Mit der EMI hat das letzte Label den Vertrieb von CD-Neuerscheinungen mit Kopierschutz eingestellt. Kastrierte CDs sind damit allenfalls noch Altlasten aus einem hoffentlich nun beendeten Zeitalter. So langs gedauert hat: Chapeau, EMI! Danke dafür. Und nun noch dasselbe bei den Downloads. Denn dass man im einen Vertriebsweg das Kopieren ermöglicht und beim anderen unterbinden will – das ergibt nun wirklich keinen Sinn.
Kopieren != rippen. Und genau das ist das Problem der MI.
So schwachsinnig DRM ist, es tut nunmal meist das was sie wollen. Es hindert die Masse am unkontrollierten weiter sharen.
Dass sie keinen Kopierschutz mehr auf CDs tun ist bestimmt nicht, weil sie das Kopieren ermöglichen wollen, sondern die Reaktion auf Un-CDs verstanden haben.
Der Schutz muss zumindest so weit gehen dürfen, dass der Profit noch so hoch ist, dass keine Arbeitsplätze gefhrdet werden.
http://www.strafjurist.de
Also ich muss ehrlich sagen, ich war früher ein eifriger Kunde in den diversen CD-Shops, bis meine CD’s ncihtmehr abspielbar waren auf meinen Geräten, da fang ich an zu kotzen, ich habe seit 4 Jahren keine CD mehr gekauft aus dem Grund. ich lade mir die Sachen aber auch nciht (legal oder illegal) aus dem netz, da auch hier die diversen Schütze drauf sind. ich höre Radio, oder meine guten alten CD’s… mal davon abgesehen, dass 90% von den neuen Sachen eh Müll ist (ich sag nur Castings, Boygroups …) es gibt nur sehr wenige gute neuen Sachen, nur leider werden die dann im Radio rauf und runtergespielt, dass man sich doch wieder ne alte CD einlegt.
just my two cents
der Kopierschutz auf den CDs hat sicher zwei Seiten.. Aber eines ist doch klar: Als Kunde habe ich ein Recht darauf, ein Produkt zu kaufen, dass ich auch abspielen kann. Und wenn die Industrie das nicht ohne die Aufhebung des Kopierschutzes gewährleisten kann, dann muss der Kopierschutz halt weg. Es war also wirklich Zeit, dass sie diesen Schritt vollzogen haben.
Wer sich CDs mit Kopierschutz kauft, hat es in meinen Augen auch nicht anders verdient. Schön, daß es jetzt wieder fast nur noch CDs ohne Kopiersschutz gibt.
Ich hatte nie Probleme mit gekauften cds… hab auch ne alte anlage und die spielt ohne zu murren alles ab… so und wenn ich sie gekauft habe brauche ich sie mir doch nicht brennen oder??? was soll ich mit zwei gleichen cds???? Also mir ist es egal ob ich jetzt cds mit oder ohne kopierschutz kauf’…
Wen ich aber nur nen computer mit 5.1 sistem habe dann kann es doch nich sein das ich meine gekaufte CD nich hören kann, und das nur weil ein pa Bonsen einen kopierschutz drauf-zu-Kacken meinen!!! Ich meine mein Computer ist wie so zimlich jeder in der Lage CD-Vormat zu lesen ich sehe also keinen Grung mir ne Anlage kaufen zu müssen.(es hibt Külschränke mit TV, radios mit internet zugang, wen ich mir in 10 Jahren eine Anlage mit WWW zugang zulege kann ich dan auch keine CDs mehr Hören)
Ich hatte im Herbst 2001 den Kauf von Audio-CDs wegen der Einführung der Un-CDs eingestellt und mich bei Herrn Spießecke beim Deutschen Phonoverband beschwert. Endlich, wenn auch mit viel Geschrei und Gejaule, hat die Phonoindustrie die verdiente Lektion von ihren ehrlichen und zahlenden Kunden gelernt: Sie muß ordentliche Ware verkaufen. Ich werde noch etwas abwarten, dann werde ich wieder einen CD-Laden besuchen und mir evtl. wieder ein paar CDs kaufen.
Ich hatte vor einiger Zeit das Kaufen jeglicher Audio-CDs eingestellt, weil sie mir einfach zu teuer wurden. Dazu muss ich sagen, dass ich doch einige ganz gerne im Regal stehen hätte. Wären sie also nicht so teuer, würd ich mir locker mal wieder nen paar CDs im Monat leisten können und die auch kaufen.
Aber ich begrüße erstmal diesen ersten Schriot, obwohl ich sagen muss, dass ich bisher alle CDs ohne Probleme gerippt habe und von dem jeweiligen Kopierschutz bisher NICHTS gemerkt habe 😉 Vllt auch weil ich schon immer das richtige Programm verwendet habe, keine Ahnung.
