, insbesondere für die ohne Kapital!!!

Da muss doch einfach jeder mitmachen!

Danny says:

Sexualstraftäter, Kinderschänder und Mörder werden eingebuchtet für nicht selten wenige Jahre. Aber Werbespots in den Kinos sagen, dass so genannte „Raubkopierer“ – übrigens ein alter und nicht mehr aktueller Begriff – für bis zu fünf Jahre Haft verknackt werden können. Wo sind denn die öffentlichen Maßnahmen gegen Sexualstraftäter, Kinderschänder und Mörder? Wo sind die Werbespots gegen jene Menschen, die diese WIRKLICHEN Straftaten begehen? Nirgendwo. Aber die „Raubkopierer“ sind der Abschaum und die Krimminellen des 21. Jahrhunderts. Durch entsprechende Maßnahmen seitens der Musikindustrie, werden die nicht-vorhandenen Gewinneinbußen wegrationalisiert. Macht euch Gedanken, denn ihr habt was verpasst.

Martin Müllner says:

ich bin dafür

Dennis says:

Ja man! wir dürfen nicht aufgeben^^

Martin Raber says:

sign

Mario says:

Hi,

sehe ich genauso !
Raubkopierer sind keine Verbrecher!

Patrick Rendschmidt says:

dito

Alexander K says:

Gebt uns das Recht der (privat)Kopie wieder!

Schmäx says:

Jo ich plädier dann auf nicht Zurechnungsfähig -.-

Michael Kirsten says:

Boykottiert die Musikindustrie!
Unterstützt die Künstler!
Ich habe bezahlt dafür, dass ich Musik hören und dafür werben darf. Und das in guter Qualität, ohne Kopierschutz.
Meine Daten gehören mir!

Axel says:

Wieso richtet nicht jeder Künstler ein Download-Portal auf seiner Seite ein, und dann auch ohne Kopierschutz und ohne Abgaben an die Labels

Kaneda says:

Die sollten sich lieber mal um die Leute kümmern die sich an Kinder vergehen anstatt Leute auf die pelle zu rücken die sich 3MB Musik auf die Festplatte laden!!!

Sliver says:

Die Musikbranche klagt immer dass sie große Verluste durch Tauschbörsen machen. Aber wenn die Musik billiger wäre, würden sie viel mehr Leute im Geschäft einkaufen. Meine Meinung. Punkt.

Chris says:

stimme euch zu …
alles viel zu teuer
Musiker sollen ihr Geld bei Konzerten machen und nicht im Wohnzimmer … 😉

Samu says:

alles zu teuer! das ist ein teufelskreis!

Die Musikkonzerne und die Musiker klagen über riesige Verluste haben aber alle riesige Millionenteure Häuser und voller Garagen die sind einfach alle nur Geldgeil und vollen es uns kleinen Bürger wieder in die Schuhe schieben.

Dennis Gräff says:

Stimme zu!

Robin Hood says:

Ich soll für Musik bezahlen ? Hohoho ! Wofür ?

Damit Madonna in ihrem schicken Chanel-Outfit durch Notting Hill stolziert ? Oder damit 50 cent mit seinem Bentley mit 23″ Chromfelgen durch Beverly Hills cruised?

Die Musikindustrie wird endlich auf den Boden der Tatsachen gebracht. P2P wird dieser dekandenten Schnöselgesellschaft den Hintern versohlen. Globalisierung nutzt eben nicht nur den Bonzen, Globalisierung sorgt auch für die Revolution der Wirtschaft und dessen Neuordnung.

VIVA Filesharing !

VIVA P2P !

VIVA Pirate Bay !

Bob says:

ich bin für free-file-sharing, es wäre besser für alle, mal abgesehen vom jugendschutz und so, das muss sein…

JAY says:

stimme dem ganzen voll und ganz zu!!!!

Korty says:

Jawoll!!!

wo ihr recht habt, habt ihr recht ;D

paddey says:

stimm auch zu;)

Sascha says:

Das Raubrittertum muß abgeschafft werden.

Cornelia Schäfer says:

Verhindern könnt ihrs eh nicht…

adrian menzel says:

!

Anonymous says:

Die Musikindustrie sollte sich ein Beispiel an einigen Hörbuchseiten nehmen.

MfG Anonymous, der sich darüber freud bei Claudio.de und Soforthören.de MP3s runterladen zu können.

Steffen says:

Warum funktioniert allofmp3.com so gut? Es ist einfach, es ist billig, und die Tracks lassen sich ÜBERALL abspielen.
Muss man mehr dazu sagen?

Ravejin says:

Nieder mit DRM!!!

Tobias says:

MP3 rulez

Houzio says:

Es gibt per Definition keine RAUB-kopierer!
Oder zwingt hier irgendwer jemanden mit Gewalt Musik rauszugeben damit er eine Kopie anfertigen kann?

Eigentlich kann dieses Wort samt seiner ach so Wirkungsvollen Werbespots eingestampft werden!!
Bill Gates hat es doch erst erfunden!
Wenn man bedenkt das der aus der Hackerszene stammt!
Hut ab!!

kry says:

Wir zahlen wir wollen es auch verwenden dürfen ich will meine musik auf mp3 umwandeln und auf mobile geräte speichern dürfen

Christian Klimetzki says:

Nieder mit DRM

Nicolas Rosenkranz says:

/sign

Away says:

Tja jeder muß Sparen!

Und eines verstehen die sowieso nicht: Wenn man sich etwas runterlädt heißt es noch lange nicht das man sich es auch gekauft hätte!

Eugen Porochnia says:

Ich stimme zu!

Frank says:

Ich stimme euch im großen und ganzen zu, aber denkt einer
mal an die kleinen Musiker. Der noch keinen Plattendeal hat????
Ich bin so einen ich muß sagen das es mich schon irgendwie stört,
wenn ich eine CD verkaufe die aber 10 Leute besitzen!!!!!!!!
Trotzdem finde ich die Preise einen CD völlig überteuert das muß
nicht sein, die hälfte würde reichen

Piti says:

warum soll ich für sachen zahlen die ich nicht habe?
soll ich für ein album 16€ wenn ichs downloade, und hab dann nichtmal ein booklet, cover o.ä. aber bezahl es trotzdem mit?
da stimmen irgendwie die relationen nicht!
und ich werde bestimmt in unserer heutigen zeit keine original cds im auto aufbewaren!
grz Piti

Susi says:

Spiele selbst in einer Band und finde, dass man ruhig mal Musik kostenlos weggeben kann. Sozusagen zum Probehören… Wer kauft schon was von einer Band, die er nicht kennt???

Shorty says:

bin dabei

Axel Kahl says:

!

Kleer Alexander says:

bin dabei !

Norbert says:

Wie wärs mit nem privat Vertrieb? Eigene Tauschbörse mit kleinen Preisen. Dadurch könnte man den Firmen denn ja so „schweren“ online Vertrieb abnehmen, wenn sie dafür die Preise fürs kaufen senken wäre das mal ne lustige Idee

Das Yuri says:

Just signed

Maik says:

stimme zu!

Ruben Drews says:

richtig so. WEITER!

Daniel Pichler says:

weiter so

Anne Lange says:

ich hoffe, dass musik laden bald legal wird, denn meistens haben die künstler selbst gar nichts dagegen, sondern raten uns sogar dazu…dank an bands wie DÄ, die sich offiziell gegen den kopierschutz aussprechen…
empress_anne

Human Knowledge belongs to the World.

Tobias S. says:

Ich sag zu der Musikindustrie nur eins:

FICKT EUCH!!!

Ich kaufe meine CD’s dirket von den Bands, ohne große umwege.
Würde es jede Band machen wie Knoxville (www.knoxville-web.com), die ihre CD verschenkt(!!!) haben, würden die Industrie sehen, das durch Konzerte, Merchedising und co noch genug Geld reinkommt!

Wir machen selber Konzerte (http://pray.rpgmonster.omegaspace.de/pics/53f508062cad5526792cf7813940c624.jpg)
und sehen von der Musikindustrie keinen Cent zuschuss, nein wir müssen sogar eigentlich noch eine Gebühr zahlen, wenn wir vor dem Konzert Musik abspielen!

Und wieso ist es erlaubt, seine Musik auf tape, aber nicht auf CD zu Kopieren???
Sinnfreies Recht in Deutschland sind wir ja gewohnt. Aber D A S ist schon Betrug.

Beukotiert GEMA, GEZ und Co! ! !

Antonia says:

Es tut den Jungs von den Majorlabels doch nur weh, dass sie für die Party bei der Popcom nicht für 10 Mille Koks und Nutten aus der Portokasse zahlen können wie früher. Das bezahlen wir euch nämlich nicht mehr. Also hört auf zu jammern und zu greinen und kümmert euch um eure Künstler. Das bezahlen wir euch gerne.

Flo says:

Freiheit für Alle!
Nieder mit der Unterdrückung!

Sandro Galeano says:

Christoph E. says:

Fortschritt ist nicht aufzuhalten.. so muss sich die plattenindustrie leider eingestehen, das es wenig zweck macht musik übers internet so teuer zu verkaufen, das es für den kleinen „user“ nicht gerade lokrativ ist. oder das sie die musik mit diversen kopierschutzverfahren vollpacken, was nur nachteile mitsich zieht.

außerdem stellen sich darduch immer mehr menschen die frage was die musikindustrie eigentlich von ihnen will. will sie uns das geld aus der tasche ziehen? wollen die uns als böse verbrecher sehen, wenn wir zB unser geliebstes album zum schutz vor kratzern oder sonstiges als kopie sichern? wenn sie geld von uns möchte, soll sie auch fair bleiben..

ALSO. MEINE MEINUNG DAZU?!
– Größere Auswahl an Musiktiteln im Internet
– Files ohne Kopierschutz
– Musik günstiger anbieten

wenn das passiert, werden sehr viele menschen auch legal musik erwebern, weil sie nicht das gefühl haben wie verbrecher oder böse „RAUBKopierer“ behandelt zu werden..

es sind nicht nur die majorlabel.auch die künstler sind nicht ganz unschuldig!!viele kriegen den hals nicht voll genung!!da muss zu den 4-5 häusern in den usa noch hier und da nen schlösschen in der normandie hinzu nebst ferienwohnung mit nem 18 loch golfplatz und nem plantschbeckem mit olympischemstandart nebst tenniscourt und ner penthouswohnung in paris für die jeweilige gespielin und selbstverständlich auch für die gehörnte frau/freundin drin sein….nen learjet und das ein oder andere auto bitte schön auch!!damit man sagen kann seht her ihr loser ich habs geschafft und bin raus aus den ghetto in dem mich meine eltern reingeboren haben!!da nit ner flachpfeife wie curtis jackson nicht die kugelsicheren westen ausgehen…….wo doch jeder seiner ghettogangsterbrother so scharf auf seinen nicht vorhandenen skalp ist!! wenn ich die type abknallen will schiess ich dem vogel in den kopf!keflarweste hin oder her!!viele der grossen und ach so talentierten künstler haben viele ihre songs nicht mal selbst geschrieben sondern einfach die ghostwriter abgezockt!die liste derer ist lang und würde hier den rahmen sprengen!!an die hiphop fraktion…fragt mal warum jemand wie torch von 99 mc singt und sagt : das geld von der gema kriegt die nena und das sehn wir nie!! es geht auch anders leute!! wie gesagt P2P versohlt euch den arsch und das ist recht so!!jesus würde heute in den knast gehen da das was er verkündete schon 500 jahre vor ihm die essenern in form der schriftrollen von quamran (TOTEN MEER )niederschrieben und lebten!!die bibel ist das grösste plagiat was wir haben.und beschissen unvollständig!!warum besteht ne band wie silbermond partou darauf nur mit eigenem mischpult und technikern bei events und grossen konzerten aufzutreten und muss dann ihren gig kippen weil die eigene technik versagt (songs und stimmen nicht eingemischt werden können) werend die von veranstalter aufgebaute und von allen anderen anwesenden künstlern benutzte technik da ist und funktioniert????
UND FÜR DEN SCHEISS UND BESCHISS VERLANGEN DIE DANN AUCH NOCH GELD!! DANK SYNTHI UND EINEM EINIGERMASSEN GUTEM MUSIKPROGRAMM UND NEM RECHT EINFACHEN UND GUTEN RECHNER KANN SICH HEUTE JEDER POPSTAR SCHIMPFEN!! UND GENAU DAS SIND SIE AUCH: VÖGEL DER GATTUNG STAR DIE VOM BIZZ IN DEN ALLERWERTESTEN GEPOP(P)T WIRD!!

Simalar says:

Günstige Musik für ALLE!!!

Nieder mit dem Kopierschutz und vorallem sollen sich die fetten Säcke verpissen die oben sitzen und das ganze Geld einsacken.

Daniel Reinhardt says:

Die ehrlichen User werden gnadenlos ausgebeutet….damit ist jetzt SCHLUSS!!

lamax says:

wenn ich mir jedes scheis lied ne ganze cd kaufen müste würde ich irre werden und mal erlich ich geh nicht hin und gebe 20 euro für ne cd who leben die kein wunder das mehr iligal downlode als legal finde ich auch richtick so preise runter dann kaufe ich auch wieder cds

Murke says:

FUCK YOU Musikindustrie

Mein Geld bekommt ihr nie wieder zu sehen! mittlerweile bin ich richtig stolz darauf jedes album runterladen zu können und tu es auch, ich hab sowas von keinen bock 17eur für ein lausiges album zu bezahlen das auch noch nen kopierschutz oben hat!

macht weiter so irgendwann stürzen wir die musikindustrie und dann werden wir robbie williams vielleicht auch mal als tellerwäscher sehen weil playback vor 100 tausenden leuten nunmal nicht mehr wert ist als wenn man jeden morgen den müll wegfährt.

Schorschel says:

ALLES FÜR ALLE UND ZWAR UMSONT…
ES REICHT LANGSAM MAL MIT DEM KAPITALISMUS

lemarc says:

für gute inhalte ist jeder (fast jeder) bereit einen entsprechenden preis zu zahlen, aber 1€ für ein mp3-file in (eigentlich) mieserabler qualität? da besteht handlungsbedarf! und was ist mit digital aufgezeichneten radiosendungen via livestream – illegal! das problem liegt nicht bei den käufern und nichtkäufern sondern am system!

Sascha says:

Vor allem als Schüler, Student oder schlecht bezahlter azubi kann man sich solche Preise nicht leisten und gerade die jungen Leute sind doch die jenigen die am meisten Musik kaufen und hören…

Markus says:

Ich habe vor ein Webradio auf die Beine zu stellen, doch wegen dem Kopierschutz vieler CD’s wäre ich quasi dazu gezwungen ALLE Songs als mp3 runterzuladen.
Sowas finde ich wirklich sch****.
Auch bei diversen Webshops wie musicload, ist ja ein Kopierschutz vertreten. So muss ich z. B. das gedownloadete Lied (von Musicload) erstmal auf eine CD brennen um dieses anschließend in den mp3-Format umzuwandeln, damit ich mir den Song auch auf dem MP3-Player anhören kann. Natürlich gibt es da auch andere Wege über einige Programme, doch warum so umständlich?
Das viele Geld, welches für den Kopierschutz immer drauf geht, könnte auch sinnvoller verwendet werden (bsp. SOS-Kinderdörfer!), aber NEIN…der Kopierschutz ist natürlich wichtiger, nicht wahr? Wirklich asozial..

Maxi says:

Es ist echt kein wunder das die meisten leute musik ilegal runterladen >.

Grave says:

Die Musikindustrie macht Millardenumsätze und durch Studien ist sogar erwiesen, dass so gut wie Jeder der Kopien aus anseren Quellen hat, auch diese kauft wenn er sie gut findet.
Im Prinzip machen wir sogar noch ungewollt Werbung für die Schmarotzer und trotzdem wollen sie uns abkassieren.
Geldgier war noch nie gut und sie werden den Kampf gegen uns verlieren.
Sollten wir mal nicht mehr sein kommen Andere, um unsere Philosophie weiter zu leben.

Tilo Hieronymus says:

ganz klar für günstige, legale und DRM-freie Musik

plombir says:

Schon seit 2 Jahren kaufe ich Musik in guter MP3-Qualität in Russland. Dort gibt es alles! und günstig! http://www.gomusic.ru und dann auf Englische Version.

Ein guter Beispiel für unsere Musikindustrie.

So kann es nicht weitergehen ! Nur rumjammern, das die Kassen immer leerer werden aber nicht bereit sein auch nur einen Schritt auf den Kunden zu zugehen. Selbst schuld, wer kann es sich bitte heute noch leisten eine Maxi CD für 20 Mark zu kaufen ? Früher waren es 9,99 DM keine €.

Stefan K. says:

Ich schließe mich mal eurer Meinung an!

Marco Neumann says:

Ich habe unterschrieben!

alex says:

solang die musik net billiger wird und drm dabei ist kann die industrie sich ihre mp3s in ars** stecken… mal abgesehn davon das n großteil der neuen musik totale scheisse ist.. siehe tokio hotel etc. oder unsere freunde „woooo bist du meeeiiiin sooonneennliiiiiscccchhhttt?“ … wer dieses lied wirklich zu geld machen will istn opfer… und an gema,gez etc: ich zahl doch net hunderte von euro nur weil ich spaß am internet radio habe… lol

Boris says:

Besser Kommunistisch als Sozialistisch 🙂

Michael G. says:

Genau ich schliesse mich da voll und ganz an 😛

*tüdeldüd*
die kleine EMI möchte bitte an der Kinderstation abgeholt werden.

*tüdeldüd*
die kleine EMI wartet immer noch auf ihre Eltern!

*tüdeldüd*
die kleine EMI mach uns richtig Streß hier! Holen sie sie ab!*

*tüdeldüd*
Jetzt müssen sie das, was EMI kaputtmacht, bezahlen!

*tüdeldüd*
Die Kinder, die EMI anstiftet, machen Ärger! Was die machen, bezahlen sie gleich mit!

*tüdeldüd*
Der Preis für ein Bonbon beträgt übrigens mittlerweile 30€

*tüdeldüd*
HOLEN SIE SIE AB EGAL WAS ES KOSTET! DIE ANDEREN MACHEN WEGEN IHR VERBOTENE SACHEN!!!

Hans Proquitté says:

0,25€ pro song ohne scheiss drm und ich wär vermutlich am start…
aber so wie es derzeit ist… no way…

joethegeek says:

spammt hier net alles zu…

L.J. says:

sers
jawohl nieder mit den plattenbossen
die im geld schwimmen aber trotzdem net genug
bekommen
viva la revolution

petherdergrosse says:

selbst wenn ein kopierer nicht zahlt, wenn er die band live sehen will muss er zahlen, aber wenn er die band nich kennt weil er sich ihre musik nicht leisten kann……… denkt mal drüber nach liebe musikindustrie….

elke Ademi says:

Musik solte Unterhaltung bleiben und nicht ein Milliarden geschäft in der nur noch das Geld zählt!!!

der Berni says:

Bin auch für weniger Geld…Musik sollte schließlich niemandem vorbehalten sein!

MRG

Maximilian Abt says:

Ich bin ein grosser Freund originaler Musik, so bin ich auch Besitzer einer überaus umfangreichen Plattensammlung. Ich möchte aber nicht blind drauflos kaufen wenn ich in den Laden gehe, ich möchte mich vorher überzeugen ob ein album es auch wirklich wert ist gekauft zu werden, was am besten online funktioniert. Ich würde auch dafür bezahlen, aber so wie die Dinge momentan stehen sehe ich nicht ein für online Musik, die nichteinmal 100% verwertbar ist, Geld auszugeben. Möchte man sich also von der Illegalisierung des Musikkonsums entfernen, müssen neue Verhältnisse in der Legalen MP3-Branche geschaffen werden. Ich freue mich diese Aktion mit meiner Unterschrift unterstützen zu können.

Kylex says:

Alle Beschweren sich über sinkende Einnahmen und verdienen trotzdem noch im Jahr mehrere Millionen Dollar. Was soll der normale Bürger denn dann sagen, der genauso viel oder meist noch viel mehr arbeiten geht?!
Genau deshalb unterstütze ich diese Petition.

Wer will für das gleiche Geld downloaden, was er sonst mit schönem Cover und in Hartplastik im Plattenladen bekommt? Wer will überhaupt soviel Geld ausgeben? …

Ramseier Emanuel says:

Ja würde ich auch das gleiche dazu sagen, ich unterstütze euch weill ihr im Recht seid. Da diese Trotteln, die sich Musikintustrie nennt nichts besseres zu tun hat, als Klagen gegen Internet User zu erheben die ab und zu einmmal ein Lied runter ziehen und ich eigentlich nuir das positive daran sehe dass die Bands und Künstler per Internet weiter empfohlen werden bin ich absolut eurer Meinung!!!!!!!! Eine gute Variante wäre, wenn diese Affen dieses viele Betreibungsgeld einfach mal zurücklassen und ein Auge auf die Künstler werfen könnten und vielleicht mal ein paar Milliönchen denen schenken würden, anstatt den Scheiss Anwälten das Leben zum Paradies zu gebieten.

Darum sage ich “ Nieder mit der Musikindustrie“!!! Alle die es mal mit ner Ladung Fhilesharing probieren wollen, geht einfach auf Torrent und ladet euch Azureus runter.

memurex says:

!

Kalle says:

Kopieren muss legalisiert werden, es kann nicht sein, dass man wegen einer Sicherheitskopie im Knast landet!

Daniel Osmers says:

man kann doch direkt die brenner verbrennen..
alles unsinn!!!
kopieren erlauben!! 😮

Schulz says:

Ich habe über 500 CDs in meinem Regal, die ich auf normalem Wege erworben hat – völlig legal. Doch da die Preise so hoch sind, kaufe ich fast ausschließlich gebrauchte bzw. neue, aber günstig zu erwerbende CDs bei Ebay. Die Preise für eine CD sind mit mehr durschnittlich 1-15 Euro sind absolut zu hoch angesiedelt. Ich empfehle der Musikindustrie die CDs für eine Probezeit auf 5 Euro zu senken und bin davon überzeugt, dass es eine regelrechte Kaufwelle gäbe. Das Problem ist aber die Profitgier, um die „Stars“ zu finanzieren. Jeder Musiker sollte Musik aus Leidenschaft und nicht des Geldes wegen machen.

Noch ein zwei Zeilen an die Musikindustrie bzw. Vertriebe:
Musik, die ich heruntergeladen habe, habe ich nur so lange auf dem Rechner bis ich sie mir einmal angehört habe! Danach entscheide ich mich folgendermaßen:
Das Gehörte für „gut“ empfunden –> Löschen der mp3s und Kauf der CD
Das Gehörte für „schlecht“ empfunden –> Löschen der mp3s und das wars.

Warum sollte ich mir eine CD kaufen, ohne den Inhalt zu kennen? Kaufen sie sich ein Haus, ohne es vorher gesehen zu haben? Kaufen sie sich ein Auto, ohne zumindest einmal darin gesessen zu haben? Und so weiter und so fort.

Die Samples, die teilweise angeboten werden sind dermaßen kurz, dass ein Urteil danach nicht zu fällen ist.

Weiterhin etwas zum Thema Schutz: Das Besitzen einer mp3 ihres Typs ist strafbar, aber das Mitschneiden von Musik aus dem Radio etc. nicht? Also wenn da mal jemand eine seltsame Logik besitzt… Wenn sie so weiter machen, geschätzte Musikindustrie, dann jagen sie sich selbst zum Teufel – dessen sollten sie sich bewusst werden.

Fazit:
Tonträgerpreise senken und eine Kaufwelle erwarten! Den anderen Weg mit der Begründung „Wir müssen die Preise anheben, weil es zu wenige Käufer gibt“ ist irrsinnig. Wenn jemand etwas verkaufen möchte, die Absatzzahlen allerdings niedrig sind, dann heißt es den Preis attraktiver zu machen – ODER MEINEN SIE, DASS DIE LEUTE, DIE DOWNLOADEN, DAS AUS SPASS MACHEN? Stellen sie sich an dieser Stelle noch ein großes Kopfschütteln vor.

nadja says:

hejj hallooo?!?!
mi chah ja ou bi google ga bilder hole…auso de mues musik acheladeh ou legal und ned ilegal sih…d cd`s sih hütt zu tags viel zu tüür für jedes album oder was ou immer z choufeh!auso das isch ja dumm tah,weme das aus ilegal a luegt…sih lose ja sicher selber ou music und de söuesi ned dumm dueh,wiu weme grad ke geld hett und es lied unbedingt wott…de isches gäbig das hurti achezlade…auso hej i stussenech jitz nümme witer d biire vio 😀
ciao zäme

Habe fuer das Verhalten der Musik- und Filmindustrie kein
Verstaendnis.

Wer keine Ordentliche Musik für eienn Fairen preis macht, muss sich auch net wundern mn sich die auf anderem wege beschafft.

Julian Wagner says:

laalluullollele

Nikolai Schönwald says:

Ihr habt vollkommen Recht. Hoffentlich wird das was…

Tim Woßmann says:

Ich kaufe mir Musik legal, da ich möchte das meine Lieblingsmusiker weiterhin gute Musik machen können!

Phil says:

Also man sollte beide Seiten betrachten! Währt ihr Plattenboss würdet ihr auch Geld machen wollen. Und als Musiker sowieso!!! Das ist natürlich kein Grund, Musik im Netz genauso teuer wie im Laden zu verkaufen. Im Grunde sollte es einem aber selbst überlassen sein ob man diese Musik kopiert oder nicht. Ich persönlich finde es schöner originale CD’s im Regal stehen zu haben und damit die Musiker zu unterstützen! Dennoch sehe ich Musik nicht als eine Ware, jeder sollte sie besitzen dürfen auch ohne Geld dafür zu bezahlen!

Michael Postler says:

ich geb ja nicht vielem meine Stimme… aber hier muss es einfach sein!

Sascha says:

kann euch nur zustimmen
musik loaden muß legal werden
„raubkopierer“ sind keine kinderficker

Daniel Bogusch says:

Hier meine Stimme ende mit der abzocke. Wir zahlen eh schon genug an PapaStaat. Und bald noch mehr.

Martin says:

wer glaubt ernsthaft, dass jemand der keine musik mehr kopieren kann die plötzlich kaufen würde ?
ich kopiere mir JEDE musik cd, schon um mein schönes original nicht z.b. im autoradio zu beschädigen. wenn es unmöglich gemacht wird, kaufe ich solchen dreck nicht mehr !!!

Timmae Waldi says:

wirklich umsonst=? wenn ja unterstütze ichdies verbscheue Napster,Imusic etc..

Entenfett says:

@Sascha: Musik ist Luxus, wer nicht bereit ist, den Preis für Luxus zu zahlen, hat auch kein Recht diese zu hören.

Gute Idee, die Sache.. geb meine Stimme ab, obwohl ich mir meine CDs kaufe.

Hans says:

ist doch kein wunder, dass niemand mehr freiwillig cds kauft bei den preisen…und was die musiker, manager usw. verdienen ist utopisch

Smartin says:

Ich bin der meinung das Mitarbeiter der Musikindustrie, ob der kleine Mann im Kopierwerk oder der Künstler selbst, einen Beruf ausüben und dafür bezahlt werden müssen.

Ich bin aber auch der Meinung das man Musik wesentlich günstiger bereitstellen könnte wenn die Gehälter der Mitarbeiter in Spitzenpositionen nicht dermassen übertrieben hoch wären.

Ich kann die forderung nach noch härteren Strafen gegen Raubkopierer nicht unterstützen wenn sie von jemandem kommen der in seinem Leben nie wieder etwas schelchteres als Feinkost zu sich nehmen wird!

Wir, „die Webmaster“ sind MusikerInnen die bei diesem Wahnsinn nicht mehr mitmachen. Darum stellen wir das Stück „Xipnoh“ unter die Lizenz für freie Inhalte.
Speziellen Dank an http://www.neppstar.eu.tt der ersten freien musikbörse, der die Nummer gewidmet ist.

… und unterschreiben tun wir selbstverfreilich …

beckardt says:

Ich kauf mir die Cd´s die ich kaufenswert finde.
Wer bitte, gibt Geld für schlechte Downloads aus wo man noch nicht mal was in der Hand hat? Das geht alles in ne ganz be********* Richtung. Es wird wird wieder mal versucht aus jedem Scheiß Geld zu machen.. Bald wollen die privaten Sender
Gebühren für ihre Dauerwerbesendung, Gez will von jedem computernutzer Extra abkassieren..weil wir ja alle nix anderes zu tun haben als uns die öffentlichrechtlichen Streams reinzuziehen die wenn überhaupt vorhanden, wohl die wenigsten
User interressiert, und genauso Passwort geschützt werden können!!
ICH KOMM MIR VOR ALS VERSUCHT JEDER AUS DEM INTERNET NE GELDDRUCKMASCHINE ZU MACHEN..
und wenns nicht funktioniert sind die User die Bösen..

