Leider englisch: eine Bitte nach leichterer Verbreitung von Werken, die per Copyright niemandem mehr zugänglich sind. Irgendwie scheinen die Filesharer mehr für das Bewahren des kulturellen Erbes der Menschheit zu tun als die Rechteinhaber.
Autor: admin
Ach, Apple…
…es ist schon tragisch. Gerade gabs noch die Sondergesetzgebung in Frankreich für euer DRM zu feiern, und schon ist der Spass wieder verdorben. Denn dass der Verbraucherschutz in gleich drei Ländern ernsthaft in Erwägung zieht, …
Kaputt by Kopierschutz
Von den Un-CDs kennt mans ja: „Kopierschutz“ ist einfach ein Synonym für „fehlerbehaftet“ und „nicht standardkonform“. Im Videobereich plant CinemaNow grade neue Produkte, die die Welt nicht braucht: Download-DVDs, kopiergeschützt durch kaputte Daten. Absichtlich eingebaute …
eMusic zeigt mal wieder, wie es geht
Still und leise hat der DRM-freie Anbieter eMusic.com den zweiten Platz hinter iTunes erklommen. Von 25 Cent an abwärts bewegen sich die Kosten pro mp3-Track, verkauft wird per Monatsabo. Mit 11% Marktanteil ist eMusic an …
EU fragt zu Online-Medien und DRM
Lesenswert: ein heise-Artikel und der PDF-Fragebogen dazu. Die EU will die Geschäfte mit Online-Medien fördern und fragt dazu allerlei Kram zu DRM, den Verlusten durch Filesharing und viel anderen Kram, anstatt dass sie sich einfach …
Erster Dank nach 40 Stunden Aktion
Noch keine zwei Tage nach ihrem Start ist „Wir haben bezahlt“ auf Platz 9 der deutschen Blogcharts und vermeldet über 600 Unterzeichnungen. Wir sind wirklich begeistert – vielen Dank an alle Unterstützer, die die Aktion …
Lob und Kritik I: mp3 vs. .ogg
Die erste Kritik schlug nun schon einige Male bei uns auf: warum wir mp3 so herausheben und auf das freie Format Ogg nicht näher eingehen. Ogg ist eine wunderbare Sache, der man die Weiterverbreitung nur …
Die „Zeit“ über kriminalisierte Kunden
„Man muss versuchen, den Verbrauchern die Gesetze zu vermitteln, dazu müssen diese aber auch fair und ausgeglichen sein.“ Und fair sei der Musikhandel heute bei weitem nicht… …schreibt es in der ZEIT. Über den Anlaß …
Wir haben bezahlt! – die Kampagne startet
Heute startet gulli.com die Kampagne „Wir haben bezahlt!“ – für günstige Onlinemusik, gegen Kopierschutz und dafür, dass wir – ganz gegen den aktuellen Trend – für unser Geld zur Abwechslung auch etwas bekommen. Die Gegner …