Auf meiner CD vom Reim sind überhaupt keine Lieder drauf, jedenfalls nicht als erkennbare Musikdateien! Unfassbar! – Man soll irgendeinen ominösen Musikspieler vom CD-Vertreiber mitinstallieren, bevor man die verschlüsselten Lieder hören kann. So nicht! Ich wollte nur ein bisschen Musik hören, zahlte ein Schweinegeld für die Scheibe, und bekomme als Dank dafür vorgeschrieben, was ich zu installieren habe.
Die nächsten 5 Jahre werde ich diese Branche dann wieder meiden, wie bisher.
Ruhig Blut, Leute!
Kopierschutz bzw. DRM hindert zwar Normalbüger daran, die Musik „unkontrolliert weiter zu sharen“, doch das ist nich nötig, da „Profis“ den Schutz knacken, die MP3 ohne Schutz ins Peer-to-Peer stellen und dann jeder „unkontrolliert weiter sharen“ kann. Kopierschutz/DRM verhindern nur Privatkopien.
Ich hab dazu auch eie Abhandlung auf meinen Blog verfasst: Über Sinn und Unsinn von Kopierschutz und DRM – ich hoffe, es ist OK das hier zu posten.
das stimmt
Habe mir gerade zufällig mal die Antworten durchgelesen zum Thema Kopierschutz.
Ich muss sagen dass die Antworten und Meinungen von euch auch wirklich nicht gerade so in den Raum gestellt sind, sondern der Wahrheit entsprechen.Fakt ist doch dass jeder der sich eine Disc über`s Internet zieht und dafür bezahlt, leider nur eine „Kopie vom Originalprodukt“ bekommt(abgesehen von der Klangqualität). Wobei viele Sachen die ich mir (illegal) runterladen kann auch vielmals eine TOP Qualität haben die keinesfalls eine Einschränkung in der Hörbaren Qualität aufweisen.Wenn sich jemand eine CD online kauft und lädt hatt er leider nur die Titel und evtl noch das front und back cover als jpeg datei dabei! Und dass für den gleichen Preis?! Ist echt scheisse. Wenn ich mir eine Original CD kaufe oder bestelle im Laden oder im Netz, mach ich grundsätzlich eine Kopie davon, einfach um die Original Disc nicht zu beschädigen!
So bleibt die immer schön neu. Vorallem wenn ich die CD`s im Auto im Wechsler habe oder so.
Das wollte ich mal dazu sagen.
>>Hoffe ich habe nicht ganz so viel Grammatik Fehler drin wie der TO oben 🙂
„Der Schutz muss zumindest so weit gehen dürfen, dass der Profit noch so hoch ist, dass keine Arbeitsplätze gefhrdet werden.“ ??????????????
Hallo???????? weisst du eigentlich wie viele leute schon ihren job verloren haben?! 🙂
… klar, kann man nicht verhindern, technischer wandel lässt sich nicht aufhalten. aber das ist ja wohl der grösste schwachsinn den ich je gelsesen habe.
Hmm… sehr interessante Website, ich bin mal gespannt was sich noch entwickelt, und ob wir erfolg haben werden. Habe die Site jedenfalls mit einem Backlink unterstützt.
http://links-im-sueden.blogspot.com
Kopierschutz drau und aus ist der Müll.
Wie oben schon geschrieben, ich finde man hat ein recht drauf eine (besondres teure !) CD zu Kopieren, weil jede CD nunmal im laufe der Zeit abnutzt. Solang sich das nicht ändert gibt es finde ich garkein Recht einen kopierschutz zu nutzen.
Soll ich mir eine CD die ich nunmal oft und gerne höre jede 5 Jahre neu kaufen ?
es wird immer möglichkeiten geben dies zu umgehen. hat man ja beim kopierschutz von windows xp, war das glaub, auch gesehen! waren voll stolz drauf und nach 24 h meine ich war der geknackt 😀
Seit zig-Jahren werden die Kunden von der Musikindustrie regelrecht verar….
Viele Titel, bei Samplern, werden mehrfach produziert und wenn man kaufen will, muß man immer den Müll, den man schon mehrfach hat, mitkaufen. So wird einem das Geld aus der Tasche gezogen.
Wieviele Titel wurden z.B. auf Der „Kuschelrock“ Serie mehrfach produziert? Hat schon mal jemand gezählt?
Mich hat das immer schon geärgert und ich wundere mich über Einbrüche der Umsatzzahlen überhaupt nicht.
Don
Hier gibt’s was auf die Ohren…
…
Man müsste alles für 5 runderladen können.
Man wurde mehr kunden bekommen wen es echt 5 nur kosten wurde.
Wenn die Ihre Preise mal senken würden, dann würden auch mehr Leute kaufen. Wer soll sich das den noch leisten können?