Kamil says:

3384 UnterzeichnerInnen der Petition seit dem 25.07.2006

Musik ist Luxus, wer nicht bereit ist, den Preis für Luxus zu zahlen, hat auch kein Recht diese zu hören.

ela says:

Die sollen die Großen abzocken und nicht die Kleinen.

Simon says:

Du bist Deutschland xD

Cookie says:

Nun das unser ach so lieber Staat unser schwer verdientes geld aus der Tasche zockt ist aber nichts neues.
Das wir jeden Tag und überall Geld an den Staat zahlen ist auch jedem klar, zb:

Wenn wir etwas Esse, Kaufen, ankucken, oder Rauchen & Co.
Dann kommen noch Steuern jeglicher art dazu UND GEZ.

(Kleiner Tipp für Harz4-Empfänger die es noch nicht wusste:
Jeder der Harz4 bezieht muss KEINE GEZ gebühren zahlen.
Das geht jedoch nur wenn man eine GEZ befreiung beantragt!!
Den Antrag findet Ihr in jedem Einwohnermeldeamt oder dort wo Ihr Harz4 bezieht, sonst einfach mal an der Info fragen das du einen Antrag auf befreung der Rundfunkgebühren haben möchtest. Nur noch ausfüllen, Leistungsbescheid rein, und fertig!)

Ich lade weiterhin MUSIK, DVDs, Spiele, Programme runter weil es eh nicht gestopt werden kann.
Wenn mal eine günstige CD im Handel ist hole ich sie eventuell mal…

Nunja, LADET WEITER ILLEGAL RUNTER UND SCHADET DEN LEUTEN!

Ich finde die Argumente gut! Und unterstütze euch bei dem!

ich unterstütze euch auch

Sascha says:

Wer orginal kauft ist selber schuld!

Sasa says:

Die Musikindustrie bedeutet jeden aus, vorallem was sollen Menschen machen, die kaum Geld haben, aber dennoch Musik hören möchten?
Ich finde das Kopieren bis zu einem bestimmten Punkt legal sein sollte!

Stefan says:

meine stimme habt ihr.. 🙂

Max Mustermann says:

Ich habe bezahlt!

Hans Kotz says:

…WO BLEIBT DIE KULTURFLATRATE???

RazR says:

meine Stimme habt Ihr 😉

zeigen wirs den gierigen Ärschen!

marillionaire says:

Meine Stimme auch.

Sebi says:

Wir sind die Idioten die für das legale Zeug mehr bezahlen müssen nur weil einige sich das Zeug einfach aus dem Internet saugen! Schluss damit!

Die Musikindustrie dreht sich die Gesetzestexte, wie es ihr passt… Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen dem Aufzeichnen aus dem Radio (das ist meines Wissens nach legal… wer weiß was noch alles kommen mag -_-), dem Herunterladen aus dem Internet (hey, bevor ich ~20€ meines hart verdienten Geldes ausgebe, will ich wenigstens wissen, was ich dafür habe!) oder dem Kopieren von Freunden?!

Kriminalisation der eigenen Kunden halte ich für einen völlig falschen Weg: Ihr lasst uns für eure eigenene Inkompetenz vernünftige Marktwirtschaft zu betreiben bluten, um uns dafür, dass wir uns von der Diktatur der Preise befreien, als Dank dafür zu kriminalisieren.

Wenn man im nachhinen über das dritte Reich nachdenkt und die Leistung der Regimegegner als Vorreiter der Demokratie anerkennt, werden schnell die Parallelen zwischen der damaligen und der heutigen Zeit klar!

Wir werden von euch als Diebe, Raubkopierer und noch weitaus schlimmeres bezeichnet, weil wir, die mündigen Bürger, uns nicht der Preisdiktatur fügen!

Ihr seid diejeniegen, welche man als Diebe und Ganoven bezeichnen sollte, da ihr euren Kunden, die eigentlich nur die Musik eines bestimmten Künstlers hören wollen und auch nur aus diesem Grund einen von euren Mediendatenträgern kaufen, ausraubt. Diejeniegen, denen wir unser Geld geben wollen (!) bekommen meist das kleinste Stück vom Kuchen: Die Künstler selber!

Also macht euch selber einen Gefallen und ändert euch, denn sonst wird der Tag kommen, an dem ihr euer gieriges Verhalten bereuen werdet, da man dank dem Fortschritt der Technologisierung die Medien direkt bei dem Künstler seiner Wahl kaufen kann, wobei ihr nicht einen müden Cent verdienen werdet!

Felix says:

Macht weiter so!

Thomas says:

Meine Stimme habt ihr auch! Bin total auf eurer Seite! Wie soll man sich als Schüler im Monat mehr als ein Album leisten können? Bei 20€/Monat bleibt da nicht viel über für Musik kaufen!

Mario says:

Die Reichen werden immer reicher, die Armen werden immer ärmer. Fight Menschen bezahlen jeden Tag mit Ihrem Leben. For Your Right!Ich bezahle was der Musiker verdient. Ich bezahle nicht für einen fetten Plattenarsch.

Nicholas Pickard says:

Musik ist frei!

DonVito says:

Ich bin dabei…und die komplette Corleone-Familie! 🙂

Alemer says:

Freier Geist in einer freien Welt.

SG-Sniper says:

Meine Stimme sei euch gewiss!

Andy says:

Meine Stimme habt ihr! Gegen Kommerz in der Musik!

Rencor says:

Kann mich meinen vorrednern nur anschliesen.

Oliver Küppers says:

Stoppt diesen Unsinn.
Wie kann es sein,das Ich zum Teil von mir gekaufte Musik Cd´s
Nicht auf meinem Pc abspielen kann,bzw darf……
Schluss damit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sadaran says:

Schluß mit der Ausbeute!!!!!

Thorben says:

wer musik kauft, hat ein recht auf DRM-freie files… hab pc neu gemacht… alles DRM geschützte geht nicht mehr!

Sascha says:

Super idee…. :-)mehr kann ich net sagen^^ macht weiter so

Jürgen says:

Gegen die Kriminalisierung von Verbrauchern!

tobias says:

Mehr Rechte für Verbraucher

Simon Feldmann says:

Für gutes Geld verlang ich gute Produkte!

mo says:

nice site, good DLs

sing 4 the moment^^

Ceyhun Öncü says:

Wir bezahlen schon fürs internet viel,fürs musik alben genau soviel nicht jeder kann ins internet gehen wenn ich schon mit meinem 16 jahren einiges ansehen kann dann müssten es andere auch können

Jens says:

gute seite die sagt wie es ist…
Musik ist zu teuer und wird damit zu einem Luxusgut was nicht sein darf…

Wolfgang Schütz says:

Oft höre ich Musik aus dem Internet „zur Probe“ um auch mal neue Interpreten kennen zu lernen. Seit ich das mache habe ich deutlich mehr CDs gekauft. Online gekauft hab ich noch keine Musik, da das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht stimmt. Warum soll ich mehr zahlen, wenn ich weniger bekomme? Wenn man überlegt, was die Herstellung und der Vertrieb einer CD (Transport, Handelsspanne, etc.) kostet, ist es unverständlich, wo die entsprechenden Kosten beim Online-Vertrieb sein sollen.

Und warum bin ich gezwungen, den Kopierschutz ehrlich erstandener CDs zu umgehen, um sie im Autoradio anhören zu können?

Susann Zschächner says:

Ich stimme da mal ordentlich zu

Gerald says:

Ob PKW Radio oder Kaffee
Wir Haben Bezahlt
nun sollte auch Kaffee raus kommen und nicht nur Satz
oder heiße Luft.
Das gleiche sollte und muss für günstige, legale DRM freie Musik gelten.

Christian B. says:

Heutztage wird versucht einem ein und das Selbe Album mehrmals zu verkaufen. Einmal als CD, dann als mp3’s für den iPod und ein drittes mal als Klingeltöne fürs Handy. Spinnen die Typen eigentlich??? Die Lizenzbestimmungen verschärfen sich zusehens.

Ich brauche keine MI, die Künstler sollten Ihre Musik direkt vertreiben.

Macht kaputt was Euch kaputt macht!

Maria says:

Ich stimme zu.

pierre says:

Es muss billiger werden.

CoSeK says:

so schautss aus

Julian says:

Als ob sich die Industrie für die Petition interessieren würde (Pessismus? Realismus!)

Thomas says:

Die Musikindustrie sind die Verbrecher! Nicht wir Konsumenten!

Daniel says:

Ich stimme euch voll und ganz zu.

Hoffentlich wird die Musikindustrie bald mal umschweifen das ich auch endlich wieder neue Original Cd’s im Auto höhren kann.

Kendy Peim says:

Recht habt Ihr !

Bernd says:

Absolut Richtig!

Schluß mit dem blödsinn, ich will meine gekauften CD’s legal auf einer MP3 CD/DVD im Auto bei Party’s oder zuhause hören.
Track listen ordnen wie ich will, und am MP3 Handy wärend des Arbeitens meine Lieblingssongs hören!!

mfg

Bernd13.com

Mario says:

Recht habt ihr.
Ich hab keinen Bock, dass ich wie ein krimineller behandelt werde, nur weil ich meine Lieblings-Songs
für’s Auto oder auf mein mp3 Handy kopiere und dabei zwangsweise irgendeinen (meist sowieso sinnlosen)
Kopierschutz umgehe.

Mario says:

Auch ich hatte heruntergeladen, das ist aber nun sehr lange her. Seitdem kaufe ich teure Musik aus itunes mit Kopierschutz – EIN SCHEIß!!!

Georg says:

totaler blödsinn! wenn ich für etwas geld ausgebe, möchte ich darüber verfügen können wie ich will!

ja zu teuer was ist schlimemr kinderficker 3 jahreknast raubkopierer 5 jahre so ungerrechz was wers wenn an nem musikplattenboss sein kind missbraucht wird ??

was ist schlimemr kindesmissbrauch oder musik illegal zu kopieren !!!!!!!!

Bin vollkommen auch der Meinung, dass es dem Konsumenten seine freie Entscheidung sein sollte, ob er seine Musik auf MP3 Player oder auf CD für eine eigene private Compilation brennen möchte. Leider müsste man um das zu erreichen oft einen Kopierschutz umgehen und würde sich auch noch nach Deutschem Recht strafbar damit machen. Mit kommt nichts ins Haus, was mich dermassen in meiner Freiheit einschränkt!

Tobias Eckrich says:

Back to LP und Disk! Becaus you can copy

Simon Bizzarri says:

Ich gebe euch in jeder hinsicht recht!!!

Sascha says:

Ein Freund von mir hat bei EMI gearbeitet und ist bei denen ausgestiegen als er vor gut 10 Jahren mitbekam, Das die Labels versuchen mit immer mehr Kohle gute Künstler unter Vertrag zu bekommen anstatt mit der gleichen Kohle neue Talente zu suchen. Irgendwann mussten dann die Alben teurer werden, obwohl rein rechnerich nur die Ausgaben an den Künstlern gestiegen waren. Darum frage ich mich, würde Robbie Williams nicht auch für 10 Millionen statt 100 Mill. (letzter Vetrag für 4 Alben) der gleiche geniale Scheißkerl sein? Würde seine Musik deshalb schlechter sein? Das wären 90 Millionen Einsparungen bei einem Künstler. Der Fisch stinkt wie so oft vom Kopf an. Und Robbie Williams braucht keine Werbung um seine Platten zu verkaufen oder sein Konzert voll zubekommen. Wieder eine Menge Geld die für Werbung verpulvert wird. Ist nur ein denkanstoß. P.S. wenn ich ein Album für € 10,- (ca.20,-DM) bekommen würde, wäre ich wie früher 1x im Monat im Plattenladen und würde wieder 10-20 Platten mitnehmen.
Meine Stimme habt Ihr

morris says:

Mit diesem Beitrag und meiner Anteilsnahme hiermit, möchte ich das Projekt unterstützen weil ich den Grundgedanken der hinter dem steckt gut finde!

Ekkehard Mayer says:

Ich möchte meine auf CD gekaufte Musik ohne irgendwelche Einschränkungen auch auf meinem MP3 Player abspielen können.

Florian Schweizer says:

Ich habe mir legal bei Musicload Musik gekauft. Jetzt möchte ich mir für Vista einen neuen Computer kaufen. Wenn ich mir meine Musik auch auf meinem neuen Computer anhören möchte, muss ich sie wohl nochmal kaufen.

Kacper Nyka says:

Ihr habt meine Unterstuetzung! Das, was die Musikindustrie anstaellt, ist einfach nicht mehr auszuhalten!

Ares says:

ich hab ein recht auf 7 sicherheitskopien, manche runtergeladene Musik lässt sich aber nur maximal 2 oder 3mal brennen ohne den kopierschutz zu knacken! Sony beschwert sich über den Verlust, der dem Konzern jährlich durch raubkopierer entsteht! gleichzeitig ist er einer der größten hersteller von Brennern und Rohlingen! WARUM? Leutz, ihr hab meine vollste unterstützung!

Der kopierschutz ist sowieso müll weil diejenigen, die ihn umgehen wollen, können ihn auch umgehen!

Mein Geld! Meine Musik?

Sebastian G. says:

Im Fernsehen laufen clips bei denen kindern ihre eltern im gefängnis besuchen weil sie musik kopiert haben, aber steht auf irgendeinem dc-rohling den man im handel kaufen kann „nicht zum kopieren von musikdateien“? im gegenteil es gibt sogar cds auf die nur musikdateien kopiert werden können. Wofür soll man solche rohlinge benutzen wenn nicht für ihren bestimmungszweck nutzen? online angebote wie i-tunes mögen ein anfang sein, doch kann ich auch damit nicht meine cd beschreiben. Was erwartet die Musikindustrie? Soll ich mir einen rohling kaufen, ihn aber unbeschrieben lassen damit ihre profite in allen sparten nicht einbrechen. Alles ist in einem Gleichgewicht und wenn die einnahmen bei rohlingen hochschnellen und rekordmarken erreichen, dann soll ishc niemand beklagen das der profit bei den cd verkaüfen nicht um 20% sondern vllt nur um 10 % steigt.

Simon says:

Na endlich mal jemand, der endlich so etwas hier rausbringt! Echt vernünftig! Das ist echt lächerlich was Musikmogule u.s.w. jetzt veranstalten. Die Länder unterstützen dies auch! Warum? Durch diese Einnahmen fließt auch immer ein bisschen in die Kasse Von Vater Staat! WEHRT EUCH DAGEGEN!

Matthias says:

Genau meine Meinung. Sowas kotzt mich auch schon lange, sehr lange an,

Robert Becker says:

Ich stimme allen auf dieser Webseite vorgebrachten Argumenten voll und ganz zu.

Richard says:

WIR ZAHLEN ZU VIEL FÜR MUSIK ODER ICH MACH SELBER MUSIK!!!!^^

Tasso says:

macht die Musik-CDs billiger!

Steffi says:

Hi,ist es nicht toll was die Onkels und Tanten vom 4 moderatoren Sender MTV berlin vorhaben ? Sie wollen 2007 von allen Zuschauern ca. 4Euro Zuschauergebühr. Das wird den Majors Publikum kosten. Ok, das haben die schoneinmal versucht, adber wegen VIVA hatte das nicht geklappt. mein Tip: Leute es ändert sich doch alles – UKW wird in den nächsten Jahren eingestellt und alle die Leute müssen Ihre UKW Radios wegwerfen. MTV will Abogebühren. You Tube hat den klassischen TV Leuten in den Hintern getreten – da die mehr Zuschauer hatten als die TV Sender. Ich werde mir ne Flatrate zulegen und WEB TV sehen. Das gibt´s schon von Indie Bands wie webradio.chris – musiker com und anderen. die Zukunft kann nur besser werden 😉

VersusMainstream says:

Hey
leute was seid ihr eigendlich für heulsusen? ihr tut ja so als würde die welt untergehen nur weil ihr momentan die arschkarte habt?
was denkt ihr denn warum die konzerne soooooo viel geld für kopierschutz ausgeben und unteranderem dadurch die cd’s im handel immer teurer werden?!?!

WEIL IHR DIE MUSIK KOPIERT!!!

Hört auf damit und ihr werdet sehen die cd’s würden billiger werden.

Wer braucht schon 7 sicherheitskopien eines songs?!?! soll doch ein scherz sein oder??
95% aller menschen welche eine kopie erstellen erstellen sie um den song zu verbreiten und sonst nix !!!

Nur weil ihr in der lage seid jeden ach so tollen schutz zu knacken heißt es noch lange nicht das ihr es dürft

Wenn ihr sagt ihr dürft mit eurem gekauften eigentum machen was ihr wollt habt ihr recht aber eine kopie habt ihr nicht gekauft!

Ihr würdet doch auch niemals ein buch kaufen es 100000 mal drucken lassen und es dann in den umlauf bringen … und dann noch behaupten es wäre legitim.

und zu der 5-jährigen gefängnisstrafe: stellt euch nicht so an — nicht jeder möchtegern brennerbesitzer bekommt gleich die volle ladung. ihr wisst ganz genau dass 5 jahre eine maximalstrafe ist!

versteht mich nicht falsch – ich kopiere auch aber ich bin nicht so arrogant zu behaupten es wäre rechtens

Lösungsvorschlag:
Ihr müsst aufhören zu denken ihr seid gut und die konzerne böse(das gilt auch umgekehrt für die konzerne)

Ihr müsst begreifen dass ihr(damit mein ich euch und die konzerne) das selbe ziel habt
-> Verbreitung von „guter“ Musik mit möglichts hoher wirtschaftlicher effektivität!

Dieser streit ist für beide seiten nur ein ewiges verlustspiel!

Ihr solltet begreifen dass ihr auf der gleichen seite kämpft
gegen das selbe problem. Warum also nicht zusammenarbeiten?

ich hoffe ein paar von euch zum denken angeregt zu haben 😉

mfg vM(versusmainstream@gmx.de)

Maxi says:

Hallo !!!

Ich selber benutze ja die MusikFlatrate von Napster !! Aber ich unterstütze euch gerne !! …ich finde, die Konzerne sind selber schuld, sie müssten viel billiger sein usw. !! ich selber würde paar mark mehr zahlen wenn der DRM schutz ned wäre !! ich muss ihn immer im wiederaufnahmeverfahren mit tunebite entfernen und das nervt ….!!

vg,

die ärzte haben ja richtig gemacht „ehrensache – ohne kopierschutz“ 😉

Dirk L. says:

Heutztage wird versucht einem ein und das Selbe Album mehrmals zu verkaufen. Einmal als CD, dann als mp3’s für den iPod und ein drittes mal als Klingeltöne fürs Handy. Spinnen die Typen eigentlich??? Die Lizenzbestimmungen verschärfen sich zusehens.

Ich brauche keine MI, die Künstler sollten Ihre Musik direkt vertreiben.

Tobias says:

Wasserzeichen statt DRM!
Schützt vor illegalem Kopieren, behindert den ehrlichen Nutzer nicht.

Christian says:

Ich kaufe keine CDs die mit Kopierschutz kenntlich gemacht wurden. Bei mir kommen nur CDs ohne Kopierschutz ins Haus. DRM geschützte Files haben bei mir ebenfalls keine Chance.
Wenn es wieder Cds ohne Kopierschutz zu einen vernünftigen Preis gibt, dann kaufe ich mir die auch wieder, anstatt die aus dem I-Net zu holen oder eine Kopie der Cds von Freunden zu machen. Ich mir eine Cd kaufen die nicht da läuft wo ich es will? Das wüßte ich aber, soweit kommt das gerade noch.

Steve says:

SRM ist der größte Unfug in der Computergeschichte Rechner formatiert wegen Virus Lizenzen weg ohne Back Up neukaufen – warum soll ich bereits bezahltes erneut bezahlen ? so ein Schwachsinn…

Claus Albers says:

Mann das nützt doch alles nichts und verärgert jeden… Weg mit dem Mist! Ach ja: Die GEZ ist SCHEISSE!

Michael Stadlbauer says:

Hi!

Endlich mal eine gute Initiative!

Ich hab ca. 500 CDs und ich finds total Bescheuert, dass ich mir die auf einmal nicht mehr rippen und Best-Ofs fürs Auto brennen dürfen soll!

Viele Grüße

Rumler Stefan says:

das ich mir fürs auto nicht mal eine cd mehr rippen kann,
ist sch….

gruß, stevie

Miszczuk says:

Kann dem Michi Stadlbauer nur zustimmen, Claus Albers auch bezüglich seiner Meinung zur GEZ:-)!

Ich habe auch bezahlt…..Das muss sich ändern

Adrian Springorum says:

Die Musik Industrie wird den kürzeren ziehen! Davon bin ich überzeugt. Musik muss billiger werden!

Howie says:

Macht uns bessere Angebote,warum soviel Geld ausgeben für ein
paar Bites and Bytes

Es wird Zeit, zu begreifen.. Zu begreifen, dass WIR – eure EHRLICHEN Kunden – schon immer gewillt sind, zu bezahlen.. Zu bezahlen für QUALITÄT und nicht für X Formate, die versuchen, uns zu beschränken.. Zu beschränken in der Anzahl an Kopien für unsere Abspielgeräte oder gar die Bitrate zu begrenzen.. Zu begrenzen, was den Musikliebhaber vom 08/15-Hörer unterscheidet: Standard-128kBit-Müll oder 192-320kBit-VBR-Dateien!

Also, setzt euch endlich auf die Schulbank und LERNT, UNS ZUZUHÖREN!

Schaliff says:

Komisch das es in anderen Länder auch klappt, z.B. Frankreich. Aber in good old Germany sind ja alle PC-besitzer Kriminelle, die ab 2007 GEZ zahlen sollen. Irgendwann kauft kein Sau mehr CD’s wenn die so weiter machen. Wer soll die Kacke denn noch bezahlen?

It’s your freedom & their rulez…decide yourself!

Jörg Neumann says:

Ich bezahle die C.D. ja auch nicht mit geschützten Euroscheinen,die sie nur berechtigen das Geld in „bestimmten Läden“ auszugeben!!
Ansonsten merkt man schon das hinter dieser ganzen Aufregung nur dir Gier steckt,und das merken Menschen halt!

Neumeniza

Maxi says:

unglaublich, wie die musikindustrie 1 euro und mehr für einen lächerlichen song verlangen kann! ist schon eine sauerei…

achja: geniale site!

Fred Dyser says:

bitte ändert was!

Dennis Kriete says:

Ich finde es eine Sauerei wie man abgezockt wird wenn man Lieder legal im Internet herunterlädt. Es kann nicht sein das diese Art und Weise der Musikbeschaffung genauso teuer ist wie eine CD. Denn man lädt nur das digitale Medium herrunter was sowieso schon vorhanden ist. Der verkäufer dieses Mediums hat keinerlei Kosten eine CD herzustellen, ein Cover zu drucken geschweige denn den Vertrieb zu zahlen.
Digitale Musik muss einfach billiger werden.

M.B. says:

Kopierschutz, DRM, RFID, Windows Vista – Die totale Kontrolle im Sinne des Users. Nicht wirklich oder. Der Benutzer wird kontrolliert indem er die eigene Kontrolle über sein handeln verliert. Stellt den Benutzer nicht als Kriminellen dar und gebt ihm seine Rechte zurück, sonst wird er niemals für ein Produkt zahlen.

Die Umsatzzahlen gehen nicht wegen der illegalen Kopien zurück, sondern wegen dem Schrott der in den letzten Jahren produziert wird. Da werden untalentierte, halbintelligente I…… (abschreckendes Beispiel stellvertretent für viele andere: Soundso Küblböck oder so) mit viel Geld gepuscht, das so einer durch Plattenverkäufe nie wieder einbringen kann. Laßt eure Neuentdeckungen doch erst mal was leisten. Würde euch billiger kommen!

Ralf Beine says:

ICh unterstütze diese Aktion zu 100%. Ich empfinde es als untragbar das man bei uns Kunden versucht ein Schuldbewusstsein zu erzeugen wenn wir musik kopieren es war immer normal in der Geschichte der MEnschheit das dieses geistige eigentum kopiert wird. Ohne mp3 tauschbörsen im internet wären die Umsätze mit sicherheit sehr viel geringer ich kenne eine vielzahl von menschen die erst dort die musik gefunden haben für die sie bereit sind geld auszugeben. Ihr solltet sie fördern. Und zur Marktforschung einsetzten einstatt uns mit unserem Geld zu verklagen.

Mfg Ralf Beine

Liebe Musikindustrie,
es gab mal eine Zeit, das war in den 70ern, da war ich Schüler, habe nebenbei gearbeitet und im Monat so ca. 2-300 DM für Schallplatten ausgegeben. Da allerdings konnte man auf Singles und LP´s auch noch richtige Musik kaufen, Mittwochs lief Mal Sondock im Radio bzw. Musikladen im Fernsehen und Donnerstags waren die neuen Singles im Plattenladen.

Sauber sortiert und zum Probehören bereit. Heute gibts nur noch Supermarktregale mit CD-Covern, die überhaupt nichts aussagen,und wo man als unbedarfter 40-er nix mehr anhören kann, früher konnte man die Art der Musik am Plattencover erkennen, heute ist auf dem Umschlag nur noch Kunst oder was sich dafür hält… Damals hatte ein Song eine Melodie, einen Anfang und ein Ende und einen Refrain. Damals wurde Musik geschaffen, die auch heute noch im Radio (zumindest bei Sendern mit Niveau) gespielt wird, weil viele Leute den modernen Schrott einfach nicht hören wollen.

Keine halbgetickten Türkenbengels, die versuchen, amerikanische Sprechgesänge aus der Bronx ohne Sinn und Verstand nachzumachen und dafür auch noch Geld zu bekommen . Seit ein paar Jahren betätige ich mich auch als Hobby-Diskjockey (sogar noch mit Schallplatten, hört und staunt, Ihr Industriellen) und meine Zuhörer freuen sich, wenn ich zu später Stunde meinen Oldiekoffer aufmache und Sachen spiele, die sie seit Jahrzehnten nicht mehr gehört haben. Wann werdet Ihr großen Schlauberger endlich begreifen, daß Eure abgedrehten Trendscouts im Jugendwahn uns, die Generation ab 35 einfach beiseite geschoben haben, nur weil wir nicht den ganzen Tag vor der Glotze hocken und VIVA sehen. Mich erreicht neue Musik durch das Radio, den Plattenladen und durch das Internet. Warum gibt es nicht schon jetzt sämtliches Repertoire, das in Euren Archiven schlummert, für kleines Geld im ITunes-Shop zum Runterladen? Warum schustert Ihr immer noch 4.-klassige Sampler mit musikalischem Sondermüll zusammen für ein Wahnsinnsgeld, bei denen man 1-3 Lieder gebrauchen kann und den Rest aber mitbezahlen muß? Warum wundert Ihr Euch, daß diese minderwertige und überteuerte Ware keiner kauft? Für vieles von dem Zeug ist mir selbst der Platz auf der Festplatte zu schade. Es gibt eine Menge innovative Ideen für Musik. Das letzte ist es, seine eigenen Konsumenten mit Heerscharen von Rechtsverdrehern zu kriminalisieren. Wir alle mussten seit der Euro-Einführung spürbare Einbußen in unseren Einnahmen hinnehmen, viele Unternehmen sind in die Pleite gegangen. Bloß Ihr stellt Euch hin und tut so, als wenn die Umsatzrückgänge im Bereich Musik nur mit Raubkopierern zu tun hätten. Macht wieder anständiges qualitativ hochwertiges Programm mit sofortiger Verfügbarkeit (etwa durch Runterladen), dann kommen sie auch wieder, die Kunden, und geben Geld für Musik aus, weil sie den Wunsch haben, diese SCheibe zu besitzen.

hi ihr ganzen platten fuzzis
lest euchmal diese seite durch
lest sie euch gut durch
denn alles was ich euch gern sagen würde haben hier schon gemein viele zum ausdruck gebracht
kann da scho nix mehr hinzufügen
ausser
ihr hättet ernsthaft mehr kunden bei geringeren kosten
kostet eine mp3 1€ laden evtl. 1mio den song oder ?
(nur ne schätzung)
desmacht dan ne mio auf eurem konto…. soweit so gut
kostet die gleiche mp3 nur 0,20€ laden evtl schon 50mio
(weil sie es sich dan endlich leisten können)
das würde dann 10mio auf eurem konto machen

allein deutschland hatt ca. 80mio einwohner davon intressieren sich sicher 50mio für „ihre“ music
und würden sie sicher gerne GÜNSTIG

auf der ganzen welt haben wir ca. 6 MILLIARDEN menschen

des heißt für euch eigentlich
je günstiger ihr seid
je mehr kunden werdet ihr auch zu euch holen

mich hättet ihr damit

MFG
Markus Grüneberg

Daniele says:

Da kann ich nur zustimmen,
es reicht langsam mit der Abzocke!!!!

Wer kann sich das noch leisten!
Die Preise sind ja unverschämt wenn nicht schon kriminell!

Martin says:

Ich gebe euch voll und ganz recht..

Die von euch genannten Gründe sind bisher nur dafür gut gewesen, mich vom kauf neuer Cd’s abzuhalten…

naja.. ich habe ja noch meien alten schmuckstücke die ich wieder und wieder hören kann 🙂

dörte says:

JO echt voll geil das raubkopieren!!!!

Gustav says:

MUKKKKKEEEE!!!!!!!

Eindeutig „Nein“ sagt floT2 zu übertriebenem Kopierschutz.
Denn bitte WARUM keufe ich mir eine Matrix Revolution DVD, wenn ich sie nicht auf meinem DVD – Laufwerk am PC zum laufen krieg…
Würde ich sie jedoch als Imagage auf die Platte packen läuft sie. Damit unterstützen die Publisher doch selbst die Produkt-Piraterie

Frank says:

Geile Page, die macht mir die Augen auf! in Hochachtung vor dem Admin FRrank

alex says:

Jou, auf alle Fälle eine sehr gute Aktion.

Johannes Hergesell says:

wir können auch ohne die musik industrie ! ABER SIE NICHT OHNE UNS

Manuel M.-O. says:

Da bin ich dabei.

Felix says:

ES ist nicht ganz falsch was DIE hier sagen aber das mit dem VORMAT is mir persönlich nciht so wichtig ich kaufe Musik im Applemusicstore und die haben alles in AAC/M4A. Es stimmt aber die Produkte müssen aktraktiver und kundenfreundlicher gemacht werden!

xaver says:

LEGALIZE MARIUANA

Martin says:

Find die Aktion hier auch korrekt…

Hans says:

Jo wenn so 10Lieder einen 1 kosten bin ich dabei!

Amek says:

yesssiar

kili says:

ich hab bezahlt!

Florian says:

ich hab echt die schnauze voll für ne stink normale platte 15 euro zu zahlen hallo?? was geht mit der industrie???

Ha, ich mache selber Musik, doch dafür muss ich doch kein Geld verlange!? Ausserdem kann mir niemand für das „Hören“ oder „Sehen“ Geld abzocken!

Ich hab bezahlt, günstigere CD ohne DRM wären mein Traum.

BooZe says:

Ich bin dafür! Schweinerei, was uns hier in Deutschland geboten wird. Geht man weiter gen Osten, läuft das da ganz anders… Cds kosten maximal 5 € (Alben) und die Künstler kriegen trotzdem einen Haufen Kohle und verdienen sich dumm und dämlich. Ist ja auch OK! Bloß warum muss es sowas in Deutschland geben, wo wir sowieso schon genug finanziell belastet sind durch Öko- und Mehrwertsteuer, etc.?

Diese Seite ließ mich nachdenken!

Juliane Schmidt says:

da bin ich dabei

Ic3b0ng says:

und wie ich dabei bin !

Sprayman says:

dabei!!!!
Wir hören nur musik und schaun filme

und FIC***n keine kinder!!!!!!!

jörg says:

Keine Medien mit Herz mehr – alles Abzocke!!!

Andreas Förster says:

JOJO

Henning Jacobsen says:

Volle Unterstützung

Thomas Schittli says:

Hören wir doch einfach alle auf, solche Medien zu kaufen – irgendwann wird dann ein konsumentenfreundliches Angebot gesucht werden müssen…

weg mit dem kopierschutz!

helge says:

Bumst die ganze Musikindustrie ich ziehe Illegal

Christoph Boelke says:

Haben CD´s keinen Kopierschutz und ich könnte sie jederzeit in meine Musiksammlung auf den Rechner ziehen, würde ich auch wieder welche kaufen. So nicht!

Funatiker says:

Raubkopierer?! Das typische Täter-Klischee… wie bei sämtlichen sich im Internet organiserenden Sub-Kulturen gibt man auch den Piraten die Schuld am eigenen Versagen.. Und das ist ja incht genug.. Man will über die Hintertür an Piraten verdienen, indem man Schadensersatz fordert… Das ist doch bescheuert, dass die INdustriellen nicht akzeptieren, dass man sie durch Raubkopien umgeht, wenn sie keine FAIREN Angebote machen. Ich bin nicht daran interessiert 20€ für ein Album zu bezahlen, um damit die Entwicklung von Kopierschutz und fiesen Rootkits zu unterstützen.. Da bezahl ich lieber ne DSL-Flat und ne spindel Rohlinge, da weiss man wenigstens, das das Geld sinnvoll investiert ist!

Sebastian says:

ich zahle monatlich für meine downloadprogram und ich finde es totaler beschiss und abzogge das sie jetz noch gez auf das i-net machen wollen man zahl doch schon genug steuern in deutschland und zahlt damit man was saugen darf für was noch gez scheiß politik in deutschland immer wird versprochen der verbraucher muss weniger zahlen und immer ist es gelogen es gibt soviel arbeitslose jugentliche in deutschland und warum weil 65 jährige opas noch arbeiten gehn müssen damit sie nach ihrem letzten arbeitstag direkt ins grab wandern und nix mehr von ihrer rente bekommen ( die wohl auch ein grund ist für das hohe rentenalter) und die jugend sitzt auf der strasse und findet keine arbeit

div0 says:

gez auf inet-faehige geraete?.. klar.. damit waeren dann schonmal die haelfte der handynutzer faellig.
zudem: was soll das ganze?.. es gibt wohl nichts internationaleres als das inet.. und woher nimmt vater staat sich das recht, mir geld dafuer abzunehmen, dass ich mir beispielsweise nen cnn-livestream im inet anschaue?
mit all den abgaben, die man fuer all die geraetschaften bezahlt, sollte man eigentlich ein frei-kontingent an musik haben.. aber nein.. man wird noch zur kasse gebeten..

dann ist man so ehrlich und kauft seine musik ueber nen onlinestore – was bekommt man? n kastriertes drm-verseuchtes file..
man wendet sich also von diesen onlineangeboten ab und kauft sich die gute alte cd…was bekommt man? nicht mal nen standardkonformen silberling, sondern irgendeine un-cd.. fuer sowas wollen die geld?!?!?
als obs nich reichen wuerde..
51% gehen vom bruttolohn ab.. dann bald 19%MwSt.. 83cent verdient der staat an jedem sprit-euro.. und jetzt noch als geldeintreiber fuer die MI zu fungieren.. klasse.. armes deutschland..
scnr..
-div0

Uwe Kirchengast says:

Ich hoffe hier wird der eine oder andere radikale Firmenboss zu ein bischen mehr Einfühlsamkeit in die Kundenbedürfnisse bewegt.

ach ka was ich jetz hier schreiben soll ich bin eurer meinung jedenfalls^^ greez ^fusEd

Steffanie Door says:

Ich finde die Musik bei Musikload und anderen anbieten viel zu teuer…ich ziehe weiterhin aus dem internet!!!

Benedikt Haus says:

blup

Michael Stempfle says:

Na aber hallo,
das is mal wieder typisch. Für alles muss man zahlen. Irgendwann landen alle in der Gosse und warum? Na weil der Staat und die Musikindustrie den letzten Cent aus der Tasche ziehen. Die Musikindustrie sowie die Filmindustrie braucht sich nicht wundern wenn immer mehr Raubkopiert wird. Wenn die Preise für Medien solcher art so derbe hoch sind… Die Fördern das auch noch.
Armes armes Deutschland -.-

Brightside says:

Ich bin nicht damit einverstanden das die Hofnarren von gestern heute mehr Geld mit ihrem gejaule verdienen als jemand
der wirklich etwas sinnvolles für die Menschen schafft.

X THE Z says:

Jop kann nur zustimmen

Patrick Weber says:

Musikload u.a. haben ein zu schlechtes Angebot. Ich höre Musik die nicht jeder hört, sowas finde ich dort einfach nicht, dazu kommt dann noch das die Qualität der MP3s einfach viel zu schlecht ist!!! Und wenn ich mir mal überlege ein Album mit 20 Titeln bei Musikload zu ziehen ist es teuer als wenn ich mir eine CD im Laden kaufe und bei der CD aus dem Laden habe ich noch mehr vorteile wie z.B. Cover, Hülle, Audio-Qualität usw…
Wieso kostet eine CD/DVD 15-40 €? Die Produktionskosten der medien liegen weit unter einem Euro!

Yue Li says:

Friede den Hütten, krieg den Palästen!

Martin Kockel says:

Stimmt voll und ganz. Ich kann das alles nur doppelt unterstreichen was hier in diesem Land geschieht! Sehr Sehr ätzend!

Daniel Kopytziok says:

stimmt! das ist enorm dreist, was da abläuft!

Ich bin genau derselben Meinung!
Jungs und Mädels von der Musikindustrie, kapiert ihr nicht, dass ihr es nicht aufhalten könnt? Die Argumente der Musikindustrie sind total sinnentfremdet und verfälscht. Die Verlustrechnung geht davon aus, dass ich jeden Track den ich mir ziehe sonst gekauft hätte. SCHWACHSINN ! Lad‘ ich mir Songs z.B. von Robbie Williams, die ich in Ordnung finde(aber halt nicht ausgezeichnet, is‘ ja persönliche Geschmackssache), heißt es nicht, dass ich mir diese auch gekauft hätte! Wenn ich die nicht im Netz kriegen kann, dann halt GAR NICHT ! Ihr macht also KEINEN Verlust, ihr hättet So oder So kein Geld mit mir verdient!
Künstler, bzw Songs die ich wirklich ausgezeichnet finde, die KAUF ich mir auch !
Ich würd mir ja auch Songs kaufen die ich „nur“ gut finde, doch aber nicht zu diesem horrorenden Preis ! 5-7 Euro für EINEN Song?!?
Und meine bisherigen Lieblingskünstler hab ich fast alle über Raubkopien kennen gelernt! Die fand ich dann so gut, dass ich mir die Alben, obwohl ich sie schon lange auf dem Rechner hatte, gekauft hab!
Der Wille zum kaufen ist da ! Man kann zu etwas, was man gekauft hat einfach eine viel bessere persönliche Beziehung aufbauen ! Nur kauft man sich unter diesen grauenhaften Bedingungen weniger.

Ich hoffe, dass bei euch extrem konservativen Menschen irgendwann mal ein Licht aufgeht…

Danke für diese Petition, werde sie weiterempfehlen.

Liebe Grüße, Markus Krönert

Anton Schulze says:

Macht doch MP3s billiger!Und es wird uns allen gut gehen.

Andreas Gruber says:

Gute aktion, hoffe ihr bekommt viele Leute zusammen!

Gilbert says:

/sign

R@ID€N says:

Weg mit dem kopierschutz. CD download für max 5€uro verkauf im laden für ca 8€ das wäre nice.

Kilian says:

XXX

Zeno says:

Freitheit für Musik!

Weedy says:

Ich würd auch Songs im Netz kaufen, wenn ich sie immer und überall abspielen kann!

J. Krbavac says:

Mackowiak says:

Vive’la MP3

ivan says:

bei den preisen ist es kein wunder das raubkopien die runde machen. ich kaufe aus protest keine cds. wenn ich bei mtv sehe wie die musiker in luxus schwelgen wir mir schlecht. die können ein paar dürre jahre gut vertragen – so fett wie die sind. habe also kein schlechtes gewissen, warum auch – hab doch dafür mehr als einmal bezahlt

Daniel says:

Früher warens 10 DM füren Cd..heute zahtl man für sowas 10 €… also das doppelte… kein Wunder, dass Internettauschbörsen Boomen..

Weg mit dem Mist..

c.herrmann says:

Es ist alles gesagt, nur es passiert (noch) nix!

Jörn says:

Plädoyer für die freie Privatkopie:

Irgendwann wird dieses Terrornetzwerk der Musikindustrie nicht mehr sein. Irgendwann verschwindet es im Strom der Geschichte. Kein barbarisches Unrechtssystem hat bislang dauerhaft überlebt, und so wird es dieses nicht. Die Musikindustrie, die brave Bürger kriminalisiert wie sonst nur totalitäre Regime es tun, die die Kultur mit der Überfrachtung durch ihren Abraum vernichtet hat und damit letztendlich alleinverantwortlich für die gesellschaftlichen Probleme unseres Landes ist, sie wird dafür bezahlen. Irgendwann. Der Tag wird kommen. Unrecht hat kein Recht auf Ewigkeit.

Dieser Tag wird ein glücklicher Tag werden. Er bedeutet eine wirkliche demokratische Freiheit, für die unter enormen Opfern Generationen gekämpft haben. Diese Opfer mahnen uns. Moskau, Peking, Ost-Berlin, Danzig, Prag, Budapest…viele haben für Demokratie und ihr unveräußerliches Recht auf freie Information gekämpft. Auch sie wurden kriminialisiert durch Unrechtsregime. Dieses Vermächtnis tragen wir weiter. Das ist unsere moralische Verpflichtung. Auch die Musikindustrie wird sie nicht zerstören können. Sie kann uns vielleicht mit Abmahnwellen überziehen, sie kann die Propgandamaschinerie auffahren lassen, indem sie sich als Kulturträger deklariert. Sie kann auch wirtschaftliche Existenzen vernichten. Durch ihr enormes Kapital, das sie durch Ausbeutung von Künstlern wie naiven Konsumenten, die ihre Kaufbereitschaft nun doppelt bezahlen, erwirtschaftet hat. Aber den ungebrochenen Spürsinn des Menschen für elementare Rechte wird sie nicht auslöschen können. Sie kann uns den Rücken brechen und ihre eisernen juristischen Krallen durch unsere Eingeweide bohren. Aber unser Denken kann sie nicht kopierschützen.
Die Demokratie wird siegen. Irgendwann.

An jedem glücklichen Tag….jenem heißersehnten Tag, an dem wir wieder frei sein werden.
Frei….

Markus says:

Die phatten Jahre sind einfach vorbei, liebe MI. Es beginnt endlich wieder die Zeit wo auch ein Major-Label wieder den Künstlern & Kunden mit Qualität hinterherlaufen muss. Ich ziehe kaum was, und wenn dann zum „vorhören“.

Im Prinzip so wie ich es sonst immer mit Vinyls mache. 10 anhören, 1x kaufen.
Nun ist es so, das immer mehr Cover-Schrott & Eintagsmüll da ist. Das heisst nun mittlerweile 25 hören, 1x kaufen.

Was ich(!) gut finde kaufe ich weiterhin. Allerdings ist meine Kaufkraft die letzten Jahre ca. 15% gestiegen. Die CD`s / Vinyls kosten im Vergleich zu 1990 aber fast das Doppelte. Logischerweise kann ich weniger kaufen.

Ist genauso mit dem Kino, ich gehe 2-3 Mal im Jahr ins Kino, weil das sehr kostspielig ist mittlerweile. Und gemütlich ist so`n High-Tech Cinemaxx z.b. auch nicht. Und Popcorn&co kosten schon soviel wie der Eintritt.

Ich bin z.b. für eine einkommensabhängige Kulturflatrate. Optional das Album / Film kaufen können mit Zusendung eines bedruckten Rohlings & Covermaterial. Und eine Lizenzsicherung, die in meinem Hause verbleibt.

Geistiges Eigentum bei einer Kunstform zu krass zu etablieren zerstört die Kunst, und Ihr bemerkt gerade einfach nur den Wendepunkt. Holt die unbekannten Bands wieder nach vorne, und belasst auch die Fehler! Nicht vermeintlich Konsumentengerecht produzieren, da ist keine Seele mehr drin !

Maschinensteuer = mehr Kultur = mehr Medienvielfalt = Ressourcen für die MI! Nutzt die Chance ! Schaut Euch Steve Jobs an, wie dieser mit den Kunden wie auch den Künstlern umgeht. Die MI ist einfach zu lange blind gewesen, und nun rumjaulen wie ein Kind. Und mit Geld das Recht beugen.
Wi-der-lich.

roland says:

problem: ich kaufe eine cd und wieviele lieder davon gefallen mir ???

Der DRM-Schutz is doch absouluter Quatsch. Wenn wir Musik im Laden kaufen, haben wir ja auch keinen DRm-Schutz,. Ausserdem wird jeder Kopierschutz (auch DRM) irgendwann von findigen Hackern geknackt werdcen.

Boris Hoppe says:

Die oftmals übertriebenen und falschen Darstellungen sind das eigentliche kriminelle!

Marten Groeneveld says:

Gegen DRM.

Nethack says:

Wenn es so weiter geht gibt es bald auch Kopierschutz für LP.

Cynne says:

Recht habt ihr…

eNd says:

finde ich auch…musik die heut im fernsehen kommt oder auch auf den meisten radiosendern hat kein herz mehr…schickt wieder mehr talentsucher zu den kleinen kneipenkonzerten in den hinterwäldler-dörfen…sucht euch wieder ein paar ordentliche musiker die das, was sie tun gern machen und auch ihre musik wieder selber schreiben…irgendwelche abgefrakten jugendlichen mit einer idee und nich sone barbie-kinder wie tokyo hotel. erst wenn ich wieder die möglichkeit hab mir GUTE musik zu kaufen geh ich auch wieder in den plattenlade um die ecke und kaufe mir musik… und an mir macht ihr zum beispiel auch keinen verlust…ich hör sowieso nur musik von eben genannten hinterhof/garagen-bands!!! ROCK IT and FUCK THEM!!!

Jannik says:

Ich kauf mir musik!!!

arvin says:

Wir haben bezahlt – und jetzt her mit der Musik!

/sign

Andy says:

Scheiss DRM

Mark says:

Wir haben bezahlt – und jetzt her mit der Musik!

/sign

Btw., DRM hat eine weitere Sache zur Folge, die auf wirhabenbezahlt.de bisher nicht veröffentlich wurde:

DRM fördert Microsoft’s Quasi-Betriebssystem-Monopol und sperrt User anderer (oft besserer) Betriebssysteme aus, denn in den meisten Fällen kommt Microsoft’s Windows Media DRM zum Einsatz.

Folge:
Nutzer nicht unterstützter, alternativer Systeme müssen DRM illegal knacken oder sich illegale, ungeschützte Kopien besorgen, um sie dann auf diesen Systemen hören zu können.

Also, wech mit dem Drech!

Alex says:

jawoll!

megamaster says:

wenn man das hier verlinken darf

ein sehr gutes e-book zum thema http://www.no-copy.org. die geschichte von anfang bis jetzt. und es wird jeden überraschen, wer an der ganzen misere schuld ist. die selbst.

vinzent eppelt says:

es kann wirklich nicht sein das mit Kunst so ein schmutz betrieben wird, es ist schlicht und einfach eine zumutung was die MajorLabels sich da denken…

Langi says:

Ich kaufe aus Protest keine CD`s, denn so teuer wie eine CD heute schon ist (und meistens gefallen einem eh nur 2-3 Songs)sauge ich mir die Sachen lieber in Netz.
Die meisten „Stars“ haben ja eh fast keine Kohle 🙂
Eine Villa dort eina da, fette Autos ect.
Da soll noch einer sagen die haben kein Geld…
Die wollen doch alle nur das fetteste Stück des Kuchens.

Ein guter Vergleich ist die UBS Bank in der Schweiz, Titelschlagzeile vor etwas mehr als einem Jahr:
Nur 1 Milliarde SFr. Gewinn, also entlassen wir wieder 1000 Leute!!!

Unsere Gesellschaft st doch krank…

Grüsse aus der CH

Martin says:

Werd mich hier mal mit in die Lange Liste einreihen weil ich es nur gerecht finde das die musikindustrie auch ma den kürzeren ziehen muss. Es geht ja wohl nich an das man für singleauskopplungen bis zu 10 euro bezahlen soll und alben auch schon 20 euro und mehr kosten. Der gesunde menschenverstand treibt uns somit zur raubkopie also im prinzip gibt uns die musikindustrie unmissverstädnlich ein zeichen kopiert die musik!

Galley says:

ständig beklagt sich die musik-industrie über immense verluste durch raubkopien.. als ob jeder den schrott kaufen würd, den er lädt

Hans says:

Die Musikindustrie hat irgendwie nicht mitbekommen, daß die Technik an ihr vorbeigegangen ist. Zur Zeit der LP und MC wurde auch kopiert und da hat’s keinen gejuckt. Die Herstellung des ganzen Krams ist dank der modernen Technik günstiger denn je. Eine CD kostet mehr als damals eine LP. Da verballern die Labels die Kohle lieber für irrsinnige Werbekampagnen (die Mucke ist echt Scheiße, aber die Werbung war gut) um Musik zu verkaufen, die morgen schon keine Sau mehr höhrt. Masse statt Klasse. Der Konsum wird von der Kundschaft quasi per Medienkeule erpresst. Ich kaufe schon lange keine CDs mehr – nur weil die gerade „in“ sind. Es gibt ein paar Bands, von denen ich jedes neue Album herbei sehne. Das wird dann erstmal im Internet runtergeladen um zu sehen ob’s mir gefällt. Wenn es sich lohnt, dann leiste ich mir die CD. Wenn es „nice to have“ ist, dann warte ich bis es als „Nice Price“-Angebot kommt. Gleiches gilt auch für die Filmindustrie. Die Preise sind völlig überhöht. DRM finde ich Mist. Ich höre viele Hörbücher. Dienste wie Audible bieten diese zum Download an. Die Qualität ist aber deutlich unter der CD. Die Kapitel entsprechen nicht denen der Original-CD. Wenn man nicht einen geeigneten Player hat, dann hat man keine andere Wahl als diese auf CD zu brennen. Bei Hörbüchern sind dasch auch schon mal 20CDs. Bin ich eine Kopiermaschine? Da hätte ich lieber MP3s.

Ich bezeichne mich als Konsum-Mensch. Ich bin bereit für gute Ware auch einen angemessenen Preis zu zahlen und schrecke auch vor Sammelleidenschaften nicht zurück. Im Falle der Musikindustrie bin ich aber der Meinung, daß hier das Verhältnis nicht stimmt. Wie wär’s mal mit einem MP3-Discounter wo die Ware „billig“ ist. Dann könnte man auch mit „Kleinkram“ Kohle machen. Die Summe macht’s.

Als Schlußplädoyer möchte ich noch folgenden weisen Satz loswerden: Man muss mit der Zeit gehen, sonst muss man mit der Zeit gehen. Denk’t mal drüber nach.

jasper says:

20 euro ein album- man kanns auch übertreiben-die kriegen auch so genug kohle
ich kaufe seit jahren keine cds dvds usw mehr, weil die preise immer weiter steigen
und bald kann man sowiso alles kopieren was man braucht

Daniel says:

Die Ärzte und andre Gruppen machens richtig. Kein Kopierschutz auf den CDs (:

Christian says:

Wer macht heute noch Musik der Leidenschaft wegen? Dem ist es auch egal, ob er jetzt davon leben kann, oder nur millionen damit schäffelt!
das internet bietet tausenden künstlern eine ungeahnte möglichkeit, die leute wie paris hilton in keinster weise verdient haben!
ein lied wie justin timberlakes sexybag bekommt jeder hin!es ist leider nicht gerechtertigt, dass ein lied wie dieses soviel geld einbringen soll!

Andreas Bert says:

Wucherpreise für defekte CDs? Nein Danke!

Oliver Büttner says:

Finde die Seite toll,
auch ich bin betroffen – kaufe für knapp 40€ eine DoppelCD und bemerke den mikroskopisch kleinen Hinweis: Auf PC/Mac nicht abspielbar. natürlich nicht. Zuhause dann die böse Überraschung!
Ich bin auch der Meinung, dass die Musikindustrie mit ihren hohen Preisen und dämlichen un-CDs die Raubkopie-Szene und das Online-Sharing erst recht antreibt. Wer will denn auch schon 30€ für ne CD ausgeben und dann später feststellen, dass sie ihm nicht gefällt???
Also in diesem Sinne – senkt die Preise oder ihr habt keine Chance.

Robert says:

Nice!

david says:

dabei, top

Ronny says:

100%ige Zustimmung! Ich bezahl doch kein geld für verkrüppelte Musik, wenn die Alternative ist, dass ich das physiche Medium bekomme, von dem ich problemlos meine normalen MP3s rippen kann. Nur das Problem ist eben, dass dieses physische Medium eigentlich veraltet und unnötig ist, da ich Musik nur noch via Computer / iPod konsumiere. Also:

DRM-freie MP3s für ALLE!

/signed

Marc Pesth says:

Ja zur Privatkopie!

Christian says:

Ja zur Privatkopie! Und weg mit dem Kopierschutz!!!!!!!!!!!!!!

Thomas says:

Ja zur Privatkopie!

Pierre says:

Ja zur Privatkopie!

Peter Lustig says:

Hoffentlich bringt das Ganze was! Würde mir auch gern öfter CD’s kaufen, aber bei den Preisen kann ich es mir einfach nicht mehr leisten!

maksym says:

Ja zur Privatkopie!

Olli says:

/sign

Karl Kugel Hagel says:

Anscheinend sind diese obskuren Gebühren welche zum Geburtsrecht eines jeden Deutschen gehören (GEZ) noch nicht genug. Zusätzlich will man mich seit Jahren mit immer neuen Mitteln dazu zwingen neben meinem CD-ROM Laufwerk im Laptop noch einen portablen CD Player zu kaufen, worin dann auch bloss keine der überteuerten CD’s mehr läuft. NEIN – Nicht mit mir !!! „JA“ zur Privatkopie und „NEIN“ zu weiteren Alternativen, um einem für schlechte Produkte noch mehr Geld zu entlocken…

Schade das ich erst so spät von eurer Initiative erfahren habe. Kann euer Ansinnen nur begrüßen !!!

Philip says:

Ja zur Privatkopie!

Florian says:

Kopierschutz: Nich mit mir !!!
Privatkopie: 4Ever
Fuck of DRM !
Sagt ja zu mehr Rechten für alle Musikhörer

darkmorpheus7 says:

/signed, ja zur privatkopie

Boris H. says:

Zitat vom Vorschreiber :
„Die Ärzte und andre Gruppen machens richtig. Kein Kopierschutz auf den CDs“

Jürgen S. says:

Freiheit für UNSERE Musik!
ja zur privatkopie!

EmKay says:

NEIN ZUM KOPIERSCHUTZ

alterman says:

Möge die Privatkopie mit uns sein!!!!

Stimme dem Ansinnen voll und gaz zu. Die c’t hatte einmal festgestellt, dass Online-Musik maximal 50 Cent kosten dürfte.

Henning Lohse says:

/signed
Nun, was soll ich sagen? Zustimmung in allen Punkten.

Angelina B. says:

/signed

Thomas F. says:

/signed
gegen das kapitalistische Monster!

Ich habe meine letzte Musik-CD vor ewigen Zeiten gekauft.

Kai Mechel says:

Mich nerven die Zwangsclips auf meinen gekauften DVDs, die mir jedesmal sagen, dass kopieren illegal sei – ich habe GEKAUFT (!!!) und möchte dieses Zeug nicht auf jeder DVD immer und immer wieder anschauen!

Jan E. says:

Also ich habe einmal angefangen bei Musicload Lieder zu kaufen und war nach einiger Zeit überfordert den Liedern das DRM zu entfernen (Auf CD brennen und von CD wieder als Mp3 runternehmen (LEGAL)). Deswegen habe ich damit wieder aufgehört…

Wenn ich mir wieder viele Lieder kostenpflichtig laden soll, dann muss…

1. Das DRM runter
2. Die Lieder auf jedem Handy und Mp3-Player abspielbar sein (Schließt 1. ja mit ein)
3. Die Lieder günstiger werden
4. Eventuell auch ExtraFeatures angeboten werden (Songtexte, Cover, etc.)

Nicolai S. says:

Finde die Aktion wirklich gut…

Tolle Aktion! Hoffentlich tut sich mal was!

Ulf Gerken says:

Wenn für musik ned bezahlt wird, ist das ja wohl ein zeichen dafür, dass die musik schlecht ist! Für gute musik lohnt es sich geld auszugeben!

Firebear says:

Schon mal nen Buch mit kopierschutz gesehen -nein-, richtig deshalb verkaufen sich Bücher auch seit je-her. Bitte Sony, BMG usw. macht weiter, aber rechnet nich mit erfolg !

MikTheGrLord says:

Solange ich für ne CD mit 13 Tracks 16€ bezahl und dann mindestens 10 Tracks davon mies bzw. übelster kommerz sind, überleg‘ ich mir doch, ob ich mir die Scheibe hole…

DRM-hasser says:

ich hasse DRM

Musik ist heutzutage schon beinahe nur noch Illegal.. Nochdazu kommt, dass durch den Kopiertschutz nicht jeder Computer, jedes Dateiformat abspielen kann.. Einige Dateiformate die heutzutage verwendet werden, können nur von den wenigsten Musikplayern abgespielt werden. Damit will die Musikindustrie anscheinend den Kunden dazu zwingen bei dem alt-bekannten Medium namens „CD“ zu bleiben. An die neuere Technologie wie zum Beispiel einen Simplen MP3-Player denkt die Musikindustrie dabei allerdings nicht! Niemand geht heutzutage noch mit einem Diskman durch die Stadt um ein wenig Musik zu hören statt den ewigen Stadt-Lärm. Wenn man heutzutage unterwegs Musik höhrt, dann wird das mit einem MP3-Player gemacht.
Weiters ist es eine frechheit das Musikdatein welche nur runtergeladen werden soviel wie eine CD, welche man bei einem Händler kauft, kostet. Immerhin erhalte ich bei dem Onlinekauf keine CD.. Und außerdem kann es passieren, das durch das Formatieren vom Computer alle Musik-Alben die legel runtergeladen wurden dabei gelöscht werden. Und dann soll man tatsächlich NOCHEINMAL den gesamten Preis für ein Album zahlen nur weil man nichts Handfestes bekommen hat?

Meiner Meinung nach sollte sich die Musikindustrie mal an der eigenen Nase fassen und sich mal nicht so einmischen! Das Internet ist zum Datenaustausch gedacht. Ursprünglich war es sogar NUR zum Datenaustausch gedacht.. Webseiten, Auktionsseiten und so weiter wurden nach und nach entwickelt. Und bei dem Ursprung sollte es auch bleiben! Immerhin macht es absolut keinen unterschied ob ich jetzt ein Album bei einem Händler kaufe und dieses dann mit dem Kasettenrekorder auf eine Kassette aufnehme, welche ich dann einem Freund schenke oder einfach die CD brenne und sie her schenke.. Dabei zahle ich doch auch nichts außer den leeren Rohling bzw. die Kassette..

Nieder mit der Musikindustrie und freien Lauf der Musik sag ich da nur!

Sascha Manns says:

Es lebe die Privatkopie. GEGEN DRM…

Karl Einer says:

Früher wurde vom Radio auf Band aufgenommen. Mit den neuen Medien will die MI alles verbieten, das kann nicht sein.

Markus Paul says:

es ist keine lösund alle in gefängniss zu stecken.wollen sie die ganze welt is gefängniss schicken?denn wer kann von sich behaupten er hätte noch nie eine cd privat kopiert?PS: als kasseten noch aktuell waren hat es niemanden gestört wenn sie kopiert wurden!!!!!!!!
warum JETZT?????

Ich habe da eine Idee: Wir werden einfach alle keine musik mehr im Laden kaufen sondern alle nur noch vom Radio aufnehmen und untereinander tauschen über eine neue Tauschbörse wie Kazaa. Mal sehen was die Musikindustrie dazu sagt.

Und außerdem haben die alle genug Geld, die können den Hals nur nicht voll genug kriegen

MFG Felix aka Grafrotz

Muss sagen, ihr habt absolut recht, die Musikindustrie versaut sichs einfach selbst. Wenn cih mal ’n aktuelles Lied haben will, zahl cih im LAden für die Single ( mit dem 1 Lied !!!) 5€ oder mehr und bei musicload etc. fast das selbe. Tut mit leid, aber ds is doch ’n totaler witz!!

Stephan K. says:

Sehr schön Idee! Und vorallem …
RECHT HABT IHR HIER!
Ich schließe mich der Meinung des Verfassers der Texte an!
Nur an dem Menü-Punkt „Ihr werdet verlieren!“ habe ich meine Bedenken – Nicht sachlich genug. Generell müssten noch mehr Fakten her und noch sachlichere Beschreibungen.
Aber eure Ansichten sind absolut korrekt.
Ich habe noch eine Idee welchen Punkt man auf dieser Seite hinzufügen könnte. Wenn ihr Interesse habt, mailt mir einfach.

MfG Stephan K.

Dennis P. says:

ich finde diese aktion wirklich gut jemand muss der MI ja mal klar machen das ihre preise einfach nur wucher sind und das der kopierschutz dazu beiträgt das keiner die musik kaufen will da sie nicht überall abspielbar ist und dazu noch total minderwertige qualität geliefert wirdwenn der kopierschutz nicht wäre die qualität der dateien sich verbessern würde und die musik billiger werden würde wäre ich auch auf jeden fall bereit mir wieder welche zu kaufen

Jan H. says:

Ich hasse es, dass es der Musikindustrie nur noch darum geht, Raubkopierer zu erwischen. Die Musik an sich ist für die gar nicht mehr das Hauptaugenmerk. Die ganze Kommerzialisierung geht mir total auf die Nerven. Und wenn jemand beim Raubkopieren erwischt wird, kriegt er eine höhere Strafe als ein Kindervergewaltiger.

Manuel F. says:

die musikindustrie hat es verpennt eine alternative zum filesharing anzubieten als das publik wurde. jetzt gibt eseine alternative aber die ist viel zu teuer. kein wunder also dass die musikindustrie zu wenig kohle mahct

Marco Förster says:

selbst schuld sag ich da nur! Fuck off Musikindustrie

Fabio Gondorf says:

da kann man nur der masse recht geben und sagen: selber schuld. musik ist etwas für den geist, also ist es scheisse sie zu materialisieren.

Fabian Kerpen says:

Die Musikindustrie ist selber schuld. Nur weil sie es nicht verkraften, das ihre Produkte in unsererem digitalem Zeitalter überflüssig sind, werden millionen Filesharer kriminalisiert. Sie sehnen sich nach dem goldenem Schallplattenzeitalter zurück, aber die Zeiten sind vorbei.

Ich bin auch dazu bereit, den Künstlern für ihre Bemühungen zu entlohnen. Aber ich habe selten Lust, stundenlang in Geschäften nach CDs zu suchen. Da würde ich doch lieber ebend im Internet nachsehen und nach 10 Minuten habe ich den Song den ich suche.

Der Kopierschutz stellt eher eine Strafe für erhliche Kunden als für Filesharer dar. Die meisten lassen sich entweder nicht Abspielen und/oder man bekommt die Lieder nicht auf einem Tragbaren mp3 Player. Nochein Grund für Filesharing.

Das die Preise wucher sind wird mir jeder zustimmen.

Demnach: Industry Kills Music

Swen Meier says:

Es ist schon ziemlich unglaublich, dass eine ganze Industrie ihre Kundschaft kriminalisiert und sich dann über schlechtes Image und sinkende Umsätze wundert. Ein Anbieter sollte, um erfolgreich zu sein, immer die Wünsche des potentiellen Kunden im Auge haben. Und was der will, ist hier eindrucksvoll dokumentiert.

Pascal Klein says:

Die Musikindustrie wird einfach dran verrecken. Is halt nicht so klug sich mit dem größten Teil seiner Kunden anzulegen.

Die platenindustrie kann mich mal ich gebe doch net so viel scheiß kohle für nichts aus wenn ich ein bestimmtes lied mag kaufe ich mir doch kein ganzes album nur um das eine lied zu habe die sind halt zu bescheuert

lena says:

also ich finde diese seite hier cool

Ian says:

Wenn der Preis stimmt, Zahle ich für Musik – das tut er nur leider nicht…

Danke.

Nico says:

Die Musikindustrie kriegt nicht genug!Wer denkt hier noch an den Kunden?

Kai Heiland says:

Richtig so

h8 plattenfirmen

DRM versaut jeden Musikgenuss.
GEZ für Internet-PCs ist notorische Abzocke.
SO wie uns die Kapitalisten behandeln, brauchen sie sich nicht wundern, dass es immer mehr Raubkopierer gibt.
Sie sind selber schuld.

Patrick B. says:

Wenn meine 150 gekauften CD den 15jährigen Alterstod sterben,
bekomme ich dann NEUE, weil ich ja die Rechte und nicht die
CDs gekauft habe? 🙂

Kevin K. says:

Ich habe noch keinen Popstar gesehen, der Betteln gehen musste, weil einige seiner CDs kopiert wurden. Im Gegenteil! In der Musikbranche werden nach wie vor Beträge gezahlt, von denen ein normaler Sterblicher nur träumen kann. Das ist bei 15 bis 20 EURO für eine CD auch kein Wunder, und deshalb hat jeder, der eine günstigere Alternative nutzt, mein vollstes Verständnis.

Marcus says:

Niedrigere Preis = weniger Raubkopierer = Höhere gewinne

natürlich kann man auch sagen

Mehr arbeit = Mehr Geld = weniger notwendigkeit einer Raubkopie = höhere gewinne für Musik industrie

was die musik & filmindustrie macht, ist Hexenvervolgung wie im Mittelalter.

Georg says:

Tolle Aktion!
Nur weiter so, die Kunden müssen DRM einfach ablehnen, damit sich das nicht durchsetzt!

Emsermann says:

weiter so

Eddie says:

Ich habe früher viel Musik gekauft. Meine Regale sind voll mit LPs und CDs. Aber seit einige gekaufte, kopiergeschützte CDs ihren Dienst in meinem Auto-CD-Player (Sony) verweigerten, habe ich keine CD mehr gekauft! Die Künstler sehen immer weniger Geld und die Plattenfirmen werden immer reicher und mächtiger – gute Musik braucht diese Leute nicht!

Lucifer says:

Am besten sollten die gesetze nochmal überdacht werden
weil ich find das auch scheiße was der Staat mit uns macht
wir zahlen nicht umsonst

Ich kaufe Musik, habe aber auch Kopien von früher. Das sind Kopien von Zeiten, wo begrenzt Kopien noch im „legalen Rahmen“ waren. Da war die Welt aber auch noch in Ordnung. Mit der zunehmenden Digitalisierug der Welt werden leider auch die Preise für Musik und Medien erstmal höher. Darunter leiden nicht nur Käufer sondern auch Künstler. Musik darf nicht besteuert werden, sie ist freie Kunst. Ein Kunstbild wird auch nicht besteuert, wenn man es sich angucken will. Musik kaufen ist ja in Ordnung, aber dann zu fairen Preisen! Die einzigen, die profitieren sind die dicken Plattenfirmen, die Geld ohne Ende scheffeln und teilweise nur noch billige Musik produzieren lassen (man schaue sich nur Untalente wie Tokio Hotel oder die Killerpilze an!). Unsere Musikkultur geht daran leider zugrunde.

Julia says:

Ich würde gerne Filme online kucken! Aber man muss sie endweder runter laden oder kaufen das finbd ich scheiße!

MG says:

Ihr habt meine stimme

Marco K. says:

Ich bin aufjeden dabei weil so kann es nicht mehr weider gehen !!!!!!

v3rt!c0 says:

die musik-und filmindustrie ist viel zu mächtig geworden…
außerdem ist es unverständlich und unverschämt wie mann in den kinos der republick mißbraucht wird….wenn ich 7.50€ für einen film bezahle sollte mann mich nicht auch noch mit werbung vor dem film ZUBALLERN . ist echt ne sauerei wenn ich mir teilweise 30min. werbung vor einem film ansehen muß .
und dann auch noch kriminalisiert werde …die industrie muß sich nicht wundern wenn die leute sich die filme ziehen um sie in ruhe zu hause anzusehen .
scheiß lobby

Frederik says:

ich bin auch dafür denn wie derjenige das geschrieben hat für jede rohling 14 ct dvd 18 ct das iss eine unverschämtheit!

christoph says:

jute sache !!!!

echt gute sache 😉
Wäre voll dafür!

Oliver says:

ich bin jetzt seit ein paar monaten 18, verdiene mit Ferienjobs ein wenig geld, wo demnächst für mein studium eh so ziemlich alles (500euro /semester) draufgeht.
ich kann es mir nicht leisten jeden song den ich nur mal anhören will gleich ein ganzes album zu kaufen oder 99cent zu zahlen.
ich fange langsam an mir meine alben die ich digtal/illegal besitze zu kaufen, aber bei 20 euro für ein album kann ich mir nicht jeden monat eins kaufen (schliesslich muss man (z.B. wegen freundin 😉 ) auch noch die restaurant-industrie unterstützen)
und die monatlichen 50 euro für’s zugticket zur uni kommen auch noch dazu…
ist es jetzt etwa illegal nicht all sein (bei mir in den semesterferien verdientes) geld auszugeben nur weil man noch was über hat (das man vielleicht für einen mp3 player, oder sogar einen neuen laptop sparen will?)
Ich habe noch nie geraucht, trinke pro party nichtmal ein glass wein… da geht mein geld auch nicht weg… (sorry keine rauchersteuer für dich lieber staat)
GEZ gebühren für mein laptop zahlen??? also da hakts ja wohl
naja… ausser ich hab dann internet radio in 128+ kbit das ich rippen darf (und kann, also wech mit drm) und wo ich songs wählen darf… dann finde ich 5-10 euro angemessen und werde diese auch zahlen… aber ohne ein solches angebot bestehe ich drauf dass ich keine gez zahlen muss.

und zum schluss noch ein „kleiner“ kommentar an die medienindustrie:
IHR GLAUBT DOCH NICHT IM ERNST dass ich auch nur eine cd von euch kaufen werde wenn ich schon als dieb dargestellt werde wenn ich mir die cd (auf gemütlichste art und weise) herunterlade anhöre und wenn sie mir gefällt erst ein monat danach kaufe (da ich nunmal vergesslich + faul bin)

Elisabeth says:

super sache!!!

Benjamin says:

Alles klar bin dabei! Prima sache!

ich finds klasse, dass ihr das macht und hoffentlich findets anklang bei unsren fetten plattenbossen und unserer musikindustrie, die sich eher darum kümmert, wegwerfprodukte zu erzeugen, als gute musik … und diese dann auch noch viel zu tuer verscherbelt.

Christoph Hahn says:

Ich unterstütze diese wohl längst fällige aktion

Patrick says:

Geile Sache, weiter so !!!

Witty says:

echt ne super aktion hoffentlich klapps

Dandy Wolf says:

Macht weiter so. Ihr seid spitze!

Roman Glos says:

Super Aktion. Ich hoffe es klappt.

Diese Aktion spricht mir von der Seele!!

Andre Primke says:

Man muss immer mehr zahlen, damit man immer Durchschnittlicheres bekommt!
Ich lass mir doch von einem Vertrieb nicht verbieten, Produnkte von jemand anderem zu nutzen!
(Nicht, EA!? Ist Nero seit neuestem illegal?)

Marc Schreiber says:

boah jungs…das wird ja imma komplizierter…
sagt doch einfach ob’s legal oder illegal ist

Philipp says:

FREIHEIT!

Felix says:

fett

Michael M. says:

Ich bin auch für diese Aktion hier. Die Industrie soll endlich aufwachen und so eine Art legale Tauschbörse für einen Festpreis einführen z.B. 20 Euro monatlich ohne DRM oder sonstigen Scheiß Kopierschutz und die CD’s sollten nich mehr wie 8 Euro kosten dann währe es evtl. auch mal wieder interessant CD‘ s zu kaufen. Und vorallem sollten die „Sauger“ die wirklich mal gelegentlich und zu privaten Zwecken sich was suchen nicht verknackt werden sondern nur die großen „Fische“ die das Zeug auch verkaufen!!! Also hoffentlich merkt die Industrie mal endlich was der Kunde haben will.

Sascha says:

Wir haben bezahlt! Gebt uns endlich wieder etwas zurück… an Freiheit! Ich muss ja schon Angst haben als Raubkopierer abgestempelt zu werden, wenn ich eine Kopie fürs Auto mache.

Manuel says:

Freiheit…. Die sich über Raubkopieren und Privat downloads beschweren sind schon alle reich genug.

Steven says:

FREIHEIT!

Dirk says:

n1 aktion! ich hoffe das wird was!!! 🙂

Dennis S. says:

super aktion, da muss echt was passieren!
DRM ist sowas für die Katz und hat mich schon mehrmals verärgert, u.a. Abspielen im Autoradio oder nach Windows-Neuinstallation…
Kopierschutzmechanismen genauso: Meine Schwester kam letztens mit einer im Laden gekauften CD an, die sie in keinem ihrer CD-Player abspielen konnte. Toller Kopierschutz, hab die CD ohne jegliche böse Zusatzprogramme oder Probleme gerippt und auf’n Rohling gebrannt. Läuft prima, ironischerweise aber nur von der Kopie…

Nils Schröder says:

Jetzt reicht es!

Felix Dörr says:

Freiheit statt DRM!

Vogel, Dennis says:

Eine Unterschriftenliste wird wohl leider nicht mehr nützen, als sich über die Internetgebühr der GEZ zu ärgern. Trotzdem ist es wichtig überhaupt was zu tun ! Viel Erfolg !

Partytiger says:

GEZ…….(Zensur) euch ins Knie!!
DRM……Muuaahhhaaaha!!Du wirst verlieren!!

Schröder, Gerhard says:

bin voll dagegen

anonym says:

ich finde diese form von protest klasse, ich werde für ihre verbreitung arbeiten mfg

GEZ und DRM nein Danke!

Dennis.D says:

GEZ | DRM sucks………

Lowy says:

Fordert eure GEMA Gebühren für Rohlinge und Brenner zurück!
Führt Liste über jeden Rohling, mit Inhalt (wir gehen von legalen Inhalten aus / keine Musik aus GEMA Rep.) Und fordert diese bei der GEMA zurück!
Führ den Nachweis, das die erhobenen Gebühren unberechtigter Weise von euch abverlangt wurden!
Viele müssen den auf’n Sack gehen!
Denn mit dem Papierkram müssen die erst mal klar kommen!
😉

Rene says:

bin gegen DRM! und das Thema GEZ, da sag ich ma lieber nix zu, außer vllt. das es sich bei denen um einen riesen Haufen Geldgeiler Halsabschneider handelt
Ansonsten kann ich nur noch den anderen 3657 Unterzeichnern vor mir zustimmen.

Lorenz Brunner says:

super aktion!

Tomas Leitner says:

So kanns nicht weitergehen! CDs und Online Musik muss billiger werden sonst wird das illegale Saugen nie aufhören!

Martin says:

Es reicht. Wenn man die Preise nicht senkt, oder bessere Zusatzdinge mitverkauft wird es nie ein Ende haben! Und letztendlich ist die Käuferschaft die, von denen ihr lebt und ihr seit am besten Wege eure Existenz zu vernichten.

Benedikt says:

Es gibt vielerlei Dinge die heutzutage keine Logik mehr haben und genau eines Dieser sind die viel zu hohen Kosten für Musik. Wären Alben und Singles günstiger, sähen sich die Leute auch nicht mehr in solch großem Ausmaße gewzungen Musik zu kopieren oder teils illegal zu laden, denn die CD’s könnte man ja billiger kaufen.

Georg says:

Genau der Meinung bin ich auch: Wir haben bezahlt!

Max Weber says:

Sehe ich genauso und hoffe das ihr noch mächtig viele Stimmen bekommet.

Mit freundlichen

Kerim says:

Fick den kopierschutz durch !!!

Josef says:

power to the people

Filip Stojak says:

Die Musikindustrie geht nicht zugrunde! Deren Artists kriegen doch ständig mehr Kohle in ihre untätigen Hintern gesteckt – BOYKOTT!

Jan says:

Kampf dem Mainstream!

Matthias Härter says:

Der richtige weg! You´ve got to fight for your right…

Gegen die Leute die unsere Kinder kriminalisieren und dafür noch abkassieren!

Felix says:

Sehr schöne Seite mit interessanten Informationen, weiter so.

So schaufeln die sich ihr eigenes Grab und mittlerweile weiss ich auch nicht, warum sone Industrie überhaupt noch nötig ist. Früher ist man als Band von Stadt zu Stadt getingelt, hat Platten bei Radiosendern abgegeben und die wurden da sogar gespielt, wenn sie gut waren und dann wurde nen Monat später in der Stadt nen Konzert gemacht. Heut geht alles nur noch mit aufdiktierter Playlist.

Übrigens kann man auch prima Gemafreie Rohlinge im Ausland bestellen. Wir zahlen Gemagebühr auf Rohlinge, weil man da ja Musik draufbrennen kann die Gema geschützt ist, aber laut Gema darf man das doch garnicht oder nur für die „Sicherheitskopie“? Dann dürften ja nur auf soviele Rohlinge Gemagebühren erhoben werden wie auch CDs laut Mediacontrol verkauft werden, oder? Aber ich muss ja auch Gemagebühren bezahlen, wenn ich da meine privaten Fotos draufspeichere. Schwachsinn….

Deswegen bestellt im Ausland eure Rohlinge..
http://www.damrotech.com/

Gruß
Krizz /jammin-inc

Gut das mal protesttiert wird gegen diese Abzogge!!
Ich hab bei musicload musik gekauft und kann die nach
der windows neu installation nich abspielen!!!!! Scheiß DRM *kotz*
Da bleibt keine alternative zu limewire und co…

Moe says:

Sehr gut!

Endlich eine Seite, mit der man was anfangen kann!

Haiko says:

Freie Informationen für freie Bürger.

Dominik says:

Freiheit der Musik

Christian says:

So sind wir auf dem richtigen Weg!

Matthias says:

Informative und glaubwürdige Seite! Stoppt die Verkriminalisierung! Wir sind KEINE Verbrecher!

derMoond says:

mal wieder ne zählung/ abzockung xD

RuLor says:

Yeah! weiter so

Patrick Brunner says:

Schluss mit der Abzockerei !!

Ingo-Julian Rösch says:

🙂

Jan Lochmatter says:

Wir haben bezahlt!

Robbi says:

Für DRM freie Downloads zu reellen Preisen! Macht das Backprogramm billig, die neuen Songs dürfen etwas teurer sein.

Weg mit den Musikhaien, die alle nur in ihre Taschen wirtschaften, her mit direktvermarktenden Musiker, wenn das so ist, dann würde ich die aktuellen Preise auch zahlen, aber nicht für Plattenbosse!

T. Batschkowski says:

weiter so

Marcel G. says:

ich persönlich kaufe immer weniger cds z.B. nur noch das was mich zu 100% anspricht… für solche preise akzeptiere ich nur cds auf denen ich jeden einzelnen track mag.

MfG MG.

Demokratie, heisst Wandel.
Wandel heisst, Änderung.
Wer die Veränderungen nicht mittragen will, besonders an die Adresse Wirtschaft, wird verlieren.

Torsten Greeff says:

Es ist eine Schande, daß Online Musikshops wesentlich schlechter sind als illegale Tauschbörsen und es ist eine Schande, daß man gekaufte Musik nur im WMA Format mit DRM bekommt und dann nicht brennen kann, da ich nur Win 2000 mit Media Player 9 besitze! Es sollte lieber in neue Innovationen und Services investiert werden, als ständig in sowieso sinnlose Kopierschutzmechanismen!

Felix Giessmann says:

Doofe Musikindustrie!
Ich kauf mir keine Musik, weil es zu teuer ist.
Ich lade alles per eMule, torrent.to runter
Kostenlos und schnell.
Ich würde dies nicht tun wenn Mp3’s 50 Cent kosten würden….
Und cd’s 5 Euro

Anselm Schmidt says:

Die Musikindustrie setzt sich selbst K.O.

Oliver says:

Es wäre doch toll wenn man der geldgeilen Musikindustrie endlich mal einen reinwürgen könnte! Weiter so!

Matthias Borstell says:

Der einzige Weg…Leider

Michael Lichtenauer says:

Ich freue mich das es endlich mal jemand aufzeigt

C.W says:

bei den Preisen für eine CD ist es doch kein Wunder, dass alle Welt saugt^^ Ihr Deppen von der Musikindustrie => macht Originale billiger, dann würden auch Leute wieder dafür bezahlen!!

!! WIR SIND KEINE VERBRECHER !! Kümmert euch mal lieber um Menschen, die wirklich kriminell sind, z.B. Kinderschänder oder so!

timot says:

ich würde soviel musik online kaufen, aber mir ist nicht klar, was ich ausser drm dafür bekomme.. ausser problemen beim abspielen. mir ist es zu unsicher, irgendwann nach einer windows neuinstallation die musik nicht mehr zu spielen können! das system ist extrem undurchsichtig, nicht marktreif und viel zu teuer! aber das wird die musikindustrie nie verstehen.

stattdessen wird der einbruch des umsatzes nicht auf die qualität der heutigen musik, sondern auf raubkopierer geschoben – ist ja schön einfach, die wehren sich nicht. und die politik macht dank lobbyismus freudig mit. danke!

Alexander Look says:

Ich würde mir gerne mehr CD’s holen aber das ist bei den Preisen als Schüler einfach nicht drin. Wann reagiert ihr Pfeiffen von der Musikindustrie endlich und macht die CD’s billiger, im Geld schwimmt ihr doch eh….

buliot says:

Liebe Musikindustrie,
mal kleine Lehrstunde:

Ihr bietet DRM geschütze WMA´s an. Dieser Song kostet mich z.B. 1,29 Euro, dann brauch ich noch ca. 0,75 Euro für den Rohling um die Musik auf CD zu brennen und dann wieder auf den Rechner zu spielen im gewünschten MP3 Format – mit viel schlechterer Qualität als bei Filesharing Sachen.

So und nun kleine Erörterung warum so vieles per Filesharing geklaut wird:

Keiner hat Lust auf den Aufwand mit dem CD brennen und muss dann bezahlen + bekommt schlechtere Qualität. Folge: Leute laden sich die Musik kostenlos runter in besserer Qualität und sparen sich somit das unnötige Brennen der CD + Bezahlen.

WUNDERT IHR EUCH DEN NICHT?

Da wundert ihr euch noch? 0,99 Euro für einen Song kann man lassen – ihr sollt ja auch was verdienen – Aber diese müssen im MP3 Format sein und keinen Kopierschutz haben!

Ich würde dann auch Musik online kaufen, wenn der DRM Schutz wegkommt.

Gruß

intermuse says:

Bin selbst in der Musikbranche als ausübender Musiker und finde eure Argumente absolut richtig – CD und DVD viel zu teuer und dann die Kriminalisierung !!!,da hört´s ja wirklich auf.Ich hoffe,daß viele die Seite finden und die Petition unterstützen.Viel Erfolg

Niko L. says:

Ich denke das der Kopierschutz vergoldete Zeit ist !
denn solange man ein Lied abspielen kann, kann man es auch kopieren, denn ich kanns ja wieder als „normale“ mp3 datei aufnehmen, der qualitätsverlust ist, wenn man es richtig anstellt, dabei sogar sehr gering.
Also wenn du (liebe musikindustrie) einen Perfekten Kopierschutz bauen willst, dann verkauft am besten mp3s bei denen man nix hört, denn geht ihr zwar pleite, aber ihr habt euer ziel erreicht ! 😀
mfg Niko L.

Lecce says:

ich finde es auch ne sauerrei das die musik industrie geld von uns will wo wir schon genug bezahlen und ich als webradio besitzer zahle genug an die gema und gvl und dann sollst du auch noch die neuste musik spielen das die zuhörer auch bleiben und wenn ja jeden tag neue musik auf markt kommt das geht tiefs ins geld und geld habe ich nicht also muß mann ilegal oder legal musik beziehen aber das ist schwer und das ist das problem und deswegen sage ich musiktausch börsen wider an die macht
das Sagt das ganze Team von KopfGeld Radio

Rene Bruschke says:

Zahle nen haufen geld an cd`s und Rundfunkgebühren.Muss mir schon schlechte kopien von Music aus anderen ländern holen weil hier zu teuer. Mfg Rene Bruschke

Ich schließe mich meinen Vorrednern voll und ganz an.

P.S.: Super das es so ein Projekt gibt.

http://www.wirhabenbezahlt.de/wir-zahlen/

Wir dürfen keine Musik kopieren, aber müssen im Endeffekt dafür bezahlen! Es ist einfach eine sinnlose Abzocke!

Martin says:

Zum Teufel mit DRM und den ganzen Rest.
Ich bezahle gerne für gute Musik.
Aber bitte mit einem fairen Preis und ohne Einschränkungen.
Nur weil ihr verpennt habt das Medium Internet zu nutzen, möchte ich nicht dafür zahlen.

Im Übrigen hat euch die Audiokassette auch nicht zerstört. Also seid klug und zieht die Notbremse bevor es zu spät ist.

Jan Wellbrock says:

ich hoffe es bringt was, weil so ist es asozial!

Wolfgang says:

Super Aktion

Gerhard Schröder says:

Power to the peoples!!

P. Mayer says:

Endlich tut mal jemand was!!!

Marcel says:

Wir sind das Volk also haben wir zu entscheiden was legal oder illegal ist und nicht ne Handvoll Personen die viel Geld haben und glauben die Welt gehöre ihnen

Matisyahu's Brother says:

We got the powers in our hands, so slam your fists on the table and make your demands!

dindi says:

… und alle macht geht vom volke aus. und das sollten wir nutzen – wir können was bewegen! einer wird verklagt, tausende und abertausende werden zurückschlagen. ohne jegliche gewalt. und trotzdem siegen wir!

Manuel says:

Ich liebe diese Seite!
Macht weiter so!

Webmaster werbt für diese Seite, sie muss bekannter werden.

Zusammen werden wir die 1.000.000 Unterzeichner Liste erstellen!

Wie oft muss man eigentlich noch für einen einzigen Song bezahlen? Warum bekommen MUSIKER UND DJ`s, die ja für hohe Gemaeinnahmen für „Stars“ und Plattenfirmen sorgen, nicht Musik völlig kostenlos?

Michael

Michael Hanssen says:

Online Musik MUSS billiger werden 🙂

M.Hanssen

Daninho says:

Viel Erfolg

Die Texte dieser Seite spreche mir quasi aus der Seele.. ich saß beim Lesen nur nickend vorm Monitor.

Niemals werden sie es verhindern können das Musik getauscht wird, also gegenhalten.

Sehr viele Leute sind bereit für Leistung / Waren GUTER QUALITÄT Geld zu bezahlen, natürlich überlegt man sich 3x ob man 6€ (ich bin mit den Preisen von ITunes und Co. nicht vertraut da ich nach wie vor im Laden kaufe) für einen Song ausgibt oder ihn sich Kostenlos besorgt ABER wenn ich ein recht Preiswertes Monatsabo (Flatrate, wie es in so vielen Bereichen inzwischen üblich ist) angeboten bekommen würde.. ich würde es machen! gar kein Thema!

Paul Berning says:

Ich bin dabei!! *linkverschick*

Malte-Christian Rösch says:

ICH HABE BEZAHLT!!!

Florian L. says:

Geile Aktion!

Klarer Fall von PAYBACK : )

Ihno G. says:

MUSIK GEHÖRT ALLEN!

Alexandra says:

Ganz kurz auf den Punkt gebracht:
Genau.

Viktor Z. says:

Bin Dabei!!!

Tim L. says:

Das ist nicht nur zu teuer sondern als DJ musst du zusätzlich noch für musik zahlen!!!!

Also Weg mit der sch…!!!!

Martin A. says:

Ich geb euch zwar nicht in allen Punkten recht, aber die Grundidee ist sehr gut… Daumen hoch

Feine Sache, diese Seite! Auf jeden Falle weitermachen!

/signed

Jules K. says:

Endlich mal was gegen diese korrupte Musikindustrie….

Martin Schmidt says:

Die Musik gehört dem Musiker, nicht der Musikindustrie.
Nur leider merkt man heutzutage nich viel davon. 😛

no.comment says:

Neue Konzepte müssen her! …aber das ist nur noch eine Frage der Zeit.

Janik Kühn says:

Weiter so!

TOT DEM GROSSKONZERNENEOKAPITALISTISCHEN GELDTREIBEREI!!!

Sven says:

Wir können auch ohne Musikindustrie, aber sie nicht ohne uns.
Früher oder später müssen sie einfach nachgeben!

Torsten Kurz says:

Wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
Der Lobyismus hat uns Gesetze gebracht, die uns und unsere Kinder Kriminalsieren. Politiker die sich nicht zu schade sind, die Hand aufzuhalten haben sie in Kraft gesetzt. „Hart und ungerecht“, so hat der Volksmund den Slogen der Gelddrucker zutreffend verändert.
Ich kaufe zur Zeit keine Musik, solange ich nicht mit dem was ich bezahlt habe machen kann was ICH will, solange ich nicht ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis erhalte.

patrick says:

ich mach mit:D

Daniel says:

Die Musikindustrie will einfach immer MEHR abkassieren. Das ist eine Schweinerei!

birdy says:

+1

Strawinski says:

seit Anbeginn der CD Rom haben die Musikmanager behauptet das die CD Rom, wenn sie in Massen verkauft wird im Preis extrem fallen wird. Bei Einführung kostet diese ca. 20 DM.
was ist passiert? Sie ist bis heute nicht gefallen im Preis. Im Gegenteil. Sie kostet nun 15 €. Was erwarten Sie da?. Beim Künstler kommt eh nichts an. Für 2 € würd ich Sie kaufen. Aber so nicht. Kampf den Musikgiganten.

Attila V. says:

bin dabei

Chris says:

ich hoffe es wird was helfen

MaNu says:

Jooo!!!

PGTornado says:

Bin dabei. Ich hoffe dies ist aber nicht nur ein Sammelbecken für Musikschnorrer die in ihren ganzen Leben noch nie etwas für Musik bezahlt haben.

Simon says:

Jooo ich bin am start

Pro Datenschutz, Informationsfreiheit….

Alex says:

Ich sehe das genau wie der Kollege Strawinkski unten!
Wer ist bereit für ne MAXI zwischen 6 und 10 Euro zu zahlen?!?! Also ich nicht!

Daniel says:

Hab zwar einige Beiträge nur überflogen, aber kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Ich hoffe nur die Musikindustrie wird endlich wach.
Kein Wunder das Filesharing lebt, und und ihr scheint es ja richtig gut zu unterstützen, sonst würdet ihr über geringere Preise nachdenken.

Basti says:

Sehr schöne Aktion…die Produktion eines der Songs ist wesentlich günstiger als der Verkauf, das brennen kostet nen Dreck und wir sollen dafür bezahlen, dass sich ne ganze Industrie bereichert…
Zahlen für Musik? Ja natürlich, die Künstler und die Industrie sollen ja davon leben können, aber DIESE Preise bei so großen Auflagen sind einfach nicht gerechtfertigt!!!

ssw says:

mensch leude seht doch mal ein, dass der euro alles viel teurer gemacht hat und mal erlich wer zahlt für ne cd 25€??? früher war das niemals 50 Mark! ODER??es hat ne cd höchstens 20 Mark gekostet.Versteh es Doch einfach senkt die preise!

_____________s$$$¿____________s$$
___________.s$$$³¿_______,___s$$³
__________s$$$$³______.s$¿___$$³
_____,____$$$$$.______s$³____³$$
_____$___$$$$$$s_____s$³_____³,$$
____s$___¿³$$$$$$s___$$$ _____..$$
____$$____³$$$$$$s.__³$$s_____,,$$
____³$.____³$$$$$$$s_.s$$$____s¿$$
____`$$.____³$$$$$$$_$$$$___s³$$
_____³$$s____³$$$$$$s$$$³__s$¿$
______³$$s____$$$$$s$$$$¿__s$$
__`s.__$$$$___s$$$$$$$$³_.s$$³__s$$
___$$_s$$$$..s$$$$$$$$$$$$$$³__s$$
___s$.s$$$$s$$$$$$$$$$$$$$$$_s$$
__s$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$³
_s$$$ssss$$$$$$$$$$$$$ssss$$$$$¿
$$s§§§§§§§§§s$$$$$$s§§§§§§§§s$,
³§§§§§§§§§§§§§s$s§§§§§§§§§§§§s
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
³§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
_³§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§³
__³§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§³
___³§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§³
_____³§§§§§§§§§§§§§§§§§§§³
_______³§§§§§§§§§§§§§§§³
_________³§§§§§§§§§§§³
____________³§§§§§³
Senkt die Preise….

Martin says:

Ja wir zahlen schon genug abgaben durch Rohlinge / GEMA / GEZ usw, die Radiosender spielen Werbung, jeder Rohling 7 cent usw, und dann dürfen wir die Musik nichtmal kopieren, um sie, wenn einmal gekauft, auf dem PC, MP3 Player UND im Auto zu hören?

Das muss sich ändern!

Lucas Marggraf says:

Good job so far

Lars says:

Ich bin absolut nicht bereit für wma zu bezahlen!

Ich würde gerne Musik in einem freien Format (mp3 oder besser mpc), in hoher Bitrate und einem guten Encoder gemacht KAUFEN!

Bedeutet: mp3 mit aktueller lame Version in VBR komprimiert. So um 256 kbit ist ein guter Kompromiss.

Benni Storm says:

wir sind keine raupkopierer!!! wir wollen nur sparen! die preise für audio-cds im laden sind viel zu überteuert, das kann doch nicht normal sein oder?!?!

Grahn says:

weg mit drm!

scheiß auf den staat, man sollte lieber pädophile packen als bka-beamte an die rechner zu setzen…

Gipsy says:

Grade beim Thema Musik bin ich falsch trozdem mal was loswerden.
Kaufe mri doch tatsache letzte Woche 11 DVDs schon Abends mit Bekannten und Freunden hingesetzt und die Filme angeschaut.

Ich denke ich sehe nicht richtig kommt da ein Vorspann darüber das das Kopieren Strafbar ist. Ne Leute haben eine DVD den Abend geguckt am nächsten Tag mal schnell die anderen DVDs angeguckt ob da auch der Vorspann drauf ist DER NICHT ÜBERSPRINGBAR IST. Alle 11 DVDS HATTEN IHN!!!

Habe alle DVDs zurückgegeben lasse ich mir nicht gefallen.

Also liebe Filmindustrie so verliert Ihr eure Kunden.

suuper idee!! weiter so!!

Fabian says:

bin selber musikproduzent. wenn ich auf meiner webseite tracks von mir anbiete muss ich gema gebühren dafür bezahlen. -> für mein eigenes geistiges eigentum!
wenn wir ein toastbrot kaufen müssen wir bald gema gebühren zahlen, weil die nährstoffe im toastbrot uns potenziell die möglichkeit bieten diese in geistige leistungen umzuwandeln um beispielsweise musik illegal zu vervielfältigen. wenn ich eine cd-r kaufe verdient die gema und sonstige, ist ja logisch, weil ich ja illegal musik drauf brennen könnte. Also ist die gema an einer straftat im vorraus schon beteiligt und erzielt damit gewinne. ist sowas legal? in wieweit ist eine solche gesetzessprechung vereinbar mit dem mündigen bürger? kann man noch von einem rechtsstaat sprechen oder sollte man nicht eher von einer geld-melk-maschine sprechen?! heute schon GEZahlt? früher war der staat noch intelligenter wenn es darum ging dem bürger das geld aus der tasche zu ziehen. heute geschieht das auf eine solch plumpe und abstruse art, dass man einfach nur sauer wird. da tut sich richtige vaterlandsliebe auf. für mich kommt es garnicht mehr in frage musik legal zu erwerben, es ist auch nicht unmoralisch sie „illegal“ zu erwerben, da (siehe cd-r) die richtigen gesellschaften eh an jeder ecke und in jedem winkel nur an der „möglichkeit einer vervielfältigung“ schon verdienen. ALSO: ICH HABE SCHON GEZAHLT! Wo ist meine Ware??!??!?!?!?

ò_Ó

Julian Freudenhammer says:

Kann euch nur voll und ganz zustimmen !
Wenn ich Geld , und davon viel , für Musikdownloads von Musicload/Napster und Co. zahle, kann ich auch verlangen, dass ich diese auch überall abspielen kann ! Das sind mir die Anbieter schuldig !

Sven says:

Ich kann den Autoren dieser Seite nur in jedem Punkt zustimmen!

Ich hätte schon so oft musik online gekauft wenn ich einen Preis der Qualität angepasst hätte, wenn ich sicher bin, dass ich die lieder brennen kann um im auto anzuhören, sie auf jedem mp3 Player laufen und dass ich meine Platte formatieren kann ohne dass ich danach die songs nicht mehr drauf spielen kann.

Ich will für mein Geld endlich anständige Qualität haben. Das bekomm ich doch bei anderen Artikeln auch! Warum dann nicht bei Musik?

Flo says:

so langsam wird es mal wieder zeit für ne revolution. die industrie hat inzwischen zuviel macht, mit der sie ihre interessen bei der regierung immer leichter durchsetzten kann. es darf nicht soweit kommen, daß die industrie alle gesetzte macht und uns immer mehr unserer rechte, zu ihrem finanziellen vorteil, nimmt!

Stephen says:

Revolution für eine bessere Welt

hoffe das dies etwas bewirkt!

johanna says:

endlich mal was umsonst

Christoph says:

wenn die Musikindustrie endlich die Entwicklung von Millionenschweren Kopierschutzen einstellen würde, könnten sie auch mal anständige Preise machen um somit mehr Käufer zu erreichen.

Kunst, in welcher Form auch immer darf nicht zum Produkt für milliardenschwere Content-Konzere avancieren. Da deren Aktionäre nur noch ein Auge auf Bilanzen zu werfen scheinen gehts mit der Musiklandschaft rapide bergab. Andersrum darf ein Produkt nicht zur Kunst erhoben werden, wie es in letzter Zeit immer häufiger geschiet. Sogenannte Künstler die nicht einmal ihrem Namen gerecht werden und von der Industie auf einer künstlichen Welle durch die Geldbörsen der Kunden gepresst werden haben keinerlei Existensberechtigung.
Deswegen: Mehr Qualität und Chancen für echte Künstler. Die kriminalisierung des Kunden und kapitalisierung der Kunst sind ein Verrat der Grundprinzipien nach denen Kunstwerke seit Jahrhunderten geschaffen werden.

Tangelbob says:

Gute Idee!!!
Aber ob es etwas bringt?! Naja, mal abwarten…
Der erste Schritt in die richtige Richtung ist gemacht.
Weiter so. Macht alles mit!!! Nur so kann etwas bewegt werden….

Christian says:

Was soll das? Ich zahle für Musik und IHR (Plattenfirmen) kommt uns mit immer neueren Ideen zu Kopierschutzmechanismen und Einschränkungen in der Playerauswahl. Lasst es. FÜR FREIE MUSIK IM INTERNET UND IM PLATTENLADEN!!

Immer weiter so – hoffentlich bewirkt es irgendwann einmal etwas..

Tobi says:

Die Musikindustrie versaut die ganze stellenweise super Musik der Künstler mit ihren Schutzmaßnahmen und Preisen! SCHLUSS DAMIT!!!

Malcom Marrison says:

Kann nur zustimmen… bin ebenfalls nicht bereit für so wenig leistung so viel geld zu zahlen und es ist auch nicht so dass die künstler ihr geld mit den cd’s verdienen… das meiste kommt durch konzerte rein und mp3s im netz sind sozusagen werbung… wenn es den leuten gefällt gehen sie auch aufs konzert und der künstler hat auch was davon… die Plattenfirmen zocken ab wie es geht mit heuchlerischen argumenten… so geht das nicht!!! SENKT DIE PREISE GOTTVERDAMMT NOCHMAL!!!

Nika says:

wenn die musikindustrie nicht will, dass die songs massenweise kopiert werden, soll sie doch mal versuchen, sie wieder auf kassetten rauszubringen.

Patrik says:

Naja die idee mit der Kassete is schlecht…
Ich denke mal viele die Downloaden würden diese CD’s nicht kauffen auch wenn sie nicht Downloaden könnten, da manche halt knapp bei kasse sind!

Robert Bergmann says:

??

Mario H. says:

Hoffentlich bringt es was.

Cay Cornelius says:

Hoffe auch mal das es was bringt!

Kelian W says:

Also ich finde das runterladen eine super werbung ist!
da ich mir ja die lieder anhöre und wenn mir irgendwas
gefällt, dan kaufe ich mir auch die cd.
Dadurch habe ich schon locker 30 cd s gekauft.

Marcus H says:

Ich hoffe mal das bringt was

Sascha J says:

Doch, ich bin für die Idee mit den Kasetten… ;D
Dann kann man wie früher die Kassetten mit Scheißmusik wenigstens mit etwas Knete (o.ä.) wieder bespielbar machen und aus dem Radio sich seine Lieblingstitel aufnehmen (Legal!) – dann sind schlechte Alebem nicht mehr komplett rausgeschmissenes Geld.
Eine schon bespielte CD zu überspielen ist da eher schwierig.
Nur wie bekomm ich die Kassetten dann in meinen MP3-Player? ^^

Tilo B. says:

/signed

online radio hören? kostenlos? legal? immer die neusten lieder, mit großem hintergrund informationen reicht euch noch nicht?

probiert http://www.pandora.com

ist nicht meine seite, aber ich bin jeden tag darauf, das projekt steht unter dem music genome project, das lieder in mehrere 100 einzeleigenschaften einteilt.
somit finded euch pandora neue lieder, die ihr noch nie gehört habt, aber eurem musikgeschmack entsprechen.
jeder der es mal probiert hat ist begeistert, so viel ist sicher. pandora ist und bleibt immer kostenlos!
vertraut einem nutzer und besucht es einfach mal, da springt nichts für mich raus, nur für euch 😉

Felix Mayer says:

/signed

Iris W. says:

wie wahr …

Alexander.S says:

stimme den gelessendem voll zu und hoffe das es was bringt

Bernhard S. says:

dabei 🙂

legalize it

Felix Melder says:

Wird langsam Zeit. Hab schon lange keine Musik mehr gekauft, würde aber gerne. Bis sich signifikant was ändert höre ich eben nur noch Webradio und das Zeug was meine Kollegen und ich selbst machen. Das macht sowieso viel mehr Spaß.

Jan-Frederik Brach says:

/signed

Wolfgang S. says:

Bin dabei!

unmenschliche, kapitalistische musikindustrie!

ihr seit da um uns zu unterhalten und wenn es uns gefällt kaufen wir es auch! mit eurem jetzign verhalten erwirgt ihr das gegenteil!

Felix H. says:

los

DANIEL says:

Also Ich Bin Gegen die kommerzialisierung von kunst Da ich selbst musik mache Vertreibe ih diese mit meiner band auf eigene kosten umsonst im netz wieso auch nicht.

Roland B. says:

Also ich programmiere auch geringfügig Spiele selbst… verkaufe sie zwar aufgrund von Copyrightrechten der Grafiken nicht… denn diese sind nur für „Free“ Nutzung… nicht für kommerziel… Aktuell stört mich das nicht… aber später vielleicht schon…

jakob naumann says:

eine website die alles sagt was zu sagen ist.
hoffen wir auf änderungen…

Daniel Stühring says:

alles sehr schön auf dieser Seite festgehalten.
Da gibts garnichts mehr hinzuzufügen 😉

Tina says:

ich unterstütze diese seite voll und ganz!!!!

Max says:

Auf der Site wurde schon alles gesagt… gibt nix zu beanstanden, nix hinzuzufügen…
MFG

Daniel says:

ich unterstütze diese seite voll und ganz da es eine schande ist, was die musik industrie mit uns macht^^
wenn man überlegt was man dafür zahlen muss.

Heiko Vogtmeyer says:

Das Gebaren der Leute von der GEZ, Gema (Rundfunkrat nicht vergessen) grenzt an das von Wegelagerern.

Raphael H. says:

bin dabei

peter says:

dieses mafiaartige gebahren von der vergraisten, kleingeistigen und verängstigten musikindustrie, der devot hörigen politik, der gema, gez etc muss endlich, nach nunmehr fast 10 jahren ein ende haben.

es kann doch nicht sein, dass die grossartigste technologie evolution von ein paar alten, ergrauten männern aufgehalten wird, die da sie die zeichen der zeit offensichtlich nicht mehr deuten und verstehen können, besser schon längst hätten ihren hut nehmen sollen.

Daniel Müller says:

/signed

Mickey says:

Verdammtnochma'(ich hab mir das lied in nem Onlineshop gekauft und wollte es dann auf meinem Mp3-Player abspielen, was dank eurem n nicht ging)

Mickey says:

Verdammtnochma'([ – Sammy Deluxe]ich hab mir das lied in nem Onlineshop gekauft und wollte es dann auf meinem Mp3-Player abspielen, was dank des tollen DRM nicht ging*grummel
°fluch°) was soll denn das mit dem „Schutz“ und den hohen Preisen…!!!

Andreas Maier says:

Ich möchte meine Musik nutzen wie ICH es will!

Jens says:

Künstler haben Anspruch auf den Lohn ihrer Arbeit. Ich kaufe deshalb ausschließlich Original CDs, wenn mir Musik gefällt. Ich habe auch versucht, mir legal Musik downzuladen, habe jedoch davon Abstand genommen, nachdem ich feststellt, dass Preis/Leistung hier überhaupt nicht stimmt: fast genauso teuer wie eine CD mit Hülle+Material, dafür in minderer Qualität und in umständlichen Format.

NEIN DANKE!

Daniel Frey says:

Ich kaufe grundsätzlich keine CD’s mit Kopierschutz, denn ich will meine CD’s in das ogg vorbis Format transformieren und danach hören können wo und wann ich will. Den Kopierschutz zu umgehen ist mir zu aufwändig, da geb ich lieber kein Geld für eine UnCD aus, es gibt ja auch noch andere Quellen, falls ich die Musik trotzdem brauche… .DRM Musikdownloads kommen für mich desshalb auch nicht in Frage.

Sven Prautzsch says:

Letzt Fetz

Marc says:

Wenn schon die Musik aus dem Internet bezahlt werden soll, dann doch bitte zu humanen Preisen und nicht zu Preisen wie in den Läden!

Vollste Unterstützung

Marcel says:

AUCH VON MIR ERHALTET IHR VOLLE UNTERSTÜTZUNG!

Julian says:

volle unterstützung

Nico says:

Finde die Preise für mp3 downloads auch viel zu hoch – da kann ich auch gleich im Laden ne CD kaufen. Die sieht hübscher aus und hält länger, denn mp3s sind meißt nach einem Virusbefall o.ä. verschwunden.

XenGi says:

Wenn es nach mir ginge müsste man die Musik von den Künstlern kaufen und nicht von Konzernen die die Künstler nur ausbeuten wollen und die Fans dann auch noch um noch mehr Geld zu machen. Insgesamt geht es bei Musik nur noch um Geld. Selbst manchen Künstlern schon. Ich mache auch etwas Musik und ich würde nicht im Traum daran denken diese für Geld anzubieten! Ich zahle gern für CD’s und das Plastik darum. Ich zahle auch Versandkosten aber ich zahle keine Musik! Man bezahlt doch auch nicht für ein gutes Gespräch das man mit seinem Freund führt. Oder das man jemanden beim summen zuhört. Wenn man dieses Summen aufzeichnen würde wäre es das auf einmal 10€ wert?

XG_

FoXy says:

Ich seh’s wie die anderen 😉

Thomas Grunenberg says:

Ich kaufe seit Jahren keine Musik CDs mehr. Der Grund ist ganz einfach. Ich gehe gern joggen. Eine Musik CD ist da ein Krampf. Groß, schwer, empfindlich gegen die ständige Erschütterung.
Dafür habe ich einen Mp3 Player. Dieses ist einer der ersten Generationen. Unterstützt kein DRM.
Wenn ich mich jetzt Strafbarmache, wenn ich gekaufte Musik auf dne Player kopiere, weil ich dazu einen Schutz auf der CD umgehen muß, wieso soll ich dann nicht gleich ein MP3 irgendwo nehmen, was ich nicht bezahle ?
Wenn ich eh nicht legal bleiben kann, mit einem legalen Gerät, dann fehlt mir da echt der Anreiz.
Und jagt da ruhig, ich habe eine 250 GB USB Festplatte, damit tauscht es sich viel besser, als bei emule.

ich finde es auch nicht okay was die platten firmen machen.

Max Hörmann says:

Ich finde es einfach nicht in Ordnung, dass ich für eine CD 15€ und für einen MP3-Download 1€ zahlen soll. Wenn das ganze günstiger wäre, würde ich mir deutlich öfter Musik zu kaufen.

Anatole Pfister says:

FREE MUSIC 4 ALL !

Ich kaufe schon lange keine Cd`s mehr und warum?
Weil mir 15 € für neen Album einfach zu teuer sind,dafür das ich das Album was ich gekauft habe nicht überall abspielen kann.
Musikdownloadportale sind genauso unsinnig dan DRM wer bezahlt mir bitte schön erstmal die 60€ für neen DRMfähigen Mp3 player niemand!
Also bleibt mir das Radio oder das Tvgerät ,aber vom Tvgerät habe ich abstand genommen ..ich finde das die Welt auf Viva und Co einfach nicht mehr in Ordnung ist …ich möchte einfach Musikvideos sehen und nicht andauernt Klingeltonwerbung sehen.
UnCd`s bereiten nur frust und frust führt zu Aggression und Aggression zu …

Ich kann Rene Sendt nur zustimmen!

Kaufe mir seit vielen Jahren alle CD’s – aber ich werde sofort damit aufhören, wenn ich diese Musik nicht mehr auf PC, mp3-player und cd-player nutzen kann.

traurig leute, echt traurig was da vor sich geht.

Andy says:

In meinem ganzen Leben hab ich schon CDs gekauft und bin sicher Kunde und werde immer wieder über den Tisch gezogen. Was nützt z.B. der Kopierschutz. Mit guten Laufwerken kann man z.B. jede CD mit Kopierschutz rippen, aber manche CD-Player spielen sie einfach nicht ab. Hab mir letztens eine DVD geliehen, DVD-Player spielte sie nicht ab, war gezwungen wegen Kopierschutz, die DVD zu kopieren, um sie mir anzuschauen. Der legale Nutzer wird verarscht, und nur verarscht. Ich sag nur dazu P2P LEBE!!!
und DRM ist der völlige Blödsinn, außer bei Leihware, aber wir wollen keine Leihware und wollen zu günztigen Preisen kaufen…..KOMMT DASS AN???????? Oder seid ihr nur zu doof um dass zu kapieren???

Sebastian Schwäke says:

Ich denke es wurde bereits alles gesagt 🙂

Alex Neumann says:

Ich stimme Rene Sendt voll und ganz zu !

Jessy says:

Amen.

Robert says:

DRM ist kriminell. Wenn ich online gekaufte Musik legal nur mit I-Tunes hören kann finde ich das abschreckend. Aufgrund dessen werde ich diese Angebot nicht mehr nutzen und meine Musik weiterhin irgendwoher beziehen.

Musik für Alle

WuChEn says:

Kaufe mir Heute noch CDs.
Jedoch hört man doch gerne mal vorhher rein bevor man etwas kauft. Daher lebe P2P. Mitlerweile werden Filme und CDs immer teurer. Zahlen wir den Kopierschutz oder die Musik / die Filme? Ohne Kopierschutz wäre alles viel weniger aufwändiger und die Preise könnten sinken. Auch eine P2P Flat ganz Legal wäre nicht schlecht.
Napstar ist ein schlechtes Beispiel, was bringt mir Musik die ich bezahlt habe und nicht überall hören kann?
Die Industrie muss sich selbst erstmal überarbeiten und mehr an die Enduser denken.

Martin Lauer says:

na warum kaufe ich wohl keine CDs mehr…ratet mal. NöNö ich unterstütze diesen Ultrakommerz schon länger nicht mehr. Ich würde mir gerne wieder „für alle Beteiligte“ legale CDs kaufen. Ich fühle mich aber von Sony und Co. nur verarscht. Also behaltet euren Scheiß. Und euren RTL2-Mist und dazu noch euren VIVA-Müll. Es geht auch ohne euch… und das ganz gut.

Daniel Winter says:

ole, da simma dabei

Jochen M. says:

ICH habe bezahlt!
Und bekomme NICHTS dafür!

karol says:

wer zahlt heute noch so viel geld für ne cd? meisten haben mp3player und haben keine lusst cds zu kaufen… pc spiele die 50€ kosten? ist doch assi… nur damit die idustrie immer mehr geld hat sonst nix. kunden sind heute nicht mehr so wichtig. hauptsache die kaufen alles was die anbitten….

FFF says:

Kommt drauf an…Manches will ich einfach original haben(gekauft, unbenutzt) so als sammelstück 😉

Mario Dengg says:

Ich habe oft genug für Musik gezahlt, wollte diese dann auf meinen mp3 player packen… hm?
cd kaputt?
lesegerät kaputt?
KOPIERSCHUTZ!

zum glück gibt es leute die gegen solche kriminalen akte verstoßen und den normal usern helfen ihre lieder auf den mp3 player zu überspielen oder was auch immer…
das ist ja fast so als würdest du zu McDrive fahren, essen kaufen, du darfst es aber nur im mcdoof essen.

ausserdem der beste kopierschutz ist die preise zu SENKEN und nicht die preise zu erhöhen weil der kopierschutz immer teurer wird

Denny Müller says:

#push

geesee says:

Jetzt ist es soweit. wer seine cds, dvds, etc im laden kauft ist der doofe. ich kann mit der gekauften ware nicht mal entscheiden, wo und wann ich die teuren inhalte geniessen kann. ausserdem wird auch noch mein konsumentenverhalten gescannt. will ich das? NEIN, auf GAR keinen fall!!!!!

!WIR HABEN BEZAHLT!!!!

Kitty says:

16 eus für ne cd,die spinnen doch!
ich meine die künstler wollen fans dann sollen sie auch was dafür tun und uns nicht ausbeuten nur weil wir ihre musik gern hören (würden)
da denen ihre fans aber scheinbar scheiß egal sind,sehe ich nicht mehr ein ihre cds zu kaufen und unterstütze lieber unbekanntere gruppen,denen die fans was bedeuten und die auch was dafür tun

Daniel says:

Keep The Music Real !!!

Pikant says:

Yo man, auf jeden, die Preise müssen wieder sinken. Zumindest, da muss ich euch zustimmen, sollte man den Sound, für den man zahlt, abspielen können, wo man will. Ich halte es auch nicht für richtig alles immer zu kontrollieren und durch Einschränkungen versuchen die Kriminalität, d.h. die Verbreitung der Musiktitel, in den Griff zu bekommen. Wie lange gibt es dieses Problem schon und wie lange versucht man da entgegenzuwirken, da kommt man niemals auf einen grünen Zweig, sondern vertreibt eher die wenigen Kunden, die noch für ihre Alben zahlen. Find ich nicht richtig die Menschen, denen Musik richtig viel wert ist und die nicht ohne sie leben können auch noch auszubeuten und sie als Verbrecher hinzustellen. Das ist eine linke Tour!

Adrian Hildbrand says:

#push
und sommerzeit noch umstellen 😉

der liebe alfred says:

Ja da sin ma dabei.

Yvonne says:

Ich bin dabei!!
Kaufe mir seid Jahren immer wieder CD`s, da Musik mein Mega-Hobby ist und bin immer wieder maßlos enttäuscht, das die so sauteuer sind. Sicher, alles hat seinen Preis – aber bei DVD`s, CD`s ist dies auf keinen Fall mehr gerechtfertigt. Ich finde es einfach nicht fair, das man so dermaßen ausgebeutet wird, nur weil man Musik liebt und Wert auf Qualität legt. Mal ehrlich, welcher Schüler, Student und und und kann sich jedesmal für 15 – 18 Euro ne CD einfach mal so leisten? Ich finde es echt unverschämt!!!

Mattes says:

DU BIST DEUTSCHLAND … ICH MACHTE MIT

ich bin selbst musiker und möchte, das jeder meine musik ohne probleme hören kann. wenn sie jemandem gefällt, darf er sie gerne kaufen.

Sebastian Kottke says:

FREE MUSIC 4 ALL

Noah says:

Musikhören ist mein Hobby. Wenn ich gute Musik in guter Qualität erhalte, zahle ich auch gerne dafür. Aber wenn ich schon kriminell werde, weil ich mir eine CD fürs Auto kopiere, die wegen Kopierschutz sonst nicht läuft, dann hab ich echt bald die Schnautze voll.
Und im Internet für miese Qualität ohne CD, Case und Booklet den gleichen Preis zu zahlen ist Verarschung pur.
Nicht mit mir!

Wendy says:

Freie und kostenlose musik für alle. ich hab doch kein geld mir die ganzen scheiß alben zu kaufen!!!

Betrayed says:

free music !

Marcel says:

ich werfe der industrie noch immer bis zu ~100€ im Monat in den Rachen. Trotz Napster und alles was danach kam stieg mein Kaufverhalten mit meinem höheren Einkommen (Schüler->Angestellter) an. Das einzige was immer mehr nachliess: der Gegenwert für mein Geld. ICH WILL NE MP3 und konforme Datenträger und kein DRM Schrott. Ich will ne MP3 einem Kumpel geben können, wenn ich mag. Ich will einen RadioCast aufmachen können.

Ich gehe jede Wette ein, dass die Industrie mehr Geld ohne dieser Kopierpanik machen würde… Man stelle sich vor ich könnte DRM-freie MP3s im Netz kaufen… Mein Kaufverhalten würde sich noch erhöhen.

Denis Müller says:

Weil der Staat leider die falschen Verbrecher verfolt…

Sandro Wengler says:

…Ich darf doch Sicherungskopien meiner CD´s fürs Auto u.s.w. anfertigen aber soll dabei nicht den Kopierschutz knacken -> Das ist Betrug am Kunden!!!

Sampler zu kaufen, mit rd. 60% Musik, die ich eh nicht höre: Schluss damit:
)))))RUNTER MIT DEN ONLINE – MUSIK – PREISEN(((((

Heinz says:

Ich darf ja wohl von meien eigenen cd’s Sicherheitskopien machen

Dirk Taschner says:

Legalize it 🙂

Mr Jones Stones says:

legalize it!

Thomas Zierke says:

Ich darf doch Sicherungskopien meiner CD´s fürs Auto u.s.w. anfertigen aber soll dabei nicht den Kopierschutz knacken -> ach genau warum nicht ? oO preise runter und es würde nicht so viel illegal passieren …

AL says:

Sehr geehrte Musikindustrie,liebe GEMA und GEZ!!!Hoffentlich erstickt Ihr bald an eurer Raffgier!!!Selber schuld!!!

Erik says:

Ihr schießt euch doch selber ins Bein!!!!
Ich habe schon vor langer Zeit aufgehört mir Cds zu kaufen, weil ichs mir nicht leisten kann/will!!!!

Nico Brandes says:

legalize it!

Dennis Bischoff says:

eine schweinerei ist das !!!!!!!!!!!!!!!!!!

oliver says:

Ikays says:

GEMA kann ich ja noch verstehen aber GEZ……
Ansonsten finde ich auch Online musik muss günstiger werden! da wie schon geschrieben etliche kosten entfallen.
Daran sieht man teilweise auch wie gierig die ganzen plattenfirmen sind.

Einer wie Alle... says:

Florian says:

Ich finds ja mal auch zu krass wie viel die für Musik wollen, wenn die die Preise wieder senken würden dann wär auch der absattz viel besser. Das selbe zeigt sich ja auch jetzt bei den zigaretten. Seit dem die so teuer sind kaufen die leuter viel mehr im ausland oder gar nicht mehr. Also runter mit den Preisen!!!!!!!!!

Marc says:

………….

Guido says:

Legalize it!! NOW!!!!

Peter Pauli says:

Welches Kind kann sich ne Bravo Hits für 23 Euro kaufen???

Weg mit der Piraterie der Musikunternehmen.

Sebastian says:

ich finde das echt zum kotzen was die da abziehen warum kann man bitte nicht umsonst legal musik, filme usw aus dem internet ziehen oder zumindest für viel weniger geld nicht so wie bei musicload und konsorten wo ein lied 1,99 oder 0,99 cent kostet totaler wucher ist das der totale schwachsinn…

Matthias M says:

Legalize it!! NOW!!!!

Thomas Möller says:

^^ ihr habt vollkommen recht

Chris says:

freie musik… das braucht das land

Tobias Kaltner says:

jop die preise müssen auf jeden fall runter 😛

Markus Klees says:

musik soll überall laufen

Alexander Bechtoldt says:

freiheit für musik

ron warmbier says:

Keine Kompromisse mehr !

-------------------------------------- says:

Musik MUSS billiger werden!! Also UNTERSCHREIBEN!!

Frank says:

Die lernens nimma mehr. Grad weils verboten ist, übt es doch einen reiz aus.

Nils says:

Musik gehört jedem.

Sebastian says:

Legalize it!!

Stefan says:

bestehen die charts nur aus leuten die viel geld oder kein Internet haben???

Stefan says:

Ne CD für 15€ in einem Laden kaufen??? Das ist wohl nen bisschen zu viel verlangt, bei den Preisen ist es ja kein Wunder das man saugt -.-

Dirk Albrecht says:

man kann sich filme & musik schon fast nicht mehr leisten!

Moritz says:

Umsonst? Utopisch, die Leute müssen ja auch von was leben. Aber warum kostet ein Song online 0,99-1,99? Wenn man sich da 12 Tracks kauft ist das TEURER als ne CD im Laden. Gehts noch? Der Künstler bekommt eh maximal 8-10 Cent davon, wenns hoch kommt. Arme Plattenindustrie, nur 900% Gewinnmarge. Das ist schon echt hart…
Originale DVDs die auf meinem Schlafzimmerplayer nicht laufen weil der Kopierschutz so pervers ist. Man macht sich strafbar wenn man seine GEKAUFTE CD auf seinen iPod überspielt. Das ist doch kein Dienst am Kunden mehr…

Benny Scheel says:

Ich kann clipinc benutzen und mir die songs von internetradioi kostenlos streamen und auch noch verbreiten, da gehts ja auch !!

Lisa says:

Ja voll dafür halt.

Marc Grätsch says:

Der Kopierschutz ist eine bevormundung des legalen Käufers.
Anstatt neue Kopierschutze bei Musik und Spielen zu erfinden, sollte die Quallität der Musik (nicht immer den selben einheitsbrei produzieren)mal wieder steigen.
Dann hat die Musikindustrie auch mal wieder bessere Verkaufszahlen.
Wenn ich mir ein Lied oder Album von einem Künstler herrunterlade möchte ICH ihn wo und wann ich will hören, schließlich habe ich dafür bezahlt.
Und zur Platten Zeit war es auch kein Problem sich eine Kopie auf Kassette zu machen wenn man sich die Single, Maxi oder das Album gekauft hat.

Jan says:

Ich möchte meine gekauften CD´s auf meinen MP3 Player rippen können ohne gleich dafür kriminalisiert zu werden …

Hab Dank Vater Staat

Felix says:

Machts billiger sond saug ich weiter…

sag.ich .nicht says:

ich bin voll auf euerer seite, die sollen die musik günstiger machen sonst kauf ich keine platten mehr.
weiter so!!!!!!

Wenn das hie so weiter geht wandere ich aus oder miete mir en Windows Rootserver in Asien oder so, lad da MP3´s und lass die als radio stream laufen damit ich se hier mitschneiden kann, weil Radio aufnahmen ja LEGAL sind.

Macht mit http://www.fairsharing.de

Daniel Lippert says:

Diese ganze Kriminalisierung ist krank. Wir verlieren MENSCHENRECHTE, da wir immer mehr überwacht werden! Jeder hat ein Recht auf Privatsphäre!

Dirk says:

Musik legal kaufen und nicht mehr für sich selbst kopieren zu können, das hat es früher nie gegeben, warum sollte ich mir nun Musik kaufen, die ich nicht einmal über den PC abspielen kann.

Roger says:

Onlinemusik gehört preiswerter! Folgende Rechnung:
(LADENPREIS)-(CDPRODUKTIONSKONSTEN)-(MARGE DES LADENS)= ONLINEPREIS!

Es gibt doch nichts genialeres wie Soundprogramm öffnen, einige Tracks probehören und die Files anschliessend herunterzuladen. Jeder User würde dafür Geld zahlen…!

Claudio says:

Der schutz von der musik ist der letzte mist. immer diese scheiß lizenzen ich kaufe die musik also muss sie dann auch ganz mir gehören so gehört sie zum teil noch dem shop wo ich es gekauft hab!!!

Daniel says:

ich bin voll und ganz eurer meinung, nieder mit kopierschutz und kriminalisierung!!!

Carsten says:

Genau meine Meinung!

Maxi Köpnick says:

alle wichtige ist gesagt, zeit dass sich was rührt!

Christian says:

DRM sollte endlich verboten werden.

Man kauft und bezahlt teuere Musiktitel im Netz und wird dann nur mit Restriktionen beladen.

Darfst das nicht hier abspielen, hier abspielen ist auch nicht drin.

Dann die super Qualität von 128 kbit sind echt der Hammer (ironisch). Teueres Geld kassieren, Ware mit unendlich viel Restriktion bestücken und der Kunde, als dummer August, soll letztendlich die Klappe halten und schön zahlen.

Clemens Blank says:

Ich kaufe mir keine Musik mehr von diesen Firmen. Zum Glück gibt es Seiten wie jamendo.com bei denen ich gute freie Musik bekommen kann. Künstler nehmt euch daran ein Vorbild, von mir gibt es kein Geld für kopiergeschützte Musik. Kultur muss jedem frei zugänglich sein!

Philip M. says:

Die Musikindustrie macht Milliarden. Viele Lieder sind sehr alt und die verdienen trotzdem dran. Ich bin dafür das alte Lieder nach 10 Jahren freigegeben werden. Der Rest ist gesagt worden wie ich denke

Cedric says:

Also, ich verachte die Musikindustrie! Auf einer CD im Laden und sowieso auf allem im Laden steht mitlerweile der alte DM Preis nur mit Euro Zeichen dahinter. Toll, endlich haben sie es geschafft kostenpflichtig, aber legal Musik ins Internet zu stellen, wahnsinn. Und auch so unglaublich günstig…. Ne also ich finde das eine Schande. Wenn legal dann auch bitteschön so, dass es kein Weihnachtsgeschenk sein muss, sich mal 10 Lieder runterzuladen!

elias says:

meine volle unterstützung!

Markus says:

DANKE! DANKE für diese Petiton! Ihr habt meine volle Unterstützung! DANKE!

Moritz says:

meine unterstützung!

Daniel Biernoth says:

Mit dem DRM von Apple wird man mehr oder weniger zum Kauf eines Ipods gewzungen, finde ich eine echte schweinerei!

Elias aus Tutzing says:

Prima! Ihr habt vollkommen Recht!
Weiter so!

Kopierschutz sucks! Hab bereits musicload und iTunes getestet – Bezahlen klappt, nur die unakzeptable Beschneidung meiner Nutzungsrechte. Auserdem find ich z.B. 99 cent pro Song recht überteuert (kein Cover, kein Medium, keine Hülle, ich kauf ja nur das File, bzw. das Nutzungsrecht…..) zum Kotzen – die Penner blickens einfach nicht. Wärs billiger und ohne Drecks-DRM, dann würd ich doch tatsächlich Musik kaufen.

Christoph Fischer says:

Man bekommt Spiele für 60 Euro das Stück. Und was hat man? Fehlerhafte Ware. Wenn ein Autohersteller so arbeiten würde wie die Spieleherstller mit ihren Beim Release verbuggten Waren, Wäre die Menschheit aufgrund von Verkehrsunfällen ausgerottet. Mal ehrlich: Wer würde in den Laden gehen und für ne Kaputte Hose 60 – 80 Euro hinblätter? Richtig. Niemand! Warum soll ich das also bei PC-Spielen hinnehmen? Für Fehlerhafte Ware gibt es Preisnachlass und kein Vollpreis. Mit Musik ist es dasselbe, speziell wenn die Cd dank des Kopierschutzes nich funkitioniert.

Ich bin In keinster Weise bereit für Fehlerware Vollpreise zu bezahlen.

Matthias Stanglmaier says:

Jo macht weiter so

Jens says:

Bin ganz eurer Meinung, macht weiter so!

Deniz says:

Hey Das stimmt was ihr sagt !!!!!!
MAcht weiter so !

Timo says:

Ihr habt Recht!
Reine Abzocke!

Koenig Paul says:

Weiter So!!

Niels says:

Wow, da hat sich einer Zeit zum Berechnen der versteckten Kosten genommen und sich endlich getraut, dies auch endlich mal öffentlich zu zeigen! Nicht nur in Games, die ja oft sehr teuer sind, gibts ohne Ende BUGS, sondern auch in anderer Software. Der Knaller ist, das sie alle einen sehr guten, fähigen technischen Support versprechen, aber meist ist es dann nach 2-3 Updates und Patches noch schlimmer!!!! Und dieses ewige nachfragen und warten kostet auch – UND ZWAR NERVEN! Und wer will schon tausende genervter Kunden? Also liebe Unterhaltungsindustrie: stellt endlich kompetente Programmierer und Supporter ein!!!!! Für die zahle ich dann auch gern Beiträge oder sonst was 😉

Tjoooo, muss Euch mit dem Projekt vollstens Recht geben!!! Weiter sooooo!!! Werde euch auch (wenn ich meine HP demnächst Online setze) auch verlinken !!

Schööön weiter unterschreiben Leute.

Weil ich hab echt kein lust, wenn ich mir ne Musik CD Kaufe, die auf meinem Rechner parke, um die auf meinem MP3 Player zu schmeissen und unterwegs anzuhören, dann irgendwann von Polizei verhaftet zu werden wegen angeblich Illegaler Musik, obwohl ich dafür bezahlt habe!!!

Hi. Gute Aktion. Die Unterstützung von Tanaka habt ihr.

kot stuhl says:

weiter so!

Sebastian says:

ich finde die aktion super endlich unternimmt mal jemand was gegen den profit wahnsinn der musikindustrie, ich glaube zwar nicht das dass etwas bewirken kann aber ein versuch ist es natürlich wert. macht weiter

Yasin B. says:

Zurecht! Meine volle Unterstützung!

Fabian Breitbach says:

Legalize P2P!

Sebastian Thomas says:

gogo, immer weiter !

Jochen says:

Absolut richtig!!

Oliver Hildebrandt says:

Finde die Aktion gut, vielleicht bekommen wir ja genug zusammen um was zu bewirken. Meine Stimme habt ihr 🙂

Erik says:

Auch meine habt ihr!
Endlich kommt mal ein gegenschlag…sollen die sich mal so gegen die kinderpornos im netz aufregen und ankämpfen!!!

Chris says:

Ich bin dabei!

Matthias B. says:

Wenngleich ich das hemmungslose Kopieren von Musik für dreist gegenüber den Musikern halte, bin ich doch auch der Meinung, dass die produzierende Industrie doppelzüngig agiert und an Dreistigkeit den schlimmsten Raubkopierern in nichts nachsteht.

Daher ist eine konsequente Anwendung eines ehemals wirksamen deutschen Gesetzes Pflicht: Dass jedermann eine begrenze Anzahl von Kopien von allen Datenträgern anfertigen darf, so auch von Musik-CDs. Dass ich Gebühren an die Industrie zahlen muss, wenn ich nur meine Dokumente von meinem Rechner sichern will, ist nicht akzeptabel.

Zudem nerven die immer schlimmeren Kopierschutzmaßnahmen mich als ehrlichen Käufer von Musik-CDs. Also: Weniger Geld in Kopierschutzmaßnahmen stecken (die eh nur die ehrlichen Leute treffen und somit vergraulen) und die Angebote im Gegenzug attraktiver machen… dann klappt’s auch mit dem Absatz.

Ich kann nur sagen: SCHLUSS MIT DER KRIMINALISIERUNG DER EHRLICHEN KÄUFER!!! In diesem Land heißt es immer noch: In dubio pro reo, im Zweifel für den Angeklagten.

Norman says:

Sehr gute Petition, vollste Unterstützung meinerseits !

Kann mich nur den anderen anschließen – endlich mal eine richtig gute Sache, die hier gestartet wurde…

Patrick Langhans says:

Ich bin auch Dabei!!

Hendrik says:

Ich kann mich deren nur anschließen! WEITER SO!!!

Deniz Atma says:

Ich kaufe mir alle Alben, die ich gut finde!
Ich habe mich vielleicht geärgert, als das DRM auf meinem nokia 6233 drauf war! Dann sollte ich Lizens für ein bezahltes Musikstück bezahlen! Unverschämtheit!

Bene says:

RICHTIG!!!! Weiter so.
Ihr habt meine Stimme!

Max Metzner says:

DRM nervt, ich kann es verstehen wenn menschen illegal saugen, wenn EIN lied 2€ kostet

Philip-André Heier says:

Wenn ein track schon 2€ kostet muss er auch ohne probleme für jeden newbe abspielbar sein ob im auto oder auf dem mp3 player, die Musik Industrie muss mindestens in sachen Kompatibilität konkurenz fähiger werden!!!
Meine Stimme auf platz 3932 weiter so
Shame on MR.Bush
peace

Gabriel says:

Als nächstes werden wir zur Kasse gebeten, wenn wir ein Lied mehrmals anhören wollen…
Und in den Läden kommt der Service immer kürzer, man kann sich ja nicht mal mehr richtig beraten lassen…

nilidome says:

PIMP MY VATERLAND xD

Christian Hurny says:

weiter so!

Kevin Kanz says:

Stimme ich nur zu!

svenbuesters says:

wir haben mit unserem Geld diese Lobby finanziert, viele tun es noch weiterhin. Ich werde niemanden mit meinem Geld unterstützen der gegen die Freiheit arbeitet!

Daniel says:

schließe mich meinem vorredner an…

Stefan Müller says:

Würde ein Lied im Netz 0,50 Cent kosten, könnte man die schlechtere Qualität der MP3s verschmerzen. So kaufe ich lieber CDs im Laden….

Manuel Kühn says:

Sehr gerne unterzeichne ich diese Petition – gegen die Kriminalisierung, für die Freiheit.

Nils Draheim says:

Wenn wir nur die Künstler mit unseren geld unterstützen würden wäre es ja ok aber, wir bezahlen Manager, Anwälte und die ganzen PR aktionen dafür das wir den Track unseres lieblings Artisten hören dürfen und den ganzen überflüssigen Müll würde der track höchsten 0,10 cent kosten.

vielen dank an die admins dieser seite die zu dieser akiton aufgerufen haben .

Natürlich muss man sowas als Musiker unterstützen ;-)!!!

Norbert Hagedorn says:

Ich ärgere mich gerade über mal wieder darüber, dass es nicht möglich ist meine reell gekauften Songs auf mein Handy zu kopieren und unterstütze hiermit gern diese Aktion.

Christian Ruppert says:

wer seinen künstler unterstützen will, soll sich seine CD kaufen. trotzdem sind die Preise zu hoch und diejenigen, die sich das nicht leisten können oder wollen sollte man nicht kriminalisieren !

David Potz says:

Nun Überlegt mal FÜR EIN DÄMLICHES ALBUM bis zu 30 oder sogar noch mehr € Zahlen ????je nach KÜNSTLER
ja ne IS klar wer kann sich das noch leisten ,
mich wundert es nicht das die tauschböresen immer mehr der Renner werden.
ICH fände nur eine Lösung gut eventuell bekomme ich ja Zustimmung
irgend ein Musik Portal
soll einfach die Mucke anbieten das Lied für 50 Cent (oder weniger)
das würde bei einem kompletten Album 10 €( 20 Titel) sein da würden sich bestimmt mehr einverstanden sehen als 20 oder noch mehr €
und mann kann sich seine Mucke selber zusammen stellen weil wer kennt das nicht mann kauft sich ein Album (z.B Bravo Hits 40 (oder irgendeine zahl)
6 Lieder sind geil der Rest Schrott
eventuell bekomm ich ja Zustimmung
(zumal das es dem platten Label Nicht Ma 5 Cent kostet pro Scheibe-.-`)

deswegen würde ich mich wünschen das es irgend wann so kommt das Musik Portale das Lied oder sonstiges billiger anbieten und ohne DRM oder sonstiges Kopierschutz Müll

und solange dies nicht IS schlisse ICH MICH DA VOLL AN !!!!!!!!

Christoph Albiez says:

cd gekauft, die freude ist groß, ab zur heimischen HiFi anlage und was ist… aussetzer, unterbrechungen, hänger… warum? KOPIERSCHUTZ!
im kino darf ich mir vor dem film noch werbung und eine „DON’T STEAL“ kampagne ansehen. Wofür hab ich die Karte gekauft?
Ins Auto und an den Strand muss ich meine Orginal CD’s mitnehmen, eine Kopie zum schutz vor Diebstahl (Radio sammt CD-Wechsler) oder zerkratzen durch Sand am Strand ist ja Illegal.
Weil mir die Lieder gefallen und ich sie auf meinem MP3 player möchte DARF ich sie mir nochmal kaufen (einzel cd’s die mich 24euro gekostet haben und dann nochmal zahlen?)

Liebe Industrie, ist das euer Ernst?

Florian K. says:

Wofür zahl ich eigentlich GEZ?

David S. says:

Ich kann diese Projekt nur voll und ganz unterstützen, vor allem was die Preispolitik der Online Musikshops betrifft. Denn was haben diese Portale schon für Kosten?! Sie müssen keine Datenträger fertigen; brauchen keine Booklets produzieren zu lassen udn Hüllen werden erst Recht nicht gebraucht. Lediglich ein Server auf dem die Datei liegt und der entstehende Traffic. Wenn man dies berücksichtigt, machen diese Online Shops selbst mit 10-20 Cent pro Song noch ordentlich Gewinn.

Florian K. says:

Ich unterschreibe diese Petition gerne denn so kann es nicht weitergehen.

C. Young says:

Ich habe so ca. 1500 LEGAL gekaufte CD’s im Regal – aber das interessiert keinen in der Phonobranche. Aber ich habe auch ca 20 – 25 „selbstgebrannte“ und das soll mich kriminell machen?
Nee-Nee liebe Plattenbosse da stimmen die Verhältnisse nicht.
Ich kann nur sagen: PREISE RUNTER – DRM zum Teufel jagen und die raffgierigen Bonzen gleich hinterher.

Carolin K. says:

Warum sollte man keine Cd’s brennen dürfen? Vielleicht lernt so ein Freund oder Bekannter die Band kennen und kauft sich dann andere CD’s von ihr? Aber auf solche Ideen kommen die 60-Jährigen Anwälte und Vorsitzende der Musikkonzerne ja nicht.

SnakeEater says:

Ich zahle für meine Lieblingsband!

Xenitic says:

Kein Kopierschutz hindert jemanden daran, etwas zu kopieren, zu brennen oder im inet zu veröffentlichen. Der Nutzen ist etwa 0%. Wieso also noch Geld in sowas stecken?

Marie says:

ich stimme allem zu…wurde ja schon alles gesagt ;D

Immanuel Sterzik says:

Wenn die Musikindustrie zerkratzte CD’s kostenlos ersetzen wuerde, breuchte ich nicht zu kopieren!!!
=@

tyrail says:

ich will mein gled für die cd aus geben un ned für den kopierschutz. außerdem kommt ein tag nach dem ein neuer schutz draußen ist auch das neue programm um ihn zu umgehen!

wieso für musik zahlen? aufnehmen geht genau so einfach und ist billiger: video.google.com in verbindung mit total recorder!

Jeah

el pollo del diablo says:

PREISE RUNTER !

Joachim Enders says:

welchen anreiz hat man bitteschön, für die musik zu zahlen, wenn man sie auf dem gleichen wege auch kostenlos bekommen kann?? überlegt euch mal lieber sowas wie eine flatrate.
sowas gibts auch fürs internet und man merkt, dass sie sich immer weiter durchsetzt!

Micha says:

„Die Ärzte“ gehen mit gutem Beispiel voran:
Auf den CDs steht fett dass sie ganz absichtlich auf jeglichen Kopierschutz verzichten und die Alben sind immer günstiger als alle Scheiben die sonst noch im Regal stehen. (Sonderangebote ntürlich ausgenommen.)

Beim DM-Markt gab es eine Klassik-CD für 5 Euro, von der noch ein Euro an die „Musizierende Jugend“ oder sowas gespendet wurde. (Hab das leider nicht mehr genau im Kopf.)
Die ganze CD kostet also 4 Euro und damit sind alle Kosten gedeckt! (Aufnahme / Schnitt / Optimierung / Presswerk / CD-Hülle / Coverdesign / Cover / (Künstlerhonorar enfiel bei diesem Produkt sicherlich) / Vertieb / Gewinn für das Label / Gewinn für den DM-Markt.

So. Und nun erklär mir mal einer, warum ne neue CD von wem auch immer 40 Euro kosten muss???
Und warum ich dann auch noch damit leben muss, dass sie im Autoradio nicht läuft und Kopieren fürs Auto durch nen Kopierschutz verhindert wird?

Aber dass die Musikindustrie igrgenwie blöd ist, beweist sie ja tagtäglich im Radio:
Sie bezahlt dafür, dass bestimmte Titel soundso oft am Tag laufen. Der Effekt ist grandios:
– Ich höre ein neues Lied.
– Es gefällt mir sehr gut.
– Ich höre es noch einmal und überlege mir die Maxi-CD zu kaufen. Oder vielleicht die ganze CD? Mal sehen…
– Ich höre das Lied noch 5 mal an diesem Tag.
– Und weitere 6 mal am nächsten.
– Und so weiter.
– Inzwischen kann ich das blöde Lied einfach nicht mehr hören! Wenn die ersten Takte aus den Boxen dudeln, schalte ich genervt aus. Die CD hab ich zum Glück nie gekauft.
– Danke liebe Musikindustrie! Ihr habt mir geholfen Geld zu sparen!

Simon Hemmerlein says:

atraktive preis, atraktive rechte => interessierten käufern

Marko says:

ich glaube es wurde schon alles gesagt…

Peace

Marko ich bin deiner meinung

Mathias Uhlig says:

Kopierschutz ist Schwachsinn!
Es gibt immer möglichkeiten, ihn zu umgehen.
Außerdem verärgert das die Kunden, wenns Probleme gibt,
siehe z.B. Rootkits und dergleichen. Dadurch entstehen wieder neue Kosten, die WIR übernehmen sollen? Nein Danke!
An die Musikindustrie:
Denkt mal etwas konstruktiver und verprellt euch nicht die Kunden!
Die Künstler verdienen auch kaum noch was an IHRER Musik…

Noch was:
Die meißten Leute, die sich Musik runterladen, tun das, weil sie keine Kohle für CDs (übrig) haben. Sie würden die CD sowieso nicht kaufen, auch wenns keine Tauschbörsen mehr gäbe!

Wogegen man aber was tun MUß:
Billig-Plagiate aus Osteuropa, DIE machen den Markt kaputt!

felix geiger says:

musik ist zu teuer deshalb wird soviel raubkopiert!runter mit den preisen!

Lorrn says:

DIE KRIMINALISIERUNG DIE DURCH DIE MUSIKKONZERNE GESCHAFFEN WIRD MUSS GESTOPPT WERDEN, ODER WOLLT IHR DEMNÄCHST FÜR NOCH MEHR ZAHLEN WEIL DIE KONZERNE GLAUBEN SIE KÖNNTEN ALLES MACHEN?

wir sind das volk

Andreas K. says:

Kopierschutz = Schwachsinn
Musikindustrie = Schwachmatiker

x + Musikindustrie = Kopierschutz (nach X auflösen)
Kopierschutz – Musikindustrie = x

X = Die variable für die Lösung aller Probleme 🙂

J. W. says:

Noch mehr Kopierschutz, führt nur zu noch mehr Kriminalität, indem es immer neue Anreize schafft, diese zu umgehen…
Deshalb bin ich gegen Kopierschutz, da sonst sich dieses Rad ohne Ende immer weiter drehen wird! Zudem finde ich es Schwachsinn, Benutzer die nicht das Geld haben sich ständig CD’s zu kaufen und sich aufgrund nicht vorhandener Angebote sich dann „illegal“ Musik downloaden! So müsste man mit entsprechenden lukrativen Angeboten gegensteuern, keinerlei Schrott ala Musicload oder ähnliches, sonst wird es nie zu einem Ende kommen, das müssen solangsam alle einmal einsehen!
In bester Hoffnung J.W.

Jan Ullrich says:

keep it up Òò\m/

korger armand says:

freie musik für frei geister

Heidi says:

So Ihr wollt die Musik billiger haben ?? Ihr habt doch keine Ahnung was das alles Kostet. Damit der neuste Song von Justin Timberlake im ÖR oder Privaten Radio gespielt wird braucht es personal die jeden Dorfsender (mit welchen Mitteln auch immer) überzeugen, daß der Bub aus den USA – der Deutschland nur von seinem Kontoauszug kennt, euch so lange um die Ohren gesendet wird bis Ihr den Titel haben woll. Das braucht Ihr ! Weil Ihr sonst garnicht wissen könnt welcher Song aktuell ist. Deswegen verlangt man so viel Geld. Wenns euch nicht passt, geht doch zu den Indi Musikern wie Chris-Musiker com und such euch dort die Songs für 49 aus. die fliegen euch nicht 24 Stunden um die Ohren. Deswegen will man als normal Konsument sowas nicht kaufen. es ist zu stressig.

Patrick Bastl says:

FREI SEIN!

IP-MAN says:

WAS SOLL DAS?! Wir wollen es ändern! Scheiß Musikindustierie!

Stemmer says:

warum bezahlen wenn ich etwas käflich erworben habe und damit machen kann was ich will

EF says:

Musik darf nicht kapitalisiert werden!

Stimme der Seite total zu – das ist echt ein Witz, dass wir für Ärger bezahlen.
Habe selbst schon sehr ärgerliche Dinge mit DRM-gesicherten Musikdateien gehabt, welche ich für 1,-€ pro Lied von Musicload und Co. heruntergeladen habe. Selbst der Media Player, welcher eigentlich der einzig wahre Player für die DRM-Geschichte ist, tut sich schwer damit.

Da loben sich die noch vorhandenen Independent Label, welche Ihre Musik noch als mp3 veröffentlichen, das darf auch kosten, aber die mp3 läuft im Auto, unterwegs auf dem Telefon oder Mp3-Player und halt genau dort, wo ich meine gekaufte Musik hören möchte – und nicht nur da, wo Sony-BMG es möchte.

– Über sein Eigentum darf man frei entscheiden – wieso ist gekaufte Musik plötzlich doch mehr oder weniger Sony BMG’s Eigentum – ? Weil ich die dafür bezahle ?!?!

Tanja Güßmann says:

Ich habe bezahlt!

Robin Keck says:

Musik muss Billiger sein

Johannes Mendel says:

Damit nicht nur kleine Kinder mit zu viel Taschengeld sich CDs kaufen und nur Schrott in den Charts läuft

Christian K. says:

Die Musikindustrie verdient Millionen. Die heulen anscheind rum wenn anstatt 20 Autos nur 3 Autos vor der Tür stehen oder was? Die sollen mal runterkommen von ihrer Geldgier.

Daniel Burian says:

Andere Branchen haben sich doch auch schon an das Internet gewöhnt – warum kommt die Musikindustrie damit nicht zurecht?

Domas says:

Also wirklich, ich finde ihr habt alle recht, wenn die musik nicht so teuer wäre und akzeptabele Preise hätte würden die meisten Menschen aufhören illegal downzuloaden, die meisten leute die das machen können sich die Musik eh nicht leisten. Die Musikindustrie würde eigentlich Gewinn machen wenn sie aufhören würden den Kopierschutz immer auf den neuesten stand zu bringen (der dann eh immer umgangen wird) und anstattdessen weniger für die CD’s zu verlangen. Dann hättet ihr mehr Käufer und alle hätten weniger Probleme. Das wir noch für ihre eigenen Fehler aufkommen müssen ist scheiße. Die sollten sich mal diese ganzen Posts durchlesen und daraus schlau werden.

an die front, weiter so!

Achim says:

Was werden wir ständig von der Musikindustrie mit diesem ganze Mist gequält.
Ich bin es Leid mir das ewig gleiche Gemecker über sinkende Umsätze und weiß der Geier noch alles anzuhören.
Und dann größtenteils auch nur Künstler „züchten“ die schnell Kohle einbringen, überteuertes Merchandising und CD-Preise sind ebenfalls total überteuert…

Arto says:

ich habe mir noch kein einziges Lied online gekauft, das ist einfach viel zu teuer!
Wenn das ganze sich auszahlen würde und nicht nur mehr Probleme geben würde, würd ich mir lieder online kaufen!

Aber so lasse ich mich nicht verarschen! Die Musik soll doch zur Unterhaltung dienen, waruma lso so teuer? Da vermiest mir der Preis den Genuß der Musik!

Nico D. says:

20 Euro für eine CD sind zu teuer!!!!

Frank A. says:

Ich kann Music vom Ratio Aufnehmen oder vom TV auf Festplattenrecoder Aufnehmen,dass ist für mich dasselbe wie im Internet Music downloaden( bei diesen Preisen und das was teilweise auf CD ist dies die beste Alternative im Netz zu Tauschen). Dies ist nicht strafbar.Was will die Musicindustrie,die EU oder unsere Regierung von uns?Ich denke von uns ist mehr Geld raus zuholen als bei Kinderschändern,Vergewaltigern oder von den Leuten die Kinderpornos ins Netz Stellen bzw.Anbieten.Ich finde das Internet ist ein freies Netz und austauschen von Daten auch.

Max says:

ich finde es auch viel zu teuer. das haben wir konsumenten nicht verdient. cd’s sind zu teuer und solche angebote wie musicload usw liefern zu schlechte qualität und sind viel zu teuer.

Heinz Hofmann says:

Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit ein Problem mit einem DVD LW und „Jurassic Park 3“.
Also das LW hatte ne Macke und hat mir dann die gekaufte DVD regelrecht zerhackt.
Fazit
wo ich das DVD LW her hatte sagte das er nix dafuer kann und wo ich die DVD gekauft hatte auch nur „Tut mir Leid…..“
Kurz und gut ich war der Dumme.
Habe sie jetzt wieder.
Ohne SK laeuft bei mir seit dieser Zeit nix mehr.
Da braucht sich dann niemand wundern dass immer weniger „real“ kaufen, dass ist meine Meinung dazu.
Gruesse aus Mainz

Dragonrider says:

Ich werde Musik kaufen, wenn alles billiger wird! Und die scheiss Lizensen abgeschaft werden!

Messino says:

guckt doch mal wieviel heute eine cd kostet mit 1 song z.b. wie soll ich mir das als schüler kaufen dann ist es doch klar das ich mir die laden tue!

Als Musiker muss man natürlich beide Seiten betrachten, aber ich denke das einfach zu viel Geld an die Plattenfirmen geht. Im Endeffekt bekommt eine Band das meiste Geld durch Liveauftritte(im Underground jedenfalls).Wenn eine Platte sich nicht genug verkauft, hat die Plattenfirma keine Lust so eine Band weiter mit Konzerten und andern Kosten zu unterstützen, da sie ja nicht genug gewinn abwirft. Ziemlich kurzsichtig, aber es ist das verdammte Geld das zählt.
Auf der anderen Seite, wenn eine neue Cd 10 Euro kosten würde, würden viele Leute wieder Cd s kaufen anstatt sie runterzuladen. In Amerika geht es ja auch, da gibt es genug shops mit Cds für 10 Euro, also warum nicht überall.
Die Industrie gibt Millionen für Gerichtskosten aus um gegen kleine Downloader vorzugehen, anstatt einfach die Preise etwas zu sinken, und die eigene Zukunft zu sichern.Allerdings finde ich es auch ziemlich peinlich wenn man cds trotz niedriger Preise weiter runterlädt, denn man sollte eine Band, deren Musik man mag, unterstützen.

Matthias S. says:

Wenn die Musik einen vernünftigen Preis im Handel hätte, würde ich mir auch das Runterladen sparen…
Und wenn ich mir angucke wie Musikstars so leben, sehe ich keinen Grund noch Geld für ihre Cd´s auszugeben!
Man sollte Musik machen, weil es spaß macht, und nicht um Reich zu werden…

Ingo H. says:

Musik ist Leben…und ich finds scheisse das die falschen Leute mehr daran verdienen, als die eigentlichen Künstler! Das Recht auf Musik (die WIR hören wolln)dürfen die uns nicht auch noch nehmen!!!

Clemens H. says:

blub

Johannes B. says:

Musik ist Kultur und Kultur sollte allgemein nicht zur Konsumware werden. Freie Musik, kostenlose Proberäume für junge Bands, mehr Kultur, keine kommerzielle Massenkultur mehr!

Vincenz S. d. W. says:

GL & HF

Alex D. says:

Sex Drugs and Rock´n Roll

Stefan P. says:

Nieder mit dem Kommerz!

j.w.c says:

Stoppt den Wahnsinn der Kriminalisierung unbescholtener Steuerzahler

phLe says:

Jungs, wenn ihr weiter macht mit dem runterladen gehen bald alle Plattenfirmen pleite und keiner macht mehr CD’s sondern alle Bands spielen nur noch auf Konzerten.

Björn says:

/signed 🙂

somos says:

Also das eigentliche Problem ist ja unser Staat, der sich hier von Lobbyisten beeinflussen hat lassen Gesetze für sie zu machen…

Vielleicht sollte man Musik wirklich nicht urheberrechtlich schützen was Privatkopien belangt, dann wäre es auch endlich wieder so, dass ich mir einen Song kaufe und nicht das Recht ihn von dem Medium, das ich gekauft habe abzuspielen (und zwar nur privat und nicht öffentlich bla bla bla…)

also wie gesagt preise runter, privatkopien erlauben, kopierschutz und drm weg! ob ich das dann im mp3 format habe oder sonst einem stört mich wenig, solange es kein proprietärer ist kann ichs mir konvertieren wie ichs brauche! Und in den meisten Formaten stimmt die Quali sowieso!
Schenkt euch endlich diese Scheiße, liebe Plattenfirmen!
Wir lassen uns von euch doch nicht noch stärker verarschen als von MS!

t0m says:

Stoppt den Wahnsinn…

Simon says:

Warum soll ich 20€ für EIN Album bezahlen, wenn nur 2 Lieder gut sind?

Daniel Mayer says:

ich höre gern Musik, bin ich ein Verbrecher???

PhenX says:

/agree

Gjergj Binakaj says:

Ich unterstütze die Petition uneingeschränkt, dennoch glaube ich ist erst der erste Schritt getan, es ist noch ein weiter Weg, doch was solls: Gehen wir ihn!

Mein Gottchen,

ihr seid sooo dumm, liebe (oder eher weniger liebe) Plattenfirmen…

Durch die Kriminalisierung werdet ihr null erriechen, bloß negatives und zwar nicht nur für uns, sondern auch für euch…

Robster says:

Sers leutz,
also ich muss sagen dass das prinzip von musiklaod und napster gar nicht mal so schlecht is. das problem sidn eifnach die preise un das angebot der lieder. ich bin sozusagen privater dj un da braucht man die aktuellste musik. diese lieder sind einfach bei ml nicht zu finden ergo ich muss sie mir anders besorgen. wenn mehr angebot wäre un es noch ein bissel billiger wäre, würde es passen finde ich.

tobi says:

Ich finde heutzutage sind bei den Angeboten einfach zu viel hintertürchen. „Musikflatrate“ bei napster, nur für uralte Musik, für aktuelle muss ma draufzahlen. Wenn man sich von den Services abmeldet kann man die musik nicht mehr hören… etc pp.
Das ist alles für mich echt ziemliche kinderkake, für was geb ich dann bitte geld aus? Das ich Musik für 9 € runterlade? Dann noch online gebühren (nicht-)bezahlen muss, Strom und alles (son album kann ja auch mal 100 MB haben, ist auch net mal in 3 sekunden runtergeladen), und kann die musik dann nur 2 wochen hören? Und MUSS auch noch den Windows Media Player benutzten!?

Ich würde mit einer flatrate ja einverstanden sein, von mir aus auch für 20 € im Monat, aber dann auch immer mit aktuellen liedern und die dateien zur freien verfügung.

Und mal ehrlich, vor der mp3-revolution, gabs ja auch schon Kassetten, wo man sich kopiert hat. Ich vertrette die meinung, das die plattenfirmen an ihrem schlamasel selbst schuld sind. Wie wärs zum beispiel mit BrennStationen in CD-Läden, wo man sich seine eigene „Bravo Hits“ für 20 € zusammen stellen könnte!? Und etwas mehr zubehör bei alben-cds, wie zb musikvideos nacktfotos oder ähnliches 🙂 ! Von meinen lieblingsgruppen kauf ich ja weiterhin meine alben. aber den rest…

Leute… Ich lad Musik, (nicht!!!) bei musikload.de

GoCh!lla says:

Gute Sache auf jeden Fall!
Den Link sollte jeder au seine Hp setzten, in seine Away´s Schreiben oder sonst wie veröffentlichen^^

Andre B. says:

Ich stimme zu, wurde ja schon alles gesagt!

sabel0t0d0 says:

geilste Seite…WIR WERDEN GEWINNEN!!!!!!!!!

Axel says:

Ich stimme zu, wurde ja schon alles gesagt!

Meine Stimme habt ihr! spread a smile – faby

dirk says:

unterschreib

Bela Burow says:

Haut rein Jungs… endlich mal wer, der sich dagegen erhebt! *FettesLob*

Marcus Jenz says:

Wir haben ein anrecht auf DRM-freue Musik, und das MUSS eingefordert werden. Wir lassen uns nicht mehr von den Musikkonzernen ausnehmen wie eine weihnachtsgans!!

Jörg Tobis says:

Die Preise müssen so sein wie in Amerika da kann es jeder leisten Filme, Spiele und CD,s zu kaufen. Das geht hier auch wenn die großen auf die großen Gewinne verzichten den Habgier ist schlecht für die Bevölkerung. Denn Armut hilft keinen mehr also Ihr da oben werdet wach bevor keiner mehr Geld hat um was auszugeben.

jana says:

ich find das so scheiße

man findet kein erlaubtes prog mehr wo ma kostenlos runter ziehn kann alles nur zahln zahln und nochmals zahln

hallo wo leben wir eigentlich noch im mittelalter?

Marie says:

Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.

Yehudi Menuhin (1916-99), amerik. Geiger

p. lach says:

musik ist das höste gut der menschen! sie bewegt uns. verändert uns… macht einem zu dem was man ist. sie ist DER teil in unserem leben, der uns stehst begleitet. musik ist die älteste erfindung der menschen. sie sollte für alle zugänglich sein!

Nils says:

Genau ihr habt alles gesagt so isses
Mittlerweile soll sogar das tauschen von Noten verboten werden
die ham irgendwie alle einen an der klatsche 😛

Manuel says:

es ist ja wohl fakt, dass die musikindustrie das internet als absatzweg schon vor jahren verschlafen hat. diesen rückstand werden sie nicht mehr aufholen können, da sich viele nutzer z.b. von tauschbörsen an kostenlose musik gewöhnt haben.
nun versuchen sie diese selbst verschuldeten verluste auf kosten einzelner i-net user wieder reinzuklagen.
eine absolute frechheit!
da kann man sich ja nur zur wehr setzen!!!

Andreas says:

*unterschreib*

SpielzeugBomber says:

Ich bin für DRM freie Musik.
Am besten gefallen mir Flatrates 9 euro bezahlen saugen so viel man will.
Gerade da ich ein kleines privates Internetradio habe nerven mich die hohen Preise für Cd’s und Downloads, vorallem wenn ich einen song bei iTunes lade und diesen dann trotz Gema und GVL mitgliedschaft nich senden darf o.O.
Für gute und günstige Musik!
Chris

Timäa says:

Servus. Ich kaufe cd`s von meinen Lieblingsband weiterhin im laden, aber wenn ich nur ein oder 2 lieder einer band gut finde kauf ich mir doch nicht das album für 20€uronen?!! Das geht doch nicht. Ausserdem is das doch brille, ob ich mit meinen freunden cd`s tausche und musik bekomme, oder es mit „freunden“ aus dem internet. ich denke es sollte auf jedenfall billiger werden, das sind teilweise utopische preise die die affen da haben wollen…, also stand up! and fight for your right to download musik, ciao ciao

Michi says:

Hi Weg mit dem Kopierschutz mal ganz ehrlich wer hollt sich musik für die er bezahlt wenn ein kopierschutz drauf is dass man sich denn titel nur 2 mal auf cd brennen darf is doch Blödsinn jeder normale mensch läd sie dann von Filesharing Programmen und dann wundert sich die Musik industrie warum es soviele Raubkopierer gibt

boing says:

Musik ausm Laden is mir zu teuer…
Wenns günstiger wäre, würde ich vlt überlegen.. aber sonst: no chance

Berthold says:

Ich kann dem Manuel nur zustimmen , erst verpennt die Musik-Industrie das Internet als Verkaufsplattform und anschließend will Sie für schlecjtere Musik mehr Geld bei geringeren Produktionskosten.Da ist doch jedemenge Faul dran.

Cj-Oxx says:

ihr produzenten seid doch alles geldgeile säcke. früher hats niemanden gestört das mal jemand was runtergeladen hat! plötzlich kommen alle mit gewinneinbrüchen. net das ihr noch genügend verdient mit den platten die noch verkauft werden, neeeeeeeeein, des reicht ja net!

würde die musik im laden oder auch im internet billiger sein, gäbe es gar kein problem! aber ich geb net 1.50 € für nen song aus den ich dann nur 10 mal brennen kann und der in 3 wochen wieder langweilig iss!

weiss m. says:

Für einen otto normal verbraucher is doch ne cd für30-35 eus doch selten erschwinglich. dann war es so, das die wo nicht kopieren konten auf einmal mehr zalen durften nur weil sie ihren profit erhalten wollten also kostet ne maxi 13-15 euro.Und der hammer is die auswahl is so begrenzt das man wenig findet . Und wenn ich ne freestyle cd haben möchte ,wird man doof angegafft und es heist ne gibts nich mehr. Na danke anke.Da muß ich ehrlich sagen da is das internet a traum ,mann findet da auch was man sucht und is billiger.Und auserdem kopierschutzt kommt und wird wieder geknackt.das war so und wird immer so sein. außerdem sind wir immer die schuldigen da frag ich mich warum gibt es brenner und rohlinge die öffentlich zugänglich sind? aber wehe man brennt sich was is mann der ött,das kanns ja nich sein oder??????

Niko says:

ein song 50cent
ein album 5€
das würd ich gern zahlen
künstler müssen ja auch ihr geld verdienen
aber wies jetzt ist… no chance
da schnenk ich doch lieber und lass mich beschenken

Fred says:

„Raubkopierer sind Verbrecher“…..das ich nicht lache…die Ficken wenigstens keine kleinen Kinder.
Die Bullen sollten sich um die kümmern die´s wirklich verdient ham! Mucke für Alle!!!

Silvio says:

Ich finde solche Aktionen gut! Also unterstütze ich sie!

Peter Meyer says:

Support

gape says:

kopierschutz ist beschränkung meiner rechte!

Christian Nischler says:

Ich stimme zu, wurde ja schon alles gesagt!

Marcus Podewski says:

dicker support!

Andreas Mussau says:

super Aktion

Kay Ott says:

Viva la Informationsfreiheit

Sascha Zielinski says:

Weiter So !!!

Jan Klokkers says:

Platten nach vorn!

Karl says:

*signature

Ohne DRM würde ich auch Online Musik kaufen.

Plattenindustrie says:

ich bin eine hart arbeitender künstler und wenn ich sehe, das so ein schmarotzer penner gesocks meint, sich beschweren zu müssen, weil sie mir die arbeit nicht klauen dürfen, für die ich nächte und stunden mit meinen kollegen zusammen gesessesn hab und und rytmik, melodie, text und die ganzen fein abstimmungen gemacht hab, könnte ich kotzen!!
gewöhnt euch an die preise arbeitloses Pack!

Lühking Maurice says:

Jo Kopierschutz das ich nicht lache ich durfte sonst auch auf Tape aufnehmen was ich wollte und das nicht nur aus dem Radio auch komplette Lieder von CD’s. Nur weil die heutige Technik (digital) alles wesentlich einfacher und schneller macht!! KOPIERSCHUTZ, NEIN DANKE !!!! Denke genau wie jemand etwas weiter unten, die Polizei sollte sich um echte Verbrecher wie Vergewaltiger, Mörder, Einbrecher usw. kümmern aber dafür sind sie zu feige ja wohl zu feige…. wie oft habe ich schon gesehen wie Bullen zu feige sind aus dem Auto zu steigen bei Schlägereien die kommen immer erst dann aus dem Auto wenn alles vorbei ist und verhaften dann meistens die die am Boden liegen. Klar und nun klagt die Musikindustrie wegen Kundenmangel??? Kein Wunder wenn die so dumm sind und Schni,Schna,Schnappi.. in die Charts kommen lassen das hat nix mehr mit Geschmack zu tun… sowas kann ja wohl kaum der Masse gefallen haben. So und wirklich gute Musik landet gar nicht in den Charts weil dort nur die Musik landet die nunmal Mainstream ist und sich gut Verkaufen lässt bzw. sich schon gut Verkauft hat!!!! Also wo ist das Problem?? Die Musik die z.B. ich höre kommt gar nich im Radio oder TV oder in den Charts… ohne sogenannte „Raubkopierer“ würde sie gar nicht verbreitet, bekannt oder gehört… Meine Richtung geht klar nach HipHop aber nich so ein Müll wie Bushido oder so.. und wenn ich dann mal ein Album unbekannten Ursprungs 🙂 🙂 kaufen möchte dann muß ich warten es bestellen und liefern lassen… warten warten warten….. wenn es dann Verfügbar ist ist es auch schon fast wieder ALT !!! zum Vergleich ein Download für ein ganzes Album dauert ca. 2min. warum soll ich also los gehen Bestellen, Warten,Warten…. 🙂 MfG

Gamestar007 says:

als ob die plattenindustrie zu wenig geld hätte… die preise müssen sinken um eine weitaus größere zielgruppe zu erreichen! ich denke daran dass zb teenager nur wenig geld haben und von ihren star’s auch eine neue cd kaufen wollen! plattenindustrie wenn alles ok WÄRE würde es solche seiten nicht geben!

Thomas C. says:

Hi an alle,
ich bin selbst Künstler und liebe Musik. Bisher habe ich immer und überall dort gespielt wo man meine Musik mochte und hören möchte und wenn ich dafür etwas bekomme, dann finde ich das okay. Ich mache Musik, weil ich möchte das andere Menschen meine Musik hören, weil sie Ihnen gefällt und wer dafür etwas bezahlen will, kann das gerne tun, aber selbst ich finde die heutigen Preise für CDs und Songs überteuert.
Der Sinn der Musik ist es andere Menschen damit zu berühren und selbst dabei etwas gutes zu verspüren. Ich bin Künstler aus Überzeugung und werde so weiter machen wie bisher und keine CD verkaufen die 13€-17€ kostet mit 12-20 Songs.

Ich bin für jeden Hörer froh und wenn ich dann von diesen Leuten noch etwas bekomme, ist das ein Zeichen das meine Musik seine Wirkung nicht verfehlt hat.

————

Musik für ALLE!

m0use says:

Hi…wie mein Vorredner Thomas schon richtig sagte, ich mache ebenfalls selber musik, und liebe es, wenn andere Leute diese auch hören wollen! Bin also quasi mehr als dafür, dass man sich Musik jeder Zeit günstig/kostenlos im I-Net anhören kann.

rush says:

dito!

Hi, ich bin auch Musiker. Musik ist Kulturgut und nicht Eigentum irgendeiner sog. Gesellschaft für Musikrechte. Wenn man sich einmal Gedanken darüber macht, wofür die GEMA Geld kassiert, muss man doch ins Grübeln kommen, ob man noch logisch denken kann. Preise runter. Die Plattenindustrie kann sich das Garantiert leisten, die Musiker zu bezahlen. Denn der Produktionsaufwand für ne CD beträgt maximal 2 € bei den Massenproduktionen.(nicht mal) Außerdem müssten die mal kapieren, dass die CD-Verkäufe wahnsinnig ansteigen würden, wenn die Preise halbiert würden. Wie gesagt, damit würden die Gewinn machen^^. Aber nein. Vater Staat schickt ja seine Bürger lieber in den Knast und unterstützt das Kapital. So lässt sich’s ja auch machen in unserem Rechtsstaatsystem für Kapitalisten.

Außerdem wird MÜLL tatsächlich wahnsinnig vermarktet im Gegensatz zu Musik…

tomtom says:

ich bin der festen überzeugung, dass die meisten die sich im moment noch musik aus dem netz ziehen, sich die original-cd kaufen würden, wenn die raffzähne, preistreiber, vermarkter und konzerne sich wieder auf die besinnen würden die ihnen ein leben in luxus ermöglichen – die verbraucher!
– sich auf die zu konzentrieren hiesse nämlich, die preise nicht in immer utopischere höhen zu treiben, sondern den verbrauchern erstmal DIE MÖGLICHKEIT ZU GEBEN SICH DAS ALBUM ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN(!) LEISTEN ZU KÖNNEN! (ich zahlte mal für langspiellatten die wesentlich aufwendiger, in geringerer stückzahl und materialaufwändiger hergestellt wurden, so um die 20,-dm)
– wenn ich heute für ein cd-album (das durch immense massenherstellung einen herstellungspreis von einigen cent hat und bei dem wenigstens ein drittel ’schrott‘ mit draufgepresst wurde) ca 34,-euro – also etwas mehr als das dreifache – zahlen muss, ist doch sonnenklar, dass ich auf die kopie eines freundes ausweiche!

wenn man dann noch hinzubezieht, dass man durch gema, gez, abgaben beim rohlings-, pc-, brenner-, scanner- und was-weiss-ich-noch-alles-kauf OHNEHIN SCHON JEDE MENGE KOHLE an die musikkonzerne gezahlt hat ohne bis dahin auch nur einen einzigen ton gehört zu haben, rollen sich mir die fussnägel auf!!!

diese verdammten geier wissen in dieser raff- und reiss-gesellschaft anscheinend nicht mehr, wem sie das alles zu verdanken haben?!
und wenn ich so einen müll lese wie hier unten von „plattenindustrie“ unter 4048, könnte ich mit der riesengrossen keule ausholen und diese schmarotzer damit einstampfen!
wenn du arsch wirklich ein so begnadeter künstler bist, gib dich zu erkennen – vielleicht hat jemand mitleid und hört sich statt deines gejammeres hier einen oder zwei titel von dir an – bis dahin: SCHNAUZE!

ja – für mich sind zum einen die selbsternannten „künstler“ mit ihrem rotz den niemand wirklich hören will und muss – und die „produzenten“, „manager“ und teilnehmer der unsäglich grausamen und abgrundtief schlechten casting-shows die alle scheinbar nur zu faul oder geistig zu minderbemittelt sind um „richtig“ arbeiten zu gehen und uns mit ihren geist- und sinnlosen ergüssen bis zum erbrechen zu quälen – und meinen diesen geistigen dünnschiss auch noch zu kohle machen zu können – DAS sind die wahren schmarotzer!

werden wir bald auch nur noch „original-brot“ vom bäcker kaufen und essen dürfen? – wird jeder, der ein brot „kopiert“ dann kriminalisiert? – werden die abgaben auf mehl, hefe, backformen, backöfen zwangsweise eingezogen und das „illegale“ backen eines ‚kopierten brotes‘ mit geld- und haftstrafen geahndet?

für alle die es immer noch nicht kapiert haben: wenn ich mir eine cd gekauft habe, habe ich damit das eigentumsrecht an dieser cd erworben – ich kann also damit machen was ich will!

niemand würde denjenigen ins gefängnis stecken, der von seinem gekauften brot ein stück an einen anderen abgibt!

think about it

Sven Krauß says:

Ich komm teilweise an die cds die ich suche garnicht rann, da hilft kein musicstore der welt. ich meine von lokalen bands kauf ich gerne cds zu vernünftigen preisen…

Thomas Aebi says:

Scheiss DRM-Schutz… Ich bezahle für die Musik was soll der SCHEISS…

Kathrin A. says:

ich finde, dass man bei so einer schönen kunst nicht überlegen sollte, wie man dem kunden am meisten geld aus der tasche ziehen könnte. die musikindustrie ist fast wie ein fettes kind, das weint, wenn man ihm das stück sahne-torte wegnimmt 😉

Der Ich says:

richtig!
viele viele, teils extreme meinungen werden ja hier vertretten —ihr fiesen Ausraster ihr =)
weniger bezahlen ist immer gut! deswegen —> *push*

aber ich denke die gute alte Angebot&Nachfrage Regel wird des alles richten!

derIch

Kendy Peim says:

richtig so!

jan says:

Wenn die Musik und die Filme so teuer werden, kann man die Kopierschutzknacker verstehen

Sebastian says:

Meine Meinung 🙂

weber says:

4062

Wir zahlen für etwas, also sollten wir auch etwas damit machen dürfen. Wenn ich ein Buch kaufe, dann will ich es so oft lesen wie ich es will und keiner soll mir sagen, dass ich es nicht an Dritte weitergeben darf.

ich bin opfer von so leuten die gerne jungen leuten gerne das geld abzocken wegen so musik die ich andern zur verfügung gestellt habe. die ich selbst bezahlt habe!
sowas ist schlimm vorallem mit 20 jahren wenn mann eine 7’000€ busse bekommt…

DRM ist Driss

Th Ludwig says:

Ich würde gerne für legale Downloads bezahlen. Aber keine 10€ für ein fast 20 Jahre alte Platte!! Ohne Cover, ohne Case.

Dafür aber MIT DRM, d.h. ich kann die Mucke noch nicht mal auf meinem (veralteten aber immer noch funktionierenden) MP3-Player laufen lassen, weil der das nicht unterstützt. Neuen Player kaufen? Ihr spinnt wohl!

Weg mit dem Kopierschutz auf CDs (der ärgert wirklich nur die ehrlichen Käufer, Raubkopien verhindert der nicht) und dem DRM auf legalen Downloads!!!

Marco Priebe says:

4068

xXx says:

Ok, ich habe zu Hause 5 Computer x 70€ = 350€. Und ich werd keine Musik kaufen bis ich das wieder bekomm oder ich einen entsprechenden Betrag gesaugt hab!!!

Florian Brendel says:

Macht lieber die Cds billiger, indem ihr das Geld für sinnlose Kopierschütze spart, als immer mehr Geld in die Entwicklung von Kopierschützen zu stecken, die 2 Tage später geknackt sind!

Jakob Döring says:

Warum soll ich Musik im Internet kaufen, wenn sie genauso teuer wie im Laden ist und die Qualität nicht berauschend ist? Bei einfach gestrickter Pop Rock Musik mag das mit 128kb/s ja noch gehen, bei Klassik hört man aber die Unschärfen. Mich wundert es nicht das russische Musikbörsen so florieren, wenn mein Preis nur von der Downloadmenge abhängt, und ich wirklich erstklassige Qualität für mein Geld bekomme. So macht der Msuikkauf doch keinen Spaß mehr. Die Industrie schneidet sich doch damit ins eigene Fleisch…

es lebe die gute alte vinyl-platte!

Tobias says:

Bin auch dafür…..

Tobias

Apollo says:

wenn ich mir den Eintrag 4048 durch lese könnte ich Kotzen!!

du dummes kleines Kind!…es liegt trotz aller beschwerden nicht nur an der Plattenindustrie…..

Die Künstler selbst bekommen genug geld….es gibt solche und solche…..einige machen Musik aus überzeugung und um Menschen ihre Musik nah zu bringen…….dann gibt es andere die Musik machen um Kohle zu schäffeln…..son Kack Commerz Zeug was den ganzen Tag Bei „viva“ hoch und runter läuft…..

und man merkt auch schnell das sich diese Commerz Band´s nicht nur durch CD ein Prunkvolles Leben gönnen….wenn ich sehe das ich für eine Konzert Karte 58 € bezahlen muss und dann einen Stehplatz in der letzten Reihe bekomme…..dreht sich mir der Magen um……! für so ne Pop Kacke die eh keiner über 16 hört….Leute lasst wenigstens eure Harten Drogen Weg…..

Dann gibt es wieder solche Band´s..ich nehme mal als Beispiel „Amber Pacific“ das ist schöner California Punk und diese Jungs habens drauf…..sind bei uns eher weniger bekannt aber das ist ja erstmal zweitens….

bei denen kann man deren Songs…ganz Legal und kostenfrei auf der Offiziellen Internet Seite ziehen….denen ist es egal ob ich dafür bezahlt habe oder nicht..ich mein klar die brauchen auch Kohle…immerhin arbeiten die viel dafür aber die sind auch zufrieden wenn sich einfach nur jmd die Musik anhört…die verlangen keine 40 € von jedem der die Musik mag…..klar wer will kann sich die Alben kaufen aber er halt nur auf die Musik steht kann sie sich ziehen….

mal nebenbei habe ich mir deren Album aus den Usa schicken lassen…..ich kam mit Porto und Versand auf 23€ was allemal ganz günstig ist wenn man bedenkt wie lang der transport weg ist……..

Mit diesen Worten…….

Tschüüüü und bleibt klar Leute

Ps: könnte jmd diesen Eintrag 4048 löschen……son kack Geldgeiles Mistvieh regt mich enorm auf…..

Mario says:

Hallo zusammen,
für ne CD 19,95€ zu bezahlen ist doch Wahnsinn. Wenn die max. 9,95€ kosten würden wäre das zwar auch noch ne Menge Geld, aber wir sind ja Jäger und SAMMLER.

hannes says:

an Apollo:
wenn deine band das macht ist das sehr lobenswert und ehrenvoll.
aber das darfst du nicht von jedem erwarten! es gibt eben solche und solche, wie du schon richtig erkannt hast. manche machen musik um anderen ihre überzeugung rüberzubringen, andere weil es eben schlichtweg ihr beruf ist. du erwartest von jemandem seine arbeit ohne lohn zu verrichten?? letztendlich ist musiker ein beruch wieder jeder andere auch.
und die paar interpreten, die du auf viva etc. siehst sind doch nur die spitze des eisbergs. da trifft deine auffassung sicherlich zu, dass es reine geldschefflerei ist. Jeder von denen hat längst genug geld verdient, und könnte seine zukünftigen alben ruhig ehrenamtlich rausbringen. aber bei 4084 geht es sicherlich nicht um jmd der bei viva läuft! er kann es sich eben nicht leisten seine arbeit kostenlos zu verrichten.
andere deiner äusserungen sind einfach dumm, unüberlegt und viel zu pauschal. du bezeichnest alle, die viva gucken als unter 16 jährige drogenabhängige?? gehts noch??
mein tipp für die zukunft: lesen -> denken -> schreiben.

Ich finde solche Aktionen gut! Also unterstütze ich sie!

Ich finde solche Aktionen gut!Sind nur zu selten.

Solche Aktionen sind gut.Aber viel zu selten.

rider says:

das ganze ist einfach zu teuer

m4nKm!lls says:

Weiter so!!!

christian says:

als ob die Unterschrift das bringt glaubse nicht naja

SCHEISS KOMMERZ ALLED BTW

ONKELZ 4 EVER!

Joe Marmeladenbrot says:

Joe Marmeladenbrot

Davidoff says:

😉

Tobias Schröder says:

Ich bin für Online Musik, aber gegen DRM beschnittenes Gut!

Max Lecker says:

WEITER SO!!! MACHT ALLE MIT!! MUSIC FOR EVER!!

Apollo says:

an Hannes aus dem Eintrag 4076:

Sichlerich ist Musiker ein Ehrenwerter beruf aber wenn man seinen Fans auf Viva vorgauckelt das man Musik macht aus überzeugung..in Interviews zum Beispiel. und eigentlich wollen sie nur irgendwelchen Jugendlichen ihr Geld aus der Tasche ziehen?…..ich mein Klar du hast in dem Grunde Recht das derjenige aus Eintrag 4048 nicht bei Viva ist und aus diesem Grunde denke ich nicht das er seh bekannt ist und noch dazu glaube ich das seine Alben nicht 40€ kosten…..doch es schien mir richtig ihn mla drauf hin zu weissen wo er hier ist?….und du? was willst du mir hier eigentlich erzählen ich mein gut, ich sehe ein das man sich über einiges was ich schrien streiten kann aber….und du bezeichnest mich als dumm?…das halte ich wiederum von dir nicht gerade gut überlegt..und JA! ich halte alle die Viva schauen für unter 16 und okay es gibt sicherlich aussnahmen…doch bleib doch mal dabei..die Bands können bei Viva Werbung für sich machen doch im Grunde gehts darum das die Bands sich durch diese so genannte unterschwellische Werbung nur für die Plattenfirmen verkaufen…….! die meisten machen gute Musik, kommen zu Viva und ändern dann ihren Stil oder junge aufstrebende Sängerinnen ziehen sich im TV aus das jmd. deren Platten kauft…das ist Billig……Keine Band sollte sich des Geldes wegen von einer Plattenfirma vorschreiben lassen wie deren musik ist…eine Plattenfirma ist zwar da um die jeweiligen Bands groß zu machen aber so krass?…..ich denke eher das du dir nicht gut überlegt hast was ich damit ausdrücken wollte also kann ich deinen kleinen spruch „lesen–>denken–>schreiben“ mal zurück geben…..

Louis says:

Raubkopierer werden härter als Kinderficker bestraft !

Chris says:

Damit haben wohl die meisten recht hier

teppisch says:

die ganzen plattenfirmen sind so unnötig was haben die davon wenn cd´s so teuer sind dass sie keiner mehr kauft und dann geht das gehäule los :“wir können die cd´s nicht noch billiger machen, dann können wir uns nicht mehr mit goldenem klopapier den arsch abwischen :'(:'(:'(“

ich selbst kaufe mir nur noch platten die ich wirklich haben will und für die ich denke es sich lohnt geld auszugeben alles andere lade ich runter weils mir viel zu blöd is für ne cd 30-40 euro zu bezahlen wenn sie sich ihren unnötigen kopierschutz sparen würden könnten sie entweder noch mehr gewinn machen oder die preise senken und damit noch VIEL mehr gewinn machen

mich würd mal interessierten ob das hier igendeine verkackt plattenfirma liest

lg

ISA says:

Ich finds ebenso eine unverschämtheit und das allerletzte was sich GEZ und Plattenfirmen und die alle rausnehmen.
Ja schön anzeigen und ins Gefängnis stecken und behaupten man betreibe Piraterie wenn man Eigentum austauscht.
Alles scheiß Hackfressen und wir lassen uns nicht unterkriegen die Tauschbörsen werden immer weiter leben und ganz zu schweigen ich kauf mir nen Playstation Spiel und mein Kumpel sagt dann cool würd ich gern auch mal spielen dann leih ich dem das aus und wenn ich kein Bock mehr drauf hab schenk ich dem das und er wiederrum genauso und dafür soll ich dann auch innen Knast, ja? IHR WICHSER Wer so teuer ist und auf so nem hohen Ross sitzt muß da runter geholt werden denn wir sind die die das einst ermöglicht haben aber das zählt ja nicht wir sollen lieber still schön weiter für deren Luxus ackern und das seh ICH NICHT ein.

Rene says:

loadet bei torrent.to!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gekko says:

Ich lad bei http://music.allofmp3.com, da stimmen die Preise!

Und meine mp3-Sammlung kommt auf Festplatte, das ist schneller, übersichtlicher, zerkratz nicht und ich muss keine GEMA Gebühren für Rohlinge und Brenner ausgeben!!

Hannibal says:

Das System muss untergraben werden! Man kann geistigen Besitz nicht einach so handhaben, wie man es gerade für seine Firmenwirtschaft braucht!

Ihr seid alle gierige Schleimbeutel ohne Sinn und Verstand und vor allem… OHNE Nächstenliebe!

Christian Häusler says:

Wer keine Raubkopien hat, der Lügt sich selbst an

Marcel Graff says:

Logisch gegen Rabkopien aber nicht zu den Konditionen der Plattenfirmen in Russland bekommt man Songs auch ganz legal für 5cent da lohnen sich Raubkopien auch garnicht mehr.

Mad says:

Haha das hier bringt sowieso nichts und wer bitteschön hat noch nie einen song illegal geloadet???
das hier bringt nichs auch wenn es ne tolle sache wäre weshalb ich auch unterschreibe 😉

Wir können auch ohne die Musilindustrie … sie ohne uns allerdings nicht!!!

Raubkopierer sind wenigstens keine Kinderschänder!

Zarathustra says:

Bei den unverschämten Preisen, von denen dann auch noch hauptsächlich die vertreiber profitieren, habe ich keine lust mir original CD´s zu kaufen. Lediglich Künstler von denen ich besonders angetan bin unterstütze ich mit dem kauf einer Original CD aber für jeden scheiss gebe ich doch nicht mein geld aus. Ausserdem sehe ich nicht ein was die Musikindustrie überhaupt will, denn erfolgreiche Musiker leben eh in saus und braus..

Wolf-Jakob Gratz says:

Protect your right to arm bears!

fick die industrie

JW Beats says:

ihr wollt geld aber bietet denn käufern nichts? was soll das…ich pfeif auf euer geschäft und eure kopierschutz gesetze….

Marcel Papst says:

Nur Geladmacherei.

Wer soll sich das denn noch leisten?

User says:

Für Kindervernascher 2Jahre Filesharing 5jahre wer ist schlimmer????Wir zerstören keine Kinderseelen.Hab Napster ausprobiert Laden kann man da……aber Brennen nur mit Lizenz das ist pro Track 0,99ent wofür????

Florian Goedtke says:

Musik ist kein Produkt!

Christoph says:

Kein Bock mehr auf „Raupkopierer sind Verbrecher“-Spots am Anfang von DVDs udn Kinofilmen. Die Dinger müssen sich doch eh nur die armen ehrlichen Käufer angucken. Die Kopierer bekommen doch da meisten ncihts mehr von zu Gesicht.

Marcel Focke says:

Wenn es so weiter geht, werden alle Raubkopierer im Knast enden und die „Mörder, Kinderschänder, Diebe“ frei rumlaufen.

Denn diese Leute („Mörder usw.“) tragen ja nicht zu dem Verlust der Musikindustrie bei. /ironie off

Nein, im Ernst. Geld scheffeln, heißt die Devise.
Leider ist das heutzutage das einzige was zählt.

Man investiert ein paar Tausend Euro in einen neuen „Popstar“, macht den ganzen scheiß offiziel, spickt ihn mit Werbung usw.

Dann bringt man irgendein sinnlos Lied raus und das wars.

Der angebliche „Popstar“ ward nie wieder gesehen.

Aber die richtigen „Künstler“ da draussen, die auch was drauf haben, denen gibt man keine Chance.

Im Gegensatz, diesen werden noch Steine in den Weg gelegt.

Aber wie gut, dass es Cover-versionen gibt.
Einfach nen „guten, legendären“ Song von einem „echten“ Musiker nehmen, 2 oder 3mal durchn Synthie (Synthesizer) jagen und ab damit aufm Markt.

Da hat dann jeder was davon. *totlach*

Irgendwann kommt die Zeit wo ihr euch sterbt und dann war euer Leben ja „ach so toll“ und gebracht hat euch die Hetze gegen „uns“ nichts.

Auch in 100 Jahren gibts uns noch, aber euch nicht mehr.

Mit lieben Grüßen

Ich selbst wurde bei einigen Gelegenheiten von biederen ›Normalos‹ als Anarchist bezeichnet; eine Auszeichnung wenn auch aus unberufenen Mündern – die stolz macht. Mir ist jede Konvention verhaßt, jedes Angepaßtsein an Regeln, deren einziger Sinn mundtodmachen charakterlich Ungefestigter ist, die an Regeln ihnen Überlegener glauben: Das Imperium, unser Imperium keinem glaubender, rotzfrecher, anpissender Gleichgültigkeit denen gegenüber, die glauben, wie auch immer geartete Macht über Menschen ausüben zu müssen, muß permanent zurückschlagen. Sei’s auch nur verbal: Worte dürfen, ja müssen wie Sacktritte mitten rein in’s Gemächt‘-, müssen wie halsdurchtrennende Drahtschlingen sein, denen durch kein Gegenargumentien der anderen Seite entrinnbar ist

Seit Tokio Hotel nimmt der Kampf gegen die erzkomerzorientierte, realitätsverneinene Musikindustrie in der Bevölkerung heroische, ja fast schon religiös fanatische Züge an. Und jeder aufrechte Musikpirat der durch eines der vielen drakonischen, unglaublich überzogen Urteile mit der glühenden Geißel der zur willenlosen Unterwürfigkeit gebrochenen deutschen Gesetzgebung zur Konformität gezwungen werden soll, wird zu einem Märtyrer und leuchtendem Vorbild vieler junger Hoffnungsträger dieser Gesellschaft.
Und noch immer begreift niemand im Management, dass diese Vorgehensweise der eigenen Industrie selber mehr schadet als nutzt.
Wen wundert es auch? Im Management wie auch in der Politik sitzen Leute die von Internet keine Ahnung haben. Sie werden es nie begreifen und haben so bereits ihren eigenen Untergang besiegelt.
Erwachet!

[Zensiert] says:

ich finde, die musikanbieter sollten die preise wirklich senken, denn welcher idiot kauft schon für 20€ ne cd mit vielleicht 10 liedern drauf die nach 2 wochen eh wieder out sind, da zieht man sich die dinger lieber kostenlos von freunden, familie, etc
da hat man wenigstens was von als diesen bescheuerten kopierschutz -.-
das man fürs kopieren in knast wandert finde ich irgentwie hirnlos, da wenn man die cd/dvd gekauft ist man ja der eigentümliche bezitzer und kann mit dieser machen was ich will
AUCH kopieren und was mit den kopierten cds/dvds passiert kann ICH dann ja auch wohl entscheiden, sind ja meine rohlinge, bei den preisen heutzutage für musik kauft sich die ja eh niemand mehr also:
SENKT DIE PREISE!!!

mfg M.L.

ps: irgentwann sind die preise so hoch das gott die sogar sieht!!!!

Franziska Müller-Rech says:

Wieso kostet ein Song aus den aktuellen Top 10 bei Musikload fast 3,- €?
Eine Maxi-CD mit min. 4 verschiedenen Songversionen und Zusatzmaterial auf CD-Rom hat man früher im Laden auf CD mit Hülle und ansprechendem Inlay für unter 10 DM bekommen…
Wenn die Preise sinken würden, würde auch die Piraterie deutlich zurückgehen… aber das widerspricht ja der Profitgier der Musikindustrie. In meinen Augen werden die wohl noch in 10 Jahren im Selbstmitleid baden.

Markus Große Gorgemann says:

Musik ist Kunst.
Seit wann zahlt man um ein Kunstwerk zu sehen oder wie in diesem fall zu hören.

Phil says:

Warum gibt es nur kommerzielle Musikstücke, welche man tagtäglich im Radio hört zu teilweise übertriebenen Preise zum download?
Warum gibt es kaum unkommerzielle, elektronische Stücke, welche man sonst nicht einzelnd bekommt?

Schenkt den Randgruppen hier mehr Aufmerksamkeit!

~=>YoRViK says:

Ein Kampf gegen Windmühlen!!! Entweder die Industrie erkennt das, dass freie Kopieren auch eine echte Stratgie sein kann oder sie wird immer weiter Millionen über Millionen in einen verlorenen Kampf investieren! -Wir sind zu viele und gemeinsam viel schlauer als jeder noch so ausgefeilte Kopierschutz!

Samuel says:

Was gespielt wird, ist politische Kriminalität, mich würde es nicht wundern wenn auch hier langsam jemand Bomben wirft. Du bist Deutschland! Lass dich nich weiter verarschen! in globalem Sinne…

thomas says:

Ich bin dagegen – … Punkt

Wir zahlen durch die GEMA-Gebühren auf diverse Geräte/Rolinge usw Abgaben für ein Recht die Privat Kopie. Die uns aber leider bei dieser Bescheidene Rechtslage durch einen simplen Kopierschutz der Musik Industrie weg genommen werden kann.

Ich frage deshab, was bezahle ich dann mit der GEMA?

Ich kaufe definitiv keine Ware mit Kopierschutz drauf!!!

Sebbl says:

NoCopyProtection! Respect the Music

Jonn Depp says:

Ihr könnt mich mit dam KS sonst wo lecken…

Erik says:

Macht mit!!!

Hasy says:

Das Leben ist balt nicht mehr lebenswert

Andy says:

Wir haben bezahlt!
Wir wollen Musik!

mfg

Holger Dreysel says:

Hallo,

ich gehöre ebenfalls zu denjenigen, die bis vor einiger Zeit noch Musik bei Freunden probegehört haben und dann aufgrund der Mehrwerte der CD (Cover, Textheft….) im Laden gekauft habe. Da ich nun aber bis auf den CD-Player im PC nur noch MP3 Player habe, kaufe ich keine Musik mehr (Na gut, im Radio werde ich nun welche aufnehmen – immerhin zahle ich da ja nun auch noch GEZ-Gebühren) weil ich nicht die Freiheit und Sicherheit habe, sie auch auf jedem MP3 Player von mir zu hören (Portable, Autoradio, Handy…)

Also, Hande weg von Musik.. es gibt auch andere Arten, sich die Freizeit zu verschönern.

Jan Wendenburg says:

Da sind wir doch dafür!!!

Meiner Meinung … Das was ich kaufe, will ich auch voll und ganz nutzen können. Wenn ich in einen Laden gehe und Mettwurst kaufe, will ich nicht nur die weißen Plocken essen, sondern alles – also auch das Rote. Hört sich blöd an, aber ist doch so.

Rolf Schmidt says:

Ich habe bezahlt! \m/

M. Buttjer says:

Ich unterstütze diese Petition.

Christian says:

Wir haben bezahlt!

c hris says:

kack auf den kopierschutz

Tobi says:

BIN DAFÜR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Marc K. says:

Ich unterstütze diese Petition. Ich habe bezahlt!

SuCK0r says:

Es gibt keinen perfekten Kopierschutz….außer günstige Preise!!!!!!

Patrick B. says:

DRM hat keine Chance ! 😀

David G. says:

diese petition hat meine unterstützung, als kunde, internetnutzer, musikfreund und bürger.

Vamp898 says:

STOPPT SCHEISS DRM.
ALLE MACHT DER GNU/GPL

Cox says:

Eh scheiß auf Kopierschutz,es kommt mir so vor als wollen die künstler nur geld und nicht die menschen mit ihrer Musik bewegen!

Schüler 17 Jahre Berlin

guystar says:

das ist doch alles dreck wenn die musik billiger wäre würden mehr leute sie kaufen!

Ich sehe in den Aktuellen Vorstößen der Musikmafia, Gesetze nach ihren Wünschen hinzubiegen eine Große Gefahr:

– Immer mehr Nutzer werden riminalisiert. Kommerzielle Musik zu nutzen, ohne sich Strafbar zu machen, oder einfach nur die eigenen Hifi-Geräte sinnvoll zu nutzen wird zunehmend schwieriger. Nachdem nun gar Radiomitschnitte kriminalisert werden sollen, wird es wohl Millionen besitzer illegaler „kopiergeräte“ geben, ob Bandmaschine, Minidisk oder Cassette.
Als Besitzer von 4 Minidisk-Recordern, der auch gerne mal vom Radio aufnimmt, gehöre ich dazu.
Die Gefahr ist, daß die Musikmafia mit diesen Gesetzen praktisch ejden,der ihr unlieb ist, aus dem Verkehr ziehen kann, und von praktisch jedem zwangsweise geld einzoiehen kann. Entweder die Horrenden summen, wenn der User, der legal bleiben will, jedes Stück jeweils für cd, dvd, hd-dvd, auto, mp3-player u.s.w. neu kaufen muß, oder, wenn er es verfielfältigt in form von geldbußen.
Diese Leute müssen gestoppt werden, bevor es zu spät ist, der kunde jegliche Rechte und Kontrolle über seine Musik verliert!

recht haben wir. Ich zahle gerne für gute und kreative Musik, aber nur wenn der Künstler mein Geld kriegt und nicht Sony BMG und Warner Bros.

M. S. says:

ich stimme meinem Vorgänger voll und ganz zu!!

Philipp Wedel says:

Wäre super wenn mal jemand diese Kids mit kahlem Kopf und IQ ~12 hier aus der Petition nehmen könnte.

FÜR EINE BAGATELLKLAUSEL!

Max Mrosk says:

Diese Webseite drückt voll und ganz meine Meihnung aus!

Loomi Methner says:

Endlich mal eine vernünftiege seite die sagt was gesagt werden muss

Simon Sontowski says:

Echt geile Page das musste echt ma alles gesagt werden!!!

Weiter SO!!!!!!!

Weiter so ! Geile Page die genau meine Meinung ausdrückt!

martin gerber says:

man könnte es einfach nich besser ausdrücken als diese page es tut!!!! ich will unterschriften sehn^^

hans says:

.unterstütze diese Site

elias says:

ünterstütze diese seite auf jeden fall!

Matthias